Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Motor

Hier finden Sie eine Auswahl von über Motor spannenden Büchern zum Thema 3.381.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christian Geistdorfer
    49,90 €

  • von Richard von Frankenberg
    28,00 €

    Der legendäre Rennfahrer und Journalist Richard von Frankenberg (1922-1973) erzählt aus erster Hand von der großen Zeit des Motorsports - einer Zeit, in der alles möglich war und man Rennfahrer wie Helden feierte. Nie war Motorsport aufregender und gefährlicher, nie wurden Fahrzeuge und Fahrkunst auf der Strecke mehr erprobt als in den Fünfzigerjahren. Warum es sich für jeden Automobilisten lohnt, Frankenberg zu lesen, und worin die Faszination Motorsport bis heute liegt - das zeigen die Gastbeiträge von Leopold "Poldi" Prinz von Bayern, Donald von Frankenberg, Hans Herrmann, Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Wolfgang Porsche und Hans-Joachim "Strietzel" Stuck.

  • von Holger Aue
    20,00 €

    MOTOmania ist Zweirad-Kult!  Wer die Einzelbände 7, 8 und 9 nicht in seinem Regal stehen hat, sollte sich ganz schnell diesen Sammelband des beliebtesten Motorrad-Comics ever schnappen.  Neu im Format und mit hochwertiger Ausstattung Ein Muss für jeden humorigen Motorradbegeisterten.  Der hochgetaktete Comic-Spaß von Holger Aue treibt selbst dem härtesten Biker vor Lachen Tränen in die Augen.  Ein tolles Geschenk für jeden Motorrad-Fan!

  • von Holger Aue
    20,00 €

    MOTOmania ist Zweirad-Kult!  Wer die Einzelbände 1, 2 und 3 nicht in seinem Regal stehen hat, sollte sich ganz schnell diesen Sammelband des beliebtesten Motorrad-Comics ever schnappen. Neu im Format und mit hochwertiger Ausstattung Ein Muss für jeden humorigen Motorradbegeisterten. Der hochgetaktete Comic-Spaß von Holger Aue treibt selbst dem härtesten Biker vor Lachen Tränen in die Augen.  Ein tolles Geschenk für jeden Motorrad-Fan!

  • von Ulrich Biene
    29,90 €

    Faszination Modellbahn-LandschaftEs ist die große Stunde des Wiederaufbaus gleich nach dem Krieg, als Hermann und Edwin Faller vor 75 Jahren mit einer neuen Geschäftsidee ins heimatliche Gütenbach zurückkehren. Sie konzentrieren sich von Beginn an auf die schönste Nebensache der Welt: das Spielzeug! Anfangs noch aus Pappe, Holz und Gipsputz entstehen Häuser, Bahnhöfe und Bäume im Maßstab 1:87, die zur Modelleisenbahn passen. Schon Ende der 1950er-Jahre gewinnt die Nachfrage nach Zubehör an Rasanz, denn der Modellbahnbau ist auf dem Weg zu der Deutschen liebstes Hobby zu werden. Faller gelingt es, Dörfer, Städte und ganze Gebirgszüge zu miniaturisieren und dabei zugleich die Kreativität der Modellbauer zu befeuern. Fantasiewelten erhalten ihre kleinen und großen Bausätze - jeder Modelleisenbahner bastelt ganz nach seiner Fasson! Es ist das Erfolgsgeheimnis der Gebrüder Faller: Mit den fertigen Bausätzen gelingt die Aufsicht auf eine berechenbare Welt. Nur in den Bilderbuchlandschaften der Modelleisenbahnen - von eigener Hand erschaffen - erhalten sie ihre besondere Aura. Faller hat es in 75 Jahren geschafft, modellbauerischen Zeitgeist erlebbar zu machen.Dieses wundervoll bebilderte und sehr amüsant geschriebene Buch erzählt die ganze Geschichte der Gebrüder Faller, die wirkliche Modellbau-Pioniere sind:. Originale Werbefotos und Skizzen, zeitgenössische Verpackungen und Abdrucke inspirierender Faller-Original-Dokumente. Von Modellbahn-Häusern über Landschaftsgestaltung bis zur Autorennbahn AMS. Schöne Dioramen mit den Highlights aus der Faller-Produktion. Portraits wichtiger Ideengeber und Personen der FirmengeschichteAutor und Miniaturen-Spezialist Ulrich Biene hat bereits einige Werke über Modellautos und Modellbahnzubehör verfasst und ist ein ausgezeichneter Kenner der Materie.

  • von Hans-Jürgen Schneider
    39,90 €

    Mythos BMW Boxer: 100 Jahre erster Boxer-Motor von BMWEin halber Liter Hubraum und 6,5 PS: Im Dezember 1920 ging der erste Boxer-Motor von BMW in Serie, zunächst als Einbaumotor für Motorräder von Victoria und Helios. Rechtzeitig zum Jubiläum "100 Jahre BMW Boxermotor" präsentiert SCHNEIDER MEDIA eine Hommage an die Gründerjahre des bayerischen Motorradherstellers, der 1923 sein erstes komplettes Motorrad vorstellte, die geniale und epochemachende R 32 mit quergestelltem Boxer und Wellenantrieb zum Hinterrad. Auf 176 Seiten, mit informativen Texten und 380 vom Historischen BMW-Archiv exklusiv freigegebenen zeitgenössischen Aufnahmen dokumentiert Autor Hans-Jürgen Schneider Typ für Typ die Modelle der ersten Epoche bis 1944, vom Tourer R 32 und der sportlichen R 37 oder R 57 über die Preßstahlmodelle R 11 bis R 16 bis zur Stilikone R 5 und den voll gefederten Typen R 51 bis R 17. Die 19 beschriebenen Modelle werden auch im Motorsport und im Gespann-Betrieb gezeigt. Drei Spezial-Kapitel befassen sich mit den überaus erfolgreichen Werkseinsätzen von BMW im Rennsport mit den kompressoraufgeladenen 500er und 750er WR-Boxern bis 1939 sowie den spektakulären Weltrekorden von Ernst Henne, dessen Rekord von 1937 mit 279,503 km/h bis 1955 hielt. Legendäre Konstrukteure wie Max Friz, Martin Stolle und Rudolf Schleicher treten ebenso auf wie mythische Rennfahrer von Franz Bieber über Karl Gall und "Wiggerl" Kraus bis zu Hans Soenius und "Schorsch" Meier. Der Prototyp R 7 im Art Déco-Design von 1934 und die Vorkriegsstudie R 31 von 1939 fehlen ebenfalls nicht. Nicht ausgelassen werden die Geschäfte von BMW mit Wehrmacht oder Polizei: Von der 750er R 12 wurden 36 000 Exemplare (großteils als Gespanne) vor allem an staatliche Auftraggeber geliefert, und das eigens für den Kriegseinsatz konzipierte schwere 750er Gespann R 75 lief mit 18 000 Einheiten von den Bändern. Komplette technische Daten, Fahrgestellnummern und ein umfangreiches Namens-, Orts- und Institutionsregister runden das Werk ab.

