Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lokale Geschichte

Hier finden Sie eine Auswahl von über Lokale Geschichte spannenden Büchern zum Thema 4.186.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ron J. Jackson
    22,00 €

    Oklahoma's saga is collectively a triumphant one, but victories were often gained at the price of blood. Settlers fought to conquer the frontier. Indians refused to be conquered. Slaves died to be free. Blood Prairie pays tribute to the sacrifices of those who lived on Oklahoma's enchanting, yet often violent, prairie.Within these pages, one will journey through a series of perilous adventures on the vast Oklahoma frontier when cultures clashed, and blood flowed freely. Among these gripping historical narratives are the raw, intimate stories of the Kiowa Tribe's darkest hour, a female Cheyenne warrior's struggle to defend her homeland, a Mexican captive's bloody history, and a Civil War battle through the eyes of an Indian Territory slave.Blood Prairie also offers the most complete narrative to date on the Buffalo Wallow Fight - a last stand, Texas epic in which the heroic participants - red and white - hail from Oklahoma's red soil.

  • von Johann Rottmeir
    20,00 €

    Kelten, Römer, Franzosen, Amerikaner und die unvermeidlichen Preußen: Sie alle haben ihre Spuren in bayerischen Landen und im bairischen Dialekt hinterlassen. Manche Sprachverwandtschaften waren nur von kurzer Dauer, andere sind über Jahrhunderte erhalten geblieben. Welche Teile unseres heutigen Dialekts sind also "original" aus der Region und welche zeugen von der Vernetzung mit anderen Ländern und früheren Zeiten? Wo liegen die Wurzeln der Mundart?Garniert mit amüsanten Geschichten und Anekdoten, mit Sprüchen, Liedern, Gstanzln und Gedichten liefert Johann Rottmeir ein ebenso unterhaltsames wie fundiertes Werk zur bairischen Sprach- und Kulturgeschichte. Immer im Fokus: der internationale Austausch.

  • von Erich Kasberger
    49,00 €

    München spielte eine Sonderrolle beim Aufbau der Gestapo: Nach der Machtübernahme 1933 wurde die Bayerische Politische Polizei zum Modell für den Aufbau des Geheimen Staatspolizeiamtes Berlin und damit der reichsweiten Gestapostellen. Münchner Gestapoangehörige übernahmen Führungspositionen in ganz Deutschland und leiteten im Zweiten Weltkrieg Einsatzkommandos in den besetzten Ostgebieten.1933 wählte Reinhard Heydrich das Wittelsbacher Palais an der Brienner Straße in München als repräsentativen Sitz der Politischen Polizei. Hier entstand eine moderne Schaltzentrale, die aber auch als grausamer Folterort fungierte. Gleichzeitig war die Münchner Gestapo tief in der Stadtgesellschaft verankert, viele ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übernahmen Tätigkeiten als Blockleiter oder in der Volkswohlfahrt. Man wusste, wer bei der Gestapo tätig war.Erich Kasberger gewährt in seiner umfassenden Studie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen dieser Polizei-Sonderbehörde. Etwa 400 Kurzbiografien mit Quellen- und Literaturhinweisen erfassen den Personalstand der Geheimen Staatspolizei München. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Fotos geben den Tätern ein Gesicht.

  • von Gerhard Ongyerth
    20,00 €

    Wer in München den kulinarischen Genuss sucht, wird schnell fündig: eine resche Laugenbreze mit Salz, dazu Rettich und Radieserl. Braunbier, Weißbier, Helles, frisches Quellwasser oder doch lieber Wein aus der nahen Pfalz? Kalbsbraten, Schweinebraten, Lüngerl, Wiesnhendl, Weißwürste mit süßem Senf. Von der Rumfordsuppe geht es direkt zur Prinzregententorte ... und das ist längst noch nicht alles!Vom Beginn der Stadtgeschichte an bestimmten Herstellung, Handel und beste Versorgung mit Lebensmitteln Münchens Wirtschaft und den Alltag der Stadtbevölkerung. Aber wo war und ist dieser Einfluss am stärksten spürbar? Welche Orte und Unternehmen hatten in der Entwicklung Münchens, für das gute Essen und Trinken der Münchnerinnen und Münchner die größte Bedeutung - und haben sie bis heute bewahrt?Dieses Reisebuch führt zu den wichtigsten Münchner Orten des Genusses: 30 Spaziergänge mit historischem Tiefgang und kulinarischen Höhenflügen, eine Stadterkundung von ebenso lehrreichem wie nährreichem Vergnügen.

