Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Romane

Hier finden Sie eine Auswahl von über Romane spannenden Büchern zum Thema 43.754.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Cathy Lindgren
    21,00 €

    En historisk kärleksroman som utspelar sig i en äldre tid i ett fiktivt Norden. Huvudhandlingen kretsar kring de tre förmögna familjerna Månfagre, Erlandsson och Gråulvsmund vars öden sammanvävs på oväntade sätt.De många tragiska, fängslande eller stundtals råa personporträtten dukas upp för läsaren allt efterhand. De många erotiska inslagen - av både positiv som negativ art - tenderar att beröra läsarens fantasi.

  • von Mia Lundell
    15,00 €

    52 kort är en berättelse om saknad, sorg, evig kamp och ändlös kärlek. Om valen som gjordes och konsekvenserna av dem. Det är en skoningslös skildring av det värsta hos människan, likväl det vackraste. Det är minnet av ett liv, och människorna som inte fick dela det. 1923 blir artonåriga Lea Dyer anställd som husa på godset Conway Tree nere i Woothon. En ogästvänlig plats beläget på en naturskön hed. Men det visar sig snart att Conway Tree är en samlingspunkt för ett dussintal sammansvurna livsöden som förenas och slits itu. Lea tvingas navigera i en tid av ständig ovisshet och orättvisa. Med nya bekantskaper kastas hon in i en känslostorm av avundsjuka, längtan, kärlek och fruktan, samtidigt som hon står mitt i hierarkins politiska maktspel. Hon tänker ofta tillbaka på de där åren. Minne för minne växer en hjärtskärande berättelse fram om en ung kvinnas försök att hitta sin plats i det tidiga 1920-talets England.

  • von Henry Roth
    26,00 €

    Ein Klassiker der Weltliteratur endlich wieder lieferbarAls Henry Roth 1934 seinen ersten Roman Nenn es Schlaf schrieb, verhinderte die Weltwirtschaftskrise seinen Erfolg. Erst mit der Taschenbuchausgabe im Jahr 1964 kam der Durchbruch, und das Buch erlebte seitdem eine Millionenauflage. Die Geschichte von David Schearl, der 1907 mit seiner Mutter aus Galizien zum jähzornigen Vater nach New York auswandert und dort lernt, was es heißt, fremd zu sein, wurde von Eike Schönfeld neu übersetzt. Die Spannung zwischen Wirklichkeit und Traumwelt, die realistische Darstellung von Figuren und Milieu bestechen auch heute noch in ihrer Eindringlichkeit.

  • von Joachim Lottmann
    20,00 €

    Das Buch zur Krise: Der tragikomische Roman eines Lebens ohne GeldParsifal hätte nie gedacht, dass seine Zeit irgendwann enden würde. Er starb früh und naiv. Auch Hiob mochte von seinem Glauben nicht abfallen. Ähnlich Joachim Lottmanns Erzähler, ein leidlich erfolgreicher Bohémien aus Berlin, der seinen eigenen Abstieg höchst interessiert und mit sonnigem Gemüt verfolgt ¿ bis ihn nur noch ein Wunder retten kann.»Ohne darüber je nachzudenken, war für mich die erste und letzte aller Wahrheiten, dass feine Menschen über Geld weder redeten noch groß nachdachten«, behauptet der Held zu Anfang. Nach einer Trennungssache lebt er mit einer zeitgemäß prolligen Bitch-Schlampe zusammen und arbeitet ¿ wie alle in der digitalen Bohème ¿ umsonst für irgendeine Online-Zeitung. Hochstapeln, Zeche prellen, satt essen an kalten Buffets, das sind so seine gängigen und äußerst amüsant erzählten Überlebenstechniken. Totale Verarmung, Ausgeschlossensein, ja selbst soziale Ächtung nimmt er sportlich und mit Galgenhumor. Es muss sich doch um eine Durststrecke handeln, die irgendwann wieder zu Ende geht ¿ denkt selbst der Leser viel zu lange. Doch alle Hoffnungen erweisen sich als Luftbuchungen. Barbarischer Hunger und immer härtere Demüti­gungen plagen ihn, der lebenslang trainierte Optimismus bleibt ihm allmählich im Halse stecken ¿ wie dem Leser das Lachen. Wie einst Hiob seinen Glauben, verliert der Held seine sonnige Weltsicht aus den Jahren des boomenden Turbokapitalismus. Gerade in dem Moment, da er aufgibt, crasht die Finanzwelt und läuft die Geschichte auf seltsame Weise rückwärts: Wie durch ein Wunder kehrt bei ihm das Geld zurück ¿ und damit die Anerkennung, das Essen, sogar seine Ex-Frau. Während die Weltwirtschaftskrise alle ins Elend reißt, fährt er wie ein Geisterfahrer Richtung Glück ¿ und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.Joachim Lottmanns tragikomisches Stationendrama aus der Neuen Armut zeichnet das Psychogramm der Krise ¿ und ist das Buch zum Rezessionsjahr!

