Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.956.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephen Kenneth Stein
    22,00 €

    Sun Tzu said, "Tactics without strategy is the noise before defeat." Your characters deserve your best strategic thinking. Are you ready to learn the secrets known by Sun Tzu, Alexander the Great, Napoleon, Mao, Clauswitz, and other famed strategists? War: A source of enduring fascination to readers and the crucible that reveals character. Quality strategic thinking transforms stories from average to unforgettable and brings new depth to characters and their dilemmas. Backed by years of research into military strategy as well as examples from novels, movies, and short stories, Military Strategy for Writers offers a detailed look at how to incorporate strategic thinking into plots, characters, and structure. Each chapter zeroes in on an aspect of strategy, how it works (or doesn't) in reality and fiction, and how to apply it to your own narratives. Designed as a resource for writers, gamers, and editors this book will:Build your strategic vocabulary ensuring your military genius characters sound like they know what they are talking about.Empower you to use classic strategic thought in your storiesDive down into the strategies of sea power to bring richness to stories set at seaSoar with strategies of air power and learn why experts argue if air power should be regarded as strategic or tacticalDiscuss out how military and civilian strategists use game theory to formulate nuclear strategy in the absence of historical examplesDemonstrate how your characters can fight and win an insurgencyShow how states fight insurgents and how that gives you a secret tool to use in your storiesReveal how the types of terrorism show the character of both terrorists and the states that fight itTake you to the stars to learn about war in the far future and strategy in space, as well as how to apply strategic thinking to fantasy campaignsIncluded at the end is a list of questions to ask as you write, as well as a guide to doing quick military research that will fill you with knowledge and get you back to the keyboard fast. If you're in the mood for more information, Stein offers ten indispensable books on strategy to further your knowledge. Clear, engaging, and written with a dry wit, Stein vividly describes major types of military strategy, their advantages, and disadvantages in various situations. Military Strategy for Writers gives you everything you need to ensure that your characters only make mistakes in their strategy when it will serve the plot and your goals as an author. Quality strategic thinking transforms stories from average to unforgettable and brings new depth to characters and their dilemmas. Be warned! Once you know these secrets, you will see lost opportunities everywhere.

  • von Charles Carroll Albertson
    18,00 €

  • von John Paterson-Smyth
    18,00 €

  • von Leigh Robinson
    26,00 €

  • von Richard De Bary
    18,00 €

  • von Augustus Henry Mounsey
    44,00 €

  • von Edith Matilda Thomas
    28,00 €

  • von Andreas S. Baur
    24,95 €

    Mit einer wissenschaftlichen Herangehensweise analysiert das Buch eine alte Frage, nämlich die Motive Hitlers für seine Verbrechen. Durch eine Kategorisierung von Hass-Emotionen und Antisemitismus auf der Grundlage ihrer evolutionären Wurzeln konnten Vorhersagen bezüglich Hitlers Hass-Entwicklung und Antisemitismus getroffen werden. Daneben dienten weniger beachtete geschichtliche Details sowie die enorm angewachsenen Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaften dazu, seine Lebensgeschichte neu zu beleuchten. Dabei konnte keine beweisbare Wahrheit gefunden werden, jedoch eine Geschichte, welche der Wahrheit wahrscheinlich sehr nahekommt.Die erzielten Ergebnisse deuten übereinstimmend auf Hitlers Abstammung, insbesondere den bislang unbekannten Großvater, als den Urgrund seiner Hass-Entwicklung. Sie legen nahe, dass sein Großvater sehr wahrscheinlich jüdischer Abstammung war. Für den jungen Hitler war dies zunächst identifikationsstiftend. Erst die demütigende Negierung seiner Abstammung durch die Familie induzierte eine aus Wut geborene Ablehnung dieser Familienbande, was zum vorherrschenden Konflikt in seiner Persönlichkeit wurde. Die Mannigfaltigkeit der Hinweise führt auch zu einer Persönlichkeit, die Hitlers bislang unbekannter Großvater gewesen sein könnte. Wenngleich diese Spur eine Spekulation bleibt, offenbart sie eine sinnmachende Erklärung für Hitlers Judenhass. Die Geschichte seines Großvaters war Hitlers großes traumatisierendes Geheimnis, weswegen er sie ein Leben lang zu verbergen suchte. Letztendlich ist dieses Buch ein Indizienprozess. Dem Leser bleibt es überlassen, ein Urteil zu fällen.

