Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Historische & politische Biographien

Hier finden Sie eine Auswahl von über Historische & politische Biographien spannenden Büchern zum Thema 19.467.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Erich Schneider
    16,95 €

    Das reiche Schaffen des Baumeisters Balthasar Neumann (1687-1753) gilt als Schlussakkord der Barockarchitektur. Dem gelernten Geschütz- und Glockengießer wurde als jungem Ingenieur und Artillerieoffizier 1719 der Neubau der Würzburger Residenz übertragen. An diesem Werk reifte er in der Auseinandersetzung mit großen Architekten seiner Zeit sowie mit den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn zu einem der führenden Baumeister heran. Sein Rat war an Main und Rhein bis hin zum Kaiser in Wien gefragt. Hauptwerke der Baukunst sind die Räume von Vierzehnheiligen und Neresheim wegen ihrer miteinander verschränkten Rotunden. Mit seiner Gliederungskunst und subtilen Lichtregie hat Neumann im Spätwerk zugleich die Tür zu einer Architektur der Aufklärung aufgestoßen

  • von Michael L. Haley MSG (Ret. USAR
    24,00 €

  • von Klaus-Rüdiger Mai
    18,00 €

    Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen RoseGerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern oder ihrem Briefwechsel mit Fritz Hartnagel zeichnet er wichtige Stationen im Leben einer mutigen Frau nach, die stets das Richtige tun wollte. - Ein Inbegriff von Zivilcourage: Die neue Sophie Scholl-Biografie zum 80. Todestag einer Ikone- Erst BDM-Mitglied, dann aktiver Widerstand gegen Hitler: Was bewegte Sophie Scholl zur Umkehr?- Über die Verführung der Jugend im Nationalsozialismus: Ein erkenntnisreicher Essay- Exzellent recherchiert und mit spannenden neuen Erkenntnissen zur Geschichte des Widerstands- Vom beliebten Autor zahlreicher historischer Biografien und Romane, Hans-Rüdiger Mai"Sag nicht, es ist fürs Vaterland." Sophie Scholls Weg in die Widerstandsgruppe Weiße RoseIn jungen Jahren galt Sophie Scholl als glühende Anhängerin des Nationalsozialismus, war engagiertes Mitglied im Bund deutscher Mädel. Schon früh begeisterte sie sich für die Aufbruchstimmung, die sie in der Person Adolf Hitlers verkörpert sah. Nach und nach jedoch wurden ihr die schrecklichen Konsequenzen der nationalsozialistischen Ideologie bewusst. Beseelt vom Gedanken der Wiedergutmachung wandte sie sich in ihrer Studienzeit der Weißen Rose zu.Behutsam zeichnet Mai den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.

  • von Frank Goldmann
    16,00 €

  • von David Doyle
    26,00 €

  • von Roy Reynolds
    25,98 - 42,00 €

  • von Michel Corday
    16,00 €

    «... Si la mise de Diderot était tellement négligée, c’est qu’il menait, depuis dix ans, la vie la plus rude et la plus éparse. Élève des Jésuites, d’abord à Langres, sa ville natale, puis à Paris, il avait ensuite étudié le droit pendant deux ans chez le procureur Clément de Ris, toujours à Paris. Ce stage terminé, son père, maître coutelier à Langres, lui donne le choix entre deux partis : « Prenez un état ou revenez avec nous. » Denis Diderot repousse l’un et l’autre. En particulier, il refuse de devenir médecin « parce qu’il ne veut tuer personne ». Il entend rester indépendant et continuer d’apprendre. Il veut mener à Paris une vie à la fois libre et studieuse.Il vénérait son père, homme rigide et pieux, renommé dans sa ville pour son jugement et sa probité. Mais ils étaient aussi obstinés l’un que l’autre. Bien qu’il eût quelque aisance, le maître coutelier supprima la pension de son fils...»

