Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Natur

Hier finden Sie eine Auswahl von über Natur spannenden Büchern zum Thema 53.892.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tina Küchenmeister
    16,00 €

    Und täglich grüßt das SchnabeltierTina Küchenmeister reitet als Kind auf einem Pony zum Kindergarten, hat einen Affen als Nachbarn und zu ihrem Geburststag kommt eine ganze Elefantenherde zum gratulieren. Für viele Kinder ein Traum, für sie ganz normal, denn sie lebt mit ihrem Vater, dem Elefantenpfleger, ihrer Mutter und Schwester in einem Haus mitten auf dem Gelände des Rostocker Zoos.Als Erwachsene ist sie nur noch selten im Tierpark und wenn sie es ist, kämpft sie inmitten von fröhlichen Zoobesuchern mit den Tränen. Denn ihr geliebter Papa starb an einem Hirntumor. Nun schreibt sie die Geschichte ihrer Kindheit auf und setzt ihm so ein Denkmal. Zart und krachend, so humorvoll wie berührend - und immer tierisch unterhaltsam!

  • von George Steinmetz
    45,00 €

    Wie der Mensch die Erde prägt - packend dokumentiert von einem der weltbesten FotografenUnter Wissenschaftlern gilt es als erwiesen, dass unser Planet in eine neue Ära eingetreten ist: das Anthropozän. Das Handeln des Menschen bestimmt nun mehr als die Kräfte der Natur das Schicksal und das Erscheinungsbild der Erde. Human Planet ist eine visuelle Bestandsaufnahme unserer Erde von heute. In Steinmetz' Luftaufnahmen, aufgenommen aus Ultraleichtflugzeugen, Helikoptern und mit Drohnen, zeigt sich die Erde, wie wir sie geschaffen haben, wunderschön und hässlich, atemberaubend und alarmierend, faszinierend und überraschend. Beeindruckende Luftaufnahmen von Spitzenfotograf George Steinmetz (Die Wüsten von Oben).Steinmetz dokumentiert, wie der Mensch die Erde unter seinen Füßen unerbittlich neu gestaltet - um Häuser zu bauen, Wasser zu finden, Pflanzen zu kultivieren, Mineralien abzubauen, Energie zu erzeugen oder sogar Schönheit durch Kunst und Architektur zu schaffen, aber auch die raren Orte, an denen die Erde noch unberührt vom Menschen ist. Von den sich ausbreitenden Wüsten im Niger, wo einst fruchtbares Grasland war, über Megacitys wie Johannisburg, die tiefen Wunden, die der Abbau von Edelmetallen in die Landschaften Indonesiens reißt bis zu den schwimmenden Häusern Amsterdams und den Reisterrassen Chinas zeigt George Steinmetz in atemberaubenden Bildern, wie wir unseren Planet für uns nutzbar gemacht haben und ihn damit letztendlich zerstören. Seine beeindruckenden Luftaufnahmen werden begleitet durch fundierte Texte des preisgekrönten Wissenschaftsautors Andrew Revkin. Unser Planet verändert sich gerade so radikal wie noch nie zuvor in der Geschichte. In Human Planet lässt sich zum ersten Mal das neue Gesicht der Erde im ganzen Umfang erfahren.Ausgezeichnet als Wissensbuch des Jahres in der Kategorie "Ästhetik" von bild der wissenschaft.

  • von Carsten Krieger
    25,00 €

    Irland, die Grüne Insel, bietet eine Reihe faszinierender und unerwarteter Naturerlebnisse, auch wenn es nicht ganz so grün ist, wie viele Urlaubskataloge behaupten. Dieses Buch lädt zu einer virtuellen Reise rund um die kleine Insel am Rande Europas ein und präsentiert deren wilde Seite.Neben den großen Nationalparks wie dem Killarney National Park, Heimat von Irlands letzten Eichenwäldern und Rothirschherden, oder dem Burren National Park, einer beeindruckenden Kalkstein-Karstlandschaft mit einer weltweit einzigartigen Blumenwelt, bringt Sie dieses Buch auch zu den weniger bekannten Naturwundern, darunter die Shannon Dolphins, eine sesshafte Gruppe Großer Tümmler, die ihr Leben in der Mündung von Irlands längstem Fluss verbringen, oder das Wexford Wildfowl Reserve, von Menschenhand geschaffenes Farmland, das zur Heimat unzähliger Vögel wurde.Darüber hinaus bietet das Werk auch einen Einblick in die Naturgeschichte Irlands und eine Beschreibung der Nationalparks und Naturreservate sowie detaillierte Reiseinformationen und Wegbeschreibungen - sozusagen alles, was man für einen Besuch des wilden Irland benötigt.

