Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.963.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von William John Dodd
    109,99 €

    In dieser Diskursgeschichte analysiert W. J. Dodd die "unruhigen Stimmen" von Gegnern, deren zeitgenössische Kritik am Nationalsozialismus sich aus Positionen des territorialen und inneren Exils auf die "Sprache des Nationalsozialismus" konzentrierte. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit den "Vorläufer"-Diskursen im langen 19. Jahrhundert, dem öffentlichen Diskurs der Nazis von 1933 bis 1945, den Zeugnissen der "unruhigen Stimmen" im Ausland sowie in privaten und veröffentlichten Texten im "Reich", den Versuchen zur "Entnazifizierung der Sprache" (1945-49) und den Hinterlassenschaften der Nazi-Vergangenheit in einem retrospektiven Diskurs der "Aufarbeitung" der Nazi-Vergangenheit. In der Zeit nach 1945 konzentriert sich das Buch auf die Anfechtung "befleckter Sprache" und die Instrumentalisierung der NS-Vergangenheit sowie auf das Fortbestehen sprachlicher Tabus im zeitgenössischen deutschen Sprachgebrauch. Parallel dazu zeichnet es die Leistungen der modernen, von deutschen SprachwissenschaftlerInnen entwickelten, linguistisch fundierten Sprachkritik nach, die durch die kritische Rezeption der in dieser Studie besprochenen "unruhigen Stimmen" angeregt wurde. Diese ursprünglich in englischer Sprache verfasste Studie ist ein Grundlagenwerk für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die auf den Gebieten der Diskursanalyse, der Soziolinguistik und der deutschen Geschichte und Kultur arbeiten sowie für Leser und Leserinnen mit einem allgemeinen Interesse an Sprache und Politik.

  • von Belarmino Pinto Ferreira
    67,99 €

  • von Wolfgang Völker
    27,90 €

    Die Dokumentation über das Geschehen in einer Kleinstadt im nördlichen Münsterland im Jahr 1933 führt den Leser anhand von Zeitungstexten und vor allem von neu entdecktem Bildmaterial in eine Zeit, als der Nationalsozialismus in Lengerich Fuß fasste und in nur wenigen Monaten mit Hilfe massiver Propaganda sowie durch Drohungen und Einschüchterungen sich den Einzelnen als auch ganze Gruppen der Gesellschaft gefügig machte. Dem dienten zahlreiche Festumzüge mit nationalsozialistischen Themen und Propagandarednern, die in diesem Buch erstmals mit Fotos belegt und beschrieben werden. Für die Festumzüge wurden tausende Uniformierte und fast die gesamte Bevölkerung der Gegend mobilisiert. Höhepunkt waren die Hans Rickmers-Gedenkfeiern auf Haus Vortlage. Vor allem die Lokalpresse, aber auch angesehene Persönlichkeiten, machten sich zum ideologischen Sprachrohr der NSDAP. Widerstand gab es durch den Bürgermeister Georg Breidenstein und durch die evangelische Kirchengemeinde, vertreten von Pastor Johannes Rübesam. Die Dokumentation erinnert ferner an die Pogrome gegen jüdische Mitbürger und an die Euthanasie-Aktion "T4", der auch Patienten der Landesheilanstalt in Lengerich zum Opfer fielen.Wenn Sie durch Lengerich gehen, denken Sie an die Orte, wo alles begann, und an die Menschen, die unter den Nationalsozialisten gelitten haben, an jüdische Mitbürger, psychisch Kranke und Zwangsarbeiter.Ebenfalls im agenda Verlag erschienen:Duwendag: Tarzan, ein Missionar und zwölf Askaris. ISBN 978-3-89688-568-5,140 Seiten, 2017, PaperbackDuwendag & Völker: Mogadischu - als die Perle noch glänzte.ISBN 978-3-89688-670-5, 240 Seiten, 2020, gebundenDuwendag: Kein Spaß am Horn von Afrika. ISBN 978-3-89688-674-3,304 Seiten, 2020, gebundenDuwendag & Völker: Auf nach Deutschland am Äquator. Das Tagebuch desMarinebaurats Hermann Lampe über seine Reise nach Deutsch-Ostafrika im Jahr 1901.ISBN 978-3-89688-722-1, 228 Seiten, 2021, gebunden

  • von Erdogan A
    43,00 €

  • von Erdogan A
    37,00 €

  • von Alvin M. Josephy
    29,00 €

    As most Americans of the 1860s fixed their attention on the battlefields of Shiloh and Manassas, another war raged on the largely unsettled Western frontier. This splendid work by the author of The Patriot Chiefs restores this "other" Civil War to its true, epic proportions. With formidable scholarship and irresistible narrative ease, Alvin M. Josephy, Jr., tells of the Yankee armada that foundered in the Louisiana bayous; of the bloody fighting on the ridges and prairies of the border states. where a Cherokee guerrilla leader was the last Confederate general to surrender -- two months after Appomattox: and of the U.S. Army's brutal campaigns against the Plains Indians in theaters as far apart as Minnesota and Colorado.

