Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Historische & politische Biographien

Hier finden Sie eine Auswahl von über Historische & politische Biographien spannenden Büchern zum Thema 19.470.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tony Abbott
    36,00 €

    First Edition: Trim 6.14" x 9.21" Hardback, Black & White, Cream paper, Gloss cover. 635 pages.Within these covers there are three great Public Domain works:Book 1) Paul Vassili was a pseudonym of Princess Catherine Radziwill, the aristocratic wife of a Prussian officer. She experienced the European courts and wrote extensively about them, whilst secretly maintaining her true identity. Two decades later in 1915 she started to write under her true name and when it was safe to announce herself, she did so in a book released in 1918, the one which is included in this volume. She offers a unique look at the Empress and her account is an invaluable version of an investigative account based not only of her experiences but mostly, more than likely, from her sources at the court and the gossip from the aristocratic families.. Her account ever so slightly varies from the official storyline, and although her talent for telling the story shines through, one cannot forget that she was exposed once for publishing untruths.Book 2) Lili von Dehn was no commoner in Russia, despite having no official position at the Imperial Court. She was raised in the French language and had an English governess. Her Russian side emerged during her upbringing at Revivka, a traditional Ukrainian village where she lived under the guardianship of her grandmother. Her release to the wider aristocracy came when she married an Estonian naval officer of German descent, who was serving on the Imperial Yacht Standart. After the marriage in 1907, the Tsarina befriended her but despite such good fortune, Dehn opposed the influence of Rasputin and remained in favour as the only opposer that was not dismissed by the Empress for her criticism of him. Book 3) Anna Viroubova, originally Anna Taneyeva, was a distant cousin of Lili Dehn but had a more immersive upbringing around the Russian court from her early childhood. It's arguable whom the Empress preferred more and perhaps she viewed them each with the same approbation. Viroubova's family credentials were much the same as Dehn's but her exposure gave her the edge and access to the Empress came from her rise in an official capacity as her Lady in waiting, after she was fortuitously pressed in to service as a replacement. Her new appointment also coincided with the first rumblings of mysticism at court when her usefulness to the Empress came as a conduit to the Montenegrin sisters Milica and Anastasia, the mystics Papus and Philippe, the hiermonk Iliodor, and the starets Rasputin - all being the odd characters that populated the space left behind by Father John of Kronstadt's death in 1909; the Archpriest of the Holy Synod of the Orthodox Church that had bathed the Empress in countless stories of his miraculous healings that she would cling to in the hope of finding a cure for her son, and in whom Rasputin she saw as his successor. So much could have been answered in this work, about the relationship with Rasputin, but Viroubova holds back it seems.

  • von Xhemil Meco
    65,00 €

    A biography of Abas Ermenji, an Albanian nationalist politician of 20-th century.

  • von Mutabar Tadjibayeva
    50,00 €

  • von Vartan Tachdjian
    22,00 €

  • von Matthew Flinders
    19,90 €

    Nachdem Matthew Flinders zusammen mit George Bass bereits Tasmanien umrundet hatte, stach der Brite am 18. Juli 1801 erneut in See und erreichte am 6. Dezember die Küste Australiens. Doch die geplante Umsegelung und Kartierung des abgelegenen Erdteils ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn sein Schiff verkommt unaufhaltbar, und die französische Konkurrenz ist ihm dicht auf den Fersen. Entgegen aller Vernunft trotzt Flinders den zahlreichen Gefahren, erhält ab 1802 nach einem tragischen Unglück, bei dem acht Besatzungsmitglieder ihr Leben verlieren, das Kommando der HMS Investigator, das er unablässig im Mastkorb sitzend führt, nimmt unzählige Messungen vor und arbeitet an jenen legendären Karten, die seinen Namen in die Geschichtsbücher eingehen lassen. Aufgrund zahlreicher Lecks seines Schiffs und der Krankheiten, an denen seine Männer litten, konnte Flinders die Nord- und Westküste Australien nicht wie erhofft vermessen. Dennoch war ihm als Erstem eine Umsegelung Australiens gelungen.