  • von J. M. G. Le Clezio
    12,00 €

    Ein kleines Meisterwerk des Literaturnobelpreisträgers»Awaite Pawana!«, riefen einst an der Ostküste Nordamerikas die Nantucket-Indianer, wenn sie die Wale im Meer sichteten und zur Jagd aufbrachen. Mitte des 19. Jahrhunderts ertönt dieser Ruf dann auch von Schiffen an der kalifornischen Küste. Es ist der Beginn einer ökologischen Tragödie, von der J.M.G. Le Clézio bewegend erzählt.1856 fährt die Leonore von San Francisco über Punta Bunda die mexikanische Küste herunter. Kapitän des Schiffes ist Charles Melville Scammon, einst Goldsucher, sucht er nun nach anderen Schätzen, nach Walen. An der zerklüfteten Küste sollen, so die Kunde, die Wale zu Hunderten in eine tiefe Bucht zum Kalben kommen. Scammon findet diese Bucht, sie wird zum Schlachtplatz. Es ist der Beginn einer Tötungsindustrie, die fast zur Ausrottung der Wale führt.Zwei Zeugen erzählen von den Ereignissen. Der Kapitän spricht ein halbes Jahrhundert nach der Entdeckung der Walbucht, wie tief ihn der Anblick der riesigen Tiere beeindruckte, aber auch welchen Blutrausch er auslöste. Er ist sich seiner Schuld bewusst. Der zweite Erzähler ist der Schiffsjunge, John aus Nantucket. Schon als Kind war er fasziniert vom Mythos der Wale, hörte er die Jagdgeschichten der Nantucket-Indianer. Als alter Mann lebt er in Punta Bunda an der nun zerstörten Küste. Er hat erfahren, wie die Indianer, die Wale, die Landschaft wirtschaftlichen Interessen zum Opfer fielen. Geblieben ist der Mythos vom Wal und die Erinnerung: »Awaite Pawana!«Le Clézio ist ein scharfer Beobachter, aber er wertet nicht ¿ er beschreibt, eindringlich und sprachlich überzeugend.

