Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mythologie

Hier finden Sie eine Auswahl von über Mythologie spannenden Büchern zum Thema 12.682.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andrea Seri
    159,95 €

    This book deals with the house of prisoners (bit asiri ) at the city of Uruk during the revolt against king Samsu-iluna of Babylon, Hammurabi¿s son. The political history of this brief period (ca. 1741¿1739 BC) is not widely known and until now there has been no comprehensive treatment of the bit asiri. This book includes autograph copies, transliterations, and translations of 42 unpublished cuneiform tablets from various collections, collations, and detailed tables and catalogues. The analysis comprises some 410 documents dated or attributable to king Rim-Anum, one of the insurgents who attained relative independence as the ruler of Uruk. The study of this corpus reveals details about diplomatic dealings between the central power and rebel rulers, about the functioning of the house of prisoners of war, and about the individuals who participated in different echelons of the local administration. This monograph investigates what kind of organization ¿the house of prisoners¿ was, how it worked, how it interacted with other institutions, the composition of its labor force, and state management of captive and enslaved individuals.

  •  
    16,00 €

    Für Kinder - zum Staunen, Entdecken und Träumen! Für Eltern - zum Vorlesen und Wiederentdecken!Für Großeltern - zum Erinnern und VerschenkenVon "Hänsel und Gretel" über "Rapunzel" bis "Schneewittchen" - die bekanntesten Grimmschen Märchen zum Vor- und Selbstlesen

  • von Gabi Koppehele
    26,99 €

    Es war einmal... Kinder lieben Märchen und brauchen sie heute mehr denn je. Märchen sind mehr als spannende und mitreißende Geschichten: Märchen erzählen von urmenschlichen Bedürfnissen, Ängsten und Träumen, Märchen fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und machen Mut. Das vorliegende Handbuch bietet Ihnen alle wichtigen Aspekte und Fragestellungen rund um das Thema Märchen, modern aufbereitet und einfach formuliert.Neben dieser kurzweiligen Einführung erhalten Sie eine Fülle an Hinweisen, wie Sie das Thema in Kindergarten und Grundschule zielgruppengerecht vermitteln können.So gelingt die Reise ins Märchenland garantiert.Der Band enthält:alle wichtigen Aspekte zum Thema Märchen übersichtlich dargestellt | zahlreiche Umsetzungsvorschläge direkt aus der PraxisZu diesem Band finden Sie als Ergänzung das Märchen Der Wolf und die sieben Geißlein in kompletter Länge.   Interview mit Frau Koppehele zum Thema Märchen im Bayerischen Rundfunk"Hören" Sie gleich rein in das Interview.

  • von Martina Knipp
    24,99 €

    Mit diesem Band vermitteln Sie wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Malen, Spielen und bei Rätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie! Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet.Die Themen: Die Bremer Stadtmusikanten - Das tapfere Schneiderlein - Dornröschen - Der Wolf und die 7 Geißlein - Sterntaler - Die Brüder Grimm - Fingerhütchen (aus den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm)Der Band enthält:- 6-8 Stationen pro Themenbereich -über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungsteil in KarteikartenformAlle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie

  • von Antoine de Saint-Exupery
    9,90 €

  • von Nicolas Notovitch
    11,95 €

    Die von Nicolas Notovitch entdeckten Schriftrollen beschreiben erstmals das Leben von Jesus Christus im Alter von zwölf bis 30 Jahren. Die Entdeckung der Schriftrollen wird durch einen faszinierenden Reisebericht nach Ladakh beschrieben.

  • von Martina Knipp
    24,99 €

    Mit diesem Band vermitteln Sie wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Malen, Spielen und bei Rätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie! Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet.Die Themen: - Der Froschkönig - Rotkäppchen - Hänsel und Gretel - Frau Holle - Das hässliche EntleinDer Band enthält:- 6-8 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungsteil in KarteikartenformAlle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie

  • von Rick Riordan
    10,00 - 16,90 €

  • von Bodo Hell
    28,00 €

    BerggeschichtenDer Kaiser IM Untersberg, die 10 Kaser AUF dem Untersberg, der Schmuggel mit grünen Kaffeebohnen ÜBERden Untersberg, die Marienwallfahrten UM den Untersberg, sogar von einem Mord weiß die Geschichte zumHausberg der Salzburger zu berichten. Ein dichtes Flechtwerk von Fantastereien, wirklichen Orten undunwirklichen Unorten überziehen das Kalkmassiv - nicht selten führen die Spuren in unwegsames Gelände oder zu rätselhaften Plätzen. Anhand von Erzählungen, Bildzeugnissen und Handschriften versuchen der Schriftsteller Bodo Hell, der Philosoph Walter Seitter und die Volkskundlerin Elsbeth Wallnöfer, den bisweilen seltsam exotischen Geschehnissen auf die Spur zu kommen, der Philosophie des Berges gerecht zu werden.Der bekannte Wiener Fotograf Peter M. Kubelka lässt die Mysterien zu wirklichen Bildern werden, in all ihrerbizarren Erscheinungsweise.

  •  
    10,00 €

    Das um 1200 entstandene »Nibelungenlied« ist das bekannteste deutsche Heldenepos: Jeder kennt Siegfrieds Tarnkappe und seine Haut aus Drachenblut, das Schwert Balmung, den Schatz der Nibelungen und die fürchterliche Rache der Kriemhild. Wie kaum ein anderes Werk diente das »Nibelungenlied« als Vorlage für Literatur, Kunst und Film: Spätestens seit dem Welterfolg von »Der Herr der Ringe« sind die sagenhaften Bilderwelten fester Bestandteil moderner Populärkultur.

  • von Heide Gottner-Abendroth
    36,00 €

    In this book, Heide Göttner-Abendroth introduces landscape mythology research using the example of German landscapes. Here, material relicts of the Neolithic/ Bronze Age cultural layer are being analysed and linked to the surrounding landscape. This requires the extensive method of "intellectual archaeology", which the author has developed through years of intensive study both at home and abroad. She not only links archaeology and geography statements, but also uses mythology, folklore (folklore and customs) and language studies in an interdisciplinary manner. In this sense, the matriarchal landscape mythology is a partial area of securing evidence for early historic matriarchal cultures.

  • von Antoine de Saint-Exupery
    22,00 €

    The Little Prince in Chaucer's English (c1400).

  • von Verena Kast
    16,00 €

    Märchen sind aus tiefen Menschheitserfahrungen hervorgegangen und stellen psychische Wachstums- und Reifungsprozesse dar. Wenn man ihre Bilder und Symbole entschlüsselt, offenbaren sie Weisheiten und Erkenntnisse, die heutigen Menschen wichtige Hinweise für ihren Lebensweg geben können. Die renommierte Jung'sche Analytikerin und Psychotherapeutin Verena Kast deutet sieben Märchen, darunter "Das Mädchen ohne Hände", "Die Gänsemagd" und "Allerleirau" in denen es um die Befreiung aus großem Elend und problematischen Eltern-Kind-Beziehung geht. Anschaulich verdeutlicht sie anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis: Märchen zeigen, wie Menschen zu Freiheit und Selbstbestimmung finden können.

  • von Antoine de Saint-Exupery
    22,00 €

    »Le Petit Prince«, erstmals ins Sylter Friesische (Sölring) übersetzt, eine der Varietäten der vom Aussterben bedrohten nordfriesischen Sprache.

  • von Katharina Neuschaefer
    19,00 €

    Endlich Ordnung am nordischen GötterhimmelÜber die nordischen Göttermythen weiß man hierzulande meist deutlich weniger als über die griechischen und römischen. Dabei tummeln sich dort gewaltige Riesen, Zwerge, Schlangen, Walküren, achtbeinige Pferde. Gar nicht zu reden von Odin, dem Göttervater, vom hammerschwingenden Thor oder dem gütigen Balder. Und was ist eigentlich mit Loki, der charmanten Kanaille, dem Zerstörer und seinen drei furchtbaren Kindern: dem Fenriswolf, der Midgardschlange und Hel? Wie hängen Niflheim und Asgard zusammen, und was ist mit Midgard? Fragen über Fragen! Katharina Neuschaefer erzählt die Geschichte all dieser Wesen und Götter, damit Klein und Groß es jetzt endlich mal ganz genau wissen.

