Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Motor

Hier finden Sie eine Auswahl von über Motor spannenden Büchern zum Thema 3.381.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Peter Golenbock
    32,00 €

    For the first time, Miracle presents the full story of NASCAR legend Bobby Allison and the Alabama Gang--written with the corporation of the Allisons.While you were sitting in the stands or watching at home on TV, did you ever ask yourself what's really going on behind the scenes? Take a ride on the seat next to auto-racing legend Bobby Allison and relive the dramatic saga of the Alabama Gang in this unique look at NASCAR from the inside.Bobby Allison, who ranks fourth in wins in NASCAR history, began his Grand National/Winston Cup career in 1966. After winning eighty-five races, he retired in 1988 when an accident at Pocono Raceway nearly killed him. He was severely brain injured, and it took him a full fifteen years to recover. After the accident, more tragedy struck. In 1992 his younger son, Clifford, died in a crash at the age of twenty-seven. A year later, his other son, Davey, died in a helicopter accident, and in 1994 he lost his close friend and protégé Neil Bonnet in a fatal crash. Then Bobby and his wife, Judy, separated and divorced. Through it all Bobby Allison persevered.Today Bobby's mind is as sharp, detailed, and analytical as anyone's in sports. Bobby remembers so much, in such great detail, the stories he tells leap off the page. It's all there--the feuds, the infighting, the victories, the accusations of cheating, and worse.Incredibly, Bobby, the poster boy for hard work, honesty, and integrity, holds nothing back, even when it reflects poorly on him. "It happened, and there's nothing I can do about that," is what he says. The result is raw racing history. Along with the Earnhardts, the Jarretts, and the Pettys, the Allisons are racing family royalty, and Miracle, a family saga of determination, loyalty, and love, is filled with some of the greatest racing stories of all time. If you ever wanted to read a book that puts you in the garage, in the pits, and in the boardrooms, and at the same time tugs at your heartstrings--this is the book for you.

  • von Timothy Remus
    41,00 - 69,00 €

  • von Joe Menzer
    27,00 €

  • von Frank Sachau
    15,00 €

    Nachdem der erste Band zu NORDDEUTSCHLAND zu einem Bestseller unter den Motorrad-Reiseführern wurde, legt Autor Frank Sachau mit diesem zweiten Band nun weitere Tourvorschläge nach. Wieder geht es auf interessante und anspruchsvolle Strecken: von den schützenden Nordseedeichen bis an die weißen Ostseestrände, von der dänischen Grenze bis ins Leinebergland südlich von Hannover. Auch dieser Motorrad-Reiseführer beschreibt wieder zehn von ihnen - und dazu etliche Insidertipps des Autoren, eines echten Nordlichts. Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit:. vielen Insidertipps des Autoren. ausführlichem, aktuellem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route. praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen - nicht nur für Motorradfans. Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen. GPS-Daten zum Download auf alpentourer.de. Mit Ortsregister und Übersichtskarte!

  • von Holger Aue
    13,00 €

    BROOOOMM!! Endlich ist er da, der neue MOTOmania Band 15 ! Es gibt wieder viel zu erleben mit Holli Hatzenbach und seine Mopped-Kumpels. Egal ob auf oder neben der Rennstrecke, dieser  56-seitige Comicband  mit den  neuesten Geschichten der Saison ist wieder mal ein Riesenspaß für alle, die neben Blut auch Benzin in den Adern haben. Band 15 der Motorrad-Comicserie Erdacht und gezeichnet von Holger Aue Erscheint vorab in der Zeitschrift "Motorrad"