  • von Christoph Biermann
    14,00 €

    »Das haben Sie gut beobachtet«, säuselte Günter NetzerIn heiterer Verfassung durchschreitet Christoph Biermann den Kosmos des Fußballs zwischen Kapstadt und Gelsenkirchen, Tokio und Niederemmel. Er erlebt kuriose Situationen und findet seltsame Abgründe, die nur dem auffallen, der Fußball liebt. Dieses Buch ist für alle, die diese Liebe teilen.Mit zahlreichen Büchern hat Christoph Biermann in den letzten zehn Jahren Fußballgeschichte geschrieben. Seine jüngsten Bestseller Fast alles über Fußball und Deutschland. Ein Sommermärchen (mit Sönke Wortmann) haben ihn zu Deutschlands erfolgreichstem Fußball-Autor gemacht.In seinem neuen Buch begleiten die Leser Christoph Biermann bei seiner Arbeit auf den Fußballplätzen dieser Welt:Er trifft die Großen des Spiels und die Unbekannten, oder er schaut zehn Stunden Fußball am Stück im Fernsehen. Mit offenem Blick analysiert er das Spiel von Arsenal London und den Führungsstil von Trainern. Biermann erzählt die Geschichte eines Fußballprofis, der im Training einen Baum umarmen soll, und verbringt einen Abend in der Church of Werder Bremen. Dann entschlüsselt er das Rätsel von Leberweiß und klärt den Unterschied von spielorientiert und tabellenorientiert. Er beantwortet die Frage, was gebauter Jubel ist und ob Journalisten Schiris beleidigen dürfen. Er weiß von Ottmar Hitzfeld in Lebensgefahr zu berichten, schreibt die ganze Wahrheit über Bernd Hölzenbeins Schwalbe im WM-Finale 1974 und lässt sich vom brasilianischen Stürmer Ailton erklären, wie man eine Kuh am Schwanz zieht. Man lernt die goldenen Regeln des Fußballjournalismus und die zehn besten Fangesänge kennen. Biermann erzählt vom Champions-League-Jubel auf einer Lokomotive in Norddeutschland, von der Fahrt in einem Bus zur Mixed Zone in Ägypten und wie ihn Günter Netzer ganz schön lobte. Und selbstverständlich sind alle Geschichten absolut wahr.

  • von Werner Kohler
    20,00 €

    »Ein Buch, dessen Lektüre satt und glücklich macht...es muntert auf und unterhält wie ein guter alter Rock Song.« Elke Heidenreich, Buchtipp auf WDR 2 Cookys erzählt die Geschichte einer Leidenschaft ¿ Kochen. Seine Jugend in den 70er Jahren verbringt der Ich-Erzähler Gerd Krüger, genannt »Cooky«, wie viele junge Männer: schweigend und dauerverliebt. Natürlich spricht er nicht mit den Mädchen, aber er kocht für sie. Als er merkt, dass nicht nur die Liebe durch den Magen geht, sondern sich mittels eines sorgsam komponierten Menüs mehr sagen lässt als mit tausend Worten, steht die Richtung für sein weiteres Leben fest: Es muss mit dem Kochen zu tun haben. Der junge Hobbykoch mausert sich zum ambitionierten Laien und schließlich zum erfolgreichen Leiter des Spitzenrestaurants »Cookys«. Cookys ist ein Roman über das Erwachsenwerden, über Freundschaft, Verlust und die Verwirrung der Gefühle. Vor allem aber ist es eine Liebeserklärung an die alles vereinende Kraft des Kochens. Was Nick Hornby mit Fever Pitch für den Fußball getan hat, leistet Werner Köhler mit Cookys fürs Kochen: Er erzählt die Geschichte einer Leidenschaft, die das Leben prägt.

  • von Diana Powell
    23,00 €

    Elizabeth I has died. Science promises light where superstition offered shadows. Mared believes the old ways still have power but her father - minister, soldier, physician and Master of Cynvael - thinks his eldest daughter should be more like her sister Lizzie, a biddable advocate of this coming age of reason.When Mared uncovers dark arts as well as dark secrets in her father's life, she must join with Lizzie to find truth... and to act.Reworking the legend of Huw Llwyd, The Sisters of Cynvael blends myth and social commentary in a gripping feast of language and invention.

  • von Eric De Kuyper
    22,00 €

    Ende der 1940er Jahre nimmt eine Brüsseler Familie die Tradition der Vorkriegszeit wieder auf und verbringt den Sommer in Ostende. Der junge, schmächtige Eric spielt, fühlt, schmeckt, riecht, träumt, vor allem aber beobachtet er, was die anderen so treiben. Seine Verwandten schauen in die Ferne, dorthin, wo England liegen muss. Viel später erinnert er sich mit Freude und Staunen zurück an den Strand und die Waterkant, an Verliebtheiten und die Angst vor dem letzten Ferientag.An der See ist eine heitere Beschwörung des sommerlichen Alltags und beschreibt zugleich die zwei Gesichter eines berühmten Touristenortes vor und nach der Saison. Eine Ode an das Strandleben.

