Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krieg

Hier finden Sie eine Auswahl von über Krieg spannenden Büchern zum Thema 28.956.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Romain Rolland
    14,00 - 15,00 €

  • von S. L. A Marshall
    27,00 €

    2023 Reprint of the 1947 Edition. Full facsimile of the original edition and not reproduced with Optical Recognition Software. "General Eisenhower's Chief Historian offers an analysis of the specific psychological realities of combat infantrymen in action. Based upon extensive on-the-spot observations and interrogations, as well as later collations of detailed company reports, this critique examines traditional assumptions about the morale and combat activities of the individual and of small groups of foot-soldiers under fire. Thirteen chapters survey the problems of combat motivation, battlefield isolation, ratio of firing activity, official and informal communication, and leader-follower relationships, as these effect the details of military tactics. Throughout, there is reference to the strengths and weaknesses in human nature as they influence military efficiency. Many episodic accounts from World War II and from military legend and folklore are included." (PsycInfo Database Record (c) 2022 APAContents: Author's note -- The illusion of power -- On future war -- Man on the battlefield -- Combat isolation -- Ratio of fire -- Fire as the cure -- The multiples of information -- The riddle of command -- Tactical cohesion -- Why men fight -- The aggressive will -- Men under fire -- Footnote to history -- Index.

  • von John Reed
    27,00 €

  • von John Reed
    23,00 €

  • von Alexander Scott Withers
    50,00 €

    This book is the History of the Settlement by the Whites, of North-Western Virginia, and of the Indian Wars and Massacres in that section of the Indian Wars and Massacres in that section of the State.The Chronicles had been about seven years upon the market, when a New York youth, inspired by the pages of Doddridge, Flint, and Withers, with a fervid love for border history, entered upon the task of collecting documents and traditions with which to correct and amplify the lurid story which these authors had outlined.This book is a reproduction of an important historical work. This has been published with the best technology to reproduce historical work in the same manner it was first published to preserve its original nature.

  • von Carl "Bud" Paepcke
    28,00 €

    In this second book in a series of thrilling stories, the author vividly describes the soul-stirring details that surround the amazing deeds of some of America's greatest war heroes. You will marvel at the deeds of these exceptional men (and women) who unselfishly risked their lives for you, for our nation and for the freedom of the world.In telling tales of awesome courage, sacrifice and achievement from the American Revolution to the War in Iraq, this Vietnam War veteran and retired G-man proclaims his profound love for America, his rich pride in our nation's military, and his strong personal faith in God Almighty.

  • von Iszi Lawrence
    10,00 €

    ---------------A thrilling spy adventure set in New York during the American revolution. From the rising star of children's historical fiction, Iszi Lawrence, this is the perfect high-action adventure for fans of Horrible Histories, Emma Carroll and Hamilton. ---------------It's 1780 and the struggle for American independence is raging. In New York, twelve-year-old Kenny Blaise is sure that the British will win soon. How can a few rebel colonies hold out against the might of the British crown? And anyway he's more concerned with somehow managing to rise above his lot in life and make his fortune. But New York is a powder keg of soldiers and spies, and soon Kenny will be drawn into the fight for freedom in a way he could never have predicted...Packed with historical detail and tales of the Culper Spy Ring, Benedict Arnold, James Rivington and George Washington, this page-turning thriller about the American War of Independence will have young readers gripped.