  • von Achim Zahn
    36,99 €

    Der Klassiker ist zurück! Alpenüberquerungen mit dem Mountainbike gehören für Achim Zahn zu den größten Dingen im Leben. Seit Jahren führt er begeisterte Mountainbiker über die Alpen. Jetzt präsentiert der Guru seine neu recherchierten Alpencross-Routen wieder zusammen für die Ost- und Westalpen. Mit dem bewährten Alpencross-Baukastensystem lassen sich zudem beliebig viele individuelle Touren zusammenstellen.

  • von Franz Alt
    10,00 €

    Gemeinsam unsere Umwelt schützen! Ein Weckruf gegen Stillstand und Ignoranz Wie geht es unserem Planeten? Trockenheit, Dürre und Waldbrände richten verheerende Schäden an. Klimaflüchtlinge ertrinken im Meer. Das Artensterben nimmt erschreckende Ausmaße an. Der Klimawandel lässt sich nicht mehr wegdiskutieren - schließlich steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel! Mit seinem neuen Buch ruft der Dalai Lama dazu auf, unsere universelle Verantwortung wahrzunehmen und gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten. Er betont nicht zuletzt auch den spirituellen Hintergrund der Klimaproblematik: Sofern wir davon ausgehen, dass wir wiedergeboren werden - was die allermeisten Religionen tun -, kommt es auch uns selbst zugute, wenn wir die Natur schützen und Nachhaltigkeit leben.- Das neue Buch des Dalai Lama mit Vor- und Nachwort von Franz Alt: Wie die Menschheit die Kontrolle verliert und was wir jetzt gemeinsam für den Umweltschutz tun müssen- Warum Buddha ein Grüner wäre und unsere Empörung über Klimaveränderung und politische Untätigkeit noch viel zu leise ist- Der Dalai Lama im Interview: Inspirierende Gespräche über Herzensbildung, das Verschwinden der Gletscher und wie Vegetarismus dem Klima hilftSind wir noch zu retten? Der aufrüttelnde Klima-Appell des Dalai Lama an die WeltUS-Präsident Donald Trump leugnet den menschgemachten Klimawandel, während Millionen ihr Hab und Gut durch Dürren und Brände verlieren. Der venezianische Regionalrat lehnt Maßnahmen gegen den Klimawandel ab und steht nur Minuten später unter Wasser. Hierzulande diskutieren wir über Abgaswerte und Fahrverbote, während Autohersteller Rekordabsätze von großen SUVs vermelden. »Wir Menschen sind die einzige Spezies, welche die Kraft hat, unseren Planeten und sein Klima zu zerstören - oder noch zu retten.« Eindringlich wie nie plädiert der Dalai Lama dafür, dass die Politik nach zahlreichen Klimakonferenzen endlich handelt. Gleichzeitig richtet er seinen Aufruf an die Welt, eine aktivere Rolle bei der Rettung unseres Planeten einzunehmen. Ein Augen öffnender und inspirierender Appell an uns alle!

  • von Miriam Wiegele
    20,00 €

  • von Helga Schütz
    22,00 €

    »Pflanzen sind der Atem des Lebens, die Verbindung zwischen Himmel und Erde ...« Helga Schütz ist Gärtnerin mit Leib und Seele. Das hat sie mit Schriftstellerinnen wie Vita Sackville-West oder Eva Demski gemeinsam, sie aber ist obendrein gelernte Gärtnerin und hat als Landschaftsgärtnerin gearbeitet, lange bevor sie zu schreiben begann. So erzählt sie mit der Souveränität einer Naturliebhaberin, die seit ihrer Jugend weiß, dass ein Garten nicht von Natur aus hübsch und anmutig, sondern stets auch anstrengend und fordernd ist. Zwischen Sommer und Sommer wird Gärtnerglück und -frust offenbar, vor allem aber, wie sehr ein Garten, der Meister der Überraschungen, die Augen für den Gang des Lebens öffnet. Ein Buch für alle, die das Draußen lieben -- mit zauberhaften Illustrationen von Nils Hoff.