  • von George Clarke Musgrave
    29,90 - 34,90 €

  • von Isaac Sparrow Bangs
    19,00 €

  • von James Ram
    32,00 €

  • von Walter Rowlands
    46,00 €

  • von Thomas Kibelksties
    25,00 €

    Auswertungen von Dokumenten aus 25 Archiven zwischen Brünn (Brno) und Brüssel geben Einblicke in die Geschichte einiger jüdischer Familien, die sich in den Regionen Mecklenburg, Berlin und der heutigen tschechischen Republik aus ärmlichen Verhältnissen über den Getreidehandel zu einflußreichen Unternehmern entwickelt hatten, bevor der moderne Antisemitismus und der Rassenhass während des Nationalsozialismus ihnen das Erworbene wieder entriß, sie vertrieb oder ermordete. Erster Teil: Von den ersten Dokumenten aus dem frühen 19. Jahrhundert an können die Schritte aus dem historisch zugewiesenen und meist von Armut gekennzeichneten Hausierer- und Kleinhändlerdasein nur geduldeter "Schutzjuden" in gehobene Händlerpositionen bis hin zum an der Börse akkreditierten und wohlsituierten Getreidehändler und schliesslich Industriellen des Nahrungsmittelsektors aufgezeigt werden.Zu den Gründen für den Erfolg innerhalb einer christlich dominierten Gesellschaft gehört die seit 500 vor unserer Zeitrechnung beginnende Verpflichtung zum Erlernen von Lesen und Schreiben in den jüdischen Familien. Ein weiterer Grund liegt im Zusammenhalt der Religionsgemeinschaft und der Familienbeziehungen auch bei erheblichen durch die Vertreibungen bedingten räumlichen Trennungen. Das Verbot der christlichen Kirche von Heiraten zwischen Christen und Juden bewirkt den engen Zusammenschluß der jüdischen Gemeinschaft, der sich durch die dem Buch zugrunde liegenden Recherchen auch in wirtschaftlicher Hinsicht nachweisen lässt.Zweiter Teil: Aller Erfolg aber wird durch den ab 1870 aufkommenden Modernen Antisemitismus und schließlich die nationalsozialistische Rassenverfolgung zunichte gemacht. Auch hierzu legt das aus Archiven und weiteren Recherchen stammende Material zum Teil erschütternde Fakten offen. Große Bedeutung bekommen im Rahmen der Verfolgung durch den Nationalsozialismus die "Arisierung" oder "Entjudung" genannten Enteignungen. Wie diese vonstatten gingen, welche Methoden angewandt wurden und wie die Verflechtung zwischen "Ariseuren" und den Machtpersonen im NS-Staat aussahen, kann an den Beispielen einiger der im Mittelpunkt des Buches stehenden Familien nachverfolgt werden.Dritter Teil: Nach 1945 versuchen die Siegermächte und demokratisch gesinnte Kräfte in Deutschland in Verfahren zur "Wiedergutmachung" den vertriebenen Juden und deren Nachfahren den erlittenen Schaden an Leib, Seele und Besitz zumindest in Teilen wiedergutzumachen. Wie das gelingen oder misslingen konnte, ergibt sich erneut - u.a. an Beispielen der seit dem frühen 19. Jahrhundert hier begleiteten Familien - aus Archivdokumenten vor allem der zuständigen Wiedergutmachungsämter.

