Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher zum Thema Deutsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Natalia Reich-Stiebert
    92,80 €

    Themenheft 48: Digitalisierung als Katalysator für Diversität an Hochschulen et vice versa. Herausgegeben von Natalia Reich-Stiebert, Jennifer Raimann, Carsten Thorbrügge und Len Ole Schäfer

  • von Svenja Bedenlier
    81,60 €

    Themenheft 54: Forschungssynthesen in der Mediendidaktik. Ansätze und Herausforderungen. Herausgegeben von Svenja Bedenlier, Katja Buntins, Annika Wilmers und Michael Kerres

  • von Mandy Schiefner-Rohs
    80,00 €

    Themenheft 44: Datengetriebene Schule. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE. Herausgegeben von Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter

  • von Markus Deimann
    211,20 €

    Themenheft 40: CoViD-19 und die digitale Hochschulbildung. Irritationen, Einsichten und Programmatiken. Herausgegeben von Markus Deimann, Marios Karapanos und Klaus Rummler

  • von Brigitte Naderer
    54,40 €

    Themenheft 43: Advertising Literacy. How Can Children and Adolescents Deal with Persuasive Messages in a Complex Media Environment?. Herausgegeben von Brigitte Naderer, Nils S. Borchers, Ruth Wendt und Thorsten Naab

  • von Florian Kiefer
    145,60 €

    Medien, das wird durch den Metaprozess der Mediatisierung prominent hervorgehoben, treiben den gesellschaftlichen Wandel an und haben den gesamten Alltag durchdrungen. Medialität hat sich in das menschliche Denken bzw. Handeln eingeschrieben und dasselbe gerade durch die Digitalisierung transformiert. Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Diagnose erscheint das Verhältnis von Medien und Pädagogik ein allumfassendes und mittlerweile unauflösbares zu sein, das nicht nur in der Medienpädagogik, sondern ebenso in anderen Zugängen der akademischen Pädagogik reflektiert wird. Der Sammelband vereinigt von daher verschiedene pädagogische Spielarten im Zusammenhang mit Medien, beleuchtet diesen sowohl in reflexions- wie handlungswissenschaftlicher Perspektive und bezieht diese exemplarisch auf die Bereiche Medienpädagogik, Bildungswissenschaft, Erwachsenenbildung und Philosophie. Der Sammelband ist zugleich Festschrift und wurde anlässlich der Pensionierung von Prof. Dr. Johannes Fromme auf den Weg gebracht, der den Lehrstuhl für Medien- und Erwachsenenbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geleitet hat. Das Buch richtet sich vornehmlich an Forschende in den Bereichen Medienpädagogik und Erwachsenenbildung sowie Studierende aus bildungswissenschaftlichen und medienbezogenen Studiengängen.

  • von Miriam Mulders
    188,80 €

    Themenheft 51: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality ¿ Teil 2. Herausgegeben von Miriam Mulders, Josef Buchner, Andreas Dengel und Raphael Zender

  • von Christian Filk
    84,80 €

    Themenheft 41: Inklusiv-mediale Bildung in schulischen Kontexten. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Herausgegeben von Christian Filk und Heike Schaumburg

  • von Bardo Herzig
    89,60 €

    Themenheft 39: Orientierungen in der digitalen Welt. Herausgegeben von Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin und Dorothee M. Meister

  • von Uta Hauck-Thum
    158,40 €

    Themenheft 52: Gerecht, digital, nachhaltig! Interdisziplinäre Perspektiven auf Lehr- und Lernprozesse in der digitalen Welt. Herausgegeben von Uta Hauck-Thum, Jana Heinz und Christian Hoiß

  • von Tim Riplinger
    78,40 €

    Themenheft 36: Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt ¿ Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses. Herausgegeben von Tim Riplinger, Jan Hellriegel und Ricarda Bolten

  • von Larissa Ade
    96,00 €

    Themenheft 53: ENT | GRENZ | UNGEN in der Medienpädagogik. Perspektiven im Anschluss an den 28. Kongress der DGfE. Herausgegeben von Larissa Ade, René Breiwe, Lukas Dehmel, Karsten D. Wolf, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger und Mandy Schiefner-Rohs

  • von Josef Buchner
    163,20 €

    Themenheft 47: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality - Teil 1. Herausgegeben von Josef Buchner, Miriam Mulders, Andreas Dengel und Raphael Zender

  • von Patrick Bettinger
    168,00 €

    Themenheft 42: Optimierung in der Medienpädagogik. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE. Herausgegeben von Patrick Bettinger, Klaus Rummler und Karsten D. Wolf

  • von Marco Hasselkuß
    203,20 €

    Themenheft 49: Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt. Herausgegeben von Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg und Lisa Gageik