  • von Michael Breckwoldt
    16,90 €

    Heimische Kräuter, Beeren und Pilze erfolgreich selber sammeln und zubereiten! Mit diesem Ratgeber der Stiftung Warentest wird das ganz einfach: Aussagekräftige Fotos sowie exakte Beschreibungen und eine Sortierung nach dem jeweiligen Fundort (Feld, Wald, Wiese, Bach ...) machen das Erkennen leicht. Mit ausführlichen Porträts aller wichtigen Früchte, Pilze und Wildkräuter, vielen Tipps zum sicheren Sammeln und einem Sammelzeitkalender. Und natürlich gibt es viele tolle Rezepte, mit denen man die Leckereien aus der Natur optimal zubereiten kann.

  • von Hansjörg Küster
    9,95 €

    Jahrtausende galten sie als unüberwindlich: Die Lage der Alpen zwischen dem früh zivilisierten Mittelmeer und dem sehr fruchtbaren, ebenso früh besiedelten Mitteleuropa machte aus ihnen lange Zeit einen Riegel, der überwunden werden musste, um die beiden Gebiete zu verbinden. Hansjörg Küster folgt der Geschichte der Alpen von ihrer Entstehung durch die Kollision der afrikanischen mit der europäischen Platte, ihrer Überformung durch die Eiszeitgletscher und der erstaunlich frühen Nutzung auch ihrer Hochlagen bis hin zu ihrer Erforschung und zum heutigen Tourismus. Die Alpen sind das erste Hochgebirge der Welt, das gut erschlossen wurde; hier wurde der Typ des Alpinen erstmals festgelegt. Doch diese Entwicklung hat auch Schattenseiten.

  • von Peter Wohlleben
    15,00 €

    In diesem Naturführer stellt Ihnen der bekannte Förster Peter Wohlleben in seiner unkonventionellen Art über 250 Tiere und Pflanzen des Waldes vor. Er beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den Waldbewohnern und den Funktionen des Waldes sowie die Einflüsse von Förstern und Jägern. Begegnen Sie bekannten, aber auch unbekannten Arten mit neuem Blick: Warum hilft der Wolf den Bäumen? Was richtet der Feldhase im Wald an? Was bedeutet es, wenn der Dachs da ist? Was stimmt nicht, wenn sich kein Weidenröschen einfindet? Was erzählt uns die Bartflechte über den Wald? Peter Wohlleben beantwortet Fragen zum Ökosystem Wald, betrachtet dabei kritisch die gängige Waldnutzung und zeigt Alternativen auf.

  • von Manuel Larbig
    15,00 €

    Vom Glück, draußen zu seinSchon immer zog es Manuel Larbig in die Natur und er wollte mehr als nur mal eine Nacht im Freien verbringen. Daher machte er sich mit seinem Hund Rocko auf den Weg, um sechs Wochen lang nur mit Minimalausrüstung durch Deutschlands Wälder zu wandern. Das Trinkwasser holte er sich am Bach, abends baute er sich eine Laubhütte zum Schlafen, und morgens ließ er sich vom Gesang der Vögel wecken. Zurück kam er mit einem Gefühl, als hätte er längere Zeit im Kloster verbracht: Er fühlte sich gelassen, stark und frei.Manuel Larbig gibt viele wertvolle Tipps und bietet Inspiration für alle, die ebenfalls die Natur erleben möchten - egal ob bei einer Eintagestour oder einem längeren Abenteuer.Mit farbigem Bildteil. Das Buch wird klimaneutral produziert.

