Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Natur

Hier finden Sie eine Auswahl von über Natur spannenden Büchern zum Thema 53.892.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kevin Krautgartner
    40,00 €

    Kunstwerke der Natur oder vom Menschen geformt - die Ästhetik des Wasser in all seinen Facetten Es fließt, wählt den Weg des geringsten Widerstands und ist Grundlage allen Lebens: Wasser. Fotograf Kevin Krautgartner hat sich dem Element Wasser in den vergangenen Jahren auf außergewöhnliche, eindrückliche wie ästhetische Art und Weise gewidmet. In diesem Naturbildband dokumentiert er das Wasser in allen Facetten und zeigt die Ressource des Lebens in ihrer Farbenpracht, Formenvielfalt und in all ihrer fragilen Schönheit. In seinem begleitenden Essay kommentiert Florian Werner tiefgründig, humorvoll und kongenial das Wesen des Wassers. Eisig weiß, blutrot, schillernd grün: der Farbreichtum unserer Wasserwelten Die beeindruckenden Luftaufnahmen in diesem Foto-Bildband zeigen, dass Wasser nicht gleich Wasser ist. Das Farbenspiel von Weiß bis Schwarz, von Pink bis Türkis lässt Ozeane, Flüsse und Seen zu einzigartigen Kunstwerken werden. Untypische Blickwinkel fokussieren sich auf ungewöhnliche, spannende, mitunter surreal wirkende Naturgegebenheiten. Die Landschaftsfotografien lassen die Grenzen zwischen natürlicher und vom Mensch gemachter Wasserfärbungen verschwimmen. So wird oft erst auf den zweiten Blick enthüllt, was dahintersteht. Es offenbart sich eine Welt der überraschenden Kontraste wie Übereinstimmungen - Bilder, die einladen, sich darin zu verlieren und die zum Nachdenken anregen. In spektakulären Luftfotografien zeigt uns Kevin Krautgartner in diesem Fotografie-Bildband die ganze Farbpalette der Wasserwelt und die vielfältige Schönheit unsere Erde.

  • von John Lewis-Stempel
    12,00 - 22,00 €

  • von Thomas Widmer
    28,00 €

    Der Journalist und Kolumnist Thomas Widmer hat nicht nur ein Auge fu¿r Landschaften, Pflanzen, Geschichte, sondern auch fu¿r schillernde, obskure, kuriose Wörter. Die Neugier des Mannes, der den Bestseller «Schweizer Wunder» schrieb - sie scheint grenzenlos.Auf seinen Wanderungen schnappt er des Öfteren skurrile Begriffe auf. Dialektausdru¿cke wie «Funggi», «gitagot», «Puttitschifra» und «Schnarz» bereicherten in den letzten Jahren seinen Wortschatz ebenso wie die Kreationen «Älper», «Ehehaft» oder «Papizeit» - dieses Wort trug wohl entscheidend zur Einfu¿hrung eines schweizweiten Vaterschaftsurlaubs bei. In amu¿santen und persönlichen Anekdoten beschreibt Widmer seine Trouvaillen und spu¿rt ihrer Herkunft nach. Ein handliches Buch, das 223 Wörter zum ABC arrangiert. Vollends vergnu¿glich machen es die Illustrationen des Baslers Till Lauer.

  • von Sepp Forcher
    22,00 €

    Sepp Forcher versteht die Berge. Jeder Berg, so sagt er, erzählt ihm etwas anderes. Man muss ihnen nur zuhören und ihre Sprache verstehen. Nun hat Forcher die Geschichten seiner alpinen Lebensbegleiter aufgeschrieben, denn von ihnen zu lernen ist eine Bereicherung. Das Leben des 90-jährigen Sepp Forcher war ein einziges Gipfelerlebnis, allerdings oftmals mit einem mühsamen Aufstieg verbunden. Sein erstes Geld verdiente er als Lastenträger am Großglockner, wo er seine Frau Helli kennenlernte. Den höchsten Berg Österreichs nennt Forcher folgerichtig seinen Lebensberg. Doch die Zahl der Gipfel, die er in seinem Leben bestiegen hat, geht in die Hunderte. Jeder Berg, jeder Schritt in Höhen und Tiefen hat die Persönlichkeit des Autors geformt, geprägt, geschliffen.Forcher, der wichtigste Repräsentant kitsch- und klischeefreier Volkskultur, legt mit seinem neuesten Buch eine philosophische Wegbeschreibung durch die West- und Ostalpen vor. Ihm auf diesem Weg zu folgen bereichert und beglückt.

