Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.963.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Erhard Roy Wiehn
    29,80 €

  • von Hans-Jürgen Wolff & Nils Ole Oermann
    26,00 €

  • von Klaus-Rüdiger Mai
    22,00 €

    Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes. Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.

  • von Edward A. Hagan
    33,00 €

    American military advisors in South Vietnam came to know their allies personally--as few American soldiers could. In addition to fighting the Viet Cong, advisors engaged in community building projects and local government initiatives. They dealt firsthand with corrupt American and South Vietnamese bureaucracies. Not many advisors would have been surprised to learn that 105mm artillery shells were being sold on the black market to the Viet Cong. Not many were surprised by the North Vietnamese victory in 1975. This memoir of a U.S. Army intelligence officer focuses on the province advisors who worked with local militias that were often disparaged by American units. The author describes his year (1969-1970) as a U.S. advisor to the South Vietnamese Regional and Popular Forces in the Mekong Delta.

  • von Adolphe Orain
    9,90 €

  • von J. C. Maetis
    12,00 €

    'One of the best books I have read' Reviewer *****'A compelling story of bravery, love and survival' Reviewer *****'The twists and turns will keep you engrossed all the way through' Reviewer *****'Powerful and truly moving' Reviewer *****-----THE NEXT WORDS HE WRITES COULD BE HIS LAST . . . Austria, 1938: The Vienna Writers Circle meets at Café Mozart to share hopeful stories during a hopeless time.But when the Nazis take over, everything changes. With their Jewish families' now under threat, the writers hide using false identities, their stories becoming their only salvation.Then a local policeman begins a dangerous mission to help them. But he faces conflicts of his own: having declared his love for a beautiful Romani-gypsy girl, Deya Reynes, he fears that she too will be sent to her death.When all they have left is courage, will they survive?-----'Darkly compelling, evoking the constant dread of life in wartime Austria' Fiona Valpy, The Dressmaker's Gift'Enticing, terrifying and heart-breaking' Mandy Robotham, The Resistance Girl'A gripping, intriguing and moving read' Anna Stuart, The Midwife of Auschwitz

  • von Samuel Brown
    35,00 €

  • von Jörg Bong
    70,00 €

    Die Edition zum 175. Jahrestag der Deutschen Revolution1848 war das Jahr, als die Deutschen die Freiheit entdeckten. Der zunehmende Drang nach Demokratie und Einheit entlud sich in Unruhen und Protesten. Die Forderungen des Volkes hallten laut durch die Gassen. Die einzigartige Edition zum 175. Jahrestag würdigt die couragierten Biografien der frühen Demokratinnen und Demokraten und macht ihre zukunftsweisenden Schriften endlich wieder zugänglich. Der Band versammelt die folgenden Texte von Theodor Fontane, Emma Herwegh, Friedrich Hecker, Robert Blum sowie eine Auswahl früher demokratischer Programme. Essays von Iwan-Michelangelo D'Aprile, Elke Heidenreich, Antonia Grunenberg, Gabriele Gillen und Jörg Bong stellen die aktuelle Bedeutung der kämpferischen Intellektuellen heraus. Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme. Eingeleitet von Jörg BongEmma Herwegh: Es lebe die demokratische Republik. Eingeleitet von Elke HeidenreichTheodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei. Eingeleitet von Iwan-Michelangelo D'AprileRobert Blum: Es ist 5 Uhr und um 6 werde ich erschossen. Eingeleitet von Gabriele GillenFriedrich Hecker: Revolutionen müssen vollendet werden. Eingeleitet von Antonia GrunenbergEin Denkmal für die Wegbereiter der deutschen DemokratieAn die Gegner der frühen Demokratinnen und Demokraten von 1848 wurde vielfach erinnert. Straßen und Plätze tragen ihre Namen. Den Demokraten - unter denen es besonders viele Frauen gab - wurde und wird hingegen kaum gedacht. Deswegen setzt dieser umfangreiche Band den frühen Demokratinnen und Demokraten nun ein Denkmal und belegt nachdrücklich, wie umkämpft die Demokratie von Beginn an war und ist - und ihrem Wesen nach sein muss.