  • von Jörg-Thomas Födisch
    99,90 €

    Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis in der Kategorie Motorsport beim Motorworld Buchpreis 2021Ab dem 1. Januar 1961 galt in der Formel 1 ein neues technisches Reglement. Nun mussten Motoren mit 1,5 Litern Hubraum reichen, denn die Geschwindigkeiten sollten reduziert werden. Erlaubt waren jetzt Rennwagen mit Saugmotoren und maximal 1,5 Litern Hubraum. Die Motorleistung betrug zunächst 150 PS, am Ende der Epoche mehr als 220 PS. Zunächst unterschätzte man die Formel 1-Rennwagen jener Zeit, was den Leistungen der Techniker und der Fahrer nicht gerecht wurde: denn um die Autos am Limit zu bewegen, war größtes fahrerisches Können erforderlich. Die britischen Teams hatten zunächst gegen die neuen Regeln opponiert und gingen mit einem technischen Rückstand in die neue Formel 1. Ferrari war besser gerüstet: Die Scuderia gewann 1961 sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und konnte den Erfolg 1964 wiederholen. Genauso erfolgreich war Lotus mit dem überragenden Jim Clark, und auch BRM-Pilot Graham Hill gelang ein Titelgewinn. Nachdem die Briten mit dem Climax-V8 motorisch Anschluss fanden, wies Lotus mit dem Typ 25, dem ersten Monocoque-Formel 1, den Weg in die Zukunft. Die 1,5-Liter-Formel hat mit Stirling Moss, Graham Hill, John Surtees, Dan Gurney, Jim Clark und Jackie Stewart einige der besten Piloten aller Zeiten gesehen - und trotz aller Unkenrufe, die "neue" Formel 1 könne mangels Hubraum und Leistung nicht spannend werden, wurde aufregender Sport geboten. Auch für die Zuschauer waren die Großen Preise ein echtes Spektakel, weil sie ganz nah am Geschehen waren. Jörg-Thomas Födisch, Rainer Rossbach und Nils Ruwisch zeigen im diesem Buch mit vielen unveröffentlichten Aufnahmen - die meisten auf dem Archiv von Bernard Cahier - die ganze Faszination der 47 Grands Prix, die zur Fahrer-Weltmeisterschaft nach den Regeln der 1,5-Liter-Formel zählten.-------------------------------------------------------------Awarded the Honorary Award in the Motorsport Category at the Motorworld Buchpreis 2021From January 1st, 1961, a new set of technical regulations were applied in Formula One. From that date, all the naturally aspirated engines had to be of a maximum displacement of 1.5 litres in an attempt to reduce the speeds. The power of these engines was initially about 150 bhp though, at the end of the era, this had risen to more than 220 bhp. At first the Formula One cars of that time were underestimated, which was being unfair to the achievements of the engineers and of the drivers involved. To operate these cars at their limits demanded a high level of driver skill. Initially the British teams had opposed the new rules and thus entered the new Formula One at a technical disadvantage. Ferrari was better equipped with new 1.5 litre engines and thus the Scuderia won both the Driver and the Constructor Championships in 1961 and was able to repeat this success in 1964. Lotus was just as successful with the outstanding Jim Clark, and BRM driver Graham Hill also won the title. After the British had caught up with engines like the Climax V8, Lotus also pointed the way into the future with the Type 25, the first monocoque Formula One car.The 1.5 litre formula saw the participation of some of the best Formula One drivers of all time with Stirling Moss, Graham Hill, John Surtees, Dan Gurney, Jim Clark and Jackie Stewart. And despite all the prophecies of doom that the "new" Formula One would not be exciting thanks to a lack of engine power, some thrilling sport was on offer during this five-year period. These Grands Prix were also a real spectacle for the spectators, because they were very close to the action.Jörg-Thomas Födisch, Rainer Rossbach and Nils Ruwisch reveal in this book - using many previously unpublished photographs of which most are taken from the Bernard Cahier archive - the attraction and excitement generated by the forty-seven Grands Prix that constituted the World Championships for Drivers under the 1.5-litre Formula One regulations.-------------------------------------------------------------Le 1er janvier 1961, la Formule 1 adopte un nouveau règlement technique. Désormais, afin de réduire la vitesse, les monoplaces doivent se contenter de moteurs atmosphériques d'une cylindrée de 1,5 litre. Si la puissance initiale était de 150 chevaux, à la fin de l'ère elle culminait à plus de 220 chevaux. Rétrospectivement, les « voiturettes» de l'époque ont souvent été moquées. Cela ne rend pas justice aux performances des techniciens et des pilotes, car la plus grande dextérité était nécessaire pour emmener ces voitures à la limite.Les équipes britanniques s'étaient d'abord opposées aux nouvelles règles et se sont lancées dans la nouvelle Formule 1 avec un handicap technique. Ferrari était mieux armé : la Scuderia a remporté le Championnat du Monde des Pilotes et des Constructeurs en 1961 et a réitéré la performance en 1964. Lotus a eu tout autant de succès avec l'excellent Jim Clark et le pilote BRM Graham Hill a également remporté un titre.Grace au V8 Climax, les écuries britanniques ont retrouvé le chemin du succès et Lotus a ouvert une nouvelle ère avec la Type 25, la première Formule 1 monocoque.Dans ces années 1,5 litre, la Formule 1 a vu s'affronter certains des meilleurs pilotes de tous les temps avec Stirling Moss, Graham Hill, John Surtees, Dan Gurney, Jim Clark ou encore Jackie Stewart. Le spectacle proposé et l'intensité des courses ont fait taire tous ceux qui prédisaient une saison ennuyeuse en raison de la faible puissance et des performances supposées de ces nouvelles voitures. Et les spectateurs, au plus près de l'action dans ces années-là, ont plébiscité le spectacle offert par les Grand Prix.Jörg-Thomas Födisch, Rainer Rossbach et Nils Ruwisch reviennent dans ce livre, largement illustré de nombreuses photos inédites - la plupart issues des archives de Bernard Cahier - sur l'histoire fascinante des 47 Grands Prix qui ont compté pour le Championnat du Monde des Pilotes durant l'ère du moteur 1,5 litre.

