Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mythologie

Hier finden Sie eine Auswahl von über Mythologie spannenden Büchern zum Thema 12.682.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Albert Eubule Evans
    27,00 €

  • von Aubrey Stewart
    26,00 €

  • von Northcote W. Thomas & G. F. Black
    31,00 - 42,00 €

  • von J. M. Barrie
    18,00 €

  • von Djiddi Ali Sougoudi
    14,50 €

    Les contes remplissent de nombreuses fonctions dans la société : initiation, éducation, distraction ¿ Ce document est un recueil de contes du Sahara tchadien, maintes fois racontés lors des veillées entre petits bergers dans le Morcha, dans la région de l'Ennedi. Ils constituent un véritable miroir de la société nomade du Tchad. Ils donnent à comprendre les mentalités, révèlent les croyances et valorisent certaines conduites. Le lecteur qui s'engage dans la lecture de ce recueil trouvera un modèle de référence pour la vie en société.

  • von Jean-Baptiste Bing
    14,50 €

    Sur les cartes du monde datées des XVIe et XVIIe siècles, l¿Ouest de l¿Amérique et les côtes orientales de l¿Asie n¿ont pas encore acquis leurs contours exacts. À leur place, on peut voir un continent dénommé « terre d¿Iesso », où habitent des peuples aux cultures multiples. De leurs rêves, de leurs mythes, de leurs musiques et de leurs langues, ils ont tissé leurs contes, leurs légendes et leurs épopées. Ceux-ci sont précédés d¿une présentation générale du continent destinée à replacer chaque histoire dans son contexte.

  • von Sonia Koskas
    10,50 €

  • von Gilbert Andrieu
    27,50 €

  • von Léopold Masumbuko Wa-Busungu K. G
    12,50 €

  • von Valérie Mastrangelo
    12,00 €

  • von Kadria Awad
    12,50 €

  • von Frank Zinn
    19,99 €

    Heiligtümer haben die Welt des antiken Griechen­land geprägt. Als Mittelpunkte des religi­ösen und kulturellen Lebens besaßen sie eine enorme soziale und gesellschaftspolitische Bedeutung. Sie waren Stätten des Glaubens, aber auch Bühnen menschlicher Eitelkeiten und Interessen. Ihre Wirkungsgeschichte reicht bis in die Gegenwart. Orte wie Olympia, Delphi oder die Akropolis von Athen haben unsere Vorstellungen vom klassischen Altertum maßgeblich bestimmt und üben bis heute auf Besucher aus aller Welt eine starke An­ziehungskraft aus.In diesem mit über 100 Abbildungen und Plänen illustrierten Buch werden die antiken Kultstätten in ihrer ganzen Mannigfaltigkeit und Vielschichtigkeit vorgestellt. Der Verfasser gibt einen Überblick über ihre Geschichte, Architektur und Ausstattung, er­läutert ihre vielfäl­tigen Funk­tionen und beschreibt den Ablauf der Riten.

  • von Werner J. Kraftsik
    23,99 €

    Die Geschichte des Holzmannes Pinocchio gilt meist nur als die Geschichte eines Lügners. Obwohl im Originalbuch von Carlo Collodi nur an zwei Stellen die durch die Lügen zu überdimensionaler Länge anwachsende Nase erwähnt ist, wird Pinocchio bis heute als Synonym für verlogene Menschen verwendet. Lügen müssen bestraft werden, das fordert die Geschichte konsequenter Weise und beschreibt deshalb die Leidensgeschichte der Marionette bis zu ihrem Ende. Ist es wirklich ein Ende? Der Leser sollte Pinocchio auf seinem Weg noch einmal folgen und erkennen, was er uns modernen Menschen mitzuteilen hat und das sind bestimmt keine Lügen!

  • von Lee Brown Coye
    32,00 €

    NOW BACK IN PRINT for the first time in over 80 years, this is is the first book illustrated by legendary Weird Tales and Arkham House artist Lee Brown Coye and is the rarest of all of his books. Privately published in 1932 it had an ill-fated history - 350 copies were originally printed, but only a handful ever reach the public, most of the print-run was lost or destroyed. This is the first reprint and is typeset from the original edition. Coye's uniquely strange and vivid horror artwork has brought him many fans from within the genre including Guillermo del Toro and Mike Mignola. This Nonstop Press Facsimile, hardcover edition include a new afterword by Luis Ortiz, Coye's biographer

  • von Muna Imady
    38,00 €

    A book of Folktales and Recipes of Syria and Its Ethnic Groups

  • von Lewis Spence
    20,00 €

  • 10% sparen
    von J. Cale Johnson
    157,00 €

    Babylonian medicine is the most important corpus of ancient medicine prior to the Greeks. This volume provides a comprehensive picture of how gasrtrointestinal illness, jaundice and related fevers, as well as diarrhea were treated in ancient Mesopotamia. The editions include transliterations, straightforward translations and essential commentary, and are divided into three main sections: the standard corpus for the treatment of gastrointestinal illness in Royal Library in Nineveh (otherwise known as the sualu subcorpus), the related group of texts that attribute intestinal disturbances to malevolent ghosts and a third group of texts focused on diarrhea. In addition to the standard compendia, isolated precursor texts, which were incorporated into these compendia, are included here in appendices. This volume provides an overarching picture of the entire field of gastrointestinal illnesses and related conditions in ancient Mesopotamia.