  • von Luisa Martinelli Stelzer
    17,00 €

    Sono pochi gli occidentali che hanno vissuto nella Germania dell'Est durante gli anni della Guerra fredda e hanno conosciuto personalmente quella realtà. L'amore per la cultura tedesca, la curiosità e il desiderio di conoscere di persona situazioni politicamente e socialmente differenti hanno spinto l'autrice a recarsi più volte al di là della Cortina di ferro. Ma è stata soprattutto l'amicizia con una giovane donna della DDR l'occasione per conoscere di persona quel mondo, con la gratificazione di rappresentare per lei una luce di speranza. Sullo sfondo di un Paese che sta cambiando e di un intero sistema politico cha sta collassando (DDR e "Blocco orientale") si sviluppa l'amicizia di due donne (l'autrice e una giovane donna della Germania Orientale) che ripercorre l'evoluzione storica dagli anni '70 e '80 culminata nella caduta del muro e della "cortina di ferro". Un'amicizia nata a causa della divisione della Germania dopo la Seconda Guerra Mondiale, sviluppatasi nonostante questa divisione e durata quasi 30 anni. Le varie esperienze fatte dall'autrice nel corso degli anni nella DDR prima della caduta del muro, testimoniano una realtà molto diversa da quella occidentale, ricca però anch'essa di cultura e di rapporti umani. Non mancano descrizioni e considerazioni dell'autrice su luoghi storici e culturali visitati e su particolarità e differenze riscontrate nel contesto e nel periodo preso in considerazione. Fotografie e documenti dell'autrice corredano il testo.

  • von Grete Weil
    14,00 €

    »Es gab nur noch die eine Aufgabe, gegen das Vergessen anzuschreiben. Mit aller Liebe, allem Vermögen, in zäher Verbissenheit. Vergessen tötet die Toten noch einmal. Vergessen durfte nicht sein. Und so schrieb ich weiter. Und immer häufiger wurde ich gelesen, und das war ein schwacher Abglanz von Glück.« Grete Weil Es ist eine Ehe mit komplizierter Konstellation: Susanne ist reich, ihr Mann Andreas ist ein mittelloser deutscher Schriftsteller ohne Werk. Sie leben im Land der Mörder ihrer Eltern, weil sie meint, ein deutscher Dichter müsse in deutscher Umgebung leben. Noch komplizierter ist, wie sie sich kennenlernten: in Amsterdam, im Jahr 1941. Damals wird Andreas als Berichterstatter einer Münchner Zeitung ins besetzte Holland geschickt. In der Beethovenstraat in Amsterdam lebt er zur Untermiete und wird vom Fenster aus Zeuge, wie Nacht für Nacht Juden in Sonderzügen der Tram abtransportiert werden. Er versucht zaghaft zu helfen, verstrickt sich mehr und mehr in jüdische Schicksale - und kann doch nichts verhindern. Susanne lebt als verfolgte Jüdin in Amsterdam - und konnte nur überleben, weil auch sie sich in Schuld verstrickte. Grete Weils »Tramhalte Beethovenstraat« war der erste deutschsprachige Roman einer Überlebenden über Exil, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Sie verarbeitet persönliche Erfahrungen (in der Beethovenstraat hatte sie selbst von 1938-1943 gelebt) und schreibt nicht nur über die dramatische Zeit während des Krieges, sondern auch über das diffizile Leben im Deutschland der Nachkriegszeit - mit einer Offenheit und schonungslosen Ehrlichkeit, die auch heute noch erstaunt.

  • von Iradj Damawandi
    12,00 €

    Iran am Vorabend der Revolution. Das Schah-Regime wankt. Die Regierungstreuen verlieren an Macht, die revolutionären Kräfte werden rasch von den Mullahs dominiert. Mit Ajatollah Khomeini übernehmen sie schon bald die Herrschaft.Afschin Banai arbeitet in einem Elektrounternehmen. Er hatte einst in Deutschland gegen den Schah demonstriert und bezahlt die Kritik mit einem Ausreiseverbot. Durch das Land geht ein Riss. Gewaltexzesse, Misstrauen und Verrat sind an der Tagesordnung. Dies hinterlässt auch schmerzhafte Wunden zwischen Afschin und seiner großen Liebe Negin. Afschin gerät gleichzeitig ins Fadenkreuz der Regierungstreuen und der islamischen Revolutionäre. Sein Leben ist in Gefahr. Mit Negin versucht er schließlich aus dem Land zu fliehen.'Frühling der Freiheit' ist ein bewegender Roman. Er zeigt, wie die Islamische Republik entstand und schildert, wie die Liebe zweier Menschen in dieser politisch entscheidenden Phase auf eine harte Probe gestellt wird. Ein ergreifendes Zeugnis der Zeitgeschichte.