  • von ESA Illoinen
    24,00 €

  • von Reinhard Klein
    49,00 €

  • von Paul Baxa
    108,00 €

    This book is the first English-language study of motorsport and Italian Fascism, arguing that a synergy existed between motor racing and Fascism that did not exist with other sports. Motorsport was able to bring together the two dominant, and often opposed, cultural roots of Fascism, the Futurism of F. T. Marinetti, and the Decadence associated with Gabriele D¿Annunzio. The book traces this cultural convergence through a topical study of motorsport in the 1920s and 1930s placing it in the context of the history of sport under Mussolini¿s regime. Chapters discuss the centrality of speed and death in Fascist culture, the attempt to transform Rome into a motorsport capital, the architectural and ideological function of the Monza and Tripoli and autodromes, and two chapters on the importance of the Mille Miglia, a genuine Fascist artefact that became one of the most legendary motor races of all time.

  •  
    223,00 €

    This edited book provides a broad collection of current critical reflections on heritage-making processes involving landscapes. It will appeal to researchers, academics and practitioners interested in heritage studies, cultural landscapes, conservation, geography and planning.

  •  
    69,00 €

    This edited book provides a broad collection of current critical reflections on heritage-making processes involving landscapes. It will appeal to researchers, academics and practitioners interested in heritage studies, cultural landscapes, conservation, geography and planning.