  • von Johannes Fromme
    86,40 €

    Der Sammelband widmet sich dem Verhältnis von Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik und Online-Forschung. Den Ausgangspunkt bildet die Frage, welche Bedeutung die umfassende Mediatisierung und Digitalisierung beinahe aller Lebensbereiche für Gesellschaft und Individuen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive hat. In den Fokus gerückt werden hier die mit dem digitalen Wandel verbundenen theoretisch-begrifflichen wie empirisch-methodischen Herausforderungen für die (medienpädagogische) Forschung, insbesondere die Online-Forschung. Die bisherigen erziehungswissenschaftlichen und medienpädagogischen Diskurse zur Forschung im und mit dem Internet können als verstreut und disparat bezeichnet werden. Ziel dieses Bandes ist es daher zum einen, die (medien-) pädagogischen Zugänge zur Online-Forschung zu bündeln, zu diskutieren und zu bilanzieren. Zum anderen werden die Herausforderungen des skizzierten Wandels für die Online-Forschung in theoretisch-methodologischer, methodischer und forschungsthematischer Hinsicht in den Blick genommen.

  • von Estella Ferraro
    59,20 €

    Themenheft 45: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung. Herausgegeben von Estella Ferraro, Sabrina Schröder und Christiane Thompson

  • von Otto Häuselmayer
    75,00 €

    Entwurfszeichnungen, Perspektivdarstellungen und persönliche Skizzen sind für die Erarbeitung und Entwicklung der Architektur- und Städtebauentwürfe Otto Häuselmayers neben dem Modellbau das wesentliche Darstellungsmittel.Otto Häuselmayer begann mit seinen architektonischen Entwurfszeichnungen zu einer Zeit, als Architekten noch keine Computer verwendeten bzw. verwenden konnten und die gekonnte Handzeichnung die grundsätzliche Voraussetzung für die Ausübung des Architektenberufes war. In dem Bestreben, das über Jahrzehnte hinweg entstandene zeichnerische Werk vor dem Zertreut- und Auseinandergerissen- oder gar Verlorenwerden zu schützen und der Nachwelt zu erhalten, entstand dieses, die Zeichnungen vervielfältigende Buch. Zum besseren Verständnis der grafischen Darstellungen sind immer wieder Fotografien der ausgeführten Bauten eingestreut, wobei - wie auch bei den Zeichnungen - das Hauptaugenmerk nicht auf bauliche Details sondern auf das "große Ganze" gerichtet ist.

  • von Karolyn Ciseau
    25,00 €

    Ihre Sünde ist für ihn wie ein Rausch.In Virtue gibt es zwei Regeln. Erstens: Traue keinem Sündenmagier. Und zweitens: Verlasse nie den Pfad der Tugend. Kaya hat sich immer vorbildlich an diese Regeln gehalten. Bis zu jenem Tag, an dem sie eine Einladung in den königlichen Palast erhält. Die Prinzessin bittet Kaya um ihre Unterstützung, denn der Sündenmagier Caden Nox hat nach ihr verlangt. Der König der Unterwelt, wie er in Virtue genannt wird, ist bereit, seine Mitmagier zu verraten. Aber nur unter einer Bedingung: Kaya muss für ihn eine der sieben Todsünden begehen. Doch Caden Nox führt nicht nur gerne in Versuchung, er ist die Versuchung selbst. Und schon bald findet sich Kaya in einem düsteren Spiel zwischen Verführung und Täuschung wieder, das sie nicht gewinnen kann.Der Sammelband umfasst alle drei Bände der düster-verführerischen Romantasy-Trilogie und ist in sich abgeschlossen.

  • von Karolyn Ciseau
    25,00 €

    Gefangen in einem magischen Spiel um Leben und Tod muss Elfenprinzessin Feye entscheiden, wem sie vertrauen kann. Wird der mysteriöse Ares an ihrer Seite kämpfen?Alle fünfzig Jahre schicken die mächtigsten Fürstenhäuser ihre männlichen Erstgeborenen in den Kampf um den Thron von Tenebris. Auch Feyes Zwillingsbruder, der Elfenprinz Kjell, sollte im Spiel der vier Farben antreten. Doch er nimmt sich kurz vor Beginn das Leben. Sein letzter Wille ist, dass Feye an seiner Stelle am Spiel teilnimmt. Feye beugt sich seinem Wunsch; ein Schritt, den sie schon bald bereut. Nicht nur weil im Spiel tödliche Wesen lauern und sie gefährliche Prüfungen bestehen muss, sondern auch weil es immer schwieriger wird, ihre wahre Identität zu verschleiern. Als einer ihrer Konkurrenten - der attraktive Dunkelmagier Ares - Feyes Geheimnis aufdeckt, beginnt ein Kampf, in dem nichts ist, wie es scheint. Und in dem Feyes Gefühle auf eine harte Probe gestellt werden.Eine starke Heldin in einer fantastischen Welt - spannend und romantisch.Der Sammelband umfasst mit "Das Blatt des dunklen Herzens" und "Das Herz der roten Königin" die komplette Romantasy-Serie und ist in sich abgeschlossen.

