Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kreativität

Hier finden Sie eine Auswahl von über Kreativität spannenden Büchern zum Thema 10.407.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Merja Ojanperä
    24,00 €

    Socken stricken mal anders - luftige Lochmuster und raffinierte Zöpfe Selbstgestrickte Socken zu fertigen macht Spaß: Sie sind schnell gestrickt, geben hervorragende Geschenke ab, und man kann an einem kleinen Strickprojekt vieles ausprobieren. Die unterschiedlichsten Sockenmuster und Stricktechniken lassen sich integrieren, und während man beim ersten Socken vielleicht beim Mustersatz noch etwas kniffeln muss, lässt sich Gelerntes beim zweiten Socken festigen. Wer ganz besondere Strickmuster für Socken sucht, wird mit diesem Buch fündig: Die finnische Strickdesignerin Merja Ojanperä hat 22 Modelle mit luftig-leichten Lochmustern zusammengestellt, bei einigen Anleitungen lassen sich die Socken auch mit Zopf stricken. Das Besondere: Es finden sich Anleitungen für die drei gängigsten Garnstärken. So kann man sich direkt mit seinem Lieblingsgarn ans Socken stricken machen und benötigt keine besondere Garnmarke. 22 Sockenmuster, unterteilt für drei Garnstärken: Dünn (400-420m/100g), Mittel (225-270m/100g) oder Dick (200m/100g) Ausgefallene Designs aus Finnland: zurückhaltend fürs feine Lace-Stricken, raffiniert mit integriertem falschen Zopf oder auffallend mit Kordel oder Bommeln Detaillierte Strickcharts und ausgeschriebene Anleitungen: für ambitionierte Anfänger:innen oder Fortgeschrittene geeignet Lochmuster stricken mit Sockengarn - gerade für Anfänger:innen ein guter Start Lace-Stricken wird auch als Lochmuster stricken, Ajourmuster stricken oder als Spitzen- oder Durchbruchmuster bezeichnet. Es ist einfacher, als es auf den ersten Blick aussieht. Feine Lace-Stricktücher strickt man in der Regel mit sehr dünner Wolle. Das Ajourmuster-Stricken mit Sockengarn mag daher auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, ist aber für Anfänger:innen häufig einfacher - und Fortgeschrittene kommen mit dem etwas dickeren Garn sehr rasch voran. Für die zusätzliche Herausforderungen kann man bei einigen Modellen auch zusätzlich Zopf stricken. Das macht die Anleitungen noch abwechslungsreicher! Egal ob Söckchen stricken oder Kniestrümpfe - bei diesen finnischen Designs werden Sie fündig! Die »Zauberhaften Lace-Socken« unterteilen sich nicht nur nach Garnstärken, sondern auch nach der Schaftlänge der Socken. Es gibt Anleitungen für Kniestrümpfe, normale Socken oder auch für Söckchen - wählen Sie selbst Ihr Lieblingsmodell und machen Sie sich ans Socken stricken!