  • von Josef H. Reichholf
    24,00 €

    Flüsse gehören zu den attraktivsten Lebensräumen, nicht nur für Pflanzen und Tiere. Auch Menschen siedeln sich dort mit Vorliebe an - und sorgen für zahlreiche Umweltkonflikte: Auwälder werden gerodet, Flüsse begradigt oder aufgestaut, und »Jahrhunderthochwässer« werden dadurch immer häufiger.In seinem Blick auf ausgewählte Flüsse Mitteleuropas plädiert Josef H. Reichholf für eine differenzierte Sicht auf unser Tun: Überschwemmungen sind nicht allein Menschenwerk, sondern typische, einst regelmäßige Naturereignisse; Stauseen haben sich zu bedeutenden Feuchtgebieten entwickelt, und Wasserkraft wird als erneuerbare Energiequelle heute wieder geschätzt. Indem er zu Flussspaziergängen zwischen Donau, Inn und Elbe einlädt und uns zu Ausflügen an Biberburgen und in dschungelartige Auwälder mitnimmt, bringt uns Reichholf diesen Lebensraum nahe - und liefert eine Darstellung der Natur von Flüssen, die ihresgleichen sucht.

  • von Jurg Meyer
    32,00 €

    So macht Geologie Spaß: Die wichtigsten Fakten zur Entstehung der Alpen leicht verständlich erklärt.Die Alpenbildung geschah doch im Wesentlichen so, wie wenn auf einem Tisch ein Stapel Tücher zusammengeschoben wird? - Diese und andere weit verbreitete Vorstellungen haben mit der Realität und dem heutigen Stand der Wissenschaft wenig zu tun. "Wie Berge entstehen und vergehen" berichtet in 30 pointierten, gut verständlichen Essays über grundlegende Konzepte sowie neueste und erstaunliche Erkenntnisse zur geologischen Alpenbildung, es korrigiert überholte Vorstellungen und vermittelt zahlreiche Aha-Erlebnisse. Die Texte werden illustriert durch zahlreiche Grafiken, Fotos und augenzwinkernde Cartoons. Das Buch richtet sich an Lehrpersonen der Oberstufe, Studierende, Exkursionsleitende, Wissenschaftsschafts-Journalisten und interessierte Laien.

  • von Andreas Gigon
    46,00 €

    Positive Beziehungen in der Natur erkennen und verstehen: mit Beobachtungstipps.Für die 2. Auflage wurde das Werk vom Autor überarbeitet und ergänzt.Andreas Gigon beschreibt acht mitteleuropäische Ökosysteme, insbesondere die in ihnen vorkommenden Dutzenden bis Hunderten von positiven Einzelbeziehungen zwischen Pflanzen-, Tier- und Pilzarten. Über 400 Fotos und Grafiken veranschaulichen diese Beziehungen. Darunter sind auch viele ganz spezielle: Insektenschlafstätten in Blumen, Ameisengarden für Schmetterlingsraupen, Ammenpflanzen, Insektentaxis, Einemsen bei Vögeln, Mimikry, Anlockung von Fressfeinden gegen Pflanzenfresser, Symbiosen zwischen Pflanzen und Wurzelpilzen.45 Tipps dienen dazu, positive Beziehungen in Wiese und Wald zu finden und zu beobachten.

  • von Brian Clegg
    34,00 €

    Vom Schwarm der Stare bis zurm Fall des Wassertropfens: So begegnet uns das Chaos im Alltag.Chaostheorie leicht verständlich: Wissenschaft als Lesevergnügen.Das neue Buch von Erfolgsautor Brian Clegg.Die Mathematik, die wir in der Schule lernen, behandelt nur einfache Strukturen. Die Realität ist weitaus komplexer. Um ein System mit zusammenwirkenden Komponenten zu verstehen - beispielsweise das Wetter, den menschlichen Körper oder die Börse - sind zwei Aspekte wichtig: Chaos und Komplexität. Wenn wir diese beiden wesentlichen Themen nicht verstehen, können wir die reale Welt nicht verstehen.In Chaos im Alltag erklärt Brian Clegg Chaos und Komplexität reich illustriert in einer verständlichen, zugänglichen Art und Weise. Mit Chaos meint Clegg ein System, in dem komplexe Interaktionen die Vorhersage langfristiger Ergebnisse nahezu unmöglich machen. Komplexität bedeutet interagierende Systeme mit neuen Eigenschaften, die sie zu mehr als der Summe ihrer Teile machen. Clegg veranschaulicht diese Phänomene mit Diskussionen über vorhersehbare Zufälligkeit, Wahrscheinlichkeit und dem Verhalten von Pendeln. Er beschreibt, was Newton an der Schwerkraft falsch gemacht hat und warum das Wetter Chaos erzeugt. Er betrachtet den Aktienmarkt, die Politik, Bestsellerlisten, Big Data und Turbulenzen beim Fliegen als Beispiele für chaotische Systeme und erklärt, wie ein besseres Verständnis des Chaos Wissenschaftlern hilft, das Risiko katastrophaler Kollisionen zwischen Erde und Asteroiden genauer vorherzusagen. Und so wird Chaostheorie dank Clegg greifbar und wir lernen, dass Chaos ganz alltäglich ist und das Leben an sich das beste Beispiel für ein komplexes System ist.