  • von Klaus-Jürgen Bremm
    40,00 €

    12 berühmte Entscheidungsschlachten. Wendepunkte europäischer Geschichte»Das Wesen einer Schlacht ist die Entscheidung«, schrieb der französische Historiker Georges Duby. Tatsächlich haben von den zahllosen Schlachten in Europas Geschichte nur sehr wenige zu Resultaten geführt, die es rechtfertigen, von Entscheidungsschlachten zu sprechen.Nach der Niederlage gegen die Römer bei Alesia 52 v. Chr. kämpften die Gallier niemals wieder um ihre Freiheit.Erst die Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg 955 beendete die jahrzehntelangen Raubzüge der Ungarn nach Mitteleuropa.Beim ukrainischen Poltawa 1709 endete die Geschichte Schwedens als europäische Großmacht. Unter Zar Peter I. etablierte sich Russland zugleich als neue Großmacht.Nach der Niederlage seiner Flotte bei Trafalgar 1805 versuchte Frankreich nie wieder, Großbritanniens Seemachtstellung anzufechten.Bei Tagliacozzo in Mittelitalien suchte Karl von Anjou 1268, seine Macht im Königreich Sizilien durch eine siegreiche Schlacht gegen das numerisch überlegene Heer des staufischen Thronanwärters Konrad zu retten. Mit verheerenden Folgen für den Staufer.Vergeblich versuchte der türkische Großwesir Kara Mustafa 1683, die Habsburgerhauptstadt Wien einzunehmen. Im folgenden Jahrhundert konnten die Osmanen zwar ihre Herrschaft auf dem Balkan noch einmal stabilisieren, aber seit Wien waren sie in der strategischen Defensive.Von der Antike bis ins 20. JahrhundertZwölf Entscheidungsschlachten beschreibt der renommierte Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm im Kontext der Geschichte: vom Sieg der Griechen über die Perser in der Seeschlacht bei Salamis 480 v. Chr. über Napoleons Niederlage bei Waterloo bis zu Hitlers Ardennenoffensive 1944/45. Bei jeder dieser Schlachten stand der Ausgang auf Messers Schneide. Jede war ein entscheidender Wendepunkt der Geschichte.Der Band ist aufwendig illustriert mit über 100 farbigen Abbildungen und 40 Karten sowie Schlachtplänen. Klaus-Jürgen Bremm bietet dazu in jedem Kapitel spannende Hintergrundinformationen zu Kriegsführung und Heerwesen, Ausrüstung und Bewaffnung.

  • von David Kertzer
    39,00 €

    Die brisante Geschichte einer ganz und gar unheiligen AllianzPulitzer-Preisträger David I. Kertzer erzählt in »Der Papst, der schwieg« die dramatische Geschichte des umstrittenen Papstes Pius XII. und seiner Beziehungen zu Italiens Diktator Benito Mussolini und Deutschlands »Führer« Adolf Hitler.Einerseits als »Hitlers Papst« verunglimpft, weil er nicht öffentlich gegen den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden protestierte, wird er andererseits von manchen Katholiken, die ihn gerne heiliggesprochen sähen, als heldenhafter Gegner des Faschismus und des Nationalsozialismus verklärt. Die maßgebliche Biografie des umstrittenen Papstes Pius XII.Wie ist das Schweigen des Papstes zum Holocaust zu erklären?Was wussten Papst und Vatikan von den Verbrechen der Achsenmächte?Wie eng waren die Beziehungen zwischen Kirche und Faschismus in den Jahren 1939 bis 1945?Tausende bisher unbekannte Dokumente liefern endlich AntwortenDas weltweit erste Buch, das die im März 2020 geöffneten Vatikanischen Geheimarchive nutztEin halbes Jahrhundert lang haben Wissenschaftler und jüdische Organisationen Druck auf den Vatikan ausgeübt, seine Archive für die Jahre des Zweiten Weltkriegs zu öffnen, um die Kontroverse um die Bewertung Pius XII. beizulegen.»Der Papst, der schwieg« ist weltweit das erste Buch, das Tausende von Dokumenten aus diesen im März 2020 endlich geöffneten Archiven nutzt, um eine bisher unbekannte und in vielen Punkten schockierende Geschichte zu erzählen.

  • von Ita Heinze-Greenberg
    29,00 €

    Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architekt:innen, Künstler:innen und Schriftsteller:innen setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung auseinander. Ita Heinze-Greenberg hat über ein Jahrzehnt in Israel gelebt. In diesem Buch fasst sie erstmals ihre langjährigen Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeugen zu einer Gesamtschau zusammen, in der individuelle Schicksale und politische Katastrophen verwoben werden.

  • von John Reed
    27,00 €

    This Book "Insurgent Mexico" has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Eric Hazan
    12,00 €

    How the French invented the barricade,and its symbolic impact on popular protests throughout historyIn the history of European revolutions, the barricade stands as a glorious emblem. Its symbolic importance arises principally from the barricades of Eric Hazan's native Paris, where they were instrumental in the revolts of the nineteenth century, helping to shape the political life of a continent. The barricade was always a makeshift construction (the word derives from barrique or barrel), and in working-class districts these ersatz fortifications could spread like wildfire. They doubled as a stage, from which insurgents could harangue soldiers and subvert their allegiance. Their symbolic power persisted into May 1968 and, more recently, the Occupy movements. Hazan traces the many stages in the barricade's evolution, from the Wars of Religion through to the Paris Commune, drawing on the work of thinkers throughout the periods examined to illustrate and bring to life the violent practicalities of revolutionary uprising.

  • von Alexander Foote
    15,00 €

  • von Andrew O'Neil & Stephan Fruhling
    48,00 - 150,00 €

  • von Ellora Bennett
    50,00 €

    This volume is the first to study the phenomenon of early medieval militarisation from a wide geographic and disciplinary perspective. It explores the impact of an enhanced role attributed to warfare and the military as characteristic features of a European world in the process of becoming medieval.

