Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Romane

Hier finden Sie eine Auswahl von über Romane spannenden Büchern zum Thema 43.754.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sarah Short
    18,00 €

    'Wir liegen nebeneinander im trockenen Gras, um uns herum zirpen Heuschrecken und Zikaden. Durch die lichten Kronen der knorrigen, uralten Olivenbäume sehe ich das tiefe Blau des Himmels.' Nach ihrem abgebrochenen Studium und ohne neuen Job begleitet Mia Farisetti ihren Mann Bruno nach Pisa. Mia lebt sich gut in Pisa ein, doch je mehr sie sich auf dieses andere Leben einlässt, desto falscher erscheint ihr das zurückgelassene in Deutschland, desto falscher erscheint ihr ihre Ehe. Der Stuckateur Giovanni hat einen größeren Anteil daran, als Mia zugeben will. Er bringt sie dazu, sich all den Fragen zu stellen, denen sie bisher ausgewichen war; nach ihren Wünschen, ihrer eigenen Zukunft. Viel zu schnell verliert sie ihr Herz an den toskanischen Sommer - und an Giovanni ...

  • von Laura Schoner
    17,00 €

    Von Chaos, Glück und einem Neuanfang auf vielen Pfoten. Romantisch-witziger Sommerroman für Fans von Sophie Kinsella und Meike Werkmeister  »Sein Gesicht nähert sich meinem und mein Herz pocht wie wild an meine Brust. Unsere Lippen berühren sich sanft ... In einem sich äußert realistisch anfühlenden Déjà-vu prallt die gesamte Hundepower von Ouzo in mich hinein.«  Job weg, Perspektive weg: Notgedrungen krempelt Jennifer ihr Leben um und wagt einen Neuanfang an der Ostsee. Dass sie hier kurzentschlossen eine Hundepension aufbaut, hatte sie dabei selbst nicht erwartet. Zwar hat sie wenig Ahnung von Hunden, aber wie schwer kann das schon sein? Ziemlich schwer, wie sie feststellen muss. Aber das braucht der süße Amerikaner Nick mit seinem herausfordernden Hund Ouzo nicht unbedingt zu wissen ... Schon bald bringt der Vierbeiner Jennifers Pension ganz schön durcheinander, während sein Herrchen dasselbe mit ihrem Herzen tut.

  • von Fragenius Kleistersturm
    15,00 €

    Das Historiendrama "Der Putsch" erzählt die Ereignisse um den Hitlerputsch von 1923 nach, der zur Geburtsstunde des deutschen Faschismus wurde. Der Blick in die Vergangenheit offenbart sich als erstaunliche Kristallkugel der Zukunft...

  • von Eva Rossi
    19,49 - 24,95 €

  • von Mia Graf
    19,49 - 24,95 €

  • von Manuel Garcia
    19,49 - 24,95 €

  • von Regina Gorsleben
    20,00 - 25,00 €

  • von Frank Gustrau
    39,99 €

  • von Luigi Capuana
    14,90 €

  • von Hans Christian Andersen
    14,00 €

  • von Robert Van Gulik
    26,99 €

    Tuomari Deen jännittävät tutkimukset jatkuvat, tällä kertaa Kantonissa.Tuomari Dee saapuu Kantoniin. Kansainvälinen kaupunki tunnetaan iloisesta elämästä ja Helmijoen kukkaislaivoista. Tuomari Dee on kuitenkin vakavammilla asioilla: oikeusalan virkamies on kadonnut ja Tuomari Dee seuraa johtolankoja miehen olinpaikasta. Samalla kaupunki ja sen asukkaat tulevat tutuiksi. Dee tutustuu muun muassa sirkkoja myyvään sokeaan tyttöön, joka auttaa Deen tutkimuksia yllättävällä tavalla. Mutta ennen kun virkamiehen katoaminen selviää, joutuu tuomari setvimään myös keisarillisen sensorin ja smaragditanssijattaren monimutkaista tapausta. Kantonin kaduilla piilee vaaroja. Murha Kantonissa on salapoliisiromaani, joka sijoittuu 600-luvun muinaiseen Kiinaan. Tuomari Dee on salapoliisi, joka kohtaa mitä jännittävimpiä murhia ja mysteerejä 600-luvun Kiinassa. Samalla kirjat tarjoavat huikean aikamatkan Kiinan kiehtovaan historiaan.Hollantilainen Robert van Gulik (1910–1967) teki pitkän uran diplomaattina. Hän asui vuosia Kaukoidässä, jonne myös hänen jännittävät historialliset dekkarinsa sijoittuvat.

