Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sportbiographien

Hier finden Sie eine Auswahl von über Sportbiographien spannenden Büchern zum Thema 2.030.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von David Kadel
    18,00 €

    Warum wir in deprimierenden Zeiten echte Mutmach-Geschichten brauchen? Das Leben kann einen manchmal ganz schön in die Defensive drängen. In diesem Mutmach-Buch des Inspirations-Trainers David Kadel erzählen 35 Persönlichkeiten wie Samuel Koch, Heiko Herrlich, Britta Hofmann, Andreas Adenauer, Thilo Kehrer, Yasmin Kwadwo, Matthias Ginter, Michael Herberger und viele andere ganz offen aus ihrem Leben - das in den meisten Fällen nicht immer so glatt gelaufen ist, wie sie es sich gewünscht hätten. Allen gemeinsam ist, dass sie gelernt haben, sich den Herausforderungen zu stellen und sie schließlich zu überwinden - mit persönlicher Entschlossenheit, der Unterstützung von anderen und nicht zuletzt mit dem Vertrauen in einen liebenden Gott, der selbst scheinbare Niederlagen in Siege verwandeln kann. Ein kraftvolles Buch, das dazu ermutigt, in schwierigen Lebenssituationen nicht aufzugeben, sondern zu kämpfen.

  • von Felix Neureuther
    24,90 €

    Korruption, Doping, Skandale und nicht zuletzt Corona - die ­Zukunft und das Ansehen des Sports haben in den letzten Jahren arg gelitten und sie leiden weiterhin. Das betrifft nicht nur den Profisport, sondern auch den Breiten und den Nachwuchssport. Felix Neureuther macht sich über diese Entwicklung schon lange Gedanken und Sorgen und engagiert sich seit Jahren auch persönlich, den Stellenwert des Sportes und die Bedeutung von Bewegung für unsere Kinder wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehören: In den Mittelpunkt der Gesellschaft und der Politik. Deutschlands Ski-Held hat nun das Buch "Für die Helden von morgen" geschrieben. Dafür hat er sich auch Tipps, Ratschläge und Unterstützung von vielen prominenten Mitstreitern wie etwa Arnold Schwarzenegger, Uli Honeß oder Marcel Hirscher geholt. Gemeinsam zeigen sie Missstände und Fehlentwicklungen auf, liefern aber gleichzeitig auch konkrete Verbesserungsansätze. Damit es - trotz Corona und sonstigen Widrigkeiten - auch morgen noch Sport-Helden geben wird.

  • von Patrick Lange
    18,00 €

    Mit 3,8 km Schwimmen, 180 km auf dem Rad und 42 km Laufen gilt die Triathlon-Langdistanz als einer der härtesten Ausdauersportwettkämpfe der Welt. Der Weltmeister über die Ironman-Distanz wird auf Hawaii gekürt, dem mythischen Sehnsuchtsort der Triathlonszene. Patrick Lange hat das Rennen bereits zweimal gewonnen, er zählt zur absoluten Weltspitze der Triathleten. Sein autobiografischer Bericht erzählt von seinem sportlichen Werdegang, vom Traum, einmal bei der WM auf Hawaii dabei zu sein, von kleinen und großen Erfolgen, aber auch von Rückschlägen. Zugleich gibt Lange spannende Einblicke in seinen Trainingsalltag und das Mindset eines Profisportlers. Eine Geschichte über den Weg zum Erfolg im Ausdauersport - und eine darüber, dass dieser Weg nie gerade verläuft.

  • von Matthias Glarner
    39,00 €

    Er war weit oben: der beste aller Schwinger, Schwingerkönig. Er war weit unten: im Spital nach einem Sturz von der Seilbahngondel, 12 Meter. Wie arbeitet man sich empor zum stärksten Sägemehlkämpfer? Wie kämpft man sich zurück nach einem Schicksalsschlag? Matthias Glarner erzählt seine persönliche Geschichte - auch Dinge, die er bisher für sich behalten hat. Dieses Buch soll andere inspirieren. All jene, die ein Ziel erreichen wollen, ob im Sport, beruflich oder im Leben generell. All jene, die erprobte Strategien und Methoden suchen, dargelegt in konkreten Situationen. Wie umgehen mit Zweifeln, Niederlagen, Motivationsproblemen oder Blockaden? Wie Ziele definieren, den Blick schärfen fürs Wichtige, Störfaktoren aussortieren? Wann die Reissleine ziehen, und wie? Matthias Glarner und seine engsten sportlichen Betreuungspersonen ermöglichen tiefe Einblicke für alle, die gross träumen - und die bereit sind, hart zu arbeiten.