  • von Rainer Fleckl
    24,00 €

    Ein Selfmademan wie aus dem Bilderbuch, gehypt als schillernder Visionär, geliebt von Politikern und Tycoonen: Mit seinen Milliardengeschäften hielt er die Wirtschaftswelt in Atem, ehe sich sein Immobilienreich als Kartenhaus entpuppte. Wie war das möglich?Die Signa-Aufdecker Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart zeichnen ein Psychogramm René Benkos, werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Welt der Villen, Jachten, Jets und Celebrities und liefern neue Fakten über groteske Deals, Politnetzwerke und den Zerfall eines Imperiums.

  • von Anja Cölestine Dreier
    24,00 €

    Archetypen sind URkräfte unserer Persön- lichkeitsanteile, die in uns als LEBENS- prinzipien wirken. Ein Archetyp ist eine innere Kraft, eine Quelle, eine Prägung aus Geschichte und Mythologie. Sie treten in unser Bewusstsein, manches Mal sichtbar und spürbar, manches Mal still und leise. Versammelt im heiligen Kreis werden sie in der Zuwendung an ihre Weisheit auf unserem Individuationsweg zu kostbaren Verbündeten.Anja Cölestine Dreier verbindet in diesem ersten Band von O¿ffne den Heiligen Raum in dir bewährte und traditionelle Wissen- schaften rund um die Lehre der Archetypen mit spirituellen, lyrischen und mythischen Theorien.

  • von Lucinda Riley
    25,00 €

    Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das schüchterne Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen - und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann ...

  • von Andrea Storm
    18,00 €

    Angelsachsen im 9. JahrhundertBei einem brutalen berfall der dnischen Wikinger auf ein angelschsisches Dorf wird Thyra Danebod gefangen genommen. Voller Hass auf ihre Entfhrer lehnt Thyra sich gegen die brutalen und mordenden Nordmnner auf. Doch ihrem neuen Leben auf dem Wasser und dem Dnenhuptling Gorm kann sie nicht entkommen. Thyra beginnt, die Sprache, die fremden Gebruche und die Lebensart des Seefahrervolks zu verstehen. Auch Gorm kann sie immer mehr abgewinnen. Doch kann die Liebe einer Gefangenen zu einem groben Berserker bestehen?Auf der abenteuerlichen Reise im Drachenboot lernt sie die Fremde kennen, und whrend die Nordmnner unerbittlich um Macht, Reichtum und Ehre streiten, kmpft Thyra fr ihre Freiheit, Liebe und schlielich ihre eigene Identitt. Gehrt sie an die Seite ihrer Entfhrer oder an den Hof des angelschsischen Knigs Alfred des Groen?Ein packender und authentischer Roman, der die altnordische Sprache der Wikinger aufleben lsst und sich endlich den weniger beachteten Wikingerfrauen widmet. Gorm und Thyra begrnden als erster Knig und erste, bis heute verehrte Knigin den Aufstieg des dnischen Knigreichs: die Jelling-Dynastie.

  • von Leisha Winter
    15,00 €

    Was ? Mesmerize, ein Artbook? War das nicht das komische Buch über einen Hacker, der Emma ärgert? Genau! Und jetzt gibt es sogar Bilder zu der Geschichte. 42 Seiten gefüllt mit Grafiken, die die Autorin liebevoll gestaltet hat (mit nur ganz wenigen Ausrastern ... ok vielleicht doch ein paar mehr). Außerdem gibt es Hintergrundinfos zu der Stadt Ravenau, den Charakteren und .... wait for it ... sogar Spoiler*.*Experten empfehlen zuerst das Buch zu lesen, bevor ihr dieses Artbook bewundert

  • von Adelheid Erbe
    22,00 €

    Gedichte über persönliche Erlebnisse und Hintergründiges als betreute Seniorin und der sozialkritische Blick auf das politische Geschehen in Deutschland. Hinzu kommen die vielen vergnüglichen und nachdenklichen Momente, die trotz des fortschreitenden Alters der Liebe nicht im Weg stehen.

  • von Monika Sintram-Meyer
    19,00 €

    Eine 74-Jährige im Ruhestand, die früher auf Reisen nie gefahren ist, hat Sehnsucht nach Frankreich, nach der Provence insbesondere. Sie stellt sich vor, am ersten Todestag ihres Mannes auf dem Gipfel des Mont Ventoux zu stehen. Beide waren früher häufig in Frankreich unterwegs. Sie prüft die Möglichkeiten. Die digitale Technik des Wagens sowie die Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone geben ihr schließlich das sichere Gefühl: Sie kann und wird die Reise machen. Der Hund kommt natürlich mit und ein kleines, modernes Zelt wird angeschafft. Sie lässt sich treiben. Die Wetter App bzw. das Wetter bestimmt die Richtung. Sie meistert die Herausforderungen und kommt nach 3 Wochen glücklich zurück.

  • von Leisha Winter
    20,00 €

  • von Annette Frei Berthoud
    36,27 - 54,45 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.