  • von Jacob Ludwig Carl Grimm
    18,00 €

    2012 Reprint of 1926 Edition. Exact facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition Software. Illustrated anthology containing a selection of these famous stories by the Brothers Grimm. Illustrated by Robert Emmett Owen. Contents:GOOSE-GIRLTHE LITTLE BROTHER AND SISTERHANSEL AND GRETHELOH, IF I COULD BUT SHIVER!DUMMLING AND THE THREE FEATHERSLITTLE SNOW WHITECATHERINE AND FREDERICKTHE VALIANT LITTLE TAILORLITTLE RED CAPTHE GOLDEN GOOSEBEARSKINCINDERELLAFAITHFUL JOHNTHE WATER OF LIFETHUMBLING

  • von Charles James Billson
    41,00 €

    Part of the successful county folklore series - this book is packed full of superstitions, customs and old wives tales. A great book for anybody in or around Leicestershire and Rutland, or with an interest in the rich folklore of the United Kingdom. Many of the earliest books, particularly those dating back to the 1900's and before, are now extremely scarce and increasingly expensive. We are republishing these classic works in affordable, high quality, modern editions, using the original text and artwork.

  • von Klaus Heinrich
    36,00 €

    Klaus Heinrichs Beschäftigung mit Heidegger reicht bis in seine Studentenzeit zurück. Wie viele aus der sogenannten Flakhelfer-Generation stand er in der Nachkriegszeit unter dem Bann des französischen Existentialismus und war von Heidegger so fasziniert wie schockiert. Noch seine Habilitationsarbeit »Über die Schwierigkeit nein zu sagen« ist nicht zuletzt eine durchgeführte Heidegger-Kritik.Die Vorlesung - eine kritische Auseinandersetzung mit den ein Jahr zuvor aus dem Nachlaß herausgegebenen und als Fortsetzung von »Sein und Zeit«, wenn nicht als Hauptwerk geltenden »Beiträgen zur Philosophie (Vom Ereignis)« (1936-1939) - versteht sich zugleich als Vivisektion einer postmodernen, vor allem französisch inspirierten Heidegger- und Ereignisfaszination.Schon lange vor Erscheinen der »Schwarzen Hefte« (2014-2018) setzt Heinrich der Suggestion eines Schnitts zwischen dem politisch bekennenden Heidegger von 1933 (Rektoratsrede, Wahlaufruf) und dem seinsgeschichtlich >andenkenden< Heidegger von 1936ff. die These einer inneren Kontinuität entgegen. Bekanntlich hatte sich Heidegger, der in seiner Aspiration als Philosophenführer des NS von Konkurrenten ausgebremst worden war, ab 1934 enttäuscht aus der Politik zurückgezogen - nur um in der >inneren Emigration< die Fundamente des NS tiefer zu legen und mit Hölderlin und Nietzsche die eigentliche >Bewegung< zu beschwören, ja auszuagieren - als >EreignisErzitterung des SeynsUrsprung in actu< interpretiert. Gemeint ist damit der entscheidende Schritt über Ontologie als abstraktem Ursprungsmythos (P. Tillich) hinaus - eine aktiv-opferkultische Wende, die später ihre unmißverständliche Formulierung findet: »Im anderen Anfang wird alles Seiende dem Seyn geopfert, und erst von da aus erhält das Seiende als solches seine Wahrheit« (Vom Ereignis).Heideggers späte Philosophie läßt sich mit Heinrich als eine unendliche Initiation in dieses Opfer lesen - als Rekultifizierung des Denkens, ein Amalgam aus Katastrophe und Heilserwartung, Opferkult und Prophetismus, Mysterien- und Bürokratensprache, darin zugleich in tiefster Eintracht mit dem Veranstaltungskult des NS selbst.Heinrich operiert auf mehreren Ebenen. So verfährt er nicht nur philologisch-werkimmanent, sondern auch philosophiehistorisch. In Exkursen zu Kant, den Neukantianern, E. Husserl, N. Hartmann, K. Jaspers geht er auf die Vorgeschichte der ontologischen Differenz ein, wobei sich insbesondere der Rückgang auf W. Windelbands Rektoratsrede von 1900 als fruchtbar erweist. Zum Verständnis der >ontologischen Differenz< trägt auch Heinrichs Hinweis auf Heideggers umgekehrte Lesart der kantischen Antinomientafel bei.Mindestens ebenso wichtig ist die sprachtopographische Ebene. War schon für Adorno die Ideologie »in die Sprache gerutscht« (Jargon der Eigentlichkeit), arbeitet Heinrich ihre zugleich epiphanische Suggestion heraus. Diese besteht nicht zuletzt in einem so archaisierenden wie koketten Rückgang hinter den klassischen Wahrheitsbegriff: als eine Wahrheit, die sich nur in ihrer Verbergung entbirgt, läßt sie sich für Heinrich als eine Zentralfigur für die »Nichtbewältigung unserer eigenen Vergangenheit« entschlüsseln.In die Vorlesung eingefügt ist ein spontaner Nachruf auf den gerade verstorbenen Komponisten Luigi Nono, mit dem Klaus Heinrich Mitte der 80er Jahre eine lange Unterhaltung über den Prometheusstoff geführt hatte. Dabei wird Nonos OEuvre als Antidot zu Heidegger vorgestellt.Ein Anmerkungsapparat, stichwortartiges Inhaltsverzeichnis, Personenregister und editorisches Nachwort schließen den Band ab.