  • von Katharina Vlcek
    22,00 €

    Das All-Age-Bilderbuch über den Regenwald - für Naturliebende von 9 bis 99.Die wunderbaren Zeichnungen von Katharina Vlcek entführen uns in die Welt des Dschungels.Wir müssen die Regenwälder Amazoniens schützen! Mit diesem Buch ist das kinderleicht zu verstehen.Der südamerikanische Regenwald am Amazonas ist der artenreichste Lebensraum der Welt. Dieses prächtig illustrierte Sachbuch für Kinder befasst sich in kurzen, kindgerechten Texten mit vier großen Themen: mit dem Ökosystem Amazonasregenwald, mit den Tieren und Pflanzen in Amazonien, mit den Menschen im Regenwald und schließlich mit der Regenwaldzerstörung. Das Bildsachbuch bringt den Kindern wissenschaftlich korrekt Flora und Fauna des Urwalds näher, berichtet von Verwandlungskünstlern, Balzverhalten und Symbiosen, erläutert Kreisläufe sowie Naturphänomene und ihre größeren Zusammenhänge, erzählt von den Menschen im Urwald - sowohl von der indigenen Bevölkerung als auch der Dschungelmetropole Manaus - und davon, wie es dem Regenwald heute geht und was das mit uns zu tun hat. Einfache Tipps, wie Kinder (und Erwachsene) in Europa im Alltag einen Beitrag zum Schutz des Regenwaldes und zu mehr Nachhaltigkeit leisten können, runden das reich illustrierte und informative Buch ab.So vermag das Buch nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zu begeistern, die in die bunte Welt des Amazonasregenwaldes eintauchen und dieses schützenswerte Ökosystems besser verstehen wollen.

  • von Rémy Wenger
    49,00 €

    Das große Werk zum Wasserschloss Europas.Ein überaus reich illustriertes Buch über die Quellen der Schweiz.Von der Höhlenforschung über die Mythologie bis zur Bedeutung des Trinkwassers als blaues Gold.Quellen sind erinnerungsträchtige Orte, die uns mit ihren Legenden, Aberglauben und Anekdoten faszinieren und in ihren Bann ziehen. Das Gotthardmassiv ist das Wasserschloss Europas. In ihm haben mehrere große Flüsse ihren Ursprung, die den Kontinent bewässern und in vier verschiedenen Meeren münden. An vielen anderen Orten in der ganzen Schweiz finden wir weitere spektakuläre oder auch bescheidenere Quellen.Dieser prächtige, reich illustrierte Band bietet einen Streifzug zu den bemerkenswertesten Quellen der Schweiz. Von der Hydrologie und Höhlenforschung über die Mythologie bis zu Thermalbädern, Industrienutzung und Trinkwasserqualität werden dabei alle Aspekte beleuchtet. Eine originelle und faszinierende Reise durch die Schweiz!

  • von Giles Whittell
    20,00 €

    "Dieser Gruß an die Freuden und Risiken des Schnees funkelt!" The Sunday TimesIn diesem Buch stürzen wir uns gemeinsam mit Ghiles Whittell Pisten hinunter, entdecken die Geheimnisse des Schnees, enträtseln die Form der Kristalle oder folgen Lawinenwarnungen bis in die abgelegensten Schnee-Lagen dieser Erde.Hier kommen Ski-Fans und Schnee-Wanderer ebenso auf ihre Kosten wie Leser, die sich vor dem Kamin gemütlich in eine Decke hüllen und schmökern möchten.Giles Whittell liebt den Schnee und damit Wintersport in jeder Form, auch wenn der gefeierte Journalist nicht in den Bergen, sondern in den Großstädten der Welt zu Hause ist. Nach Korrespondenten-Tätigkeit in L.A., Washington und Moskau lebt der Chefredakteur der Times mit Frau und drei Söhnen in London.Giles Whitell kennt aber nicht nur die höchsten Skigebiete, die Rodelhänge mit dem meisten Schnee oder die wichtigsten Wintersport-Resorts: Er weiß, dass Schnee direkt vom Himmel kommt, weshalb wir alle von diesem Phänomen beeindruckt sind und ihn hoffnungsfroh betrachten, zumal der Schnee alles mit einer wattig-weißen Schicht bedeckt und nicht nur die Landschaft verzaubert, sondern auch uns. Schnee erschafft eine alternative Wirklichkeit, in der wir Menschen uns verlieren, bis wir uns in schnee-verrückte Enthusiasten verwandeln. Nun gibt es endlich das ultimative Schnee-Buch, das Dank der Liebe des Autors zum Thema nicht einen Moment kalt lässt: Was Giles Whittell an Geheimnissen über den Schnee offenbart, ist bester Lesegenuss. Mit unterhaltsamem Faktencheck als Add-On."Wie Whittell das Wunder einer Schneeflocke mit wissenschaftlicher Präzision beschreibt, das grenzt an Poesie." The Spectator

