Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher zum Thema Deutsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Carole Lindstrom
    18,00 €

    Ich bin Wasser.Ich habe eine Seele.Ich habe Gefühle.Gefühlvoll und inspirierend erzählt, lädt "Wasserkämpfer" junge Leser dazu ein, Teil einer Bewegung zu werden, die die Welt verändern kann. Eine Hommage an die unerschütterliche Kraft des menschlichen Willens und die Schönheit der Natur - dieses Buch wird dich dazu inspirieren, dich für die Bewahrung des kostbaren Wassers und die Rechte indigener Völker einzusetzen.

  • von Christian Moore
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 3,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Geschichte des ökonomischen Denkens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit den Theorien der Physiokraten und der Bodentheorie, insbesondere mit den Ansichten von Henry George und Adolf Damaschke. Es wird diskutiert, wie diese Theorien die Früchte menschlicher Arbeit und natürliche Elemente als die einzigen Quellen des materiellen Wohlstands einer Gesellschaft langfristig analysieren. Die Arbeit skizziert die Geschichte, Hauptkonzepte und Auswirkungen dieser Theorien auf das ökonomische Denken und die Politik, vergleicht ihre Ansichten zur Bodenbesteuerung und deren Rolle bei der Reduzierung von Armut und Ungleichheit und betont die Bedeutung des Verständnisses der Verbindung zwischen Natur und Ökonomie für den Wohlstand und das Wohlergehen der Gesellschaft.

  • von ANONYMOUS
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich Bertolt Brechts Theaterstücken und analysiert, inwiefern er in diesen das Publikum politisch und kritisch bewegen konnte. Dabei wird einleitend das aristotelische Theater eingehend betrachtet, um anschließend, in einer genauen Definition des epischen Theaters, Differenzpunkte, aber möglicherweise auch Gemeinsamkeiten auszuarbeiten. Weiterhin soll dieser Vergleich exemplarisch an Brechts Stück "Der gute Mensch von Sezuan" erläutert werden. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dieser Arbeit dann noch einmal zusammenfassend ausgewertet.Sei es im Bewusstsein der Theaterbesucher:innen des 20. Jahrhunderts oder dem der Schüler:innen der vergangenen Jahrzehnte, das epische Theater ist untrennbar mit dem Namen Bertolt Brecht verbunden. Dieser Status sorgt dann auch für eine massenhafte Rezeption von Brechts Theatermodell, das auch unter der Bezeichnung nicht-aristotelisches Theater bekannt ist. Der Name legt es schon nahe: In der Mehrheit der Texte von gängigen Lehrmaterialien und -plattformen bis hin in einigeFachveröffentlichungen wird Brechts Theater als direkter Gegensatz zum klassischen, von Aristoteles geprägten Theater verstanden. Im Gegensatz zur klassischen Form wurde 1926 von Bertolt Brecht das epische Theater entwickelt. In Zusammenfassungen dieser Art schwingt auch immer die Ansicht eines spontanen kreationistischen Aktes mit, Brecht hätte sich in einem radikalen Gesinnungswandel vom traditionellen Theater losgelöst und eine eigene Form geschaffen, um die gesamtgesellschaftlichen Tendenzen und Veränderungen auszudrücken, aber zugleich auch auf sie einzuwirken. Aus diesem Grund sind Brechts Reflexionen über seine Theaterarbeit und Kunst allgemein immer durch den soziologischen Aspekt bestimmt, denn er schafft Kunst gezielt für das Publikum, um sie auf eine bestimmte Weise konkret politisch und kritisch zu bewegen.

