Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.963.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Essays on the History of Jews in Estonia
    von Anton Weiss-Wendt
    112,00 €

    Rebuilding a life beyond so-called Pale of Jewish Settlement in the Russian Empire, the Jewish cultural autonomy in interwar Estonia, and the trauma of Soviet occupation of 1940-41 are among the issues addressed in the book but most profoundly, the book wrestles with the subject of the Holocaust and its legacy in Estonia.

  • - The Battle of Athens and How World War II Veterans Won the Only Successful Armed Rebellion Since the Revolution
    von Chris DeRose
    25,00 €

    The incredible, untold story of the WWII vets who overthrew their corrupt hometown government - the only successful armed rebellion on US soil since the War of Independence.

  • - How Underground Literature Crossed the Iron Curtain
    von Friederike Kind-Kovacs
    150,00 €

    This book proposes a new perspective on the role of literature in the Cold War and shifts the reader's attention to the gaps in the ostensibly impenetrable Iron Curtain. It uncovers the histories of the widely forgotten phenomenon of tamizdat: "publishing-over-there".

  • - The Defense of the Netherlands East Indies, 1941-1942
    von Tom Womack
    58,00 €

    A comprehensive account of the Allied naval air war in the Netherlands East Indies. This work details the actions of Marine Luchtvaart Deinst (MLD) during the Japanese invasion of the Netherlands East Indies. Beginning with a look at the origins of the MLD, it provides an overview of the force. It also includes an appendix.

  • von John Channing Briggs
    70,00 €

    Recalling David Herbert Donald's celebrated revisionist essays (Lincoln Reconsidered, 1947), Briggs's study provides students of Lincoln with new insight into his words, intentions, and image.

  • - Kursk Province, 1905-1906
    von Burton Richard Miller
    139,00 €

    This narrative of peasant unrest in Russia during 1905 - 1906 combines a chronology of incidents drawn from official documents, with close analysis of the villages associated with the disorders based upon detailed census materials compiled by local specialists. The analysis concentrates on a single province: Kursk Oblast.

  • von J. Keith Jones
    60,00 €

    In 1861, brothers Daniel and Pressley Boyd left their farm in Abbeville County, South Carolina to join the Confederate army. William, Thomas and Andrew soon followed, along with brother-in-law Fenton Hall. Based on their extensive personal correspondence, this updated edition includes 30 never before published letters, along with new research.

  •  
    75,00 €

    This book brings together a wide range of case studies to explore the experiences and significance of women warriors in Southeast Asian history from ancient to contemporary times.

  • von Christina Welsch
    117,00 €

    The Company's Sword reveals how the British East India Company acquired a private army and how Indian and European soldiers shaped the Company's expansion. Tracing the institutional development of the Company's armies alongside the rebellions that challenged its growth, Christina Welsch uncovers the militarism at the heart of colonial India.

  • von H. C. Colonel Wylly
    80,00 - 88,00 €

    Being the Records of the Antecedents and early History of the Regiment variously known as the East India Company''s European Regiment, the Madras European Regiment, the 1st Madras European Regiment, the 1st Madras European Fusiliers, the 1st Madras Fusiliers, the 102nd Royal Madras Fusiliers and the 1st Battalion, Royal Dublin Fusiliers. Published in three volumes, this massive compilation is one of Colonel Wylly''s best works.Both highly informative and fluently written, the first two volumes of the series cover the services of the Madras Fusiliers in their various guises from 1746 to 1881 when the 102nd Royal Madras Fusiliers were amalgamated with the 103rd Bombay Fusiliers to form the Royal Dublin Fusiliers.