  • von Bret Easton Ellis
    16,00 €

    Auch im Nachfolgebuch zu seinem international erfolgreichen und umstrittenen Roman American Psycho bestätigt Ellis einmal mehr seine herausragende Stellung als literarischer Chronist der Gegenwart. In zwölf miteinander verwobenen Geschichten zeichnet der Autor das Bild einer sanften Apokalypse im Los Angeles der 80er Jahre: Braungebrannte Teenagerstudenten kreuzen mit ihren Porsches durch die Straßen zwischen Bel Air und Malibu Beach, immer auf der Suche nach dem ultimativen Kick, der ihrem kreditkartengesicherten Leben etwas Authentizität verleiht. Ob Drogendealer oder höhere Tochter, alle sind sie Konsumexperten ¿ MTV, In-Restaurants, Drogen und Armani ¿ man trifft sich zum Essen, zur Koksline, zum Sex, und man hat sich doch nichts zu sagen. Ihre Eltern stehen ihnen dabei in nichts nach, frustrierte Ehefrauen aus dem Filmbusiness halten sich Liebhaber im Alter ihrer Söhne, ein Vater nötigt seinen Sohn zum Wochenendtrip nach Hawaii, der sich als Fahrt ins blanke Nichts entpuppt. Ein Rockstar auf Welttournee schändet im Drogenrausch Zimmermädchen und Groupies, um dann von seinem Manager zu verlangen, was der Wunsch all dieser saturierten Upper-Class-Figuren zu sein scheint: »Bring mir meine Träume in Ordnung.«

  • von Christoph Biermann
    16,00 €

    Die Welt des Fußballfans ¿ Kurvengeschichte und Stimmen zum Spiel Die Fußball-Bundesliga boomt wie noch nie in ihrer Geschichte. Zehntausende nicht nur jugendlicher Fans hängen mit Leidenschaft und Hingabe an ihren Mannschaften und folgen ihnen Woche für Woche in die Stadien.Christoph Biermann, selbst bekennender Fan eines Bundesligavereins, ist der geheimnisvollen Faszination nachgegangen, die der Fußball für ihn selbst und den harten Kern der Fußballfans besitzt.Mit Beiträgen von Joachim Król, Marcel Reif, Britta Steilmann, Gerd Niebaum, Norbert Bolz und vielen bekannten und unbekannten Fußballfans zwischen zwölf und achtzig.

  • von Hedvig Blidberg
    23,00 €

    Vilka människor i våra liv har så stor betydelse att de präglar oss eller åtminstone lämnar spår i vårt medvetande och våra minnen. Här skildras en äventyrlig färd genom en kvinnas liv som spänner över flera decennier genom de människor hon möter. Några har skrivit in sig i historien som Tove Jansson, Göran Tunström, Lena Cronqvist, Sten Holmberg, Birgitta Svanberg och några till, men de flesta har passerat obemärkta för flertalet av oss. Här blir de sedda och får sina egna berättelser. På Strömstad lasarett får en cancersjuk kvinna lindring när hennes liv snart är till ända. På Yttre Hebriderna öppnas en dörr till kärleken. I Karpaterna öppnas en annan, båda stängs och lämnar smärta efter sig. Ett rasande barn rullas ner för en grässlänt och börjar skratta. Ett annat blir en livlina, båda är klassade som utvecklingsstörda, men vem är egentligen sjuk och vem är frisk. Vi får inblick i film och teatervärldens bedrägliga fascination och fatala falluckor. En klocka av titan blir påminnelsen om den tid som har gått förlorad. Vi får följa med till Kosterhavet, till Storbrittanien och franska Pyrenéerna, till Bangalore i Indien och långt under havsytan där några kritvita korallöar svävar i skönhetens famn och i skuggan av skräcken.I ett fyrtiotal berättelser skildrar den debuterande författaren Hedvig Blidberg makalösa möten där människor lämnar spår. Det är ett privilegium att få följa med på färden.www.kraxablidvader.blogspot.com