  • von Philipp Nadler
    15,99 - 24,99 €

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit mit dem Titel ¿Joint Ventures als Markteintrittsstrategie am Praxisbeispiel von Audi und China FAW Group Corporation¿ diskutiert die Rahmenbedingungen eines Joint Ventures mit Blick auf Chancen und Vorteile sowie dessen Risikenund Nachteile. Fortführend werden die daraus erworbenen Erkenntnisse an einem Praxisbeispiel aus der Automobilbranche veranschaulicht.Ziel dieser Ausarbeitung ist es, den Nutzen hinter einem Joint Venture als Markteintrittsstrategie zu verstehen und die damit verbundene Rolle und Wichtigkeit in der internationalen Unternehmensführung aufzubereiten. Um das Ziel der Hausarbeit möglichst genau und aus vielen Blickwinkeln zu erreichen, wurden als Grundlagen der Forschung vor allem Literaturstudien und Auswertungen von betreffenden Statistiken miteinbezogen.Im Rahmen dieser Hausarbeit werden im ersten Kapitel vorab die Grundbegriffe erläutert sowie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten präsentiert. Darauffolgend werden die bereits erwähnten Rahmenbedingungen eines Joint Ventures diskutiert und die damit einhergehenden Chancen und Vorteile sowie Risiken und Nachteile erläutert. Im anschließenden Kapitel wird das Praxisbeispiel präsentiert und die erlernte Theorie daran veranschaulicht. Zum Ende werden die Studienergebnisse zusammengefasst und somitein Fazit gebildet.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule Dresden (Sozialpädagogik und -management (B.A.)), Veranstaltung: Rechnungswesen und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeptentwicklung für eine Grundschule. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der theoretischen Auseinandersetzung des Themas. Zunächst werden die Begriffe Konzept (-ion) und Inklusion definiert. Anschließend wird der aktuelle Entwicklungszustand in Bezug auf Inklusion in Regelschulen aufgearbeitet und die Vorstellung der Umsetzung geschildert.Inhaltlich werden Schwerpunkte für die pädagogische Arbeit und den Schulalltag der Kinder zusammengetragen. Durch die Ausarbeitung des Konzepts kann die Gestaltung einer alternativen Schule, sowie die Montessori Pädagogik kritisch beleuchtet werden.Deutschlands Schulsystem wurde im Laufe der Jahre immer wieder in Frage gestellt - zu starr, zu konservativ, zu leistungsorientiert und nicht individuell genug. Hinzu kommt, dass Kinder heutzutage viel Zeit in der Schule verbringen, sodass der Großteil der Erziehung dort stattfindet. Welche Schule für die Kinder ausgewählt wird, hängt von bestimmten Grundsätzen ab, die der Lernort vertritt.Neue Studien zeigen, dass Frontalunterricht nicht mehr zukunftsfähig ist. Die Umsetzung von Diversität steht im Mittelpunkt des Schulauftrages, wofür vor allem neue Lernformate benötigt werden. Reformpädagogen wie Maria Montessori, Celestin Freinet oder Rudolf Steiner haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Schulunterricht individueller und erlebnisorientierter zu gestalten. Vor allem nach den schlechten Ergebnissen der PISA Studien erfährt das Lernen nach unkonventionellen Konzepten einen großen Trend. Sie gründeten Alternativschulen, die sich an dem deutschen Schulkonzept orientierten, aber weitgehend das Selbstbestimmungsrecht der Schüler fördern. Besonders Grundschulen, bieten verschiedene pädagogische Ausrichtungen an.

  • von Iris Vondraschek
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Wien (Insitut für Germanistik), Veranstaltung: SE-B SpraWi: Qualitative Forschung in der Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Sprachwahrnehmungen Informatiker:innen von Programmiersprachen haben. Nehmen sie diese überhaupt als Sprache in ihrem Repertoire wahr? Welche Unterschiede sehen Informatiker:innen zwischen natürlichen Sprachen und Programmiersprachen? Was hilft beim Sich-Aneignen einer Programmiersprache und inwiefern kann man dies mit dem Erlernen einer natürlichen Sprache vergleichen? Diese und weitere Fragen sollen im Zentrum stehen.Im Forschungsfeld der Sprachwahrnehmungen gibt es eine große Menge an Forschung zu natürlichen Sprachen. Prestige und Wahrnehmungen zu Deutsch, Englisch, Arabisch etc. sowie Dialekte einzelner Sprachen wurden und werden im Feld der Soziolinguistik erforscht und in verschiedenen Formaten publiziert. Ein prominentes Beispiel dafür ist das Buch "Mehrsprachigkeit" von Brigitta Busch, in der das Sprachenporträt von heteroglossia.net im Kontext der qualitativen Forschung verwendet wird. Auch diese Bachelorarbeit verwendet das Sprachenporträt.Im Zuge dieser Arbeit wird zuerst die Methode beschrieben. Nach der Beschreibung der theoretischen Grundlagen und einem Blick in bereits bestehende Forschung folgt eine Analyse der durchgeführten Interviews. Nach einer Reflexion werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und es wird versucht einen Ausblick auf mögliche weitere Forschung, wie zumBeispiel quantitative Befragungen und interdisziplinare Forschung zu geben.

