Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.956.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von John Rigdon
    67,00 €

    he first six companies of the Mississippi 7th Infantry Battalion assembled at Quitman, Clarke County, May 3, 1862, were mustered into the service of the Confederate States and organized by the election of Lieutenant-Colonel Terral and Major Welborn. In June the battalion was joined by Company G. The battalion was assigned to Hebert's Brigade, Department of Mississippi and East Louisiana, and was captured when Vicksburg fell. After the exchange the battalion then served in Mackall's and Sears' Brigade. Few were included in the surrender in May, 1865.Company A -- Jasper County Company (raised in Jasper County, MS)Company B -- Beauregard Defenders (raised in Jasper & Perry Counties, MS)Company C -- Jones County Rebels (raised in Jones County, MS)Company D -- Mississippi Rangers (raised in Clarke County, MS)Company E -- Mississippi Sharpshooters (raised in Clarke County, MS)Company F -- Renovators (raised in Jones County, MS)Company G -- Covington Sharpshooters (raised in Covington County, MS) This company appears to have been originally intended to be part of the 27th Mississippi Infantry.

  • von Pierre Broue
    34,90 - 59,90 €

  • von John Rigdon
    73,00 €

    The North Carolina 37th Infantry Regiment was assembled at High Point, North Carolina, in November, 1861. The men were raised in the counties of Buncombe, Watauga, Mecklenburg, Wake, Ashe, Alexander, and Gaston. The unit fought at New Bern, then moved to Virginia in the spring of 1862. It was assigned to General Branch's and Lane's Brigade, Army of Northern Virginia. It fought throughout the war in Virginia. It surrendered 10 officers and 98 men at Appomattox.Company A - Ashe County Company B- Watauga County Company C- Mecklenburg County Company D- Union County Company E- Watauga & Alexander County Company F- Wilkes County Company G- Alexander County Company H- Gaston CountyCompany I- Mecklenburg County Company K- Alleghany County

  • von Alfons Gruber
    14,90 €

  • von The Price of Freedom Foundation
    47,00 - 54,00 €

  • von Leslie Butler
    30,00 €

    Consistent Democracy offers an intellectual history of democracy and the so-called woman question from the 1830s through the 1890s. It shows that in asking and answering questions about women's roles, responsibilities, and rights, Americans grappled with fundamental ideas about democracy.

  • von Paul Vinard
    16,00 €

    En 1914, à l'époque où il commence ce journal, Paul Vinard s'est retiré à Crest dans la Drôme, après une vie bien remplie. Alors qu'il n'ambitionne que de cultiver son jardin et participer à la vie de la communauté protestante locale, la guerre éclate.En quelques mois, son quotidien est totalement perturbé: sa femme volontaire à l'hôpital, ses neveux au front et lui qui court les villages de la Drôme pour organiser l'accueil des réfugiés, le synode national, les paquets aux soldats et s'assurer que les paroisses locales ne soient pas abandonnées. Un témoignage inédit sur la vie à l'arrière durant la Grande Guerre.

  • von Danny Spewak
    38,00 €

  • von Anne Sharp Wells
    316,00 €

    World War II was the largest and most costly conflict in history, the first true global war. Fought on land, on sea, and in the air, it involved numerous countries and killed, maimed, or displaced millions of people, both civilian and military, around the world. In spite of the alliances that bound many of the same participants, the war was essentially two separate but simultaneous conflicts: one involved Japan as the major antagonist and took place mostly in Asia and the Pacific; and the other, initiated by Germany and Italy, was contested mainly in Europe, North Africa, the Mediterranean, and the Atlantic. This book focuses on the lesser known war, the war with Japan. It begins with Japan¿s seizure of Manchuria from China in 1931 and covers Japan¿s ambitious attacks on Pearl Harbor and other territories ten years later, the use of atomic bombs on Japan¿s cities, and the end of the Allied occupation of Japan in 1952. Although Japan renounced war in its 1947 constitution, conflict continued across Asia, as former colonies fought for independence and civil war engulfed other areas.Historical Dictionary of World War II: The War Against Japan, Second Edition contains a chronology, an introduction, and an extensive bibliography. The dictionary section has more than 500 cross-referenced entries the military, diplomatic, political, social, economic, and scientific aspects of the war, in addition to the lives of the people who participated in and directed the war. This book is an excellent resource for students, researchers, and anyone wanting to know more about the war against Japan during World War II.