  • von Robin Gosens
    19,95 €

    Es gibt zahlreiche Bücher von Ex-Fußballern über ihre Karriere. Dieses Buch ist anders. Hier spricht ein aktiver Spieler offen über das Fußballgeschäft. Hier erzählt ein deutscher Nationalspieler und Champions-League-Teilnehmer, der nie ein DFB-Leistungszentrum besucht hat, wie er trotz einer Alkoholfahne zufällig von einem niederländischen Scout entdeckt wurde. Wie er bei Borussia Dortmund im Probetraining durchrasselte und dachte, dieses Spielniveau würde er niemals erreichen können. Wie er wenige Jahre später Cristiano Ronaldo aus der Coppa Italia schmiss und mit Atalanta Bergamo zum ersten Mal die Champions League erreichte. Wie er 2020 Corona in der Lombardei, der am stärksten betroffenen Region Italiens, erlebte, wie er dort über Monate in seiner Wohnung eingesperrt war, während rund herum tausende Menschen starben. Dieses Buch ist anders, weil Robin Gosens anders ist - er versteckt sich nicht hinter Floskeln, sondern sagt, was er denkt.Die außergewöhnliche Geschichte eines etwas anderen Fußballprofis. Und ein Buch, das es auf die Shortlist der begehrten Auszeichnung »Fußballbuch des Jahres 2021« geschafft hat.

  • von Hans Woller
    12,00 €

    Vom Provinzkicker zum Torjäger Gerd Müller hält als Torjäger noch immer sämtliche Rekorde. Er wurde »das achte Weltwunder« genannt und auch »der Bomber der Nation«. Ohne ihn wäre der FC Bayern München nicht das, was er heute ist. Aus kritischer Distanz und zugleich voller Empathie zeichnet der Historiker Hans Woller die Etappen dieser außergewöhnlichen Karriere nach und stellt die Frage: Wer war dieser Mann, der vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar aufstieg, reich wurde und dann nach einem Ausflug in das Fußballentwicklungsland Amerika alkoholsüchtig in der Gosse landete?

  • von Philipp Lahm
    19,95 €

    Tore, Titel, tolle Spiele - Geschäft, Rassismus, Depression. Beide Ebenen gehören zur Welt des modernen Fußballs. Mit seiner sportlichen Intensität begeistert er die Fans rund um den Globus, doch wer Fußball auf höchstem Niveau spielen will, von dem verlangt er äußersten Einsatz und Disziplin. Wer diesen Weg wählt, wird sich den Herausforderungen in Leistungszentren und den harten Realitäten des Profidaseins stellen müssen. Philipp Lahm gehörte zu den Besten dieses Sports und hat wie kaum ein Zweiter dessen Sonnen- und Nachtseiten kennengelernt. Nun legt er klar und umfassend, spannend und kompetent seine Sicht auf DAS SPIEL dar.Mit Philipp Lahm stellt ein ebenso überragender wie integrer Sportler seine Sichtweise auf DAS SPIEL vor. Er bietet eine auf reicher eigener Erfahrung beruhende Gesamtdarstellung der zentralen Themen des Fußballs. Athletik, Ballbeherrschung, Ernährung, Spielintelligenz, Schiedsrichterentscheidungen und viele weitere Aspekte bringt er zur Sprache; aber der Weltmeister und Champions-League- Sieger beginnt sein Buch mit der Nachwuchsarbeit, die ihm ganz besonders wichtig ist. So fragt er, wann und wie man Kinder an diesen Sport heranführen sollte, worauf es in Leistungszentren und im Beraterkreis ankommt, welche Persönlichkeitsmerkmale für einen jungen Sportler unverzichtbar sind, wenn er wahre Exzellenz anstrebt, und wie sich schließlich der Übergang zum Profidasein vollzieht. Doch wie sehen dann die Realitäten des Profitums aus, und was erwartet einen Spieler, wenn Verletzung und Auswechselbank seinen Alltag bestimmen? Besonders wichtig für jeden Athleten ist die Trainingsarbeit. Wodurch aber zeichnen sich erfolgreiche Trainer wie etwa Pep Guardiola oder Jürgen Klopp aus, und welche Spielideen wirkten in den letzten Jahrzehnten prägend? Wie verlaufen Machtkämpfe? Ein Höhepunkt auf dem Werdegang einiger Sportler ist schließlich die Berufung in die Nationalmannschaft, der ebenfalls ein Kapitel gewidmet ist; aber auf den Endpunkt der Karriere sollte sich jeder Aktive professionell vorbereiten.

  • von Olaf Jansen
    18,00 €

  • von Albrecht Breitschuh
    20,00 €

  • von Kristina Vogel
    20,00 €

    Mit ihrer ansteckenden Energie ist Kristina Vogel für viele Menschen ein Vorbild. Schon als Kind begeistert sie sich für den Radsport. Mit achtzehn überwindet sie die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls, schafft mit großer Willenskraft ein beeindruckendes Comeback und den ersten Weltcupsieg. In London und Rio holt sie olympisches Gold. 2018 dann krönt sie sich zur erfolgreichsten Bahnradsportlerin der Welt - und liegt wenig später querschnittsgelähmt auf der Intensivstation. Offen wie nie zuvor, mit Witz und Power schildert Kristina Vogel die Meilensteine ihrer überragenden Karriere, die entscheidenden Glücksmomente, aber auch den Druck, der mit jedem Sieg größer wurde. Den Unfall, der ihr Leben für immer veränderte, und wie sie sich mit Optimismus zurückkämpfte. Und welche Ziele sie heute als Sportbotschafterin, Moderatorin und Keynote-Speakerin, als Bundespolizistin und Politikerin verfolgt. 'Ich bin gefallen, ich kann auch wieder aufstehen.'