  • von Marcus Rediker
    18,00 €

  • 11% sparen
    - The Woman of Her Age
    von Fiona Maddocks
    17,00 €

    Best known as a fine composer, the twelfth-century German abbess Hildegard of Bingen was also a religious leader and visionary, a poet, naturalist and writer of medical treatises. This book paints a portrait of her extraordinary life against the turbulent medieval background of crusade and schism, scientific discovery and cultural revolution.

  • von Joseph More & Student Press Books
    24,00 - 32,00 €

    Incontra i 46 presidenti degli Stati Uniti - biografie per ragazzi/e dai 12 anni in su.I 46 Presidenti americani si spinge ben oltre gli altri libri di biografie e mette in evidenza informazioni che altri libri tralasciano. Chi è il tuo presidente americano preferito?

  • von Wolfram Pyta
    59,00 €

  • von Moritz Julius Bonn
    34,00 €

    »Der Zufall hat es gewollt, daß ich in drei Weltteilen den Ereignissen nahe genug gestanden habe, um beobachten zu können, wie Geschichte gemacht wird.«Moritz Julius Bonn war ein Wanderer zwischen den Welten und avancierte zu einem der interessantesten Intellektuellen der 1920/30er Jahre. Er entstammte einer bedeutenden Frankfurter Bankiersfamilie und repräsentierte das aufgeklärt-säkularisierte jüdische Bürgertum während seiner Blütezeit. Max Weber hielt ihn für den brillantesten Wirtschaftswissenschaftler seiner Generation; Carl Schmitt blieb dem bewunderten Mentor in Hassliebe verbunden; Thomas Mann und Theodor Heuss suchten seinen Rat; John Maynard Keynes schätzte seinen deutschen Kollegen.Die 1948 erstmals in englischer, 1953 in deutscher Fassung erschienenen Memoiren gelten als Geheimtipp. Sie zeichnen das Bild eines Kosmopoliten, der couragiert Epochenschwellen und zivilisatorische Grenzen überschritt, mit den Größen seiner Zeit in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft verkehrte und sich im »Zeitalter der Extreme« als Streiter für Freiheit und Vernunft einsetzte. In diesen Erinnerungen wird eine vergangene Welt lebendig - aus der Perspektive eines liberalen Skeptikers, dessen Ironiefähigkeit und stilistische Leichtigkeit ein Lektürevergnügen sind.

  • von Ewald Grothe
    32,00 €

    »Namen und Programm, Mittel und Wege mögen sich [...] ändern: der Liberalismus als Weltanschauung wird jedoch bleiben.«Moritz Julius BonnDer deutsche Liberalismus erlebte im 19. und 20. Jahrhundert große Erfolge und dramatische Herausforderungen. Die Katastrophe des Nationalsozialismus schien zu beweisen, dass der Liberalismus gescheitert war, eine Diagnose, die ideengeschichtlich jedoch in die Irre führt. Liberales Gedankengut hatte auch in Deutschland eine bedeutende Tradition, an die man nach 1945 anknüpfen konnte.Ewald Grothe untersucht historische Wandlungsprozesse und liberale Schriften. Er porträtiert Wissenschaftler, Publizisten und politische Akteure, die für Verfassung, Rechtsstaatlichkeit und bürgerliche Freiheit stritten, und zeigt, dass abseits deutscher Sonderwege die liberale Demokratie auf unterschiedliche Ideengeber zurückgeführt werden kann. Oft gegen den Mainstream gewandt, setzten sie sich mit Common Sense und festen Überzeugungen für Gerechtigkeit, sozialen Fortschritt und bürgerliche Mit- und Selbstbestimmung ein.Sie repräsentieren einen zukunftsorientierten, reformbereiten und sozial engagierten Liberalismus, dessen Wurzeln im 19. Jahrhundert lagen, der die Weimarer Republik prägte und in der Bundesrepublik politisch wieder reaktiviert werden konnte.

