Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Politik

Hier finden Sie eine Auswahl von über Politik spannenden Büchern zum Thema 130.699.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 16% sparen
    von Nokutula Ngubane
    42,00 €

    Nesmotrq na to, chto podrostkowaq beremennost' w Juzhnoj Afrike, pohozhe, idet na spad, ee urowen' po-prezhnemu wysok i qwlqetsq predmetom ozhestochennyh sporow. Nekotorye kommentatory utwerzhdaüt, chto wysokij urowen' rannego detorozhdeniq podpitywaetsq posobiem na soderzhanie rebenka (PPS). Chtoby glubzhe izuchit' ätu wzaimoswqz', byli polucheny kachestwennye dannye s pomosch'ü glubinnyh interw'ü s poluchatelqmi posobiq na soderzhanie rebenka. Issledowanie prowodilos' w Mtubatube, raspolozhennom na sewere Kwazulu-Natal. Bol'shinstwo zhenschin, prinqwshih uchastie w issledowanii, otricali nalichie swqzi mezhdu posobiem na soderzhanie rebenka i rannim detorozhdeniem. Oni otmetili, chto razmer subsidii minimalen, poätomu oni ne werqt, chto mozhno zawesti rebenka, chtoby poluchit' subsidiü iz-za wysokoj stoimosti zhizni w Juzhnoj Afrike. Zhenschiny, prinqwshie uchastie w issledowanii, utwerzhdaüt, chto rannemu detorozhdeniü sposobstwuüt razlichnye faktory. Sredi nih upominalis' otsutstwie dostupa k uslugam po ohrane reproduktiwnogo zdorow'q, takim kak kontraceptiwy, dawlenie swerstnikow i swqz' mezhdu pokoleniqmi. Udowletworenie potrebnosti w medicinskih uslugah, sootwetstwuüschih wozrastu i druzhestwennyh k molodezhi, dolzhno byt' odnim iz wazhnyh prioritetow dlq prawitel'stwa.

  • von Blerim Burjani
    43,90 €

    Die Meinung der Bürger ist von großer Bedeutung für die Korruptionsbekämpfung. Daher ist es für große und kleine Staaten nicht ungewöhnlich, Umfragen unter den Bürgern durchzuführen, um deren Meinung zu erfahren. In der Regel üben die Bürger in den meisten Fällen große Kritik an den staatlichen Institutionen für ihr unverdientes Engagement zur Bekämpfung der Korruption. Jedes Jahr machen die Staaten ein Barometer der öffentlichen Meinung und veröffentlichen die Prozentsätze der öffentlichen Meinungen, nicht selten sind die Meinungen der Bürger extrem für die Korruptionsbekämpfung durch den Staat. Die diesjährigen Eurobarometer-Umfragen zur Korruption ergaben, dass 4 von 10 Bürgern glauben, dass die Korruption in ihrem Land in den letzten drei Jahren zugenommen hat, wobei inzwischen mehr als 2/3 (70 %) sagen, dass Korruption in ihrem Land weit verbreitet ist. Die Umfrage ist bezeichnend: Nur eine Minderheit der Menschen glaubt, dass die Korruption in ihrem Land wirksam bekämpft wird. Mehr als 3 von 4 Unternehmensmanagern (78 %) sind außerdem der Meinung, dass zu enge Verbindungen zwischen Wirtschaft und Politik zu Korruption in ihrem Land führen. In den meisten Ländern, in denen die Korruption nicht wirksam bekämpft wird, werden häufig Gesetze geändert, Strategien, Regeln und Anweisungen ausgearbeitet.

