Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher zum Thema Deutsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kirin Hilaire
    15,00 €

    Mit diesem Band der "Reihe Vielfalt normalisieren - Das Pluralistische Inklusionsmodell" wird das inklusiv-pluralistische Konzept erstmalig veröffentlicht. Es besteht aus folgenden Inhalten:1. SÄULE/barrierefreie Teilhabe ermöglichen2. SÄULE/inklusive Kompetenzen vermitteln3. SÄULE/pluralistische Inhalte nutzen.Das Modell strukturiert die umfangreiche Komplexität der Themenfelder Inklusion, Vielfalt, Diversitätssensibilität, Pluralismus, Mulitperspektivität usw. in einen übersichtlichen, kompakten Rahmen. Damit lässt sich leicht kommunizieren, um was es bei Inklusion eigentlich geht und vor allem wie diese praktisch umsetzbar ist, auch ohne weitgehende Expertise zu haben.Im Band 1 liegt der Fokus auf der 3. SÄULE/Inhalte. Darin enthalten sind sieben Checklisten, mit denen Sie einfach und ganzheitlich erfassen können, inwieweit die Bildungsinhalte Ihrer Schule tatsächlich inklusiv und vielfältig sind und was Sie tun können, um Inklusion inhaltlich voranzutreiben.

  • von Benjamin Vahldiek
    10,99 €

    Edwin ist plötzlich schwul - und das in seinem Alter! Robert heißt die neue Liebe. Und um Edwins Sohn Micha und den Rest der Familie kennenzulernen, lädt Robert alle an die Ostsee ein. Es könnte ein so schöner Urlaub sein - doch da verschwindet Edwins Enkel Niklas mitsamt seinem Mitschüler Jay, dessen Vater ausgerechnet Michas Chef ist. Für die bunte Reisegruppe beginnt eine Suche, die auf einen besonderen Campingplatz führt ...

  • von Mia Graf
    19,35 - 24,90 €

  • von Ira Schiwek
    19,99 €

    Wie wird man aktiv, wenn man eigentlich keine Kraft mehr hat?Die Antwort auf diese Frage findest du in diesem Buch. Die Autorin Ira Schiwek beschreibt darin eindrucksvoll, wie Betroffene ihren Alltag mit einer Autoimmunerkrankung durch 44 kleine Impulse selbstwirksamer und positiver gestalten können. Die Sozialpädagogin hat bereits viele Menschen in schwierigen Lebenslagen begleitet und weiß daher, wie wichtig es ist ins Tun zu kommen. Schon kleinste Impulse im Alltag können in ihrer Summe eine große Wirkung entfalten.Und genau diese Impulse findest du in diesem Buch. Es richtet sich an Menschen mit einer Autoimmunerkrankung und ist eine wertvolle Stütze, um den Alltag mit Autoimmunerkrankungen langfristig meistern zu können.In diesem Ratgeber findest du 44 Impulse, welche sich leicht umsetzen und in den Alltag integrieren lassen,dir mehr Lebensqualität und Kraft im Umgang mit einer Autoimmunerkrankung liefern und dich ab Tag eins der Diagnose ein Leben lang begleiten werden.Das hochwertig gebundene Buch eignet sich ideal als Nachschlagewerk, um die darin enthaltenen Impulse regelmäßig zu festigen und deinen Alltag mit Autoimmunerkrankungen, wie z.B. entzündliches Rheuma, Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Hashimoto, dem Sjögren-Syndrom oder dem systemischen Lupus erythematodes, langfristig zu meistern.

  • von Willi Kraning
    14,00 €

    Willi Kraning blickt auf ein bewegtes Leben zurück: Als Heranwachsender erlebt er die Nazi-Diktatur mit, steht am Tag nach der Pogromnacht von 1938 mit seinem Vater vor der zerstörten, noch rauchenden Synagoge in Hagen. Auch die furchtbaren Bombennächte, die er als Kind miterlebte, hinterlassen einen bleibenden Eindruck.Kurz vor Ende seines Theologiestudiums in Paderborn meldet sich Kraning freiwillig für den Dienst in der DDR. 1956 wird er in Magdeburg zum Priester geweiht. Für das DDR-Regime wird er schnell zu einem unbequemen Gegenüber, doch einschüchtern lässt er sich nicht. Als er einen Antrag für ein Reisevisum stellt, wird ihm klargemacht: Wenn er ausreist, darf er nicht mehr in die DDR zurück - er entscheidet sich ganz bewusst dafür zu bleiben und sieht seine Heimat Hagen siebzehn Jahre lang nicht.Während der Revolutionszeit im Herbst ¿89 lebt und arbeitet Pfarrer Kraning in Genthin und ist maßgeblich an der Organisation der Friedensgebete beteiligt. Trotz der Anwesenheit der Stasi in der Kirche und den bereitstehenden Wasserwerfern in der Stadt bleibt alles friedlich. Dass die DDR ohne Blutvergießen untergeht, ist nicht allein den mutigen Menschen zu verdanken, meint der Autor, hier hatte auch Gott seine Hand im Spiel.

