Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mythologie

Hier finden Sie eine Auswahl von über Mythologie spannenden Büchern zum Thema 12.684.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Naisha Sethi
    17,00 €

  • von Andrea Elster
    12,99 €

  • von Sanjay Shrivastav
    22,00 €

  • von Ute-Marion Wilkesmann
    29,99 €

  • von Okwiri Oduor
    13,00 €

    A Vulture 'Book We Can't Wait to Read in 2022' From the 2014 Caine Prize winner comes an astonishing new novel, riven through with mystery and magic, about a daughter's quest to save her mother The Manor Mabel Brown looms high over Mapeli Town, its rickety gate flanked by stone angels with severed heads, its yard full of tangled thorns and wildflowers. Inside these ramshackle walls lives Ayosa, twelve years old and the loneliest girl in the world. With her mother prone to frequent disappearances, Ayosa's only companions are the ghosts and spirits who wander through her Kenyan village. She craves escape, but more than that she longs for the love of her fearsome mother, Nabumbo Promise. When a new friend arrives in the shape of Mbiu, Ayosa is forced to choose between protecting her mama and seizing a life of her own. Okwiri Oduor's stunningly original debut novel sings with Kenyan folklore and myth as it traces the fragile, intoxicating bond between a mother and daughter like no other.

  • von Johann Peter Hebel
    14,00 €

  • von Ann Cotten
    18,00 €

    Sind es Ahnen, die die Luft schwer machen, sich um die Insel drängen? In Gestalt von Menschen, Wolken, Winden, Fischen, Vögeln der Berge, Vögeln der Küste, Zugvögeln und Hochseevögeln, die zum Flirten, Eierlegen und Rasten nach Hawaii kommen und sich wieder zurückziehen aufs offene Meer? Die Anleitungen der Vorfahren beschäftigt sich mit der eigenen geistigen und materiellen Vorgeschichte: also Kolonisationsverbrechen. In Hawaii und zuhause - also wo? In den Büchern? Dier Erzählerni, zu Gast auf der Insel, bekommt von allen Seiten Geschenke: Einblick in die polynesische Sprache, Handschuhe, um Müll zu sammeln, einen Lopper , um Dornengestrüpp zu lichten. Im Kopf die alten Helden: Grazer Schule, Kyoto-Schule, Wiener Kreis. Und die Frage: Wie gehen Zuneigung und Verstehen, wenn man nicht dazugehört? Zurück in Europa, blickt sier mit neuen Augen auf die Welt vor der Haustür.

  • von Uwe Bartels
    98,00 €

    Säulen stellen innerhalb der altägyptischen Architektur ein herausragendes Bauelement dar. Neben Mastaba und Pyramide, Pylon und Obelisk tragen sie zur Unverwechselbarkeit altägyptischer Baukunst bei und prägen durch spezifische Gestaltungsmerkmale einzelne Epochen. Die größtenteils gut erhaltenen Säulen im Horustempel von Edfu und im benachbarten Mammisi bekunden dies mit ihren unterschiedlichen Kapitellen eindringlich. Durch ein breites Spektrum an Variationen stellen sie ein wichtiges Korpus der Bauornamentik innerhalb der Architekturgeschichte Ägyptens dar, wurden aber noch nicht in ihrer Gesamtheit untersucht und präsentiert. Hauptanliegen der Arbeit ist es, die vielfältige Ornamentik der Kapitelle mit einer Kombination aus Zeichnung und Photo zu dokumentieren und zu kommentieren. Als Voraussetzung dafür dient eine vorangestellte, einführende Studie zu den Säulen Altägyptens mit besonderem Schwerpunkt auf die Säulentypen der griechisch-römischen Epoche. Den Abschluß bilden eine Präsentation und eine erste Analyse von Säulenbezeichnungen in ausgewählten Inschriften des Horustempels und des Mammisis von Edfu, sowie ein Farbtafelteil, der die noch vorhandene Farbigkeit der Kapitelle dokumentiert.

  • von Walter von Châtillon
    99,95 €

    Wenngleich die Alexandreis des Walter von Châtillon unbestritten zu den wichtigsten lateinischen Epen des Mittelalters gehört, fristet sie ungeachtet einiger hervorragender Einzelbeiträge ein bedauerliches Schattendasein in der lateinischen Philologie. Die vorliegende Arbeit unternimmt mit einer textnahen Prosaübersetzung und einem ausführlichen Kommentar den Versuch, die Alexandreis in ihrer Gesamtheit zu interpretieren und sie neben Fachwissenschaftler/-innen und Studierenden der lateinischen Philologie auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Insbesondere soll gezeigt werden, dass das Verständnis der Alexandreis insgesamt neben ihrer außerordentlichen Vielschichtigkeit untrennbar mit der Einsicht in die mehrfach spiegelbildlich angeordnete Rahmenstruktur des Epos verbunden ist. Damit lassen sich, ausgehend von der am Ende des fünften Buchs implementierten zentralen Forderung Walters, einen alexanderhaften Anführer für den Kampf gegen die muslimischen Feinde zu finden, auch in der Forschung bisher umstrittene Fragen wie beispielsweise zur moralischen Bewertung Alexanders des Großen durch den christlichen Autor oder zur Bedeutung der Aristoteles-Rede für das Gesamtwerk einer befriedigenden Klärung zuführen.