  • von Robert Steed
    22,00 €

    Our culture has romanticized many of these elements, and the Middle Ages has become full of stereotypes and tropes that appear again and again in movies, books, and even in our imaginations. But what was it really like?This book will separate the myth from reality and reveal what you know about medieval England and what you only think you know. It covers a sweeping overview of the period and dives into many of the fascinating facts and stories that have made people love the Middle Ages for so long. Inside you will read about...Reasons to go to WarThe First English Civil War: Choose Your SideThe First English Civil War: The War BeginsThe First English Civil War: The War SpreadsThe First English Civil War: A New Model ArmyThe Second Civil WarThe Third Civil WarWe will take you through England's main characteristics, including the parliamentary law, the defining constitutional monarchy, and more. If you find this interesting and intriguing, this book is the right choice for you!

  • von Michael M. Miller
    26,00 €

  • von Ken Zimmerman Jr.
    20,00 €

    The Daring Robbers Who Took on the Most Powerful Detective Agency in the WorldTwo daring young burglars. The most powerful detective agency in the world. A nationwide manhunt. Read the story of two youthful bandits who almost got away with blowing up the bank vault on the night after Christmas.Had they not run into a Pinkerton agent during the investigation the outcome may have been much different.

  • von Irmgard Irro
    14,99 €

    Für mich als kleines Kind reichte nur die Vorstellung, der Ort Groß Dankheim, von dem meine Mutter immer erzählte, müsse außerhalb der Welt liegen, mindestens so weit weg, wie der Mond und die Sterne, die ich auch nicht fassen konnte.Mitte Januar 2009 reiste ich in dieses masurische Dorf, jetzt polnisch Przezdziek Wielki, um meinen Traum zu verwirklichen. Ich wollte die Jahreszeiten in ihrer Stille und ihrem Wachstum erleben, wollte dem einstigen bäuerlichen Leben meiner Mutter und meiner Großeltern nachspüren, wollte sehen, wovon meine Mutter mir immer erzählte.

  • von Katharina Hild
    27,99 €

    Der ultimative Münsterführer Das Ulmer Münster ist einer der berühmtesten Sakralbauten des Landes: Alles Wissenswerte zur prachtvollen Kirche und dem höchsten Kirchturm der Welt. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die kunstvollen Schätze des Ulmer Münsters - eines der beeindruckendsten Kirchenbauwerke Europas. Das Buch " Das Ulmer Münster " nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte und zeigt Ihnen die vielfältigen Facetten dieser bedeutenden Sehenswürdigkeit .Erfahren Sie mehr über die Architektur und die Baugeschichte des Münsters, die eng mit der Stadtgeschichte Ulms verbunden ist. Entdecken Sie die zahlreichen Kunstwerke , die das Münster beherbergt, darunter den berühmten "Schiefen Turm" und das monumentale Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert. Stimmungsvolle Aufnahmen entführen den Leser zu einem Streifzug durch den spätgotischen Bau . Gleichzeitig lenken sie den Blick auf künstlerisch wertvolle Details und gewähren Einblick in Bereiche, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.Ob Sie bereits einmal dort waren oder sich einfach für Kunst und Geschichte interessieren - dieses Buch ist ein Muss für jeden, der das Ulmer Münster besser kennenlernen möchte.

  • von Kai Labrenz
    22,99 €

    Bilder aus den Nullerjahren - Tauchen Sie ein in die Kultur- & Architekturgeschichte einer der ältesten Städte Schleswig-Holsteins Industriegeschichte, Schifffahrt, Hafen, Natur- und Umweltschutzprojekte: Schleswig hat eine Menge zu bieten. Rund 160 beeindruckende Aufnahmen porträtieren die Stadt an der Schlei in den Jahren zwischen 2000 und 2009. Diese kurzweilige Reise in die jüngere Vergangenheit erinnert an prägende Ereignisse und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein. Ein Muss für alle Schleswiger und eine Hommage an die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Schleswig. Unveröffentlichte Aufnahmen wecken Erinnerungen Ein prägendes Jahrzehnt in faszinierenden Bildern Liebevoll zusammengestellt & kenntnisreich kommentiert