  • von Katrin Schüppel
    14,80 €

    Wäre es besser gewesen, die Erde wäre ein glühend heißer Feuerball geblieben, oder musste eine richtige Wetterküche mit Wolken, Sturm und Regen her? Sind Algen wirklich eine gute Methode, um Bakterien aus der Ursuppe zu bekämpfen? Sollte man sich darüber freuen, wenn immer mehr Tiere und Pflanzen das Land besiedeln, oder ist hier Vorsicht und Unkraut rupfen angesagt? Der Erdteufel, die Wetterhexe, das Wasserweib und der Lebensgeist erleben in den »Erdgeschichten«, wie sich ihre Umgebung immer wieder verändert und sind darüber oft geteilter Meinung. So lässt es den Erdteufel zwar kalt, wenn Tiere aussterben und sich in »Steinvieh« verwandeln, besonders die Saurier gehen ihm nämlich gewaltig auf die Nerven. Als sich jedoch die Kontinente zusammenschieben, macht er sich ernsthaft Sorgen, denn er befürchtet, die Erde könne platzen. Beim Ausbruch der Eiszeiten beschwert sich das Wasserweib über Kälte und Wassermangel, während sich die Wetterhexe darüber freut, ihren Schneebesen mal so richtig ausprobieren zu können. Der Lebensgeist beobachtet mit Freude, wie Tiere immer größer und klüger werden, doch bei den Menschen beginnt auch er zu zweifeln, ob ihr Treiben wirklich gut für diese Erde ist.

  • von Marie-Luise Bothe
    15,95 €

    Klausuren - Latein Oberstufe15 Musterklausuren zu den wichtigen lehrplanrelevanten Autoren der Oberstufe wie Plinius, Vergil, Livius, Cicero und Seneca. Die perfekte Vorbereitung auf Klausuren im Fach Latein! Mit ausführlichen Lösungsvorschlägen Textstellen der Übersetzungen u.a. aus Plinius¿ Epistulae, Vergils Aeneis, Livius¿ ab urbe condita und Senecas philosophischen Schriften Kompetenzorientierte Interpretationsaufgaben Hilfreiche Hinweise und Tipps zur Bearbeitung der Aufgaben Erläuterungen zu den Operatoren sowie Wissenswertes zu zentralen lateinischen Autoren Angaben zu Bearbeitungszeit und Bewertungseinheiten

  • von Freya Jaffke
    10,00 €

    Die kleinen Geschichten und Märchen dieses Bandes gehören seit Jahren neben den Grimmschen Märchen zum Erzählgut vieler Waldorfkindergärten. Einige Geschichten sind speziell für Puppenspiele geschrieben oder bearbeitet worden, aber auch alle anderen eignen sich dafür.

  • von Rick Riordan
    10,00 - 16,90 €

  • von L. Frank Baum
    28,00 €

    Der Kinderbuch-Klassiker von Frank L. Baum wunderbar illustriert Ein Wirbelsturm entführt Dorothy aus ihrer Heimat Kansas in das Märchenland Oz, in dem Hexen und Zauberer leben, Tiere sprechen, Affen fliegen und silberne Schuhe über magische Kräfte verfügen. Dorothy fürchtet schon, weder ihre Heimat noch Tante Em und Onkel Henry jemals wiederzusehen, doch dann gelangt sie mit ihrem Hund Toto auf der Gelben Ziegelsteinstraße in die Smaragdstadt, wo sie den Zauberer von Oz um Hilfe bei der Heimreise bittet. Robert Ingpens geniale Darstellungen der unwiderstehlichen Charaktere - wie der Vogelscheuche, des Blechmanns und des Feigen Löwen - nehmen junge Leser wie eingeschworene Fans mit auf eine spannende und außergewöhnliche Reise ins märchenhafte Land Oz.

  • von Antonie Schneider
    16,00 €

    Am 11. November wird in der Stadt das Sankt-Martins-Spiel aufgeführt. Marina und ihr Teddybär stehen mit ihren wunderschönen Laternen dabei und singen "Ich geh mit meiner Laterne" Sie erleben, wie der gute Sankt Martin seinen Mantel mit dem frierenden armen Mann teilt. Plötzlich weint ein Junge. Er hat seine Laterne verloren. Da schaut der Ritter den kleinen Bären bedeutungsvoll an, und so kommt es, dass an diesem schönen Abend auch die Laternen geteilt werden. Sankt Martins Botschaft ist angekommen!

