Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Romane

Hier finden Sie eine Auswahl von über Romane spannenden Büchern zum Thema 43.754.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rene Daumal
    14,00 €

    "Le commencement de tout ce que je vais raconter, ce fut une écriture inconnue sur une enveloppe. Il y avait dans ces traits de plume qui traçaient mon nom et l¿adresse de la Revue des Fossiles, à laquelle je collaborais et d¿où l¿on m¿avait fait suivre la lettre, un mélange tournant de violence et de douceur. Derrière les questions que je me formulais sur l¿expéditeur et le contenu possibles du message, un vague mais puissant pressentiment m¿évoquait l¿image du « pavé dans la mare aux grenouilles ». Et du fond l¿aveu montait comme une bulle que ma vie était devenue bien stagnante, ces derniers temps. Aussi, quand j¿ouvris la lettre, je n¿aurais su distinguer si elle me faisait l¿effet d¿une vivifiante bouffée d¿air frais ou d¿un désagréable courant d¿air."

  • von Jean Topass
    14,00 €

    "La Pologne a-t-elle son art ? L¿eut-elle dans les siècles passés ?La première partie du problème ne laisse pas de place au doute, ni ne donne lieu à la contradiction : des centaines d¿artistes polonais se chargent de manifester la chose par le nombre et la valeur de leurs ¿uvres à la marque personnelle et spécifique, à l¿accent bien original et au goût de terroir. On en voit partout, dans tous les Palais des Expositions, dans tous les Salons de peinture. Il en est, signées de noms à la sonorité mondiale, dans les musées de France, d¿Espagne, d¿Italie, d¿Allemagne.La deuxième question paraît plus complexe et d¿une solution plus malaisée, d¿une évidence moins frappante. Cependant, là encore ¿ sous quelques réserves d¿un ordre général et quelques-unes pour le cas particulier qui nous occupe ¿ la réponse sera catégoriquement affirmative.Oui, la Pologne a eu son art de tout temps, malgré de nombreuses immixtions, admixtions, et malgré les mélanges qui venaient du dehors ajouter à sa propre saveur. Fort souvent, l¿étranger y greffait son génie sur le génie autochtone et tantôt rénovait ou raçait la production nationale, tantôt l¿altérait fâcheusement."

  • von C. G Picavet
    19,00 €

    Une étude nouvelle sur La Diplomatie Française au temps de Louis XIV ne semblait pas s¿imposer après les travaux de l¿École historique française, de Mignet, de Legrelle, d¿Émile Bourgeois, de Pagès et de tant d¿autres, auxquels il faut joindre les publications faites à l¿étranger ; elle n¿aurait point de particulière raison d¿être, si le sous-titre que nous avons cru devoir lui donner, Institutions, m¿urs et coutumes, n¿indiquait l¿orientation spéciale de nos recherches et l¿idée générale qui les a guidées.Il nous a paru que nos maîtres et devanciers avaient surtout cherché, les uns à retracer lesgrandes lignes de la politique française au XVIIe siècle, les autres à mettre en lumière certaines périodes mal éclaircies, certains compartiments pour lesquels le dépouillement des textes avait été insuffisant. Quant à la diplomatie de Louis XIV, analysée comme institution, dans ses rapports avec les traditions et les coutumes anciennes, tels que les suit ou les contrecarre l¿usage de l¿Europe de ce temps, elle n¿a point fait l¿objet à notre connaissance de travail d¿ensemble,mais seulement d¿articles fragmentaires 1. Les grandes histoires de France, comme aussi les manuels techniques, décrivent les institutions politiques, administratives, militaires, mais passent sous silence les institutions diplomatiques. Pourtant un nom doit être rappelé au début de cet essai, celui d¿Albert Sorel. C¿est un prélude admirable à L¿Europe et la Révolution française que l¿exposé largement esquissé des m¿urs politiques de l¿Europe sous l¿ancien régime. Grande fresqueun peu rapide, dans laquelle le XVIIe siècle français n¿occupe que quelques pages ! Beaucoup plus restreint et beaucoup plus précis est le sujet que nous nous sommes proposé. Il nécessite l¿examen d¿un certain nombre de problèmes que Sorel n¿a pu qüeffleurer.