  • von Frank Engehausen
    34,00 €

  • von Charles Dickens
    19,00 €

  • von Tova Friedman
    18,00 €

    Das bewegende Schicksal einer der letzten Holocaustüberlebenden, die dem Schrecken als Sechsjährige dank der Liebe ihrer Mutter entkam - mit zahlreichen Abbildungen »Ich habe überlebt. Damit einher geht die Verpflichtung gegenüber den anderthalb Millionen jüdischen Kindern, die ermordet wurden. Sie können nicht mehr sprechen. Also spreche ich für sie.« Tova Friedman ist gerade einmal vier Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter in ein Konzentrationslager deportiert wird, mit sechs kommt sie nach Auschwitz-Birkenau. Was sie dort erlebt, wird sie ein Leben lang prägen: Unsagbares Leid, aber auch unerschütterliche Hoffnung und eine Liebe, deren Kraft Unvorstellbares leistet. Als eine der Wenigsten weiß sie, was es heißt, eine Gaskammer von innen gesehen zu haben und heute darüber berichten zu können. Was es bedeutet, sich zwischen den Toten zu verstecken, um selbst zu überleben. So erschreckend wie berührend und inspirierend erzählt sie davon, wie sie als Kind den Krieg erlebt, ihre Eltern nach dessen Ende wiederfindet und ihr Leben seither dem Kampf gegen das Vergessen widmet. Heute gehört Tova Friedman zu den engagiertesten Stimmen der Überlebenden und klärt nachfolgende Generationen über die Schrecken des Krieges auf - so auch auf TikTok, wo sie mit ihren Videos schnell zur viralen Sensation wurde. Ausstattung: farbige und s/w Abbildungen / 8 Seiten Bildteil

  • von Phil H. Listemann
    31,00 €

    Hawker had its roots in the aftermath of the First World War, which resulted in the bankruptcy of the Sopwith Aviation Company. The new team began to work on new models and during the 20s and the 30s, the company produced a few fighter aircraft which saw operational service with the RAF. Until Hawker designed the famous Hurricane, a few biplane fighters were put into service in the RAF, the Woodcock, the Fury, the Nimrod and the Demon of which the last three were still in service when war broke out even if it was not necessary in the fighter role. Over 100 photos and 9 colour profiles illustrate the book, a book which covers also the usage of the Fury by the SAAF which fought again the Italians in East Africa in 1940-1941 and the Demon by the RAAF.

  • von Vanessa Meloche
    19,00 €

  • von Nam Sam
    25,00 €

  • von Thierry Marchand
    20,00 €

  • von Omer Bartov
    62,00 €

  • von 50minutos
    9,99 €

  • von 50minutos
    9,99 €

  • von Henry B. Beston
    25,00 €

  • von William Le Queux
    30,00 €

  • von Boyd Cable
    26,00 €

  • von Frederick George Scott
    30,00 €

  • von Anonymous
    23,00 €

  • von John Esten Cooke
    36,00 - 46,00 €

  • von J. Calvin Coolidge
    26,00 €

  • von Arkadi Babtschenko
    22,00 €

  • von Andrei Corbea-Hoisie
    19,80 €

  • von Erhard Roy Wiehn
    24,80 €

    Von den 33 Kolumnen zur Lage sind 27 von 1991 bis 1996 in der Jüdischen Rundschau (Basel) erschienen. Etwa 17 der Beiträge beziehen sich auf die Holocaust-Schoáh, acht Beiträge beschäftigen sich mit Israel und dem Judentum, acht Beiträge thematisieren aktuelle Ereignisse; etliche Artikel haben mehrere Bezüge. Wie aus der nachträglich eingefügten weiterführenden Literatur zu ersehen ist, haben etliche Kolumnen mit Themen zu tun, mit denen ich mich in meiner Edition Schoáh & Judaica seit 1983/84 beschäftige. In meinem Vorwort zu Gewarnt hatte ich im Februar 1994 - vor 25 Jahren also - unter anderem geschrieben: "Es wurde und wird mit diesen Kolumnen gewarnt, obwohl eigentlich schon genug gewarnt sein sollte, womit zugleich die Wirkungslosigkeit des Warnens eingeräumt wird. Die allgemeine Lage zu Beginn der 1990er Jahre erscheint alles andere als rosig, der mögliche Silberstreifen ist allenfalls geblieben, wo er war, nämlich am Horizont." - Mit diesem Silberstreifen am Horizont ist es auch heutzutage vielleicht nicht so gut bestellt wie es allerdings schlecht wäre ohne ihn.

  • von Diana Agabeg Apcar
    22,00 €

  • von Dean Calbreath
    30,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.