  • von Wytske Versteeg
    26,00 €

    Mari, Ahmad und Tarik wissen nicht weiter. Alle drei sind auf der Suche nach Trost und Errettung und finden sie nicht. Ahmad ist vor dem Krieg in seiner Heimat geflohen, stieß in den Niederlanden jedoch auf neue Hindernisse. Mari wollte ihn beschützen und lieben, aber es gelang ihr nicht. Und der ehemalige Soldat Tarik hat sich in ein abgelegenes Grenzgebiet zurückgezogen, doch sein Gewissen nagt an ihm. Dort trifft er nun auf Mari, die mittlerweile ihr Zuhause hinter sich gelassen hat, nachdem ihr idealistisches Projekt katastrophal gescheitert ist.Die drei Leben sind auf fatale Weise miteinander verflochten, die Geschichte droht sich zu wiederholen - und dennoch gibt es Hoffnung. Wytske Versteeg verfügt über eine besondere Menschenkenntnis, große Empathie und Scharfsinn. So schafft sie es, in äußerst prägnanten Bildern und Dialogen die Konflikte unserer Zeit in einen reichen, vieldeutigen Roman zu verwandeln. Ein lange nachhallendes Leseerlebnis.

  • von Elsa Morante
    38,00 €

    »La Storia«, das ist die »große« Geschichte: die nüchterne Chronik von Diktaturen, Weltkriegen und Menschheitsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit der jedes Kapitel dieses Romans eröffnet.»La Storia« ist aber vor allem die Geschichte der verwitweten Lehrerin Ida in den Jahren 1941 bis 1947. Bis zur Erschöpfung hetzt sie in Rom zwischen den Armenvierteln San Lorenzo und Testaccio hin und her, müht sich ab, ihre beiden Söhne durchzubringen. Nino, der ältere Sohn und präpotente Schwarzhemdträger, will lieber heute als morgen das Lyzeum verlassen und in den Krieg ziehen. Später findet er sich bei den Partisanen wieder. Der kleine Useppe, gezeugt bei einer Vergewaltigung durch einen jungen Wehrmachtsoldaten, immer heiter und neugierig, verbringt seine Tage allein in der Wohnung, manchmal in Gesellschaft des ebenso liebenswerten Hundes Blitz. Inmitten von Bombenangriffen, Hunger und Deportationen wächst Idas Angst, ihre jüdischen Vorfahren könnten der Familie zum Verhängnis werden.Mit unendlicher Zuneigung für ihre Figuren und einer Klarheit ohne jedes Pathos verknüpft Elsa Morante die Geschichte einer Welt in Flammen mit dem Schicksal einer Frau und ihrer Kinder. In der einfühlsamen und sorgfältigen Übersetzung von Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski entfalten sich die Frische und Leichtigkeit des Romans - und die magische Sogwirkung, die er bis heute ausübt.

  • von Waubgeshig Rice
    15,00 €

    Eine kleine indigene Gemeinschaft der Anishinaabe hatte die Zivilisation (beziehungsweise das, was von ihr übrig war) verlassen, um im Outback ihr Überleben zu sichern. Zwölf Jahre später entscheidet sie aufgrund von Versorgungsproblemen, eine kleine Gruppe auf eine viermonatige Mission Richtung Süden zu schicken. Auf dieser Expedition suchen sie nach Erklärungen, warum es zur Katastrophe in ihrem Herkunftsland kam. In verwaisten Städten und leeren Landschaften versuchen sie die zurückgelassenen Zeichen zu entschlüsseln und andere Überlebende aufzuspüren. Aber wem können sie vertrauen? Und wer vertraut ihnen? Die mutige und eigensinnige Nangoon tritt auf dieser beschwerlichen Reise voller überraschender Wendungen in die Fußstapfen ihres Vaters, des charismatischen Anführers. Sie übernimmt Traditionen und Rituale ihrer Ahnen und geht doch ihren eigenen Weg - bis zum unvorhersehbaren Ende.

