Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.956.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Barbara Brix
    15,00 €

    Am 28. April 1933 fand in der Klosterschule in Hamburg eine Pausenkonferenz statt, auf der - lt. Protokollbuch - der Ankauf eines Hitlerbildes, die Übertragung der Führerrede am 1. Mai in die Aula der Schule sowie die »nichtarische Abstammung« einzelner Kollegiumsmitglieder thematisiert wurden. Für Dr. Walter Bacher (1893 - 1944), Sohn jüdischer Eltern, die ihn gleich nach der Geburt hatten taufen lassen, Sozialdemokrat und seit Jahren ein beliebter und engagierter Lehrer an der Schule, und seine ebenfalls sozialdemokratische, aus einer jüdischen Familie stammende Frau Clara Bacher geb. Haurwitz (1898 - 1944) begann an diesem Tag ein beruflicher und persönlicher Niedergang. Nach langer Arbeitslosigkeit und mehreren Jahren als Lehrer an der jüdischen Talmud Tora Schule wurde Walter Bacher zusammen mit seiner Frau in das Ghetto Theresienstadt deportiert und 1944 im KZ Auschwitz ermordet. Barbara Brix zeichnet das Leben der beiden engagierten Lehrkräfte in Text und Bild nach und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Verfolgung im Schulbereich. Das Buch ist eine stark erweiterte Neuausgabe der 1997 erschienenen Biografie Walter Bachers von Barbara Brix.

  • von Peter Gautschi
    29,00 €

    «Ich habe die Freiheit verbreitet, die Menschenrechte!», sagt Pierre Dumanet, Scharfschütze, von Paris, als er 1798 im französischen Heer gegen Nidwalden zieht. - «Ich habe die Freiheit verteidigt, unsere Freiheit!», entgegnet Aloisi Allweger, Bauer von Obbürgen. Was die beiden in ihren fiktiven Zitaten nicht sagen: Die Franzosen verbreiten die Menschenrechte mit Gewalt und Krieg, und die Nidwaldner verteidigen bis im April 1798 ein politisches System, an dem sie mit Landvögten und Untertanen teilhaben. «Zweierlei Freiheiten» ermöglicht eine neue Perspektive auf den dramatischen ersten Anlauf zur modernen Schweiz, die Helvetik 1798-1803. Das Buch versteht sich als «Historische Revue», nutzt vielfältige Bildquellen, bietet übersichtliche Karten und erklärt historische Zusammenhänge leserfreundlich und spannend. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem kollektiven Erinnern. Auch die Ereignisse von 1798 erhalten ihre volle Bedeutung erst durch die «Geschichte der Geschichte».

  • von E. C. Laurence
    27,00 €

    A Nurse's Life in War and Peace, has been considered important throughout human history. In an effort to ensure that this work is never lost, we have taken steps to secure its preservation by republishing this book in a modern format for both current and future generations. This complete book has been retyped, redesigned, and reformatted. Since these books are not scans of the authors' original publications, the text is readable and clear.

  • von George Orwell
    22,00 - 35,00 €

  • von Michael Dorflinger
    39,99 €

    Düstere deutsche Geschichte: Spannende Bildreise zu den Relikten des (Kalten) Kriegs Lost & Dark Places des Militärs: Düster durch die deutsche Geschichte. Historie mit Gruselfaktor. Erleben Sie die Relikte und Ruinen von verlassenen Flughäfen, menschleeren Kasernen und feucht-kalten Bunkern . Überwucherte Panzer und rostende Flugzeuge zeugen von vergangener Vernichtungskraft. Zwischen Staunen, Kopfschütteln und Gänsehaut. Der Ausflugsführer enthält atemberaubende Fotografien und detaillierte Beschreibungen von verlassenen militärischen Gebäuden und Anlagen in ganz Deutschland . Von verlassenen Kasernen und Bunkern bis hin zu verlassenen Flugplätzen und Waffendepots. Erleben Sie einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit des deutschen Militärs. Egal, ob Sie an Militärgeschichte, Architektur oder Fotografie interessiert sind, dieser Deutschland Reiseführer der anderen Art ist ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte Deutschlands und seiner Militärgeschichte interessiert. Urbex-Abenteuer mal anders Der einzige Lost-Places-Band zum Thema Militärgeschichte Dunkle Historie hautnah