  • von Lauren Benton
    49,00 €

    A sweeping account of how small wars shaped global order in the age of empires Imperial conquest and colonization depended on pervasive raiding, slaving, and plunder. European empires amassed global power by asserting a right to use unilateral force at their discretion. They Called It Peace is a panoramic history of how these routines of violence remapped the contours of empire and reordered the world from the fifteenth to twentieth centuries. In an account spanning from Asia to the Americas, Lauren Benton shows how imperial violence redefined the very nature of war and peace. Instead of preparing lasting peace, fragile truces insured the easy return to war. Serial conflicts and armed interventions projected a de facto state of perpetual war across the globe. Benton describes how seemingly limited war sparked atrocities, from sudden massacres to long campaigns of dispossession and extermination. She brings vividly to life a world in which warmongers portrayed themselves as peacemakers and Europeans imagined "small" violence as essential to imperial rule and global order. Holding vital lessons for us today, They Called It Peace reveals how imperial violence of the past has made perpetual war and the threat of atrocity endemic features of the international order.

  • von Dan Stone
    15,00 €

  • von Giulio Ongaro
    74,00 €

  • von Tomas Diez Acosta & Hakan Karlsson
    74,00 - 227,00 €

  • von Mark (Noria Corporation Barnes
    76,00 - 261,00 €

  • von David Patterson
    74,00 €

    Shoah and Torah systematically takes up the task of reading the Shoah through the lens of the Torah and the Torah through the lens of the Shoah.

  • - The Four Loops Model
    von Karina V. Korostelina
    73,00 - 222,00 €

  • von Alan P. (Swansea University Dobson
    59,00 €

    This book, first published in 1986, argues that although Lend-Lease solved Britain's wartime supply problems, the price was the acceptance of a series of burdens that seriously aggravated the country's long-term economic decline.

  • von Dietmar Peitsch
    26,00 €

    Agentinnen und Spione riskieren alles. Sie beeinflussen oft die Weltpolitik, aber viele scheitern. Manche werdenberühmt, sind hoch geehrt, erhalten Orden, andere werden vergessen, fristen ihr Dasein in Armut oder kommen ums Leben.Dietmar Peitsch schildert 20 packende Spionagefälle vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des Kalten Krieges. Dabei wird deutlich, dass es nicht immer Idealismus war, der die Beteiligten motivierte - manchmal ging es auch um große Gefühle, um Macht oder schlicht um Geld. Wer sich für die Geschichte der Spionage interessiert, wird hier Spannendes, Kurioses und auch Unerwartetes entdecken.

  • von Mark Carlson
    24,00 €

    War at Sea is a collection of 21 essays and articles on naval warfare from the American Revolution to the end of the Second World War. In this book are some of the most famous, and indeed infamous naval battles in history. The author, a contributor to more than two dozen national magazines, has assembled and expanded on some of his favorite articles that cover the age of fighting sail, the emergence of steam power and the development of steel warships. Here you will find broadsides against wood, rifled guns against iron, the Royal Navy against the German Kriegsmarine, and submarines prowling the Atlantic and Pacific.The desperate carrier battles of Coral Sea, Midway, and Leyte Gulf are vividly described in a narrative style that has made the author a popular writer all over the country.Some of the greatest names in naval history, Admiral Horatio Nelson, commodore Stephen Decatur, Admiral Erich Raeder, and many others fill the pages of War at Sea in a way that not only educates, but entertains any reader interested in the story of naval warfare.From Chesapeake Bay to Jutland, from The River Plate to Guadalcanal, from Hampton Roads to Leyte Gulf, here are the most compelling and memorable accounts of the days of sail and steam, of wood and iron, and of duels to the death on the waters.While navies have long since changed since 1945, it is well worth knowing how it all came to be.