  • von Sarah Norcliffe Cleghorn
    32,00 €

  • von Carolyn Putnam Webber
    28,00 €

  • von Julius Caesar
    28,00 €

  • von Alfred Hopkinson
    34,00 €

  • von James Laughlin Hughes
    29,00 €

  • von Charles Rathbone Low
    53,00 €

  • von Karl Heinz Götze
    59,95 €

    Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin ist zwischen Hegels Tod und der Gegenwart allmählich zu einem Mausoleum deutscher Kulturgeschichte geworden. Er bezeugt steinern die Größe deutscher Literatur und Philosophie wie die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte. In sieben Porträts von dort Begrabenen (Hegel, Bonhoeffer, Heinrich Mann, Brecht, Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf) wird ihr letzter Lebensabschnitt, werden ihre letzten Werke, ihre Auseinandersetzungen mit dem nahen Tod, ihre Beerdigungen und ihr Nachleben dargestellt. Ihre Endzeiten reflektieren das Ende der Goethezeit, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, das Exil und das Scheitern der sozialistischen Hoffnungen, die sich mit der DDR verbanden.

  • von Luca Stefano Cristini
    38,00 €

    Dopo il primo volume sui cannoni italiani, in questa seconda parte tratteremo e completeremo lo studio e l'analisi dei pezzi d'artiglieria ereditati dal primo conflitto mondiale, sia di produzione nazionale che fonti di preda bellica (tipicamente austro-ungarica) a seguito della vittoria nel 1915-18.Il criterio usato sarà ancora quello già utilizzato del calibro a crescere, quindi dai pezzi leggeri in poi. Con il terzo volume che completerà il nostro lavoro sulle artiglierie italiane dei primi cinquanta anni del Novecento tratteremo prevalentemente i mezzi di concezione più moderna, ideati dalla seconda metà degli anni '30. Da questo volume invece parleremo espressamente anche delle bombarde in uso in quegli anni, mentre trattrici e trattori saranno distribuiti in vario modo nei tre volumi in ordine preferibilmente cronologico.

  • von Luca Stefano Cristini
    38,00 €

    The Matilda Mk II tank, was an infantry tank used by the British Army during the Second World War. This tank was famous for its heavy armour and its ability to resist enemy attacks, especially in the early stages of the conflict. In fact, its armour made it virtually invulnerable to the anti-tank guns of the time. On the other hand, its speed and firepower were limited compared to the enemy tanks. It was armed with a 2-pound (40 mm) main gun and a coaxial machine gun. For all these characteristics, the British Matilda tank was nicknamed "the Queen of the Desert"!

  • von Luca Stefano Cristini
    38,00 €

    Il carro armato Matilda Mk II fu un carro armato di fanteria utilizzato dall'Esercito Britannico durante la Seconda Guerra Mondiale. Questo carro era famoso per la sua pesante corazza e la sua capacità di resistere agli attacchi nemici, soprattutto nelle fasi iniziali del conflitto. La sua corazza, infatti, lo rendeva praticamente invulnerabile ai cannoni anticarro dell'epoca. Per contro, la sua velocità e la sua capacità di fuoco erano limitate rispetto ai carri avversari. Era armato di un cannone principale da 2 libbre (40 mm) e una mitragliatrice coassiale. Per tutte queste caratteristiche il carro inglese Matilda era soprannominato "la regina del deserto"!

  • von Arthur Wellesley Torrens
    21,00 €

  • von David Fraser
    47,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.