  • von Adele Alfons
    11,50 €

    In "Smoothie-Fasten: Drei Monate zur Selbst-Disziplin und nachhaltigen Gewichtsabnahme" finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihr Fastenprogramm erfolgreich zu starten und durchzuhalten. Dieser Guide führt Sie durch die verschiedenen Phasen des Fastens, unterstützt von detaillierten Wochenplänen, täglichen Routinen und einer umfangreichen Auswahl an Smoothie-Rezepten, die für Abwechslung und Genuss sorgen.Das erwartet Sie im Buch:Grundlagen des Smoothie-Fastens: Lernen Sie, wie und warum Smoothie-Fasten funktioniert, und verstehen Sie die Wissenschaft hinter den Vorteilen des Fastens.Selbst-Disziplin durch Fasten: Entdecken Sie Strategien und Techniken, um Ihre Willenskraft zu stärken und Selbst-Disziplin aufzubauen.90-Tage-Plan: Ein detaillierter Plan führt Sie Tag für Tag durch Ihr Fasten, inklusive Rezepten für jeden Tag und Tipps, um motiviert zu bleiben.Kampf dem Jo-Jo-Effekt: Erfahren Sie, wie Sie den Jo-Jo-Effekt vermeiden und nach dem Fasten gesunde Ernährungsgewohnheiten beibehalten können.

  • von Mia Graf
    18,99 - 24,65 €

  • von C. K. Jennar
    14,99 - 22,99 €

  • von Jörg Rehmann
    22,00 €

    Jörg Rehmann schildert seine Erfahrungen mit exzessivem Drogenkonsum und Sucht in Berlin. Er beschreibt die Spannungen zwischen der Schkopauer Familie seines Vaters und der Familie seiner Mutter, die nach dem zweiten Weltkrieg aus Schlesien geflohen war. Seine Mutter demonstriert bei Pegida und wird Mitglied der AFD. Sein Vater, den er Meister nennt, träumt sich in die DDR zurück. Seine Schwester tingelt nach der Wende durch Teleshoppingkanäle. Reisen in die Vergangenheit seiner Familie nach Polen und in die Ukraine helfen ihm nicht nur, clean zu werden. Sie verwandeln alles.Jörg Rehmann gelingt es zum zweiten Mal, Themen, die in der Gesellschaft heute auf Unsicherheit, Unbehagen und Intoleranz stoßen, stilsicher und mit sprachlicher Leichtigkeit Humor einzuhauchen. Sein Roman zeigt, dass der Weg ein lohnenswertes Ziel ist, egal, wie steinig und endlos er erscheint - und zu einem Lesevergnügen werden kann.

  • von Kay Konrad
    14,00 €

    Eine erfolgreiche Fernsehjournalistin stirbt und lädt postum acht Frauen in eine Rechtsanwaltskanzlei ein. Sie alle kennen einander nicht, aber alle standen einmal vor ihrer Kamera. In der Kanzlei wartet eine faustdicke Überraschung auf sie. Des Rätsels Lösung ist ein unauffälliger Mann in einem hässlichen grünen Pullover mit V-Ausschnitt.Die Nachricht vom Tod ihrer besten Freundin Fanny Federstein wirft Filmemacherin Toni völlig aus der Bahn. Eine so besondere Freundschaft wie die der beiden Power-Frauen kann nicht einfach enden. Was steckt dahinter?Sie macht sich unversehens auf den Weg nach Hamburg, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Noch einmal lässt sie die gemeinsame Zeit mit ihrer Freundin Revue passieren - die Zeit bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern, die Kämpfe um Budgets, Wahrheit und Quoten, die Stunden im "Alten Land". Das alles soll es nicht mehr geben?

  • von Klemens J. P. Speer
    16,80 €

    "Wie Christ sein sich erneuern kann" ist eine Herausforderung an das "Christ sein", sich mit dem geistigen Hintergrund von Zen und Taiji und den Weltreligionen auseinanderzusetzen. Die Brücke dazu bildet die christliche Kontemplation. Neben der sich unterscheidenden und sich ergänzenden Ethik von Daoismus und Buddhismus zum Christentum wird die Gemeinsamkeit in der Tiefe der mystischen Wege der Weltreligionen erkennbar: Der Atem des Lebens lässt uns erwachen. Vor diesem Hintergrund wird die Endlichkeit der menschlichen Existenz in den Blick genommen.Das Buch möchte Menschen erreichen, die bereit sind sich kritisch mit ihrer christlichen Vergangenheit auseinanderzusetzen und auf der Suche sind ihrem Leben eine neue Tiefe und mehr Sinn zu geben. Das Buch verdeutlicht, wie Christ sein heute noch möglich ist. Und wie auch weltoffene und den Problemen der Welt zugewandte Menschen sich nutzbringend für ihre Mitmenschen engagieren und sich selbst dabei in Zufriedenheit und Glück erfahren können.