  • von Kirk Wallace Johnson
    16,99 €

    "Herrlich spannend und wunderbar intelligent erzählt Kirk Wallace Johnson die Geschichte eines Diebstahls. Ein großes Lesevergnügen." Deutschlandfunk Kultur"Nein, dies ist kein Krimi. Sondern etwas viel Besseres: ein glänzend geschriebener Beweis dafür, dass es nichts gibt, was es nicht doch geben könnte." tazKirk Wallace Johnsons "Der Federndieb" ist Sachbuch und Krimi in einem und dazu noch die wunderbar erzählte Geschichte eines kuriosen Kriminalfalls für Liebhaber exzentrischer Geschichten: Von toten Vögeln, reichen Männern und einem unermesslichen Verlust für die MenschheitWarum stiehlt ein Dieb aus der ornithologischen Abteilung des Britischen Naturkundemuseums unzählige Vogelbälger, darunter Darwins Finken und Federkleider von Paradiesvögeln, einst gesammelt vom Naturforscher Alfred Russel Wallace?Autor Kirk Wallace Johnson, ein passionierter Fliegenfischer, nimmt die Spur der Federn auf und erzählt von seiner abenteuerlichen Recherche, der Begegnung mit dem Täter - und wie er die Hintermänner schließlich von der Rückgabe des Diebesguts überzeugt.Kirk Wallace Johnson ist ein leidenschaftlicher Fliegenfischer. Beruflich aber schreibt der engagierte Publizist für den New Yorker, die New York Times oder Washington Post. Mit seiner Stiftung ¿List Project¿ setzt er sich für Menschen im Irak ein ¿ oder er steht mit der Angel hüfttief in einem Fluss und geht der Frage nach, wer die Köderfliege gebunden hat.

  • von Jörg Römer
    24,00 €

    Beeindruckende Bilder aus dem All - und was sie uns über unsere Welt verratenEine ganze Flotte von Satelliten hat heute jeden Winkel unserer Erde beinahe jederzeit im Blick. Diese Beobachter aus dem All liefern nicht nur faszinierende Aufnahmen von Vulkanen, Wüsten, Atollen und Metropolen, sondern enthüllen auch geografische und geschichtliche Besonderheiten unseres Planeten. In der beliebten Kolumne "Das Satellitenbild der Woche" präsentieren Jörg Römer und Christoph Seidler auf SPIEGEL.de regelmäßig die schönsten Bilder "von oben" und erzählen die spannenden Geschichten dahinter. Dabei entdecken sie nicht nur Bekanntes neu und aus einer ganz anderen Perspektive, sie stellen auch ungewöhnliche, bisher unbekannte Orte vor: sturmumtoste Inseln am Rand der Zivilisation, geheimnisvolle Lavaseen oder verborgene Raketenfabriken. Und sie zeigen, wie gefährdet die Schönheit unseres Planeten in vielen Gegenden schon ist. Durchgängig vierfarbig bebildert, mit Abbildungen und Grafiken.

  • von Munich Mountain Girls
    32,00 €

    Für Bergfreundinnen: Ein Buch über die Liebe zur Bergwelt, zur Natur, zum AbenteuerGemeinsam die schönsten Gipfel stürmen, untereinander Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig zu neuen Abenteuern inspirieren - das ist der Grundgedanke der Munich Mountain Girls. Als Netzwerk bergbegeisterter Frauen geht es ihnen nicht um Höchstleistung und Konkurrenz, vielmehr um die geteilte Liebe zur Natur und zum Draußensein, ob beim Bergsteigen, Klettern, Wandern, Skifahren oder Mountainbiken. In diesem Bildband erzählen sie von dieser verbindenden Leidenschaft, in persönlichen Stories und Erlebnisberichten, eindrucksvollen Fotoreportagen und spannenden Interviews. Sie verraten ihre Lieblingstouren, berichten von den schönsten Momenten ebenso wie von Grenzerfahrungen und Ängsten, geben wertvolle Tipps für Ausrüstung, Verpflegung und Motivation: Was muss ich beim Rucksackpacken beachten? Wie geht nachhaltiger Bergsport? Wie verändert ein Kind mein Bergleben? Was lehrt mich der Berg fürs Leben? Vom Exkurs über Frauen in der Bergwacht bis zum Rezepttipp für den besten Kaiserschmarrn, bebildert mit spektakulären Outdoor-Fotografien und Illustrationen, eröffnet dieses Buch eine kraftvolle weibliche Perspektive auf die Faszination für die Bergwelt.