  • von Nokuthula Ngubane
    49,90 €

    Obwohl die Zahl der Teenagerschwangerschaften in Südafrika zu sinken scheint, ist sie immer noch hoch und Gegenstand hitziger Debatten. Einige Kommentatoren argumentieren, dass der Child Support Grant (CSG) die hohe Zahl der frühen Geburten fördert. Um diesen Zusammenhang näher zu untersuchen, wurden qualitative Daten mit Hilfe von Tiefeninterviews mit Empfängern des Child Support Grant erhoben. Die Studie wurde in Mtubatuba, im Norden von KwaZulu-Natal, durchgeführt. Die Mehrheit der Frauen in dieser Studie bestritt, dass es einen Zusammenhang zwischen der CSG und frühen Geburten gibt. Sie wiesen darauf hin, dass der Zuschuss minimal sei; daher glaubten sie nicht, dass man aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in Südafrika ein Kind bekommen könne, um den Zuschuss zu erhalten. Die Frauen in der Studie argumentieren, dass es verschiedene Faktoren gibt, die zu einem frühen Kinderkriegen beitragen. Mangelnder Zugang zu reproduktiven Gesundheitsdiensten wie Verhütungsmitteln, Gruppenzwang und Beziehungen zwischen den Generationen waren einige der in der Studie genannten Faktoren. Der Bedarf an altersgerechten und jugendfreundlichen Gesundheitsdiensten sollte eine wichtige Priorität für die Regierung sein.

  • 18% sparen
    von D'Jord' Shimon
    59,00 €

    The monograph by Hungarian economist György Szymon Jr. analyzes the main processes of Russia's post-war development, during which it had to pass from the Soviet mobilization economy to the post-Soviet market economy. The theoretical framework of his study includes, in addition to the works of the classics of Marxism-Leninism, the key postulates of neoclassical and endogenous theories of economic growth. Econometric analysis was conducted primarily using a general, or world model, constructed with the reliance on statistical data from 131 countries, including the former USSR. This endogenous Caldorov-type model takes into account not only physical and human capital, but also time as an event space of creative economic activity. It allowed the author to establish that in the period after 1950 the total factor efficiency of the Russian economy did not deviate significantly from the world level, its development generally corresponded to international standards. The monograph pays special attention to the economic problems of post-Soviet Russia and its role in the processes of integration within the Commonwealth of Independent States.

  • 16% sparen
    von Blerim Burjani
    37,00 €

    Citizens' opinion is of great importance in the fight against corruption. Therefore, it is not uncommon for large and small states to conduct surveys with citizens, in order to understand citizen opinion. Usually, citizens in most cases give great criticism to state institutions for their unmerited commitment to stop corruption. Every year the states make barometer the public opinion and release the percentages of public opinions, not infrequently the opinions of the citizens are extreme for the fight against corruption by the state. This year¿s Euro barometer surveys on corruption found that 4 in 10 citizens believe that corruption has risen in their country over the past three years, with now over 2/3 (70%) saying that corruption is widespread in their country. The survey is indicative, only a minority of people believes that the fight against corruption in their country is effective. More than 3 out of 4 company managers (78%) also believe that too close links between business and politics lead to corruption in their country. Most of the countries in the absence of the effective fight against corruption often change the law, draw up strategies, rules, instructions, etc.

  • 15% sparen
    von Jose Alejandro Sebastian Barrios Diaz
    34,00 €

    This is a final year thesis presented by the author in 2008. The text is the result of a two-year internship at the Ministry of Health's National AIDS Programme, in the Foreign Cooperation Unit and the International Centre for Technical Cooperation on HIV/AIDS. This work was followed by a master's dissertation on cooperation between Brazil and Mozambique.

  • 10% sparen
    von Layla May
    116,00 €

    This book provides an analysis of social media and women¿s resistance in Iran with relevance to similar polities. The author examines how Iranian women continue to fight against the regime¿s gender discriminatory laws and protest the government in public squares and in virtual spaces. The book presents a critical approach to technology¿s role in politics and society and an in-depth analysis of authoritarianism and its relationship to social media harms and state violence. With a particular focus on images, hashtags, and other digital content, it calls for a rethinking of the concepts of crime, culture, and control in the technosocial world. The author draws on conceptual contributions from the fields of criminology, philosophy, psychology, technology and media studies.

  • von Antonina Bakardjieva Engelbrekt
    126,00 €

    Against a backcloth of tumultuous events in Europe, the EU faces once again the fateful question of moving towards federal union or let flexible integration guide the Union. The sixth volume in Interdisciplinary European Studies explores the coexistence of deepening political integration and flexible patterns of integration in the EU. The book brings together scholars from economics, law, and political science to provide insights into issues with a bearing on the future of the EU: the crisis of rule of law and political values, the move towards a European defence union, the power of the new European public prosecutor¿s office, the prospects of financial stability through the Recovery and Resilience facility, and the state of European parliamentary democracy. The chapters are based on up-to-date research findings and succinct assessments of the current state of affairs and ongoing debates. They conclude with policy recommendations for decision-makers on European and national levels.