  • von Kay J. Krause
    24,99 €

    Bleiplomben aus dem 19. und 20. Jahrhundert zählen zu den häufigsten Ackerfunden, die im Rahmen archäologischer Untersuchungen oder Begehungen mit Metalldetektoren gemacht werden. Allerdings sind solche Plomben, im Gegensatz zu antiken und mittelalterlichen Tuch- und Warenplomben, bisher kaum systematisch untersucht. Dabei sind diese neuzeitlichen Bleiplomben unabhängige archäologische Zeugen der großen wirtschaftlichen Umbrüche der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts und geben zusätzlich Informationen über lokale Wirtschaftsbeziehungen. Daher versucht das vorliegende Buch diese Lücke zu schließen und eine schnelle Identifizierungshilfe zu liefern. 220 verschiedene Bleiplomben des deutschsprachigen Raums werden systematisch erfasst und vorgestellt. Darunter sind Düngemittel-, Eisenbahn-, Salz-, Zoll-, Steuer- und sonstige Warenplomben. Jede Plombe wird mit vergrößerten Farbfotos dargestellt und ist mit Angaben zu Motiv, Gestaltung, Text, Gewicht und Durchmesser versehen. Zusätzlich gibt es eine Datierungshilfe und, sofern verfügbar, Angaben zu weiterführender Literatur sowie ein Orts- und Stichwortverzeichnis.

  • von Hans-Georg Karl
    15,90 €

    SonneWärmende PoesieSONNE DES HERZENS, erfreut uns alle - - SONNE IM ALLTAG, scheint hell, oder ist wolkig - - SONNE IST WELTUMSPANNEND, auf allen Erdteilen - - SONNE SCHEINT INS LEBEN, mal so oder so - - SONNE MIT TRAURIGEN GEDANKEN, ist nicht zu vermeiden - - SONNE FÜR FRIEDEN UND FREIHEIT, wichtiger denn je

  • von Rudolf Bergmann
    19,90 €

    Mit 1070 aufgegebenen Orten (Ortswüstungen) gehört Westfalen zu den am stärksten von spätmittelalterlicher Entsiedlung geprägten Räumen Mitteleuropas. Der umfangreich mit Karten, Abbildungen und Fundfotos versehene Band will das Phänomen der Wüstungsbildung erklären und in seinen räumlichen Auswirkungen begreiflich machen. Er beschränkt sich auf Ost- und Südwestfalen, innerhalb derer rund 95% der in der Region aufgegebenen Siedlungen zu verorten sind. Das Handbuch führt geographisches, historisches und archäologisches Wissen zusammen und ist ein unentbehrlicher Helfer für Heimatschaffende, Sondengänger und Planungsbehörden. Es bietet zugleich in komprimierter Form eine Zusammenfassung aus exakt vier Jahrzehnten beruflichen Schaffens des Autors für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe

  • von Rudolf Winkler
    169,00 €

    16 Kapitel verwandtschaftlich gebündelter Pilzgruppen schaffen einen Überblick zur Einteilung von mehr als 3000 Pilzarten aus Mitteleuropa. Die Gruppen von Pilzen mit Röhren, Lamellen, Stacheln, Leisten, aber auch die Morcheln, Becherlinge, Keulen, Stäublinge, Trüffel und Ähnliche werden mit Zeichnungen von typischen Arten illustriert. Ihre Bestimmung erfolgt schrittweise anhand von möglichst einfach zu beurteilenden Merkmalen. Geht es von bloßem Auge nicht mehr weiter, folgen Kriterien aus der Mikroskopie oder Hinweise zu chemischen Reaktionen. Ist eine Art erst einmal bestimmt, folgt eine präzise Beschreibung und für alle häufigen und gängigen Arten ein Bild. Das Bestimmen mit diesem Übersichtswerk vergrößert die Kenntnis über Kriterien und Strukturen und macht Anfänger:innen zu fortgeschrittenen Pilzkundler:innen.