  • von Maike Biederstadt
    25,00 €

    Die spannendsten Momente des Wetters in einem anschaulichen Pop-up für Kinder und Erwachsene!In diesem fantastischen neuen Pop-up-Buch werden Wetterphänomene zum Leben erweckt: von der stürmischen See bis hin zu einem leuchtenden Regenbogen über dunklen Wolken. Nach "Wunderwesen aus der Tiefe" und "Was schlüpft aus dem Ei?" kreiert Maike Biederstädt dreidimensionale Papierkunst über ein faszinierendes und alltägliches Thema: unser Wetter und wie es sich verändert. Während sich jedes Pop-up des Buches entfaltet, entsteht eine sorgfältig gestaltete Landschaft - ein Frachter balanciert wie eine Nussschale zwischen riesigen Wellen im Meer; ein Auto flieht vor der zerstörerischen Kraft eines Tornados; eine regenspeiende Gewitterwolke thront wie ein Wolkenkratzer über einem Bauernhaus; die zarte Schönheit der Natur zeigt sich in den komplizierten Formen einer Schneeflocke und in der leuchtenden Biegung eines Regenbogens. Am Beginn erfahren wir, wie eigentlich das Wetter entsteht. Jede Pop-up-Seite enthält eine informative Beschreibung des gezeigten Wetterereignisses, und das Buch schließt mit einem interessanten und für Kinder verständlich geschriebenen Text über die Auswirkungen des Klimawandels. Eine wunderbare Einführung in das Wetter für angehende Klimatologen und Liebhaber von Pop-up-Büchern und Papierkunst.Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

  • von Thomas Fischermann
    22,00 €

    Auf einer Expedition durch den Amazonaswald hat Thomas Fischermann den Schamanenlehrling Dzuliferi Huhuteni kennengelernt. Der Sohn eines der letzten Jaguarschamanen will das Erbe seiner geheimnisvollen Kultur antreten. Seit Jahrhunderten sind die Huhuteni für ihre unerklärlichen Heilungen schwerer Krankheiten bekannt, doch es heißt auch, dass sie nur durch Gedankenkraft ihre Feinde töten können. Dzuliferi erzählt in diesem Buch seine Geschichte und die seines Volkes, aber auch von der vorrückenden Moderne, bewaffneten Goldgräbern, Holzfällern und Drogenschmugglern, die zunehmend in diesem Teil des Waldes gesichtet werden. Die außergewöhnliche Stimme des Schamanenlehrlings gewährt erstmals tiefe Einblicke in eine ursprüngliche Welt voller Magie und altem Wissen - die so bedroht ist, dass es sie vielleicht schon bald nicht mehr gibt.

  • von Elisabeth Dießl
    25,00 €

    Die Schönheit der Natur für Ihr Zuhause: Zauberhafte DIY-Ideen mit Naturmaterialien Dieses Bastelbuch lockt Sie nach draußen: Im Garten, auf Wiese und Feld und im Wald wartet farbenfrohe Inspiration auf Sie! Mit den illustrierten Anleitungen stellen Sie ganz einfach Kränze, Sträuße und Gestecke selbst her. Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher begleiten Sie durch die Jahreszeiten: Sammeln Sie im Frühling Knospen und frisches Grün für einen Weidenkranz. Gestalten Sie im Sommer duftende Sommersträuße oder Haarkränze. Im Herbst ist Beerenzeit: Satte Farben werden als Türkranz zum Hingucker. Auch eine Anleitung zum Adventskranz binden finden Sie in diesem DIY-Buch! - Rund ums Jahr: Naturdeko basteln aus Blüten, Zweigen, Früchten und Zapfen - Lernen Sie die Blumensprache: Welche versteckten Botschaften lassen sich übermitteln? - Gartenschere, Cuttermesser, Kranzrohlinge und Blumendraht: Welches Zubehör benötigen Sie? - Binden, stecken, flechten oder winden: Welche Technik passt zu Ihrem Bastelprojekt? - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für selbstgemachte Kränze, Sträuße und Gestecke Sag es mit einem Kranz: die Symbolik der Naturdekoration Das Binden von Kränzen ist ein uralter Brauch. Da der Kranz keinen Anfang und kein Ende hat, symbolisiert er die Unendlichkeit. Vor allem traditionelle Gebinde wie der Palmbuschen, das Ostergesteck oder der Grabschmuck zu Allerheiligen haben eine besondere Bedeutung. Der Johannikranz zur Sommersonnenwende oder der Rauhnachtskranz zum Jahreswechsel lassen althergebrachtes Brauchtum neu aufleben. Das traditionelle Wissen darum vermitteln die Autorinnen ebenfalls in ihrem Buch. Neben diesen Festen und Ritualen gibt es viele Anlässe, einen selbstgemachten Blumengruß zu verschenken: Wer freut sich nicht über ein Muttertags-Herz aus bunten Blumen oder einen selbstgebundenen Strauß zum Geburtstag oder Hochzeitstag? Werden Sie kreativ und erleben Sie das erfüllende Gefühl, aus den Gaben der Natur etwas Schönes zu schaffen - mit den eigenen Händen!