  • von Peter Ufer
    29,90 €

    Das neue Dresden - Die Stadt 80 Jahre nach dem Zweiten WeltkriegFast 80 Jahre ist es jetzt her, dass die Bomben des Zweiten Weltkrieges große Wunden im Dresdner Stadtbild hinterließen. Eine schmerzhafte Zäsur für eine Stadt, die vor allem für ihre prachtvollen Barockbauten bekannt war.Heute, nach Jahrzehnten der Wiederauferstehung, präsentiert sich die einstige Residenzstadt Dresden wieder in vollem Glanz. Die Spuren der Zerstörung sind nur noch vereinzelt sichtbar, während die rekonstruierten Bauwerke ein eindrucksvolles Bild vergangener Epochen zeichnen. Gleichzeitig wurden moderne Neubauten errichtet, Gebäude aus der Zeit der DDR sorgfältig saniert oder durch zeitgemäße Architektur ersetzt. Das neue Dresden entstand.Fotograf Peter Schubert und Journalist Dr. Peter Ufer werfen in diesem Bildband gemeinsam einen Blick zurück - aber hauptsächlich nach vorn. Mit beeindruckenden Luftaufnahmen und historischen Motiven dokumentieren sie die Wiedergeburt einer Stadt nach dem Krieg. Die begleitenden Texte vermitteln ein lebendiges Bild der Gegenwart, gespickt mit detailreichen Anekdoten, und lassen Geschichte und Fotografie miteinander in einen inspirierenden Dialog treten. Dabei greift dieser Bildband immer wieder auf Fritz Löfflers Meisterwerk "Das alte Dresden" zurück, um zu zeigen, wie der Traum des berühmten Kunsthistorikers Wirklichkeit wurde.Altstadt: Frauenkirche Dresden auf dem Neumarkt, Residenzschloss Dresden, Grünes Gewölbe, Staatliche Kunstsammlungen mit Gemäldegalerie (Alte Meister), Albertinum, Kunstakademie, Fürstenzug, Hofkirche Dresden, Zwinger mit Kronentor, Theaterplatz, Semperoper, Stallhof, Striezelmarkt, Dampfschiffe und Dampfschiffparade mit Augustusbrücke über der Elbe, Blockhaus, Kulturpalast am Altmarkt, Palais im Großen Garten, Hauptbahnhof, Prager StraßeSüden: Leubnitz, Prohlis, Lockwitz, Technische Universität Dresden, Bismarcksäule, Fichteturm, ...Osten: Waldschlösschenbrücke, Elbschlösser, Blaues Wunder, Loschwitz, Schiffswerft Laubegast, Kleinzschachwitz, Fernsehturm, Schwebebahn, ... Westen: Schloss Übigau, Hafen-City, Friedrichstraße in Friedrichstadt, Messe Ostragehege, Yenidze, Flut 2002, ... Norden: Neustadt, Militärhistorisches Museum, Flughafen, Goldener Reiter, Neustädter Markt, Kunsthofpassage, Dreikönigskirche, Albertplatz, Glockenspielpavillon, Japanisches Palais, Deutsche Werkstätten Hellerau, Garnisonkirche, Pfunds Molkerei, ... Schlösser Kurfürst August der Starke: Albrechtsburg Meissen, Schloss Moritzburg, Schloss Wackerbarth, Hoflößnitz, Schloss Pillnitz, Barockgarten Großsedlitz und Burg Stolpen Bildband Format 28 x 26 cm 1. Auflage hochwertiger Offsetdruck mit zweifacher Titel-Veredlung (Goldfolienprägung) Fotos: Peter Schubert Texte: Dr. Peter Ufer 228 Seiten Erscheinung 11.03.2024 deutsch ISBN: 978-3-910680-77-7

