Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.963.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gulchehra Hoja
    20,00 €

    Im Februar 2018 verschwanden Dutzende Angehörige der Journalistin Gulchehra Hoja. Sie wurden ihretwegen verhaftet, denn Hoja hatte es gewagt, über die Not des uigurischen Volkes zu berichten. Die talentierte Tänzerin, Schauspielerin und Geschichtenerzählerin wurde zum Star des chinesischen Staatsfernsehens - bis sie den Genozid erkannte, den China an den Uiguren verübt. Sie floh in die USA und kämpfte dort um mehr Öffentlichkeit für ihr Volk. DER DUFT DER STEINE enthüllt die Schönheit Ostturkestans und seines Volkes und zeigt eine Frau, die bereit war, nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Familie zu riskieren, um der Welt die Geschichte ihres Volkes zu erzählen.

  • von Valentina May
    12,00 €

    Stimmen der Hoffnung in dunklen Stunden Hannover 1914: Das Theater am Park erlebt glanzvolle Zeiten. Familienoberhaupt Fritz von Uhlenberg will sich endlich zur Ruhe setzen und bestimmt seinen Sohn Albert zum Nachfolger. Für Tochter Leonora hingegen hat er einen wohlhabenden Ehemann ausgesucht. Doch Leonora träumt von einer Karriere als Opernsängerin und rebelliert gegen den Heiratsplan des Vaters. Als dann der Erste Weltkrieg ausbricht, verändert sich alles: Albert zieht an die Front, und das Theater verliert Personal, Publikum und Gelder. In dieser schweren Zeit ist es Leonora, die um den Erhalt und die Zukunft des Theaters kämpft. Doch kann sie als Frau in einer von Männern dominierten Welt bestehen? Der mitreißende Auftakt zu Valentina Mays Familiensaga über das Theater am Park. Ein Lesegenuss für alle Fans von Elaine Winter, Marie Lamballe und Sophie Oliver.

  • von Stanley D. M. Carpenter, Kevin J. Delamer, James R. McIntyre & usw.
    68,00 €

  • von Christopher (Virginia Commonwealth University Whyte & Brian (Missouri State University Mazanec
    65,00 €

  • von Bernd Kaussler
    80,00 €

    This book analyzes the civil war in Yemen and how intervening external actors have shaped the trajectory of the conflict.The work examines the conflict in Yemen as a testing ground for expectations about the autonomy and control of proxies by external patrons and the direct consequences for civilian victimization and duration of war. Like other proxy wars, the international dimensions of the war made the conflict in Yemen subject to the geopolitical interests of intervening powers. The longstanding power rivalry between Saudi Arabia and Iran over Middle East supremacy resulted in a competitive intervention in Yemen, where the initial belligerents of the civil war-the Houthi and the Hadi regime-were used as proxies by Tehran and the Gulf coalition led by Riyadh, respectively. Their intervention ultimately translated into a prolonged and destructive conflict. The often contradictory and self-interested patronage strategies by the coalition's two central patrons, Saudi Arabia and the United Arab Emirates, undermined their broader goal of containing Iran. However, Iran's support for the Houthis enabled them to bait and bleed the Gulf coalition. Lastly, in an effort to balance against Iran, the United States underwrote the military campaign of the Gulf states with military hardware and personnel, thereby further prolonging the conflict and humanitarian disaster. This book concludes that intervention by external patrons both protracted the civil war and made it far more destructive for the civilian population.This book will be of much interest to students of proxy wars, Middle Eastern conflict, and security studies in general.

  • von June Francis
    23,00 €

    How much does she truly know about her husband?Eliza Jones and her husband Bryn had a whirlwind romance and married shortly after meeting, but he was soon sent off to fight. In the midst of a Blitz attack on Liverpool, which leaves Eliza with amnesia, she gives birth to their baby son, Alfie. Still struggling with the aftermath of the birth, Eliza is distraught when Alfie is kidnapped from the nursery.As the search for Alfie progresses and the community bands together around Eliza, she is left with more questions than answers. Who would take her baby, and why? And does she have any hope of being reunited with her baby? When her search for answers leads her back to Bryn's family, Eliza must ask herself how well she really knew the man she married.A gripping saga set in wartime and post-war Liverpool, perfect for fans of Pam Howes and Katie Flynn. Praise for Hers to Have to Hold'What a brilliant page turner and emotional book. Family saga at its best.' ¿¿¿¿¿ Reader review'A lovely heart warming story... I really enjoyed reading this book.' ¿¿¿¿¿ Reader review