  • von Walter Röhrl
    59,90 €

    Lässt sich zum Thema Walter Röhrl eigentlich noch Neues zeigen? Und ob: Der legendäre "Aufschrieb", die erstmals 2002 erschienene Autobiografie des doppelten Rallye-Weltmeisters erscheint nun nach der Evo2-Version von 2012 erneut erweitert und überarbeitet. Mehr als 50 neue Bilder, 32 Seiten mehr, das Weltmeisterjahr 1980 aus der Sicht des Spitzenfilmers Helmut Deimel und ein Zusatz über die jüngsten acht Jahre sind ein Grund zum Feiern - im 40. Jahr des ersten WM-Titels.Walter Röhrl ist nach wie vor eine der populärsten Sportpersönlichkeiten Deutschlands. Der Name des langen Bayern ist untrennbar mit den wilden Zeiten des Rallyesports verbunden, als die WM auf den härtesten Pfaden rund um den Globus mit extremen Autos wie dem Audi Quattro, dem Lancia Rally 037 oder dem Opel Ascona 400 ausgetragen wurde.Nun kommt das einzige wirklich vollständige und umfassende Werk über Leben und Karriere frisch gemacht mit zahlreichen Ergänzungen und einem veritablen kleinen Album voller neuer Bilder heraus - in erster Linie aufregendes Material aus dem ersten Weltmeisterjahr 1980.Außer Helmut Deimel tragen Röhrls Wegbegleiter wie Copilot Christian Geistdörfer, Audi-Chefingenieur Dieter Basche und Opels Technikchef Karl-Heinz Goldstein ihre ganz persönlichen Röhrl-Stories bei. Sie erzählen lebendige Geschichten, die nur kennen kann, wer mit dem Regensburger in einem Cockpit saß oder wochenlang bei Tests geschuftet hat.

  • von Amy Novesky
    24,90 €

    Jeder Kilometer ein Abenteuer: ein Kinderbuch über Mut und die Liebe zur Freiheit Eines Tages setzt sich ein Mädchen auf ihr Motorrad und fährt los. Ganz alleine will sie die Welt bereisen und dabei schreiben. Es ist eine wahre Geschichte: Anne-France Dautheville war die erste Motorradfahrerin, die die Erde umrundete. In ihre Satteltaschen packte sie ein weißes Kleid, ein Zelt und viel Werkzeug.Dieses Kinderbuch erzählt von ihren Erlebnissen. Doch es ist mehr als ein Abenteuerbericht: Es ist ein Buch über Träume, die wahr werden, über ein Leben in Freiheit und darüber, wie platte Reifen und Stürze einem beibringen, immer wieder aufzustehen und weiterzufahren.- Nur Mut, du kannst alles schaffen: eine Abenteurerin als starkes Vorbild für Kinder- Die Welt ist schön: fremde Länder entdecken und Menschen ohne Vorurteile begegnen- Eine Frau reist alleine: Dautheville als Pionierin für Gleichberechtigung & Feminismus- Reise-Packliste, Reifenwechsel, Feuer machen: mit Survival-Tipps- Spektakulär illustriert in einem an Graphic Novels erinnernden Stil mit Retro-Charme- Führe das Leben, das du dir wünschst: eine Frauenbiografie, die das Selbstvertrauen stärktMit dem Motorrad um die Welt: die Biografie einer abenteuerlustigen Frau Manchmal schreibt das Leben die spannendsten Geschichten: 1973 machte sich die Französin Anne-France Dautheville auf, alleine die Welt zu erkunden. Fast 10 Jahre lang war sie unterwegs. Ihre Weltreise führt sie von Paris über Kanada nach Alaska, durch Japan, Indien und Afghanistan und über die Türkei wieder nach Hause. Ihre Lebensgeschichte weckt nicht nur die Neugier auf fremde Kulturen, sie stärkt auch das Selbstbewusstsein von jungen Mädchen und anderen Abenteurer*innen!

  • von Stephan Fennel
    15,00 €

    Es gibt hunderte Pässe und noch viel mehr anfahrbare Hochpunkte allein in den Alpen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Zielen für Motorrad-Reisende gehören. Einige dieser Strecken, die zum Teil seit Jahrtausenden den Menschen einen Weg über die Berge weisen, sind selbst Legende. Mal ist es die Streckenführung, mal die überragende Landschaft, die eine Tour über solche Alpenpässe zum Genuss macht. Die Redaktion des Motorrad-Tourenmagazins ALPENTOURER hat 55 ihrer Favoriten zusammengestellt. Zu jedem der in diesem Band vorgestellten Alpenpässe gibt es eine ausführliche Beschreibung zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit:. praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen - nicht nur für Motorradfans. vielen Insidertipps des Autoren. übersichtlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route. allen wichtigen Eckdaten zum Pass. GPS-Koordinaten auf www.alpenpaesse.de

  • von Frank Sachau
    15,00 €

    Spätestens seit dem 25. Jubiläum der deutsch-deutschen Wiedervereinigung sollte es sich herumgesprochen haben: Im Osten der Bundesrepublik sind allerhand fabelhafte thematische Reiserouten zu finden, die geradezu prädestiniert dafür sind, sie auf dem Motorrad zu entdecken. Dieser Motorrad-Reiseführer verrät auf 128 anregenden Seiten, in welchen der vielfältigen Regionen die Landschaften besonders eindrucksvoll, die Kurven tatsächlich spektakulär und die Ausflugsziele äußerst reizvoll sind.Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit:. vielen Insidertipps des Autoren. ausführlichem, aktualisiertem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route. praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen - nicht nur für Motorradfans. Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen. GPS-Daten zum Download auf alpentourer.de. Mit Ortsregister und Übersichtskarte!