  • von Stefan Eggenberg
    79,00 €

    Das botanische Nachschlagewerk - neu mit Wasserpflanzen.Die 4. Auflage des Standardwerks bringt wiederum einige wichtige Neuerungen. Durch Hinzufügen von ca. 150 neuen Arten sind nun auch die Wasserpflanzen vollumfänglich abgedeckt. Auch andere Pflanzengruppen wurden mit zusätzlichen Arten, v. a. wichtigen Neophyten, bereichert.Die Artnamen sind an den aktuellen Standard der Checklist 2017 von Info Flora angepasst worden und sind somit durchgehend kompatibel mit der «Flora Helvetica».Für die bisher abgehandelten Arten wurden die vielen Tipps, Fehlerhinweise und Ergänzungen eingebaut. Selbstverständlich wurden auch die Verbreitungskarten auf den neusten Stand gebracht und etliche Zeichnungen wurden durch neue, aussagekräftigere ersetzt.

  • von Vincent Badeau
    29,90 €

    Wie reagiert die Natur auf den Klimawandel? Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten. Mit 60 ausgewählten Pflanzen, deren Beobachtung phänologisch besonders interessant ist.Mit detaillierten Fotografien und Zeichnungen.Wann blüht das Busch-Windröschen, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns?Dieser Beobachtungsführer bietet sämtliche Informationen, um in die phänologische Beobachtung der Pflanzen einzusteigen. Denn im Gegensatz zu den meteorologischen Jahreszeiten unterscheiden sich Anfang und Ende der phänologischen Jahreszeiten von Jahr zu Jahr sowie nach Region. Die charakteristischen Entwicklungsstadien typischer Pflanzen zeigen an, wo wir uns im phänologischen Jahr befinden. Jede der 60 Arten, die als phänologischer Marker dienen, wird detailliert vorgestellt: Identifikationsmerkmale, Ökologie und Verbreitung, Kalender des Jahreszyklus, Fotografien der Stadien.

  • von Margot Spohn
    29,90 €

    Spannendes Wissen für Gärtner und Naturfreundinnen.Mit detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Blüten- und Blumenbewohner, ihrer Angewohnheiten und Verhaltensweisen.80 einheimische Blütenpflanzen im Porträt.Ausgezeichnet von der DGG Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. als Top 5 der Gartenbücher 2016.Welche Tiere, welche Pilze finden sich an welcher Blume? Jede Blume bietet von der Wurzel bis zur Frucht einen Lebensraum für Käfer, Schmetterlinge, Wanzen, Pilze und andere mehr. Manche von ihnen entpuppen sich als Feinde, andere als Freunde, und oft entsteht zwischen Blume und Bewohner eine hoch spezialisierte Partnerschaft.«Blumen und ihre Bewohner» porträtiert das reiche Leben rund um 80 einheimische Blütenpflanzen, erläutert, wie die Partner aufeinander reagieren, voneinander profitieren und wie ungebetene Gäste wieder ausgeladen werden. Viele dieser verblüffenden Beziehungen lassen sich leicht beobachten.

  • von Emanuele Coccia
    12,00 €

    Die erste moderne Philosophie der Pflanzen Pflanzen bilden die Grundlage unserer Existenz, sie erschaffen aus Materie, Luft und Sonnenlicht unseren Lebensraum, unsere Welt. Doch für die moderne Philosophie bleibt die Flora ein blinder Fleck, in ihrem Mittelpunkt steht der Mensch. Emanuele Coccia nimmt einen radikalen Perspektivwechsel vor: Er hinterfragt überkommene Denkmuster, vermittelt ein Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Pflanzen und zeigt ihre elementare Bedeutung für unser Leben. Damit liefert er angesichts Klimakrise und Artensterben wichtige Denkanstöße für eine neue Beziehung zwischen Mensch und Natur.

  • von Christine Paxmann
    24,00 €

    "Olaf Hajek zeigt Heilpflanzen wie im Märchen - ein Hausbuch für alle Generationen" (Tagesspiegel)

  • von Christiane Habermalz
    12,00 €

    Nächtliches Sträucherpflanzen in öffentlichen Parks, heimliches Begrünen karger Straßenränder, subtiles Unterwandern der Petunienkultur: Christiane Habermalz ist als Guerilla-Gärtnerin in ihrem Kiez in Berlin unterwegs, um Inseln für Insekten zu schaffen. Sie weiß: Der Kampf gegen das Artensterben beginnt vor der eigenen Haustür.Mit viel Humor und Leidenschaft für Sechsbeiner aller Art lässt sie uns daran teilhaben, was sie selber über Pflanzen und Insekten lernt und öffnet uns dabei die Augen für ein verborgenes Universum, an dem man allzu oft blind vorübergeht.Eine persönliche Auflehnung gegen sterile Grünflächen und aufgeräumte Gärten, voller nützlicher Tipps, um ganz einfach selbst aktiv zu werden.