  • von Maxime Tondeur
    9,99 €

    6 A¿ustos 1945'te dünyan¿n ilk atom bombas¿ Japonya'n¿n Hiro¿ima kentine dü¿tü. ¿kinci bomba günler sonra 9 A¿ustos 1945'te Nagazaki'ye at¿ld¿. Sald¿r¿lar iki büyük Japon ¿ehrinin tamamen yok olmas¿na neden olmu¿, Japonya'n¿n derhal teslim olmas¿n¿ ve ¿kinci Dünya Savä¿'n¿n sona ermesini sälam¿¿ ve So¿uk Savä'¿n ve nükleer silahlanma yar¿¿¿n¿n bälamas¿na yol açm¿¿t¿r. Sadece 50 dakika içinde, bu iki olay¿n ¿kinci Dünya Savä¿'n¿n sonucu üzerindeki derin etkisine dair fikir edinecek ve gelecek on y¿llar boyunca küresel olaylar¿ nas¿l etkilediklerini ke¿fedeceksiniz. Bu basit ve bilgilendirici kitap, nükleer fizyonun ke¿fi, atom silahlar¿n¿n geli¿tirilmesi ve bomban¿n at¿lmas¿ da dahil olmak üzere Japonya'ya atom bombas¿ at¿lmas¿n¿n önemli anlar¿n¿ kapsaml¿ bir ¿ekilde tart¿¿¿yor. Ayr¿ca, ABD Bäkan¿ Harry Truman da dahil olmak üzere bombalamaya dahil olan kilit isimlerin tam bir biyografisini, siyasi bälama de¿erli bir giri¿ ve ilk atom bombas¿n¿n sonuçlar¿n¿n bir de¿erlendirmesini içeriyor ve size modern tarihin bu korkunç bölümü hakk¿nda tüm temel bilgileri veriyor.

  • von Jules Simon
    18,00 €

    " Nous avons vu émettre, il y a quelques années, bien des projets pour changer le sort des ouvriers. Aucun n¿a abouti.On n¿a rien fait parce qüon a voulu trop faire, et parce qüon a cru pouvoir improviser dans une matière très difficile. Pour faire réellement du bien aux ouvriers, il ne faut pas étudier les réformes en pleine révolution ; la peur et la colère conseillent mal. C¿est dans le calme, dans la profonde paix, quand le pesant marteau des usines résonne sans relâche, quand les manufactures regorgent de commandes, et que le public commence à perdre tout doucement le souvenir des clubs et de leurs bruyantes manifestations, c¿est alors que les philosophes, sans autre passion que celle de l¿humanité, doivent examiner les intérêts et peser les droits de ces milliers de travailleurs dont la vie s¿écoule devant un établi, et qui, malgré leur activité et leur énergie, ne sont jamais sûrs du lendemain."

  • von Anja Thiele
    42,00 €

    Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gab es in der DDR eine Reihe von literarischen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die sich der offiziellen sozialistischen Geschichtsdeutung verweigerten. Im Gegensatz zur Holocaustliteratur der Bundesrepublik wurden diese in der Forschung bislang jedoch kaum betrachtet. Die Studie macht erstmalig das Spektrum der Autoren sichtbar, die unter den restriktiven Bedingungen der staatlichen Erinnerungspolitik der DDR und ihres Literatursystems die Shoah literarisch zu fassen versuchten. Die Analyse paradigmatischer Texte von jüdischen und nichtjüdischen Autoren wie Stephan Hermlin, Jurek Becker und Franz Fühmann hinsichtlich inhaltlicher und ästhetischer, gesellschaftspolitischer und individuell-biographischer Dimensionen und Kontexte zeigt: Die Shoah-Literatur der DDR erweist sich als anschlussfähig an trans- und internationale Fragen im Umgang mit dem Holocaust.

  • von Julia Berghofer
    22,00 €

    Der Krieg in der Ukraine hat tiefgreifende Folgen für unsere Sicherheit. Von der nuklearen Eskalation und der Zerstörung wichtiger Infrastruktur bis zu Desinformationskampagnen: Wir stecken mitten in einem neuen Kalten Krieg. Obwohl sich Deutschland und die EU dieser Gefahr bewusst sind, fehlt es an geeigneten Verteidigungsstrategien. Wie groß ist die nukleare Bedrohung? Steht uns ein neues Zeitalter der Aufrüstung bevor? Und wie sollte sich Europa künftig gegen globale Aggressoren rüsten? Sicherheitsexpertin Julia Berghofer beschreibt, wie die Konfrontation zwischen Russland und dem Westen in Zukunft aussehen wird. Und sie fordert dringend eine neue Sicherheitspolitik .