  • von Jo Deleker
    14,99 €

    20 Motorradtraumtouren zwischen Skandinavien, Italien, Portugal und Irland - ein Muss für alle Biker! Spannend erzählt und mit tollen Bildern stellen Ihnen Deutschlands renommierte Motorradjournalisten ihre Lieblingstouren in Europas Westen vor. Reisen Sie mit ihnen durch die fantastisch rauen Landschaften Schottlands und Norwegens oder direkt in die Sonne Spaniens - auf Highlightstrecken oder Geheimtipps. Ein Motorradbildband der Extraklasse!

  • von Jo Deleker
    29,99 €

    20 Motorradabenteuer zwischen Baltikum, Türkei und dem Ural - ein Muss für alle Biker auf der Suche nach neuen Herausforderungen! Spannend erzählt und mit tollen Bildern stellen Ihnen Deutschlands renommierte Motorradjournalisten ihre Lieblingstouren in Europas weniger bekanntem Osten vor. Folgen Sie ihnen z.B. nach Karelien oder Albanien - durchaus auch mal auf unbefestigten Straßen. Ein Motorradbildband der Extraklasse!

  • von Erich Glavitza
    99,90 €

    Ausgezeichnet als Biografie des Jahres beim Motorworld Buchpreis 20215. September 1970. Österreich hat einen Nationalhelden verloren. Jochen Rindt ist tot. Der Le-Mans-Sieger von 1965, der sich von Flugplatzrennen über die Formel 2 in die Königsklasse fuhr und posthum zum Formel-1-Weltmeister gekürt werden sollte, war eine schillernde Persönlichkeit. Der gebürtige Deutsche, der in Österreich aufwuchs, wusste zu polarisieren. Das Buch schildert die wohlbehütete Kindheit bei den Großeltern, nachdem er die Eltern im Krieg verloren hatte, den Ausbruch in der Pubertät, die schnelle stürmische Laufbahn und das tragische Ende in Monza - dies ist das Porträt einer Ikone mit verborgenen Tiefen.Dr. Erich Glavitza, Journalist, Autor, Renn- und Stuntfahrer und obendrein noch promovierter Philosoph, kannte Rindt gut und hat in seiner bekannt lockeren Art dieses ebenso schillernde wie erkenntnisreiche und einfühlsame Bild seiner Person gezeichnet. Er beschreibt den ungestümen Charakter Rindts und die kaum bekannte, ganz andere Beziehung zum Halbbruder, mit dem Glavitza lange gesprochen hat. Schließlich analysiert Erich Glavitza ausführlich den tödlichen Unfall mit dem filigranen Lotus. Dies ist das umfassende Standardwerk über Jochen Rindt, reich illustriert mit teils nie gezeigten Privat- und Rennsportfotos, etwa von Alois Rottensteiner, der ebenfalls nah dran war an Rindt und dem Rest der Szene. Mit Vorworten von Bernie Ecclestone und Uwe Eisleben.Zum 50. Todestags des Rennfahrers legt McKlein diese 400 Seiten starke großformatige Biographie in edler Ausstattung und im Schuber vor. -------------------------------------------------------------Awarded Biography of the Year at the Motorworld Buchpreis 2021It is September 5th, 1970. Austria has lost a national hero. Jochen Rindt is dead. The 1965 Le Mans winner who drove his way from airfield races to Formula Two and right on to Formula One, where he was to be crowned champion posthumously, was a dazzling personality. Born in Germany and raised in Austria, he knew how to polarize relationships. The book portrays his sheltered childhood with his grandparents after he lost his parents in the war, the onset of puberty, his rapid yet stormy career, and its tragic end in Monza. This is a portrait of a champion with hidden depths.Dr. Erich Glavitza, journalist, author, racing and stunt driver and, on top of that, a PhD in philosophy, knew Rindt well and, in his well-known relaxed manner, has painted this picture of Jochen Rindt, that is as compelling as it is insightful and sensitive. He describes Rindt's impetuous character and the little-known, completely different relationship he had with his half-brother, with whom Glavitza spoke at length for this book. Finally, Erich Glavitza analyses in detail the fatal accident at Monza with the F1 Lotus. This is a comprehensive study of Jochen Rindt, the man and the racing driver, which is richly illustrated with private photos and with racing pictures some of which have never been shown before. These include ones from Alois Rottensteiner, who was also close to Rindt and part of the racing scene of the 1960s and 1970s. The preface is by Bernie Ecclestone, Rindt's manager and friend.To mark the 50th anniversary of the racing driver's death, McKlein is presenting this 400-page large-format biography in a noble design and slipcase. -------------------------------------------------------------5 septembre 1970, l'Autriche perd un héros national : Jochen Rindt est décédé. Personnalité éblouissante, le vainqueur du Mans en 1965 a débuté dans des courses disputées sur des aérodromes avant de marquer de son empreinte la Formule 2 et de se hisser au plus haut niveau du sport automobile. Il sera sacré Champion du Monde de Formule 1 à titre posthume. Né en Allemagne, il a grandi en Autriche, élevé par des grands-parents protecteurs après avoir perdu ses parents durant la guerre. Le livre raconte cette enfance, son éclosion à la puberté, sa carrière orageuse et rapide et sa fin tragique à Monza. C'est le portrait d'un homme aux mille visages.Erich Glavitza, journaliste, auteur, pilote de course et cascadeur, mais aussi docteur en philosophie, a bien connu Rindt. Il dépeint avec son style unique la personnalité à la fois éblouissante et sensible du pilote. Il décrit le caractère impétueux de Rindt et sa relation peu connue et particulière avec son demi-frère, avec lequel Glavitza s'est longuement entretenu. Enfin, Erich Glavitza analyse en détail l'accident mortel avec en filigrane la responsabilité de Lotus.Cet ouvrage très complet sur Jochen Rindt est richement illustré de photos, pour certaines inédites, prises dans le cercle privé et en course. Elles sont l'oeuvre notamment d'Alois Rottensteiner, qui était un proche de Rindt et du monde de la Formule 1. La préface est signée Bernie Ecclestone.À l'occasion du 50ème anniversaire de la mort du pilote automobile, McKlein édite cette biographie grand format de 400 pages, livrée dans un élégant étui rigide.