  • von Ahmed Laoufi
    22,00 €

    Cet ouvrage est composé de vingt-quatre-lettres échangées entre un immigré et un électeur FN. Ces lettres, pleines de quiproquos et de rebondissements, rappellent les joutes d¿autrefois. L¿amour occupe une place importante dans cette correspondance, avec ses intrigues et ses déchirements. Les secrets d¿alcôves et les parfums d¿orient ajoutent une touche de mystère. Les personnages de Marianne, Dalila et Marguerite s¿ignorent, se courtisent et finissent par faire cause commune. Le passé et le présent s¿entremêlent, jetant une lumière crue sur les relations complexes entre individus. Ce livre offre une traversée de la France de 1974 à 2002, préfigurant la montée des nationalismes et le dévoiement des religions par des groupuscules actifs. C¿est une réflexion sur une société en quête d¿identité et en pleine interrogation.

  • von Pascal Berqué
    25,00 €

    Septembre 1968. Kinshasa accueille le vingt-deuxième gala annuel Miss Europe.Octobre 1968. Mobutu Sese Seko, président dictateur de la République démocratique du Congo (RDC), élimine Pierre Mulele, ex-compagnon de Patrice Lumumba. Albert, journaliste congolais trop curieux, disparaît également.2007. Paul, son fils, enquête toujours sur ce père absent. Il accueille Unnur, jeune femme en mission. Des photographies du gala Miss Europe 1968, découvertes au bureau de Paul, la troublent. Épaulé par Jim, reporter sud-africain, le trio recherche les derniers témoins des années post-Indépendance Cha Cha. Une quête du père s¿engage, confrontée à une violence politique annonciatrice des dérives despotiques et néocolonialistes toujours à l¿¿uvre sur le continent.Un roman mémoriel, entre futilité et cruauté, qui croise les destins et chimères de Roger Casement, Ota Benga, Patrice Lumumba, Serge Michel, Mobutu, Laurent-Désiré Kabila, le Che. Acteurs et témoins des vicissitudes de l¿ex-État indépendant du Congo, ex-Congo belge, ex-RDC, ex-Zaïre, redevenu RDC.

  • von Jules Verne
    14,90 - 15,90 €

  • von Anton Vogel
    17,00 €

    Zum Buch: Nach dem ersten und einzigen Start ins Flugleben steht dem jungen Mauerseglerweibchen Sirie eine noch größere Herausforderung bevor: der Weg ins afrikanische Winterquartier. Zehn Monate ununterbrochenen Flugs muss Sirie bewältigen. Obwohl sie sich unterwegs mit anderen jungen Mauerseglern anfreundet und Ratschläge von erfahrenen älteren Artgenossen erhält, ist Sirie wie alle ihre Reisegefährten weitgehend auf sich allein gestellt, um die Gefahren des Zuges zu bewältigen: Angriffe von Greifvögeln, Stürme, Insektenmangel durch Dürren, Feuer, Lebensraumzerstörung oder Pestizid-einsatz auf beiden Kontinenten.Im winterlichen Deutschland bereitet sich der Journalist Martin Reuter mit Nistkastenbau auf den nächsten Mauerseglersommer vor, da erhält er aus dem Land Malawi die Rückmeldung über einen Ringfund. Und zwar von jenem Vogel, den er im vergangenen Jahr zu beringen geholfen hat - Sirie ...Auf dem aktuellen Stand der Forschung erzählt dieser Tierfantasy-Roman vom Leben der Mauersegler auf ihren monatelangen Zugwegen - und von Menschen, die sich für den Schutz der faszinierenden Vögel einsetzen.