  • von Stefan Albertsen
    12,99 €

    "Was ist denn da los?" Auf einem abgelegenen Feld im ostfriesischen Norden geht mitten in der Nacht ein Wohnmobil in Flammen auf. Zum Zeugen wird ausgerechnet Hauptkommissar Axel Groot, der aufgrund einer privaten Ermittlung in der Nähe ist und sofort die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Löschen des Brandes macht die Feuerwehr einen grausigen Fund. In dem Wohnmobil liegt die Leiche einer Frau! Schnell wird klar: Die Frau wurde getötet, und mit dem Brand des Wohnmobils sollten die Spuren verwischt werden. Hauptkommissar Axel Groot und Kommissarin Hilka Martens von der Kripo Norden müssen als Erstes herausfinden, wer die Tote überhaupt gewesen ist. Sie trug eine Vielzahl an Pässen bei sich und wechselte offenbar zwischen unterschiedlichen Identitäten. Die ostfriesischen Ermittler gehen auf Spurensuche und enthüllen nach und nach die unglaubliche Geschichte, die die Unbekannte schließlich nach Ostfriesland führte ...

  • von Jorg Becker
    22,00 €

    Stöcken 17 - diese Adresse steht in Solingen für das Unternehmen P. D. Rasspe Söhne. Ein Unternehmen, das sich über viele Jahrzehnte einen internationalen Ruf aufbauen konnte und zu den bekanntesten Solinger Familienunternehmen zählte.Die Geschichte der Firma P. D. Rasspe Söhne und ihrer Belegschaft ist nicht nur eine weitere Publikation zur Industriegeschichte der Stadt Solingen, sondern auch ein wichtiger Beitrag für die Agrargeschichte des Bergischen Landes. Die Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen gehörte zu den wesentlichen Geschäftsbereichen des Unternehmens. Darstellungen über bergische Landmaschinenfabriken sind selten zu finden. Daher ist diese Publikation von Prof. Dr. Jörg Becker eine wichtige Grundlage für die Erforschung der bergischen Landmaschinenindustrie und der enormen Technisierung der Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • von Axel Krause
    38,00 €

    "Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht." In eben diesem, von Caspar David Friedrich formulierten Sinne, verstehe ich, was ich tue: Mir und Anderen Auskunft geben von der Welt in mir, von Erinnerungen, Ängsten, Wünschen und Bestrebungen, beglückend, beklemmend, konstruktiv, ordnungsverliebt, absurd, verwirrend und rätselhaft. In banal alltägliche, surreale oder exotische Bildstoffe gegossen. Als Angebot an den Betrachter um im günstigsten Fall eine besondere Art der Verbindung herzustellen - Resonanz." (Axel Krause)Das vorliegende Buch ist ein Ausschnitt Krauses Arbeiten, die aus verschiedenen Zeiten stammen und einem emotionalen Ordnungsprinzip folgen, keinem chronologischen. Sie sind Rückschau auf Vergangenes, ergänzt um verschiedene Texte zu ihm wichtigen Themen, sowie jeweils einem Text von Hans-Joachim Maaz und Sebastian Hennig.Geboren 1958 in Halle an der Saale, studierte er von 1981 bis 1986 Malerei an der HGB Leipzig und von 1994 bis 1996 an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden Kunst-Therapie. Leipzig ist seine Wahlheimat geblieben, wo er lebt und arbeitet. Zahlreiche Ausstellungen führten mich ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.

  • von Doreen Mende
    29,80 €

    Hier entspinnt sich ein Wechselspiel zwischen Candida Höfers Photographien der Semperoper von 2023 und ausgewählten Bildern der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das sowohl Einblick in Höfers künstlerische Praxis gibt wie auch Reflektionen über die künstlerische Darstellung von Raum anstößt.Gleichzeitig Künstlerbuch und Ausstellungskatalog, ist diese Publikation sowohl eine Auseinandersetzung mit Candida Höfers künstlerischer Praxis als auch mit den Kontexten, in denen sich diese Praxis vollzieht. 2023 fotografiert Höfer in der Semperoper Dresden: Räume des Probens, des Lagerns, der Aufführung, des Flanierens und der Arbeit in der Oper werden zu einer Linse, die den Blick auf den Kontext der Staatlichen Kunstsammlungen im Kupferstich-Kabinett als Ort des Forschens, Sammelns, Archivierens, Ausstellens und Arbeitens reflektiert. Der Fokus der Betrachtung liegt auf dem Zeitraum von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Erfindung der Fotografie im Jahr 1839 und umfasst Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen von unter anderem Albrecht Dürer, Daniel Hopfer und Giovanni Battista Piranesi.Text: Jane Boddy, Doreen Mende.

