Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mythologie

Hier finden Sie eine Auswahl von über Mythologie spannenden Büchern zum Thema 12.679.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    17,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Liste von Bergen und Erhebungen des Taunus, Großer Feldberg, Neroberg, Johannisberg, Herzberg, Pferdskopf, Altkönig, Hallgarter Zange, Gaulskopf, Erbacher Kopf, Kalte Herberge, Steinkopf, Atzelberg, Stoppelberg, Bleibeskopf, Roßkopf, Hausberg, Hardtberg, Kuhbett, Kleiner Feldberg, Grauer Kopf, Wolfsküppel, Schläferskopf, Weilsberg, Kolbenberg, Holzberg, Sängelberg, Hünerberg, Hesselberg, Rossert, Hohe Wurzel, Suterkopf, Koberg, Mappershainer Kopf, Stückelberg, Hohe Kanzel, Staufen, Kellerskopf, Hühnerküppel, Schellenberg, Sommerberg, Glaskopf, Goldgrube, Rassel, Großer Lindenkopf, Gickelsburg, Buchwaldskopf. Auszug: Die Liste von Bergen und Erhebungen des Taunus enthält eine Auswahl der Berge bzw. Erhebungen des in Hessen und Rheinland-Pfalz (Deutschland) gelegenen und zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Mittelgebirges Taunus. Siehe auch: Liste von Bergen des Rheinischen Schiefergebirges und Liste von Bergen und Erhebungen in HessenZu den Taunus-Bergen und -Erhebungen gehören nach Höhe in Metern über Normalhöhennull (m ü. NHN) geordnet: Der Große Feldberg (auch Feldberg/Taunus, im Volksmund zumeist nur Feldberg genannt) ist der höchste Berg des im südwestlichen Teil von Hessen gelegenen Mittelgebirges Taunus und mit auch der höchste Berg des gesamten Rheinischen Schiefergebirges. Über die exakte Höhe des Großen Feldbergs herrscht Unklarheit, da häufig auch als Höhe genannt wird. Mit einer Prominenz von 670 m (über dem Sattel bei Großen-Buseck nahe Gießen) und einer Dominanz von 101 km (gegen die Dammersfeldkuppe in der Rhön) ist er einer der markantesten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland. Das Feldbergmassiv, bestehend aus Großem Feldberg und dem nahen Kleinen Feldberg (), ist Bestandteil des Taunushauptkamms (Hoher Taunus oder auch Hochtaunus genannt). Der Große Feldberg war einst ein beliebtes Wintersportgebiet; wegen des in den vergangenen Jahren häufigen Schneemangels verlor er aber unter Wintersportlern an Attraktivität. Jedoch ist der Berg, dessen oberster Bereich unbewaldet ist, noch immer zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Ausflugsziel. Der Große Feldberg erhebt sich im Naturpark Hochtaunus und im Hochtaunuskreis innerhalb der Gemarkung des Ortes Niederreifenberg, der zur Gemeinde Schmitten gehört, dessen Kernort nördlich des Bergs liegt. Oberursel liegt östlich, Kronberg südöstlich, Königstein südlich und Glashütten südwestlich. Knapp 1,4 km süd-südwestlich befindet sich der Kleine Feldberg (), 2,85 km südöstlich der Altkönig (). ¿Brunhildisfelsen¿ im WinterAuf dem Plateau des Großen Feldbergs gibt es an vielen Stellen den für den Hohen Taunus typischen Q