  • von John Robinson
    124,00 - 129,00 €

  • von David Biser
    29,00 €

    Pioneer, patriot, politician... John Harris Jr. was a true visionary in eighteenth-century Pennsylvania-during a time in history when taking a risk meant putting your life on the line. He proudly took bold steps in supporting monumental changes that now define history. His legacy is strong in Pennsylvania, but his story has never been told, until now. Visionary Road to the Capital sheds light on Harris' journey-filled with both tragedies and triumphs-during life on the frontier. While his name doesn't stand out amongst other influencers during that era, like Washington or Jefferson, Harris' life is woven into the fabric of America's birth. He funded and supported the cause for freedom and took brave measures to secure the land that would eventually become Pennsylvania's capital city, Harrisburg.

  • von Otto Bulletproof
    20,00 €

    Im Leben eines Soldaten ist der Tod jederzeit nah. Otto Bulletproof machte diese Erfahrung, als er als Teil einer Fallschirmjägereinheit der Bundeswehr in Afghanistan in Lebensgefahr geriet. Von Raketenbeschuss und heiklen Missionen bis zum Tod eines Kameraden erzählt er in »Becoming Bulletproof« Geschichten aus dieser Zeit und davon, was ihn das Militär über Pflichtbewusstsein, Sinn und Werte gelehrt hat. Und natürlich berichtet er von herausfordernden Survival-Touren wie »7 vs. Wild« oder der »Warrior«-Reihe, die sein Leben bereichern, seitdem er aus dem Militär ausgeschieden ist. Ob als Soldat, Sportler, Geschäftsmann oder YouTuber - Otto hat mithilfe seines unerschütterlichen Mindsets extreme Prüfungen bewältigt. Seine Geschichten entwickeln einen unwiderstehlichen Sog, als würde er sie an einem Lagerfeuer mitten in der Wildnis preisgeben. Sie motivieren und treiben an - und appellieren an Mut und Tatkraft eines jeden von uns.

  • von Michael Whalen
    23,00 - 33,00 €

  • von Jim Morris
    24,00 €

  • von Prakash Pawar
    40,00 €

    NA

  • von Ralf Czubatynski
    44,90 €

    Fritz Martins wird 1890 in Perleberg geboren. Er erlebt vier politische Systeme und wird dabei zwangsläufig in den Bann großer Ereignisse gezogen. Er kämpft als ¿Untertan Wilhelms¿ im Ersten Weltkrieg und erlebt als sich etablierender Handwerksmeister die Diskontinuitäten Weimars und die Zerstörung der bunten Vielfalt jener Jahre. Sich passiv mit dem NS-System arrangierend, findet seine tief ausgeprägte Heimatliebe zur Prignitz Wiederklang in der ehrenamtlichen Leitung des Perleberger Museums. Bis zu seinem Tode 1956 bekommt er schließlich auch die Repressionen der DDR-Diktatur zu spüren. Das Buch vermittelt, gestützt auf reichhaltigen Quellenauszügen von und über Fritz Martins, wie sehr ein Leben mit den wichtigen Ereignissen des letzten Jahrhunderts verknüpft ist. Die vielen, teils auch längeren Zitationen aus der Fachwissenschaft bieten darüber hinaus aktuelle historische Kontroversen und Bewertungen und regen zum Diskurs an.