  • von Angie Westhoff
    9,00 €

    In "Das Buch der seltsamen Wünsche 2. Der 13. Wunsch" von Angie Westhoff setzen Flint und seine Freunde ihr außergewöhnliches Abenteuer fort. Nachdem sie im ersten Band die Geheimnisse um das mysteriöse Buch der Wünsche gelüftet haben, entscheiden sie sich, in diesen Ferien ihr eigenes Wünsche-Buch zu kreieren. Ihre Freude währt jedoch nicht lange, denn kurz nachdem das Buch fertiggestellt ist, wird es ihnen gestohlen. Das größte Rätsel dabei: Der 13. Wunsch, den nur Hausmeister Schripp kennt, ist nun in den Händen der Diebe. Unbeirrt von diesem Rückschlag, nehmen Flint und seine Freunde die Verfolgung auf, entschlossen, ihr Buch zurückzuerlangen und das Geheimnis des 13. Wunsches zu enthüllen. Was als Spiel begann, entwickelt sich schnell zu einem Rennen gegen die Zeit, bei dem alte und neue Freundschaften auf die Probe gestellt werden. Westhoff webt eine Geschichte, die sowohl die Bedeutung von Zusammenhalt als auch den Wert jedes einzelnen Wunsches hervorhebt. Die Kinder werden mit Herausforderungen konfrontiert, die sie nur gemeinsam meistern können, und lernen dabei, über ihre eigenen Bedürfnisse hinauszuschauen. "Der 13. Wunsch" ist nicht nur ein spannendes Abenteuer voller Rätsel und Magie, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der Freundschaft und der Kraft, die in der Gemeinschaft liegt. Gelistet bei Antolin. Fortsetzung des beliebten ersten Bands von Angie Westhoff, die Fans und neue Leser gleichermaßen begeistern wird. Eine fesselnde Mischung aus Abenteuer, Rätseln und dem unzerbrechlichen Band der Freundschaft . Bietet wertvolle Lektionen über Teamarbeit, Mut und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Perfekt für junge Leser*innen ab 10 Jahren , die spannende Geschichten mit Herz und Verstand schätzen. Enthält komplexe Charaktere , die sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln und mit denen sich Kinder leicht identifizieren können. Die Handlung hält Leser bis zur letzten Seite gefangen und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Wünschen und Zielen im Leben an. Gelobt für Westhoffs lebendigen und einnehmenden Schreibstil , der junge Leser*innen in die Geschichte eintauchen lässt.

  • von Christine Nöstlinger
    9,00 €

    In "Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte" von Christine Nöstlinger dreht sich alles um den 11-jährigen Cornelius, der die Welt nicht mehr versteht, als er erfährt, dass sein Vater eine neue Freundin hat - und das ist ausgerechnet die Mutter seiner neuen Klassenkameradin Anna, die er überhaupt nicht leiden kann. Doch trotz aller Anfangsschwierigkeiten finden Cornelius und Anna schnell heraus, dass sie ein gemeinsames Ziel haben: Sie wollen die Hochzeit ihrer Eltern verhindern. Während ihrer gemeinsamen Versuche, die geplante Eheschließung zu sabotieren, entwickelt sich zwischen den beiden Kindern eine unerwartete Freundschaft. Cornelius erkennt, dass Anna doch nicht so schlimm ist, wie er anfangs dachte. Das Problem mit Annas Mutter bleibt allerdings bestehen. Durch die charmante und humorvolle Erzählweise schafft es Christine Nöstlinger, die Geschichte von Cornelius und Anna zu einem berührenden Abenteuer über Freundschaft, Familie und das Erwachsenwerden zu machen. Ein berührendes und humorvolles Kinderbuch von der renommierten Autorin Christine Nöstlinger, das zum Nachdenken anregt. Behandelt die Themen Familie, Freundschaft und Veränderungen im Leben aus der Perspektive eines Kindes. Fördert Verständnis und Empathie für die Gefühle und Herausforderungen von Kindern bei familiären Veränderungen. Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Cornelius und Anna zeigt, wie Vorurteile überwunden und wahre Freundschaften gebildet werden können. Das Buch vermittelt wichtige Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und die Bedeutung von Familie. Mit lebendigen Charakteren und einer spannenden Handlung , die junge Leser von Anfang bis Ende fesselt. Geeignet für Kinder ab 10 Jahr en, bietet aber auch für ältere Leser und Erwachsene wertvolle Einsichten. Ein ideales Buch für den Einsatz im Schulu nterricht, um Themen wie familiäre Veränderungen und soziale Beziehungen zu diskutieren.