  • von Andreas Kieling
    14,00 €

    'Eine Liebeserklärung an die Natur.' HörzuNach unzähligen Erlebnissen überall in der Welt hat Andreas Kieling heute einen anderen Blick auf die heimische Natur. Während bestimmte Insekten- und Amphibienarten aussterben, sind Uhus, Wanderfalken oder Schwarzstörche, Luchse und Wölfe bei uns wieder präsent. Angeregt durch seinen beliebten Videoblog 'Kleine Waldschule', ruft Andreas Kieling dazu auf, sich mit der Natur neu auseinanderzusetzen. Spannend, anschaulich und mit über fünfzig farbigen Abbildungen vermittelt er, was man über Biotope im näheren Umfeld, über Bienenhotels, Ameisenpopulationen, Krötenwanderungen oder Wildbegegnungen wissen sollte. Und was wir für die natürliche Vielfalt auf dem Balkon, im Wald und auf der Wiese tun können.

  • von Peter Wohlleben
    22,00 €

    Bäume kommen sehr gut ohne Menschen aus, aber Menschen nicht ohne Bäume!Auch wenn wir unsere Welt durch den Klimawandel zugrunde richten sollten - die Bäume kommen immer und überall zurück, selbst nach verheerenden Bränden, heftigen Sturmschäden und menschlichen Verwüstungen. Es wäre nur schön, wenn wir dann noch da sind.Mit Der lange Atem der Bäume knüpft Peter Wohlleben direkt an seinen Millionenseller Das geheime Leben der Bäume an - ebenso zum Staunen, ebenso faszinierend, aber dabei gleichzeitig scharf und kritisch: Auf der einen Seite schildert er neue verblüffende Erkenntnisse über das Leben der Bäume und ihre Fähigkeiten, zu lernen und mit dem Klimawandel umzugehen. Zugleich geht er hart ins Gericht mit den von Ahnungslosigkeit geprägten Akteuren in Wirtschaft und Politik, die Bäume ausschließlich zur Holzgewinnung und zur Imagepflege pflanzen und die Natur damit in Wahrheit rücksichtslos ausbeuten. Doch intensiv bewirtschaftete Fichtenplantagen werden die Überhitzung des Planeten nicht verhindern.Eine Liebeserklärung an die Bäume - und ein flammender Appell, die unendliche Vielfalt der Natur, deren sensibles Zusammenwirken wir immer noch nicht ganz verstehen, zu schützen und zu bewahren. In unserem ureigensten Interesse.

  • von Bärbel Oftring
    34,90 €

    Vogelfutterpflanzen aus Natur und Garten. Beliebte Futterpflanzen für Ziervögel und Ziergeflügel: Anbau, Ernte, Eignung, WirkungDas Wissen aus Biologie und Tiermedizin vereint sich in diesem Fachbuch. Für eine gesunde, abwechslungsreiche Fütterung von Vögeln sind geeignete Pflanzen ausführlich vorgestellt.Zu Bäumen, Büschen, Gräsern, Kräutern und Blumen erfahren Sie:- wie Anbau und Pflege gelingen- auf was Sie bei Ernte und Lagerung achten müssen- welche der Pflanzen Sie wann in der Natur sammeln können- welche Wirkungen sie haben (z. B. Mineralstoff-/Vitaminversorgung, Entzündungen bekämpfen ...)Ist das Gewächs überhaupt für Ihre Vögel geeignet? Das lesen Sie unter jedem Pflanzenporträt und zwar für Papageien, Sittiche (extra ausgewiesen: Wellensittiche), Kanarienvögel, Prachtfinken, Waldvögel und andere Finkenvögel sowie für Ziergeflügel. Die Grundlagen zur Ernährungsphysiologie und eine Liste giftiger Pflanzen, die sie auf keinen Fall füttern dürfen, runden das Fachbuch ab.Die Autorinnen: Dipl.-Biologin Bärbel Oftring zählt mit über 140 Sachbuchveröffentlichungen zu den aktivsten Autoren im deutschsprachigen Raum, wenn es um "Flora & Fauna" geht. Nach ihrem Studium mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Paläontologie engagierte sich die Naturliebhaberin als Fachautorin und Lektorin. Ihr profundes Pflanzenwissen kombiniert sie in diesem Buch mit praktischen Anleitungen und hilfreichen Tipps für Vogelhalter.Prof. Dr. med. vet. Petra Wolf ist Veterinärmedizinerin und hat die Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung an der Universität Rostock inne. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung und eine international hoch geschätzte Expertin und gefragte Beraterin in Fütterungsfragen. Ihre besondere Vorliebe und Profession für die Vogelwelt sind in dieses Fachbuch eingeflossen.Über 140 Seiten, mehr als 120 Abbildungen, Expertentipps in jedem Pflanzenporträt, Giftpflanzenliste inklusive. ISBN 978-3-945440-33-9

