Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Historische & politische Biographien

Hier finden Sie eine Auswahl von über Historische & politische Biographien spannenden Büchern zum Thema 19.467.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andrea Hahn
    24,00 €

  • von Manfred Böckl
    17,90 €

  • von Tony Dora
    22,00 - 29,00 €

  • von John S. Haller
    143,00 €

    Patrician looking but not patrician born, Musmanno was a self-made man memorable in his appearance and congenial to the times until his intentions and aspirations ran afoul of the circumstances. From his journals we see a man of extreme contradictions who sometimes exercised troubling and even controlling relationships over people and events.

  • von Liz Chorney
    26,00 €

    The making of a string instrument called a Bandura, played a significant role in the documentation of my grandmother's immigration (at the tender age of 14) and her settlement in Canada. From my memories as well as those shared with by my uncle, her son, the story begins, taking you the reader on that same journey across the ocean, weaving through past and present life events of my grandmother and me the writer. Hopefully, after reading this story, you too will be inspired to document your ancestral stories as well, to leave as a legacy for future generations. For, we must always remember the gifts our multicultural ancestor's left us, in their assimilation to the new world.ReviewsBook Review Iryna Konstantiuk"Excellent work, an unforgettable story! The story as told, is a refreshing presentation of a pioneer immigrantÕs adaptation and survival in Canada. This historical account of events,reminds one of where we've come from, and what it means to belong to this nation. It is a must read for every Canadian, particularly each successive generation of youth. I would recommend that this book be part of mandatory reading within our Canadian school curriculum!" Iryna Konstantiuk, M.A. Instructor, Department of German & Slavic Studies, Faculty of Arts, University of Manitoba

  • von Daniel Jason Twitchell
    23,00 - 33,00 €

  • von Michael Archie Hays
    23,00 - 33,00 €

  • von Paul Austin Jennings
    24,00 €

  • von Shankar Dayal Singh
    28,00 €

  • von Vishwas Patil
    33,00 €

    About the BookFIRST PUBLISHED IN MARATHI IN 1998, THE NOVEL HAS BEEN TRANSLATED INTO FOURTEEN INDIAN AND FOREIGN LANGUAGES.This iconic Marathi novel by Vishwas Patil brings originality and new ideas to the most storied of lives-Subhas Chandra Bose. Possibly the most enigmatic figure in the history of India's freedom struggle, Bose's ideological differences with the two stalwarts of the Independence movement, Gandhi and Nehru, split the Congress down the middle. And yet he held them in high esteem, just as they admired him. While Bose asserted the independence of his own values even as he sought help from the Axis powers-Nazi Germany, Italy and later Japan-during World War II, for the cause of a free India, it was seen as treasonous and dangerous by many.Vishwas Patil recreates the life of a man who was twice elected president of the Congress, and quit to follow his own vision, forming the Indian National Army. His defiant nationalism provoked anger and distrust. Mahanayak traces Netaji's steps from India to Germany, Italy, Singapore, Japan and Burma, to paint a complex portrait of a man of immense strengths and fatal failings. Rich with details drawn from the colossal canvas of the Indian revolution, this is an immersive historical novel that reads like a fast-paced thriller.About the AuthorVishwas Patil is one of the most acclaimed Marathi writers today. He has written iconic novels like Ranangan, Chandramukhi, Pangira, Zadazadati, Panipat and Sambhaji. He received the Nath Madhav Award and the Bhartiya Bhasha Parishad Award for Panipat; the Priyadarshini National Award, the Vikhe Patil Award and the Sahitya Akademi Award for Zhadazdati; and the Gadkari Award for Mahanayak.

  • von Rebecca Clarke
    26,00 €

  • von Antti Turunen
    29,00 €

  • von George Sand
    18,00 - 19,90 €

  • von Rochard Gilles
    95,00 €

  • von Beverley M. Anderson
    41,00 €

  • von Robert Duncan-Enzmann
    49,00 - 62,00 €

  • von Kate Nason
    23,00 - 28,00 €

  • von Christian Kleinert & Benjamin Hasselhorn
    109,95 €

    Johannes Haller war der wohl meistgelesene deutsche Historiker seiner Zeit. Allgemeinverständliche Darstellungen zur deutschen Geschichte und mediävistische Arbeiten zur Kirchen- und vor allem zur Papsttumsgeschichte begründeten seinen öffentlichen und wissenschaftlichen Ruhm. Der Deutschbalte und Wahl-Römer gehörte aber trotzdem zeitlebens eher zu den Außenseitern innerhalb der Geschichtswissenschaft. Dafür dürften vor allem Hallers von vielen als "schwierig" wahrgenommener Charakter und seine ausgesprochene Neigung zur Polemik ausschlaggebend gewesen sein. Ein anhaltender Nachruhm blieb ihm außerdem aufgrund seiner politischen Positionierung nach 1918 versagt: Zuerst deutschnationaler Kritiker der Weimarer Republik, zeigte er Anfang der 1930er Jahre Sympathien für die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zu einer "angewiderten Bewunderung" (Heribert Müller) des NS-Regimes führten. Die hier vorgelegte Auswahledition der Briefe Hallers dokumentiert den eigenwilligen Blick eines Gelehrten von Rang auf die Geschichte Deutschlands zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Für jede Forschung zur Wissenschafts-, Kultur-, Geistes- und Politikgeschichte dieser Epoche liefern Hallers Briefe äußerst wertvolle Einblicke.