  •  
    17,00 €

  • von Source: Wikipedia
    17,00 €

  • von Birgit Vireau
    22,00 €

  • von Source: Wikipedia
    16,00 €

    Source: Wikipedia. Pages: 35. Chapters: Estonian mythology, Finnish paganism, Sami mythology, Ugrian mythology, Ukko, Finnish mythology, Kalevipoeg, Finnic mythologies, Hungarian mythology, Sami shamanism, Tharapita, Noaidi, The Grateful Prince, Lake Ülemiste, Finnish Neopaganism, Fragments of Lappish Mythology, The Gold-spinners, The Child who came from an Egg, Beaivi, Peko, Dorvyzhy, Komi mythology, Toell the Great, A Tale Of the Tontlawald, The Dragon of the North, Uralic mythologies, Pikne, Peijainen, Radien-attje, Mastorava, Gonagas, Linda, Vanatühi, Num-Torum, Ruohtta, Jelping-Ja-Oyka, Leib-Olmai, Maa-alused, Mano, Tjaetsieålmaj, Vanemuine, Lieaibolmmai, Raedieahkka, Bieggolmai, Ipmil, Radien-pardne. Excerpt: Finnish mythology is the mythology that went with Finnish paganism which was practised by the Finnish people prior to Christianisation. It has many features shared with fellow Finnic Estonian mythology and its non-Finnic neighbours, the Balts and the Scandinavians. Some of their myths are also distantly related to the myths of other Finno-Ugric speakers like the Samis. Finnish mythology survived within an oral tradition of mythical poem-singing and folklore well into the 19th century. Although the gradual influence of surrounding cultures raised the significance of the sky-god in a monolatristic manner, the father god "Ukko" (Old Man) was originally just a nature spirit like all the others. Of the animals, the most sacred was the bear, whose real name was never uttered out loud, lest his kind be unfavorable to the hunting. The bear ("karhu" in Finnish) was seen as the embodiment of the forefathers, and for this reason it was called by many euphemisms: "mesikämmen" ("mead-paw"), "otso" ("wide brow"), "kontio" ("dweller of the land"), "lakkapoika" ("cloudberry boy") but not a god. The first historical mention of Finnish folk religion was by the bishop and Lutheran reformer Mikael Agricola (1510-1555) in the preface to his 1551 Finnish translation of the Psalms. Agricola supplied a list of purported deities of the Häme (in Swedish, Tavastia) and Karjala (Karelia), twelve deities in each region, with their supposed functions briefly set out in verse form. (Some commentators state that only eleven deities were listed for Häme, not counting Agricola's mention of Piru, the Devil.) Due to the lists, Agricola is considered to be the father of the study of Finnish religious history and mythology. Later scholars and students commonly quoted Agricola's lists as a historical source; only in the late eighteenth century did scholars begin to critically evaluate the "gods" in Agricola's lists and the information he presented about them, determining with further research that most o

  • von Bc- Bc Aesop
    18,00 €

    Excerpt: ...scratch with your claws and bite with your teeth an a woman in her quarrels. I repeat that I am altogether more powerful than you; and if you doubt it, let us fight and see who will conquer." The Gnat, having sounded his horn, fastened himself upon the Lion and stung him on the nostrils and the parts of the face devoid of hair. While trying to crush him, the Lion tore himself with his claws, until he punished himself severely. The Gnat thus prevailed over the Lion, and, buzzing about in a song of triumph, flew away. But shortly afterwards he became entangled in the meshes of a cobweb and was eaten by a spider. He greatly lamented his fate, saying, "Woe is me! that I, who can wage war successfully with the hugest beasts, should perish myself from this spider, the most inconsiderable of insects!" The Monkey and the Dolphin A SAILOR, bound on a long voyage, took with him a Monkey to amuse him while on shipboard. As he sailed off the coast of Greece, a violent tempest arose in which the ship was wrecked and he, his Monkey, and all the crew were obliged to swim for their lives. A Dolphin saw the Monkey contending with the waves, and supposing him to be a man (whom he is always said to befriend), came and placed himself under him, to convey him on his back in safety to the shore. When the Dolphin arrived with his burden in sight of land not far from Athens, he asked the Monkey if he were an Athenian. The latter replied that he was, and that he was descended from one of the most noble families in that city. The Dolphin then inquired if he knew the Piraeus (the famous harbor of Athens). Supposing that a man was meant, the Monkey answered that he knew him very well and that he was an intimate friend. The Dolphin, indignant at these falsehoods, dipped the Monkey under the water and drowned him. The Jackdaw and the Doves A JACKDAW, seeing some Doves in a cote abundantly provided with food, painted himself white and joined them in order to share their...