  • von Tadeusz Borowski
    22,00 €

  • von Andreas Gronimus
    79,95 €

  • von János Székely
    28,00 €

    Während im Sommer 1944 deutsche Soldaten ungarische Dörfer plündern, stellen sich die Bauern in Kákásd immer noch dieselbe Frage wie vor 700 Jahren: Wie sollen sie leben von dem Lohn, den sie vom Grafen erhalten? Ein Streik könnte alles ändern. Doch in einer Zeit, in der ein Menschenleben billig und Weizen teuer ist, stehen die Chancen auf Erfolg schlecht. Ein junges Liebespaar auf der Flucht und ein Bauer bringen jedoch etwas ins Rollen, und das Leben im Dorf gerät aus den Fugen. Dieser Roman eines der größten ungarischen Romanciers war jahrzehntelang verschollen und erscheint hier zum allerersten Mal.

  • von Orville Mann
    19,00 €

  • von Adjutant-General's Office
    27,00 €

  • von William Le Queux
    30,00 €

  • von Nick Cressy
    19,00 €

  • von Charles Frederic Jerram
    44,00 €

    In this memoir spanning nine decades, Lieutenant Colonel C.F. Jerram (1882-1969) of the Royal Marines recounts his life and military service through both world wars. Jerram describes in candid detail his late 19th-century childhood in Devon and Cornwall, the late Victorian and Edwardian Royal Navy, the Royal Navy's Far East Station, a traditional Corps of Marines, the Gallipoli Campaign, the World War I Western Front and the interwar and World War II years. His experience and insight convey two fundamental lessons: "Know thy profession and look after those for whom you are responsible." An essay by the editor, based on other sources, provides a broader perspective on Jerram, whose approach to professional military service is still pertinent today.

  • von Uwe Michas
    18,00 €

  • von Jean-Yves Delitte
    15,80 €

  • von Stefan Rasser
    18,90 €

    Stefan R. Rasser, geboren im März 1945 in Niederwiesa/Chemnitz und aufgewachsen in Hannover. Er lebte und arbeitete von 1966 bis 1971 in Großbritannien und in der Schweiz. Ab 1972 war er für eine namhafte amerikanische Tochtergesellschaft im Landkreis München tätig, bis er Ende 2010 mit seiner Frau nach Biberach an der Riß umzog - nichtsahnend, wie sehr er sich mit Teilen der Biberacher Geschichte auseinandersetzen würde. Fasziniert von dem erfolgreichen Ausbruch britischerOffiziere aus dem Lager "Lindele" im September 1941 durch einen mit viel Mühe gegrabenen Tunnel, begann Stefan R. Rasser 2011 mit seinen Recherchen, um mehr über die Umstände, Hintergründe und die beteiligten Offiziere zu erfahren. Nach jahrelangen Nachforschungen gelang es ihm, einen Teil des Tunnels wieder zu finden, und in der Folge veröffentlichte er im Winter 2020 sein Buch "Wir sind durch!". Angespornt von dem Erfolg der deutschen Erstausgabe entschied sich Stefan R. Rasser für diese ergänzte Neuauflage sowie für eine Erstausgabe in Englisch.

  • von Blendi Fevziu
    23,00 €

    Stalinism, that particularly brutal phase of communism, came to an end in most of Eastern Europe with the death of Josef Stalin in 1953 or at least with the Khrushchev reforms that began in the Soviet Union in 1956. However, in one country - Albania - Stalinism survived virtually unscathed until 1990. The regime that the Albanian dictator Enver Hoxha led from the time of the communist takeover in 1944 until his death in 1985, and that continued unabated under his successor Ramiz Alia until 1990, was incomparably severe. Such was the reign of terror that no audible voice of opposition or dissent ever arose in the Balkan state, a European country that became as isolated from the rest of the world as North Korea is today. When the Albanian communist system finally imploded, it left behind a weary population, frightened and confused after decades of purges and political terror. It also left behind a country with a weak and fragile economy, a country where extreme poverty was the norm. In the decades since Hoxha's death, Albania has made substantial progress in political and economic terms, yet the spectre of Hoxha still lingers over the country.Despite this, many people - inside and outside Albania - know little about the man who ruled the country with an iron fist for so many decades. This book provides the first biography of Enver Hoxha available in English, from his birth in GjirokastEr in southern Albania, then still under Ottoman rule, to his death in 1985 at the age of 76. Using archival documents and first-hand interviews, Albanian journalist Blendi Fevziu pieces together the life of this tyrannical ruler, in a biography which will be essential reading for anyone interested in Balkan history and communist studies.