  • von Elizabeth Van Sommer
    26,00 €

  • von Edmund Morgan
    24,00 €

    Benjamin Franklin ist eine der außergewöhnlichsten Gestalten der amerikanischen Geschichte. Der Reichtum seiner Talente würde leicht mehrere Leben ausfüllen: ein großer Staatsmann, ein bedeutender Wissenschaftler und genialer Erfinder, Bestsellerautor, erster Generalpostmeister der Vereinigten Staaten, Drucker, Bonvivant, Liebling der Frauen, Diplomat und Moralist. Zum 300. Geburtstag am 17. Januar 2006 liegt nun in deutscher Sprache Edmund Morgans meisterhafte Biographie vor. Edmund Morgan, einer der angesehensten Historiker der Vereinigten Staaten, schildert mit der Souveränität des großen Kenners Benjamin Franklins Leben in all seinen tiefgreifenden Widersprüchen. Ein zögerlicher Revolutionär, bedauerte Franklin noch den Bruch mit dem britischen Mutterland, als er bereits an der Spitze der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung stand. Trotz seiner Begeisterung für die Wissenschaft hielt er seine bahnbrechenden Experimente für weit weniger wichtig als seine bürgerlichen Pflichten. Und obwohl er intensiv an der Unabhängigkeitserklärung und an der Verfassung mitwirkte, hatte er doch gehofft, dass die neue amerikanische Regierung eine andere Gestalt annehmen würde. Morgan gelingt es in seiner differenzierten Biographie, die enigmatischen Seiten der Persönlichkeit Franklins aufzuhellen und zugleich ein Panorama des 18. Jahrhunderts zu entwerfen.

  • von Stephan Klecha
    29,90 €

    Der Zusammenschluss von SPD und KPD zur SED im Jahr 1946 geschah unter Zwang, doch nicht alle Sozialdemokraten mussten gezwungen werden. Mit Otto Buchwitz wurde ausgerechnet ein besonders linientreuer Sozialdemokrat der Weimarer Republik zum Apologeten der neuen Einheitspartei. Später in der DDR erhielt er wegen seiner tiefen sozialdemokratischen Wurzeln als »Veteran der deutschen Arbeiterbewegung« zahlreiche Ehrungen. Immerhin trugen 250 Einrichtungen, Straßen oder Gebäude im Osten Deutschlands seinen Namen.Wie kam es dazu, und vor allem: Wieso verblieb Otto Buchwitz in der SED, an der er in den folgenden Jahren auch Zweifel hegte? Otto Buchwitz erlebte mit Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und DDR vier verschiedene politische Systeme. Stets behielt er die Interessen der Arbeiterbewegung im Blick und profitierte auch ein ums andere Mal von deren Solidarmilieu. Der Göttinger Politikwissenschaftler Stephan Klecha erschließt in diesem Band neue Quellen und unternimmt eine kritische Überprüfung von bislang nicht hinterfragten Details im Lebenslauf von Buchwitz. Er dekonstruiert manche Aspekte der Überlieferung zur Person von Buchwitz und ordnet sein gesamtes Leben sehr umfassend in den Milieu- und Organisationskosmos der Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert ein.

  • von Mickey Rathbun
    26,00 €

    When Mickey Rathbun began to investigate a rumor that her grandfather, George Gordon Moore, had been a model for Fitzgerald's iconic character Jay Gatsby, she discovered closer connections than she had ever imagined. In her remarkable, compelling, and beautifully crafted memoir, The Real Gatsby: George Gordon Moore, she examines the striking parallels between the real person and his fictional doppelganger. Beyond their hardscrabble western origins, formative sojourns in England, extravagant lifestyles fueled by suspected criminal activities, and pursuit of unattainable women, Moore and Gatsby shared a heightened appreciation for the exquisite possibilities of life, what Fitzgerald called "romantic readiness."These similarities were hardly coincidental; Moore played polo and partied with the social set that inspired The Great Gatsby. Tommy Hitchcock, the legendary polo player on whom Fitzgerald based Gatsy's Tom Buchanan, was Moore's close friend, business partner, and housemate.Rathbun's book is an honest exploration of her grandfather's astonishing life and legacy. With unflinching candor, she engages themes that are as relevant today as in Fitzgerald's time: our single-minded obsession with wealth and social cachet and the mirage of the American Dream.