  • von Juliet E McKenna
    26,00 €

  • von James Grainger
    20,90 €

  • von Paul Sebillot
    18,00 €

  • von Edmund Jacoby
    29,00 €

  • von Chronicle Books
    18,00 €

  • von Liane Mars
    14,00 €

    Regel Nr. 1 für Feen: Küsse niemals einen Prinzen!Es war einmal eine Märchenfee, die ihrem Schützling Cinderella zum großen Glück mit dem Prinzen verhelfen sollte, um ihre Feenabschlussprüfung zu bestehen. Dummerweise ist diese Cinderella tollpatschig, weinerlich und komplett unwillig, sich um den Prinzen zu bemühen. Und der Prinz? Eigensinnig, sturköpfig - und zu allem Überfluss auch noch an der guten Fee interessiert statt an Cinderella. Ist die Rettung dieses Märchens für eine einzelne Fee noch zu stemmen? Zumal ihre eigenen Gefühle für den Prinzen ihr zunehmend im Wege stehen?Originalausgabe

  • von Samuel Garth
    16,90 €

  • von Valéry Sauvage
    15,00 €

  • von Lj Farrow
    20,00 €

  • von Marlise La'a Kea
    9,99 €

  • von Raquel Martín Hernández, Ana Isabel Jiménez San Cristóbal, Alberto Bernabé & usw.
    119,95 €

  • - Untersuchungen zu Ursachen, Verlauf und Folgen der hasmonaischen Erhebung
    von Johannes Christian Bernhardt
    119,95 €

    168 v. Chr. griff der Seleukide Antiochos IV. in den Kult von Jerusalem ein. Gegen diese Manahmen formierte sich unter den Hasmonaern eine Erhebung, die zur Wiederherstellung des Kultes, zur Etablierung der Hasmonaer als Hohepriester und zur Unabhangigkeit Judaas fuhrte. Die vorliegende Arbeit untersucht Ursachen, Entwicklung und Folgen der hasmonaischen Erhebung und fasst sie als historischen Prozess. Die kritische Forschung hat sich seit ihren Anfangen um ein tieferes Verstandnis der Erhebung bemuht. Aufgrund der schwierigen Quellenlage ist aber in kaum einem Punkt Konsens erzielt worden: Man suchte entweder in der seleukidischen oder judaischen Vorgeschichte nach Erklarungen fur Kulteingriffe, hat diese entweder in langfristige Entwicklungen eingeordnet oder kontingente Geschehnisse betont und hat die Motive der historischen Akteure entweder politisch oder religios gedeutet. Die vorliegende Arbeit ist der Versuch einer integrativen Deutung und legt das Konzept der politischen Theologie zugrunde. Unter diesen Bedingungen lasst sich zeigen, dass Antiochos IV. verstarkt auf die Sakralisierung seiner Herrschaft setzte und dass es in judaischen Machtkampfen zu einer zunehmenden Theologisierung der Politik kam. Als Antiochos IV. dann 168 v. Chr. eine Schmach durch die Romer hinnehmen musste und in Judaa ein Burgerkrieg ausbrach, verschrankten sich die Probleme des Seleukidenreichs und Judaas in einem hochgradig kontingenten Szenario: Antiochos IV. ordnete seine kultische Verehrung in Jerusalem an, und die Hasmonaer traten in den judaischen Machtkampfen fur die Rettung der Religion an. Langfristig verfolgten die Hasmonaer sowohl politische als auch religiose Ziele, vor allem ihre Etablierung als Hohepriester. Dies hatte schlielich eine religiose Mobilisierung der Judaer und die Ausbildung der ethnoreligiosen Identitat des Judentums zur Folge. Insgesamt vollzog sich eine Judische Revolution.

  • von Brandy Williams
    23,00 €

  • von Nathaniel Hunt
    14,00 €

    What started as just out of high school friends meeting in a one room apartment (#9) at the Aloha motel in Waldron Arkansas, to worship a mix of Celto Roman Gods blossomed into its own legal Temple and tradition, The Shrine of the Irish oak: Universal Life Church #62735.Presented here are the simple rites and beliefs held by the Temple.

  • von Charles Kingsley
    19,00 €

  • von Hans Christian Andersen
    42,00 €

    Fast jeder an Literatur interessierte Erwachsene auf der Welt kennt Andersens herzzerreißende Geschichte von der kleinen Meerjungfrau, die sich in einen Prinzen verliebt, sich unter Qualen zu einem Menschen verwandeln lässt, zusehen muss, wie ihr Prinz eine andere heiratet und sich am Ende in Meeresschaum auflöst. Das erste, hier ebenfalls abgedruckte, Ende der Geschichte war aber noch hoffnungsvoller: Darin werden die Meerjungfrau und ihr Prinz im Jenseits doch noch vereint.Die Briefe Andersens an den von ihm geliebten Freund Edvard Collin, die in diesem prächtigen Band abgedruckt sind, bezeugen, warum Andersen dieses Märchen als das von allen seinen Werken ansah, das ihm selbst am nächsten war: als Geschichte seiner eigenen unerfüllten großen Liebe.Mit der »Kleinen Meerjungfrau« setzt Benjamin Lacombe die Reihe der von ihm illustrierten klassischen Texte fort, zu denen er jeweils einen Fachmann für eine literaturwissenschaftliche Analyse herangezogen hat, wie zuletzt bei Lafcadio Hearns Geistergeschichten aus Japan oder Felix Saltens »Bambi«.

  • von Harald Zagar
    21,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.