  • von Björn Werner
    19,95 €

    Mit 16 geht Björn Werner aus Berlin in die USA, um an einer High School American Football zu spielen. Wie jeder sportbegeisterte Jugendliche träumt er von einer Profi-Karriere - und schafft es am Ende tatsächlich bis in die weltberühmte National Football League (NFL). Wie sein atemberaubender Aufstieg aus einfachen Verhältnissen in die Weltspitze gelang, welche Hindernisse es zu überwinden galt und was es heißt, auf höchstem Niveau in der größten Liga der Welt zu spielen, davon berichtet er erstmals in diesem Buch. Er erzählt offen und schonungslos, aber auch mit viel Humor, von Triumphen und Tiefschlägen, vom Leben in den USA, dem Glanz und den Schattenseiten der NFL, die vor allem eines ist: ein knallhartes Milliarden-Business. Er schildert, wie er durch Verletzungen gestoppt wurde und mit nur 26 Jahren seine Karriere beenden musste. Heute ist Björn Werner eines der bekanntesten Gesichter des American Football in Deutschland, arbeitet als TV-Experte und internationaler Talentscout. Gemeinsam mit Patrick Esume ist er Host des erfolgreichsten deutschen Sport-Podcasts "Football Bromance".

  • von Martin Strobel
    18,00 €

    "Das Einzige, was ich beeinflussen kann, ist meine Leistung."Mit diesem Satz startet Martin Strobel das Abenteuer Handballweltmeisterschaft 2019 im eigenen Land - als Spieler der 2. Handballbundesliga! Es beginnt eine Geschichte, die geprägt ist von Freude, Herausforderung, Kritik, Druck, Durchsetzungskraft und Teamgeist auf höchstem Niveau. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erleidet er eine schwere Knieverletzung. Statt sie als Tiefpunkt zu sehen, gewinnt er neue Erfahrungen, die er in diesem Buch reflektiert. Martin Strobel gibt Einblick in sein Leben als Handballprofi. Er berichtet von den Anfängen seiner Karriere und beschreibt den Leistungssport als Welt der Extreme, in der immer alles möglich ist. Martin Strobel zählt aber nicht nur Highlights auf. Er berichtet auch von Niederlagen und Tiefschlägen - und davon, wie ein echter Teamplayer aus solchen Situationen lernt und daran wächst.

  • von Rahaman Ali
    29,90 €

    Laut. Stark. Kämpferisch. Wenige Sportler haben die Welt so sehr geprägt wie "der Größte". Ob als Cassius Marcellus Clay, als er Olympisches Gold in Rom 1960 erkämpfte, oder als Muhammad Ali in New Orleans 1978, wo er seinen dritten unumstrittenen Weltmeisterschaftstitel im Schwergewichtsboxen gewann.Es gibt bereits viele Bücher, die sich mit dem Leben des größten Sportlers des 20. Jahrhunderts befassen, aber nur eines stammt von seinem Bruder. Rahman Ali teilte die gleichen bescheiden Kentucky-Wurzeln wie sein größerer Bruder. Dadurch gibt er uns einen einzigartigen Einblick in Muhammad Alis Aufstieg bis zu seiner globalen Dominanz im Boxen, vom "Thrilla in Manila" und dem "Rumble in the Jungle" und darüber hinaus. "Mein Bruder: Muhammad Ali - Die definitive Biografie" erzählt die Geschichte "des Größten" aus der Sicht von jemanden, der ein Leben lang neben Ali am Ring stand.Zusammen mit dem Publizisten Fiaz Rafiq schildert Rahman Ali wie sein älterer Bruder der Armut seiner Kindheit im Louisville der 1940ern entkam und den Gipfel des Boxerfolges erklomm, sowie die Höhe und Tiefen dazwischen. Rahman Ali beschreibt den Aufstieg seines Bruders in der brutalen Welt des Boxens, seinen Kampf zur Gleichstellung seiner afroamerikanischen Mitbrüder, seine Antikriegshaltung und Menschlichkeit, sowie seinen schlagfertigen, bissigen Humor.Als Zeitzeuge des Ali-Familiendramas - Kinder, Scheidung, Rückschläge, Krankheit - und dem Kampf seines Bruders gegen Parkinson und den Tod, beobachtete Rahman Ali das Leben einer Sportslegende aus einzigartiger, und exklusiver, Nähe.

  • von Merlisa Lawrence Corbett
    24,90 €

    Aufgewachsen in Compton, Kalifornien, zusammen mit vier weiteren Schwestern, ist Serena Williams hinsichtlich ihre Grand-Slam-Erfolge im Einzel die erfolgreichste Tennisspielerin der sogenannten Open Era seit 1968. Zudem feierte die U.S.-Amerikanerin auch im Doppel und Mixed mehrere internationale Turniersiege. Doch wer ist Serena Williams wirklich? Im Buch "Serena Williams: Tennis-Champion, Sportlegende & Kulturikone" erzählt Merlisa Lawrence Corbett die Geschichte einer der reichsten und einflussreichten Sportlerinnen der modernen Ära. Williams ist nicht nur eine einzigartige Sportlerin, sondern auch Aktivistin und Stilikone, die durch ihr Talent, ihre Arbeitsmoral und kompromisslosen Ehrgeiz inspiriert und schockiert, sowohl auf als auch abseits des Tennisplatzes.Von ihrer Kindheit in Compton nahe Los Angeles, ihrem Aufstieg durch die Country Clubs und Jugendturniere Amerikas, bis hin zu ihren größten internationalen Triumphen und der Krönung zur "Königin des Tennisplatzes", beschreibt Corbett den harten Weg bis an die absolute Spitze und die oft bittere Rivalität mit anderen Profispielerinnen, einschließlich ihrer eigenen Schwester Venus, sowie den ständigen Druck sich angesichts permanenter Kritik und Kontroversen immer aufs Neue zu beweisen.Das Buch "Serena Williams: Tennis-Champion, Sportslegende & Kulturikone" analysiert den breiteren Einfluss des Williams Phänomen als Symbol der afro-amerikanischen Gesellschaft und als feministische Vorreiterin bis hin zu ihre Rolle als Modeikone und Mutter ihrer 2017 geborenen Tochter Alexis Olympia Ohanian Jr.