  • von Johann Hinrich Claussen
    18,00 €

    VON DEN WEITEN DER LONELINESS BIS ZU DEN INSELN DER ISOLATION: EIN ATLAS DER EINSAMKEITEN Die Corona-Krise hat viele Menschen in die Einsamkeit geführt. Einige traf dies völlig unvorbereitet. Menschen, die vorher schon einsam waren, Alte und Kranke, Studenten, Singles, Workaholics, gerieten in tiefe Not. In Streifzügen durch Religion, Literatur und Kunst, Wissenschaft und Alltag erkunden die Autoren die hellen und dunklen Seiten des Alleinseins. Sie erklären, welche persönlichen Prägungen und sozialen Bedingungen dazu führen, dass die einen das Alleinsein suchen, andere es fliehen, und zeigen Wege, die aus einer unfreiwilligen Abgeschiedenheit hinausführen. Jeder scheint die Einsamkeit zu kennen, und doch ist sie wie ein unerforschter Kontinent. Johann Hinrich Claussen und Ulrich Lilie vermessen in ihrem kurzweiligen Atlas Zufluchtsorte, an denen man endlich "für sich" ist, die Weiten der "Loneliness", die man melancholisch durchwandert, das Reich der Solitüde, in das sich Mönche, Wissenschaftler und Künstler zurückziehen, und die eisigen Regionen der Isolation, in denen man zu erfrieren droht. Sie erklären, was die Forschung über Einsamkeit sagt, und weisen Wege der Befreiung. Ein hilfreicher Führer für alle, die den Kontinent der Einsamkeit näher erkunden und sicher wieder verlassen wollen. Einsamkeit: Warum wir sie brauchen, wann sie krank macht, wie wir aus ihr herausfinden Psychologische, historische und literarische Erkundungen Mit dem Selbsttest der University of California (UCLA-Loneliness-Scale) Für alle Leser:innen von Manfred Spitzer: "Einsamkeit. Die unerkannte Krankheit"

  • von Adam Tooze
    26,95 €

    CORONA CUT - DIE PANDEMIE UND DIE ZUKUNFT DER GLOBALISIERTEN WELT Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein tödliches neues Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt. Der brillante Wirtschaftshistoriker Tooze schildert nicht nur, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie auch im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise. Welt im Lockdown ist eine tiefenscharfe Diagnose der Gegenwart und ein Buch, aus dem man lernen kann, wie die globalisierte Welt funktioniert, in der wir heute leben. Spannend wie ein Thriller - Adam Tooze beschreibt unsere Welt im radikalen Wandel Wie gehen die Regierungen weltweit mit der nie dagewesenen Krise um und welche Konsequenzen hat das? Eine tiefgreifende Analyse unserer Gegenwart weit über die Corona-Krise hinaus Tooze gilt als einer der besten Wirtschaftshistoriker seiner Generation

  • von Frank Eberhard
    14,99 €

    Was macht echte Bergsteiger aus? Wo müssen sie unterwegs gewesen sein, welche Disziplinen beherrschen? Die Antworten überraschen. Denn vor allem müssen Alpinisten ihre Träume ausleben und dafür ihr Handwerk beherrschen. Sie sollten so an die Sache rangehen, dass sie, ihre Begleiter und auch die anderen am Berg möglichst sicher unterwegs sind und Freude haben. Es geht darum, großartige Ziele zu finden und zu wissen, wie man diese erreichen kann.