  • von Roderich C. Thümmel
    129,00 €

    Die Haftungsrisiken von Vorständen, Geschäftsführern und Mitgliedern von Aufsichtsgremien beschäftigen Unternehmen, Unternehmensorgane, ihre Berater und Gerichte in erheblichem Umfang. Dies liegt einerseits an der zunehmenden Regulierungsdichte, der Unternehmen und ihre Organe ausgesetzt sind, andererseits an der oft kritischen Begleitung des Unternehmensgeschehens durch Investoren und die interessierte Öffentlichkeit. Skandale und Unternehmensschieflagen tragen ebenso hierzu bei.Das Buch will in der unübersichtlicher gewordenen Rechtsmaterie Orientierung bieten. Im Einzelnen dargestellt werden die rechtlichen Strukturen, die der Haftung dem Unternehmen gegenüber (Innenhaftung) und der Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung) zugrunde liegen. Ebenso werden die praktisch relevanten Fallkonstellationen beschrieben, in denen sich die Organhaftung häufig realisiert.Besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, wie Haftungsrisiken vermieden oder beschränkt werden können. In diesem Zusammenhang ist der D&O-Versicherung, deren Anwendungsbereich sowie ihrer Mechanik ein breiter Raum gewidmet. Abgerundet wird das Werk durch die Aufnahme relevanter Regelwerke wie des Deutschen Corporate Governance Kodex oder der GDV-Musterbedingungen für die D&O-Versicherung mit Erläuterungen sowie ein ausführliches Sachverzeichnis.

  • von Svenja Flaßpöhler
    20,00 €

    "Warum also streite ich? Davon und von der Frage, was Streiten heißt, handelt dieses Buch." Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht: Der Abgrund der Vernichtung ist immer als Möglichkeit präsent. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit, der uns vorantreibt und Veränderung bewirkt. Ein flammendes Plädoyer für Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens.

  • von Emilia Roig
    20,00 €

    Emilia Roig steht für radikale Veränderung. Ob sie das Ende rassistischer Unterdrückung oder das Ende der patriarchalen Ehe einfordert, es treibt sie die Sehnsucht nach Befreiung und Gerechtigkeit. Auch »Lieben« ist ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, denn die Liebe sollte für alle sein. In einer patriarchalen Gesellschaft aber beansprucht die romantische Liebe alle Aspekte dieser Form der Bindung für sich: Begehren, Eifersucht, Intimität, Abhängigkeit, Zärtlichkeit. In ihrem ersten Essay gewährt uns Emilia Roig tiefe Einblicke in die eigene Biografie und revolutioniert dabei unser Verständnis von der Liebe: als eine transformative Energie, die uns nicht nur mit unserer Familie und unseren Freunden, sondern mit allen Menschen, der Natur und dem Kosmos verbindet. Ihr neues Buch ist eine Einladung zu mehr Solidarität, Empathie und Mut.

  • von Regine Dehnel
    219,00 €

    Am Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich Bibliotheken in West- wie in Ostdeutschland mit großen Mengen sogenannt herrenloser Literatur konfrontiert. Gleichzeitig mangelt es vielerorts akut an Büchern und Zeitschriften. Die DDR löst dieses "Dublettenproblem" 1953 mit der Gründung der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha. Bis 1995 wird diese an die 8 Millionen Bände "verwerten". Woher aber stammten die Bücher? Wer waren ihre Empfänger? Was geschah mit Beständen, die in Bibliotheken keine Verwendung fanden? Wieviel NS-Raubgut befand sich darunter, welches "Bodenreformgut"? All diesen Fragen geht diese Publikation nach, die die Institutionengeschichte der ZwA mit Erkenntnissen zu zahlreichen Provenienzen, darunter jüdischen, französischen, polnischen verbindet. Der Hauptband enthält ca. 260 Abbildungen und über 60 Tabellen und Grafiken; der Aktenband reproduziert mehr als 100 zeithistorische Dokumente.At the end of the Second World War, libraries in both West and East Germany were confronted with large quantities of so-called abandoned literature. At the same time, there was an acute shortage of books and periodicals in many places.The GDR solved this "duplicate problem" in 1953 by founding the "Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände" in Gotha. By 1995, it had "recycled" around 8 million volumes. But where did the books come from? Who were their recipients? What happened to collections that were not used in libraries? How much Nazi-looted property was among them, what "land reform property"? All these questions are explored in this publication, which combines the institutional history of the ZwA with findings on numerous provenances, including Jewish, French and Polish. The main volume contains around 260 illustrations and over 60 tables and diagrams; the file volume reproduces more than 100 contemporary historical documents.