  • von L Douglas Keeney
    36,00 €

    "Military life is a very demanding life to lead. Protecting America's freedom is perhaps one of the toughest jobs." Thus, begins Why We Fight, a timeless and very powerful book that speaks to the values American's hold dear but against which we must always be alert. Freedom and free speech. Living without fear of a knock on your door. Nearly every word in this book comes from active-duty military personal speaking about service to the nation, to which have been added powerful and often forgotten quotes about the need to protect our freedoms from leaders such as Abraham Lincoln, John F. Kennedy; Reagan. Nelson Mandela. Even Warren Buffett. "The world is a dangerous place, not because of those who do evil, but because of those who look on and do nothing," said Albert Einstein. Against the backdrop of the battles to protect their freedoms in Ukraine, there has never been a better time than now to have a book like this. "To me, the American Dream means that I can dream," said an emigree. "It doesn't mean a white picket fence. It means that we get to choose what our fence looks like." The book begins with WWI and continues through present day Ukraine. "For the first time in a long time, I felt like I had a purpose being in the Navy," said a sailor after returning from an overseas deployment. "It wasn't about money and rank and prestige. It was about raising the flag. We do what we do because no one else can or will do it. We fight so others can sleep at night." This timeless and very powerful book speaks to today, speaks to the values that are the absolute bedrock of our nation, and thus why we fight to protect them. Against the backdrop of the battles to protect their freedoms in Ukraine, there has never been a better time than now to have a book like this.

  • von Steve Edwards
    20,00 €

  • von Jeff T Murray
    28,00 €

  • von Frazier Marquise L Frazier
    13,00 - 18,00 €

  • von Don Narus
    22,00 €

  • von Marquise L Frazier
    12,00 - 14,00 €

  • von Tim Upietz
    125,00 €

  • von Heico Forster
    39,99 €

    Motorrad-Traumreise Panamericana - Mit der Harley durch Amerika Mit fünf Harleys geht es auf der Panamericana durch Wüsten, Eis, Sümpfe und Berge. Da ist dieser Traum, den man einfach nicht mehr los wird. Fünf Freunde hatten ihn. Sie wollten mit ihren Harleys die Panamericana abfahren - durch Wüsten, Eis, Sümpfe und Berge. Von Alaska über Mexiko bis Feuerland. 30.000 Kilometer über den Asphalt flüstern, über Schotter rattern, durch die Pfützen der Regenwälder platschen, im heißen Sand feststecken und mit den Reifen Spuren in den frischen Schnee malen. Heico Forster hat darüber diesen wunderbar erzählten Bildband verfasst. Ein Muss für jeden Harley-Fan. Der erste Harley-Motorradband über die PanamericanaBildband Harley Davidson: Wunderbar authentische Bilder Illustrierte Routenkarten

  • von Peter Böhlke
    14,99 €

  •  
    78,00 €

  • von Maria Isabel Sanchez Vegara
    13,95 €

    Als der vierjährige Ayrton von seinem Vater ein Go-kart geschenkt bekam, setzte er sich gleich ans Steuer und drehte eine Runde - wie die Piloten der Formel 1 im Fernsehen. Mit acht Jahren fuhr er sein erstes Rennen - und gewann. Er trainierte bei Wind und Wetter, nichts konnte ihn aufhalten. Er zog von Brasilien nach England und gehörte bald zu einem Formel 1-Team. Dreimal wurde er Weltmeister, über 40 Grand Prix-Rennen hat er gewonnen. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