  • von Adam Silver
    116,00 €

    This book makes explicit the historical, technological, and discursive links between gossip as a mode of communication, news media, and contemporary politics. A Gossip Politic advances a new framework of gossip, applying the informal understanding of the term to news talk and political actors. Authored by esteemed scholars in the fields of Political Science, Media Studies, Linguistics, and Sociology, chapters consider the influence of gossip on the press, the American presidency, and the public. A Gossip Politic provides readers with a multi-faceted portrait of the ways in which gossip has influenced media history, shaped our understanding of democracy, and contributed to our current political landscape.

  • 14% sparen
    von Ibrahim Rotimi Aliu
    101,00 €

    This book explains the variation and determinants of residential quality and housing preferences in urban private housing markets. It describes the residential characteristics and housing preference dynamics of Lagos urban residents who are majorly sheltered in the city¿s private housing markets. Lagos Metropolitan Area (LMA) is a wide region with differentiated informal housing markets. The city private housing markets vary in quantity, quality, and prices which conjointly influence residents housing preferences and choices. Based on positivist philosophical stance, this book addresses the peculiarities of each residential market in Low Residential Density (LRD), Medium Residential Density (MRD), and High Residential Density (HRD) areas in terms of residential quality and housing preferences. With heuristic methods including predictive model and conjoint choice experimentation, this book unravels the level and variability of residential quality (neighborhood and structural) and housing preference (revealed and stated) decisions in Metropolitan Lagos. In addition, the residential quality and housing preferences are mapped to give their spatial patterns across Lagos megacity neighborhoods as segmented residential submarkets. Applying the positivist philosophical stance, the book provides evidence to support residential quality and housing preference variability across the city private housing submarkets. The book is both a guide and reference for students in the built environment, urban planners, urban policy decision makers, housing researchers, property managers, and real estate professionals who are interested in understanding the residential quality and preference dynamics within polarized cities.

  • von Stuart Shapiro
    103,00 €

  • von Thomas Busset
    136,00 €

    This book combines pieces of work on Europe and Latin America, the two continents where football arouses the most ardent passions among its spectators. Curiously, an undertaking to compare on a large scale the forms extreme fandom takes in these two geographical areas is still lacking. A situational analysis of the scientific literature devoted to the subject over the last two or three decades represents a step in this direction, making a scattered store of knowledge accessible. It thus answers a need to clarify regional differences in identities and in the practices of supporters.

  • 10% sparen
    von Wanjala S. Nasong'o
    192,00 €

    This volume covers Kenyäs history, society, culture, economics, politics, and environment from precolonial times through the first years of independence. The book comprises twenty-one chapters divided into two parts. Part I focuses on the long precolonial moment, detailing the nature of precolonial Kenyan societies and their economics, politics, gender dynamics, and social organization. Part II examines Kenyan societies¿ encounters with British colonialism, critically outlining the impact and implications of these encounters. The volume concludes with an examination of political consolidation after the country¿s attainment of political independence and the subsequent foundations for political authoritarianism.

  • von Pablo Ciocchini
    126,00 - 127,00 €

  • von Katarzyna Sobieraj
    116,00 €

    This book offers a comparative study of the political debate on the Euro crisis in the press. In the tradition of Critical Discourse Analysis, it investigates the ways in which discourse produces and reproduces social domination, and demystifies the hegemony of specific discourses. Combining quantitative content-based and qualitative text-based analyses, the book examines the discursive constructions of the crisis in a selection of broadsheet newspapers in Germany, Poland, and the UK, and discloses their ideological foundations. The analysis of the representations of the crisis, social actors and their agency, and legitimating strategies, including the use of metaphors, demonstrates how neoliberalism determined the hegemonic discourse on the Euro crisis. It resulted in ideologically biased discursive constructions that created and legitimised an image of non-agentic social change. The book will appeal to an international audience of discourse and media studies. It will be of interest to university teachers, graduate and undergraduate students and researchers of international and comparative media studies, political communication, linguistics, and politics.