  • von Sigrid Wohlgemuth
    10,90 €

    Die Wunder der WeihnachtszeitWeihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Gemütliches Beisammensein, Lichterglanz, Weihnachtsmarkt, der Duft nach Tannen und Gebäck, traditionelle Gerichte und Glühwein. Sechs Geschichten erzählen auf unterschiedlichste Weise von der magischen Weihnachtzeit, die wir im Herzen tragen.

  • von Johann Strasser
    11,90 - 19,90 €

  • von Sophia Brandus
    19,95 €

    Seitdem ich mich zum Ende des Jahres 1635 von meinem jesuitischen Mentor losgesagt habe, drohen mir Folter und Tod. Um diesem Schicksal zu entkommen, gebe ich vor, der ermordete junge Freiherr Simon van Arcx zu sein. Meine Rolle als lutheranischer Offizier spiele ich mit Erfolg, doch ich muss diese waghalsige Lüge beenden. Zu flüchten scheint die einzige Option ¿ bis es zu einer folgenschweren Gegenüberstellung kommt.

  • von Jaromir Konecny
    17,00 €

    Es ist wieder so weit, in der Welt den guten Menschen willkommen zu heißen.>Ich mache mich über nichts lustig, Euer Ehren! Sogar wenn ich lache, meine ich es ernst.

  • von Julia K. Rodeit
    9,99 €

    Im Inselhotel Deichblick herrscht große Aufregung, denn zur Weihnachtszeit wird geheiratet! Es gibt außerdem ein Wiedersehen mit allen liebgewonnenen Paaren der Inselträume-auf-Amrum-Reihe und die eine oder andere Überraschung. Da dürfen natürlich auch Hund Fussel und Ziegenbock Störtebeker, die heimlichen Stars der Geschichte, nicht fehlen.Spürt den ganz besonderen Zauber der Weihnachtszeit im Inselhotel Deichblick auf Amrum.

  • von Célestin Bouglé
    9,50 - 18,00 €

  • von Célestin Bouglé
    14,00 €

    L¿histoire est souvent un moyen de s¿évader du présent. Surtout s¿il s¿agit de l¿histoire des doctrines. Les constructions intellectuelles des grands inventeurs offrent à la pensée un abri commode, refugium ac solatium. On s¿y installe en laissant tomber à la porte le souci du lendemain.Mais cette tactique n¿est pas toujours également facile à appliquer. Lorsque nous nous trouvons en présence de systèmes qui tendent à la réorganisation de la société ¿ ceux qui sont du ressort de l¿économie sociale -, et qüun siècle à peine, ou moins d¿un siècle, nous sépare du moment où ils ont été élaborés, alors il est quasiment impossible d¿arrêter la vibration, de s¿abstraire des problèmes encore posés qüils ont tenté de résoudre, et d¿oublier des inquiétudes toujours actuelles. Surtout si l¿on a soi-même participé d¿une façon ou d¿une autre à l¿action sociale, on ne peut s¿empêcher d¿opérer une incessante confrontation entre ces systèmes et la vie, on cherche à préciser et ce qüils lui ont donné déjà, et ce qüils pourraient lui donner encore.Ainsi s¿expliquent les visées et la méthode de ce petit livre. Chargé depuis vingt-cinq ans bientôt d¿enseigner l¿histoire de l¿économie sociale à la Sorbonne, mon attention a été longtemps retenue par les doctrines qui préparent, pour résoudre les questions sociales, une transformation des institutions. On sait combien ces tentatives ont été nombreuses en France dans la première moitié du XIXème siècle. Notre moisson d¿idées-programmes, dans cette période, est incomparable. L¿Allemagne se glorifie avec raison d¿avoir vu naître, après Kant, Fichte, Schelling, Hegel. Mais nous avons aussi une trinité d¿inventeurs à honorer : Saint-Simon, Fourier entre 1800 et 1830, et un peu plus tard Proudhon, construisent à leur tour de vastes systèmes. Des systèmes dominés sans doute, plus encore que ceux des Allemands, par une volonté d¿action, et tendant plus directement à une refonte de l¿organisation sociale.