  • von Valentina May
    12,00 €

    Hoffen auf ein Wiedersehen Hannover 1936: Die junge Sängerin Violetta leitet mit ihrer Mutter das renommierte Theater am Park. Als sie dabei den jüdischen Komponisten Hans trifft, verliebt sie sich in ihn und möchte mit ihm das Theater in die Zukunft führen. Doch dann wird ihre Beziehung durch die Nationalsozialisten entdeckt und sie müssen fliehen - und nur Violetta kommt in England an. Ihre besorgte Familie drängt sie, in London zu bleiben, da ihr sonst die Verhaftung droht. Um zu überleben, singt Violetta auf der Straße und lernt dabei den sympathischen Pianisten Brian kennen, der ihr in der dunklen Zeit ein guter Freund wird. Bald merkt sie, wie viel mehr Brian ihr bedeutet - aber haben sie eine Zukunft? Denn ihr Herz sehnt sich zurück zum Theater und zu Hans ... Band 2 der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover.

  • von Arttu Tuominen
    17,00 €

    Eine Mordserie an älteren, pflegebedürftigen Männern hält die finnische Kleinstadt Pori in Atem. Als Kommissar Jari Paloviita eine SS-Uniform in der Wohnung eines der Mordopfer findet, nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung. Es stellt sich heraus, dass einer der Ermordeten in den 40er Jahren freiwillig an der Seite der Deutschen gekämpft hat. Aber trifft das ebenfalls auf Albert Kangasharju zu? Warum kommen die vermuteten Kriegsverbrechen erst jetzt ans Licht? Und wer ist es, der sich nach so vielen Jahrzehnten auf diesen brutalen Rachefeldzug für womöglich ungesühnte Taten macht? Nominiert für den "Nordischen Krimipreis 2021"

  • von Wilfried Loth
    34,00 €

    Churchill, Roosevelt, Stalin und später auch de Gaulle: Wie dachten die Alliierten über die Zukunft Deutschlands und Europas nach dem Sieg über das NS-Imperium? Wie wollten sie den Frieden sichern, der am Ende des Zweiten Weltkrieges stehen würde? Wilfried Loth entwirft ein umfassendes Panorama der Pläne und Verhandlungen der künftigen Siegermächte, das sich nicht nur auf die Frage nach den Ursachen des Kalten Krieges und die Verantwortung für die Teilung Deutschlands beschränkt. Er wertet neues Material insbesondere aus russischen und französischen Archiven aus und bezieht erstmals die Pläne des antifaschistischen Widerstands und Exils in die Nachzeichnung der Kriegszieldiskussion ein. So kann er zeigen, dass es zwischen den Alliierten mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze gab. Die Konferenzen von Jalta und Potsdam bildeten daher die Grundlage für eine Friedensordnung, die erst nach 1989 voll verwirklicht werden konnte. Nicht zuletzt kann die Rückschau helfen, Maßstäbe für Friedensschlüsse heutiger Kriege zu finden.

  • von Nina Rabuza
    39,00 €

    KZ-Gedenkstätten haben einen Doppelcharakter: Sie sind einerseits unumstößliche Beweise der nationalsozialistischen Verbrechen, andererseits tritt in ihnen die Vergangenheit nicht offen zutage. Die Erinnerung, das Gedenken und die Aufklärung der Verbrechen sind angewiesen auf die Darstellung der Vergangenheit durch Landschaftsgestaltung, Denkmäler, Ausstellungen und die Inszenierung der Spuren. Ausgehend von dieser Beobachtung analysiert Nina Rabuza am Beispiel der Gedenkstätte Dachau die historischen Darstellungsschichten der nationalsozialistischen Gewalt und diskutiert, wo diese Darstellung an ihre Grenzen stößt. Hierzu bezieht sie sich unter anderem auf philosophische Überlegungen Hannah Arendts, Theodor W. Adornos und Walter Benjamins.