  • von Daniel Reinhard
    69,00 €

    Der Formel-1-Fotograf Daniel Reinhard und dessen Vater Josef Reinhard begleiteten den Rennsport seit 1950. Sie waren und sind Freunde vieler Rennfahrer wie etwa Michael Schumacher oder Sebastian Vettel. Dadurch hatten sie unerwartete Einblicke. »Da ich unser Bildarchiv seit seinen Anfängen 1946 der Öffentlichkeit größtenteils vorenthalten habe, besteht es aus unzähligen unveröffentlichten Aufnahmen. Ich möchte mit diesem Buch den Fokus auf ganz spezielle Bilder legen.« So wird eine Zeitreise durch 70 Jahre Formel 1 möglich.

  • von Dietrich Conrad
    25,00 €

    HEIM & CIE ist ein Stück Mannheimer Renn- und Stadtgeschichte, die noch nie erzählt wurde.Das Buch beschreibt die dramatische Familiengeschichte der im Mannheimer Lindenhof ansässigen Familie Heim mit vielen bisher unveröffentlichten Abbildungen, einem "Blitzen-BENZ" Fahrbericht und "Bugattis aus Neckarau", einer Beschreibung der anderen vergessenen Mannheimer Automobilfirmen.Mit Franz Heim erleben wir spannende BENZ-Grand-Prix-Rennen und die Aufbruchsjahre in den wilden Zwanzigern. Der erste Lehrling bei BENZ wird Rennfahrer, gründet in Mannheim eine erfolgreiche Automobilfirma und startet sogar mit eigenen Rennwagen.Franz Heim ist der zweite "Lehrbub" bei Karl Benz und steht unter dessen persönlicher Anleitung. Er wird Rennmechaniker und erlebt die großartigen Rennen der Belle Époque als Beifahrer von französischen Starpiloten. Er wird schließlich Werksfahrer und "HEIMst" in wenigen Monaten die Hälfte aller wichtigen internationalen Siege für BENZ ein.Höhepunkt ist der russische Kaiserpreis mit persönlicher Auszeichnung durch den Zaren.Heim wird Chefkonstrukteur für Grand Prix-Wagen und beginnt in Mannheim-Lindenhof mit der Entwicklung eigener Fahrzeuge bis der erste Weltkrieg ausbricht.Er überlebt den Krieg und gründet seine Automobilfirma in Mannheim-Lindenhof. Die 180 "HEIMwerker" werden zumeist von BENZ abgeworben. Es sind vom Start weg gut verarbeitete Autos, HEIM & CIE wird sehr erfolgreich und expandiert.Rennfahrer Heim lässt es sich nicht nehmen, eigene Rennwagen zu konstruieren und damit auf der AVUS und beim ersten Grand Prix in Monza zu starten. Alles scheint möglich.

  • von Rene Staud
    79,00 €

    Seit 1923 werden in Le Mans Legenden geschrieben, Helden geboren und Zukunft erprobt. Und mit 19 Siegen hat Porsche weit mehr als andere Marken zum Mythos beigetragen. Auch die Porsche-Rennwagen wurden zu absoluten Ikonen, das gilt für den ersten Le-Mans-Siegertyp 917 sowie für den bislang letzten Typ 919 Hybrid. Diese Porsche-Sieger hat Starfotograf Rene in seine Studios gebeten: Kunstvoll arrangiert und mit einem Blick fürs Detail, gewinnt er den Sportwagen immer wieder neue Facetten ab. Und kaum weniger atemberaubend als die Fotokunst ist das, was Fahrer, Techniker und Ingenieure zu den einzelnen Typen zu erzählen wissen!

  • von Porsche Museum
    79,00 €

    Le Mans 1970 from a different angle: Porsche in person, behind the scenes - and in black and white. This exquisitely illustrated book of photographs shows many previously unpublished pictures before and after a triumph that has shaped the history of the company to this day. For 14 days around the 24 hours and the legendary triple victory, photographer Klaus Reichert accompanied the Porsche and Piech families, the racing cars and drivers, the engineers and mechanics. Quotes, excerpts from documents and background information provide insights into the meticulous planning and strategy with which Porsche achieved the final breakthrough in motor racing.

  • von Paul Frère
    39,90 €

    Geheim wie ein Polaris-U-Boot wird die Entwicklung eines Rennwagens gehalten. Sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg stehen auf dem Spiel. Vor knapp 50 Jahren hat Porsche erstmals die verschlossenen Türen geöffnet und den Blick auf Entwicklung und Versuch freigegeben: Paul Frère wirft in diesem Band einen Blick hinter die Kulissen und schildert die fieberhaften Arbeiten vor dem Rennen und zwischen den Veranstaltungen, um Leistung und Fahrverhalten zu verbessern oder um Defekte auszubügeln. Dabei nennt er auch die Gründe, die in so manchem Rennen den Sieg gekostet haben und enthüllt den langen Entwicklungsweg zu einem erfolgreichen Wettbewerbswagen.

