Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.963.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jean-François Ameloot
    19,90 €

    Jean François Ameloot war lange Sekretär der Katholischen Arbeitnehmerbewegung in Frankfurt am Main (KAB) und engagiert sich seit Jahren zum Thema »Kirche unter Zwangsarbeitern«.Herbert Bauch hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert. Er war als Stadtarchivar in Langen/Hessen tätig und ist aktiv im Verein Leben undArbeiten in Gallus und Griesheim e.¿V. Veröffentlichungen zu den Themen: Arbeiterbewegung, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Sportgeschichte und Alltagskultur.Thomas Schmidt hat Theologie studiert, ist Arbeiterpriester in der Region Frankfurt, war Betriebsrat im Versandhandel und war bis 2022 Pfarrer in St. Gallus in Frankfurt am Main.

  • von Harry Keatts Chenault Jr.
    30,00 €

    In Hope and Destiny, author Dr. Harry Keatts Chenault Jr. takes an in-depth look at the Middle East foreign policies of President Truman and President Eisenhower, along with the significant impact Senator J. William Fulbright had during the Eisenhower years. It provides an historical account of how these three men dealt with serious challenges in the Middle East.The beginning of the Cold War and the genesis of the nuclear age forced Truman and Eisenhower to make tough, savvy decisions that would influence US foreign policy for decades. Fulbright is noted as a key player for his substantial impact on foreign policy decision-making, famous for his stance against Vietnam, but less known for the position he took on the Middle East in the 1950s and how his opinions prevailed.With exhaustive sources and thoughtfully assembled observations, Hope and Destiny offers a valuable tool to help understand how events today resonate so soundly from the nation's past. The legacies that Truman, Eisenhower, and Fulbright left on US foreign policy, and especially in the Middle East, leaves a future roadmap for all US political and military leaders.

  • 25% sparen
    von Nora Krug
    19,00 €

    February 2022, Nora Krug connected with 'K.', a Ukrainian journalist and 'D.', a Russian artist and communicated with each of them individually, condensing their answers into a narrative and then created illustrations for each entry. The personal accounts chronicle the first year of Russia's invasion of Ukraine in an intimate, epistolary format.

  • von Robin P Jenkins
    56,00 €

  • von Artur Szulc
    20,00 €

  • von Moritz Vormbaum
    149,99 €

    75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er knüpft an die in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung an, zu einem Zeitpunkt, an dem die Erinnerung an die Verfahren noch frisch ist. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs.Die Kapitel 1 Einführung, 11 Spätverfolgung von NS-Unrecht ¿ Reflexionen der Nebenklagevertretung und 20 Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).

  • von Charles E. Cabler
    52,00 €

  • von Bahman Nirumand
    16,00 €

    Die 22-jährige Iranerin Mahsa Amini starb, weil sie den Hidschab in der Öffentlichkeit nicht korrekt getragen hatte. Zu Besuch in der Hauptstadt Teheran war sie von der Sittenpolizei festgenommen worden, nach drei Tagen war sie tot. Ihr Schicksal hat weltweites Entsetzen und große Solidarität hervorgerufen sowie heftige Proteste im Iran ausgelöst. Bald weiteten sich die Demonstrationen, an deren Spitze Frauen und Jugendliche stehen, auf das ganze Land aus. Das islamische Regime reagierte mit skrupelloser Gewalt, es gab zahlreiche Tote und Verletzte sowie Tausende Festnahmen. Bahman Nirumand, einer der besten Kenner der Kultur, Geschichte und Politik des Irans, analysiert die aktuelle Protestbewegung im historischen Kontext. Denn der Kampf um Frauenemanzipation, persönliche Freiheitsrechte und selbstbestimmtes Leben begleitet den Gottesstaat seit der Islamischen Revolution im Jahre 1979. Heute fordern die Menschen nach vielen enttäuschenden Reformversuchen mit Nachdruck den Sturz des islamischen Regimes. Wie stehen die Chancen, dass mit dem Slogan »Frau, Leben, Freiheit« und unterstützt durch die Möglichkeiten moderner Kommunikationsmedien die Veränderung endlich gelingt?