  • von Wolfgang Bullerdiek
    16,00 €

    "Boris blättert weiter in dem großen, schweren Buch und landet auf einer Seite mit der Überschrift 'Das Ende des alten Königsberg'. Und gleich auf der nächsten Seite sieht man ein großes Foto: Ein großes Menschengewimmel. Fast nur Frauen und kleine Kinder, ein paar Jugendliche, kaum Männer. Da ist kein Lachen mehr, keine Freundlichkeit und kein Frieden! Die Gesichter ernst und erschrocken, keine Hoffnung! Und daneben ein anderes Foto: Menschenmassen, wieder fast nur Frauen und kleine Kinder auf einem Bahnsteig. Unzählige Gepäckstücke, alles unordentlich. In den Gesichtern wieder Traurigkeit und Ausweglosigkeit. Offensichtlich wartet man schon länger hoffnungslos auf einen Zug. Auf der nächsten Seite noch ein Foto: Ein haltender Zug, in den sich unzählige Menschen hineindrängeln, wohl in großer Eile und ohne aufeinander Rücksicht zu nehmen, wieder ganz ungeordnet. Dazwischen einige Kinder mit besonders viel Angst und Schrecken im Gesicht. Wie sollen die sich behaupten in diesem Gewimmel?"Die Erinnerungen an die alte Heimat, Königsberg, holen Boris ein, als er aus der Haftanstalt entlassen wird und sich wieder ins Leben begibt. Ein Roman über Heimat und die Bilder im Kopf, die uns lebenslang begleiten und nicht loslassen.

  • von Jürgen Thaller
    12,90 €

    Lichtstreifen. Auf Reisen, in Bewegung sind sie es, die uns in eine Art Trance des Nachdenkens versetzen. Wir sitzen im Zug und im Tunnel rauschen die Lichter als Streifen an uns vorbei. Im Flieger verlieren wir uns in den letzten Streifen Licht am Horizont, der den Tag beschließt. Wenn wir im Auto früh losfahren, erfreut uns die Sonne, wenn sie uns die ersten Lichtreflektionen an den Himmel schickt. Zwischen diesen Lichtstreifen, egal wo sie uns begegnen, finden wir Schatten, Dunkelheit. So geht es uns auch bei den Menschen. Wir sind so vielfältig und lebendig, aber auch so stur und einfältig manchmal ¿ wir sind wie Licht und Schatten. Das ist kein grau ¿ es ist weiß und schwarz. Manches davon erfreut unser Herz, anderes lässt uns am gegenüber zweifeln.Es ist eben meist unterwegs, im Zug, am Flughafen, im Taxi, auf der Straße wo sich der Mensch und sein Menschsein präsentiert. Aber natürlich auch vor der eigenen Haustür. Ängste und Vorurteile stehen Neugier und Vertrauen gegenüber. Aber wenn wir in Bewegung bleiben, werden wir immer einem Lichtstreifen über den Weg laufen. Deshalb lohnt es sich zu reisen. Und das ist nicht zwingend immer nur Übersee oder Ausland, es kann auch das Café im nächsten Stadtteil sein. Reisen ist Bewegung. Und Bewegung ist Leben.Ich bin in den letzten 30 Jahren durch die ganze Welt gereist und habe dabei viele Menschen getroffen. Von diesen Begegnungen und den Gedanken erzähle ich in meinem Buch.

  • von Mia Graf
    19,15 - 24,95 €

  • von Eva Rossi
    19,09 - 24,85 €

  • von Manuel Garcia
    19,09 - 24,95 €

  • von Josef Brainin
    24,00 €

    Mitten im intriganten, männerdominierten Kunstbetrieb des Wiener Fin de Siècle wandelt sich Olga Wisinger-Florian (1844-1926) von einer malenden, bürgerlichen Wiener Apothekersgattin zu einer führenden österreichischen Landschaftsimpressionistin, zur politisierten Weggefährtin von Bertha von Suttner und zu einer Kämpferin für die gesellschaftliche Anerkennung und akademische Gleichberechtigung bildender Künstlerinnen. Sie widersetzt sich den vielseitigen Forderungen, die Ehe, Mutterrolle und gesellschaftliche Konventionen an sie stellen, unternimmt Reisen in Europa und nach Amerika und feiert internationale Ausstellungserfolge. Diese Bio-Fiktion schafft ein lebendiges Bild sowohl von einer interessanten Epoche als auch von einer außergewöhnlichen Malerin und ihren Begegnungen mit zahlreichen Persönlichkeiten, die weitgehend historisch belegt, aber auch vielfach erfunden sind. Hinter den farbintensiven und sinnlichen Gemälden, die Olga Wisinger-Florian der Nachwelt hinterlassen hat, wird eine faszinierende, witzige, kluge und ehrgeizige Frau sichtbar.

