Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Romane

Hier finden Sie eine Auswahl von über Romane spannenden Büchern zum Thema 43.754.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lora Bunch Carr
    46,00 €

    Within these pages of Roots to Light, you are invited on the pivotal journey Lora shares through the literary and visual vessels of poetry and art. You will experience her joys, heartaches, grief, self-discovery, growth, and the rebuilding of the woman she is today. Join her as she navigates through some of the most formative days she has traveled. The pleasures and sorrows of life come dancing off the pages, tantalizing your senses and leaving you craving more.

  • von Thomas Celi
    20,00 €

    Thomas J. Celi is a retired scientific software engineer with fifty years of professional experience. He earned a bachelor's and master's degrees from Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. His career led him to programming Advanced Math problems. He founded his own business, Digital Graphic Inc., and ran it for twenty-six years. He has been married to Loretta for sixty-three years and have five adult children, seventeen grandchildren, and one great-granddaughter.His hobbies includes building scale boat models and RC model planes.Frequently, thoughts flow into his head during the night. The College Boy was one of those thoughts. The first few chapters were purely figments of his imagination. But later, he recalled his worldwide business and pleasure travels and used The College Boy as the media to convey his memories to you, the reader. Tom's Italian background and travels through Italy influenced the boy and characters he met.Family is very important to Tom, so it is to The College Boy. Tom and the boy worked with their fathers in a family business from an early age. However, advanced education separated the boy and Tom from the businesses. Mathematics was key in the development of both Tom and the boy. Tom learned Advanced Math from on-the-job education.The boy had a natural talent for math.

  • von Solomon Raj
    29,00 €

    Mountain Melodies: Alpine Animal Calls is a captivating auditory journey through the pristine heights of alpine landscapes, where nature's symphony comes alive through the unique and evocative calls of its inhabitants. This immersive audio experience invites listeners to close their eyes and transport themselves to the breathtaking mountainous regions, where the air is crisp, and the scenery is awe-inspiring.As the album unfolds, the melodic calls of alpine animals take center stage, creating a harmonious blend that mirrors the rich biodiversity of these elevated ecosystems. From the haunting echoes of majestic mountain goats to the rhythmic chirps of elusive marmots, each track captures the essence of life in the high-altitude realms. The calls of birds like the alpine chough and the ptarmigan add an ethereal quality to the compilation, contributing to the overall sense of tranquility and natural balance.The recordings are meticulously curated to showcase the diversity of alpine fauna, offering a rare glimpse into the communication methods and social interactions of these creatures. Listeners will find themselves immersed in a tapestry of sounds, from the distant rumble of avalanches to the gentle rustle of mountain grasses in the wind.Mountain Melodies: Alpine Animal Calls goes beyond a mere audio collection; it serves as a testament to the delicate equilibrium that exists in these high-altitude ecosystems. The album not only highlights the unique vocalizations of alpine animals but also fosters an appreciation for the interconnectedness of all living beings in these remote and pristine environments.Whether you are a nature enthusiast seeking a moment of serenity or an adventurer yearning to connect with the wild, Mountain Melodies: Alpine Animal Calls promises an unforgettable sonic journey that captures the spirit of the mountains in all their glory. Let the symphony of the alpine creatures transport you to a realm where the air is pure, the vistas are breathtaking, and the melody of the mountains plays on.

  • von A. H. Henderson
    26,00 €

    The author A. H. Henderson: was born out of the Depression. Raised out of World War II. The fifties was a pampering and comforting time. The sixties were hectic: college, employment, marriage, and Vietnam. The seventies forward the adventures interfiled. A. H. Henderson has had numerous experiences and exploits during his life that he has folded into the John Anthony Henry Adventures in the book "Saving Fort Henry."At four years of age, A. H. Henderson was involved in an automobile accident while driving by alone. At five A. H. was run over and dragged by a car. A. H. was not injured in these early adventures, go figure. These episodes were only the start of a life full of exciting adventures.During the fifties A. H. Henderson would spend his summer delightfully with his Granny and Step-Grandfather on their farm. The farm was location outside a small town in the middle of Illinois. A. H. Henderson's Granny was to provide him a moral compass for life. It was to take A. H. later into life to understand and appreciate the moral compass.The 1960's started peacefully with college, employment, and marriage, then the rug was pulled out, Vietnam. On returning to the U.S. after Vietnam, A. H. Henderson like many other veterans attempted to navigate and conform to a peaceful life. This was pursued with great difficulty. Returning from Vietnam was like being in the quicksand of life, the harder A. H. tried to fit in and be "normal" the further A. H. was sinking into quicksand of despair. His marriage was gone, no fault of his wife. He was to spend some years on his own trying to find his way out of the briar patch Vietnam. His salvation was work and his two sons.The years passed, work was his sanity, and his sons was his reason for living. The nights and weekends, A.H. was to return to the scratches and discomfort of the briar patch. A marvelous woman was to enter his live and she started trimming the thickets entrapping A. H. After five years of trimming, resulted in almost freedom from the briar patch and entering a happy marriage.Enough about A. H. Henderson, the John Anthony Henry adventures book "Saving Fort Henry" is not a mirror of A. H. Henderson's life, but a mirror smashed into a thousand pieces, each piece having a partial reflection of his life. John Anthony Henry was a broken man returning to a troubled town of Fort Henry after twenty-eight years. What is awaiting John Anthony Henry?