  • von Thomas H. Grosjean
    27,50 €

    Das Gästebuch hat eine alte Tradition in vielen Familien.Inspiration für dieses Buch waren Motive aus einem alten Gästebuch der Jugendstilzeit.Ähnlich wie in einem Poesiealbum können die Gäste sowie auch die Gastgeber Eindrücke und Wünsche als bleibende Erinnerung eintragen.

  • von Nathaniel Hawthorne
    14,00 €

  • von Baronne Emmuska Orczy
    14,00 €

    "The Triumph of the Scarlet Pimpernel" is a historical novel written by the Hungarian-British author Baroness Emma Orczy. It was first published in 1922 and is part of the popular series of novels featuring the character Sir Percy Blakeney, also known as the Scarlet Pimpernel.In this novel, which is a sequel to "The Scarlet Pimpernel," Sir Percy Blakeney continues his daring adventures as he rescues French aristocrats from the guillotine during the Reign of Terror of the French Revolution. The story is known for its swashbuckling action, daring rescues, and the clever disguises and strategies employed by the Scarlet Pimpernel and his league.The Scarlet Pimpernel series, created by Baroness Orczy, has been praised for its romantic and adventurous storytelling. These novels are set during the tumultuous period of the French Revolution and have captivated readers for their tales of heroism, intrigue, and disguise. "The Triumph of the Scarlet Pimpernel" is a significant installment in this series, known for its exciting narrative and memorable characters.

  • von John Buchan
    12,95 €

  • von Dietmar R. Horbach
    12,99 €

    Eine Familiengeschichte, bei der es hoch hergeht, bis sich daraus eine Familie entwickelt.

  • von Kiara Lameika
    15,99 €

    Ulm, Spätmittelalter, a.d. 1499Der junge Mathes wurde in den Schwabenkrieg am Bodensee einberufen, doch seine Verletzungen zwingen ihn in ein Ulmer Spital. Seine Freundin Ennlin begleitet ihn, geplagt von der Trauer um ihre verbrannte Mutter und dem Hass auf die Inquisition.Während sich die beiden Jugendlichen vor einem gefürchteten Hexenjäger verstecken, wird eine Frau ermordet. Ehe sie sich versehen, geraten Ennlin und Mathes in einen tödlichen Sumpf aus Hass, Wahn und Liebe, bis sie schließlich der Krieg einholt ...Nach "Das Mahnmal" und "Schatten des Zorns" der dritte Band der Mittelalterreihe "Düstere Lande".

  • von Kristine von Soden
    20,00 €

    Das Meer inspirierte schon immer Menschen der schreibenden Zunft. »Weit breite ich die Flügel aus und weiß nichts mehr als: Schweben - Vogelsein!«, begeisterte sich Else Lasker-Schüler. Ab 1915 reiste sie immer wieder an die »Pommersche Riviera«. Um die gleiche Zeit weilt die britisch-neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield an der französischen Südküste, ihrem Arkadien, in Bandol: »Es ist wieder Abend. Die See geht sehr hoch. Sie bahnt sich einen Weg, schäumt auf und über. Umarmt die Felsen und wirft sich auf sie (...). Über dem Berg ein hellblauer Himmel, der wie das Innere einer nassen Muschel glänzt.« Das Meer als Spiegel der Seele? Oder, so Heinrich Heine ein knappes Jahrhundert zuvor auf Norderney: »Oft wird mir sogar zu Mute, als sei das Meer eigentlich meine Seele selbst; und wie es im Meere verborgene Wasserpflanzen gibt, die nur im Augenblick des Aufblühens an dessen Oberfläche heraufschwimmen, und im Augenblick des Verblühens wieder hinabtauchen: so kommen zuweilen auch wunderbare Blumenbilder heraufgeschwommen aus der Tiefe meiner Seele und duften und leuchten und verschwinden wieder ...« Das Meer hört zu, spendet Trost, wirft Anker zur Vergangenheit aus, drängt zu Klarheit, versprüht Energie. Beneidenswert, wer einen Schreibtisch mit Meeresblick hat. »Endlich ein Arbeitszimmer, wie man es sich wünscht: groß und licht, bequem auf eine nüchterne Art, zwei Fenster hin­aus auf das Wattenmeer, viel Platz zum Gehen, Tische, wo man Papiere ausbreiten kann, Entwürfe, alte und neue, Briefe, Bücher, Muscheln und Seesterne, Ketten von trockenem Tang ...«, Tagebuchnotizen von Max Frisch, 1949 Sommergast in Peter Suhrkamps Autorenhaus auf Sylt.