  • von J. Randolph Maney Jr.
    47,00 €

    Edward R. Morrow once said, "Anyone who isn't confused [about Vietnam] really doesn't understand the situation." For many this quote is as true in 2023, on the 50th Anniversary of the war's "end," as it was when the war ended; therefore, it now seems timely to take another look at all this confusion. The "situation" in Vietnam was, to be sure, confusing to many who wanted to know, from the very beginning, why the United States became involved in those foreign rice paddies some 7,000 miles away, and it was equally confusing, at the end, to many who wanted to know why the United States, after it lost so much blood and treasure, abandoned its ally to communism in 1975. In an attempt to address these and other questions this account begins years before America became involved in Vietnam and ends years after it left. The Vietnam War proved to be a watershed moment in American history and I have picked this anniversary year to look back in time through a geopolitical lens to try and better understand that era. And, a better understanding of that moment in time might also prove helpful to understanding current events because past could well become prologue when it comes to completing unfinished business in Afghanistan and when it comes to ending the war in Ukraine.

  • von T. L. Derks
    39,00 €

  • von Dr. Michihiko Hachiya
    12,00 €

  • von Josef Lewkowicz & Michael Calvin
    12,00 €

  • von Johannes Müller-Kissing
    30,00 €

    Schwer bewaffnete Kleingärten - Flakstellungen im Dritten Reich1944, zum Höchststand des Ausbaus der bodengestützten deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg, bedeckten über 5.200 schwere Flakbatterien das Gebiet der heutigen Bundesrepublik. Hinzu kamen mehrere Tausend Stellungen für die Abwehr von Tieffliegern und hunderte Stellungen für Scheinwerfer sowie Horch- und Funkmessgeräte.Im Gegensatz zu den Luftschutzbunkern oder dem Westwall ist ein Großteil dieser Elemente, die die Konfliktlandschaft des Zweiten Weltkriegs prägten, bereits kurz nach Kriegsende verschwunden. So liegt ihre Erforschung vor allem im Feld der Archäologie, die im Zusammenwirken mit archivalischen Quellen wie Fotografien und Zeitzeugenberichten einen Einblick in eine der flächenmäßig größten archäologischen Hinterlassenschaften des Dritten Reichs ermöglicht.Die Leser*in erhält einen Überblick über die Funktionsweise der Stellungen im Einzelnen und im Verbund sowie die unterschiedlichen Bauelemente. Hinzu kommt die Darstellungen des Lebensalltags - vom Routinedienst bis zum Kampfeinsatz - auf den meist über Jahre bestehenden Stellungen, auf denen sich die Männer und Frauen der Luftwaffe so gut wie möglich einrichteten, sodass manche der Stellungen auf Fotografien herausgeputzt wie Wochenendlauben wirken.