  • von Pauline Collombier
    127,00 €

    This book attempts to delve into the connection between imagination and politics, and examines the many expectations and fears engendered by the Irish home rule debate. More specifically, it assesses the ways politicians, artists and writers in Ireland, Britain and its empire imagined how self-government would work in Ireland after the restitution of an Irish parliament. What did home rulers want? What were British supporters of Irish self-government willing to offer? What did home rule mean not only to those who advocated it but also to those who opposed it?

  • von Chapman Rackaway
    107,00 €

    This second edition explores the relationship between politics and media, with a particular emphasis on the significant disruptive changes to media and technology that have faced journalists, campaigners, and the public in recent years. The first edition, in 2014, described the earliest elements of social and online media: Web 2.0, the ¿information economy,¿ and the changes from traditional broadcast media to the early online world. With the rise of TikTok, the ¿fake news¿ claims of Donald Trump, the decline of local news, and the anti-democratic impulses that drove the January 6, 2021 coup attempts, the last decade has provided a rich and sometimes confounding set of disruptions to political communication that deserve attention. Technology has disrupted political communication in the online environment exceptionally quickly over the last decade, and this book provides a framework for understanding the intersections of these disruptions and their effect on an already-fragile democratic circumstance in the United States.

  • von Katja Ostheimer
    29,80 €

    Die selbstständige Grafikerin Elisabeth Schumacher und ihr Ehemann, der Bildhauer Kurt Schumacher, gehören zum Berliner Widerstandsnetzwerk der Roten Kapelle. Als Teil des Widerstandskreises um Harro Schulze-Boysen wenden sie sich mit zahlreichen Aktivitäten immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus. Beide werden vom Reichskriegsgericht im ersten Prozess gegen Mitglieder der Roten Kapelle zum Tode verurteilt und am 22. Dezember 1942 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee ermordet.Bisher war über die Lebensdaten hinaus nur wenig über das Ehepaar bekannt. Die Gestapo hatte 1942 bewusst alles vernichtet, was an sie erinnern könnte. Die vollständige Auswertung des Nachlasses von Elisabeth Schumacher in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, vor allem ihrer Briefe, ermöglicht nun einen Einblick in ihre Kindheit und Jugend, ihren beruflichen Werdegang und die enge Beziehung zu ihrer Familie und ihrem Ehemann. Fotos dokumentieren das künstlerische Wirken des Ehepaares.Zusätzlich gelingt durch eine Vielzahl von Gesprächen mit Nachfahren von Elisabeth und Kurt Schumacher sowie Angehörigen ihrer Freundinnen und Freunde eine sehr persönliche Annäherung an ihren Lebensweg.

  • von Diana Schulle
    29,80 €

    Während die zahllosen 1933 und 1934 erlassenen antijüdischen Gesetze Juden aus ihren Berufen verdrängten und ihnen die Lebensgrundlage entzogen, erlangte das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« im Juni 1935 als einzige Ausbildungsstätte für künftige jüdische Kindergärtnerinnen die NS-staatliche Anerkennung.Auswanderungsförderung war oberstes Ziel der Initiatoren. Sie wollten junge Frauen in die Lage zu versetzen, ein selbständiges Leben mit eigenem Einkommen, möglicherweise in einem fremden Land, führen zu können, unabhängig von einem sie versorgenden Ehemann oder anderer Hilfe. Viele Absolventinnen wie die spätere Journalistin und Schriftstellerin Inge Deutschkron betrachteten diese Ausbildung jedoch nur als »Übergangslösung«, weil ihnen andere Berufe verwehrt wurden.Als die Deportationen dann 1941 begannen, wurden die in diesem Seminar ausgebildeten Kindergärtnerinnen auch in Sammellagern zur Kinderbetreuung eingesetzt, bis sie selbst deportiert wurden.Dieses Buch holt erstmals das »Jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen« aus der völligen Vergessenheit, in der es sich seit seiner Schließung Ende März 1942 befand.