  • von Wolfgang Maderthaner
    29,00 €

    Soziale Revolten und revolutionäre Erhebungen gehen stets mit Zeitenbrüchen in Ökonomie und Gesellschaft einher und lassen Visionen eines anderen Besseren greifbar scheinen, einer Welt der Gerechtigkeit und Gleichheit im Zeichen eines »radikalen Willens zum Paradies auf Erden« (Ernst Bloch). Wolfgang Maderthaner beleuchtet in diesem Buch fünf heute in Vergessenheit geratene, doch spektakuläre sozialrevolutionäre Aufstände in den habsburgischen Ländern seit dem späten Mittelalter. Das Panorama reicht dabei von der Welt der böhmischen Taboriten des frühen 15. Jahrhunderts über die ungarischen »cruciferi« von 1514, die innerösterreichischen Bauern und Bergknappen von 1525, die Kuruzzen-Guerilla des Fürsten Rákóczi zu Beginn des 18. Jahrhunderts bis zu den polnischen Leibeigenen in Galizien (heute: Ukraine) am Vorabend der Revolution von 1848.

  • von Julia Ludwig
    52,00 €

    Was bewegt Menschen dazu, freiwillig in einem Krieg zu kämpfen, obwohl ihr Heimatland nicht involviert ist? Warum riskieren sie in Konflikten weltweit ihr Leben für eine fremde Sache? Bedeutet das Fehlen institutioneller Strukturen, die den Akteuren klare Regeln und Verhaltensweisen vorgeben würden, immer eine Eskalation von Gewalt? Diese Studie hilft, das Phänomen freiwilliger Kombattanten zu verstehen. Am Fallbeispiel internationaler Kriegsfreiwilliger, die in den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre auf Seiten Kroatiens kämpften, macht Julia Ludwig zudem den Mehrwert einer Analyse kultureller Faktoren in der Gewaltforschung deutlich.

  • von Alexander Denzler
    49,00 €

    Was macht der Krieg mit den Menschen? Wie verändert und prägt er Gesellschaften? Was passiert mit »Familie« im und durch Krieg? Auf welche Weise und mit welchen Folgen beeinflusst er intimste Räume menschlichen Miteinanders? Dieser Band spannt einen Bogen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und liefert erstmals eine transepochale Perspektive auf familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen. Leitbilder und Alltagserfahrungen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie Fürsorge- und Kontrollmaßnahmen.

  • von Olaf Kistenmacher
    23,00 €

    Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran ist so alt wie die Sache selbst. In der Weimarer Republik waren es ehemalige Gründungsmitglieder der KPD wie Franz Pfemfert oder Anarchosyndikalisten wie Rudolf Rocker, die die antisemitische Agitation während des Schlageter-Kurses kritisierten. Mitte der 1920er Jahre warnte Clara Zetkin auf dem Parteitag der KPD vor judenfeindlichen Stimmungen an der Basis. 1929 erschien im Zentralorgan der um Heinrich Brandler und August Thalheimer gebildeten KPD-Opposition eine der ersten radikalen Kritiken des Antizionismus der KPD. Mit ihrer Kritik knüpften die anarchistischen und kommunistischen Linken an Interventionen von Rosa Luxemburg oder Leo Trotzki an und reflektierten zugleich die Entwicklung in Russland nach der bolschewistischen Revolution. Marx' Anspruch, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch »ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen« ist, schloss für sie den Kampf gegen Antisemitismus auch in den eigenen Reihen mit ein.

  • von Alain Finkielkraut
    25,00 €

    Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L'Avenir d'une ne¿gation) ankündigte, ist zu unserer Gegenwart geworden. Es ist längst nicht mehr der rechte Revisionismus, der die Tagespresse beherrscht und es sind mehrheitlich auch nicht mehr die ewig Gestrigen, die den singulären Charakter der europäischen Judenvernichtung wirkmächtig in Zweifel ziehen oder leugnen. Das Geschäft des Revisionismus wird heute vielmehr von linken Aktivisten und postkolonialen Theoretikern besorgt, die nichts unversucht lassen, um an der Präzedenzlosigkeit der Shoah zu rütteln.