  •  
    12,00 €

    Shinrin yoku - der japanische Trend vom Waldbaden erinnert den Westen daran, dass der Wald auch bei uns von jeher als heilsam und hilfreich galt, um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Menschen wie Henry David Thoreau, Ralph Waldo Emerson oder Walt Whitman zogen sich in den Wald zurück, um Abstand vom hektischen Leben in der Stadt zu gewinnen. Hier fanden sie den Einklang mit der Natur, der inneren Frieden bringt. Ihre Gedanken inspirieren und begleiten auf dem Weg durch den Wald.»Manchmal, an einem Sommermorgen, nachdem ich mein gewohntes Bad genommen hatte, saß ich von Sonnenaufgang bis zum Nachmittag auf meiner sonnigen Türschwelle, in Träumerei verloren, zwischen Kiefern, Hickory- und Sumachbäumen, in ungestörter Einsamkeit und Stille, während die Vögel ringsum sangen oder lautlos durch das Haus flatterten.« Thoreau Walden

  • von Sarah Jose
    16,95 €

    Bildgewaltiges Pflanzen-Lexikon für Kinder: Vom kleinen Moos bis zum riesigen Nadelbaum - dieses beeindruckende Pflanzenbuch entführt Naturfreunde ab 8 Jahren in die unglaubliche Welt der Pflanzen und zeigt ihre enorme Bedeutung für unseren Planeten. Über 1.000 faszinierende Fotografien & detailreiche Nahaufnahmen offenbaren die facettenreiche Schönheit der Natur und gehen ihren spannendsten Geheimnissen auf den Grund: Wie speichern Pflanzen Wasser? Wie verteidigen sie sich? Wo steht der größte Baum der Welt? Visuelle Pflanzenkunde anschaulich & kindgerecht: Ohne Pflanzen gäbe es uns Menschen nicht. Sie liefern uns Nahrung, Unterschlupf und nicht zuletzt den Sauerstoff, den wir atmen. Ihre außerordentliche Bedeutung für uns, macht sie umso faszinierender. Warum haben Disteln Stacheln? Wie fangen Pflanzen Insekten? Wo speichern Kakteen Wasser? In diesem eindrucksvollen Naturbuch lernen Kinder die höchsten Bäume und betörend duftende Blüten kennen. Spektakuläre Pflanzenarten: - Über 1.000 Pflanzenbilder. - Erstaunliche Pflanzenkunde. - Große Galerieseiten. - Kuriose Hintergrundinformationen. Anschaulich, bildgewaltig & spannend - die spektakulären Wunder der Pflanzenwelt in einem Pflanzen-Lexikon für Kinder! Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.

  • von Harald Rüssel
    29,95 €

    Die besten Wildgerichte für nachhaltigen Genuss: Ob saftiger Wildburger vom Grill, raffinierte Fasanen-Ravioli oder zartes Hirschfilet mit Kartoffelrisotto: In diesem Wild-Kochbuch zeigt sich die deutsche Küche von ihrer natürlichsten und gleichzeitig innovativsten Seite. Tauchen Sie mit dem passionierten Jäger und Sternekoch Harald Rüssel in die Welt des Waldes ein: 200 moderne Wildrezepte für Reh, Hirsch, Wildschwein und Wildgeflügel warten darauf, von Ihnen nachgekocht zu werden! Das beliebte Wild-Kochbuch ist wieder da: Hier gibt's Wildküche mit neuer Leichtigkeit! - 200 fantastische Wildrezepte - von überraschenden Klassikern bis zu modernen Kreationen.- Back to the roots! Nachhaltig und natürlich kochen mit diesem Wild-Kochbuch.- Food-Fotografie für Naturliebhaber.- Mit Tipps und Adressen. Vom Experten der Landküche Harald Rüssel: Harald Rüssel ist Jäger und leidenschaftlicher Koch. Großen Wert legt er auf regionale Produkte. Sein unverwechselbarer, authentischer Kochstil zeichnet sich durch eine betörende Leichtigkeit und Feinheit aus. Harald Rüssel hat die klassische deutsche Landküche auf ein neues Niveau gehoben und wurde bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Na, wild geworden? Erleben Sie mit diesen neuen, frischen und jungen Wildgerichten erstklassigen Geschmack. Pur und natürlich - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