  • von Alexander Wendt
    26,00 €

    »Alexander Wendt ist die Noblesse des gegenwärtigen Journalismus. Gründlich, genau, unbestechlich, immer mitschwingend ein menschenfreundlicher Humor - Wendt ist ein Aufklärer auf der Gegenposition zur Ideologie.«- Uwe Tellkamp -Von den USA bis Europa breitet sich eine Bewegung der Erwachten aus, die den Westen anklagt, Menschen nach Hautfarbe und Geschlecht in Identitätsgruppen einteilt und Bürgerrechte unter den Vorbehalt einer höheren Gerechtigkeit stellt. Diese neue Macht, die unter Namen wie woke, Identitätspolitik oder »Kritische Rassentheorie« auftritt, behauptet von sich selbst, progressiv zu sein. Sie benutzt Begriffe der alten Linken. Und sie verspricht eine bessere, friedlichere, gleichere Gesellschaft. Ihre Vertreter sehen sich als Träger einer überlegenen Moral.»Verachtung nach unten« seziert dieses Phänomen, legt seine Wurzeln bloß und nimmt sein toxisches Ideengebäude auseinander. Diese Bewegung ist nicht progressiv. Sie zerstört, ohne neue stabile Strukturen zu schaffen. Ihre Ideen transformieren nichts und niemand in eine friedliche Zukunft.Wie konnten sich die Bewegung der Erwachten mit ihren Ideen so schnell ausbreiten, Begriffe prägen, Institutionen erobern? Wer verstehen will, warum ihr so viele nachlaufen, Einzelne, Parteien, Unternehmen, der muss die Grundlagen dieser Ideologie kennen. Wer sich gegen sie wehren will, sollte wissen, wo ihre Schwachpunkte liegen.In der Konfrontation mit den Erwachten wird jeder zum Konservativen, der die Bürgergesellschaft erhalten will. Und zum Liberalen, wer sich gegen die autoritäre Anmaßung wehrt. Auch traditionelle Linke finden in dem Buch Argumente, warum sie sich gegen die Pseudoprogressiven stellen sollten. Alexander Wendt beschreibt nicht nur, was auf dem Spiel steht. Sein Buch zeigt auch Wege, um den Kulturkrieg einzudämmen.

  • von Moritz Pollath
    22,90 €

    Von Deutschland aus gesehen scheint der Pazifik in weiter Ferne zu liegen und unsere Lebenswelt nur wenig mit der auf den pazifischen Inseln gemein zu haben. Doch anders als diese Distanz implizieren mag, existieren in Geschichte und Gegenwart kontinuierliche Verbindungen zwischen Europa und dem Pazifik. Um diese Verflechtungsgeschichten zu vermitteln, traten Experten aus Schulen, Museen und Universitäten in den Dialog. Denn das Lernen über diese verflochtene Geschichte, aber auch die pazifischen Antworten auf die Umwälzung einer globalisierten Welt bergen eine hohe Relevanz für die Vermittlung von Kompetenzen sowie Bildungszielen an Schulen und öffentlichen Institutionen.

  • von Peter Starke
    36,90 €

    Obwohl Urteilsbildung in allen Fächern mit denselben zentralen didaktischen Prinzipien - wie etwa Lebenswelt-, Gegenwarts- und Problemorientierung - verknüpft ist, stehen doch unterschiedliche Erkenntnistheorien, Anforderungsgehalte und didaktisch-methodische Inszenierungsmöglichkeiten in den Fachlogiken bereit, um die jeweiligen Weltzugänge im Unterricht zur Darstellung zu bringen. Der Band diskutiert deshalb aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.

