Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Natur

Hier finden Sie eine Auswahl von über Natur spannenden Büchern zum Thema 53.892.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Blandine Pluchet
    28,00 €

    Berge, Täler und die Geschichte der Erde - eine geologische Spurensuche Wenn Blandine Pluchet zu einer Wanderung aufbricht, begleitet sie dabei nicht nur der Wunsch, den Gipfel zu erreichen. Die französische Physikerin und Autorin betrachtet Gesteinsformationen und landschaftliche Besonderheiten immer auch von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus. Was verraten die atemberaubenden Aussichten in luftiger Höhe über die Erdgeschichte? Wie wirkt sich der Klimawandel in den Alpen aus? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen geht die leidenschaftliche Gipfelstürmerin auf ihren Ausflügen in die Welt der Berge nach. - Auf Erkundungstour zu den Geheimnissen der Welt: Faszination Berg - Wie Gesteinsmassive entstehen und vergehen: Welche Naturkräfte stecken hinter der Gebirgsbildung? - Wettermacher: wie die Alpen das Klima beeinflussen - Verborgene Bergwelten: welche Gipfel sich vom Ozeanboden erheben - Blick ins All: wie Observatorien von luftigen Höhen profitieren - Naturwissenschaft trifft Philosophie: ein tolles Geschenk für Naturliebhaber und Wanderfreunde Nur Fels und Gestein? Was Berge über unsere Vergangenheit und Zukunft verraten Schneebedeckte Gipfel, einzigartige Fauna und Flora - für viele sind die Berge der Sehnsuchtsort schlechthin. Doch Gebirge haben weit mehr zu bieten als Entspannung und großartige Fernsicht. Ihre Beschaffenheit liefert wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse, die uns helfen, unsere Umwelt besser zu verstehen. Blandine Pluchet verbindet in diesem Buch ihre beiden Leidenschaften: Physik und Bergwelten. Ob auf Wanderungen im Hochgebirge oder beim Blick in die Ebene: Überall begegnet sie Hinweisen auf die Naturkräfte, die diese eindrucksvollen Landschaften erschufen und wieder vergehen ließen. Geologie erleben: Forschung und Wissen reisen hier im Rucksack mit bis zum Gipfelkreuz!

  • von Meike Bosch
    14,00 €

  • 19% sparen
    von Brad Fox
    24,00 €

    "A gorgeous account of William Beebe's 1934 Bathysphere expedition, the first-ever deep-sea voyage to the otherworldly environment 3,024 feet below sea level"--

  • von Robert R. N. Ross
    87,00 €

    Two and a half years after the devastation of Hurricanes Katrina and Rita, New Orleans and south Louisiana continue to struggle in an unsettled gumbo of environmental, social, and rebuilding chaos. Citizens await the fruition of four successive recovery and reconstruction planning processes and the realization of essential infrastructure repairs. Repopulation in Orleans Parish has slowed considerably; the parish remains at best two-thirds of its former size; thousands of former residents who wish to return face barriers of many kinds. Heroic efforts at rebuilding have occurred through the efforts of individual neighborhood associations and voluntary associations who have attempted to address serious losses in affordable housing and health care services. Walking to New Orleans traces how a dominant but paradoxical model of the relation between the human and natural worlds in Western culture has informed many environmental and engineering dilemmas and has contributed to the history of social inequities and injustice that anteceded the disasters of the hurricanes and subsequent flooding. It proposes a model for collaborative recovery that links principles of ethics and engineering, in which citizens become active, ongoing participants in the process of the reconstruction and redesign of their unique locus of habitation. Equally important, it gives voice to the citizens and associations who are desperately working to rebuild their homes and lives both in urban New Orleans and in the villages of coastal Louisiana.