  • von Gerhard Neumeier
    24,99 €

    Erinnerungen in Bildern - Historische Fotografien erzählen die Geschichte Bayerns Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Fürstenfeldbruck in der Nachkriegszeit! Unser neues Buch bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die Entwicklung der Stadt in den Nachkriegsjahren. Gerhard Neumeier präsentiert rund 100 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen , die zu einer kurzweiligen Reise in das Fürstenfeldbruck der Nachkriegszeit einladen und an den Alltag im Fürstenfeldbruck der Nachkriegszeit erinnern. Die eindrucksvollen Fotografien wecken unzählige Erinnerungen an den Alltag der Menschen in bewegten Zeiten. Ein spannendes Kapitel der Stadtgeschichte, zum Neu- und Wiederentdecken. Erfahren Sie hautnah, wie Fürstenfeldbruck den Herausforderungen der Nachkriegszeit begegnete - von den schwierigen Jahren des Wiederaufbaus bis hin zum Wirtschaftswunder. Tauchen Sie ein in die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, die die Stadt in dieser Zeit geprägt haben, und entdecken Sie die bedeutenden Persönlichkeiten, die das Gesicht von Fürstenfeldbruck in der modernen Ära geprägt haben. Historische Fotos erzählen Stadtgeschichte Eine bewegende Zeitreise in Bildern Liebevoll zusammengestellt & kenntnisreich kommentiert

  • von Matthias Wenzel
    22,99 €

    Der Wandel Gothas im Zeitraffer Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Gothas in Bildern! Matthias Wenzel präsentiert in diesem liebevoll gestalteten Bildband "Gotha einst und jetzt" 55 faszinierende Bildpaare , die den Wandel der alten ehemaligen Residenzstadt in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll dokumentieren. Das Stadtbild von Gotha hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Viele historische Gebäude und Denkmäler wurden restauriert und renoviert, um das kulturelle Erbe der Stadt zu bewahren und zu pflegen. Gleichzeitig wurden auch neue Gebäude und Infrastrukturen errichtet, um den Bedürfnissen einer modernen Stadt gerecht zu werden. Insbesondere im Bereich der Altstadt gibt es viele Beispiele für gelungene Sanierungsmaßnahmen, die das historische Flair der Stadt bewahrt haben. Auch der Schlosspark, der einst für die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg angelegt wurde, wurde in den letzten Jahren umfangreich restauriert und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz. Die direkte Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien aus derselben Perspektive verdeutlicht, wie sehr sich das Stadtbild und das Alltagsleben der Menschen verändert haben. Ob bekannte Wahrzeichen oder alltägliche Straßenszenen, dieser Bildband lädt zum Vergleichen, Staunen, Neu- und Wiederentdecken ein. Ein Muss für alle, die sich für Gotha und seine bewegte Geschichte interessieren!

  • von Matthias Rickling
    22,99 €

    Das alte Schinkel in Bildern - Das Arbeiterviertel im Wandel der Jahrzehnte  Matthias Rickling erinnert mit rund 160 zumeist unveröffentlichten historischen Fotografien an den Alltag der Menschen im Osnabrücker Stadtteil Schinkel in vergangenen Zeiten. Diese nostalgische Zeitreise lässt das alte Schinkel wieder lebendig werden und lädt zum Neu- und Wiederentdecken ein. Ein Muss für jeden, der sich für die Stadtgeschichte von Osnabrück interessiert. Historische Fotos und spannende Geschichten erwecken das alte Osnabrück-Schinkel wieder zum Leben und erlauben Ihnen in die Vergangenheit dieses besonderen Stadtteils einzutauchen. Unveröffentlichte Fotoschätze erzählen Stadtteilgeschichte Eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit Liebevoll zusammengestellt & kenntnisreich kommentiert

  • von Otto Schwald
    24,99 €

    Erinnerungen in Bildern - Reisen Sie zu Städten & Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 Der renommierte Historiker und Erfolgsautor Otto Schwald präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen, die zu einer nostalgischen Bilderreise in die Städte und Ortschaften entlang der alten Bundesstraße 1 einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region zwischen Arlberg und Bodensee interessieren.Unveröffentlichte historische Fotoschätze erzählen RegionalgeschichteEine einzigartige Sammlung historischer Fotografien Von einem ausgewiesenen Kenner der Region zusammengestellt