  • von Heinz Prüller
    39,00 €

    Die Highlights aus 50 Jahren Grand Prix - Geschichte in der goldenen Jubiläumsausgabe.Seit 1971 erscheint das bekannteste Jahrbuch der Formel 1. Wie kein anderer berichtet Heinz Prüller aus den Boxen und liefert exklusive Hintergrund-Stories. Mister Formel 1 war bei den bewegendsten Momenten auf der Rennstrecke und in den Fahrerlagern hautnah dabei. Er kennt die persönlichsten Geschichten der Fahrer und wird von den Großen des Rennbusiness hochgeschätzt. Die Grand Prix Story ist für viele die inoffizielle Chronik des Rennzirkus. Im Band 50 erinnert sich Heinz Prüller noch einmal an die aufregende Zeit. Sie lesen die besten Geschichten der letzten Jahrzehnte, für die er sogar sein privates Foto-Archiv öffnet. Seine ganz persönlichen Erinnerungen und die interessantesten statistischen Vergleiche aus 50 Jahren machen das Buch zu einem absoluten Highlight der Formel-1-Geschichte.

  •  
    20,00 €

    Innovation als Markenzeichen: BMW-Motorräder aus fast 100 JahrenJeder Motorradfan kennt die ebenso elegante wie sportliche BMW R 69 S der Sechzigerjahre, die R 90 S im zeitgeistigen Orange der Siebziger oder die R 80 G/S, die ihren sportlichen Anspruch mit einem Dakar-Sieg untermauerte. Die Motorradgrößen aus dem Hause BMW zeichnen sich seit jeher durch innovative Ideen und ansprechendes Design aus. In diesem umfassenden und opulent bebilderten Buch, das mit offizieller Unterstützung von BMW entstand, erzählen Zef Enault und Michael Levivier die faszinierende Geschichte des einzigen deutschen Großserienherstellers von Motorrädern. Als Motorradjournalisten mit langjähriger Erfahrung und Benzin im Blut widmen sie sich bekannten und unbekannten Kapiteln der BMW-Historie und ehren die Modelle aus fast 100 Jahren. . Alle Markenhighlights vom ersten BMW-Motorrad bis heute: mit allen technischen Daten und chronologisch sortiert. Design, Technik, Lebensstil: Was die Motorrad-Oldtimer von BMW so besonders machte. Seltenes Archivmaterial: hochwertige Fotografien, spannende Texte und Hintergrundinfos. Originelles Geschenk für Motorradfahrer und BMW-Liebhaber!Markengeschichte (nicht nur) für Fans: Die BMW Motorrad Highlights und Klassiker Noch bevor BMW als Automobilhersteller in Erscheinung trat, begann das Unternehmen im Jahr 1923 mit der Motorradproduktion. Auch zwei Weltkriege und zwischenzeitliche Turbulenzen konnten der Marke nichts anhaben. Schon das erste Modell, die R 32, verfügte über den stilprägenden Zweizylinder-Boxer mit Kardanantrieb - ein einzigartiges Prinzip, das sich bis heute bei den Maschinen aus BMW-Produktion wiederfindet. Mit der R nineT, die BMW zum 90-jährigen Bestehen der Motorradsparte im Jahr 2013 präsentierte, hat der Hersteller seinen Boxermotor souverän in die Jetztzeit überführt und damit einmal mehr neue Kundenkreise erschlossen.Erleben Sie in diesem einmaligen Band fast 100 Jahre BMW-Geschichte mit unvergesslichen Motorrad Classics!

  • von Hans-Jürgen Faul
    14,99 €

    Der SPIEGEL-Bestseller aus der Werkstatt!Die Autodoktoren haben das Herz auf dem rechten Fleck - und verlieren nicht ihren Sinn für Humor, auch wenn alle Leitungen blank liegen. Denn Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, den beiden Autodoktoren, ist der Erhalt eines Autos wichtiger, als mal eben schnell etwas zusammen zu basteln: Ihr Buch ist daher nicht nur ein Geschenk für Fans der Autodocs und ihrer Streaming-Serie, sondern ein Bericht von der Arbeit an Autos und ihren Besitzern. Hier begegnen sich Schrauber mit Leidenschaft und Menschen mit den irrsten Geschichten, den verrücktesten Fahrzeugen - und so drehen die Autodoktoren auch mal selbst am Rad. Ihre Geschichten strapazieren das Zwerchfell wie ein Geländetrip die Stoßdämpfer eines Wagens.Jeder Autobesitzer kennt das - oder kennt jemanden, dem so etwas schon passiert ist: Es quietscht, hämmert, nagelt und ruckt - und das Auto muckt. Die Frage steht im Raum: Fährt das noch oder kann das weg?   Wem vertraut man sich da am besten an? Den Autodoktoren Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch - denn sie haben ein Händchen für die ganz schweren Fälle, haben die besten Tipps, die schrägsten Typen und die schrillsten Automodelle, und ihr Sinn für Humor übersteht so manchen Härtetest. Auf ihren Prüfstand kommen Autos, denen angeblich nicht zu helfen ist. Und auch die Besitzer haben ihre Macken.Als Add-On finden hier Auto-Besitzer*innen und Auto-Fahrer*innen, die Zerstreuung und Erleichterung suchen oder einfach nach Lust und Laune unterhalten werden wollen, eine Liste der häufigsten Pannen mit Tipps zur Soforthilfe. Wer dies liest, kann mitreden - und mitlachen.Die Autodoktoren Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch sind bei Vox-"auto-mobil" seit Jahren auf Sendung. Seit 2017 sind sie mit einem YouTube-Kanal live: 400.000 Follower und monatlich 4,5 Mio Zuschauer!Wer die Autodoktoren sind? Hans-Jürgen Faul, geb. 1955, ist ausgebildeter Kfz-Elektrikermeister und seit 1980 selbständig. Nach einer Weiterbildung zum Bosch-Systemtechniker erhielt er 1989 auch den Meistertitel des Kfz-Mechanikers und führt seit 1997 eigenständig seinen Betrieb. Seit 1998 ist er ununterbrochen Mitglied des Vorstandes der Kfz-Innung Köln und gehört dem Gesellenprüfungs- und zeitweise dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Köln an.Holger Parsch schloss seine Ausbildung zum Kfz-Elektriker 1989 mit dem Meistertitel ab und gründete 1990 seine Kfz-Werkstatt, in der auch sein Vater, seine Frau sowie seine beiden Söhne beschäftigt sind. Holger Parsch ist im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer Köln sowie im Vorstand der Kfz-Innung Köln aktiv und seit 2007 gemeinsam mit Hans-Jürgen Faul als "Die Autodoktoren" im TV (Vox) zu sehen. Seit Mai 2017 betreiben die zwei zusammen mit ihrem Produzenten Lars Faust einen eigenen Youtube-Kanal mit Millionen treuer Follower.