  •  
    11,90 €

    Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Mittelschulordnung (MSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen!Die Broschüre bietet Ihnen in kompakter Form die wichtigsten schulrechtlichen Vorschriften für die Mittelschulen in Bayern: Die aktuellen Fassungen des Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes (BayEUG), der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und der Mittelschulordnung (MSO) sind vollständig abgedruckt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglicht gezieltes Nachschlagen und erleichtert die Arbeit mit den Rechtsvorschriften. Durch das handliche Format und die übersichtliche Darstellung eignet sich die Broschüre im besonderen Maße zum schnellen Nachschlagen im Schulalltag und lässt sich leicht in jeder Aktentasche verstauen. BayEUG und Schulordnung sind als Rechtsgrundlagen für Schulaufsicht, Schulverwaltung und für die tägliche pädagogische Arbeit der Lehrkräfte unentbehrlich. Sie als Schulleitung müssen die Kenntniss der einschlägigen Regelungen in Ihrem Kollegium sicherstellen. Auch für alle Schülerinnen und Schüler sowie Ihre Erziehungsberechtigten sollte die Kenntnis dieser grundlegenden Vorschriften für das Zusammenleben an der Schule unerlässlich sein. Schulen wird deshalb empfohlen, beide Vorschriften in ausreichender Zahl zu beschaffen.Aus dem Inhalt:Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung - BaySchO)Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern (MSO) inkl. StundentafelnStichwortverzeichniszusätzliche Notizseiten für Ihre eigenen AnmerkungenIhr Plus in der Printversion:- Markierungen zeigen sofort auf, an welchen Stellen es Änderungen in den Vorschriften gegeben hat.

  • von Helmut Hell
    16,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gelegentlich trifft man unter den Kompositionen Palestrinas Werke an, bei denen am Ende die Schlusslonga nicht nach dem letzten einfachen Vertikalstrich steht, sondern um eine Semibrevis weiter nach rechts geschoben ist, mit dem Klauselvorhalt nicht wie gewöhnlich vor, sondern nach diesem Strich. Das Phänomen hängt mit nachträglichen Korrekturen in den Werken zusammen. Für einzelne Beispiele wird versucht, auf die ursprünglichen Versionen rückzuschließen.Der Dozent, der mir in meiner Studienzeit den Palestrina-Satz nahezubringen hatte, stellte dazu fest, dass es dem Komponisten freistand, die Schlusslonga unmittelbar nach dem letzten Vertikalstrich anzubringen oder aber um eine Semibrevis weiterzuschieben, da der erforderlichen Klauselvorhalt zur Erzeugung eines Abschlusses auf beiden Semibreven um diesen Strich stehen kann, sowohl vor als auch nach dem letzten einfachen Vertikalstrich. So frei ging der Komponist am Ende seiner Werke allerdings nicht mit der Möglichkeit um. Für ihn galt schon die Prämisse, die Schlusslonga tunlichst unmittelbar nach dem letzten ein-fachen Vertikalstrich anzubringen, also in Orientierung am Brevis-Raster seiner Arbeitspartitur. Andernfalls müsste das Verhältnis zwischen Werken ohne und mit Schlussüberhang nämlich einigermaßen ausgeglichen sein, was bei Weitem nicht der Fall ist. Wenn man die Bände der GA durchsieht, so machen die Nummern und Nummernteile mit einer überhängend angebrachten Schlusslonga zusammen nur rund 15 % der Gesamtzahlen aus. Der Komponist achtete also durchaus darauf, in seinem Arbeitsmedium (Tabula compositoria mit der Scala decemlinealis, Partitur), in das er sich vorbereitend Spatien im Abstand von Breven (2 Semi-breven) eingezogen hatte, den Schlusspunkt exakt hinter den letzten einfachen Vertikalstrich zu setzen. Bei den Ausnahmen davon setzte er sich gewöhnlich nicht aus freien Stücken, bewusst darüber hinweg. Die Überhänge haben normalerweise eine andere Ursache. Damit möchte ich mich im Folgenden befassen. Ich lege dabei die sieben Motetten-Bände der GA zugrunde.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mädchenarbeit, verankert im SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), hat seit der Einführung des Gesetzes in den Jahren 1990/1991 einen gesetzlichen Rahmen erhalten, der die Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen fordert. Dieser gesetzliche Anspruch zielt darauf ab, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern. In der heutigen modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieser Gleichberechtigung von enormer Relevanz.Das vorliegende Seminararbeitsthema widmet sich einer umfassenden Analyse der Mädchenarbeit im Kontext der offenen Jugendhilfe. In Anbetracht der gesetzlichen Grundlagen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mädchenarbeit ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Ansätze, Handlungsfelder sowie aktuelle Herausforderungen zu beleuchten.Im ersten Kapitel wird zunächst die rechtliche Grundlage der Mädchenarbeit aufgezeigt, die durch das SGB VIII definiert ist. Insbesondere wird auf den Paragraphen 9 Absatz 3 eingegangen, der die Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen betont.Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Ansätze der Mädchenarbeit erläutert, wobei sich in den letzten Jahren eine Vielfalt an Konzepten entwickelt hat. Angefangen bei der klassischen Mädchenarbeit bis hin zu neuen Ansätzen wie dem Gender Mainstreaming und den Genderdebatten, bietet dieses Kapitel einen umfassenden Überblick über die Entwicklung dieser pädagogischen Arbeit.Das dritte Kapitel widmet sich dem Handlungsfeld der Mädchenarbeit, wobei insbesondere die Zielgruppe, die Ziele, die Arbeitsprinzipien, die Arbeitsfelder sowie die Angebote und Methoden dieser Arbeit näher betrachtet werden. Dabei liegt der Fokus darauf, wie Mädchenarbeit in verschiedenen Settings stattfinden kann und welche Bedeutung sie für die Förderung von Mädchen und jungen Frauen hat.Im vierten Kapitel wird die Wirksamkeit der Mädchenarbeit sowie aktuelle Herausforderungen diskutiert. Dabei werden sowohl Erfolge als auch Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Arbeit beleuchtet, um ein umfassendes Bild ihrer Bedeutung und Wirksamkeit zu zeichnen.Abschließend wird im fünften Kapitel ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Mädchenarbeit gibt.