  • von Dietmar Sous
    18,00 €

    Eine Geschichte voller Kuriositäten: der 16:0 Kantersieg der deutschen gegen die russische Fußballnatio­nalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. Erzählt wird aus der Perspektive des Nationaltorwarts Adolf »Adsch« Werner, einem nicht ganz schwindelfreien Schornsteinfeger, der zu einer Gruppe von sehr jungen Kickern gehörte, die dann mit Holstein Kiel Deutscher Meister wurden. Er wohnt zur Untermiete, Training gibt's nach einem langen Arbeitstag, politisch verbunden ist er mit den oppositionellen Kieler Werftarbeitern. Auch der Fußball hat damals noch etwas Verwegenes, Unangepasstes - und in Momenten wie 1912 in Stockholm auch etwas Heroisches.Um dieses Spiel rankten sich sofort viele Gerüchte: die russische Mannschaft sei am Abend vorher flaschenweise mit Wodka abgefüllt worden, die Deutschen hätten ihnen Drogen ins Essen gemischt usw. Fakt war und ein Zeichen damaliger sportlicher Fairness, dass die deutsche Mannschaft nach dem 16. Treffer das Toreschießen einstellte, weil der russische Torwart Lew Iwanowitsch Faworski heulend zwischen den Pfosten hockte.

  • von Caren Benedikt
    18,00 €

    Das Leben im Kloster Reichenau: lebendig erzählte Geschichte und Lesevergnügen Ein geheimnisvoller Wandermönch gründet zu Beginn des 8. Jahrhunderts ein neues Kloster auf der Insel Reichenau. Nur wenige Generationen später gehört die Reichenau zu den bedeutendsten Klöstern des karolingischen Reiches. Im Mittelalter erlebt die Benediktinerabtei eine Blütezeit. In den Schreibstuben entstanden literarische Meisterwerke. Abt Walahfrid Strabo schuf dort mit "Hortulus" die erste Kunde vom Gartenbau in Deutschland überhaupt.Tanja Kinkels Anthologie ist prallvoll mit Geschichten seit der Gründung des Klosters, eine Zeitspanne, in der Reichenau Schauplatz und Spiegel von Weltereignissen war. 1300 Jahre Klostergeschichte werden zum Leben erweckt!- Fesselnde Kurzgeschichten über die Klosterinsel Reichenau - Herausgeberin Tanja Kinkel versammelt Bestsellerautorinnen historischer Romane wie Iny Lorentz, Sabine Ebert und Carmen Mayer - Das UNESCO-Weltkulturerbe feiert 2024 Jubiläum: Im Jahr 724 wurde das Kloster Reichenau gegründet Von Kaiserinnen und Königen, Weinbauern und FischernHerausgeberin und Bestseller-Autorin Tanja Kinkel hat Kurzgeschichten von Autor*innen ausgewählt, die begeisternd vom Leben in der Vergangenheit zu erzählen wissen. Mit dabei sind Caren Benedikt, Sabine Ebert, Heidrun Hurst, Iny Lorentz, Carmen Mayer, Heidi Rehn und Juliane Stadler. Sie berichten von Kaisern und Königen, von ermordeten Äbten und gestohlenen Schreinen, aber auch von Nonnen, Bauern und ihrem Leben im Mittelalter. In diesem Erzählband lernen Sie Menschen kennen, die mit ihrem Lieben und Lachen, Kämpfen und Trauern die legendäre Insel und ihr Kloster durch die Zeiten hindurch lebendig werden lassen.