  • von Maurice Hamilton
    29,90 €

    Der Österreicher Niki Lauda prägte die Formel 1 über Jahrzehnte wie kein Zweiter - als erfolgreicher Fahrer, aber als auch Manager und Macher hinter den Kulissen. Seine einmalige Lebensgeschichte umfasst sportliche Meilensteine wie zwei Weltmeistertitel mit Ferrari und die weltberühmte Rivalität mit James Hunt in den 70er-Jahren (verfilmt im Kinofilm Rush), aber auch dramatische Wendepunkte wie den fast tödlichen Unfall auf dem Nürburgring, Rücktritt und den Beginn der Unternehmerkarriere sowie die langjährige, erfolgreiche Arbeit als Manager, Medienexperte und Berater in der Formel 1. Der preisgekrönte Autor und Journalist Maurice Hamilton, der Niki Lauda mehr als vierzig Jahre lang begleitete, führte für die erste umfassende Biografie zahlreiche Gespräche mit der Familie, Freunden, Wegbegleitern und Mitstreitern. Entstanden ist ein einmaliges, tiefgehendes Porträt dieser großen Sport- und Unternehmerpersönlichkeit.

  • von Rudolf Geser
    32,99 €

    Von der deutschen Alpenstraße im Süden bis zur Ostseetour stellt dieser Band 40 ausgesucht schöne Touren in allen Regionen Deutschlands vor. Es geht durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb, ins Bergische Land und die Eifel, durchs Sächsische Burgenland und über die Deutsche Märchenstraße bis zur Mecklenburger Seenplatte. Wer diese Eindrücke auf sich wirken lassen will, unternimmt die Deutschlanddurchquerung von den Alpen bis zur Ostsee.

  • von Stephan Fennel
    20,00 €

    Die Grüne Insel - Irland - ist nicht erst seit dem Erfolg der Serie Game of Thrones ein Traumziel für Entdecker. Zwei grandiose Küstenstraßen warten auf mobile Reisende: der Wild Atlantic Way in der Republik Irland mit insgesamt 2.500 Kilometern Highlight-Potential sowie die zwar kurze, aber ebenso bezaubernde Causeway Coastal Route in Nordirland. Diese sind denn auch die Hauptbestandteile der zehn Irland-Routen in diesem Buch. Und weil die Anreise nach Irland zumeist über Wales führt, gibt es zwei Extratouren mit zahlreichen Attraktionen dieses zu Unrecht vernachlässigten Reiseziels.Die neue Buchreihe NAVIGATOR von MoTourMedia zeichnet sich durch ihre Fülle an GPS-Koordinaten zu den wichtigsten in einem Titel beschriebenen Orten und Attraktionen aus. Irland & Wales enthält mehr als 400 derartige POI mit Koordinaten. Außerdem gibt es alle vorgeschlagenen Routen zum kostenlosen Download.Zwölf ausführlich beschriebene Entdeckertouren zum Nachfahren für abwechslungsreiche Reisen mit:. über 400 Insidertipps als POI mit den zugehörigen Koordinaten. aktuellen und übersichtlichen Karten mit eingezeichneter Route und den GPS-Dateien zum Download. hilfreichen Praxistipps zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen - nicht nur für Motorradfans. Unterkünften, die sich besonders auf motorradfahrende Gäste freuen.

  • von Heinz E. Studt
    29,99 €

    Nichts wie hin, ins Biker-Paradies Alpen! Auf 100 Tagestouren führt Sie Heinz E. Studt in diesem Tourenbildband durch fünf Länder des Alpenbogens. Jede der Touren ist topaktuell recherchiert, enthält detaillierte Streckeninfos und Karten, dazu Sightseeing-Tipps und individuelle Einkehr-Empfehlungen. Ausgestattet mit authentischen Bildern und GPS-Daten zum Download ist dieser Tourenführer der perfekte Begleiter für Ihren Kurventraum im Alpenraum!

  • von Edwin Baaske
    25,00 €

    Porsche Taycan: Ein Luxusauto mit E-Antrieb revolutioniert die Elektromobilität2015 spektakulär angekündigt, ab 2020 auf den Straßen unterwegs: der Porsche Taycan, das erste vollelektrische Porsche-Modell. Statt des ikonisch röhrenden Verbrenners schlägt unter seiner Haube das Herz zweier leistungsstarker Elektromotoren mit eigens komponiertem Klang. Trotzdem trägt der Luxuswagen die typische Porsche-DNA im Blech. Puristisch, agil und unfassbar schnell ist der Elektro-Porsche eine offene Kampfansage an den marktbeherrschenden Tesla Model S.Die ambitionierte Geschichte des wichtigsten Porsche-Modells der Neuzeit dokumentiert dieser hochwertig gestaltete Bildband. Von den ersten Skizzen bis hin zur Präsentation des Taycan Turbo und Turbo S zeichnet er die Entwicklung des ersten Porsche-E-Autos nach und portraitiert sie in einmaligen Fotografien und eindrucksvollen Texten.. Porsches Mission E: Die komplette Geschichte der Fahrzeugentwicklung vom ersten Prototyp bis zum fertigen Serienmodell. Opulenter Bildband mit zahlreichen exklusiven Fotos aus dem Porsche-Archiv. Mitreißende Texte über den faszinierenden Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen. Unverzichtbar für jede Porsche-Bibliothek!Der E-Porsche: Das Auto der Zukunft kommt aus ZuffenhausenPorsche steht seit jeher für Innovation und technische Entwicklung und setzte nicht selten maßgebliche Trends in der Automobilindustrie. Nichts anderes erwartet man vom ersten E-Auto aus der Stuttgarter Sportwagenschmiede. Ein bisschen 911er, ein bisschen Panamera und dennoch etwas völlig Eigenes, schafft der Taycan den Spagat zwischen PS-starker Tradition und moderner Motorenentwicklung. Außen wie innen trägt der jüngste Spross der Sportwagendynastie unverkennbar das Porsche-Design: flache Front, hohe Kotflügel und das nach hinten abfallende Dach, dazu bis zu 761 Pferde unter der Haube und mit neuartiger 800-Volt-Technologie absolut vollgasfest. Der E-Porsche zeigt, was man aus einem Elektroauto herausholen kann.Erleben Sie hautnah, wie Porsche die Elektromobilität interpretiert und revolutioniert!