  • von Uwe Dathe & Matthias Steinbach
    148,00 €

    Die kritisch kommentierte Edition der Tagebücher des Historikers Alexander Cartellieri (1867-1955) leistet einen Beitrag zur Geschichte der Geschichtswissenschaft in systemübergreifender und transnationaler Perspektive zwischen Kaiserreich und deutscher Zweistaatlichkeit. In seltener Kontinuität lässt sich anhand des über 76 Jahre geführten Selbstzeugnisses zeigen, wie ein deutscher Historiker mit Frankreichschwerpunkt sein Metier im Wandel der Zeit betrieb und in welchen personellen und strukturellen Zusammenhängen sich sein Oeuvre und seine Disziplin im Rahmen universitärer Wissenschaften entfaltete. Interessant zu beobachten ist es zudem, wie der Historiker die politischen Umbrüche und Wechselfälle des deutschen Jahrhunderts erlebte und verarbeitete. Das hier erstmals in Auszügen veröffentlichte Diarium gibt insgesamt Aufschluss über Leben und Werk eines international tätigen und gleichwohl stark national verwurzelten Historikers.

  • - Eine Rekonstruktion
    von Hans Peter Obermayer
    34,95 - 149,95 €

    Die Studie rekonstruiert die Lebensschicksale zehn deutscher Altertumswissenschaftler, die nach der Machtubernahme durch die Nationalsozialisten aufgrund ihrer judischen Herkunft oder ihrer "e;politischen Unzuverlassigkeit"e; nach den Bestimmungen des am 7. April 1933 in Kraft getretenen "e;Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"e; entlassen wurden und sich mit Unterstutzung zahlreicher judischer und nichtjudischer Hilfskomitees unter schwierigsten Bedingungen in den USA eine neue berufliche Existenz als Hochschullehrer aufbauen konnten: M. Bieber (Barnard, Columbia), K. Lehmann-Hartleben (NYU), E. Jastrow (Greensboro College), O. Brendel, K. von Fritz, E. Kapp, P. O. Kristeller (alle Columbia), E. Abrahamsohn (Howard Univ., Univ. of Washington St. Louis), E. M. Manasse (North Carolina College for Negroes) und P. Friedlander (UCLA). Hierfur wurden erstmals die Archive der wichtigsten Hilfsorganisationen (v. a. Emergency Committee in Aid of Displaced German Scholars, Oberlander Trust) und der Universitaten sowie die Nachlasse der Emigranten und ihrer Unterstutzer akribisch ausgewertet. Dadurch erschliet sich ein neues Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der Altertumswissenschaften in der Emigration.

  • von Edward M. Shepard
    55,00 €

  • von Thilo Schulz
    18,00 €

    Thilo Schulz erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Außenseiters, der versuchte, einen Modus Vivendi mit dem NS-Regime zu finden, und daran scheiterte.Alfred Rothstein stammte aus einer jüdischen Familie in Danzig. Der gelernte Textilkaufmann ließ sich während seines Wehrdienstes ab 1913 zusätzlich zum Militärmusiker ausbilden. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe ging er - zu Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 - nach Hamburg. Hier konnte er beruflich jedoch nicht Fuß fassen. Zusammen mit seiner zweiten Frau und dem Sohn Harry aus erster Ehe lebte er beständig in prekären Verhältnissen. Die Lage verschärfte sich mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten.Bereits 1933 ließ Alfred Rothstein selbst seinen Sohn in ein Erziehungsheim einweisen, da das Kind als »schwer erziehbar« galt. Harry traf in der Folgezeit die volle Härte des NS-Regimes: Er wurde als »Mischling« drangsaliert und geriet als »schwachsinnig« stigmatisiertes Kind in die Mühlen der nationalsozialistischen Wohlfahrts- und »Erbgesundheitspolitik«.Alfred Rothstein hatte bereits am Ersten Weltkrieg teilgenommen und meldete sich 1939 freiwillig zur Wehrmacht. Seiner Beteuerung, er sei »Mischling ersten Grades«, wurde zunächst Glauben geschenkt, und er nahm an vorderster Front am Frankreichfeldzug teil. Letztlich aber bewahrte ihn dies nicht vor der Deportation in das Ghetto Theresienstadt. Er überlebte, kehrte nach Hamburg zurück, ohne jemals wieder arbeiten zu können, heiratete erneut und starb 1961.

  • von Washington Irving
    22,00 €

  • von Jacobus de Voragine
    20,00 €

  • von Henry Rider Haggard
    24,00 €

  • von Julio Antonio Del Marmol
    37,00 €

  • von Jack W. Sheridan
    29,00 - 44,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.