  • von Matthias Knöß
    14,99 €

    Elf junge Fußballer im Alter von 14 bis 22 Jahren haben ihre ganz persönlichen Geschichten aufgeschrieben. Authentisch, unzensiert, direkt. Sie vermitteln einen tiefen Einblick in den Alltag und die Gefühlswelt ambitionierter Nachwuchskicker. Willensstärke und Entbehrungen, aber auch Freude und Erfolgserlebnisse sind ständige Begleiter der Jugendlichen, denn sie wachsen im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 auf. Am Ende steht nicht immer nur der verwirklichte Traum, Fußballprofi zu werden. Ein Blick auf den Profifußball aus einer ganz neuen Perspektive. "Beeindruckend, wie elf junge Fußballer einen Einblick in ihr Seelenleben gestatten. Über ihre Wünsche und Träume, aber auch über Niederlagen und Rückschläge zu lesen ist sehr bewegend." Nele Neuhaus, Bestsellerautorin "Eine tolle Initiative meines ehemaligen Vereins." Jürgen Klopp, Cheftrainer des FC Liverpool "Die Geschichten der Jungs sind überraschend und berührend, nicht nur für Mainzer Fans." Michael Horeni, Sportjournalist und Buchautor "Nichts leuchtet so sehr wie die Augen junger Nachwuchsspieler beim Gedanken an die Bundesliga. Ein tolles Buch über den Weg zum Fußballerglück." Philipp Köster, 11 Freunde

  • von Megan Rapinoe
    20,00 €

    »Megan Rapinoe spricht - und die Welt hört zu!« Die ZeitMegan Rapinoe ist eine der talentiertesten Sportlerinnen unserer Zeit und inspirierende Kämpferin für eine gerechtere Welt. Seit ihrem öffentlichen Coming-out 2011 setzt sie sich unermüdlich für die Rechte der LGBTQ-Community sowie für Equal Pay und geschlechtliche Gleichstellung ein. Sie engagiert sich für Black Lives Matter und war 2016 die erste weiße Profisportlerin, die als Zeichen der Verbundenheit mit dem NFL-Spieler Colin Kaepernick auf die Knie ging, um gegen strukturellen Rassismus und Polizeigewalt zu demonstrieren. Aus Protest gegen die Politik Donald Trumps lehnte sie es bereits vor dem Gewinn der Fußball-WM 2019 kategorisch ab, einer Einladung ins Weiße Haus zu folgen. Rapinoe ist die Stimme des neuen Amerikas - inspirierende Athletin, Aktivistin und Autorin. In ihrem Debüt ONE LIFE erzählt sie die Geschichte ihres Lebens, vom Erwachsenwerden als fußballkickende Rebellin in einer konservativen US-Kleinstadt, ihrem Weg zum Welterfolg sowie ihrem politischen und sozialen Engagement auch abseits des Fußballfeldes. Unmissverständlich eröffnet sie in ONE LIFE die seit George Floyds Ermordung wiederentflammte Diskussion darüber, was Gerechtigkeit bedeutet und was Politik leisten muss, um eine gerechte Welt für alle zu schaffen, nicht nur für wenige Privilegierte: »Es braucht jeden von uns. Tut, was in eurer Macht liegt. Tut, was es braucht und ihr tun müsst. Schaut nicht nur auf euch selbst. Seid mehr. Seid besser. Seid so viel größer, als ihr es jemals zuvor gewesen seid!«, ruft Megan Rapinoe uns allen mit lauter Stimme zu - und motiviert uns, in diesem einen kostbaren Leben, das uns zur Verfügung steht, immer mutig, zuversichtlich und zur Veränderung bereit zu sein.»Megan Rapinoe for President!« Frankurter Allgemeine Zeitung

  • von Florian Hinterberger
    20,00 €

    "Er will halt nur Fußball spielen", mit diesen Worten begründete seine Mutter Florians Abschied bei den Regensburger Domspatzen und seine Rückkehr ins oberpfälzische Weiden - und wie er dann Fußball spielte!Vom Domspatz zum Löwen - diesen ungewöhnlichen Werdegang beschreibt der ehemalige Fußballprofi Florian Hinterberger in seiner Autobiografie. Humorvoll und unterhaltsam erzählt der UEFA-Cup-Sieger von 1988 von seinen Erlebnissen als Spieler in der Ersten und Zweiten Bundesliga bei der SpVgg Fürth, Fortuna Köln und Bayer Leverkusen sowie dem Karriereausklang bei seinem Traumverein TSV 1860 München. Auch die turbulenten Jahre als Sportchef bei den Löwen mit dem arabischen Investor Hasan Ismaik kommen nicht zu kurz. Wir begegnen alten Weggefährten Hinterbergers wie Jean Löring, Dettmar Cramer, Erich Ribbeck, Rüdiger Vollborn, Heiko Herrlich, Karsten Wettberg und Werner Lorant und erfahren, warum Fußballer nicht unbedingt die besten Soldaten sind, wieso das Fußballer-Leben in den 80er-Jahren viele Freiheiten ließ und dass es die Leichtathleten dennoch irgendwie besser hatten.