  • von Michael Wolffsohn
    24,00 €

    Mit einem Essay von Ahmad Mansour.Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerks "Ewige Schuld" vor. Der Optimismus, der 1988 bei der Erstausgabe vorherrschte, ist nunmehr einer ernüchternden Betrachtung gewichen. Von der "Wiedergutmachung" bis zur trügerischen Normalität heute zieht Wolffsohn eine kritische Bilanz der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen. Der als Deutscher und Jude beiden Seiten verbundene Autor plädiert für einen entkrampften Umgang mit der Geschichte: Weder Verdrängen noch routinierte Sühnerituale helfen den Nachgeborenen, sondern nur die Einsicht in die Besonderheit der Vergangenheit, die beide Seiten aneinander bindet - im Guten wie im Schlechten.

  • von Don Keith
    29,00 €

  • von Stephen L. Moore
    29,00 €

  • von Kevin Maurer
    29,00 €

  • von Michael MacDonagh
    24,00 €

  • von Marc Bloch
    9,80 €

  • von Adolphe De Lescure
    18,00 €

  • von Gerd Koenen
    20,00 €

    "DER ABGRUND, IN DEN WIR SCHAUEN" GERD KOENEN ÜBER RUSSLANDS WEG ZUM KRIEG Kaum jemand hat in den vergangenen Jahrzehnten das deutsch-russische Geflecht aus historischen Erfahrungen, machtpolitischen Interessen und ideologischen Fieberträumen intensiver erforscht als Gerd Koenen. Im Widerschein des neuen Krieges, der viele alte Fragen wieder aufwirft, begibt er sich auf eine Spurensuche, die uns von der zynischen Partnerschaft in der Zeit des Hitler-Stalin-Paktes bis zur Freund-Feind-Propaganda unserer Tage und von den Gründern von «Memorial» bis zu den Spin Doctors Putins führt.Was hat Putin und die um ihn gescharte oligarchische Machtelite dazu getrieben, einen ebenso mörderischen wie selbstzerstörerischen Angriffskrieg zu beginnen? Welche langfristigen Ziele verfolgt Russland? Und warum hat sich zwischen ihm und seinen westlichen Nachbarn erneut ein tödliches Spannungsfeld aufgebaut, das ganz Europa in eine Gefahrenzone verwandelt? In seinem neuen Buch bündelt Gerd Koenen sein jahrzehntelanges Nachdenken über Russland zu einer ebenso differenzierten wie schonungslosen Bilanz. Eine reflektierte Analyse des großen Russland-Kenners Gerd Koenen Russland im ewigen Zirkel der Geschichte - Gerd Koenen analysiert den Weg in den Krieg

  • von Reinhard Bingener
    18,00 €

    DER PIPELINE-DEAL: HINTER DEN KULISSEN EINES VERHÄNGNISVOLLEN NETZWERKS Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Hannover - Berlin - Moskau: Die große Recherche über Gerhard Schröders verhängnisvolles Netzwerk in Politik und Wirtschaft Wie zwielichtige Honorarkonsuln, ominöse Bauunternehmer, Ex-Stasi-Majore und naive Entspannungspolitiker Deutschland in die Abhängigkeit vom Kreml geführt haben Für Leser:innen von Catherine Belton "Putins Netz"

  • von Wolfgang Niess
    26,00 €

    100 JAHRE HITLERPUTSCH - DIE GANZE GESCHICHTE Am Abend des 8. November 1923 stürmt Adolf Hitler mit gezogenem Revolver in den Bürgerbräukeller und verkündet den Beginn der nationalen Revolution. Am Mittag des folgenden Tages endet diese im Kugelhagel an der Feldherrnhalle. Doch Hitlers dilettantische Aktion war nur die Spitze des Eisbergs. Darunter verborgen liegt die Geschichte eines Hochverrats, an dem große Teile der bayerischen Führung beteiligt waren und dessen Ausläufer bis nach Berlin reichten. Mit detektivischem Spürsinn deckt Wolfgang Niess das Netzwerk der Verschwörer auf und zeigt, wie Hitler dere Pläne durch sein Vorpreschen ruinierte. Wider Willen hat er so den Demokraten die Chance verschafft, die Weimarer Republik zu retten, als sie schon verloren schien. Die verborgene Geschichte hinter dem Hitlerputsch Die rechten Putschpläne im Jahr 1923 - mit detektivischem Spürsinn entschlüsselt Wie Hitler mit seiner dilettantischen Aktion das Überleben der Weimarer Republik ermöglichte Nur die Spitze des Eisbergs - was in Bayern vor 100 Jahren wirklich geschah Wie die bayerische Führung den "Marsch auf Berlin" plante

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.