  • von Johanna Meier
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Geschichte in russischen Narrativen zur Legitimation des Angriffskriegs gegen die Ukraine genutzt wird. Da die Fragestellung die kriegerische Auseinandersetzung zweier Staaten zum Gegenstand hat und das Völkerrecht Regelungen für solche Konflikte vorsieht, ist es für die Vollständigkeit der Arbeit erforderlich, zunächst anhand der im Völkerrecht verankerten Regeln den Völkerrechtsstatus der Ukraine zu bestimmen. Dabei werden zunächst die historischen Hintergründe für die mangelnde internationale Wahrnehmung der Ukraine als souveräner Staat und für die fehlende Akzeptanz der ukrainischen Souveränität durch die Russländische Föderation dargestellt. Darauffolgend wird der Stand der Forschung im Hinblick auf die russische Geschichtspolitik beschrieben. Daran schließt sich der theoretische Rahmen an, in welchem die russische Geschichtspolitik als Mittel der Legitimation des politischen Systems nach innen und außen näher betrachtet wird.Die Beziehung zwischen Russland und der Ukraine hat eine lange, konfliktgeladene Geschichte. Das Konfliktpotential hat seinen Ursprung in dem jahrhundertelangen Streben der Ukraine nach Unabhängigkeit, welches diametral dem russischen Streben nach Integration der Ukraine in die Russländische Föderation gegenübersteht. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem sich stets verändernden dynamischen Prozess wie dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine kann hinsichtlich der Informationen und Daten keinen Anspruch auf Vollständigkeit für sich beanspruchen. Die vorliegende Arbeit orientiert sich deshalb nicht an dem chronologischen Ablauf der Geschehnisse. Vielmehr beschränkt sich die Arbeit auf die Narrative der Russländischen Föderation zur Legitimation des russischen Angriffskriegs anhand von einem Aufsatz von Vladimir Putin und zwei Reden aus der Zeit vor und zu Beginn des Angriffskrieg auf die Ukraine 2022.

  • 17% sparen
    von Slavoj Zizek
    12,00 €

    The most provocative philosopher of our times returns with a rousing and counterintuitive analysis of our global predicamentWe hear all the time that it's five minutes to global doomsday, so now is our last chance to avert disaster. But what if the only way to prevent a catastrophe is to assume that it has already happened - that we're already five minutes past zero hour?Why do we seem unable to avert our course to self-destruction? Too Late to Awaken sees Slavoj Žižek deliver his most forceful, hopeful account of our discontents yet. Surveying the interlocking crises we currently face - global warming, war, famine, disease - he points us towards the radical, emancipatory politics that we need in order to halt our drift towards disaster.Pithy, urgent and witty, Žižek's diagnosis reveals our current geopolitical nightmare in a startling new light, and shows why, in order to change our future, we must reimagine our past.

  • von Timothy Okpeku
    16,95 €

    Essay from the year 2024 in the subject Politics - Region: Africa, , language: English, abstract: This study examined like the river carves a stone, a case study of State Governors refusal to pay counterpart fund for basic education in Nigeria. The study adopted an ex-port facto research design because it looked at past activities of the State Governors and relate them to the existing situation of basic education in Nigeria. A total of 66 participants who have adequate knowledge of government policies and implementations were employed for the study. A questionnaire was used as an instrument of data collection which was centered on issues of basic education funding in Nigeria. Expert validity and reliability analyses were done using content validity and split-half-reliability text techniques. The collated data were analyzed by percentage frequency distribution, means scores, and chi-square. The findings of this study highlight possible measures that seem to encourage the 36 States of Nigeria on adequate measures for funding basic education in Nigeria.

  • von Veronique Ziehaus
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,0, Universität Wien (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Kunstraub, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit untersucht das brisante Thema des Kunstraubs in Afghanistan seit 1980. Von illegalen Machenschaften bis hin zu internationalen Bemühungen um Restitution beleuchtet die Arbeit Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit geraubtem Kulturgut. Ein fesselnder Einblick in die Schnittstelle von Recht und Kunst in einer geopolitisch sensiblen Region. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kunstraub in Afghanistan seit 1980. Afghanistan ist den meisten Menschen heute nur als Krisengebiet ein Begriff. Das Land am Hindukusch kann aber auf eine interessante geschichtliche Vergangenheit zurückgreifen. Was die Aufgaben und Ziele der vorliegenden Arbeit betrifft, so liegt der Fokus auf zwei Themenbereichen: Zum Einen soll eine Darstellung erfolgen, wie der Kunstraub und der illegale Handel mit Kunstobjekten und Kulturgütern aus Afghanistan seit dem Jahre 1980 ausgesehen hat. Zum Anderen wird auch die Frage behandelt, welche internationalen Bemühungen es gibt, um dem illegalen Handel mit Kulturgütern aus Afghanistan entgegenzuwirken und wie es um die Effektivität bestehender rechtlicher Maßnahmen steht.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Verwaltungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und praxisbezogenen Einsatzmöglichkeiten digitaler Signaturen in der öffentlichen Verwaltung. Sie bietet einen Überblick über die Entwicklung und Implementierung digitaler Signaturen, mit besonderem Fokus auf die relevanten Gesetze und mögliche Rechtsprobleme.Im 21. Jahrhundert erlebt die öffentliche Verwaltung eine signifikante Transformation durch die Digitalisierung. Digitale Signaturen stehen im Zentrum dieser Veränderung und bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen handschriftlichen Unterschriften. Die Arbeit untersucht die eIDAS-Verordnung der Europäischen Union und das deutsche eIDAS-Durchführungsgesetz, die beide die rechtliche Grundlage für den Einsatz digitaler Signaturen bilden. Sie beleuchtet die technischen Voraussetzungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Signaturen in der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse bietet Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Potenziale, die digitale Signaturen für die Effizienz und Rechtssicherheit in der öffentlichen Verwaltung mit sich bringen.