  • von Erich Glavitza
    99,90 €

    Ausgezeichnet als Biografie des Jahres beim Motorworld Buchpreis 20215. September 1970. Österreich hat einen Nationalhelden verloren. Jochen Rindt ist tot. Der Le-Mans-Sieger von 1965, der sich von Flugplatzrennen über die Formel 2 in die Königsklasse fuhr und posthum zum Formel-1-Weltmeister gekürt werden sollte, war eine schillernde Persönlichkeit. Der gebürtige Deutsche, der in Österreich aufwuchs, wusste zu polarisieren. Das Buch schildert die wohlbehütete Kindheit bei den Großeltern, nachdem er die Eltern im Krieg verloren hatte, den Ausbruch in der Pubertät, die schnelle stürmische Laufbahn und das tragische Ende in Monza - dies ist das Porträt einer Ikone mit verborgenen Tiefen.Dr. Erich Glavitza, Journalist, Autor, Renn- und Stuntfahrer und obendrein noch promovierter Philosoph, kannte Rindt gut und hat in seiner bekannt lockeren Art dieses ebenso schillernde wie erkenntnisreiche und einfühlsame Bild seiner Person gezeichnet. Er beschreibt den ungestümen Charakter Rindts und die kaum bekannte, ganz andere Beziehung zum Halbbruder, mit dem Glavitza lange gesprochen hat. Schließlich analysiert Erich Glavitza ausführlich den tödlichen Unfall mit dem filigranen Lotus. Dies ist das umfassende Standardwerk über Jochen Rindt, reich illustriert mit teils nie gezeigten Privat- und Rennsportfotos, etwa von Alois Rottensteiner, der ebenfalls nah dran war an Rindt und dem Rest der Szene. Mit Vorworten von Bernie Ecclestone und Uwe Eisleben.Zum 50. Todestags des Rennfahrers legt McKlein diese 400 Seiten starke großformatige Biographie in edler Ausstattung und im Schuber vor. -------------------------------------------------------------Awarded Biography of the Year at the Motorworld Buchpreis 2021It is September 5th, 1970. Austria has lost a national hero. Jochen Rindt is dead. The 1965 Le Mans winner who drove his way from airfield races to Formula Two and right on to Formula One, where he was to be crowned champion posthumously, was a dazzling personality. Born in Germany and raised in Austria, he knew how to polarize relationships. The book portrays his sheltered childhood with his grandparents after he lost his parents in the war, the onset of puberty, his rapid yet stormy career, and its tragic end in Monza. This is a portrait of a champion with hidden depths.Dr. Erich Glavitza, journalist, author, racing and stunt driver and, on top of that, a PhD in philosophy, knew Rindt well and, in his well-known relaxed manner, has painted this picture of Jochen Rindt, that is as compelling as it is insightful and sensitive. He describes Rindt's impetuous character and the little-known, completely different relationship he had with his half-brother, with whom Glavitza spoke at length for this book. Finally, Erich Glavitza analyses in detail the fatal accident at Monza with the F1 Lotus. This is a comprehensive study of Jochen Rindt, the man and the racing driver, which is richly illustrated with private photos and with racing pictures some of which have never been shown before. These include ones from Alois Rottensteiner, who was also close to Rindt and part of the racing scene of the 1960s and 1970s. The preface is by Bernie Ecclestone, Rindt's manager and friend.To mark the 50th anniversary of the racing driver's death, McKlein is presenting this 400-page large-format biography in a noble design and slipcase. -------------------------------------------------------------5 septembre 1970, l'Autriche perd un héros national : Jochen Rindt est décédé. Personnalité éblouissante, le vainqueur du Mans en 1965 a débuté dans des courses disputées sur des aérodromes avant de marquer de son empreinte la Formule 2 et de se hisser au plus haut niveau du sport automobile. Il sera sacré Champion du Monde de Formule 1 à titre posthume. Né en Allemagne, il a grandi en Autriche, élevé par des grands-parents protecteurs après avoir perdu ses parents durant la guerre. Le livre raconte cette enfance, son éclosion à la puberté, sa carrière orageuse et rapide et sa fin tragique à Monza. C'est le portrait d'un homme aux mille visages.Erich Glavitza, journaliste, auteur, pilote de course et cascadeur, mais aussi docteur en philosophie, a bien connu Rindt. Il dépeint avec son style unique la personnalité à la fois éblouissante et sensible du pilote. Il décrit le caractère impétueux de Rindt et sa relation peu connue et particulière avec son demi-frère, avec lequel Glavitza s'est longuement entretenu. Enfin, Erich Glavitza analyse en détail l'accident mortel avec en filigrane la responsabilité de Lotus.Cet ouvrage très complet sur Jochen Rindt est richement illustré de photos, pour certaines inédites, prises dans le cercle privé et en course. Elles sont l'oeuvre notamment d'Alois Rottensteiner, qui était un proche de Rindt et du monde de la Formule 1. La préface est signée Bernie Ecclestone.À l'occasion du 50ème anniversaire de la mort du pilote automobile, McKlein édite cette biographie grand format de 400 pages, livrée dans un élégant étui rigide.