  • von Hoang Phan Viet
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll geprüft werden, inwiefern das delphische Orakel bei der Gründung Kyrenes mitwirkte. Der erste Teil widmet sich zunächst der lybischen Apoikie, hier wird kurz auf die Geschichte der Stadt, von Battos I. bis zum Erdbeben im Jahre 262 n. Chr., eingegangen. Ein weiterer Ausblick auf die Stadtgeschichte wäre möglich, wie etwa die Zeit unter Diokletian. Aber für das nötige Verständnis der nachfolgenden Kapitel genügt eine Auseinandersetzung von den Battiaden bis zu den Römern. Im darauffolgenden Unterkapitel soll die Entstehungsgeschichte Kyrenes genauer betrachtet werden. Es gibt zur Thematik viele Quellen. Diese ergeben zusammen ein facettenreiches Bild über den Kolonisationszug von Thera nach Kyrene.Die Seminararbeit fokussiert sich besonders auf die Historien Herodots, die Pythischen Oden Pindars sowie weitere Zeugnisse aus der kyrenaischen Zeit, da diese am detailreichsten sind. Der zweite Teil befasst sich mit dem delphischen Orakel. Hier soll zum einen die Geschichte des Orakels kurz dargestellt werden und zum anderen soll die Frage geklärt werden, inwiefern die delphische Orakelstätte eine Rolle bei der Gründung Kyrenes einnahm und ob sie generell einen Einfluss auf die Kolonisation hatte. Als Wegweiser soll sie maßgeblich an vielen Kolonisationszügen beteiligt gewesen sein, jedoch gibt es in der heutigen Forschung große Zweifel an der Bedeutung und Glaubhaftigkeit des Orakels. Historiker wie Ernst Curtius sind der Ansicht, dass das Orakel die Rolle eines Vermittlers einnahm und somit die Kolonisation bewusst steuerte. Andere Forscher wie Pease und Fontenrose reduzieren dessen Bedeutung. Das Orakel ist vielmehr eine Figur, die erst im Nachhinein eingesetzt wurde, um Kolonisationszüge zu rechtfertigen. Im Schlussteil werden die Ergebnisse zusammengefasst und anhand der ausgewählten Quellen sowie Fachliteraturen zur Kyrene und zum delphischen Orakel, ein Gesamturteil gefällt.

  • von Ludwig Bechstein
    19,90 €

  • von Sandra L. Ross
    18,00 €

    Jesus was the greatest storyteller there ever was. He spoke to the people right where they were. He told parables and stories that related to them in the natural with hidden gems with a spiritual message. Sandra L. Ross takes childhood fables and nursery rhymes and with a twist, she turns them into beautiful allegories full of wisdom and healing. If you struggle with fear, people-pleasing, facing a spiritual storm, feeling broken, dismissed, and overlooked. Then "e;Let's Tell A Story: The Allegories of God,"e; is for you. Get ready as Sandra L. Ross tells you a story that will change your life.

  • von Henri Otis
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum Odysseus in den gegebenen Situationen zu einer bestimmten List greift und inwiefern er damit sein Selbstbild definiert. Zunächst beginnt diese Arbeit damit, den Begriff der List zu erläutern, um in einem weiteren Schritt das Konzept der List für das Selbstverständnis des Odysseus in den gegebenen Beispielen näher zu entfalten.Die antiken griechischen Mythen stecken voller Listgeschichten. Immer wieder spielt die List eine Rolle dabei, das Gegenüber zu täuschen und die eigenen Ziele zu verwirklichen, wenn unterschiedliche Wesen mit unterschiedlichen Interessen aufeinanderprallen. Besonders ein Charakter sticht dabei durch seinen übermäßigen Gebrauch von Listen heraus - der ¿listenreiche Odysseus¿, der als Held der Ilias und besonders der Odyssee in die Literaturgeschichte einging. Kein anderes Attribut wie das des Listenreichtums ist so sehr mit der Figur des Odysseus verbunden, der dadurch seit weit mehr als 2000 Jahren sein Publikum begeistert. Dabei hat sich die Forschung auch vermehrt mit der Psychologie des Odysseus beschäftigt.