  • von Julie G. Ohm
    17,99 €

    Eine Rockstar-Romanze mit Feel-good-Vibes, die auch nach dem Umblättern der letzten Seite noch lange im Gedächtnis bleibt...!Toni steht nicht gerne im Rampenlicht. Außer auf der Bühne beim Stand-up! Doch leider führt ein unfreiwilliges Video ihrer Gesangseinlage auf der Königstraße dazu, dass der Sänger ihrer Lieblingsband Felix Dolor nach ihr sucht.Klingt wie ein modernes Aschenputtel-Märchen, oder?Toni hat allerdings wenig Interesse daran, gefunden zu werden. Doch der #DolorGirl lässt nicht locker und verfolgt sie hartnäckig. Toni hofft nur, dass Felix keine noch absurderen Ideen hat, um sie ausfindig zu machen.

  • von Otto Wolff
    23,00 €

    Vor einem Jahrhundert begann die Epoche des Dadaismus, des Aufstandes gegen die gesellschaftlichen Regeln, der bis heute fortwirkt, unter anderem in der Lyrik.

  • von Sophie Frings
    16,99 €

    Dieses liebevoll gestaltete Buch mit 55 Bibelversen für den Alltag eignet sich perfekt für christliche Unternehmerinnen & Unternehmer! Egal ob Geburtstag, Jubiläum oder anderer Anlass: diese Sammlung ist ebenfalls eine aufmerksame Geschenkidee mit Bibelversen in Buchform. Es eignet sich wunderbar für alle, die den christlichen Glauben im Management leben und praktizieren wollen. Denn wir alle können doch hin und wieder etwas Ermunterung, Inspiration & Gottes Kraft gebrauchen, nicht wahr?Alle Bibelverse sind sorgfältig ausgewählt und auf die Herausforderungen von Unternehmerinnern & Unternehmer sowie Führungskräfte angepasst. Jeder Vers soll zur Inspiration sowie als Erinnerung an den Tiefen Glauben und das Wort Gottes dienen. Stark in Glauben & Business: 55 Bibelverse für Unternehmerinnern & Unternehmer in der Übersicht:- 55 Bibelverse für den Führungsalltag- wunderschönes Softcover-Buch mit mattem Finsih- perfekte Geschenkidee für christliche Führungskräfte- im attraktiven quadratischen Format: 17 x 17 cm