  • von Joachim Gauck
    16,00 €

  • von Nicolas Büchse
    20,00 €

    Die wahre Geschichte von einem Versprechen, das stärker ist, als der Hass und das Vergessen 116927: Die Nummer, die Albrecht Weinberg noch immer auf seinem Unterarm trägt, mit 99 Jahren, ist mit den Jahrzehnten verblasst. Glasklar dagegen sind seine Erinnerungen. An seine Jugend, das Aufkommen der Nazis, an Freunde, die plötzlich keine mehr waren, daran, wie er seine Familie verlor. Und an Friedel. Seine Schwester, mit der er sich das Versprechen gab, sie würden für immer aufeinander achtgeben. Gemeinsam entkommen sie dem Holocaust und emigrieren in die USA. Jahrzehnte später, als es Friedel schlechter geht, reisen die beiden wieder zurück nach Deutschland. Dort begleitet Albrecht seine Schwester bis zu ihrem Tod und lernt dabei deren Pflegerin Gerda kennen. Erst vor ihr öffnet sich Albrecht und beginnt, Gerda von seinem Leben zu berichten. Er erzählt von seiner Geschichte. Von seinem Glauben an das Gute, trotz allem. Und von dem Versprechen zu überleben. Damit die Erinnerung weiterlebt. Mit Bildteil.

  • von Viktor E. Frankl
    22,00 €

    »Leben heißt letztlich eben nichts anderes als: Verantwortung tragen [...] für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem einzelnen das Leben stellt.« (Viktor E. Frankl) Mit 35 Jahren kam der österreichische Psychiater Viktor E. Frankl in ein Konzentrationslager. In den Jahren der Gefangenschaft lernte er, wie Menschen mit unvorstellbarem Leid umgehen und wie es selbst an Orten größter Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen. Nach der Befreiung verfasste er in nur neun Tagen diesen bewegenden Erfahrungsbericht über seine Erlebnisse in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz und Türkheim. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Buch zum Klassiker der Überlebensliteratur, Generationen von Leserinnen und Lesern finden darin Trost und Orientierung. In über fünfzig Sprachen übersetzt, bietet es eine faszinierende und auch heute noch tief bewegende Erkundung der menschlichen Willenskraft. Diese hochwertig ausgestattete Neuausgabe bietet erstmalig den Originaltext in neuer Deutscher Rechtschreibung sowie mit einem neuen Geleitwort von Ariadne von Schirach.

  • von Siegfried Bräuer
    29,00 €

    500 Jahre Bauernkriege - Thomas Müntzer als Sozialrevolutionär aus protestantischem Geist Thomas Müntzer ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Schon während seines kurzen Lebens als Verkörperung des Teufels angefeindet, prägten über Jahrhunderte Ablehnung und Legenden sein Bild. War er nur ein hitzköpfiger Sozialrevolutionär, der die Endzeit angebrochen wähnte und darum mit geballter Faust für die Rechte des »kleinen Mannes« kämpfte? Oder lassen sich Züge einer eigenständigen, neuen Theologie erkennen, mit der er auf die Krisenerscheinungen in Kirche und Gesellschaft reagierte? Mit Siegfried Bräuer und Günter Vogler verfolgen erstmals ein Theologe und ein Historiker gemeinsam Leben und Wirken des Predigers, Seelsorgers und Mitstreiters im deutschen Bauernkrieg. Quellennah zeichnen sie seinen Weg nach und arbeiten die Wurzeln und Schwerpunkte seiner Theologie heraus. »Neu Ordnung machen in der Welt« - dafür sah Müntzer die Stunde gekommen, und darum vertrat er eine radikale Alternative im reformatorischen Prozess. Ausstattung: mit zahlreichen sw-Abbildungen und achtseitigem vierfarbigen Bildteil