  • von Markus Strauß
    19,99 €

    Essbare Wildpflanzen - die Geschenke der Natur vom Experten erklärt.Essbare Wildpflanzen sind die Superfoods vor unserer Tür. Sie stecken voller Vitalstoffe, egal, ob wir sie als pikantes Giersch-Bruschetta, gesunde Weißdorn-Herz-Kekse, vitalen Sanddorn-Smoothie, würziges Wildkräuter-Löwenzahn-Pesto, Hagebutten-Ketchup oder heilsamen Malven-Wohlfühltee genießen - sie bedeuten immer ein Plus an Lebensqualität. Und wir brauchen die essbaren Wildpflanzen möglichst nahe bei uns, in unserer direkten Umgebung.Der Wildpflanzen-Experte und Bestsellerautor Markus Strauß stellt ein neues Praxisbuch vor. In der "Wildpflanzen-Apotheke" nennt er alle wichtigen Sammelstellen für die gängigen Wildpflanzen, die auf Feld, Wiese, Seeufer und im Gebüsch zu finden sind. Bei der Auswahl des Wildgemüses achtet er insbesondere auf dessen größten Nutzen für den Menschen, kurze Anfahrtswege und regionale Fundorte. In erprobter Art gibt Dr. Strauß zu den insgesamt 28 Pflanzen Informationen, woran man sie erkennt, wie sie wirken und wann man sie sammelt. Zudem liefert er über 60 praktische, gesunde und schnelle Heilrezepte aus Wildpflanzen inklusive Foodfotos. Auch Hinweise zur Verwechslungsgefahr, Erntekalender und andere persönliche Tipps des Waldkenners sind mit dabei.Dieser Pflanzenführer bietet obendrein Anleitungen zum Selbstanbau nach den von Markus Strauß erstmalig entwickelten Methoden zum Gärtnern mit Wildpflanzen für Selbstversorger. Hier kann jeder von uns aktiv werden: Im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.

  • von Peter Rammes
    14,99 €

    Für Männer, die bei Aufstiegschancen nicht nur an Karriere denken"Unglaublich lesenswert." Librithek.deDies ist ein Buch für alle, denen es in den Fingern juckt, wenn ein Baum gefällt wird. Und die selbst mit Hand anlegen, wenn die Natur bis in den städtischen Garten vordringt:Teamwork, Technik, Schweiß und Ausdauer - täglich stellen die Baumhirten Peter Rammes und Moritz Buchmüller sich der Herausforderung, zwischen Natur und Mensch zu vermitteln, und sorgen für Sicherheit, wo beide sich Lebensraum teilen. Als Garten- und Landschaftsbauer haben sie ihren eigenen Baumpflege-Fachbetrieb. Sie bilden aus - im Baumklettern und an der Motorsäge. Und sie nehmen alljährlich an Baumkletter-Meisterschaften teil, wenn sie nicht gerade beruflich im Baum sitzen und den Blick über die Welt genießen.Was aber sind die Bedürfnisse eines Baumes? Was tun, wenn alte Bäume, die jahrelang Wind und Wetter getrotzt haben, einem Nachbarschafts-Streit zum Opfer fallen sollen? Wann muss gefällt werden - und lohnt sich die Anschaffung einer Motorsäge?Die Baumhirten Rammes und Buchmüller sind auf Baustellen zu Hause wie im Wald und führen ein Traumleben für Outdoor-Freaks.Bei ihnen sind Kettensägen Alltag.Und die Vorbereitung auf den nächsten Baumkletter-Wettbewerb zehrt an den Nerven.Trotzdem: Das ist es wert. Ein Abenteuerleben für Naturfreaks zu führen. Ihre Fan-Gemeinde auf Facebook verfolgt sie schon beim täglichen Einsatz in den Baumwipfeln, bei Baumkletter-Wettbewerben, aber auch dort, wo sie beratend im Garten tätig werden und den Gartenbesitzern helfen, die wichtigen Entscheidungen zu treffen: Muss gefällt werden? Wie viel Schatten verträgt ein Garten? Und wie genießen wir am besten die Natur vor unserer Haustür?Dieser Bericht von Autor Peter Rammes über einen faszinierenden Beruf ist ansteckend und leidenschaftlich erzählt. Für Fans der Trend-Sportarten Baumklettern und Timbersports.