  • von Adam Skinner
    22,00 €

    Legenden des Autorennsports!Reise durch die Geschichte des Autorennsports und erlebe legendäre Momente! Dieses reich bebilderte Buch stellt 18 berühmte Rennstrecken in aller Welt mit allen wichtigen Daten wie Länge, Kurvenzahl, Höhen, unvergessliche Sieger-Autos und vieles mehr vor. Dazu findest du nicht nur den charakteristischen Streckenverlauf jeder Strecke mit markanten Punkten, sondern auch Erinnerungen an magische Momente, Weltklasse-Fahrer und die besten Autos, die Rennsport-Geschichte schrieben. Du besuchst 14 Länder auf 5 Kontinenten: Du fährst mit dem Porsche 911 GT2 RS durch die "Grüne Hölle" am Nürburgring und absolvierst die Strecke in Le Mans im Ford GT40, der das Rennen von 1966 bis 1970 vier Jahre in Folge gewann. Nimm mit einem klassischen Jaguar E-Type die bergigen Kurven am Festival of Speed in Goodwood und tritt auf dem Daytona Speedway gegen die Nascar-Fahrer an! Ein Buch voller faszinierender Fakten, Zahlen und Rennstars für große und kleine Rennsport-Fans.

  • von Gianni Agnesa
    89,90 €

    Bei Rennautos ist normalerweise die Technik wichtiger als die Optik, nur einige wenige von ihnen können sich wirklich sehen lassen. Der Ferrari 312 P gehört auf jeden Fall zu dieser Spezies. Neben den Designern Giacomo Caliri und Edmondo Casoli ist dafür auch Enzo Ferrari höchstpersönlich zu danken, der dem Team untersagte, Spoiler oder andere aerodynamische Hilfsmittel anzubringen. Sogar für den Fall, dass sich diese positiv auf die Fahreigenschaften ausgewirkt hätten.Gebaut wurde der 312 P für die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969. Aufgrund einer recht kurzen Entwicklungszeit und eines nur kleinen Etats waren ihm große Erfolge vergönnt. Während andere Firmen viele Autos einsetzten war bei Ferrari außer in Monza und Le Mans jeweils nur ein Fahrzeug zum Einsatz. Bereits in der Folgesaison debütierte der Nachfolger 512 P, der mit seinem Fünf Liter-Motor den Kampf mit den Porsche 917 aufnahm. Der 312 P wurde ab 1970 vom North American Racing Team (NART) eingesetzt und sogar komplett umgebaut.Dieses Buch von Autor Gianni Agnesa erzählt die Geschichte eines Rennsportwagens, von dem nur drei Exemplare gebaut wurden. Jedes Detail wird akribisch aufgeführt. Auf 264 Seiten wird die Geschichte - beginnend mit den ersten Tests über ausgiebige Berichte zu allen Rennen des Werksteams und NART bis zur Geschichte jenes Fahrzeugs, welches bis heute bei historischen Veranstaltungen an den Start geht - beschrieben. Kurz portraitiert werden auch die Fahrer, darunter klangvolle Namen wie Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons oder Sam Posey. Das großformatige hochwertige Buch wurde von McKlein produziert und wird in einem Schuber geliefert. Es beinhaltet außerdem zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos. -------------------------------------------------------------With racing cars being built mainly for performance, only few of them combine this with admirable beauty. Ferrari's model 312 P is definitely such an example - thanks to the work of its designers Giacomo Caliri and Edmondo Casoli, but also Enzo Ferrari, who tried to stop the team adding wings or other aerodynamic additions to its beauty - even if they might have improved the car's performance. The 312 P was built by the Maranello company for the 1969 World Sportscar Championship and powered by a stunning 3-litre V12 engine. A short development period and a small budget led to a season of mixed results where, except in Monza and at Le Mans, only one car was sent to the races to take on all the other teams. Its official career ended when the bigger 5-litre 512 S came for the 1970 season to fight the Porsche 917s. This book by Gianni Agnesa tells the story of the car - of which only three examples have been built - in every detail, from the very first test, through every race they did with the factory team or later when the North American Racing Team took over the cars. It gives short portraits of the drivers of the 312 P, such as Chris Amon, Mario Andretti, Pedro Rodríguez, Peter Schetty, Mike Parkes, Tony Adamowicz, Chuck Parsons or Sam Posey. The 264-page volume takes us right up today and the one example that is still used on some historic events. The large-format, high quality book produced by McKlein comes in a slipcase and is illustrated by many previously unseen images.-------------------------------------------------------------Con le auto da corsa costruite principalmente per le prestazioni, solo poche risultano essere davvero belle. Il modello 312 P della Ferrari ne è sicuramente un esempio - grazie al lavoro dei suoi designer Giacomo Caliri ed Edmondo Casoli, ma anche di Enzo Ferrari, che cercò di impedire al team di aggiungere alla sua bellezza ali o altre appendici aerodinamiche- anche se queste avrebbero potuto migliorare le prestazioni della macchina.La 312 P fu costruita dalla casa di Maranello per il Campionato mondiale di auto sportive del 1969 ed era alimentata da uno straordinario motore V12 da 3 litri. Un periodo di sviluppo breve e un budget ridotto portarono a una stagione di risultati contrastanti in cui, tranne a Monza e a Le Mans, fu inviata sui circuiti una sola vettura per affrontare tutte le altre agguerrite squadre. Nonostente ciò molti piloti di spicco come Amon, Andretti, Rodriguez, Schetty, Piper, Parkes, Adamowicz, Parsons, Posey ebbero l'opportunità di guidare il prototipo Ferrari in gara. La sua carriera ufficiale terminò quando la più grande 512 S da 5 litri arrivò per la stagione 1970 per combattere la Porsche 917.Questo libro di Gianni Agnesa racconta la storia dell'auto - di cui sono stati costruiti solo tre esemplari - in ogni dettaglio, fin dal primo test, attraverso ogni gara che hanno fatto con il team ufficiale o in seguito quando le auto corsero con i colori del North American Racing Team. E si arriva infine ai giorni nostri in cui un solo esemplare è ancora utilizzato in eventi sportivi storici. Il libro di grande formato e di alta qualità prodotto da McKlein è contenuto in una custodia ed è illustrato da molte immagini assolutamente inedite.-------------------------------------------------------------Les voitures de compétition sont développées pour la performance, et très peu combinent cette exigence avec une admirable beauté. La Ferrari 312 P est assurément une de celles-ci, grâce au travail des designers Giacomo Caliri et Edmondo Casoli, mais aussi à Enzo Ferrari qui a freiné l'équipe dans ses projets d'ajouter ailerons et autres appendices aérodynamiques, même si ceux-ci auraient pu avoir une incidence sur les performances de la voiture. La 312 P a été développée par l'équipe de Maranello pour le Championnat du Monde des Voitures de Sport 1969 et était motorisée par un extraordinaire moteur V12 de 3 litres de cylindrée. Une courte période de mise au point combinée à un faible budget ont conduit à une saison mitigée lors de laquelle, exception faite de Monza et Le Mans, une seule auto a été engagée face aux autres équipes. Sa carrière s'est achevée lorsque la 512 S, motorisée par un 5 litres, a été présentée pour battre en 1970 les Porsche 917. Ce livre de Gianni Agnesa raconte de façon détaillée l'histoire de cette voiture, dont seuls trois exemplaires ont été construits, depuis les premiers tests jusqu'à ses engagements en compétition, avec l'équipe officielle ou plus tard avec le North American Racing Team. Il nous emmène jusqu'aujourd'hui au seul exemplaire encore engagé dans certains événements historiques. Le livre grand format de haute qualité édité par McKlein est livré dans un étui rigide et est illustré par de nombreuses photos inédites.