  • von Louis Pergaud
    15,90 - 19,90 €

  • von Honore de Balzac
    9,99 - 18,00 €

  • von Hans-Arthur Marsiske
    13,00 €

    Ein Leben in Frieden -- das ist eine ganz neue Erfahrung für den jungen Caspar, den es auf der Flucht vor Kriegsgräueln und Hexenjägern nach Nordamerika verschlagen hat. In dem Medizinmann Hokahey hat der alchemistisch gebildete Waisenjunge zudem einen Seelenverwandten und guten Freund gefunden. Doch die Idylle ist nicht von Dauer: Als die Zerstörungswut des Dreißigjährige Krieges auch den amerikanischen Kontinent erreicht, beschließen die beiden, ihr Wissen aus zwei Welten zu vereinen, um den Vormarsch der Europäer zu stoppen...

  • von Hermann Selchow
    18,90 - 24,90 €

  • von Alvaro Pandiani
    33,00 €

  • von Jaromir Konecny
    13,00 €

    "Kein Wunder, daß Konecny mit seinen Erzählungen bei Münchner Slams gewinnt. Manche Stories sind so grotesk- komisch, als hätte Mister Bean himself die Feder geführt."IN MünchenKurze Stories, die fast jeden Slam rockten"Was du wollen haben?" fragt mich der Besitzer - wahrscheinlich ist er noch nicht allzu lange hier in Deutschland."Einen Kebab bitte", sage ich und lächle ihn an."Aaah!" ruft der Türke begeistert aus, "du Tscheche?"Ich verdrücke meinen Kebab, brettere nach Hause, werfe all die Kassetten mit den phonetischen Übungen in die Mülltonne und schalte die Glotze ein. Gemütlich schaue ich mir die Rudi-Carell-Show an.Reprint-Ausgabe

  • von Pamela Ferguson
    16,00 - 28,00 €

  • von Karl Marx
    14,00 - 18,00 €

  • von Till Greite
    59,00 €

    Ein vergessenes Stück Literaturgeschichte der Stadt BerlinUnter der Leitmetaphorik der leeren Zentrale wird erstmals nicht nur das Ruinenfeld des Nachkriegsberlin mittels eines stadtarchäologischen Zugangs erschlossen, sondern ein literaturgeschichtliches Terrain aus dem Schutt der Überlieferung geholt, das sich sukzessive als Denkfeld sui generis erschließt. Durch dieses Feld zieht sich ein epochaler Riss, der auf neuen Deutungswegen durchwandert wird, um, - u. a. anhand von Archivbeständen - übersehene wirkungsgeschichtliche Linien für ein anderes Verständnis der deutschen Nachkriegsliteratur zugewinnen.Im Zeichen der Neuorientierung wird Berlin als inoffizieller locus communis gedeutet, der von West und Ost - wie vom Exil - als Suchpunkt für persönliche wie geschichtliche Erfahrungen angesteuert wurde. Der Ort brachte so unterschiedliche Schriftsteller:innen wie Wolfgang Koeppen, Günther Anders, Marie Luise Kaschnitz oder Peter Huchel ins Zwiegespräch.Zur Ausgrabung dieses Berliner Mosaiks aus poetischen Bruchstücken bedient sich die Arbeit eines eigenen hermeneutisch-phänomenologischen Verfahrens, das aus der Kraft des Unbegrifflichen, der Unhintergehbarkeit der Bilder und Erfahrungen jener Nachkriegsflaneure, ihre Befunde zieht.