  • von Manuel Garcia
    19,19 - 24,95 €

  • von Mia Graf
    19,19 - 24,95 €

  • von Eva Rossi
    19,19 - 24,95 €

  • von Ferri Abolhassan
    24,00 €

    Kunden begeistern - jeden Tag aufs NeueEs gibt kein Patentrezept, um als Person oder Unternehmen erfolgreich zu werden - und zu bleiben. Die Zutaten variieren je nach individuellem Umfeld, Branche, Unternehmensgröße und Rahmenbedingungen. Unabhängig davon ist jedoch die innere Haltung ein bestimmender Faktor, der über langfristigen Erfolg entscheidet. Um Kunden dauerhaft zu begeistern, braucht es die Energie und Motivation des ersten Tages ebenso wie ständige Weiterentwicklung und Transformation. Aber wie verhindert man Stillstand und wie motiviert man sich jeden Tag aufs Neue?Der Day-One-SpiritDer Herausgeber Ferri Abolhassan stellt in "Day One" auf informative und inspirierende Weise die Day-One-Haltung in den Fokus und beleuchtet anhand einer großen Palette an Stimmen und Beispielen die Elemente, die es braucht, um als Persönlichkeit oder Unternehmen dauerhaft erfolgreich zu bleiben. In Interviews, Best Practices und Gastbeiträgen zeigen führende Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur, welche Rolle der Day-One-Gedanke in ihrer persönlichen und beruflichen Laufbahn spielt. Herausragende Unternehmensbeispiele aus Bereichen wie Service, Management oder Innovation beleuchten, was eine gute Unternehmenskultur ausmacht, welches Mindset eine durchgängige Kundenorientierung erfordert und wie dadurch eine langfristige Kundenbindung gesichert werden kann. Sie zeigen, was Day One bedeutet - und geben den Leserinnen und Lesern spannende Denkanstöße für das eigene Handeln.

  • von Bernard M Brodsky
    34,00 €

    Chaos and disruption mark the end of The Thirty Years War. Peace promises to be as challenging. An ambitious, though conflicted Catholic bishop, an aristocratic Protestant colonel, and a Jewish physician meet through a violent incident that joins them in a dangerous journey to seek refuge and destiny. It is a novel of adventure, romance and friendship set in a turbulent time.

  • von Mally Becker
    21,00 €

    Summer 1781. Passy, France. George Washington's two least likely spies for liberty, Rebecca Parcell and Daniel Alloway, are determined to marry and leave their undercover past behind- until a plot to bribe Benjamin Franklin leads to murder. Becca is eager to reach Paris to marry Daniel, who's gone ahead to take up a new post there. But their idyllic prenuptial life unravels when they accept an invitation to reside with Dr. Benjamin Franklin, America's brilliant, enigmatic ambassador to France. It's bad enough that someone is stealing Dr. Franklin's correspondence and sending it to London. But then he receives a mysterious letter offering him a bribe to help England. And when a murdered man is found on the roof of Dr. Franklin's home outside of Paris, and he calls upon Becca and Daniel his two new houseguests-former spies for George Washington-to investigate. The duo find themselves searching for the murderer through the labyrinth of 18th century Paris, a city brimming with danger, secrets, and the ever-present whispers of revolution. With time running out, Becca and Daniel must determine whether the killer is a member of Dr. Franklin's inner circle or a cunning outsider. And as the couple race from the cobblestone streets of Paris to the gilded halls of Versailles, they discover that their own lives are in grave danger and that the stakes for Dr. Franklin and America are even higher than they could have imagined. Will Becca and Daniel find the killer before the murderer strikes again, and will they ever manage to marry?