  • von Alexandra-Maria Klein
    14,00 €

    Ein Botaniktrend macht Furore: #Krautschau! Stadtbotaniker ziehen durch die Städte und markieren mit Kreide Pflanzen in Pflasterfugen und Mauerritzen, um das Bewusstsein für diese "Mauerblümchen" zu wecken. Alle können mitmachen und dieses Bestimmungsbuch ist der perfekte Begleiter. Der Naturführer stellt die häufigsten Stadtpflanzen vor. Für jede Pflanze gibt es zwei Abbildungen: ein Foto aus ihrem städtischen Lebensraum und eine Illustration aus "Was blüht denn da?", also Wirklichkeit und Ideal nebeneinander. In der Einleitung wird erklärt, warum diese oft übersehenen Pflanzen für das Ökosystem der Stadt so wichtig sind und wie Pflanzen es schaffen, noch in der kleinsten Ritze zu wachsen und den schwierigen Lebensbedingungen in der Stadt zu trotzen.

  • von Frank Hecker
    22,00 €

    Dieser neue Tier- und Pflanzenführer ist ein Must-have für jeden Naturfreund. Mit über 500 Arten bietet das Buch eine sorgfältige Auswahl der häufigsten Tiere, Pflanzen und Pilze in Europa. Durch das klare, moderne Layout und die besonders übersichtliche Darstellung geht das Bestimmen jetzt noch einfacher. Der Leser erfährt viel Wissenswertes, auch über neue und zurückgekehrte Arten wie Waschbär und Wolf. Ein kompetenter, praktischer Begleiter zum Erkunden der Natur vor der Haustür und unterwegs.

  • von Charlotte Bergman
    36,00 €

  • von Louis C. C. Krieger
    50,00 €

  • von Frank Hecker & Katrin Hecker
    10,00 €

  • von Eva-Maria Dreyer
    10,00 €

    Die erfolgreichste Naturführer-Reihe jetzt mit einer neuen, genial einfachen Bestimmungshilfe: In drei Schritten leitet das Buch zu einer kleinen Auswahl von infrage kommenden Arten. Aus diesen kann man durch Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Heilpflanze auswählen. Ausführlich: Die 100 häufigsten und bekanntesten heimischen Heilkräuter und heilkräftigen Blumen.Nutzerfreundlich: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick.Für Sammler: In 3 einfachen Schritten schnell zur richtigen Art.

  • von Ewald Weber
    12,00 €

  • von Margot Spohn
    18,00 €

  • von Sven Herzog
    28,00 €

  • von Ewald Weber
    12,00 €

  • von Otmar Diez
    20,00 €

  • von Ute Wilhelmsen
    10,00 €

    Die erfolgreichste Naturführer-Reihe jetzt mit einer neuen, genial einfachen Bestimmungshilfe: In drei Schritten leitet das Buch zu einer kleinen Auswahl von infrage kommenden Arten. Aus diesen kann man durch Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Art auswählen. Ausführlich: Die 100 häufigsten und bekanntesten Waldbewohner - von Säugetieren über Vögel und Insekten bis zu Bäumen, Waldpflanzen und Pilzen.Nutzerfreundlich: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick.Treffsicher: In 3 einfachen Schritten schnell zur richtigen Art.Empfohlen vom NABU.

  • von Holger Haag
    14,00 €

  • von Daniela Strauß
    36,00 €

  • von Laura Burgers
    18,00 €

    Es ist Zeit, fundamental neu nachzudenken über unsere Beziehung zur Natur. Die Bewegung für die Rechte der Natur tut dies und stellt unser Weltbild auf den Kopf. Die Initiative fordert, dass die Natur vom Objekt des Eigentums zum Subjekt des Rechts wird: die Natur als selbstständige Rechtspersönlichkeit mit Eigenwert. Immer mehr Natureinheiten - wie Wälder, Flüsse oder Berge - werden weltweit als juristische Personen anerkannt. Das Manifest »Das Meer klagt an!« zeichnet den Kampf für die Rechte der Natur nach: von Süd- und Nordamerika über Afrika und Asien bis zu uns in Europa und den Rechten der Nordsee.