  • von Jochen Windheuser
    9,80 €

    Leben, das ist eine Fülle von Augenblicken. Nicht nur von solchen, wie sie in ihrer Erhabenheit nur Erwachsene auskosten können, bei Olympia, bei einer Hochzeit, bei der Geburt eines Kindes. Es gibt so viele kleine, kurze, banale, schmerzhafte, schreckliche, ausgelassen lustige Erlebnisse, an die wir oft zurück-denken, wenn sie durch eine neue Erfahrung getriggert werden, oder einfach ohne Anlass, wie eine Zeitschleife im Kopf. Es gibt sogar Ereignisse des eigenen Daseins, die wir gar nicht bewusst erlebt haben und die unser Grübeln immer wieder in den Bann ziehen. Wie war das, als ich gezeugt wurde?In sieben Kapiteln erzähle ich solche Geschichten, wo die Vergangenheit in die Zukunft übergeht: Momente, die unser Geist festhalten, immer wieder betrachten will. Manche füllen nur zwei Seiten, gleich die erste ist nur eine Art Prosagedicht, andere erstrecken sich über fünf und mehr Blätter.Die titel der sieben Kapitel lauten:- Augenblicke des Entstehens und Vergehens- Tief erlebte Momente in Kindheit und Jugend- Schicksalsmomente- Augenblicke der Entscheidung- Momente in der Musik- Erlebnisse auf Reisen- Tragikomische Momente

  • von Linda Winter
    12,99 €

    **Die Macht von Metall und Feuer**Als Agentin der Magic Control Agency ist Lyssa daran gewöhnt, sich tagtäglich mit wilden Magischen herumzuschlagen, schließlich ist das Einfangen und Sicherstellen von potenziell gefährlichen Wesen ihr Job. Doch als die Metallmagierin in den australischen Blue Mountains plötzlich einem Drachenwandler gegenübersteht, traut sie ihren Augen kaum. Nicht nur ist diese Kreatur überaus selten, der Mann, der ihr mit lodernden Iriden entgegenblickt, übt auch noch einen seltsamen Sog auf sie aus. Was Lyssa nicht ahnt: Blaze birgt ein Geheimnis, das neben dem Frieden der Welt auch ihr eigenes Leben für immer zerstören könnte ...Endlich eine neue Fantasy-Reihe von Linda Winter, der Autorin des E-Book-Bestsellers »Princess of Night and Shadows«. Tauch ein in die aufregende und mitreißende Welt der Magic Control Agency! //Dies ist der erste Band der Urban-Fantasy-Trilogie »Vicious Magic«. Alle Bände der Fantasy-Liebesgeschichte bei Impress:-- Vicious Magic: Verzwickte Gaben (Band 1)-- Vicious Magic: Wilde Biester (Band 2) (Oktober 2022)-- Vicious Magic: Tückische Macht (Band 3) (Dezember 2022)//

  • von Laura Nick
    12,99 €

    **Entdecke das Elite-Internat nordischer Legenden** Dazu verdammt, die Gedanken ihrer Mitmenschen zu hören, ist es für Ivy unmöglich, ein normales Leben zu führen. Und dann wird sie auch noch auf das rätselhafte Swen-Internat geschickt. Ihre neuen Mitschüler stellen ein gewaltiges Mysterium für Ivy dar, da sie nicht nur gegen ihre Fähigkeiten immun sind, sondern scheinbar auch alle etwas zu verbergen haben - genauso wie das Internat selbst. Allen voran Henrik, der sie mit seinem eisigen, wilden Blick an einen gefährlichen Wolf erinnert und mit dem sie mehr verbindet, als ihr lieb ist ... Bist du bereit, dich einer Welt zu stellen, in der Sagen und Legenden Wirklichkeit werden? Textauszug: »Unsere Blicke trafen sich und mein Herzschlag setzte eine einzelne Sekunde aus - genauso wie die restliche Welt für ein Blinzeln ausgeschaltet wurde. All meine feinen Körperhärchen stellten sich wie elektrisiert auf. Seine ganze Nähe wurde mir mit einem Schlag bewusst, wie ein Blitz, der durch mich hindurch raste. In diesem einzigen Austausch von Blicken schien er mein gesamtes Universum auszufüllen. In dem Moment schien sich alles nur um uns zu drehen.« //Dies ist der erste Band der romantisch-magischen Fantasy-Buchserie »Legend of the North«. Alle Romane der romantischen Wolfsfantasy: -- Legend of the North 1: Der Wolf in deinem Herzen -- Legend of the North 2: Das Blut deiner Bestimmung Diese Reihe ist abgeschlossen.//