  • von George Chapman & J. M. Waite
    22,00 €

  • von Charles R Tuttle, Andrew Jackson Turner & John H Kinzie
    28,00 €

  • von Gerd Schultze-Rhonhof
    34,00 €

    Die Besetzung der Tschechei durch deutsche Truppen von 1939 bis 1945 und die anschließende Vertreibung der Sudetendeutschen von 1945 bis 1946 werden heutzutage gemeinhin als das »tschechisch-deutsche Drama des 20. Jahrhunderts« wahrgenommen. Die Zeit davor löst sich im Nebel des Vergessens auf, dennoch strahlen diese Jahre bis 1939 auf die Zukunft ganz Europas aus: Es sind die Ereignisse jener Zeit, die direkt in den Zweiten Weltkrieg führen. Deshalb ist das tschechisch-deutsche Verhältnis von 1918 bis 1939 ein entscheidender und schicksalhafter Abschnitt der deutschen Geschichte.Der Autor des Buches »1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte« untersucht nun, wie das Geschehen in der Tschechoslowakei von 1918 bis 1939 den Marsch in den Zweiten Weltkrieg ausgelöst hat. Er zeichnet ein differenziertes Bild des Vielvölkerstaats mit seinen sieben Sprachnationen und den sechs Millionen Minderheitenbürgern, die 1938 und 39 diesen Staat verlassen wollten. Er lässt dabei immer wieder sowohl die damals lebenden Slowaken, Tschechen und Ruthenen als auch die Sudetendeutschen zu Wort kommen, so dass sich der Leser ein eigenes Urteil bilden kann.

  • von Cay Rademacher
    13,00 €

    Die Athenia war das letzte Schiff, das Europa im Frieden verließ und das erste, das im Zweiten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt wurde. An Bord des englischen Ozeanliners drängten sich über tausend Passagiere, die nach Montreal fahren wollten: amerikanische Touristen, deutsche und österreichische Juden, polnische und tschechische Verfolgte der Naziherrschaft, britische Geschäftsleute, Wissenschaftler und Familien. Der Kommandant von U30 jedoch hielt das Schiff für einen Truppentransporter und schoss - 118 Passagiere ertranken.In einer Reihe von Einzelszenen deckt Cay Rademacher erstaunliche Zusammenhänge der Tragödie auf: So reist die kleine Tochter des Filmregisseurs Ernst Lubitsch ohne ihre Eltern auf der Athenia. Um die amerikanischen Überlebenden zu betreuen, schickt der US-Botschafter in London seinen Sohn nach Glasgow: Sein Name ist John F. Kennedy ... Im Schicksal der Athenia fängt Cay Rademacher ein Spiegelbild Europas am Rande des Abgrunds ein und entfaltet ein spektakuläres Panorama der ersten Tage des Zweiten Weltkrieges

  • von Sun Tzu
    21,00 - 32,00 €

    The Art of War is an ancient Chinese military treatise written by Sun Tzu, a high-ranking military general, strategist and tactician. The text is composed of 13 chapters, each of which is devoted to one aspect of warfare. It is commonly known to be the definitive work on military strategy and tactics of its time. It has been the most famous and influential of Chinas Seven Military Classics, and for the last two thousand years it remained the most important military treatise in Asia, where even the common people knew it by name.Sun Tzu believed war to be an essential wrongdoing that must be got rid of whenever it can be. The war should be fought fleetingly to reduce economic decline. Sun Tzu harped on the significance of placement in military tactics. The planning to position an army must be dependent on the stipulations in the physical surroundings and the subjective thoughts of various militants in those conditions. He believed that strategy cannot be considered as planning with respect to glancing through a previously decided list. It is better represented by the fact that it needs speedy and suitable reactions to altering situations. Planning gives results in restrained surroundings. But in case of an altering environment, similar plans come in each others ways and give rise to undesired outcomes. It has had an influence on Eastern and Western military thinking, business tactics, legal strategy and beyond.ABOUT THE AUTHOR:Sun Tzu, also known as Sun Wu or Sunzi, was an ancient Chinese military strategist believed to be the author of the acclaimed military text, The Art of War. Details about Sun Tzus background and life are uncertain, although he is believed to have lived C 544-496 BCE. Sun Tzu believed in the use of the military sciences to effect outcomes that would result in peace. Through The Art of War, Sun Tzus theories and strategies have influenced military leaders and campaigns throughout time, including the samurai of ancient and early-modern Japan, and more recently Ho Chi Minh of the Viet Cong and American generals Norman Swarzkopf, Jr. and Colin Powell during the Persian Gulf War in the 1990s.(The Art of War by Sun Tzu, ebook, 9789380914893)