  • von Ulla-Britta Vollhardt
    15,00 €

    Das UNESCO Weltkulturerbe dokumentiert erstmalig die Shoah aus der Sicht der Betroffenen, die als Chronist:innen unmittelbar während des Geschehens ihren Alltag beschrieben.Vor dem Zweiten Weltkrieg war Polen die Heimat von 3,3 Millionen Jüdinnen und Juden. Warschau war das kulturelle, religiöse und politische Zentrum dieser diversen Gemeinschaft. Ein Jahr nach Beginn des deutschen Angriffskrieges zwangen die Nazis die jüdische Bevölkerung in einen abgeriegelten Teil der Stadt. Der Historiker Emanuel Ringelblum regte daraufhin ein beispielloses Projekt an: eine im Geheimen arbeitende Gruppe, die unter dem Decknamen Oneg Schabbat (Freude des Schabbat) den Alltag des Ghettos dokumentierte. Abgeschnitten von der Welt sammelte und produzierte sie eine Fülle an Material. Mit Beginn des systematischen Mordes an den polnischen Jüdinnen und Juden wurden sie unwillentlich zu Chronist:innen der Shoah, die sie selbst mit wenigen Ausnahmen nicht überlebten. Nach dem Krieg konnte ein Großteil des in Blechkisten und Milchkannen vergrabenen Archivs unter den Ruinen des Ghettos wiedergefunden werden. Mit seinen rund 35.000 erhaltenen Seiten zählt es heute zum UNESCO Weltkulturerbe.Der Band erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die das NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen Institut Warschau im Juni 2023 eröffnet.

  • von Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg
    24,90 €

    Über den Umgang mit den NS-Krankenmorden - verschlungene Wege vom Verdrängen und Vergessen hin zum Gedenken und Erinnern.Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen.Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-"Euthanasie". Dabei liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Initiativen, die aktuell an diese Verbrechen erinnern. Der Blick richtet sich über Deutschland hinaus auch auf weitere europäische Länder. Der populärwissenschaftlich ausgerichtete Band bietet mit Fallstudien, Gesprächen, Porträts und reichem Bildmaterial einen diskursiven und visuellen Zugang zum Thema. Neben dem persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Umgang mit den "Euthanasie"-Verbrechen kommen grundlegende ethische Fragen über den "Wert des Lebens" zur Sprache. Aus dem Inhalt:Lars Polten: Die Betroffenenperspektive - Traumata, Leerstellen, (Nicht-)Erzählungen.Jörg Skriebeleit: Häuserkämpfe und Bilderstürme - Erinnerungsorte als Projektionsflächen. Erlangen und Irsee.Florian Fischer: Spuren auf Papier. Ein Serious Game zum Nationalsozialismus.

  • von Michael Becker
    24,00 €

    Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften.Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen.Aus dem Inhalt:Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20.Andreas Kahrs: Ein Mordlager in der Nachbarschaft. Die Beziehungen des »Aktion-Reinhard«-Lagers Sobibor zu seiner Umgebung.Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50

  • von Elif Shafak
    16,00 - 27,00 €

  • von Esther Gardei
    29,00 €

    Ein Plädoyer für die Anerkennung einer vergangenheitssensiblen Ambiguitätstoleranz.Kollektives Erinnern ist Vergangenheitsbearbeitung um einer gemeinsamen Zukunft wegen. Die aktuelle erinnerungspolitische Debatte geht davon aus, dass fragile und heterogene Gesellschaften ein Bedürfnis nach sinnstiftenden Großerzählungen haben. Im Begriff des kollektiven oder kulturellen Gedächtnisses sollen daher Wissensressourcen, Bilder und Narrative den Zusammenhalt der »geglaubten Gemeinschaft« (Max Weber) sichern. Bestehende Verunsicherungen und Ambiguitäten werden durch eine Politik der Erinnerungs- und Konsenssteuerung überbrückt.Im Gegensatz dazu zielen die Beiträge dieses Bandes darauf, dass gegenwärtige Gesellschaften den pluralen Erinnerungsfeldern, den diversen Erinnerungsbedürfnissen und den damit einhergehenden Deutungskonflikten durch Praktiken der Ambiguitätstoleranz (Thomas Bauer) begegnen können. Ambiguitätstoleranz kann als Kompetenz verstanden werden, Weltanschauungen und Vorstellungen des gelingenden Lebens zu vergleichen und daraus neue Handlungsoptionen abzuleiten. Die daran geknüpfte Perspektivenübernahme soll die Menschen befähigen, mit kulturellen Differenzen und konkurrierenden Erzählungen umzugehen und alternative Zukunftsszenarien zu entwerfen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.