  • von Caroline Wahl
    24,00 €

    Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt - auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg -, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.Nach ihrem gefeierten Debüt >22 Bahnen< erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen - sich selbst und den anderen.

  • von Liquid Center
    25,00 €

    Was passiert, wenn 18 Autor*innen aus mehreren Generationen sich gemeinsam über Sexualität und Begehren austauschen? Was, wenn sie dabei anonym bleiben? In einem einzigartigen Experiment verbindet >WIR KOMMEN< die Stimmen von Autor*innen verschiedener Identitäten und Herkünfte zu einem kollektiven Roman.Wir halten uns für aufgeklärt, offen und frei, doch wenn es um die eigene Lust geht, verstummen besonders Frauen und nicht-männlich gelesene Personen sehr schnell. Zu schambesetzt, zu potenziell gefährlich scheint das Thema. Dies gilt vor allem für nicht mehr junge Frauen. Die Mitglieder der Gruppe LIQUID CENTER setzen dieser Sprachlosigkeit den Kollektivroman WIR KOMMEN entgegen. Sie haben 15 Autor*innen verschiedenen Alters eingeladen, sich im Schutz der Anonymität schreibend zusammen mit ihnen über die Ausdrucksformen weiblichen Begehrens auszutauschen. So ist ein einzigartiger Kollektivroman entstanden, der gesellschaftlich verdrängte Facetten weiblicher und queerer Sexualität sichtbar macht.Die Autor*innen: Lene Albrecht · Ulrike Draesner · Sirka Elspaß · Erica Fischer · Olga Grjasnowa · Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl) · Verena Güntner · Elisabeth R. Hager · Kim de l'Horizon · I.V. Nuss · Maxi Obexer · Yade Yasemin Önder · Caca Savic · Sabine Scholl · Clara Umbach · Julia Wolf · und zwei Autor*innen, die anonym bleiben wollen

  • von Alexa Hennig Von Lange
    30,00 €

    Die Schriftstellerin Alexa Hennig von Lange kocht vegan und gesund. Wenn sie zu Hause an ihrem Schreibtisch sitzt, lässt sie die Figuren ihrer Romane gern mal allein - und kocht für sich und ihre Familie. Während sie Gemüse putzt, Hirse aufsetzt und Kräuter hackt, bekommen ihre Geschichten Raum, sich weiterzuentwickeln. Zurück am Computer ist sie angefüllt mit dem, was in ihrem Roman als Nächstes passieren soll.Nach fast dreißig Jahren des Diäthaltens hat die Autorin wieder Freude daran gefunden, nicht nur für andere zu kochen, sondern auch selbst zu genießen. Der Schlüssel war die vegane Ernährung. Sie griff nach den alten Rezepten ihrer Mutter, interpretierte sie neu und kochte sich zurück in ihre Kindheit - in die Zeit, in der sie sich in ihrem Körper noch wohlgefühlt hatte. Mit ihrem veganen Kochbuch möchte sie eine Rückbesinnung schaffen auf das, was früher selbstverständlich war: regionale Produkte wertschätzen, sie saisonal verwenden und Essen als etwas Schönes und Heilendes verstehen. Sie stellt eine moderne vegane Heimatküche vor, die super schmeckt, für die ganze Familie taugt und das Klima schont.