  • von Harald Braem
    16,99 - 24,00 €

  • von Editions Tintagel & Amélie Hanser
    21,00 €

    Amélie Hanser est née en 1988 à Epinal, en France, et a grandi en Bourgogne. Passionnée d'histoire, elle étudie cette matière à l'université et décroche un master en histoire des religions en 2013.Elle s'inspire de ses études et de son gout pour la lecture dans ses écrits. Pour sa trilogie La Terre des héros, elle mélange mythologie, magie et aventure.Elle vit désormais en Suisse avec sa famille et se consacre à l'écriture de nombreux romans.

  • von Alexandre Dumas
    25,00 €

    This novel is a continuation of the timeless classic by one of the most widely read authors in modern history, Alexandre Dumas!It follows the adventures of Robin Hood which started in Dumas' first edition, Prince of Thieves. Journey with him through his dangerous encounters in the Sherwood forest, his continued struggles against the Sheriff of Nottingham and his new ones against the Normans.Unearth the stories behind how he outwits a number of wealthy, corrupted men and why Marian became one of the earliest examples of strong female figures in literature. Discover Robin's valiant leadership of the Merry Men, and his shocking sorrows caused by betrayal and death.Will he stay loyal to King Richard? What will happen in the unfinished love stories? And what will Robin Hood be doing when he grows old and weary of stealing from the rich and giving the poor? Answers to all these questions in this book!"I am what men call a robber, a thief - so be it! But I extort money from the rich, I take naught from the poor."~Robin Hood

  • von Emilia Wiese
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Homers "Odyssee". Sie untersucht, wie Odysseus es geschafft hat, nach einer 10-jährigen Irrfahrt zurück nach Ithaka zu gelangen. Der heutige Forschungsstand basiert auf den Inhalten des Epos "Odyssee" von Homer und den bereits bekannten Stationen und Strecken durch Historiker, Geologen und Geographen von Odysseus Reise.Zunächst wird die Person des Odysseus betrachtet sowie seine Stationen der Irrfahrt erläutert. Anschließend wird die sorgenfreie Zeit während Odysseus Reise betrachtet. Danach folgen Beispiele von Problemen und Lösungen, welche dazu beigetragen haben, dass Odysseus Ithaka erreichte. Anhand seines Aufenthalts an verschiedenen Stationen werden dessen Charaktereigenschaften hervorgehoben. Ebenfalls wird die Unterstützung Odysseus durch die Götter und andere Figuren analysiert. Abschließend werden allgemeine Gründe für die Heimkehr behandelt. Die Arbeit verwendet ausschließlich die Methode der Hermeneutik und beschäftigt sich mit Textzügen aus dem Epos. Des Weiteren werden wissenschaftliche Texte in die Analyse miteinbezogen.

  • von Teresa Morris Garrison All
    14,00 €

    Voices From Nature, Lessons From God is the story of a woman and her adventure in gardening in cooperation with Nature. The adventure starts in her small city garden in the Midwest and expands to include other non-plant forms of Nature. The journey includes Lessons From God through Nature and prayers to instill the heart lessons in one's soul. The guided meditation will assist anyone wishing to connect and talk to Nature. Also included is the process for creating flower essences for healing the body, mind, and spirit.Teresa Garrison is a mother of three, a registered nurse, and a Reiki Master. The Reiki attunements opened her ability to hear plants and Nature speak, a gift she thought she had lost in childhood. She currently lives in the Southwest, where she continues to garden in cooperation with Nature.