  • von Gustav Meyrink
    11,00 €

    Der Klassiker der phantastischen Literatur»Ungefähr alle dreiunddreißig Jahre begibt es sich nämlich, daß ein vollkommen fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus aus der Richtung der Altschulgasse her durch die Judenstadt schreitet und plötzlich - unsichtbar wird.« So erzählt man sich in der Prager Judenstadt. Die Legende vom Golem ist lebendig, noch dreihundert Jahre nachdem sich der hohe Rabbi Loew im späten 16. Jahrhundert den künstlichen Gehilfen schuf. Und nicht nur die Legende lebt: Eines Tages bringt ein fremder Mensch, bartlos, von gelber Gesichtsfarbe und mongolischem Typus dem Gemmenschneider Athanasius Pernath ein Buch mit einer kostbaren goldenen Initiale zur Reparatur. Pernaths Erinnerungsvermögen beginnt ihm seltsame Streiche zu spielen. Das Aussehen des Besuchers ist in seinem Gedächtnis wie ausgelöscht. Um es sich zu vergegenwärtigen, spielt er dessen Ankunft nach. Da kehrt die Erinnerung zurück - und mehr noch: Der Fremde ergreift von ihm Besitz. Der Text folgt der ersten Buchausgabe (Leipzig 1915).Mit einem Nachwort und einer Zeittafel von Ulrike Ehmann.

  • von Gustav Schwab
    24,00 €

    Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 - 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.

  • von Homer
    12,00 - 13,00 €

  • von Klaus Böldl
    24,95 €

    Einen Höhepunkt im 125-jährigen Jubiläumsjahr des S. Fischer Verlags bildet die Neuübersetzung der mittelalterlichen Isländersagas zur Buchmesse 2011. In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: nirgendwo als auf Island entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Prosaliteratur. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynischen Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen. Die 64 Sagas der neuen S. Fischer Edition erzählen vom Leben der ersten Siedler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, England und bis nach Rom führten, und nicht zuletzt zu dem legendär rauen Ruf der Isländer beitrugen, denn es ging dabei nicht immer friedlich zu. Eine Neuübersetzung wie diese - vorlegt von den besten literarischen Übersetzern, über die wir im Moment in Deutschland verfügen - und wissenschaftlich ediert von führenden Skandinavisten schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum wieder neu zugänglich gemacht. Die bekannten Sagas wie die von den Menschen im Laxárdal oder von dem großen Helden Grettir fehlen ebenso wenig wie die bekannten Sagas z. B.» Die Saga von Brennu-Njáll« sowie die Sagas von Vinland und Grönland, die von der ersten europäischen Entdeckung Amerikas berichten. Die literarisch akzentuierten Neuübersetzungen werden in vier Bänden vorliegen, dazu kommt ein Begleitband der Herausgeber, der in die Welt der Sagas einführt, die Gattung und ihre Geschichte darlegt und in einem umfangreichen Glossar erläutert. Die Herausgeber sind Klaus Böldl (Kiel), Andreas Vollmer (Berlin) und Julia Zernack (Frankfurt/Main). Es übersetzen Klaus Böldl, Wolfgang Butt, Thomas Esser, Tina Flecken, Johannes Heimeroth, Ursula Gieger, Mathias Kruse, Kristof Magnusson, Kurt Schier, Sabine Schmalzer, Andreas Vollmer, Betty Wahl, Laura Wamhoff, Karl-Ludwig Wetzig. Einen Einblick in die Kultur des Ehrengasts der Frankfurter Buchmesse 2011 und weitere Informationen über das breit gefächerte Rahmenprogramm finden Sie auf den Seiten des Fördervereins Sagenhaftes Island!