  • von Mechtilde Lichnowsky
    26,00 €

    Wiederentdeckt und nun endlich in einer kommentierten Ausgabe zugänglich: Das vielleicht beste Buch der wunderbaren Mechtilde LichnowskyNur allzu oft haben sie das Sagen und das letzte Wort: die Bescheidwisser, Prinzipienreiter und Standpunktvertreter, die - oft selbsternannten - Spezialisten in allen Lebensfragen.Wie diese Spezies den alltäglichen Umgang der Menschen miteinander bestimmt, führt Mechtilde Lichnowsky an vielen anschaulichen Beispielen vor. Sprachlich und analytisch ist sie dabei zweifellos an Karl Kraus geschult: die Genauigkeit des Blicks, die analytische Schärfe, das Gespür für phrasenhafte Verwendung der Sprache im Alltag. Aber was sie besonders auszeichnet ist ein wunderbarer Humor, der in seiner Leichtigkeit an Kurt Tucholsky erinnert, sowie der Mut zu pointierten und oft überraschenden Wortneuschöpfungen.Die Alltagsbeobachtungen, Reflexionen und szenischen Dialoge, teilweise mit Zeichnungen illustriert, sind von einer eindrucksvollen Lebendigkeit und einem bezaubernden Witz. Die in - man würde heute wohl sagen - »auskennerischer« Pose vorgebrachten Behauptungen des Experten werden vom blitzgescheiten Laien in ihrer Borniertheit gnadenlos entlarvt.Dieses Buch ist auch hundert Jahre nach seiner Erstveröffentlichung leicht zugänglich. Es entwickelt einen faszinierenden Sog, denn auch heute findet sich jede und jeder in der Figur des Laien und seinem aussichtslosen Kampf gegen den notorisch schwerhörigen Fachmann wieder.

  • von Werner Berg
    44,00 €

    In ihren Briefen stehen die Liebenden sofort in Flammen - die Dichterin Christine Lavant und der Maler Werner BergDie schicksalhafte Liebesbeziehung zwischen Christine Lavant und Werner Berg in den Jahren 1950 bis 1955 fand in Hunderten von Briefen ihren Niederschlag. Die Briefe dokumentieren eine existenzielle künstlerische Verbindung jenseits aller Konventionen, die beide Künstler wiederholt bis an den Rand des tödlichen Zusammenbrechens forderte. Nach der Trennung verstummte Christine Lavant als Dichterin. Die vollständige Edition der jahrzehntelang gesperrten Briefe lässt Höhen glücklichen Gefühlsüberschwangs und Abgründe der Verzweiflung nachfühlen und stellt allein aufgrund des enormen Umfangs und der kein Tabu scheuenden Offenheit fraglos eine Sensation dar. Die Briefe geben Einblick in Träume und Hoffnungen, Aufschwünge und Abstürze, Glück und Verzweiflung zweier besonderer Menschen.

  • von Ingo Schulze
    24,00 €

    Seit über dreißig Jahren betrachtet der Westen den Osten. Als Gast im Westen beschreibt Ingo Schulze, dass die Wirklichkeit immer jener Ort ist, der jenseits der Erwartung liegt.Ein halbes Jahr verbrachte Ingo Schulze von Oktober 2022 bis März 2023 im Ruhrgebiet als »Gast im Westen«. Was ihn interessierte? »Einen Plan hatte ich nicht. Und erst allmählich begann ich meine >Methode< zu erkennen: Wenn mich jemand einlud, bin ich hingegangen. Es gibt wohl kaum ein unsystematischeres Vorgehen. Aber jeder Plan wäre mir nicht weniger willkürlich erschienen.«So entstanden ganz unterschiedliche Betrachtungen, Porträts, Reportagen - eine Grundschule, in der die Musik die Rolle der Sprache übernimmt, weil zu wenige Kinder Deutsch sprechen; ein Stadionbesuch mit einem Polizeipräsidenten a. D., der nicht mehr das Wort "Clankriminalität" aussprechen wollte, es aber musste; ein Konzert im Alfried Krupp Saal der Essener Philharmonie führt zur Geschichte der Firma Krupp, zu den längsten Arbeitskämpfen der BRD und zu Europas größtem Binnenhafen; die Ruhe eines Kriegsgräberfriedhofs erscheint nicht mehr selbstverständlich; der Slapstick einer Theateraufführung setzt sich in der Wirklichkeit fort - über allem wabert ein Duft von Döner und Gyros und im Ohr hallen die Gesänge der Fußballfans nach.

  • von Eva Rossi
    19,49 - 24,95 €

  • von Manuel Garcia
    19,49 - 24,95 €

  • von Mia Graf
    19,49 - 24,95 €

  • von Martina Rens
    10,00 €

    Denken Sie bei einer Salatbowl auch an einen Salat, mit dem gekegelt wird? Was ist ein Possessivpronomen? Gendern?Immer diese nervenden Fremdwörter und neumodischen Begriffe.Geht das nicht anders? Einen Versuch ist es wert.Für alle, die für ihren Salat noch immer eine Schüssel verwenden und Praxistipps hilfreicher als Lifehacks finden: Sie sind nicht allein. Machen Sie sich einen Chai alias Tee, lehnen Sie sich zurück und lesen Sie dieses Buch.