  • von Ryan L Canning
    24,98 €

    Take a holiday to Hel and back with this twisted tale of Christmas, and the battle for souls woven into every wreath and scrap of wrapping paper! Something unusual is going on in Santa's Village: the Naughty and Nice lists are being tampered with, and Santa seems to have more secrets than usual. Hel, the ruler of Helheim, master of Krampus and Death itself, sends a spy to Kris Kringle's snowy home to uncover the scheme robbing her of souls to torture.When the Queen of the Underworld discovers the dark deceit unfolding at the North Pole, she puts Santa on her own naughty list-not a good place to be! Unleashing her battalions of demons for a Krampusnacht no one will ever forget, she rejoins a war that stretches back thousands of years. However, nothing is as it seems in these lands of myth and magic, and there may be an even greater villain hiding in the shadows. As December 25th draws near, will the truth be revealed, or will Christmas be cancelled forever?

  • von Jonathan Stumpf
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor geht der Frage nach, welche Funktion der Inversion in Aristophanes Komödien mit Blick auf das Zusammenleben in der Polis zukam. Hatten etwa die Umkehr der Geschlechterrollen und die Inversion des Verhältnisses zwischen Vater und Sohn einen affirmativen Effekt oder wirkten sie eher subversiv auf die Gemeinschaft? Stellten die Gegenwelten, die Aristophanes seinem Publikum präsentierte, einen Idealzustand dar, auf den es hinzuarbeiten galt? Oder sollten sie es den Zuschauern nur ermöglichen, Dampf abzulassen ¿ ¿mit der Folge, dass das Funktionieren der Gesellschaft gemäß ihrer Normen für den Rest des Jahres garantiert¿ war? Dazu würde der Charakter der Dionysos-Feste im Allgemeinen, der Anthesterien indes im Besonderen passen, an denen in klassischer Zeit auch Theaterwettkämpfe stattfanden (wahrscheinlich Qualifikationswettbewerbe für Schauspieler) und an denen sich eine karnevaleske Umkehrung der normalen Ordnung einstellte.Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert, wobei der Autor in jedem dieser Teile eine Anzahl Komödien exemplarisch auf eine konkrete Form der Inversion hin untersuchen möchte (Herren vs. Sklaven / Götter vs. Menschen etc.). Der Autor möchte in erster Linie induktiv vorgehen, d. h., es werden anhand der jeweiligen Befunde begründete Einzelaussagen getroffen und, ausgehend von diesen, auf das Allgemeine zu schließen versucht. Grundlage der vorliegenden Betrachtungen sind allein die elf vollständig tradierten Komödien des Aristophanes.

  • von Birgit Damer
    18,00 €

  • von André Leroux
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Thüring von Ringoltingen, Melusine, Sprache: Deutsch, Abstract: Kern der Untersuchung bildet die Frage der Verortung der Undinenfigur innerhalb des Entdämonisierungsprozesses. Wohnt ihr die melusinische Naturdämonie noch inne, oder stellt sie einen davon losgelösten Neuentwurf der Wasserfrau dar?Auf diesem Verständnis aufbauend, wird im Folgenden der Grad der Verwandtschaft der zwei Figuren Melusine als Undine zueinander einer näheren Betrachtung unterzogen. Hierbei nimmt der Aspekt der Naturdämonie (vor allem deren regressivem Wandel) eine Schlüsselrolle ein. Zunächst folgt an dieser Stelle ein motivgeschichtlicher Überblick, welcher das Argument für die Fluidität des Mythos im Allgemeinen und die Regression der Naturdämonie im Besonderen bildet. Im Anschluss wird ebenjene Regression u. a. anhand des Beispiels der undinischen Wasserfrauen in Fouqués Undine und ferner Hans Christian Andersens "Die Kleine Meerjungfrau" im Vergleich zu Thürings "Melusine" untersucht.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Mythen und Religion einer Gesellschaft spiegeln diese mit ihren Eigenarten, Werten und ihrer Geschichte wider. Daher kann eine Betrachtung der Geschlechterrollen im griechischen Mythos nicht erfolgen, ohne auch einen Blick auf die Geschlechter und ihren Stand innerhalb der entsprechenden Gesellschaft zu werfen. Diese soll eingangs grundlegend auf ihre Geschlechterrollen und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft hin untersucht werden. Anschließend werden der Olymp und einige seiner zentralen Gestalten beschrieben, namentlich Zeus und die fünf weiblichen Olympierinnen Hera, Athena, Hestia, Artemis und Aphrodite. Zusätzlich werden die Beziehungen und Handlungen der Götter betrachtet und ihre Charakteristiken untersucht. Daneben werden die erfolgten Beobachtungen in den Kontext der Geschlechterwahrnehmung des antiken Athens beziehungsweise Griechenlands gesetzt und mit den Lebensrealitäten des Bürgertums verglichen.