  • von Pavla Plachá
    34,80 €

  • von Ulrich Nersinger
    19,90 €

  • von Rainer Eckert
    18,00 €

    Die Montagsdemonstrationen der Friedlichen Revolution 1989/90 waren ein zentraler Schritt auf dem Weg zum geeinten Deutschland. Sie gehören wie die anderen meist gewaltarm verlaufenden Revolutionen des ehemaligen Ostblocks untrennbar zur Demokratiegeschichte Europas. Die Montagsdemonstrationen wurden zum Vorbild für weitere Straßenproteste, von denen jene in Leipzig prägend waren. Ging es den Teilnehmenden zunächst um Reformen, dominierte später die Forderung nach der Deutschen Einheit. Die erste Massenbeteiligung geschah bei der Demonstration am 9. Oktober 1989, an der über 70 000 Menschen teilnahmen und die entscheidend zur Wende beitrug, weil die befürchtete gewaltsame Reaktion ausblieb.Mehr als 30 Jahre später versuchen heute unter anderem Rechtsradikale, das Erbe der Montagsdemonstrationen für sich zu vereinnahmen. Indem der Autor die historische Parole und das historische Geschehen in ein korrektes Licht rückt, bietet er als persönlich Beteiligter in einer kompakten Darstellung einen umfassenden Einblick in jene Ereignisse, die nicht nur Ostdeutschland tief verändert haben und bis heute prägen.

  • von Gunther Anders
    32,00 €

    »Wenn unser Überleben auf der Tagesordnung steht, dann werden Bücher, wie die von Günther Anders, benötigt, die das Bewusstsein verbreiten und stärken, dass wir - vielleicht - die Grenze unserer Existenz erreicht haben«Aus der Urkunde des Theodor-W.-Adorno-Preises 1983Im Vorwort der Erstausgabe schrieb Günther Anders: "Nicht unmöglich, dass sich durch das Gelingen der vietnamesischen Offensive die Lage radikal zum Guten wendet, oder - wer weiß? - durch den Einsatz taktischer nuklearer Waffen radikal zum Schlimmen wenden werde. Und durchaus nicht undenkbar, dass sich unter Umständen die Frage erheben wird, ob denn die hier vorgelegten Analysen (unterstellt, sie seien zur Zeit ihrer Niederschrift gültig gewesen) auch heute noch gültig seien." Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, ist man geneigt, diese "Vermutung" zu bejahen. Denn ersetzt man "vietnamesische Offensive" mit "ukrainischer Offensive" und denkt beim "Einsatz taktischer nuklearer Waffen" nicht an amerikanische (was seinerzeit nicht unmöglich war und dann doch nicht stattfand, obwohl amerikanische Militärs darauf gedrängt hatten), sondern an russische, dann haben die Äußerungen des Philosophen Anders etwas sehr "Realpolitisches".

  • von Alfons Söllner
    18,00 €

    Franz Neumanns "Behemoth" gilt heute als ein moderner Klassiker der Sozialwissenschaft. 1942, in der Entscheidungsphase des Zweiten Weltkrieges publiziert, war das Buch die erste Gesamtdarstellung Hitler- Deutschlands aus Emigranten-Feder. Die empirische Analyse der vier Säulen der NS-Gesellschaft (Monopolwirtschaft, Staatsbürokratie, NS-Partei,Wehrmacht), und die kühne These von der chaotischen Struktur des nationalsozialistischen Herrschaftssystems, auf die der Name aus der jüdischen Mythologie verweist, sind eine Herausforderung für die historische NS-Forschung geblieben.Für die Einführung in ein Werk von diesen Dimensionen halten sich die Autoren an verschiedene Formate: Der Beitrag von Alfons Söllner ist biographisch orientiert und stellt Franz Neumann als exemplarischen Vertreter der politischen Emigration heraus; Michael Wildt verortet den "Behemoth" in der internationalen NS- und Holocaust-Forschung und fragt u.a., weshalb die Neumann-Rezeption im Nachkriegsdeutschland so lange vernachlässigt wurde. Der Rezensionsessay von Hubertus Buchstein gibt weitere Hinweise auf die Entstehungsgeschichte des Buches und zeigt, dass es immer noch lebhaftePolemiken auszulösen vermag. Um den "anderen" Zugriff der angelsächsischen Debatte zu verdeutlichen, wird die Einführung zur englischen Neuausgabe von Peter Hayes nachgedruckt.

  • von Gary L. Dyson
    39,00 €

  • von Peter Blickle
    38,00 €

    Aufhebung der Leibeigenschaft, Wahl des Pfarrers, Stärkung der Selbstverwaltung der Dörfer, Gesetze nach christlichen Normen - diese Forderungen der Bauern, die sie mit mächtigen Demonstrationen vertraten, wurden im Jahr 1525 Ursache für einen mit äußerster Grausamkeit geführten Krieg der Herren gegen ihre Untertanen. An der Spitze des Heeres der Fürsten, des Adels und der Städte, dem Zehntausende zum Opfer fielen, stand Georg Truchsess von Waldburg, der als Bauernjörg zu einer Schreckensgestalt wurde und dessen Geschichte dieses Buch erzählt. "Ein schöner und lesenswerter Band zu einem wichtigen Kapitel schwäbischer, deutscher, ja europäischer Geschichte." Joachim Worthmann, Stuttgarter Zeitung