  • von Georg Jonder
    14,99 €

    Grasland. Die schlechtgelaunte Elfe Mara wird während ihrer Ermittlungen verschleppt und muss mithilfe ihrer Gefährten drei brennenden Fragen nachgehen: Wo ist die entwendete Vampirasche aus Burg Kupferberg, wer tötet reihum Adlige, und wird das Finanzamt ihrem seit Jahren unangemeldeten Gewerbe auf die Schliche kommen? Nach "Gilberts unglaublich unglaubwürdige Abenteuer" der zweite Band der Grasland-Reihe um Elfen, schmalzige Ritter ohne Modegeschmack und mysteriöse Ereignisse in einem sozialkritischen Mittelaltersetting. Voll mit zweifelhaften Wortwitzen und Anleihen an guten alten britischen Humor.

  • von Edouard Chavannes
    14,00 €

    « Les bienfaits du Ciel et de la Terre se répartissent avec égalité entre les quatre saisons ; la sage conduite du roi souverain s¿exerce sans partialité envers les dix mille sortes d¿êtres ; c¿est ainsi qüon peut soutenir et nourrir la foule du peuple, couvrir et protéger le p.6 territoire des Hia 1 ; les ordres et les instructions (de ce souverain parfait) atteignent tous les êtres jusque dans T¿ong-ngo chad était le frère cadet de Hi-li-pi tou-lou kagan; il lui succéda après sa mort sous le nom de Cha-po-lo ti-li-che kagan (Cf. Documents, p. 55, au bas de la page). Le témoignage du Tch¿e fou yuen koei, qui indique une ambassade de Hi-li-pi tou-lou kagan en 633 et une ambassade de T¿ong-ngo chad en 635, nous permet de placer entre ces deux dates la mort du premier et l¿avènement du second.les contrées reculées ; les titres et les dignités qüil confère ne sont pas omises lorsqüil s¿agit d¿hommes aux m¿urs étrangères. Le (chef des) Sie-yen-t¿o (Syr Tardouch) Tchen-tchou p¿i-kia (bilgä) kagan 2, sa personne est profondément brave, sa sagesse est brillamment réelle ; depuis longtemps il a vu les vicissitudes des temps ; de bonne heure il a reçu notre calendrier 3. Sa sincérité loyale et sa haute vertu ont réussi à se manifester au-delà de notre frontière. Ses tributs et ses offrandes n¿ont jamais cessé de venir au palais impérial ; de plus il a parfaitement instruit ses descendants et maintenu l¿harmonie dans son peuple ; tous à sa suite s¿acquittent des devoirs de protection qui leur incombent et tous aiment et admirent l¿influence de la cour. Ses fils Cha-tan-mi che-hou (jabgou) Pa-tcheou et Ta-tou (tardou) mo-ho-tou (bagatour) cho (chad) Hie-li-pi, ont tous deux une volonté portée sur ce qui est réellement bon, une énergie pleine d¿effective vaillance. L¿un, épuisant ses sentiments de loyalisme, chérit dans son c¿ur la cour impériale ; l¿autre venant de loin pour assister aux audiences de l¿empereur, s¿est prosterné devant son trône.