  • von Dama Beltrán
    30,00 €

    Superbo, petulante, vanitoso... sono solo alcuni degli aggettivi impiegati da coloro che conoscono Trevor Reform, il proprietario del club per gentiluomini più famoso di Londra, per descriverlo. Il potere che gli deriva dal denaro gli ha fatto dimenticare le sue umili origini, trasformandolo in un essere spregevole, apatico e insensibile. Ma sarà il destino a ricordargli chi è davvero... Dopo aver scoperto chi è la colpevole del problema più spinoso che è sorto da quando ha aperto il club, Trevor è ossessionato dall'idea di allontanarla al più presto dal suo locale. Per riuscirci escogita un piano apparentemente perfetto, tanto che non dubita affatto di poter raggiungere il suo obiettivo. Ma ciò che non sa è che non appena si sarà seduto accanto alla persona che potrebbe rovinarlo per sempre, tutti i suoi propositi scompariranno in un baleno. Ma perché non sarà in grado di attenersi al suo piano? Perché non riuscirà a lasciarla andare? Forse perché, nel profondo, desidera sapere chi è Valeria Giesler e scoprire il motivo per cui non riesce a pensare a nient'altro che a proteggerla.

  • von Paul Bourget
    14,90 - 15,90 €

  • von Jules Amedée Barbey d'Aurevilly
    9,99 - 14,90 €

  • von Daniy Anouk Summerwood
    17,99 €

    Und alles nur, weil ihr das mit der Glühbirne passiert war.Mari strich dem Nachbarsjungen das blonde Haar aus dem Gesicht: Da war das bunt schimmernde Stirnband. Alles deutete darauf hin, dass sie beide es tatsächlich waren: Die Key-Tas. Wirklich? Sie, die junge Allgäuerin mit dem chaotischen Leben und der Leo vom Bauernhof nebenan. Sollten sie tatsächlich die neun Stufen meistern und damit wieder das Gleichgewicht auf diesem Planeten herstellen können?Zweifelnd blickte sie zu dem tibetischen Mönch und der peruanischen Frau, die ihr gegenüberstanden. Sie wirkten so optimistisch und überzeugt. Dann sah sie zu Leo. Dieser nickte ihr freundlich zu, als ob es das Einfachste der Welt wäre, nun die Orte der Initiationen zu suchen. Würden sie die Aufgaben wirklich meistern können? Und was, wenn nicht?Mari fuhr sich nachdenklich über die Stirn. In ihrem Bauch fühlte sie ein klares Ja, doch ihr Kopf rebellierte. Sie beschloss, ihrem starken Gefühl zu folgen, und nickte. Es war ihr Weg, jetzt diese Abenteuerreise anzutreten.Beyond Munay Ki - es gibt immer einen Weg und die Reise beginnt jetzt.

  • von Hans von Holt
    13,00 €

    Hans von Holt wurde im Jahr 1946 im weitgehend ausgebombten Hamburg geboren. Sein Spielplatz waren die Trümmer, die eine frühe Prägung hinterlassen haben. Er studierte Musik in Hamburg, Amsterdam und Salzburg. Er kam 1972 ein erstes Mal in die Schweiz. Hier entstand aus der Leidenschaft zur Fotografie ein zweiter Beruf. Audiovisuelle Tätigkeiten führten ihn in die Welt von Film und Fernsehen. Berufsbegleitend ergänzte er seine Ausbildung zum Tonmeister. Als Filmtonmeister arbeitete er während fünfundzwanzig Jahren in Zürich und Köln. Nebenbei engagierte er sich im Musiktheater der »Mixt-Media«, Basel mit vielen Auftritten in Deutschland, der Schweiz, Italien und Griechenland. Mit dem Schreiben begann er in den neunziger Jahren.Es begann mit der Erzählung »Nonnas Tafelrunde«, gefolgt von dem Roman »Die Wolken von Esopotamien«, 2007 folgte der Sammelband von Kurzgeschichten »Geschichten der Welt«. 2010 folgte das Theaterstück »Sisyphos oder das Ende der Ewigkeit«, ein Beitrag zum »Stuttgarter Autorenpreis 2010«, ein Theater um den Menschen, 2019 "Mein Name sei Sisyphos", 2022 "inject"