  • von Donald A. Bertke
    69,00 €

  • von Donald A Bertke
    72,00 €

  • von Thomas Andrew Archer
    24,00 €

  • von Miles Byrne & Fanny Byrne
    21,00 €

  • von Antony Beevor
    15,00 €

  • von Larry Francell
    16,00 €

  • von Klaus-Jürgen Bremm
    16,00 €

    Der Deutsch-Französische Krieg und die Entwicklung EuropasEuropa änderte sich 1870 grundlegend. Mit der Schlacht von Sedan wurde nicht nur der französische Kaiser Napoleon III. gefangengenommen, sondern im Anschluss fand ausgerechnet im Versailler Spiegelsaal die deutsche Kaiserproklamation statt. Dieses Ereignis war die Grundlage für den deutschen Nationalstaat und ist gleichzeitig eine bedeutende Zäsur in der Militärgeschichte.Klaus-Jürgen Bremm, Publizist und Historiker, legt mit seinem Buch eine umfassende Gesamtdarstellung des Deutsch-Französischen Krieges und eine Neubewertung dieser historischen Ereignisse vor:Europäische Geschichte von den deutschen Einigungskriegen bis zur deutschen ReichsgründungWaffengänge, Waffentechnik und militärische Strategien: der dritte deutsche Einigungskrieg gilt als einer der ersten modernen Kriege der WeltgeschichteWeißenburg, Wörth und Spichern, Metz und Sedan: detaillierte Analyse entscheidender Schlachtender Einsatz von Propaganda und der Krieg gegen Franctireurs und ZivilistenHintergrund-Infos zum Aufbau des preußischen Heeres und zur Einführung der WehrpflichtDas Ende der Grande Nation: Frankreich tritt in die zweite Reihe Seit dem Krieg sind fast anderthalb Jahrhunderte verstrichen. Kaiserreich und Dritte Republik, die beide aus dem Konflikt von 1870/71 hervorgingen, sind längst wieder aus der Geschichte verschwunden. Doch wie Klaus-Jürgen Bremm aufzeigt, war die Bedeutung des sogenannten dritten »Einigungskrieges« bedeutend: Frankreich, die einstige Grande Nation, verlor seine europäische Hegemonialstellung, Deutschland stieg seit der Reichsgründung zur europäischen Vormacht auf. Wie sich diese Entwicklungen bis in die Katastrophe des 20. Jahrhunderts auswirkten, stellt Klaus Jürgen Bremm kenntnisreich dar - für Historiker und politisch Interessierte spannend und Augen öffnend!

  • von Dominique Venner
    22,00 €

    Kampf, Terror, Rückzug: Der Algerienkrieg (1954-1962) wurde für Frankreich und Europa zu einem historischen Wendepunkt. Mit dieser Ahnung kämpften Freiwillige jeden Alters vor den Toren des Abendlandes für die Reste der Grande Nation auf verlorenem Posten. Dominique Venner wusste um die Aussichtslosigkeit - und meldete sich dennoch aus freiem Willen. Als junger Aktivist zog er in einen Krieg, der nicht zu gewinnen war, wurde verurteilt, zog Rückschlüsse, las und forschte.Am Ende dieses persönlichen Reifeprozesses wurde er zu einem der wichtigsten Publizisten des neuen rechten Lagers in Frankreich, das mit alten Konventionen und Glaubenslehren brach: die Nouvelle Droite entstand. In »Das rebellische Herz« - der deutschen Erstauflage - wird man Zeuge dieses einzigartigen historisch-politischen Reifeprozesses. Das Kultbuch ist mitreißend, schonungslos, direkt. Und der Kampf: er war verloren, aber nicht sinnlos. Der Krieg um Algerien war ein französisches Schicksal, aber von europäischer Bedeutung. Er war das letzte Aufbäumen europäischer Selbstbehauptung.Venner schreibt über seine damalige Hoffnung: ¿»Ein Europa der Jugend, der Brüder und Kameraden, begann zu erwachen. Algerien schien die Fackel zu sein, mit der es möglich war, Frankreich und ganz Europa zu entzünden.«»Das rebellische Herz« führt direkt in eine entscheidende Epoche europäischen Ringens, die für viele Zeitgenossen heute vergessen scheint.

  • von Jeremy Black
    52,00 €

  • von John Spencer & Liam Collins
    38,00 - 74,00 €

  • von Peter Longerich
    22,00 €

    80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Ein brisantes Buch, das mitten in die aktuelle Debatte stößt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.