  • von David V. Holtby
    35,00 €

    More than 14,000 New Mexicans served in uniform during World War I, and thousands more contributed to the American home front. Yet today in New Mexico, as elsewhere, the Great War and the lives it affected are scarcely remembered. Lest We Forget confronts that amnesia. The first detailed study to describe New Mexico's wartime mobilization, its soldiers' combat experiences, and its veterans' postwar lives, the book offers a poignant account of the profound changes these Americans underwent both during and after the war.By focusing on New Mexico, historian David V. Holtby underscores the challenges New Mexicans faced as they rallied support at home, served in Europe, and came home as veterans. Income disparity, gender divisions, political factionalism, and conflict between rural and urban lifeways all affected the war and its aftermath. Holtby shows how New Mexico responded to these problems even as it coped with federal action and inaction.In more than 1,500 eyewitness statements collected in Spanish and English not long after the war ended, New Mexicans described the murderous effects of shrapnel and gas warfare, the impact of the Spanish influenza, and the many other challenges they faced on the front as members of the American Expeditionary Forces. Lest We Forget recounts the background of these soldiers, but it also tells the often-overlooked story of what happened to New Mexico's veterans after the war. Theirs is a story of resilience in the face of unfulfilled government promises, economic reversals, partisan politicizing of the state's American Legion posts, and the challenges the newly created Veterans Bureau faced as it was overwhelmed by cases of shell shock (known today as PTSD).Although New Mexicans' wartime efforts were in some ways unique, their story ultimately provides a revealing glimpse of the experiences of all Americans during World War I. A timely reminder of the courage and tragedy that accompany full-scale modern warfare, Lest We Forget reminds us of the enduring legacy of a vast international conflict that had keenly felt and long-lasting repercussions back home.

  • von Stan Farrell
    22,00 €

  • von Helen O Bigelow
    23,00 €

  • von Robert Child
    21,00 €

  • von Bert Stiles
    22,00 - 38,00 €

  • von Saburo Sakai
    29,00 €

  • - Dictionary of Historical and Political Terms of the 19th and 20th Centuries. Dictionnaire de termes historiques et politiques des 19eme et 20eme siecles
    von Winfried Baumgart
    194,95 €

    Atomare Abschreckung - Geburtenuberschuss - Hofkalender - Kriegsgefangene - Petschaft - wie ubersetzt man diese Worter begrifflich sauber ins Englische und Franzosische? Und was ist, umgekehrt, ein "e;priest-baiter"e; oder "e;la conduite interne"e;? Solche Fragen stellen sich jedem, der mit fremdsprachigen Quellen arbeitet oder seine eigenen Gedanken in einer Fremdsprache ausdrucken mochte. Winfried Baumgart hat rund 16.500 Begriffe des 19. und 20. Jahrhunderts ausgewahlt und in drei Sprachen bereitgestellt: aus der Weltgeschichte vom Reichsdeputationshauptschluss 1803 bis zum Fall der Berliner Mauer 1989 und zur Jahrtausendwende; aus dem Militarwesen, dem Alltag, der Kultur, der Medizin, der Technik; aus der Aktenkunde, der Genealogie und dem Archivwesen - aus allen Bereichen, die fur Historiker relevant sind. Die Neuauflage enthalt 1.500 neu aufgenommene Begriffe.

  • von United States Marine Corps.
    12,00 €

  • von Bonnie Hayes
    24,00 €

  • von Judith Hennemann
    18,00 €

    »Besser nicht warten auf King Tide« verarbeitet poetisch Berichte über die Nuklearwaffen-Tests der USA auf den Marshallinseln im Pazifischen Ozean zwischen 1946 und 1958. Vor dem Hintergrund des steigenden Meeresspiegels und der damit verbundenen Gefahr sowohl für die Inselkette an sich und ihre Bewohner als auch für den ohnehin brüchigen »Runit Dome«, in dem die radioaktiven »End«abfälle der Tests gesammelt wurden, stellt sich anhand dieses Extrembeispiels die Frage nach den systemischen Auswirkungen unseres Umgangs mit der Biosphäre. Die weitab unseres Kontinents gelegene Inselkette führt vor Augen, wie verheerend die Auswirkungen der soeben in der EU-Taxonomie als nachhaltig deklarierten Nukleartechnologie, selbst ohne ihren Einsatz in Form von Waffen, sind. Der »Runit Dome« verkörpert eine Prognose für die Suche nach dem nuklearen Endlager in Deutschland und Europa insgesamt. »Der Blick auf die Folgen der Nuklearwaffentests im Bikini-Atoll zeigt, das Reversibilität im Zusammenhang mit Atomenergie eben nicht gegeben ist. Weder die Bevölkerung noch die Flora und Fauna konnten je regenerieren«, sagt Judith Hennemann. Wie geht Lyrik und wie gehen wir in unserer Sprache mit Irreversibilität um? - Hier formulieren sich nicht irgendwelche akrobatischen Möglichkeiten fürs Gedicht - hier ist Lyrik geradezu aufgerufen, an der Sprache zu arbeiten. Judith Hennemann tut das.

  • von A. R. D. Mackenzie
    23,00 - 36,00 €

  • von Lieutenant Colonel H. F. Murland
    51,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.