  • von Otto Oeder
    9,95 €

  • von Peter Blickle
    38,00 €

    Aufhebung der Leibeigenschaft, Wahl des Pfarrers, Stärkung der Selbstverwaltung der Dörfer, Gesetze nach christlichen Normen - diese Forderungen der Bauern, die sie mit mächtigen Demonstrationen vertraten, wurden im Jahr 1525 Ursache für einen mit äußerster Grausamkeit geführten Krieg der Herren gegen ihre Untertanen. An der Spitze des Heeres der Fürsten, des Adels und der Städte, dem Zehntausende zum Opfer fielen, stand Georg Truchsess von Waldburg, der als Bauernjörg zu einer Schreckensgestalt wurde und dessen Geschichte dieses Buch erzählt. "Ein schöner und lesenswerter Band zu einem wichtigen Kapitel schwäbischer, deutscher, ja europäischer Geschichte." Joachim Worthmann, Stuttgarter Zeitung

  • von Bodo Dringenberg
    18,00 €

    Heinrich Börner, 1919 unehelich in Linden geboren, verbrachte sein Leben als Melker auf verschiedenen Bauernhöfen Norddeutschlands. Weder war er politisch aktiv noch gar Widerstandskämpfer oder Intellektueller. Er gehörte auch keiner in der Nazizeit verfolgten Gruppierung an - ein sogenannter einfacher Mann, niemand Besonderes.Nach erzwungenem Reichsarbeitsdienst wurde er zu Kriegsbeginn in Hannover zur Wehrmacht eingezogen. Noch bevor er an die Front musste, desertierte er. Kurz nach seiner Fahnenflucht wurde er gefasst, vom Militärgericht zum Tode verurteilt und 1940 in Hannover bei der Kugelfangtrift erschossen. Er wurde nur 21 Jahre alt.Die Romanbiografie »Kein Besonderer« folgt den Stationen des kurzen, gewöhnlichen Lebens von Heinrich Börner und möchte ihn ins öffentliche Gedächtnis bringen. Eine notwendige Ergänzung zu den bekannten Geschichten »großer Helden«.

  • von Terry "Stoney" Burke
    37,00 €

  • von Andrea Fischbacher
    39,00 €

    Das grosse Voynich-Rätsel nahm seinen Anfang im Jahr 1308 mit einem Frauenraub und dem brutalen Mord an Albrecht I. von Habsburg. Im Brennpunkt der Geschichte entfaltet es den steinigen Aufstieg Habsburgs zur Weltmacht und zeigt dabei erfrischend moderne Ideen, flankiert und immer wieder erdrückt von schon damals veralteten Normen. Das Besondere: Hier wird keine Herrengeschichte geschrieben. Vielmehr liegt ein Frauenbuch vor, das den Alltag, die Sorgen, Nöte und Freuden der adligen und nicht-adligen Frauen und des einfachen Volkes beschreibt. Gezeichnet als Herbar, geschrieben in Geheimschrift, begann es als Gefangenentagebuch zweier junger Frauen - was für eine spezielle Welt!

  • von Ralf Sotscheck
    18,00 €

    Ralf Sotscheck lässt sich 1976 als Aushilfslehrer in Belfast nieder, allein in diesem Jahr fallen 300 Menschen dem nordirischen Konflikt zum Opfer. In außergewöhnlichen Reportagen erzählt der Irland-Korrespondent die blutige Geschichte der »­Troubles«, an denen auch sein Schwiegervater teilnahm. Und er trifft ehemalige Feinde, die sich jetzt um Verständigung und Versöhnung bemühen.Doch selbst nach dem Friedensabkommen von 1998 kommt das Land nicht zur Ruhe. Der Brexit birgt neue soziale und wirtschaftliche Herausforderungen, denen sich Sotschecks Protagonisten auf vielfältige Weise stellen. Peter Lavery zum Beispiel, der eine Whiskeybrennerei in einem ehemaligen Gefängnis eröffnet. Raymond McCord, dessen Sohn von Polizeispitzeln ermordet wurde und der jetzt für Aussöhnung wirbt. Oder Natascha McGrath, die der vom Fluss Termon geteilten Grenzstadt Pettigo zum Aufschwung verhelfen will.Mit einem Vorwort von Dietrich Schulze-Marmeling und Fotografien von Derek Speirs.