  • von Hans Werner Bousska
    24,99 €

    Arbeitsalltag im alten Wien - Entdecken Sie die Wiener Geschichte in alten Fotografien Der renommierte Historiker und Erfolgsautor Hans Werner Bousska präsentiert zum Tag der Wiener Bezirksmuseen rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die den Arbeitsalltag im alten Wien porträtieren und unzählige Erinnerungen wecken. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband erinnert an alteingesessene Unternehmen und Geschäfte, uralte Gewerke und bis heute unvergessene Institutionen. Das Wiener Handwerk stellt ein wichtiges Kapitel der Wiener Stadtgeschichte dar. Dieser historische Bildband bietet einen einzigartigen Blick auf die Wiener Stadtgeschichte und stellt die wirtschaftliche Bedeutung und den Einfluss dieser Bereiche in den Vordergrund. Entdecken Sie die Musikgeschichte, die Wiener Secession, die Museen und Sammlungen, die die Geschichte Wiens zum Leben erwecken. Unveröffentlichte, historische Bilder aus dem alten Wien Der Begleitband zum Tag der Wiener Bezirksmuseen Liebevoll zusammengestellt & kenntnisreich kommentiert

  • von Michael Sobotta
    19,99 - 36,99 €

  • von Gottfried Mühlbacher
    24,99 €

    Unveröffentlichte Bilder erzählen die Geschichte der Region Erleben Sie eine nostalgische Bilderreise durch das Grazer Bergland mit dem neuen Buch von Gottfried Mühlbacher. Auf rund 160 zumeist unveröffentlichten historischen Fotografien entführt der Autor Sie in die bewegte Vergangenheit dieser einzigartigen Region. Von idyllischen Landschaften bis hin zu historischen Gebäuden und interessanten Persönlichkeiten zeigt dieser Bildband die Vielfalt des Grazer Berglands in seiner ganzen Pracht. Mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt, ist dieses Buch ein Muss für alle, die sich für die Geschichte dieser Region interessieren und diese neu oder wiederentdecken möchten. Lassen Sie sich von dieser kurzweiligen und nostalgischen Reise durch das Grazer Bergland begeistern.

  • von Reinhard F. Gusky
    22,99 €

    Naumburg im Wandel Reinhard F. Gusky präsentiert 55 faszinierende Bildpaare , die eindrucksvoll den Wandel des Stadtbildes und des Alltags der Menschen in den vergangenen Jahrzehnten dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Aufnahmen zeigt Veränderung und Kontinuität, Altbekanntes und längst Vergessenes. Zum Erinnern und Vergleichen, Staunen und Wiederentdecken. Ein Muss für alle Freunde der Stadt.

  • von Markus Braunger
    24,99 €

    Markus Braunger präsentiert 55 faszinierende Bildpaare, die eindrucksvoll den Wandel der Region und des Alltags der Menschen in den vergangenen Jahrzehnten dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung und aktuellen Aufnahmen zeigt Veränderung und Kontinuität, Altbekanntes und längst Vergessenes. Zum Erinnern und Vergleichen, Staunen und Wiederentdecken. Ein Muss für alle Freunde des Montafons.

  •  
    18,00 €

    Wie wollen wir zukünftig leben? Wie können wir den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam begegnen? Unter dem Titel BAUKULTUR LEBEN bietet das Begleitbuch zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2023 Antworten und Anregungen aus brandenburgischer Perspektive. Mit kreativen Ideen und zukunftsweisenden Methoden begegnen 20 Autor:innen, Architekt:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen den baukulturellen Fragen unserer Gegenwart.

  • von Betsy James
    22,00 €

    In the early 1990s, writer, artist, and backcountry hiker Betsy James rented an old adobe near the center of a New Mexican village. She gave Placitas her best mortal attention, and recorded what she could. This is the result.

  • von Jay Rosenstein & Syl Sobel
    37,00 - 59,00 €

  • von William J. O'Hern
    29,00 €

    Travel with Paoli Boy Scout Troop 1 on its 1956 paddle from Old Forge to Saranac Lake as documented in its recently discovered photo journal "The Adirondack Log", including a visit with Noah John Rondeau the Hermit of Cold River Flow.