  • von Elizabeth McKenzie
    24,00 €

    Penny Rush hat diverse Probleme: Ihre Ehe ist gescheitert, sie hat ihren Job gekündigt, ihre Mutter und ihr Stiefvater sind vor fünf Jahren im australischen Outback verschollen und ihre Großmutter verliert langsam, aber sicher den Verstand. Ihr bleibt keine Wahl: Sie macht sich auf den Weg, sich um sämtliche Notfälle in ihrer Familie zu kümmern.Wir begleiten Penny auf einem Roadtrip quer durch Kalifornien in einem alten meeresgrünen Van namens >Hund des Nordens< und auf einer Reise bis nach Australien. Sie freundet sich auf ihrer Tour nicht nur mit zwei Brüdern an, die sich vielleicht ein Toupet teilen, sondern kriegt auch nach und nach den Wahnsinn, der ihr Leben ist, in den Griff. Zumindest ein bisschen. Treu an ihrer Seite: ein verhaltensauffälliger Spitz. Und dann verliebt sich Penny sogar - ein paar zusätzliche Irrungen und Wirrungen machen schließlich auch keinen Unterschied mehr. Dieser exzentrische, detailverliebte und empathische Roman mit seiner durch und durch sympathischen Heldin lässt sich kaum aus der Hand legen und zeigt, dass nicht nur alle Familien auf ihre Art unglücklich sind - sondern vor allem auf ihre Art verrückt.

  • von Richard Russo
    28,00 €

    North Bath, Upstate New York, steht vor großen Veränderungen: Die Kleinstadt ist eingemeindet worden. Obendrein taucht in einem Hotel genau in der Mitte zwischen North Bath und Schuyler Springs - dem Annektierer - eine Leiche auf. Polizeichefin Charice Bond, die erste Schwarze Frau auf diesem Posten, ist aufs Äußerste gefordert, nicht nur weil sie ihren Ex (und ehemaligen Vorgesetzten) zur Aufklärung des Falls hinzuzieht. Unterdessen arbeitet sich College-Professor Peter Sullivan immer noch an seinem verstorbenen Vater ab - und sieht sich gleichzeitig mit der zerrütteten Beziehung zu seinem Sohn Thomas konfrontiert. Am anderen Ende von North Bath kämpfen Ruth und ihre Tochter Janey darum, ihre Familie zusammenzuhalten. Inmitten all dessen rätseln die Bewohner der Stadt, was es mit der nicht zu identifizierenden Leiche auf sich hat. Wer von ihnen könnte unbemerkt verschwunden sein? Richard Russo stellt sich in diesem Roman nicht nur der Frage, wie wir dem Fluch entkommen können, dass wir unseren Eltern immer ähnlicher werden - er zeigt den alternden Mann in der Krise und verhandelt Themen wie das Sterben amerikanischer Kleinstädte, Rassismus und Polizeigewalt. In >Von guten Eltern< kehrt er zurück zu den Figuren aus >Ein grundzufriedener Mann< und >Ein Mann der Tat< und zeichnet dabei das Porträt einer Arbeitergemeinde im Wandel.

  • von Sharon Gosling
    13,00 €

    Luisa hat sich aus dem Leben zurückgezogen - sie leidet unter ihrer unerträglichen Chefin, hat ihren Traumjob als Landschaftsarchitektin abgeschrieben und trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor vielen Jahren verloren hat. Eines Tages erhält sie ein Angebot, das sie aus ihrem grauen Alltag befreit: In Collaton, einem Küstenort im Nordwesten Englands, soll sie auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie sie es sich immer gewünscht hat.Schnell wird Luisa klar, dass sie eine Menge Arbeit erwartet. Nicht nur muss sie das karge Grundstück in einen Garten verwandeln, sondern auch die Anwohner von ihrem Vorhaben überzeugen. Aber Cas und Harper, ein örtlicher Lehrer und sein Schützling, sind ihr eine große Hilfe. Und als die ersten Pflanzen aus dem Boden sprießen, kommen immer mehr Helfer, die Zuflucht im Gemeinschaftsgarten finden. Doch nicht alle Dorfbewohner können sich für das Projekt erwärmen, und auch Luisa zweifelt, ob dieser Neuanfang eine gute Idee war. Sie muss sich entscheiden. Wie will sie ihre Zukunft verbringen - und vor allem: mit wem?

  • von Richard Russo
    16,00 - 26,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.