  • von Shania Timpe
    12,00 €

    "Briefe an Batsheva" dokumentiert meine Begegnungen mit der Holocaustüberlebenden Batsheva Dagan. Es ist eine Sammlung meiner Gedanken während der Veranstaltungen von Batsheva. Ich reflektiere die Verantwortung, die ich als ihre Zweitzeugin spüre. Ich arbeite meine Gefühle auf, die mich in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust immer wieder überwältigen und setze mich mit dem Tod auseinander. All das festgehalten in Briefen an Batsheva.

  • von Andreas Janek
    25,00 €

    Auch die kleineren Städte wie Ballenstedt, die einstige Residenz der Fürsten und Herzöge von Anhalt, unterliegen einem ständigen Wandel, der seit dem 19. Jahrhundert auch in Photographien nachvollziehbar ist. Alte und neue Aufnahmen aus der Stadt werden in diesem Bildband in direktem Vergleich nebeneinander gestellt und kommentiert. Sie laden zu eigenen Entdeckungen von Beständigkeit und Veränderung ein.

  • von Gottfried Orth
    12,90 €

    Helmut Gollwitzer gehörte zu den einflussreichsten politisch engagierten evangelischen Theologen deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Theologie im "Horizont der Weltveränderung" war sein Thema, denn "der ganz andere Gott will eine ganz andere Gesellschaft".Frieden und Gerechtigkeit sind Zentralbegriffe der Theologie und des politischen und gesellschaftlichen wie kirchlichen Engagements von Brigitte und Helmut Gollwitzer.Das hier vorgelegte Buch dokumentiert wissenschaftliche Beiträge zur Biographie von Brigitte und Helmut Gollwitzer sowie zur Theologie Gollwitzers, Gedanken von Gemeindemitgliedern zu Gollwitzers Frage nach dem Sinn des Lebens zwischen 'Krummem Holz und aufrechtem Gang' und Berichte von Zeitzeug:innen des Ehepaars Gollwitzer; die Texte entstammen einer Tagung aus dem Jahr 2023 in der Kirchengemeinde Berlin-Dahlem zum 30. Todestag Helmut Gollwitzers.edition pace - Sonderband

  • von Carolyn Litzbarski
    14,90 €

    Kommunikation ist ja eigentlich nicht schwer - wenn da nicht dein Gegenüber wäre, der sich viel zu schnell verschließt, Mauern hochzieht und für drei Tage beleidigt ist. Dass Kommunikation in Beziehungen wichtig ist, sollte jedem klar sein. Doch stattdessen haben wir immer wieder Missverständnisse, drehen uns im Kreis und sehr viel mehr als: >Schatz wir müssen reden< fällt uns nicht ein.Beziehungscoach Carolyn erlebte nicht nur in ihrer binationalen Beziehung viele der typischen Herausforderungen in der Kommunikation selbst. In ihrer Coachingarbeit hat sie festgestellt, dass es oft die kleinen Feinheiten sind, die darüber entscheiden, ob wir verstehen oder verstanden werden. Mit diesem Buch geht sie auf die typischen Stolperfallen in der Kommunikation ein und bietet konkrete Hilfestellung und viele, viele Satzubausteine und GesprächsvorlagenDazu gehören Lösungen und Antworten für folgende Situationen- Du möchtest Dinge die dir wichtig sind klar rüberbringen- Schatzi bringt dich mit einem Satz wieder auf die Palme- Wenn du etwas anspricht ist der andere für drei Tage beleidigtMit anschaulichen Beispielen aus der Praxis erklärt sie, wie du die sogenannten >Geht's noch Momente< gut angehen kannst, Verbindung schaffen kannst und dich besser in deinen Partner oder Partnerin einfühlen kannst.

  • von Guido Sawatzki
    12,80 - 16,80 €

  • von Birgit Huber, Sandra Spinnraths, Alina Staudt, usw.
    16,99 - 25,00 €

  • von Andre Chinnow
    15,00 €

    Dieser zehnte Band der Reihe 'Hinter den Kulissen unserer Welt' liefert eine Übersicht über die Entwicklungsgeschichte des Menschen über sieben Entwicklungsstufen mit jeweils sieben Weltzeitaltern auf der Grundlage von Steiners Interpretationen der Akasha-Chronik. Er beschreibt die Vergangenheit und die Zukunft der Menschheit.