  • von Johanna Panagiotou
    35,00 €

    Der zweite Band der Reihe >Alternative Biografien< bündelt Biografien von politisch aktiven Frauen, die im Höhepunkt des Kalten Krieges Geschichte schrieben. Mamali Panagiotou gewährt damit eine erkenntnisreiche Perspektive auf die nachkriegerische Geschichte, widerspricht einer androzentrischen Tradition in der Historiografie und lässt Gendergerechtigkeit widerfahren.Die Akteurinnen bilden ein unzertrennliches Kollektiv - auch wenn es wohl nie zu einer Begegnung kam. Die zwei Profiteurinnen Hilde Benjamin (DDR) und Ana Pauker (Rumänien) befanden sich an der Spitze der Politik, während die anderen zwei Oppositionellen Ethel Rosenberg (USA) und Elli Pappa (Griechenland) unter immensen staatlichen Druck gerieten, als ihnen die Todesstrafe drohte.Mit einem transatlantischen Blick ordnet die Kulturhistorikerin diese Persönlichkeiten in das Schema Macht und Trauma ein und portraitiert unter der Prämisse »Das Private ist politisch und das Politische ist privat« ihre spannenden Gedanken- und Erlebniswelten.Erstmals in der deutschsprachigen Bibliografie als Transnationale Tetrabiografie gelabelt und von theoretischen Überlegungen der Autorin getragen, zeigt diese Untersuchung nicht nur die Geschichte von vier besonderen Frauen, sondern auch die einer Welt im Umbruch, geprägt von so vielen Machtkonstellationen und kollektiven Traumata, dass sie ihresgleichen sucht

  • von Terence FitzSimons
    21,00 €

  • von David S. Patterson
    35,00 €

  • von Bertha von Suttner
    9,99 €

  • von Peter Glatthard
    38,00 €

    Die 37 literarischen Texte, die hier versammelt sind, widmen sich dem Thema Grenzen in der Schweiz in seinen unterschiedlichen Facetten. Es geht um zu enge Grenzen und fehlende Lebensperspektiven, die viele Schweizer zur Emigration gezwungen haben, und um Ausgrenzung und Diskriminierung etwa gegenüber Reformierten und Ausländern. Die Abgrenzung der Schweiz gegen aussen im zweiten Weltkrieg, das Problem der (Gesinnungs-)Neutralität und «Grenzerfahrungen» an den Landesgrenzen kommen ebenfalls zur Sprache. Immer wieder stehen das Neben- und Miteinander der Sprachgruppen und damit sprachliche Grenzen im Fokus. Nicht zuletzt ist die Einbettung der Schweizer Grenzgebiete in übergeordnete Regionen ein Thema.Entstanden ist ein Leseband, der viel aussagt über das Leben von SchweizerInnen in den vier Sprachregionen und dazu anregt, über Grenzen und ihre Überwindung nachzudenken.Jeweils in Original und deutscher Übersetzung ist Prosa und Lyrik enthalten von Huldrych Zwingli, Conrad Ferdinand Meyer, Katharina Zimmermann, Henri Dunant, Eveline Hasler, Therese Bichsel, Charles-Ferdinand Ramuz, Plinio Martini, Oscar Peer, Jeremias Gotthelf, Carl Albert Loosli, Gottfried Strasser, Maurice Chappaz, Blaise Cendrars, Jacques Chessex, Yvette Z'Graggen, Alberto Nessi, Pietro de Marchi, Leo Tuor, Michel Simonet, Franz Hohler, Lothar Deplazes, Theo Candinas, Charles-Albert Cingria, Michel Bühler, Remo Fasani, Giorgio Orelli, Andri Peer, Fabio Pusterla, Jérôme Meizoz, E. Y. Meyer und Conrad Ferdinand Meyer.

  • von Source: Wikipedia
    15,00 €

  • von D. F. Nevill & Plato
    36,00 €

  • von Mistie Carleton
    23,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.