  • von Ella Al-Shamahi
    20,00 €

    IST DER HANDSCHLAG NOCH ZU RETTEN? Über die Bedeutungen des Händeschüttelns und warum wir daran festhalten sollten Der Handschlag hat ein Imageproblem. Lange Zeit galt er weltweit als universelle Geste der Begrüßung schlechthin, bevor wir ihn im März 2020 schlagartig verbannten. Geht die älteste Geste der Menschheit nun in die Annalen der Geschichte ein? Die Paläoanthropologin und Komikerin Ella Al-Shamahi weigert sich, in den Abgesang auf den Handschlag mit einzustimmen. Sie selbst hat 26 Jahre ihres Lebens nach den Scharia-Regeln ohne ihn gelebt und musste sich ihn mühsam erarbeiten. Mit ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise - von den Ursprüngen des Handschlags vor mindestens sieben Millionen Jahren, seinen politischen Höhe- und Tiefpunkten, bis zu seinem plötzlichen Verschwinden wegen Corona. Aus erster Hand zeigt sie, welche Rolle diese freundlichste aller Menschheitsgesten in der Vergangenheit bis heute spielt. Zwischen Bedürfnis nach Berührung, Angst vor Ansteckung und diplomatischem Affront: Wie schafft eine solch simple Geste es, die ganze Welt zu bewegen?

  • von Hans Claesson
    14,00 €

  • von Lorenz Maroldt
    18,00 €

    Eine Brise zaust durchs Haar, Wellen brechen am Steg, Möwenschreie ... Insel-Feeling in Berlin Wer das Inselleben sucht, muss weder stundenlange Autofahrten noch überfüllte Zugwaggons oder gar Flugreisen auf sich nehmen. Mehr als 50 Inseln und fast 60 km² Wasserfläche besitzt Berlin, (grüne) Strände finden sich in allen Himmelsrichtungen und fast jedem Bezirk. Die ersten warmen Tage des Jahres auf der Insel der Jugend , Sonnenbaden am Sandstrand von Valentinswerder , herbstliche Paddeltour rund um die Eilande im Seddinsee , Flanieren auf der eingeschneiten Pfaueninsel - zu jeder Jahreszeit laden Berlins Inseln zum Kurzurlaub vom hektischen Großstadtalltag ein. Die Autor:innen dieses Buches stellen sie vor - die berühmten und bekannten, aber auch viele Geheimtipps . Sie führen uns zu den schönsten Ausflugszielen, wir erfahren von den Geschichten, die in die Eilande eingeschrieben sind und schauen auf die »einsamen Inseln«, denn die vielen unter Naturschutz stehenden Bereiche sind trotz Zutrittsverbot alles andere als unbewohnt: Wildschweine rotten sich zum Insel-Hopping zusammen, Vogelchöre veranstalten Gesangswettbewerbe, und Fledermäuse besetzen in Berliner Manier leerstehende Gemäuer. Unser Reiseführer führt Sie zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten.

  • von Volker M. Heins
    18,00 €

    »Wir müssen diese Bilder aushalten«, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration »nach innen« entfalten: Das Drängen der EU auf »sichere Außengrenzen« untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben.