  • von Angie Westhoff
    9,00 €

    "Das Buch der seltsamen Wünsche" von Angie Westhoff ist eine fesselnde Geschichte , die die Herzen junger Leser ab 10 Jahren erobern wird. Der Protagonist, der 12-jährige Flint, erwartet einen Sommer wie jeder andere, doch er irrt sich gewaltig. Ein unerwartetes Abenteuer beginnt, als der Hausmeister Schripp ihn, die unkonventionelle Charlotte, ihren mathematikbegeisterten Cousin Ben und die musikalische Jette bittet, einen alten Schulfreund von ihm aufzuspüren. Ihre Mission führt sie zur Entdeckung eines geheimnisvollen Buches: Das Buch der seltsamen Wünsche, das sie in ein spannendes Abenteuer stürzt. Die Geschichte ist eine Hommage an die Kraft der Freundschaft, die Bedeutung von Wünschen und die Magie des Entdeckens. Durch ihre gemeinsamen Erlebnisse lernen Flint, Charlotte, Ben und Jette nicht nur viel über sich selbst und ihre Wünsche, sondern auch über den Wert der Zusammenarbeit und des Mutes. Mit jeder Seite des geheimnisvollen Buches, die sie umblättern, entdecken sie neue Abenteuer und Herausforderungen, die sie als Team meistern. "Das Buch der seltsamen Wünsche" ist nicht nur ein Buch über Abenteuer und Freundschaft, sondern auch ein Fenster zu den eigenen Träumen und der Erkenntnis, dass Zusammenhalt und Mut die Schlüssel zu jeder Herausforderung sind. Ein Muss für jedes Kinderbuchregal. Gelistet bei Antolin. Spannendes Abenteuer für junge Leser : Eine mitreißende Geschichte, die Kinder in ein unvergessliches Sommerabenteuer entführt. Lektionen über Freundschaft und Zusammenhalt : Zeigt, wie wichtig Freundschaft und gegenseitige Unterstützung sind, und inspiriert junge Leser, über ihre eigenen Wünsche und Träume nachzudenken. Förderung von Kreativität und Problemlösung : Die Charaktere nutzen ihre individuellen Talente und Kreativität, um Rätsel zu lösen und Herausforderungen zu meistern, was Kinder ermutigt, über den Tellerrand zu blicken. Leicht verständlich und dennoch tiefgründig : Eine Geschichte, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist, ideal für Leser, die nach einer Geschichte mit Substanz suchen.

  • von Lanita Rashid
    18,00 €

    Sonne, Mond und Sterne begleiten uns unser Leben lang. Sie vermitteln uns Liebe und Hoffnung, aber vor allem sind sie für uns da, in jeder Lebenssituation. In unseren Geschichten spielen sie immer eine unersetzliche Rolle, ob es sich um Liebe oder Tragödie handelt. Sie sind das Licht in unserem dunklen Fall und der Schlüssel zu unseren Herzen.Vor allem aber sind sie so elysisch wie nichts auf dieser Welt zu scheinen vermag.

  • von Juliane Unger
    18,00 €

    Bitte, lass mich sie nicht töten! Bitte, lass mich sie nicht fressen! Ich weiß nicht, wie viele Jahre vergangen sind, seit ich zuletzt gebetet habe, auch wenn ich mich noch genau an den Anlass erinnern kann... Ich hatte es aufgegeben, zu Gott zu sprechen, nachdem er mich einfach so diesem Fluch überlassen hatte... Doch jetzt betete ich voller Inbrunst, denn das kleine Wesen, das sich verzweifelt in meine Mähne krallte, war unschuldig.Pater noster, qui es in caelis, libera me a malo!