  • von Sophie Herrndorf
    13,99 €

    Mia ist gerne an diesem einsamen Ort mitten in Finnland. Das Resozialisierungsprojekt ist für sie zu einem Zuhause geworden. Die Bewohnerinnen sind ihre Freundinnen und in einer von ihnen, Leonie, hat sie eine große Liebe gefunden. Ihrer Betreuerin Su vertraut sie und die Natur, die Abgeschiedenheit und die Tiere im Stall tun ihr gut. Dennoch lastet tiefe Traurigkeit auf Mias Alltag in Schnee und Dämmerlicht. Sie gilt ihrer vor der Geburt verstorbenen Tochter Tilda. Als eine Neue im Projekt auftaucht, verbreitet sich Zwietracht, Chaos und Angst auf dem Hof. Letztlich ist die größte Herausforderung für Mia, Leonie und Su jedoch nicht die neue Bewohnerin Sarah, sondern die schweren Schatten der Vergangenheit. Es wird Zeit, sich ihnen zu stellen. Heute hier - morgen fort ist die Fortsetzung des Romans "Frag nicht nach gestern", der 2017 im Querverlag erschien.

  • von Hinrich Lühmann
    20,00 €

    Wie wird man ein deutscher Held? Fritz Eckhoff versucht sich daran. In einer Zeit, als man das von Jungen erwartete, in einer zerrissenen Epoche voller Widersprüche von Kaiserreich über Republik zur Diktatur. Fritz kämpft, glaubt, entwickelt sich, wird fallengelassen, verschwindet. Wir fiebern mit Fritz, lachen mit ihm, erkennen seine unheilvolle Welt: Die Berliner Familie Eckhoff gehört zum deutschen Bildungsbürgertum, das einen engen Kulturkanon pflegt. "Moderne Musik", Bertolt Brecht, Thomas Mann werden abgelehnt. Eckhoffs fremdeln mit der Republik, schwärmen von deutscher Größe und von der Weltbedeutung des deutschen Geistes, der sich für sie in der Weimarer Klassik offenbart hat. Und doch entgleitet ihnen das Leben. Meisterhaft erzählt Hinrich Lühmann von den Träumen, Brüchen und Verletzungen einer "guten deutschen Familie", er fächert eine sensible Geschichte auf, die den Abgrund nachempfinden lässt, auf den alle "Helden" dieses Romans hinsteuern. Lühmann, langjähriger Schuldirektor und Psychoanalytiker, gelingt es dabei, die Feinheiten eines Familiensystems in Zeit und Raum mit beeindruckender Sprachgewalt herauszuarbeiten. Eine deutsche Familiensaga. Ein Roman über die Lebenswirklichkeit von Ideologien und die Zerstörungskraft absolut gesetzter Ideale.

  • von Sebastian Steffens
    19,99 €

    Der Kampf um Freiheit eines in Sklaverei lebenden Geschwisterpaares entfesselt Ereignisse, die das Schicksal zweier Weltreiche bewegen. Das Reich der Hethiter im Jahr 1275 v. Chr. Die Familie der Geschwister Iyalanda und Paiawon lebt in Sklaverei seit Troja im großen Krieg vor zwei Generationen gefallen ist. An Iyalandas 15. Geburtstag überschlagen sich die Ereignisse und die Familie wird grausam auseinandergerissen. Getrennt voneinander geraten die Geschwister in die Wirren eines Konfliktes um die Superwaffe der Antike ¿ das von den Hethitern eifersüchtig behütete Wissen um die Stahlherstellung in einer Welt der Bronze. Paiawon soll ihnen als Söldner getarnt dieses Geheimnis entreißen, während es Iyalanda in den Haushalt eines grausamen Priesters verschlägt. Unterdessen läuft der schwelende Konflikt zwischen den Hethitern und Ägyptern auf die größte Schlacht dieser Zeit zu ¿

  • von Gerd Christian Schlesak
    19,90 €

    In seinen Gedichten beschäftigt sich der Autor mit dem Wandel von Zeit und Raum - zwei Dimensionen unserer Endlichkeit -, ihren Auswirkungen und unterschiedlichen Befindlichkeiten im irdischen Leben, ihren veränderten Wahrnehmungen.Seine Bilder spiegeln die zwischenmenschlichen Beziehungen in ihrer antimonischen Harmonie: Spiel und Freude, Wehmut und Trauer, Liebe und Glück.Beachtenswert sind seine Gelegenheitsgedichte für Familienfeste und Begegnungen mit Freunden. Gekonnt verflechtet er dabei Biografisches mit einer tieferen Sinngebung.