  • 11% sparen
    von Vazha Neidze & Nana Bolashvili
    95,00 €

  • 11% sparen
    von Linda B. Brubaker & Daniel G. Gavin
    95,00 €

    This study brings together decades of research on the modern natural environment of Washington's Olympic Peninsula, reviews past research on paleoenvironmental change since the Late Pleistocene, and finally presents paleoecological records of changing forest composition and fire over the last 14,000 years. The focus of this study is on the authors' studies of five pollen records from the Olympic Peninsula. Maps and other data graphics are used extensively. Paleoecology can effectively address some of these challenges we face in understanding the biotic response to climate change and other agents of change in ecosystems.  First, species responses to climate change are mediated by changing disturbance regimes.  Second, biotic hotspots today suggest a long-term maintenance of diversity in an area, and researchers approach the maintenance of diversity from a wide range and angles (CITE).  Mountain regions may maintain biodiversity through significant climate change in 'refugia': locations where components of diversity retreat to and expand from during periods of unfavorable climate (Keppel et al., 2012).  Paleoecological studies can describe the context for which biodiversity persisted through time climate refugia.  Third, the paleoecological approach is especially suited for long-lived organisms.  For example, a tree species that may typically reach reproductive sizes only after 50 years and remain fertile for 300 years, will experience only 30 to 200 generations since colonizing a location after Holocene warming about 11,000 years ago.  Thus, by summarizing community change through multiple generations and natural disturbance events, paleoecological studies can examine the resilience of ecosystems to disturbances in the past, showing how many ecosystems recover quickly while others may not (Willis et al., 2010).

  • - Etymologie der Gewassernamen und der zugehorigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
    von Albrecht Greule
    29,95 - 49,95 €

    Die Erforschung der Gewassernamen bekam nach 1945 durch die Tatigkeit des Indogermanisten Hans Krahe neue Impulse, die zur systematischen Erfassung der deutschen Gewassernamen im Projekt Hydronymia Germaniae"e; (1960-2005) fuhrten und eine rege Forschungstatigkeit auslosten. Die sich hierdurch ergebenden Erkenntnisse uber das hohe Alter vieler Gewassernamen in Mitteleuropa, ihren besonderen kulturgeschichtlichen Wert, ihren sprachlichen Bau und ihre Etymologie waren bislang nur in rein wissenschaftlichen Publikationen zuganglich. Das Deutsche Gewassernamenbuch verfolgt das Ziel, einem breiten, nicht fachkundig ausgebildeten Interessentenkreis die Forschungsergebnisse jetzt in der Form eines etymologischen Namenbuchs zu erschlieen. In einer Einleitung werden die Leser uber die Moglichkeiten, deutsche Gewassernamen im Verlauf der Geschichte zu bilden, uber die Benennungsmotive und historische Schichtung (keltische, germanisch-deutsche, slawische Namen) informiert. Die Namenartikel, die entweder dem Namen eines Gewassers (z. B. Donau) oder dem Namen mehrerer Gewasser (z.B. Traun) auf der Grundlage einer Belegreihe erklaren, folgen einem einheitlichen Aufbau: Namen-Stichwort, Lokalisierung, Belege, Deutung, Literatur.

  • von Mladen Garasic
    132,00 €

    This book offers readers a thorough introduction to the Dinaric Karst System in Croatia. As the first comprehensive book on the country¿s caves and karst, it presents a wealth of fascinating photographs from its karst underground. To date, ca. 12,000 caves and pits have been confirmed in Croatia, approximately 35% of which contain constant groundwater. Knowing the amount, direction and quality of groundwater that has been discovered in caves of the Croatian karst allows us to predict with greater certainty the hydrogeological situation of some karst areas where no special drilling or borehole measurements were performed.In the process of building highways in the country¿s karst regions over the last thirty years, thousands of caverns (speleological features without natural entrances) were discovered and thoroughly explored. All of them were geologically mapped, surveyed, and photographed in detail. Extensive research was systematically carried out inCroatian karst regions on sections of roads, highways, cuttings, slides, tunnels, bridge foundations, viaducts, etc., while creating ca. 800 kilometers of highways (such as the Zagreb-Rijeka highway, Zagreb-Split-Dubrovnik highway, Y-Ipsilon of Istria semi-highway, Rijeka-Rupa highway, Zagreb-Zadar semi-highway, and the Rijeka bypass). Some of these caverns contain major chambers like in the ¿Sveti Rok¿ tunnel and in some of them, like in the ¿Vratä tunnel, it was even necessary to build a bridge. This bridge is the longest one in the world built in a tunnel over a cavern.The book describes this and many more features of the cave exploration of the Dinaric Karst System of Croatia, making it a valuable resource for researchers, engineers, cavers, and all other readers interested in karst.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.