  • von Andre Chinnow
    20,00 €

    Der Doppelband des Band 2 führt den Leser in die geistige Welt ein, von der das Physische nur ein Teil ist. Er macht vertraut mit den inneren Bereichen der Persönlichkeit, welche gemeinsam mit dem äußeren Selbst an seinem Schicksal weben. Er beschreibt die verschiedenen Zustände des Seins. Man erkennt, wie die Annahmen der modernen Physik mit denjenigen der Metaphysik ineinander greifen. Er vermittelt eine Wirklichkeit, die hinter unserer wahrnehmbaren Welt verborgen ist. Denn hinter der 'physischen Realität', also allem, was wir sehen und anfassen können, erstrecken sich geistige Realitätssysteme. Unter anderem werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie ist die jenseitige geistige Welt aufgebaut? Wie kommuniziert man dort? Welches sind die Besonderheiten geistiger Welten? Wie funktioniert das 'Hilfesystem'? Wer oder was ist das, was wir unter Gott verstehen könnten? Wohin führt unser Streben? Was passiert nach dem physischen Ableben?

  • von Manfred Kallinka
    36,80 €

    Sie haben weder Eltern noch Angehörige. Ihr Leben im Jugendlager ist eintönig und trostlos. Unterbrochen nur durch Neuankömmlinge und Ausgliederungen.Rob, Marce, Tom und Anna versuchen mithilfe des Alten eine alte Dampflok wieder fahrbereit zu machen, um der Tristesse des Lagerlebens zu entkommen.Da sie sich und das gesamte Lager bereits in Lebensgefahr befinden, zwingt es sie zum Handeln.

  • von Lisa Laurin
    12,50 €

    Von Anfang an können die erfolgreiche Autorin Anni und der attraktive Polizist Sascha einander nicht ausstehen. Sie hält ihn für arrogant, während er sie als zu kratzbürstig empfindet. In einem beschaulichen Ort wie Hallstatt gestaltet es sich jedoch schwierig, einander aus dem Weg zu gehen, insbesondere da Saschas Kollege auch noch Annis bester Freund ist.Doch als Annis Leben eine düstere Wendung nimmt und sie ins Visier eines Stalkers gerät, besteht Sascha darauf, sie bei sich aufzunehmen und zu beschützen. Während sie gemeinsam mit ihren Freunden versuchen herauszufinden, wer hinter den Angriffen und anonymen Nachrichten steckt, kommen sich die beiden immer näher. Doch plötzlich verschwindet Anni spurlos. Wird es Sascha rechtzeitig gelingen, seine Anni zu finden?

  • von Gundi Feyrer
    19,00 €

    Sätze breiten sich wie Viren aus, haften an Gaumen und Zunge, reißen ab und kleben sich am Gegenüber fest. Gundi Feyrer versteht es auf virtuose Art körperlose Vorgänge und mentale Prozesse in handfeste Bilder zu übersetzen. Unsere Köpfe, bemerkt die Ich- Erzählerin, sind wie Säcke vollgefüllt mit unbedacht anderswoher übernommenen Ansichten, Welt- und Menschenbildern. Um die Dinge und sich selbst anders zu betrachten, greift sie Gedanken aus der Quantenphysik und der Tradition jüdischer Mystik auf, fragt nach der Entstehung von Materie und versucht der Stellung des Menschen im Universum auf den Grund zu gehen.In Analogie zu den Paradoxa ihrer Quellen tendieren Feyrers Selbstgespräche und Erzählungen zur U¿berschreitung eines klassisch-mechanistischen Weltverständnisses: Beobachtete Phänomene verschränken sich mit der Beobachterin, werden eins mit Wahrnehmungsorganen, dringen in den Gedankenfluss, der sich seinerseits über die Außenwelt ergießt. Als wahrnehmendes und wahrgenommenes "Messinstrument" zieht sich die Haut als zentrales Motiv über ein wucherndes Textgewebe. Konsequent entwickelt Gundi Feyrer für ihr Buch eine gleichsam auto-poetische Sprachform, deren überraschende Fügungen und kühne Verbindungen sich unmittelbar aus den im Text stattfindenden Wahrnehmungsexzessen und Gedankenexperimenten herauszubilden scheinen. Selten vereinen sich Forschergeist und Sprachkunst auf derart kongeniale Art.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.