  • von Jennifer Marshall Bleakley
    17,00 €

    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Sportpferd ist Joey der Traum eines jeden Pferdebesitzers. Doch eine Verletzung sorgt für das vorzeitige Karriereaus, und Joey wird von einem Besitzer zum nächsten weitergereicht. Am Ende findet man ihn in einem schäbigen Unterstand - verwahrlost, verängstigt und blind. In diesem Zustand kommt Joey auf "Hope Reins" an, einer Pferderanch, die sich auf die Arbeit mit traumatisierten und psychisch belasteten Kindern spezialisiert hat. Hier blüht das geschundene Pferd auf und zeigt, was wirklich in ihm steckt. Denn die Veränderungen, die Joey bei den Kindern und Mitarbeitern bewirkt, grenzen so manches Mal an ein Wunder ...Eine wahre und zutiefst bewegende Geschichte über Treue, Freundschaft und Heilung, die aufzeigt, dass Gott ein Herz für die Zerbrochenen hat. Und dass es sich lohnt, ihm zu vertrauen und voller Zuversicht weiterzugehen.

  • von Dietrich Schulze-Marmeling
    29,90 €

    Der Trainer ist der wichtigste Mann in einem Fußballklub. Ausgehend von dieser Idee erzählt Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte des Trainerberufs und erklärt dessen ungeheuerliche Entwicklung: Was früher Hobby war, ist heute - zumindest im Profifußball - ein 24/7-Job, der den Männern an der Seitenlinie alles abfordert. Jenen Trainern, die das Spiel mit ihren Ideen geprägt und entscheidend vorangebracht haben, widmet der Autor dabei ausführliche Porträts, u. a. Johan Cruyff , Pep Guardiola und Jürgen Klopp.

  • von Dino Reisner
    19,90 €

    Vom Reservespieler zum Fußball-Weltstar: Das Ausnahmetalent Leroy Sané ¿Kaum ein anderer deutscher Fußballspieler hat bereits in jungen Jahren einen ähnlichen Hype ausgelöst wie Leroy Sané. Mit weniger als 50 Bundesliga-Einsätzen und nicht einmal einer Handvoll A-Länderspielen wurde er zum teuersten Fußballspieler der deutschen Sportgeschichte. Was steckt hinter dem »Phänomen Leroy Sané«? Der medienscheue Fußballer bleibt seinen Fans ein Rätsel. Sein Verein hält ihn aus dem öffentlichen Rampenlicht, sein Management blockt Interviewanfragen kategorisch ab. Sportjournalist Dino Reisner scheut die Herausforderung einer solchen Recherche-Aufgabe nicht. Sein Buch ist das erste umfassende Porträt des Fußball-Talents: Von den Anfängen auf dem Ascheplatz, über die Verpflichtung bei FC Schalke bis zu Spielzeiten bei Manchester City. Neben den Etappen seiner sportlichen Karriere gelingt es Reisner auch, private Einblicke in das Leben des Fußball-Profis zu geben: Pfeilschnell und technisch versiert: Was macht Leroy Sané zum Ausnahmetalent? Mit 40 Fotos der wichtigsten Karriere Highlights Exklusive Interviews mit ehemaligen Teamkollegen wie Joshua Bitter, Insidern wie Matthias Seidel und Robert Hettich und Fußball-Trainern wie Jörg Dittwar Umfassende Fakten und spannende Hintergrundinfos - und so manche Kuriosität! Spannende Biografie eines außergewöhnlichen Fußballspielers Er möge es nicht so gerne, über sich selbst zu reden, sagte Leroy Sané einmal, deshalb mache er auch in der Mixed Zone nach den Fußballspielen selten bis gar nicht halt. Für diese Sportlerbiografie befragt Dino Reisner Personen, die den Fußballer kennen und ihn ein Stück seines Weges begleitet haben. Welche Rolle spielt sein Vater Souleyman Sané, der selbst als Fußball-Profi aktiv war? Wie prägte Trainer Norbert Elgert seinen Schützling fußballerisch und menschlich? Unvoreingenommen, sorgfältig recherchiert und persönlich erzählt: Dino Reisner beschreibt packend, wie Leroy Sané zu dem Sportler von Weltrang wurde, den wir heute bewundern. Ein absoluter Buchtipp für alle Fußball-Fans!

  • von Hans-Joachim Watzke
    10,00 €

    BVB-Boss Watzke spricht Klartext: brisante Insiderinformationen aus dem deutschen FußballKaum jemand kennt den Bundesliga-Spitzenclub Borussia Dortmund besser als »Aki« Watzke, der ihn seit 2005 lenkt. In »Echte Liebe« erzählt er von seiner tiefen Freundschaft mit Jürgen Klopp, dem Gewinn des Doubles, der Niederlage im Champions-League-Endspiel gegen die Bayern, der Rivalität zu Uli Hoeneß sowie dem niederschmetternden Attentat auf den BVB-Bus, vom entfesselten Kommerz, der das Herz des Fußballs zu verraten droht, und davon, wie man ihn für den »normalen« Fan retten kann.