  • von Joseph Kariuki
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Politics - General and Theories of International Politics, University of Pretoria, course: master of arts in political science, language: English, abstract: The following paper deals with the political and economical situation of the Democratic Republic of Congo.The Democratic Republic of Congo (DRC) stands as a beacon of potential on the African continent due to its vast natural resources. Yet, beneath this wealth lies a tumultuous history marked by political upheavals, economic mismanagement, and persistent conflict. From the post-independence era, characterized by power struggles and Mobutu Sese Seko's autocratic rule, to the recent controversial elections of 2018 and 2023, political stability remains elusive. Economic potential, particularly in cobalt and copper mining, is hampered by corruption, mismanagement, and conflict-driven violence, particularly in the eastern provinces. Concurrently, historical factors, including the colonial legacy and the aftermath of regional wars, intertwine with contemporary challenges, such as neo-patrimonialism and social identity politics. International actors, including the United States, United Nations, and European Union, have intervened with diplomatic efforts and economic aid, but the DRC's complexity necessitates nuanced, long-term strategies. This discussion delves deep into the multifaceted issues plaguing the DRC, emphasizing the urgent need for collaborative solutions that recognize both its potential and intricate challenges.

  • von Janos Pletka
    18,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden die Herausforderungen und nationalen Problemlagen der aktuellen internationalen Klimapolitik untersucht. Der Autor betont, dass die Klimafrage zunehmend zu einer Gerechtigkeitsfrage wird. Er verweist auf das Credo der UN-Klimakonferenz von Dubai im Jahr 2023, das die Bedeutung eines raschen Ausstiegs aus fossilen Energieträgern für den Erfolg der Klimawende unterstreicht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die mächtige Öl- und Gaslobby den Fortschritt in Richtung Klimagerechtigkeit behindert. Der Text argumentiert, dass finanzielle Mittel allein nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen, und betont die Bedeutung von Suffizienz, Nachhaltigkeit und reduziertem Konsum. Kritik wird auch am wachstumsbasierten Kapitalismus geübt, der weiterhin auf klimaschädliche Wirtschaftsmodelle setzt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei Geberkonferenzen und Klimakonferenzen wie in Dubai nicht ausreichend finanzielle Unterstützung zugesagt wurde. Schließlich betont der Text, dass Klimaschutz zu einer Frage der Gerechtigkeit wird, wenn staatliche Interventionen unzureichend sind. Der Klimagipfel in Dubai wird als Hoffnungsträger für einen Wandel weg von fossilen Brennstoffen betrachtet- jedoch wird festgestellt, dass die gesteckten Ziele nicht vollständig erreicht wurden.

  • von Thomas Piketty
    14,00 €

    A Guardian book to look out for in 2024An insightful exploration of the nature of inequality by the internationally bestselling author of Capital in the Twenty-First Century.In his newest work, Thomas Piketty explores how social inequality manifests itself very differently depending on the society and epoch in which it arises. History and culture play a central role, inequality being strongly linked to various socio-economic, political, civilisational, and religious developments. So it is culture in the broadest sense that makes it possible to explain the diversity, extent, and structure of the social inequality that we observe every day.Piketty briefly and concisely presents a lively synthesis of his work, taking up such diverse topics as education, inheritance, taxes, and the climate crisis, and provides exciting food for thought for a highly topical debate: Does natural inequality exist?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.