  • von Peter Schulz-Hageleit
    64,99 €

    Geschichte als Abfolge von Massentötungen aller Art und ¿ im Gegensatz dazu ¿ Geschichte als Konzert von leisen Stimmen, die den Frieden beschwören und Vernunft anmahnen: das sind zwei Leitmotive des Buches, die in verschiedenen Inhaltsvariationen thematisiert werden. Dabei finden die grauenhaften Tatsachen der Geschichte ebenso Berücksichtigung wie die kognitiv-emotionale Schwierigkeit, im historisch-politischen Schlachthaus-Geschehen (Kriege, Völkermorde) nicht die Augen zu verschließen, sondern vielmehr standzuhalten und existenziell für eine bessere Welt einzutreten.Was zur Zeit der ersten Auflage des Buches (2006) weit entfernt von realgeschichtlichen Möglichkeiten zu liegen schien, ein imperialistischer Eroberungskrieg, ist seit Februar 2022 bedrückende Wirklichkeit. Die veränderte weltpolitische Konstellation entwertet die früheren Reflexionen und Recherchen nicht, sondern taucht die Befunde in ein noch grelleres Licht.Das Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Geschichte professionell erarbeiten und vermitteln, sondern an alle, die im Verhältnis zur Geschichte, wie es medienwirksam präsentiert und zelebriert wird, Probleme sehen.

  • von Sebastian Rojek
    60,00 €

    Wie kamen die Deutschen nach 1945 in der Demokratie an? Wie wurde das "Dritte Reich" individuell erzählt und welche kollektiven Bilder der NS-Zeit entstanden hierbei? Die unter alliierter Aufsicht durchgeführte "Entnazifizierung" forderte alle Deutschen unter Androhung von Sühnemaßnahmen dazu auf, dem "Dritten Reich" einen Ort in der eigenen Lebensgeschichte zuzuweisen.Sebastian Rojek rekonstruiert diesen Prozess am Beispiel des deutschen Südwestens als großes Erzählprojekt und zeigt, welche Bedeutung die hier erzeugten öffentlichen und teilöffentlichen Erzählungen für die Abkehr von der Diktatur und für die Hinwendung zur Demokratie hatten.

  • von Renita Menyhert
    27,00 €

  • 14% sparen
    von Avinoam J. Patt
    24,00 €

  • von Alberto Peruffo
    27,00 €

    The Florian Geyer division was created as a unit prepared to fight the partisan forces, but it also found itself performing front-line tasks for which it was not prepared. Compared to the other SS divisions, Florian Geyer found itself at a disadvantage in regular combat, especially with regard to the tactical preparation of the middle officers. These shortcomings were compensated for, in part, by the strong esprit de corps of the division's men, which never failed even at the end, thus making it an elite unit.The events of the 22nd Maria Theresia Division remain closely linked to the terrible battle of Budapest. This SS unit was able to hold its own against the overwhelming enemy forces, despite the fact that the division was formed only a few months before the decisive battle. Most of its men were conscripts, and its armament was certainly not the most advanced. Despite this, its soldiers preferred total annihilation rather than surrender, demonstrating uncommon valour.

  • von John Whiteclay Chambers
    70,00 €

    Before there was the CIA, there was the OSS. The places where they trained for their dangerous mission are now national parks. This is an official history prepared by the National Park Service of the United States.

  • von Howe Chuck
    22,00 €

    In Chuck Howe's Using Industry Analysis for Strategic Intelligence: Capabilities and Strategic Intent, the author argues that the Intelligence Community should evaluate globalization as a strategic factor affecting interdependencies between nations. He outlines a variety of industry analysis techniques-including the Five Forces Model, the External Environment Model, and the Value Chain Model-that could be valuable to analysts. Using the semiconductor industry as a case study, Howe illustrates methods that analysts should use in deriving strategic insights from industrial capability.