  • von Edi Wyss
    79,90 €

    «The Swiss Wiz» war der Spitzname von Edi Wyss als Rennmechaniker in England bei McLaren um 1970. Das Wortspiel klingt wie «der Schweizer Zauberer» und charakterisiert präzise, was man an ihm schätzte: die absolute Beherrschung des technischen Handwerks und seine zupackende Art, für jedes Problem am Rennauto rasch eine kreative Lösung zu finden.In seiner Autobiographie erzählt Edi Wyss, wie ihn seine Leidenschaft für Renn- und Sportwagen in jungen Jahren zuerst in die Schweizer Rennszene, dann in den internationalen Renn-Zirkus rund um den Globus geführt hat. Hautnah erlebt er Höhenflüge und Schicksale von Persönlichkeiten, mit denen er zusammenarbeitet, darunter Joakim Bonnier, Denny Hulme, Andrea de Adamich, Peter Gethin, Alain de Cadenet, David Weir, Gordon Johncock, Herbert Müller, Jo Marquart, Clay Regazzoni und Peter Sauber. Tief getroffen hat ihn der Verlust zweier besonders enger Bezugspersonen und Freunde, Bruce McLaren und Jo Siffert. Nach abenteuerlichen Projekten als Konstrukteur von Rennsportwagen kehrt er zurück ins Zürcher Oberland. Im «Moschthüsli», einem umfunktionierten Bauernschopf, entsteht eine kleine, feine Spezialwerkstatt, wo Sammler von hochklassigen historischen Sport- und Rennwagen ihre Preziosen restaurieren und betreuen lassen.Das Buch bietet einen Blick hinter die Kulissen des Rennsports der 1960er und 1970er Jahre, der seither boomenden Szene der Rennen mit historischen Fahrzeugen und des Geschäfts mit der Restaurierung hochwertiger Sportwagen bis heute. Es spricht die LeserInnen auf mehreren Ebenen an: Mit sehr persönlichen Worten lässt Edi Wyss seine Lebensgeschichte in vier Etappen Revue passieren. Zu den zahlreichen, teilweise erstmals veröffentlichten Bildern, kann er als direkt Beteiligter authentische Kommentare geben, oft mit einem Augenzwinkern. Informative Rahmentexte beschreiben aus historischer Perspektive Organisation und Charakter der Rennsparten, in denen Edi engagiert war. Weggefährten tragen weitere, unvergessliche Episoden zum bunten Treiben in der Szene bei. Sein persönliches «tabellarisches Renntagebuch von 1969 bis 1989» zeichnet seine Einsätze als Rennmechaniker nach und die Aufstellung der rund 200 Ferraris, welche Edi Wyss und die Edi Wyss Engineering bearbeitet haben, runden das Bild dieser aussergewöhnlichen Karriere ab.

  • von Peter Ruch
    29,99 €

    Eleganz trifft auf InnovationSeit 60 Jahren gehört Porsche zu den großen Namen der Automobilindustrie. Die Marke steht nicht nur für schnelle, schnittige Sportwagen, sondern vereint in ihren Fahrzeugen technisches Know-how mit zeitloser Ästhetik. Dieses Buch kennt sie alle, von den frühen Designklassikern, über den legendären 356er und 911er bis zu den neuesten Modellen. In einzigartigen Fotografien zeigt der renommierte Journalist und Porschefan Peter Ruch die Faszination und den Esprit jener besonderen Marke.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.