  • von Aleks Byrd
    36,00 €

    Tradition trifft Moderne: Traditionelle Strickmuster und Techniken aus Estland in modernen Designs Strickstücke aus Estland sind besonders: Bei den Strickmustern dreht sich alles um Techniken, Verzierungen und regionalen Besonderheiten. Jede Region hat ihre eigenen Motive, Farbkombinationen und sogar individuelle Stricktechniken, die von Generation an Generation weitergegeben werden. Ähnliches kennt man aus anderen Regionen, wie beispielsweise beim Fair-Isle-Stricken oder den klassischen Norwegerpullovern. Die estnisch-stämmige Strickdesignerin Aleks Byrd hat diese traditionellen Techniken und Anleitungen gesammelt und in modernen Designs von der Mütze bis zum Pullover verarbeitet: Strickjacken und Pullover stricken mit der Inlay-Technik Roosimine: Eine ganz eigene Mischung aus Intarsien Stricken und Jacquard, die Muster erinnern an Stickereien auf Strick, können aber direkt mitgestrickt werden. Handschuhe und Stulpen stricken mit Narmad, den gestrickten Fransen: Angestrickte Fransen sorgen für einen schönen Projektabschluss. Pullover verzieren oder ein Tuch stricken mit Vitsad (Flechtborten): Mit verkreuzten Maschen lassen sich spannende Effekte erzielen. Mützen und Pullunder stricken mit Vikkel (verkreuzte oder Zugmaschen): Mit dem falschen Zopfmuster, das sich ohne Zopfnadel stricken lässt, entstehen hübsche verschlungene Strickmuster. Kleidungsstücke oder einen Loop stricken mit Nuppud (Noppen): Obwohl Nupps (feine Noppen) vor allem typisch für estnische Lochmuster sind, kommen sie auch auf einem glatt rechts gestrickten Hintergrund gut zur Geltung und verleihen eine interessante Struktur. Ein besonderes Strickbuch mit stimmungsvoller Fotografie Die Originalausgabe von »Estnisch Stricken« entstammt dem Laine-Verlag, der sich mittlerweile einen Namen für Strickbücher mit außergewöhnlicher Fotografie gemacht haben. Auch in diesem Buch machen die Bilder Lust aufs Nachstricken. Die Strickmuster und 19 Anleitungen eignen sich besonders für Stricker:innen, die schon etwas Erfahrung haben. Aber auch ambitionierte Anfänger:innen können die Techniken dank illustrierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen meistern. Wer eher Lust auf kleinere Projekte hat, kann mit dem Mützen stricken oder alten Strickmustern für Socken starten. Die Anleitungen fürs Strickjacken-, Pullover- und Pullunder-Stricken versprechen hingegen ein besonders intensives Strickvergnügen. »Estnisch Stricken« ist eine Einführung in estnische Strickmuster, in überlieferte und neu interpretierte Techniken, und richtet sich an alle, die gern stricken.

  • von Jessica Long
    22,00 €

    Sticken lernen mit tierischen Stickvorlagen - auch für Fortgeschrittene geeignet! Die 30 außergewöhnlichen Stickvorlagen in diesem Buch lassen die Herzen von Tierliebhabern höher schlagen - sei es der kleine Kolibri, der Elefant mit Blumenkrone oder der putzige Igel. Um das Nacharbeiten möglichst einfach zu machen, erläutert Autorin Jessica Long zunächst ausführlich bebildert alle benötigten Stickstiche: Vom Kettenstich über den Knötchenstich bis hin zum Plattstich lernst du alles, was du wissen musst, um Lama, Panda und Co. zum Leben zu erwecken. Die Stickerei-Motive sind nachfolgend in vier Kapiteln sortiert, die sich im Schwierigkeitsgrad steigern: Einfache Tiere für den Anfang: Sei es das Stickmuster Hund oder Oktopus - mit den Tieren in diesem Kapitel kannst du die Stickstiche einüben. Tiere für Fortgeschrittene : Wenn du Nadel und Faden schon ganz gut beherrscht, kannst du hier eine Biene sticken oder ein knuffiges Lama. Erste Nadelmalereien : Mit dem Plattstich bekommen Stickbilder eine besonders schöne Struktur, in diesem Kapitel beispielsweise Faultier oder Kakadu. Tiere wie gemalt : Dieses Kapitel versammelt besonders anspruchsvolle Motive, besonders eindrucksvoll beim Giraffe oder Katze sticken. Stickbilder zum Aufhängen oder als Hingucker auf Kleidung Alle Stickvorlagen in diesem Buch kannst du entweder so sticken, dass sie im Stickring verbleiben und aufgehängt werden können. Oder aber du nutzt die Motive, um damit Caps zu besticken oder einen Hingucker auf einem T-Shirt zu setzen. Die Vorlagen befinden sich alle direkt im Buch und können abgezeichnet oder kopiert werden. Tipps und Tricks zum Übertragen von Stickmotiven gibt Jessica Long im ersten Teil des Buchs. Du kannst die Motive entweder in den Originalfarben nachsticken (die Farbcodes stehen bei jeder Anleitung), oder du kannst sie mit einer eigenen Farbwahl personalisieren. Finde dein ganz persönliches Lieblingsmotiv fürs Sticken: Ideen finden sich in diesem Stickbuch genug!