  • von Reinhard Klein
    99,90 €

    Qui dit rallye, pense bien souvent Monte-Carlo. L'épreuve compte parmi les plus célèbres de tous les temps et presque tout un chacun la connait. Au travers de 500 photos réparties sur 400 pages, parait aujourd'hui un ouvrage unique sur cette épreuve mythique. L'équipe McKlein avec ses photographes et ses journalistes spécialisés tels Michel Lizin et John Davenport qui compte de multiples participations, ont fouillé minutieusement la boîte à souvenirs et les archives photographiques. Le résultat est allé au-delà de leurs espérances : un livre qui mêle lecture et plaisir, visuellement époustouflant. Quel est le point commun entre la tarte aux pommes, des averses de neige et des spectateurs survoltés ? Tous tiennent une place majeure dans le grand spectacle du Monte-Carlo. La pâtisserie était distribuée aux équipages, et la météo a de tout temps joué un rôle important dans l'épreuve, tout comme son public à l'enthousiasme parfois débordant. L'épreuve est une source inépuisable d'anecdotes, des tragédies et d'exploits. Il y est question de raccourcis volontaires ou involontaires, d'une valise pleine de clous bloquée toute une nuit à la douane de Londres, d'un copilote oublié ou de la participation d'un bus et d'un taxi. Sans oublier le récit de Michel Lizin, passager d'Hannu Mikkola en reconnaissance dans Burzet, agrippé à l'arceau de la Ford Escort.Qui se souvient aujourd'hui encore qu'une épreuve de maniabilité sur le port de Monaco pouvait être décisive pour la victoire ? Ou que des points étaient attribués pour récompenser les équipements de confort ? Bien sûr, nous n'avons pas oublié les classiques : d'Alpine à Zephir du côté des voitures, d'Antraigues au Col du Turini parmi les spéciales de légende. Quant à Sébastien Loeb, Tommi Mäkinen, Walter Röhrl et toutes les autres vedettes, ils ont toujours été pourvoyeurs d'anecdotes auxquelles se rajoutent quantité de souvenirs par le verbe et l'image et beaucoup d'épisodes tour à tour passionnants, drôles ou dramatiques.Savourez un voyage à travers 110 années et 90 rallyes, des équipages d'avant-guerre en Rolls-Royce, en passant par les dompteurs des monstrueuses groupes B, jusqu'aux funambules au volant des WRC actuelles. Embarquez pour affronter les longues épreuves de concentration, les tempêtes de neige et les routes verglacée. Défiez les commissaires techniques, vivez la magie des spéciales nocturnes, et postez-vous sur les plus beaux points de vue, au plus près du spectacle. Et revivez les rallyes, année après année, de 1949 jusqu'à 2021.

  •  
    24,90 €

    Er gehört zu den schillerndsten Figuren in der bunten Welt der Formel 1: Kai Ebel ist TV-Reporter mit Kult- und Star-Status, und dies seit Jahrzehnten.Sein exklusiver Bekleidungsstil macht ihn ebenso wie seine überlegten, ungewöhnlichen Fragen einzigartig. Nun blickt er zurück auf 30 Jahre an den Rennstrecken dieser Welt, kehrt sein Inneres nach außen und berichtet von Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen.

  • von Frank Sachau
    15,00 €

    Der Bestseller unter den Motorrad-Reiseführern! Denn entgegen der landläufigen Meinung vieler Bewohner jenseits der berühmt-berüchtigten Weißwurst-Grenze sind Motorradtouren im Norden Deutschlands alles andere als langweilig. Interessante und anspruchsvolle Streckenführungen gibt es zwischen Watt, Küste und Binnenland - aber auch auf ausgewählten Inseln - ebenfalls in Hülle und Fülle. Man muss sie nur finden. Dieser Motorrad-Reiseführer verrät die meisten von ihnen - mit vielen Insidertipps! Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit:. vielen Insidertipps des Autoren. ausführlichem, aktuellem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route. praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen - nicht nur für Motorradfans. Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen. GPS-Daten zum Download auf alpentourer.de. Mit Ortsregister und Übersichtskarte!

  • von Erik Peters
    59,99 €

    Zwei Freunde, 28.000 Kilometer von Köln über den Himalaya nach Goa. Der Weltenbummler Erik Peters und sein bester Freund träumten davon, mit ihren Motorrädern auf dem Landweg nach Nepal zu fahren. Eine unvergessliche und spektakuläre Reise, die vor der eigenen Haustür in Köln begann und durch unterschiedlichste Welten führte. Zu gastfreundlichen Einheimischen, faszinierenden Landschaften, über gefährliche Pässe - bis in den Himalaya. Ein Bildband mit atemberaubenden Fotografien und inspirierenden Geschichten.