  • von Joe Cunningham
    48,00 €

    This is a small book with some thirty photographs, some beautiful, some grim. The book especially remembers and memorializes two Aiken, SC, law enforcement officers who were shot to death while doing their duty. The two died, a decade ago, from bullets to their heads. Their abrupt, unexpected deaths (and other like deaths) have placed the temper of police and policing on a short fuse. A second theme is to analyze the post-mortems on George Floyd, to see what evidence they offer for his cause of death. There is little concrete evidence in these post-mortems for an officer-inflicted cause of death. The postmortems reveal potential causes of death, all non-traumatic, such as established heart disease, and ingested Fentanyl and other drugs. George Floyd's specific cause of death, while easy to speculate upon, is not so easy to assign. It is written that philosophy is the tool one uses to debunk myth, to demystify myth to arrive at a better truth. Here is some philosophy. A third theme examines how we raise our children. The book addresses the mal effects the phenomena known as Adverse Childhood Events have on the developing child. These events are known to harm children both emotionally and physically. The mechanism of injury from such abuse is being studied and is thought by some investigators to be the inhibition of brain growth, particularly in the filling in of specific zones of gray matter.Blackbeard Island is an island of low sand and maritime forest. Accessible only by boat, it is a federal wildlife refuge on the mid-Georgia coast. Its acreage is a third of Manhattan's; its permanent population is zero. Larger, harder Manhattan has close to two million residents.

  • von Simon S. Laursen
    13,00 €

    En lokalhistorisk skildring af småkårsfolk i Himmerland i 1800- og første halvdel af 1900-tallet.Vaskekonen Stryge-Trine blev en kendt og respekteret skikkelse i Støvring i sin samtid. Hendes far Bertels-Peter drak, kom dynamit i sine tørv, fortalte historier og forskrev sin sjæl til fanden. Som ung tjenestepige vædede hendes husbond et halvt pund chokolade med en tjenestekarl, der førte til, Trine fik en datter. Hendes farbror overlevede slagtebænkens vanvid i Dybbøl i 1864. Hendes faster endte på fattiggården. Hendes moster svang forhammeren i smedjen så gnisterne føg.Der er fortællinger om et uægte barn af en herremand og deserterede soldater fra Tyrol. En mosaik af skæbner oprulles og knyttet sammen af slægts- og venskabsbånd. Det er husmænd, landarbejdere og fattige, der må kæmpe for tilværelsen. Man griner og græder med dem.

  • von Günter Karl Bose
    34,00 €

    Über die Macht der Bilder: Drei Daguerreotypien und ihre Wirkungsgeschichte.Das gesellschaftliche Leben bleibt Mitte des 19. Jahrhunderts von den wachsenden Möglichkeiten der Fotografie nicht unberührt. Die Formen des Gedenkens, des Erinnerns und des Erzählens erfahren einen radikalen Wandel. Fotografien bildeten die Welt nicht nur ab, sie verändertensie auch.Günter Karl Bose widmet sich in drei Essays jeweils einer Daguerreotypie, einer frühen Form der Fotografie, und begibt sich auf Spurensuche. Ihre Betrachtung öffnet ein Feld der Forschung, das bislang kaum Beachtung gefunden hat. Warum rufen Bettina von Arnims Kinder nach ihrem Tod einen Fotografen ins Haus, um ein letztes Bild von ihr aufnehmen zu lassen? Weshalb lässt Heinrich Tschech, bevor er auf den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. schießt, eine Daguerreotypie von sich machen? Welche Geschichte erzählt die zerkratzte Daguerreotypie eines österreichischen Offiziers, auf der nicht mehr als dessen Name verzeichnet ist? Was geschah mit diesen frühen Bildern, wozu wurden sie verwendet, was war ihre Wirkung?Diesen Fragen geht Günter Karl Bose in seinem anschaulich illustrierten Band nach und zeigt so auf, dass Bilder Geschichte nicht bloß abbilden, sondern selbst Geschichte schreiben. Die zahlreichen Abbildungen des Bandes werden nahezu alle erstmalig veröffentlicht.