  • von Jen Arnall-Culliford
    22,00 €

    Noch besser stricken lernen - 12 neue Stricktechniken anhand von 12 Projekten meistern Egal, wie lange Sie schon stricken: Es gibt immer noch etwas Neues, dass man beim Stricken lernen kann! Sei es ein neuer Trick für die Spannfäden beim Fair-Isle-Stricken oder eine besondere Ferse fürs Socken stricken - die Fülle an Stricktechniken ist grenzenlos. Mit »Masterclass Stricken - Die Fortsetzung« lernen Sie in 12 Monaten 12 Techniken kennen, die Sie jeweils direkt an einem Projekt ausprobieren können. Die Projekte sind nach Jahreszeiten gegliedert, Sie können sie aber auch in der Reihenfolge stricken, die Ihnen am meisten Spaß macht. Strickdesignerin und Autorin Jen Arnall-Culliford erläutert die jeweilige Stricktechnik zu Beginn des Kapitels mit vielen Bildern und Schritt für Schritt. Frühjahr : Stulpen stricken mit doppelter Blende , die beste Spanntechnik für einen Poncho mit Lochmuster und den besten Umgang mit Spannfäden beim Fair-Isle -Mütze stricken üben Sommer : Sticken auf Strick mit einem Schalprojekt (damit lässt sich auch wunderbar ein Pullover besticken), Fäustlinge mit estnischen Vikkel-Borten (Flechtborten) und ein Dreieckstuch mit Wende-Zopfmuster stricken Herbst : Socken stricken mit kraus-rechter Ferse und verkürzten Reihen , Mosaikmuster für Handstulpen und modulares Stricken mit einem Schal üben Winter : Norwegischer Maschenanschlag bei einer Mütze, Raffmaschen für einen Kissenbezug und einen I-Cord für eine Babydecke stricken Ob Mütze, Fäustlinge oder Dreieckstuch stricken - lassen Sie sich von den Strickmustern unterschiedlicher Designer:innen überraschen! Jen Arnall-Culliford hat für die Projekte in »Masterclass Stricken - Die Fortsetzung« elf unterschiedliche Designer:innen gewinnen können, die die erläuterten Stricktechniken in ihre Strickanleitungen eingebunden haben: Handstulpen von Martina Behm, ein Schal von Emily K. Williams, eine Mütze von Janette Budge und viele mehr. Das Schöne an diesem Strickbuch für Fortgeschrittene: Die vorgestellten Stricktechniken können Sie nicht nur für die Projekte aus dem Buch anwenden - Sie können sie auch jederzeit nachschlagen, wenn Sie ein anderes Design auf den Nadeln haben!

  • von Zera Meyer
    27,00 - 28,00 €

  • von The Inky Lion
    29,00 €

  • von The Inky Lion
    29,00 €

  • von Unlabeled
    18,00 €

    Entdecke dein kreatives Talent! Mit »(Art)iculate Yourself« hat Paula alias Unlabeled das perfekte Buch für alle kreiert, die ihren eigenen Mode-Style finden wollen! Paula begleitet dich durch die verschiedenen Mode-Jahrzehnte und verrät nebenbei jede Menge über ihre Leidenschaft fürs Nähen und Secondhand-Shopping. Moodboards, Challenges, Outfit-Planner sowie viele andere Mitmach-Elemente machen Lust darauf, selbst ein eigenes Outfit zu designen. Das gelingt selbst Einsteigern mit Paulas Näh-Basics und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der ideale Begleiter für kreative Nähprojekte von jungen Fashion-Designer*innen! Paula ist die Upcycling-Expertin auf TikTok und ein großes Vorbild für nachhaltige Mode.