  • von Arturo Graf
    14,90 €

    Ancora versi? ¿ L¿hai detto. Dal suolo Non sempre forse rispuntano i fiori? Non tornan forse, non tornan gli amori, Come di marzo le rondini, a volo? Così, di novo, da un petto che solo Veraci numi, non idoli, adori, Prorompe l¿onda de¿ versi sonori Che tempran l¿ire, che ammansano il duolo. Ancora versi. Più certo rimedio

  • von Dama Beltrán
    26,00 €

    Roger Bennett, il futuro marchese di Riderland, si definisce come un gentiluomo disposto ad aiutare le povere infelici carenti di piaceri sessuali. Adora la sua vita a tal punto da voler continuare così fino alla fine dei suoi giorni. Tuttavia, una persona spezzerà la vita da libertino a cui tiene tanto.Rassegnato a dover vivere con una moglie che non conosce e tantomeno ama, decide di affrontare il suo futuro con fermezza. Tuttavia, quando i suoi occhi azzurri si posano su Evelyn, tutto ciò che desiderava svanisce.Ma l'amore richiede un grande impegno e per un uomo abituato a spezzare cuori, risulterà incredibile vedere il proprio andare in frantumi come il cristallo.

  • von Sherry A. Burton
    26,00 - 31,00 €

  • von Edward Doegar
    16,00 €

    sonnets is an unforgettable and unsettling sequence of lyric sonnets. The violence of Edward Doegar's poems disrupts our most fundamental notions of love and family, of the past and the present, and our own ability to reconcile through rich and beautiful writing, which is also acutely disquieting and uncomfortable. These poems are brutal, but they are also tender, and we read them, as we must read them, as witnesses. sonnets is a unique and stunning body of work.

  • von Dama Beltrán
    29,00 €

    Madeleine, a quinta filha do casal Moore, sempre se manteve fora da sociedade porque suas habilidades ciganas lhe causavam muitos problemas. Por isso, quando Morgana a convoca, pede apenas o que não teve: uma vida emocionante.No entanto, muda de ideia quando conhece Elliot Manners, filho do duque de Rutland.Ela não quer mais ter tantas experiências novas, ou ficar tão perturbada. Precisa voltar para a vida pacífica que tinha antes de ele aparecer.Mas isso não será possível. Uma vez que o escolhido chega, tudo muda e nada será como antes.

  • von Dama Beltrán
    30,00 €

    Orgueilleux, vaniteux, arrogant, irritable... sont quelques-uns des adjectifs utilisés par ceux qui connaissent Trevor Reform, propriétaire du plus célèbre club de chevaliers de Londres, pour le décrire. Le pouvoir de l'argent lui a fait oublier son humble origine, le transformant en un être méprisable, apathique et déshumanisé.Mais le destin va lui rappeler qui il est vraiment...Après avoir trouvé la cause du plus gros problème qu'il ait eu depuis l'ouverture du club, Trevor est obsédé par l'idée de la faire partir le plus tôt possible. Pour cela, il élabore un plan si parfait en apparence qu'il ne doute pas, même une seconde, qu'il atteindra son but.Ce qu'il ne sait pas, cependant, c'est qu'une fois assis à côté de la personne qui peut le détruire pour toujours, tout ce qu'il avait prévu disparaîtra d'un seul coup.Pourquoi ne parvient-il pas à respecter son plan? Pourquoi lui est-il impossible de la laisser partir? Peut-être parce qu'au fond de lui, il a envie de savoir qui est Valeria Giesler et de découvrir pourquoi il ne peut penser qu'à la garder sous sa protection.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.