  • von Walter Manoschek
    28,00 €

    Über die kleineren der insgesamt 342 Ghettos im Generalgouvernement Polen ist wenig bekannt - weder über die Dauer ihrer Existenz noch über die Anzahl der in ihnen eingesperrten Jüdinnen und Juden. Waren sie anfangs noch »Abladeplätze«, wurden sie mit Beginn der »Aktion Reinhardt« im Frühjahr 1942 zu Zwischenstationen auf dem Weg zur systematischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung. Über 9.000 Jüdinnen und Juden wurden zwischen Februar 1941 und Mai 1942 von Wien in die Ghettos des Generalgouvernements deportiert. Die erhaltenen Akten zeigen sie als Orte gewöhnlicher Bürokratie, befassen sich mit Bauwesen, Hygienemaßnahmen und Lebensmittelpreisen. Die Ghettos und ihre Bewohnerinnen und Bewohner kommen nicht vor. Anhand von persönlichen Briefen, Dokumenten der Nachkriegsprozesse und akribischer Recherche setzt Walter Manoschek zahlreiche Puzzleteile zu einem Bild zusammen. Er deckt die von den Nazis gezielte Vertuschung hinsichtlich ihrer Vernichtungspolitik auf, eruiert Schicksale von Opfern und benennt Täter. Dadurch gelingt ihm ein unentbehrliches und grundlegendes Werk politischer Geschichte.

  • von Hans Schafranek
    28,00 €

    Vor über 80 Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg und mit ihm ein markanter Einschnitt in die europäische Zeitgeschichte: Zum ersten Mal seit der Machtergreifung der Nazis 1933 wurde dem Faschismus in Europa militärisch die Stirn geboten. Der renommierte Historiker Hans Schafranek legt eine einzigartige Studie über das bisher unerforschte Schicksal der freiwilligen österreichischen Spanienkämpfer nach Ende des Bürgerkriegs vor.Mit über 600.000 Toten gilt der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) als Auftakt des Zweiten Weltkriegs. Freiwillige aus 53 Nationen kämpften an der Seite der Republikaner gegen den Faschismus und gegen Francisco Franco. Auf Grundlage bisher unveröffentlichter Archivquellen und zahlreicher Interviews dokumentiert und analysiert Schafranek die Schicksale der österreichischen Spanienkämpfer nach dem Bürgerkrieg: ihren politischen Alltag, die Arbeit in der Fremdenlegion, den Verbleib in den Gefängnissen und Lagern des Franco-Regimes, oder ihre Ermordung in den Konzentrationslagern des NS-Regimes.

  • von Uwe Kleinert
    64,99 €

    Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.) Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 10. Infanterie-Division aus Sicht des Artillerie-Regiments 10 und des schweren Artillerie-Regiments 46 bis 1940.

  • von Uwe Kleinert
    80,00 €

    Als Ergänzung zu meinem 5-bändigen-Gesamtset der Buchreihe Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg - Artillerie als Heerestruppe, welches sich nur mit der schießenden Heeresartillerie befasste, möchte ich mich nun den anfangs im Buchset ausgeschlossenen nicht schießenden Heeresartillerie-Einheiten widmen.Den Anfang machte die Darstellung der Artilleristischen Wettereinheiten des Heeres, es folgte der Band zu den Artilleristischen Zusatzeinheiten der Heeresartillerie ergänzt durch Spezialeinheiten der Infanterie (diverse) und Pioniertruppe (ausgerüstet mit Goliath und Taifun). Den Abschluss der Betrachtung der nicht schießenden Heeresartillerie bilden 2 Bände zur Organisationsgeschichte des Kriegskarten- und Vermessungswesens, beide Bände betrachten die Organisation und den Einsatz dieser Teileinheit der Waffengattung Artillerie - ab 27.10.1943 als selbständige Waffengattung.