  • von André Micklitza
    12,95 €

  • von André Micklitza
    21,95 €

    PRUNKVOLL KURENDas Westböhmische Bäderdreieck > Seite 62SCHLÖSSER, BURGEN, FELSENSTÄDTEDas Böhmische Paradies > Seite 160 DIE "GOLDENE" AN DER MOLDAUPrag > Seite 173MITTELBÖHMENS BESUCHERMAGNETBurg Karlštejn > Seite 220KLEINOD IN HINREIßENDER LAGE¿eský Krumlov > Seite 284DAS SCHÖNSTE MÄRCHEN DER FILMGESCHICHTE"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" > Seite 305WELTBEKANNTE MARKEDas Pilsner Urquell > Seite 326AUF DEN HÖCHSTEN BERG TSCHECHIENSEine Wanderung zur Schneekoppe > Seite 338DIE HEIMAT DES QUARGELSOlomouc > Seite 369HIMMLISCHE TROPFENWeine aus Südmähren > Seite 425Tschechien, das Land im Herzen Europas, überrascht mit Burgen, Schlössern und Städten wie aus dem Bilderbuch, den prachtvollen Bädern mit ihren Heilquellen und den weltberühmten Brauereien. Neben der "Goldenen Stadt" Prag ist gleich ein Dutzend weiterer Orte als Weltkulturerbe ausgewiesen.Auch Naturliebhaber kommen gern hierher: In den Mittelgebirgen können ausgedehnte Wanderungen unternommen werden, im Winter finden Wintersportler hervorragende Bedingungen, und allerorten laden Bauden zur Einkehr ein. Ebenso gut lässt es sich radeln, viele Landstraßen ermöglichen ausgedehnte Touren.Dieser Reiseführer gibt Kultur- wie Aktivurlaubern vielfältige Anregungen und eine sachkundige Begleitung in alle Regionen des Landes. Zahlreiche praktische Reistipps und detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und sichere Orientierung vor Ort.>>> Weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

  • von Heinrich Klein
    33,00 €

    In Wéris befinden sich die umfangreichsten und interessantesten Megalithanlagen im westlichen Mitteleuropa. Die Dolmen und Menhire dort sind von den Menschen der Vorzeit unter kalendarischen Gesichtspunkten errichtet worden. Sie sind auf den Naturfelsen Pierre Haina ausgerichtet und bilden ein eigenes Kalendersystem. Leider gibt es keine einheitliche Terminologie und nur wenig Literatur. Der Verfasser stieß per Zufall an den Beispielen Goloring bei Koblenz und Keltenring bei Kreuzweingarten im Kreis Euskirchen auf Hinweise, die darauf hindeuteten, dass solche vorzeitlichen Anlagen einem Kalenderzweck dienten. Bereits in der Vorzeit gab es Menhire oder Felsen, an deren Standort Sonnen- oder Mondbeobachtungen stattfanden. Von den Kelten, Römern und Germanen wurden besonders zentrale Orte durch Kultstätten gekennzeichnet. Sofern mehrere Beobachtungen von Sonne und Mond an diesen Orten möglich sind, lässt sich von einem Kalendersystem sprechen. Solche Kalendersysteme basieren oft auf einfachen Felsen und Hügeln, zu denen dann in der Megalithzeit Menhire oder Dolmen hinzukamen. Später zur Kelten- und Germanenzeit kamen Flurausrichtungen, Wegeausrichtungen, Markierbäume, Dorfplätze, Kirchen und Kapellen hinzu. Besonders die Germanen wussten den Stand der Sonne und des Mondes über den Kalenderstätten zu deuten und konnten die Jahreszeit und insbesondere das Frostende bestimmen.

  • von Holger Ohmstedt
    22,00 €

    Viel unmittelbarer kann man die Ostsee mit Wind, Wellen und struppigem Standhafer nicht erleben als mit dem Camper an Mecklenburg-Vorpommerns 1900 Kilometer langer Küste. Das nächste Kulturhighlight ist mit dem E-Bike schnell zu erreichen: prächtige Backsteingotik in den Hansestädten Stralsund und Wismar oder die Kaiserbäder mit ihren typischen weißen Villen und langen Seebrücken. Herrenhäuser und Schlösser liegen hier so dicht beieinander wie nirgendwo sonst in Kontinentaleuropa und sind oft spektakuläre Kulisse für Musikfestivals oder stilvolle Genussmanufakturen. Holger Ohmstedt führt uns zu berühmten und weniger bekannten Kulturschätzen und zeigt, wie man seinen Ostsee-Urlaub mit allen Sinnen genießen kann.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.