  • von Egon Müller
    19,90 €

    Egon Müller hat als bislang einziger Deutscher die Weltmeisterschaft im Speedway gewonnen und wurde außerdem dreimal Langbahnweltmeister. Noch bevor der Motorradrennsportler überhaupt einen Führerschein hatte, trat er zu seinen ersten Rennen an und beendete seine aktive Karriere 33 Jahre - und 67 Knochenbrüche - später. Der gebürtige Kieler stand dabei mehr als einmal finanziell und verletzungsbedingt vor dem Aus. Und nicht wenige seiner Kontrahenten auf der Rennbahn, darunter auch einige enge Freunde, verunglückten in diesem Hochrisiko-Beruf tödlich. Auf der erfolgreichen Suche nach einem weiteren, weniger gefährlichen Standbein gelangen dem Selfmade-Pionier Egon Müller beachtliche Erfolge als Sänger, Schauspieler (im »Tatort« oder in Udo Lindenbergs »Panische Zeiten«), Moderator, Entertainer oder Kommentator. Mit »Mein Leben am Limit« hat Egon Müller eine packende Autobiografie ganz in seinem Stil vorgelegt: schonungslos ehrlich, nervenaufreibend und dabei stets sympathisch.

  • von Jean Graton
    39,00 €

    Michel Vaillant ist einer der größten frankobelgischen Comicikonen. Jean Graton schuf im Jahre 1957 den Rennsport-Comic schlechthin und gestaltete ihn über vier Jahrzehnte, davon den Großteil als Autor und Texter in Personalunion. 1965 debütierte Michel Vaillant in Deutschland im legendären Magazin MV Comix des Egmont-Ehapa-Verlags. 2021 kehrt er nun zurück nach Hause: in einer 20 Bände umfassenden, sorgfältig edierten und von deutschen und internationalen Experten redaktionell begleiteten Werkausgabe. Für alle Fans ein Muss! Dieser Band enthält die Alben: Die große Herausforderung , Der Fahrer ohne Gesicht, Angst auf der Strecke

  • von Stefan Bogner
    148,00 €

    Unbekannte Preziosen im GroßformatWenn Autofirmen Studien und Prototypen zeigen, erlauben sie damit einen Blick hinter den Vorhang, eine Vision von dem, was kommt oder kommen könnte. Neben dem, was bei offiziellen Terminen und auf Messen gezeigt wird, gibt es aber eine überwältigende Menge von Entwürfen und Modellen, die der Öffentlichkeit aus verschiedensten Gründen verborgen bleiben. In diesem Buch wird das Unmögliche möglich: ein Blick auf noch nie gesehene Porsche - Porsche Unseen.Nach dem überwältigenden Erfolg der Erstausgabe folgt jetzt die limitierte und signierte Sonderausgabe von "Porsche Unseen". Das Buch erscheint im vergrößerten Format und wird um zwei zusätzliche brandneue Modelle ergänzt. Zusammen mit zwei hochwertigen Kunstdrucken präsentiert sich diese Edition im edlen Schuber. Was bleibt, sind die faszinierenden Fotos von Stefan Bogner, aufgenommen im Allerheiligsten von Porsche, dem Porsche Design Studio. Jan Baedeker hat die spannende Entstehungsgeschichte eines jeden Modells aufgezeichnet und mit Designchef Michael Mauer der Philosophie von Porsches Design-DNA nachgespürt.- vergrößerte und erweiterte Ausgabe- signiert und auf 2.000 Exemplare limitiert- enhält zwei hochwertige KunstdruckeFolgen Sie uns auf eine unvergleichliche Entdeckungsreise durch die Welt des Porsche Designs!Zweisprachig: Deutsch/EnglischWhen car companies present studies and prototypes, they allow a glimpse behind the scenes, a vision of what will come or might come. Apart from what is shown on official events and at fairs, there is an overwhelming number of drafts and models, that remain hidden from the public for various reasons. This book achieves the impossible: a look at Porsche cars the public never laid eyes on - Porsche Unseen.After the overwhelming success of the first edition, the limited and signed special edition of "Porsche Unseen" is now following. The book appears in an enlarged format and is supplemented by two additional brand new models.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.