  • von Sunmoon
    29,99 - 36,99 €

  • von Stephen Fry
    26,00 €

    Bühne Fry für die großartigste Geschichte der Welt!Es ist die größte Geschichte von Heldentum und Hass, Liebe und Leiden, Rache und Reue, Verlangen und Verzweiflung, die sich die Menschheit je erzählt hat: Der Kampf um das legendäre Troja, das für Götter und Menschen gleichermaßen Segen und Fluch war und zum Schauplatz alter Fehden, sagenhafter Herausforderungen und verwickelter Intrigen wurde. Es sind jene menschlichen Leidenschaften, blutig in den Sand einer fernen Küste geschrieben, die heute noch zu uns sprechen. Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry übertrifft sich nach seinen Erfolgen »Mythos« und »Helden« selbst, haucht einmal mehr einem antiken Stoff auf atemberaubend schöne Weise neues Leben ein und holt ihn in unsere Zeit.»Frys Verständnis von der Welt - antik und modern - platzt aus allen Nähten.« Daily Telegraph »Eine unnachahmliche Neuerzählung der Belagerung von Troja ... Frys Erzählung, geschickt humorvoll und detailreich, haucht diesen antiken Geschichten neues Leben und zeitgenössische Relevanz ein.« Observer

  • von Efi Papavassilopoulou
    17,00 €

  • von Pat Barker
    20,00 €

    Troja ist gefallen. Die Griechen haben ihren bitteren Krieg gewonnen und könnten als Sieger nach Hause zurückkehren. Alles, was sie brauchen, ist ein guter Wind, um ihre Segel zu setzen. Aber der Wind kommt nicht. Die Götter sind erzürnt und so kampieren sie im Schatten der Stadt, die sie zerstört haben. In diesen unruhigen Tagen beginnen die Hierarchien zu zerfallen und alte Fehden werden erneut entfacht. Weitgehend unbemerkt von ihren zankenden Entführern bleibt Briseis im griechischen Lager. Sie verbündet sich, wo sie kann, denn Briseis hat zwar den Krieg überlebt, aber die Friedenszeit könnte sich als noch gefährlicher erweisen.

  • von Russell Fox
    30,00 €

  • von Charles Dickens
    15,00 €

  • von Lafcadio Hearn
    10,00 €

    Sechs phantastische Erzählungen führen uns in die frühe Geschichte Chinas. Wir begegnen einer jungen Frau, die den Opfertod wählt, um ihren Vater zu retten, einem Mönch, der durch die Kraft der Meditation weltlichen Versuchungen widersteht und einem Porzellanmacher, der sein Leben gibt, um Großes zu erschaffen.In diesem Frühwerk von Lafcadio Hearn zeigt sich bereits seine tiefe Bewunderung für die asiatische Kultur und sein Interesse an allem Sonderbaren, Übernatürlichen und Befremdlichen.

  • von Bernard Kuckuck
    19,00 €

  • von Susan Pindar
    28,00 €

    Fireside Fairies : Or, Christmas At Aunt Elsie'S has been considered by academicians and scholars of great significance and value to literature. This forms a part of the knowledge base for future generations. So that the book is never forgotten we have represented this book in a print format as the same form as it was originally first published. Hence any marks or annotations seen are left intentionally to preserve its true nature.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.