  • von Thomas Pletzinger
    14,00 €

    Dirk Nowitzki gehört zu den Legenden eines weltweiten Spiels, er hat Basketball grundlegend revolutioniert. Kein deutscher Sportler hat seine Sportart tiefgreifender geprägt. Dirk Nowitzki ist ein globaler Superstar - als Mensch ist er zugleich nahbar und schwer zu fassen. Thomas Pletzinger hat ihn über viele Jahre immer wieder getroffen und ihn begleitet. In diesem Buch erzählt der Schriftsteller erstmals die Geschichte der großen und faszinierenden Karriere Nowitzkis - packend, kenntnisreich und dicht beobachtet. Die Taschenbuchausgabe ist ergänzt um ein aktuelles Nachwort.

  • von Maurice Hamilton
    29,90 €

    Der Österreicher Niki Lauda prägte die Formel 1 über Jahrzehnte wie kein Zweiter - als erfolgreicher Fahrer, aber als auch Manager und Macher hinter den Kulissen. Seine einmalige Lebensgeschichte umfasst sportliche Meilensteine wie zwei Weltmeistertitel mit Ferrari und die weltberühmte Rivalität mit James Hunt in den 70er-Jahren (verfilmt im Kinofilm Rush), aber auch dramatische Wendepunkte wie den fast tödlichen Unfall auf dem Nürburgring, Rücktritt und den Beginn der Unternehmerkarriere sowie die langjährige, erfolgreiche Arbeit als Manager, Medienexperte und Berater in der Formel 1. Der preisgekrönte Autor und Journalist Maurice Hamilton, der Niki Lauda mehr als vierzig Jahre lang begleitete, führte für die erste umfassende Biografie zahlreiche Gespräche mit der Familie, Freunden, Wegbegleitern und Mitstreitern. Entstanden ist ein einmaliges, tiefgehendes Porträt dieser großen Sport- und Unternehmerpersönlichkeit.

  • von Alexandra Ilina
    24,00 €

  • von Marcel Reif
    12,00 €

    Wozu in die weite Ferne schweifen, wenn das europäische Ausland doch so viel zu bieten hat? Sportjournalisten-Legende Marcel Reif lädt uns ein auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art - nicht nur für Fußballfans. Ob London, Barcelona, Turin oder Istanbul: Europas Fußballmetropolen sind mehr als nur das. Nachmittags auf einem ausgiebigen Spaziergang die Stadt erkunden, abends von der Tribüne jubeln, und danach für ein traditionelles Abendessen einkehren - aber in welches Restaurant bloß? Marcel Reifs Reisetipps schaffen Abhilfe. • 22 Städte in 15 Ländern: auf den Spuren des Fußballs kulturelle Vielfalt erleben • spannende Infoboxen für noch mehr Hintergrundwissen• mit Tipps für Cafés, Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten In Paris über den Flohmarkt schlendern, auf einer Grachtenfahrt Amsterdam vom Wasser aus entdecken, einen Cappuccino schlürfen im besten Café Mailands - mit jedem Kapitel steigt das Fernweh. Marcel Reif ist als Journalist und Fußballkommentator viel unterwegs. Er hat in seinen 35 Berufsjahren unzählige Top-Spieler und -Trainer getroffen, kennt alle Stadien von innen und außen, und hatte zwischenzeitlich viel Zeit, die europäischen Fußballstädte auf seine Lieblingslokalitäten hin zu durchkämmen. Er bereitet uns vor auf den nächsten Urlaubstrip, gibt Infos zu Land und Leuten an die Hand, gespickt mit persönlichen Anekdoten und stets im Kontext der legendärsten Fußballspiele und Turniere. Ein Must-Have für begeisterte Kicker, Jahreskartenbesitzer, Welt-Entdecker und Freunde der guten Küche!

  • von Dieter Müller
    22,00 €

    Dieter Müller ist eine Legende. Ein Fußball-Star in den 70er- und 80er-Jahren, Torschützenkönig in der Bundesliga und der Nationalmannschaft, er hält mit sechs Toren in einem Spiel einen Rekord für die Ewigkeit. Dabei meinte es das Leben nicht immer gut mit dem Offenbacher, der u.a. für den 1.FC Köln und den VfB Stuttgart auf Torejagd ging. Eine schwierige Kindheit und Jugend, familiäre Probleme, später eine Kette von Schicksalsschlägen. Sein erst 16jähriger Sohn stirbt an einem Gehirntumor, Müller selbst fällt nach einem Herzinfarkt in ein schweres Koma. Der Fußball, dem er auch nach seiner Karriere eng verbunden bleibt, ist da ein Glücksfall, hilft ihm, immer wieder ins Leben zurückzukehren. Der Sport hat sicher auch einen Anteil an Müllers vielleicht größter Leistung: Trotz aller Rückschläge blickt er bis heute optimistisch und positiv nach vorne, begegnet seinen Mitmenschen voller Empathie und Sensibilität. Dieter Müller hat eigentlich mehr mitgemacht, als in ein einziges Leben passt. Wie gut, dass es dieses Buch gibt, in dem er davon erzählen kann.