  • von Jonathan Eig
    34,00 €

    Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2024: Die gefeierte, erste MLK-Biografie seit Jahrzehnten . Eines der 10 besten Sachbücher von 2023 ( Time Magazine ) . »Best of the Best 2023« ( Publisher's Weekly ) . Auf Barack Obamas »Summer Reading List 2023« . »Eine tiefgründige, psychologische Biografie mit der erzählerischen Kraft eines Thrillers.« The Washington Post . »Unbeschwert, durchdringend, zu Herz gehend und zwingend lesenswert.« The New York Times . »Die definitive Biografie des legendären Vordenkers.« Esquire Martin Luther King gilt bis heute als der bekannteste Anführer der Bürgerrechtsbewegung . Doch je stärker King für Generationen zur Ikone wurde, desto deutlicher trat der Mensch dahinter zurück. In seiner gefeierten Biografie wagt Jonathan Eig einen ganz neuen Blick : Auf Kings Erfolge ebenso wie auf seine Schwächen und den Druck, der auf ihm lastete und drohte, ihn zu zerbrechen. Erst kürzlich freigegebene FBI-Dokumente belegen, wie stark Rassismus die US-Regierung in ihrem Versuch anleitete, King mundtot zu machen. »Martin Luther King« lässt uns den Mann hinter der Ikone wiederentdecken: Den Bürger, der von seiner Regierung gejagt wurde. Den Kämpfer für die Gerechtigkeit, der wusste, dass sein Kampf ihn das Leben kosten konnte. Den Mensch, der mit sich selbst ebenso rang, wie mit der Welt, die er für immer verändern sollte. Mit 19 Fotos. Ausstattung: 19 Fotos s/w

  • von Peter Nyarang'o
    18,00 €

    At the heart of a nation's identity lies the moment it breaks free from its chains. For Kenya, this pivotal moment came in 1963, setting a course that would be both celebrated and challenged. Amidst this backdrop, we follow Salimo, a man whose life is intertwined with Kenya's political and professional evolution. His interactions with international allies and the Kenyan people he serves deeply influence his path. 'Hakuna Matata' isn't just a phrase; it embodies the resilience of Kenya's youth and the spirit of a nation that refuses to be subdued. Yet, the shadow of the ruling elite looms large, marked by violence, political games, and rampant corruption. From the era of Jomo Kenyatta to the tumultuous reign of President Moi, the narrative captures the highs and lows of a country in flux. But through it all, the Kenyan spirit remains unbroken. The people, especially the youth, remain hopeful, forging ahead, shaping and being shaped by their nation's journey. Dive into a tale of resilience, politics, and the indomitable spirit of a nation and its people.

  • von Gene Ligotti
    31,00 €

  • von Chad Harris
    16,00 €

    This book is a true story about the life of the author, Chad Harris, and drug addiction and how he and other veterans were given drugs that came to the United States from the thirty-second degree of the Free Mason--the CIA.

  • von Ruth McEnery Stuart
    26,00 €

  • von Greville Macdonald
    35,00 €

  • von Peter Longerich
    28,00 €

    1934, ein Jahr nach der »Machtergreifung«, gerät das NS-Regime in eine schwere Krise. Die politischen Erfolge bleiben aus, die erste Euphorie unter den Anhänger:innen ist verflogen. Ernst Röhm baut seine »Sturmabteilung« weiter aus und fordert eine Fortsetzung der »nationalsozialistischen Revolution«, gleichzeitig formieren sich ultrakonservative Kräfte. Im Juni 1934 hält Hitler blutige Abrechnung: Er lässt Röhm und die SA-Spitze kaltblütig liquidieren. Doch die Morde eskalieren.Peter Longerich rekonstruiert die komplexen Hintergründe des sogenannten »Röhm- Putschs« und zeigt zum ersten Mal anhand der umfassenden Auswertung zeitgenössischer »Stimmungsberichte«, wie die Bevölkerung auf das Morden reagierte. Sein Fazit: Die »Nacht der langen Messer« war ein Zentralereignis in der Geschichte des Dritten Reiches, das Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft ebnete.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.