  • von U. S. Army Center of Military History
    41,00 €

    From 1991 to 2001, the U.S. Army deterred Iraqi aggression and maintained a high tempo of operations, despite a decade of downsizing and consolidation. Even as the Army's personnel numbers shrank to their lowest level since 1940, and the service reduced its number of active duty divisions from eighteen to ten, the potential for war in the Middle East persisted. The U.S. military was compelled to maintain a modest forward presence and developed the capability to deploy troops rapidly to the region. The Army rushed brigades to Kuwait repeatedly to serve as a deterrence force, although no fighting took place between American and Iraqi ground combat units in the interwar period.By the end of the decade, Iraq retained the ability to threaten its neighbors with conventional arms, and concerns about its illicit weapons programs persisted. To counter these twin dangers, the international community used a combination of economic sanctions and weapons inspections, while the United States and its allies applied military pressure. When the United States deposed Saddam Hussein in 2003, it was able to do because of the new power projection capabilities that the Army had developed between Desert Storm and Iraqi Freedom.

  • von Maxime Tondeur
    9,99 €

    La 6 august 1945, prima bomb¿ atomic¿ din lume a c¿zut asupra oräului japonez Hiroshima. A doua bomb¿ a urmat câteva zile mai târziu, lovind Nagasaki la 9 august 1945. Atacurile au provocat distrugerea complet¿ a dou¿ mari oräe japoneze, au asigurat capitularea imediat¿ a Japoniei ¿i sfâr¿itul celui de-al Doilea R¿zboi Mondial ¿i au dus la începutul R¿zboiului Rece ¿i a cursei înarm¿rilor nucleare. În doar 50 de minute, ve¿i în¿elege influen¿a profund¿ a acestor dou¿ evenimente asupra rezultatului celui de-al Doilea R¿zboi Mondial ¿i ve¿i descoperi cum au influen¿at evenimentele globale pentru deceniile urm¿toare. Aceast¿ carte simpl¿ ¿i informativ¿ ofer¿ o discu¿ie am¿nun¿it¿ a momentelor cheie ale bombardamentului atomic asupra Japoniei, inclusiv descoperirea fisiunii nucleare, dezvoltarea armelor atomice ¿i lansarea bombei. Include, de asemenea, o biografie complet¿ a principalelor personalit¿¿i implicate în bombardament, inclusiv a pre¿edintelui american Harry Truman, o introducere valoroas¿ în contextul politic ¿i o evaluare a consecin¿elor primei bombe atomice, oferindu-v¿ toate informäiile esen¿iale despre acest capitol teribil al istoriei moderne.

  • von Maxime Tondeur
    9,99 €

    A 6 de Agosto de 1945, a primeira bomba atómica do mundo caiu sobre a cidade japonesa de Hiroshima. A segunda bomba seguiu-se dias mais tarde, atingindo Nagasaki a 9 de Agosto de 1945. Os ataques causaram a destruição completa de duas grandes cidades japonesas, asseguraram a rendição imediata do Japão e o fim da Segunda Guerra Mundial, e levaram ao início da Guerra Fria e à corrida às armas nucleares. Dentro de apenas 50 minutos, irá adquirir conhecimentos sobre a profunda influência destes dois acontecimentos no resultado da Segunda Guerra Mundial e descobrir como eles influenciaram os acontecimentos globais durante décadas. Este livro simples e informativo proporciona uma discussão aprofundada dos momentos-chave do bombardeamento atómico do Japão, incluindo a descoberta da fissão nuclear, o desenvolvimento de armas atómicas e o lançamento da bomba. Inclui também uma biografia completa das figuras-chave envolvidas no atentado, incluindo o Presidente dos EUA Harry Truman, uma valiosa introdução ao contexto político e uma avaliação das consequências da primeira bomba atómica, dando-lhe toda a informação essencial sobre este terrível capítulo da história moderna.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.