  • von Peter Pfarl
    25,00 €

    Stadt und Land Salzburg sind nicht nur idyllisch und von strahlender Schönheit, wie uns dies viele Reiseführer weismachen wollen. Berühmte Söhne der Stadt wie Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Trakl haben auch von ihren dunklen Seiten gesprochen. Und je mehr man sich in die Geschichte vertieft, umso unklarer wird das Bild.Da gibt es unmenschliche Schufterei bei der Salzgewinnung, brutale Verfolgung angeblicher Zauberer und Vertreibung andersgläubiger Landesbewohner. Es gibt mystische Vorstellungen und Bräuche, der Untersberg spielt eine große Rolle, aber auch die Perchten und die Wilde Jagd. Einsiedeleien waren im ganzen Land verbreitet, die Erzbischöfe hielten sich Hofzwerge, und die Romantiker gaben sich einem übertriebenen Naturgenuss hin. Dabei fehlt es andererseits nicht an bedeutenden Leistungen wie der Kupfergewinnung in der Bronzezeit, den Taten der Gründerheiligen Rupert und Virgil, den Lehren eines Paracelsus oder den kunstvollen Bauten der Barockfürsten. Es entsteht auf diese Weise ein überaus lebendiges Bild von dem, wie Salzburg wurde, und von dem, was es heute ist.Autor Peter Pfarl und Fotograf Toni Anzenberger haben ein aktuelles, informatives und reich illustriertes Lese-Bilder-Buch zur mystischen Seite Salzburgs zusammengestellt.

  • von Theodor Storm
    16,90 €

    Der Dichter Theodor Storm hatte ein besonderes Interesse für das Unheimliche und Gespenstige. Kurz vor seinem Tod hat er bekanntlich eine Spukgeschichte zur Grundlage seiner größten und bedeutendsten Novelle ¿Der Schimmelreiter¿ gemacht. In seiner Frühzeit (1842 ¿ 1848) hat Storm Gespenstergeschichten gesammelt und aufgeschrieben. Sie wurden jedoch nie veröffentlicht; das Manuskript tauchte erst 1988 wieder auf. Es sind spannende Geschichten aus allen Lebensbereichen und aus verschiedenen europäischen Ländern. 27 der insgesamt 60 Erzählungen sind völlig unbekannt: Storm hat sie nach mündlicher Überlieferung aufgezeichnet. Textgrundlage dieses Buches sind die Handschriften des ¿Neuen Gespensterbuchs¿, die im Archiv der Theodor-Storm-Gesellschaft in Husum aufbewahrt werden.

  • von Jutta Echterhoff
    14,95 €

    "Das Kölner Märchenbuch" erzählt bekannte und weniger bekannte Sagen und Legenden aus Köln in kindgerechter Form. So wird die Geschichte von Jan und Griet z.B. von einem alten Esel erzählt, es gibt Ritterkämpfe auf dem Alter Markt, Karnevalsgespenster, Prinzessinnen, Piraten, Hexen, Kobolde und einen Mann, der Eier legen kann. Nach jeder Geschichte wird in einem Infokasten der historische Bezug zur Stadtgeschichte erklärt oder die historischen Orte in Köln beschrieben. So können die Kinder die Schauplätze der Märchen in der Stadt wiederfinden.

  • von Joern Riel
    9,90 €

    Um das Jahr 1000 n.Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf nach Grönland, ins Land der großen Erwartungen. Von Generation zu Generation wird die Geschichte der abenteuerlichen Entdeckung weitergegeben. Im zweiten Buch der Grönland-Saga wird erzählt, wie Arluk - Nachfahre des mächtigen Schamanen Heq - auf eine Reise rund um Grönland ging, die ein ganzes Leben dauern sollte und auf der er seiner großen Liebe begegnete, einem Wikingermädchen.

  •  
    14,00 €

    Wikinger, Abenteurer, tapfere Helden, Ausgestoßene und Geächtete - vielfältig sind die Gestalten, deren Geschichten und Schicksale in den berühmten Isländersagas erzählt werden. Die unterhaltsamen Geschichten aus dem alten Island erzählen von starken, mutigen und waghalsigen Männern und Frauen, die sich vor über tausend Jahren dort niederließen. Sie hatten Fehden und Konflikte zu bestehen und ehrenhafte Heldentaten zu begehen. Und mußten nicht nur gegen Wind, Wetter und die rauhe Natur, sondern auch gegen verfeindete Wikinger und Gesetzeslose ankämpfen ... Dieser Band versammelt die berühmtesten und schönsten Isländersagas - unvergleichliche literarische Zeugnisse eines fernen Landes in einer fernen Zeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.