  • von Freya Karlotta Greiss
    18,00 €

    Die Welt ist wild und furchtbar verrückt. Zwischen süßen Sommertagen, barfuß im Gras, grausamen Selbstzweifeln sowie Pralinen kann man durchaus mal den Kopf verlieren. Während die wirren Gedanken mit schwammigen Erinnerungsfetzen zu dichten Nebelschwaden verschmelzen, greife ich zu einem Stift und einem Notizbuch und versuche mir Erleichterung zu verschaffen: Meine Seele schreit nach Erlösung und gibt erst Ruhe, wenn die Worte, die mich quälen, auf dem Papier dunkel glänzen. Gedichte, Kurzgeschichten, Gedankenexplosionen oder Textfragmente: Hallo, Welt, höre mich an! Ich lebe und meine bunten, ungebändigten Gedankenströme und Ideen wollen gehört werden.Denn auch wenn, wer weiß das schon; die Welt, wie ich sie kenn sich aufgelöst in Spott und Hohn. So möcht' ich trotzdem, wild und bunt und laut extrem hinaus in die Welt.Mit offenem Mund, frei übers Feld, mit der oder dem.Bis zum Schlund.Bis zum Ende der Welt.Denn ich will schließlich wissen: Was heißt es zu leben?

  • von Sebastian J. Müller
    18,00 €

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben. Aber was bedeutet das für unsere Zukunft? Wie werden wir in einigen Jahrzehnten mit KI leben? Dieses Buch wirft einen humorvollen, aber auch kritischen Blick in die Zukunft des Jahres 2075. In Nicoles Leben dreht sich alles um die KI. Von der Terminplanung bis zu ihrer Gesundheit und Arbeit unterstützt sie ihre stets hilfsbereite KI "Lyfe". Doch dann gerät ihr Leben aus den Fugen ...

  • von Olga Neuner
    18,00 €

    So wie es äußere Welten gibt, so gibt es auch innereOrte , die durch unsere Gedanken und Gefühle Lebendigkeit erhalten. Will mich auf die Suche machen nach diesen innerenWelten und wie diese auf mein Leben wirken.

  • von Annika Czapla
    18,00 €

    Nach langen Tagen braucht jeder Körper Erholung. Wenn die Sonne zu sinken beginnt, fängt der Mensch an zu ruhen. Wir schlafen damit wir funktionieren können. Doch manchmal ist das nicht so einfach.Ist der Mensch Monate von Schlafproblemen und seltsam realistischen Träumen geplagt, kann er dann überhaupt noch normal agieren? Diese Geschichte handelt von der Meidung des Schlafs und wie die Flucht vor ihm zum Albtraum werden kann.Sie handelt von einem Individuum, welches sich zurück ins Leben kämpft.Oder sie handelt von einem Individuum, welches daran zerbricht.

  • von Sonja Zinkl
    18,00 €

    FallschirmherzEs gibt unzählig viele kleine Geschichten im Tierschutz, die von Begegnungen und Erlebnissen erzählen. Um das Herz vor dem Aufprall zu schützen, braucht es oft einen kleinen Fallschirm. Aber nicht immer gelingt es rechtzeitig, diesen Fallschirm zu öffnen.Es braucht stets Hoffnung, Zuversicht gepaart mit einer Portion Humor. Diese Verbindung ist unverzichtbar, falls sich der Fallschirm wieder nicht rechtzeitig öffnet.

  • von Miriam Sowa
    18,00 €

    Weißt du, wie es sich anfühlt, wenn Liebe zur Obsession wird? Wenn du mit jedem Schritt, den du gehst, spürst, dass du nicht alleine bist. Wenn hinter Gebäuden nicht mehr nur Schatten, sondern zwielichtige Gestalten lauern. Wenn ein Geruch der Gefahr in der Luft liegt, der niemals ganz vergeht. Eine junge Frau hat es erlebt. Ihr Name ist Jane. Jane Parker. Begleite sie bei dem Versuch, sich gegen den Verfolger zu wehren und seine Identität zu entlarven, ohne dabei in den Wellen der Verzweiflung und des Terrors unterzugehen.

  • von Valeria Fedchenko
    18,00 €

    Hanna"In den Schlagzeilen vieler Zeitungen und im Radio taucht die Meldung auf: Tote Frau im Altwarencontainer in der Stadt Weinstadt..."Ich kenne sie, sie war aus unserem Tabor, aus Beregowo, antwortet mir Hanna ruhig." Mirela erzählt""Warum glauben Sie, dass Roma nicht gemocht werden?" "Alle denken, sie stehlen, das mag niemand.""

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.