  • von Uwe Kleinert
    80,00 €

    Als Ergänzung zu meinem 5-bändigen-Gesamtset der Buchreihe Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg - Artillerie als Heerestruppe, welches sich nur mit der schießenden Heeresartillerie befasste, möchte ich mich nun den anfangs im Buchset ausgeschlossenen nicht schießenden Heeresartillerie-Einheiten widmen.Den Anfang machte die Darstellung der Artilleristischen Wettereinheiten des Heeres, es folgte der Band zu den Artilleristischen Zusatzeinheiten der Heeresartillerie ergänzt durch Spezialeinheiten der Infanterie (diverse) und Pioniertruppe (ausgerüstet mit Goliath und Taifun). Den Abschluss der Betrachtung der nicht schießenden Heeresartillerie bilden 2 Bände zur Organisationsgeschichte des Kriegskarten- und Vermessungswesens, beide Bände betrachten die Organisation und den Einsatz dieser Teileinheit der Waffengattung Artillerie - ab 27.10.1943 als selbständige Waffengattung.

  • von David Murlakov
    29,80 €

    The peaceful world in Borislaw, which was perceived as unlosable, suddenly came to an end when the Russians marched into eastern Poland with the Red Army and also into Borislaw: "The hard way" of the Soviet power had "imposed a very rigid way of life on the people; nothing went on without control and at the same time under the constant threat of massive punishment", in the worst case deportation to Siberia. "For us young people at the Borislaw grammar school, it was particularly difficult at first: all lessons were held only in Russian." ... Fortunately, David was still able to finish high school with the Abitur.With the beginning of the invasion of the Soviet Union by the German Wehrmacht on 22 June 1941, a new terrible time had begun. Now the so-called Reich Germans were ordered "home to the Reich", including their neighbours and Trudi, a particular pain for David. - What came next was beyond anything anyone could have imagined: "From the very beginning, Jews were murdered, deported and made to live in hell in the worst possible way. ..."In our city the dosed terror was carried out as follows: First the Jewish citizens were forced to wear white armbands with a painted or embroidered Star of David (original name of the Nazis: 'Judenstern'): Then all those who lived on main streets were driven into small alleys, where they were quartered with other families in miserable and often much too narrow flats." Then all valuables had to be handed over. Men were put to work building hard roads and bridges. ...

  • von Anita Eckstaedt
    34,90 €

    Die nationalsozialistische Ideologie blieb nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs für etliche Deutsche mental führend. Wegschauen, Schweigen, Verneinen, Verleugnen und Vergessen-Machen dienten gegenüber der Demokratisierung als Abwehrformen. Ebenso sollte damit eine Schuldaufdeckung verhindert werden. Während im öffentlichen Raum mittels Mahn- und Gedenkmalen sowie in politischen Reden zunehmend an die Gräueltaten der Vergangenheit erinnert wurde, sollte Erinnerung im privaten Raum dagegen gelöscht werden. Doch das Wissen um die während des Dritten Reichs geschehenen Verbrechen setzte sich transgenerationell in den nächsten Generationen fort. Trotz ihrer eigenständigen Aufklärung litten die Kriegskinder und Folgegenerationen unter dieser Weitergabe des so gefühls- und schuldbelasteten Erbes, sodass sie dadurch auch eine Prägung erfuhren.Das Anliegen von Anita Eckstaedt ist ganz allgemein die Wahrnehmung für verbliebene Phänomene der NS-Ideologie zu sensibilisieren, um letztlich ähnlichen Entwicklungen von Destruktivität entgegentreten zu können. Dementsprechende Anzeichen oder Einstellungen werden in ihren Zusammenhängen durch die in Analysen gewonnenen Erkenntnisse aufgezeigt. Diese Orientierung ermöglicht auch jenseits des psychoanalytischen Behandlungsraumes ein leichteres sowie frühes Erkennen solcher Gefahr.

  • von Tariq Ali
    16,00 €

    The revolutionary world leader’s extraordinary life, published for the centenary of Lenin’s death

  • von Anna Goldenberg
    22,00 €

    Wien-Leopoldstadt, September 1942: Hansis Eltern und sein jüngerer Bruder müssen ins Sammellager, um nach Theresienstadt umgesiedelt zu werden. Gleichzeitig verlässt der 17-jährige Hansi das Haus. Im Flur nimmt er den gelben Stern ab, steigt in die Straßenbahn und fährt zum Kinderarzt Josef Feldner. Seine Familie wird Hansi nie mehr wiedersehen. Bis zum Ende des Krieges versteckt und versorgt ¿Pepi¿ den jungen Mann in seiner Wohnung. Auch später bleibt Hansi mit seinem Retter verbunden, sie frühstücken täglich miteinander, fahren gemeinsam auf Urlaub. Hans¿ Enkelin, Anna Goldenberg, die Enkelin von Hans und Helga Feldner-Bustin, rekonstruiert diese singuläre Familiengeschichte als große Reportage und als Porträt eines Helden, der nie einer sein wollte.