  • von Stephen J. Colombo
    51,00 €

  • von Farley Mowat
    54,00 €

  • von Matilda "Tillie" Pierce Alleman
    11,00 €

  • von Victoria Grace Walden
    145,00 €

  • von Michael Titlestad
    55,00 €

  • von Ville Kivimäki & Peter Leese
    51,00 €

  • von Elisabeth Büchle
    22,00 €

    Als Josefine von ihrem ehemaligen Klassenkameraden Fynn aufgesucht wird, ist sie mehr als irritiert: Der junge Mann, der inzwischen ein großer Abenteurer und erfolgreicher Schatzsucher ist, versucht sie davon zu überzeugen, dass ihr im Sterben liegender Großvater wissen könnte, wo das sagenumwobene Bernsteinzimmer versteckt ist. Tatsächlich gibt der geschwächte Mann ihnen Hinweise auf den Verbleib des von den Nationalsozialisten geraubten und seit 1945 verschollenen Bernsteinschatzes. Also begeben sich die beiden auf die nicht ungefährliche Suche nach diesem großen Mysterium ...Dieser packende Roman spielt auf zwei Zeitebenen - in der Gegenwart und zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er erzählt eine Geschichte über Vertrauen, Mut und den Glauben an die Freiheit eines jeden Menschen, das Richtige zu tun egal, wie schwierig die Umstände auch sind.

  • von Jorg Gertel
    36,00 €

    Die umfangreiche Jugendstudie, die die Friedrich-Ebert-Stiftung 2021/22 im Nahen Osten und in Nordafrika durchgeführt hat, ist weltweit richtungsweisend. Sie knüpft inhaltlich an die fünf Jahre zuvor durchgeführte Studie an und erlaubt aktuelle Einblicke in Selbstverständnis, Lebenschancen und Zukunftsperspektiven von 12.000 jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Sudan, Syrien und Tunesien. Auf die arabischen Aufstände der frühen 2010er-Jahre, die viele Hoffnungen weckten, folgten Rückschläge: autoritäre Gegenreaktionen, ökonomische Einbrüche, ein beschleunigter Klimawandel, die Corona-Pandemie und schließlich der Ukraine-Krieg mit seinen Auswirkungen auf Nahrungsmittel- und Energiesicherheit. Nachdem Bemühungen um demokratischere Strukturen die Lebensbedingungen nicht nachhaltig verbessert haben und eine ganze Generation junger Menschen durch die Krisen weiter entmündigt und enteignet wurde, herrschen nun Enttäuschung und Ratlosigkeit vor. Dennoch, auch das zeigt diese Studie, engagieren sich einige Gruppen voller Energie für die Gesellschaft und sind optimistisch, dass die schweren Krisen auch neue Möglichkeiten eröffnen.

  • von Source: Wikipedia
    15,00 €

  • von Martin Staehelin
    90,00 €

    Das geistige Zürich des zu Ende gehenden 18. und ersten Drittels des 19. Jahrhunderts war erschüttert durch das von Frankreich losgetretene Kriegsgeschehen, die in Mode gekommene Revolution und die damit einhergehenden politischen und gesellschaftlichen Umbrüche. Hans Georg Nägeli warf sich diesem Zeitgeschehen förmlich in die Arme: Er war begabt und begeisterungsfähig bis zur Hingabe, draufgängerisch und risikofreudig bis zur Realitätsferne. Als Musikhändler war er engagiert, ehrgeizig und mitunter aufsässig, als Politiker streitbar, geltungssüchtig und sich vergaloppierend. Als Redner war er hochbegabt, wenngleich eitel und masslos, als Menschenbildner fortschrittsgläubig und visionär. Freunden gegenüber war er anhänglich und von grosser Treue - und wie erst der Arzt dokumentierte, der den Sterbenden begleitete, kannte er auch Abgründe und Trauer, denen er freilich ein Leben lang entfloh. Der Band zeichnet ein biographisches Gesamtbild Nägelis und seines Lebenswerks.

  • von Hans J. Tümmers
    19,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.