  • von Andreas Mergenthaler
    10,00 €

  • von Insight Editions
    15,00 €

  • von Werner Hofmann
    36,00 - 39,95 €

  • von A. S. Bridgland
    40,00 - 43,00 €

  • von Jane Fales
    35,00 - 36,98 €

  • von Jakub Kowalczyk
    17,00 €

    Origami: Sztuka sk¿adania papieru - Jak z kawäka papieru stworzy¿ unikalny obiekt artystyczny.Pami¿tacie mäe ¿ódeczki sk¿adane z gazet, które potem p¿ywäo si¿ w käüy? Albo papierowy kapelusz, który uchroni¿ ci¿ przed rozpryskami farby we w¿osach podczas malowania ¿cian? I na pewno w którym¿ momencie pozwolili¿cie papierowemu samolotowi przelecie¿ przez klas¿. Wszystkie te figury, które jako dziecko wykonywäe¿ jako oczywistö¿, möna przypisä origami.Origami to japöska sztuka sk¿adania papieru. Z jednej tylko kartki papieru, zwykle üywa si¿ do tego specjalnego papieru do origami, powstaj¿ najbardziej fascynuj¿ce figury bez sklejania ich w jakichkolwiek miejscach czy ci¿cia papieru. W ten sposób powstaj¿ motyle, ¿urawie, chrz¿szcze i wiele innych figur, takich jak pude¿ka czy nawet trójwymiarowe modele. Ale geometryczne ornamenty czy nawet ludzkie postacie równie¿ möna uformowä z papieru w dzie¿o sztuki. Möliwe s¿ modele jednobarwne, które z pewnöci¿ s¿ ¿atwiejsze do wykonania, ale wielobarwne ksztäty mog¿ by¿ równie¿ wytwarzane za pomoc¿ origami. Dzi¿ki nowym technikom möliwe stäy si¿ nawet formy plastyczne.W ksi¿¿ce znajdziesz nast¿puj¿ce tematy:Co to jest origami?T¿o historyczneAspekty naukoweOrigami w czasach wspó¿czesnychTechniki sk¿adaniaJakiego papieru powinienem üy¿?Figurki origami dla pocz¿tkuj¿cychWiele ilustracji i instrukcjiZanurz si¿ w japöskiej sztuce sk¿adania papieru i poznaj ró¿ne techniki. Je¿li nie möesz znale¿¿ odpowiedniego prezentu na zaproszenie, dlaczego nie zrobi¿ go samemu? Twoi gospodarze na pewno b¿d¿ szcz¿¿liwie zaskoczeni, gdy przyniesiesz ze sob¿ tak¿ sztuk¿.Mi¿ej zabawy przy czytaniu, przegl¿daniu i sk¿adaniu papieru.

  • von Abbie Greaves
    12,00 €

    »Marys und Jims Geschichte zieht einen in ihren Bann und lässt einen nicht mehr los.« HOLLY MILLER Mary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim . Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Reporterin Alice  Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden - und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren?

  • von Shannon Okey
    36,00 €

  • von Sasha Apfel
    20,00 €

  • von Dirk Boll
    44,00 €

    Der neue Blick auf die »andere Kunstgeschichte«, die weitreichende Digitalisierung von Strukturen und Inhalten, die veränderte Rolle von Museen und Kunstkritik, neue Kräfte von Influencern bis NFT: Kaum ein Marktsystem hat sich in der letzten Dekade so tiefgreifend weiterentwickelt wie die Distribution der Kunst.Mit 25-jähriger Erfahrung in der Kunstindustrie fungiert Dirk Boll als stetiger Chronist und saisonaktueller Kommentator dieser Entwicklungen. Sein Handbuch Kunst ist käuflich ist eine verlässliche Quelle für ein tiefgreifendes Grundlagenwissen über die Funktionsweisen der globalen Marktsysteme. Wie funktionieren Auktion, Galeriesystem, Messen? Wie entstehen Preise, Produktions- oder Sammelmoden? Darüber hinaus liefert die vollständig aktualisierte und erweiterte Neuauflage fundierte Informationen über die praktischen Fragen des Kunsterwerbs: Was sind die Gepflogenheiten und Fallstricke, ökonomische Interdependenzen der verschiedenen Akteure oder gesetzliche Bestimmungen für den Handel mit der Kunst?DIRK BOLL (*1970, Kassel) hat Rechtswissenschaften in Göttingen und Freiburg i.Br. studiert. Nach einem Aufbaustudium Kulturmanagement promovierte er über Strukturen und rechtliche Rahmenbedingungen der Kunstmärkte. 1998 begann er seine Laufbahn bei Christie's in London. Nach Stationen in Deutschland und der Schweiz war er ab 2011 in diversen Managementfunktionen in London tätig und ist seit 2022 Vorstand für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für EMEA (Europe & UK, Middle East & Africa). Boll lehrt als Professor für Kulturmanagement in Hamburg, ist Mitglied des Academic Board von Christie's Education und sowie External Examiner der Kingston University, London.

  • von Zera Meyer
    28,00 - 29,00 €

  • von Adrianne Moloney
    53,00 €

  • von Jörg S. Schiller
    24,00 €

  • von Carolyn Cullinan McCormick
    45,00 €

  • von Shannon Okey
    37,00 €

  • von Sarah Craig
    22,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.