  • von Henri Bergson
    19,00 - 22,00 €

  • von Célestin Bouglé
    14,00 €

    On réunit dans ce petit livre les résumés de quelques- unes des conférences qui m'ont été demandées depuis la guerre, par divers groupements de propagande : pacifistes et féministes, laïques et coopérateurs.Le lecteur remarquera que, dans ces conférences elles- mêmes, je me suis efforcé d'incorporer et d'utiliser les résultats des recherches de sociologie proprement dite auxquelles j'ai pu d'autre part me livrer, par exemple en étudiant les idées égalitaires, la démocratie ou les castes. Il ne lui échappera pas qu'en même temps, pour répondre aux nécessités d'une action sociale urgente, j'ai laissé voir des préférences, j'ai usé de «jugements de valeur » qui peut-être ne se laisseraient pas ramener, à des démonstrations purement scientifiques, à des « jugements de réalité ».La question reste ouverte: la difficile question des rapports de la science avec l'action, de la sociologie avec la morale proprement dite.J'ai touché pour ma part à cette question, qui obsède tant de philosophes aujourd'hui, en étudiant « l'évolution des valeurs » ; j'espère pouvoir y revenir quelque jour.

  • von Henrike Runge
    23,00 - 23,50 €

  • von Kristy Cambron
    18,00 €

    Wien, 1942: Als talentierte Violinistin und Tochter eines einflussreichen NSDAP-Anhängers führt Adele von Bron ein angenehmes Leben. Doch ihre heile Welt gerät ins Wanken, als sie beschließt, jüdischen Familien zur Flucht aus Wien zu verhelfen und dadurch selbst nach Auschwitz gebracht wird ... New York, Gegenwart: Die Galeristin Sera James begibt sich auf die Spuren eines verschollenen Gemäldes, das sie seit ihrer Kindheit beschäftigt. Tatsächlich gelingt es ihr, die Geschichte des darauf abgebildeten Mädchens ans Licht zu bringen - eine Geschichte, die aufzeigt, dass selbst an den dunkelsten Orten Schönheit, Hoffnung und neues Leben zu finden sind.

  • von Elisabeth Büchle
    12,00 €

    Ein kleines Städtchen im Schwarzwald, 1866: In einer stürmischen Winternacht findet der Gutsherr Lukas Biber eine halb erfrorene Frau auf seinem Grund. Als die Fremde am nächsten Tag zu sich kommt, kann sie sich an nichts erinnern. Sie weiß weder, wer sie ist, noch, woher sie kommt. Theresa, wie sie von nun an genannt wird, bleibt schließlich als Magd im Gutshaus. Dennoch hält sie an der Hoffnung fest, eines Tages einen Hinweis auf ihre wahre Identität zu erhalten. Sie ahnt nicht, dass bereits nach ihr gesucht wird ...Ein historischer Roman voller Spannung und Romantik.

  • von Utz Schliesky
    14,95 €

    Seit vielen Jahren führt Schleswig-Holstein das Glücksranking an - die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein! Die überzeugten Schleswig-Holsteiner verwundert dies natürlich nicht - sie treibt aber um, wie wir diesen Status auch 2030 noch innehaben können. Diese Frage beantwortet das Buch von Utz Schliesky: Mit seinen "Wegen zum Glück" unterbreitet er - nach einer Bestandsaufnahme für das Jahr 2023 - 26 Vorschläge von A bis Z, wie Schleswig-Holstein auch 2030 das glücklichste Bundesland sein kann. Er analysiert zahlreiche staatliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Defizite und Handlungsbedarfe, um darauf basierend konkrete Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Verändere, was du bewahren willst - das ist das Motto, das eine Grundlage des Glücks in der Zukunft ist.

  • von Anny Rehwaldt Meyer
    18,00 - 25,00 €

  • von Diana Rubino
    25,00 - 32,00 €

  • von Avi Burra
    34,00 €

    Surreal, suspenseful, and thought-provoking, 24 is a book about Oliver Battolo's journey, as he comes to terms with the unexpected death of his father, and in the process discovers that he had been harboring a bizarre secret.Set in the year 2022, Oliver learns how to slay demons past and present, as he unravels the mystery that leads him to secrets hidden in paintings, returning characters from childhood fantasies, alchemy, and somehow, bitcoin.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.