  • von Peter M. Kammer
    29,90 €

    Von Merkmal zu Merkmal: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel.Nach «Pflanzen einfach bestimmen» der zweite Band mit der bewährten Bestimmungsmethode.Rund 700 Fotos und 80 Zeichnungen!Pflanzen zu bestimmen, ist gar nicht so schwierig - vorausgesetzt, man hat das richtige Werkzeug zur Hand. Mit diesem für den Einstieg konzipierten Bestimmungsbuch können 700 Pflanzenarten der Alpen schnell und zuverlässig bestimmt werden.Von Merkmal zu Merkmal führt der Bestimmungspfad zur gesuchten Art. Dabei verzichtet der Autor bewusst auf sperrige Fachbegriffe und schwierige Merkmale, damit auch Laien gut ans Ziel kommen. Zeichnungen veranschaulichen die Merkmale und unterstützen die Entscheide.Der in der Praxis erprobte Bestimmungsschlüssel vermittelt grundlegendes Wissen zur Systematik der Pflanzen und porträtiert sämtliche Arten mit Angaben zu ihrer Biologie und Verwendung sowie mit aussagekräftigen Fotos.

  • von Ursula Stumpf
    32,00 €

    Die Autoren geben einen umfassenden Einblick in die jahrtausendealte Verbindung zwischen Menschen und Bäumen. 15 Bäume unserer Heimat wie Eiche, Eibe, Buche, Apfel oder Holunder werden vorgestellt - mit viel Wissenswertem über Sagen und Legenden, traditionelles Handwerk und nachhaltige Nutzung. Daneben gibt es Tipps zu Heilanwendungen, Wohnen mit Holz und Initiativen zum Baumschutz. Ein Lesegenuss mit vielen Anregungen und über 260 stimmungsvollen Fotos.

  • von Hans-Christian Lange
    20,00 €

    Hans-Christian Lange war erst Kanzleramtsberater und Top-Manager, dann Gewerkschaftsgründer und Aktivist bei Aufstehen. Als Insider entlarvt er unsere Führungsschichten aus Politik, Wirtschaft sowie Finanzwelt und zeigt, wie sie von der Krise profitieren. Auf Kosten der Mehrheit der Bevölkerung sammeln sie Privilegien und konzentrieren Macht in ihren Händen. Es ist ein Blick in den Abgrund. Nur radikale Lösungen können Hass und Gewalt noch verhindern. Sein Ausweg: Gegenmacht von unten aufbauen und »Bündnisse der Betrogenen« bilden, um mit einem starken Gemeinsinn die Demokratie und Bürgerrechte zurückzugewinnen.Hans-Christian Lange ist Mitstreiter von Sahra Wagenknecht und liefert zur aktuellen Debatte um die soziale Gerechtigkeit und den Gemeinsinn nach Corona brandneue Erkenntnisse.

  • von Bruno P. Kremer
    18,00 €

    "Mikroskopieren ganz einfach" ist das ideale praxisorientierte, kompakte und leicht verständliche Arbeitsbuch für den problemlosen Einstieg in das spannende Hobby Mikroskopie. Extra: Mikrofotografie für Zuhause - mit Digitalkamera und Handy von der eigenen Präparation zum ersten digitalen Mikrofoto.

  • von Andreas Gminder
    22,00 €

    Das "Handbuch für Pilzsammler" erläutert kompetent, ausführlich und praxisorientiert das Finden, richtige Sammeln und Zubereiten der wichtigsten Pilzarten. 300 Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger werden detailliert und fachkundig beschrieben. Brillante Fotos zeigen die charakteristischen Merkmale der Pilze. Das große Plus dieses Standardwerks ist der geniale Bestimmungsschlüssel, der den Sammler ohne Umwege zur gesuchten Art führt. Eine Sammlung mit köstlichen Rezepten lädt zum Nachkochen und Ausprobieren ein. Empfohlen vom NABU.

  • von Jesper Nyström
    24,00 €

    Pilze sind unglaublich: Sie können unsere besten Freunde oder schlimmste Feinde sein und sie können größer werden als jeder andere Organismus auf Erden. Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte der Mykologie. Es zeigt, wie Pilze Ernten vernichten und Ameisen in Zombies verwandeln. Aber es blickt auch in die Zukunft, wo wir Pilze als Rohstoffe für Nahrung, Medikamente, Bau- und Treibstoffe nutzen können. Ein hoffnungsvoller Ausblick für eine Menschheit, die angesichts von Bevölkerungswachstum und Klimawandel nach alternativen, nachhaltigen Lösungen sucht.

  • von Ewald Langer
    12,00 €

    Wo sind die besten Pilzreviere? Welche Ausrüstung brauche ich? Und wie steigere ich mein Sammlerglück? Mit den Profitipps vom Pilzexperten Prof. Ewald Langer dürfen Neulinge sicher sein, bei ihren Exkursionen im Wald bald fündig zu werden. Die Artporträts der beliebtesten Speisepilze helfen anhand von detaillierten Fotos, die Funde zweifelsfrei zu bestimmen und giftige Doppelgänger erkennen. Der Rezeptteil bietet viele Anregungen zum Kochen und Konservieren. Ein günstiges Einsteigerbuch für jede Menge Pilz-Spaß.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.