  • von Jörg H. Trauboth
    29,90 €

  • von Paul Schuler
    12,00 €

    Eine Forscherin - und der Kampf um die Atombombe  Juni 1943: In der Hitze New Mexicos setzen Wissenschaftler wie Robert Oppenheimer alles daran, eine Atombombe zu entwickeln, um die Deutschen und Japaner zu besiegen. Margarete von Brühl, eine junge deutsche Forscherin, wird, ohne dass sie es durchschaut, in das Projekt in Los Alamos eingeschleust. Sie soll Informationen über den Bau der Bombe sammeln - und dann an die Nazis weitergeben. Als sie sich weigert, geraten sie und ihr Kind in größte Gefahr.    Packend erzählt und auf wahren Begebenheiten beruhend

  • von Susanne Lieder
    14,00 €

    »Mein lieber Poirot, Sie waren in der Tat oft eine echte Plage. Aber dank Ihnen, werter Hercule, mag ich mich nun doch Schriftstellerin nennen.«  Agatha wollte eigentlich Pianistin werden. Doch der große Erfolg bleibt aus. Mehr zum Zeitvertreib beginnt sie, Geschichten zu schreiben. Als sie bei ihrer Arbeit in der Apotheke mit Giften zu tun hat, drängt sich ihr die Idee zu einer Kriminalgeschichte mit einem Giftmord auf, die sie nicht mehr loslässt, bis sie sie aufs Papier gebannt hat. Der Detektiv Hercule Poirot ist fortan ihr ständiger Begleiter, auch die scharfsinnige Miss Marple gesellt sich zu ihr - und Agatha Christie wird als Krimiautorin weltberühmt.  Nach dem Bestsellererfolg von »Astrid Lindgren« der neue Roman über die Queen of Cosy Crime

  • von Ellen Berg
    14,00 €

    Wo ein Baby ist, ist das romantische Chaos nicht weit  Hebamme Juli, 38, lebt ihren Traumberuf: Für sie gibt es nichts Schöneres, als Frauen auf dem Weg zum Baby zu begleiten. Mit der eigenen Familiengründung hat es bislang nicht geklappt, der Richtige war einfach noch nicht dabei - eigentlich kein Problem. Doch dann wird sie ungeplant schwanger von einem One-Night-Stand - schon ein größeres Problem. Als sich der Kindsvater dann auch noch als Lebensgefährte ihrer neuen Lieblingsklientin Emily entpuppt, gerät Juli in einen Strudel widerstreitender Gefühle ...    Ein hochkomischer, wunderschöner Roman von Bestsellerautorin Ellen Berg über die Überraschungen der Liebe zwischen Fruchtbarkeits-Hacks, fassungslosen Vätern und Baby-Blues

  • von Birgit Jasmund
    12,99 €

    Ein Retelling der mittelalterlichen Lohengrin-Sage  Nach dem Tod ihres Vaters herrscht Elsa über Brabant. Doch Graf Telramund verweigert ihr die Gefolgschaft und behauptet, der verstorbene Herzog habe ihm das Herzogtum und Elsa zur Frau versprochen. Elsa widerspricht, und König Heinrich bestimmt, dass ein Zweikampf die Entscheidung bringen soll. Unerwartet erscheint ein fremder Ritter zu Elsas Unterstützung. Sein Name ist Lohengrin. Er kämpft für Elsa, aber seine Herkunft muss für immer geheim bleiben. Ist mit ihm Elsas Zukunft als Herrscherin über Brabant gesichert?

  • von Katharina Peters
    12,00 €

    Ein Toter im Jasmund . Anfang Dezember wird im Jasmund die Leiche des zwanzigjährigen Benjamin entdeckt. Wie schlafend lehnt er an einem Baum, doch genauere Untersuchungen ergeben, dass er mit einem stumpfen Gegenstand getötet worden ist. Fieberhaft sucht Romy Beccare nach einem Motiv. Benjamin lebte mit seinem Bruder Jakob zusammen, seit seine Eltern ums Leben gekommen waren. Nichts deutet darauf hin, warum er Opfer eines Verbrechens geworden ist. Bis Romy auf einen Cold Case stößt - den rätselhaften Tod eines Mädchens an den Kreidefelsen von Sassnitz.  Hochspannend und mit viel Inselflair - der neue Rügen-Krimi der Bestsellerautorin Katharina Peters

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.