  • von Edi Wyss
    79,90 €

    «The Swiss Wiz» war der Spitzname von Edi Wyss als Rennmechaniker in England bei McLaren um 1970. Das Wortspiel klingt wie «der Schweizer Zauberer» und charakterisiert präzise, was man an ihm schätzte: die absolute Beherrschung des technischen Handwerks und seine zupackende Art, für jedes Problem am Rennauto rasch eine kreative Lösung zu finden.In seiner Autobiographie erzählt Edi Wyss, wie ihn seine Leidenschaft für Renn- und Sportwagen in jungen Jahren zuerst in die Schweizer Rennszene, dann in den internationalen Renn-Zirkus rund um den Globus geführt hat. Hautnah erlebt er Höhenflüge und Schicksale von Persönlichkeiten, mit denen er zusammenarbeitet, darunter Joakim Bonnier, Denny Hulme, Andrea de Adamich, Peter Gethin, Alain de Cadenet, David Weir, Gordon Johncock, Herbert Müller, Jo Marquart, Clay Regazzoni und Peter Sauber. Tief getroffen hat ihn der Verlust zweier besonders enger Bezugspersonen und Freunde, Bruce McLaren und Jo Siffert. Nach abenteuerlichen Projekten als Konstrukteur von Rennsportwagen kehrt er zurück ins Zürcher Oberland. Im «Moschthüsli», einem umfunktionierten Bauernschopf, entsteht eine kleine, feine Spezialwerkstatt, wo Sammler von hochklassigen historischen Sport- und Rennwagen ihre Preziosen restaurieren und betreuen lassen.Das Buch bietet einen Blick hinter die Kulissen des Rennsports der 1960er und 1970er Jahre, der seither boomenden Szene der Rennen mit historischen Fahrzeugen und des Geschäfts mit der Restaurierung hochwertiger Sportwagen bis heute. Es spricht die LeserInnen auf mehreren Ebenen an: Mit sehr persönlichen Worten lässt Edi Wyss seine Lebensgeschichte in vier Etappen Revue passieren. Zu den zahlreichen, teilweise erstmals veröffentlichten Bildern, kann er als direkt Beteiligter authentische Kommentare geben, oft mit einem Augenzwinkern. Informative Rahmentexte beschreiben aus historischer Perspektive Organisation und Charakter der Rennsparten, in denen Edi engagiert war. Weggefährten tragen weitere, unvergessliche Episoden zum bunten Treiben in der Szene bei. Sein persönliches «tabellarisches Renntagebuch von 1969 bis 1989» zeichnet seine Einsätze als Rennmechaniker nach und die Aufstellung der rund 200 Ferraris, welche Edi Wyss und die Edi Wyss Engineering bearbeitet haben, runden das Bild dieser aussergewöhnlichen Karriere ab.

  • von Maria Isabel Sanchez Vegara
    15,00 €

    Als Muhammad klein war, wurde ihm sein Fahrrad gestohlen. Er wollte mit dem Dieb kämpfen, aber ein Polizist sagte ihm, er solle zuerst boxen lernen. Er trainierte unermüdlich und wurde ein eleganter und trickreicher Boxer. Sein großer Traum ging schließlich in Erfüllung: Er wurde Schwergewichtsweltmeister. Aber er konnte nicht nur gut mit seinen Fäusten umgehen, sondern zeigte auch außerhalb des Boxrings Zivilcourage.Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Malerin, Tänzer oder Bürgerrechtsaktivistin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht?Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein - sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige "Vokabeltrainer"!3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen!6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte - es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind.Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.

  • von Christoph Ribbat
    22,00 €

    Eine Dame mit leichtem deutschen Akzent unterrichtet Achtsamkeit in New York City: wie man bewusst atmet, den Körper erspürt und den Stress der Großstadt überlebt. Ihr Studio ist ein Geheimtipp für Sängerinnen, Tänzerinnen und verkrampfte Büromenschen. Ihre Schülerinnen meinen, sie sei ganz und gar entspannt. Aber ihre eigene, schmerzhafte Vergangenheit hält sie vor ihnen geheim.Die Atemlehrerin erzählt die berührende Geschichte der Carola Joseph. Die Gymnastiklehrerin, 1901 geboren, lebt, arbeitet, forscht in Berlin, heiratet, heißt nun Carola Spitz, und verlässt die Stadt erst, als es fast schon zu spät ist. Sie wird zu einem jüdischen Flüchtling unter Zehntausenden, etabliert sich als »Carola Speads« in Manhattan und lehrt, als sie 98 Jahre alt ist, noch immer in ihrem Studio am Central Park.Christoph Ribbat verknüpft eine Biografie aus nächster Nähe mit der Geschichte von Atemübungen und Gymnastikexperimenten im 20. Jahrhundert. Aus dem Nachlass einer nahezu unbekannten Emigrantin entsteht eine fesselnde Familien- und Kulturgeschichte. Wer sie liest, wird selbst beginnen, ganz bewusst Luft zu holen. Das - sagt Carola Spitz/Speads - macht glücklich.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.