  • von Charles Perrault
    9,90 €

    Charles Perrault veröffentlichte seine berühmte Märchensammlung erstmals im Jahr 1697, die sich sofort größter Beliebtheit beim Publikum erfreute und bis heute das bekannteste Werk des Autors ist. Die rasch über den französischen Sprachraum hinaus populären Märchen wurden unter anderem von Ludwig Bechstein und Ludwig Tieck, vor allem aber den Brüdern Grimm adaptiert, die in veränderter Form »Dornröschen«, »Rotkäppchen«, »Der gestiefelte Kater« und »Aschenputtel« in ihre »Kinder- und Hausmärchen« übernahmen.

  • von Kazembe Olugbala Bediako
    29,00 €

  • von Pierre Fontaine
    44,00 €

    Nous avons médité longuement avant d'entreprendre la rédaction du présent ouvrage. Et c'est parce que nous pensons que le présent livre apporte un sens général, une orientation particulière et pour tout dire une originalité, que nous l'avons entrepris et publié.Il existe de très nombreux ouvrages consacrés aux divers aspects de ce que nous nommons la magie chez les peuplades noires, nous pourrions en établir une vaste bibliographie. Pourtant, rares sont ceux qui contiennent une véritable synthèse ou qui ramènent l'ensemble de leurs constatations à une seule et vérifiable origine. Cette synthèse, comme cette réduction à une origine, nous pensons l'apporter.L'Afrique compte cent cinquante millions d'habitants noirs et on y trouve des tribus, des royaumes, des agglomérations les plus diverses aux caractères les plus variés. Ces immenses populations, séparées qu'elles sont par l'espace, les degrés d'évolution, les influences subies, conservent entre elles des points communs et, nous osons l'affirmer, une source mystique unique l'origine certaine, des traditions vérifiables, une pensée, qui se manifestent surtout dans un état d'esprit, un ensemble de pratiques que, précisément, nous avons cru devoir grouper, par quelques exemples, sur ce titre¿: Magie Noire.

  • von Alija Izetbegovi¿
    28,95 €

    ¿In diesem Buch, das der Leser vielleicht bis zum Ende lesen wird, geht es um meine Flucht in die Freiheit. Auch zu meinem Bedauern und obwohl ich es gewünscht hätte, war dies keine wirkliche Flucht. Vielmehr geht es um eine Flucht, wie sie aus dem Gefängnis von Föa mit seinen hohen Mauern und stählernen Gittern nur möglich war ¿ um eine Flucht der Seele und des Geistes. Hätte ich jemals tatsächlich fliehen können, hätte ich der physischen Flucht vor dieser anderen natürlich den Vorzug gegeben. Ich nehme an, dass meine Leser lieber einer aufregenden Geschichte über die Flucht eines Gefangenen aus einem gut bewachten Gefängnis zuhören würden als meinen Überlegungen und Kommentaren zu Themen aus Politik und Philosophie.¿Alija Izetbegovi¿

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.