  • von Charles Petrie
    61,00 €

    Until this book was published in 1974, many of the letters in this book between Charles I Prince Rupert his nephew and the leading Royalist commander had never been published. From a mainly private collection, the letters give a fascinating insight into the stormy relationship between the monarch and his nephew.

  • 16% sparen
    von Peter Englund
    18,00 €

  • 16% sparen
    von James Holland
    18,00 €

    With the invasion of France the following year taking shape, and hot on the heels of victory in Sicily, the Allies crossed into Southern Italy in September 1943. They expected to drive the Axis forces north and be in Rome by Christmas. And although Italy surrendered, the German forces resisted fiercely and the swift hoped-for victory descended into one of the most brutal battles of the war.Even though shipping and materiel were already being safeguarded for the D-Day landings, there were still huge expectations on the progress of the invading armies, but those shortages were to slow the advance with tragic consequences. As the weather closed in, the critical months leading up to Monte Cassino would inflict a heavy price for every bloody, hard fought mile the Allied troops covered.Chronicling those dark, dramatic months in unflinching and insightful detail, The Savage Storm is unlike any campaign history yet written. James Holland has always recounted the Second World War at ground level, but this version telling brings the story vividly to life like never before. Weaving together a wealth of letters, diaries, and other incredible documents, Holland traces the battles as they were fought - across plains, over mountains, through shattered villages and cities, in intense heat and, towards the end, frigid cold and relentless rain - putting readers at the heart of the action to create an entirely fresh and revealing telling of this most pivotal phase of the war.

  • von Andrea Hammel
    20,00 €

  •  
    226,00 €

    The book attempts to deconstruct the monolithic regional-level approach through a methodical study of Central European states. It will be useful for scholars and interested individuals who want to understand why and how individual states in the region participate in NATO and EU security and defence initiatives and policies.

  •  
    346,00 €

    This handbook provides a comprehensive, problem-driven and dynamic overview of the future of warfare.

  •  
    224,00 €

    This book explores how the Paris Peace Conference re-shaped the geo-political configurations of the Middle East, the importance of transformations in Asia and particularly China in the immediate post-war period, the shifts in south-eastern Europe, new feminist movements in Central Europe, and the pre-history of neo-liberalism.

  • von David R. Shearer
    67,00 - 225,00 €

  • von Richard Glover
    59,00 €

  •  
    226,00 €

    In the late-nineteenth and early-twentieth centuries, Japan, China, Tsarist Russia and later the USSR, vied for imperial dominance in Northeast Asia. They contested and adopted many of the physical and rhetorical features of Old-World imperialism, mitigated by domestic political forces and deeply ingrained cultural and historical values.

  •  
    226,00 €

    This volume of essays inspired by that conference, suitable for students, researchers, and anyone interested in Cold War culture, makes vital contributions to understanding Bond as a global phenomenon, across traditional divisions of East and West, and beyond the end of the Cold War from which he emerged.

  •  
    226,00 €

    This volume probes into the mechanisms of how languages are created, legitimized, maintained, or destroyed in the service of the extant nation-states across Central Europe.

  •  
    352,00 €

    This Handbook offers a collection of cutting-edge essays on all aspects of strategic culture by a mix of international scholars, consultants, military officers, and policymakers.

  •  
    227,00 €

    This book discusses how societies, groups and individuals remember and make sense of global neoliberal change in Eastern Europe. Such an investigation is all the more timely as the 1990s are increasingly looked to for answers explaining the populist and nationalist turn across the globe.

  •  
    226,00 €

    This book improves our understanding of battlefield coalitions, providing novel theoretical and empirical insight into their nature and capabilities, as well as the military and political consequences of their combat operations.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.