  • von Anette Borgmann
    21,00 €

    Ihre Schülerinnen und Schüler werden durch das fächerübergreifende Angebot dieses dreifach differenzierten Themenheftes zu Waldexperten.Die handlungsorientierten Aufgabenstellungen laden ein, das Ökosystem "Wald" kennenzulernen, zu erforschen und bewusster wahrzunehmen. So werden die Kinder für den Lebensraum Wald sensibilisiert und zu kleinen "Waldschützern".Neben Schreibanlässen und Begegnungen mit der heimischen Tierwelt und Pflanzenwelt bieten Bastelanregungen und eine "Fühlgeschichte" viele kreative Möglichkeiten, das Thema in jeder Jahreszeit umzusetzen.Inklusive einer Baumkartei und Tierkartei sowie farbiger Bildkarten!Aus dem Inhalt:Die Stockwerke des Waldes - Verschiedene Waldarten - Die Bestandteile des Baumes - Waldbeeren - Tiere im Wald - Vögel in unseren Wäldern - Funktionen des Waldes - Waldsterben und seine Folgen ...d

  • von Bärbel Oftring
    12,95 €

    Wie schwer ist eine Wolke? Warum ist der Himmel blau? Wie entstehen Blitz und Donner? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Wetter liefert das Buch aus der Reihe WAS IST WAS Junior. Kurze Texteinheiten und liebevolle Illustrationen erklären das Zusammenspiel von Sonne, Luft und Wasser altersgerecht und anschaulich. Zahlreiche Infokästen präsentieren überraschende Fakten, etwa, wie lange man mit einem Auto zur Sonne brauchen würde oder wie man sich bei einem Gewitter verhält. Außerdem gibt es viele Ideen zum Mit- und Nachmachen, zum Beispiel, wie man eine kleine Wetterstation baut oder einen Regenbogen erzeugt. Das Highlight des Buches sind die vielen Klappen, die Wetterphänomene wie das Innere einer Gewitterwolke oder den Aufbau einer Schneeflocke sichtbar machen. Für neugierige Wetterforscher ab 4 Jahren!

  • von Hans-Christian Schmidt
    13,99 €

    Ein Wunder der Natur zum Miterleben! Mit Schiebern, Pop-ups und Drehscheibe.Endlich scheint die Sonne wieder! Beim Öffnen der ersten Seite dieses Buches verziehen sich die Regenwolken und ein Regenbogen kommt zum Vorschein. Mit jeder Seite wird die Natur lebendiger: Gelbe Löwenzahnwiesen blühen prachtvoll und der Wind lässt Pusteblumenschirmchen fliegen. Bald schwirren und flattern wunderschöne Schmetterlinge umher. Hier kann man das Wunder der Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling ganz nah erleben. Dieses Buch mit naturalistischen Bildern und außergewöhnlichen Effekten gibt einen faszinierenden Einblick in die Natur. Innovative Schieber und Klappen zeigen die Entwicklung vom Löwenzahn zur Pusteblume und von der Raupe zum Schmetterling. Ein Wunderwerk der Papierkunst von den Machern des Bestsellers "Das Apfelwunder" und "Das Eiwunder", das Kinder und Erwachsene zum Staunen bringt!

  • von Mitchell Zuckoff
    34,00 €

    Geschichten, die man nie mehr vergisst: Es ist ein ganz normaler Dienstag im September. Die kleine Christine freut sich auf ihren ersten Flug zu ihren Großeltern. John - Pilot bei United Airlines - verlässt im Morgengrauen leise das Haus, um Frau und Kinder nicht zu wecken. Und der Architekt Ron nutzt die Fahrt mit der Fähre, um sich auf ein Meeting im World Trade Center vorzubereiten ... 9/11 ist das entscheidende Ereignis unseres Jahrhunderts. Nach 20 Jahren ist es Teil unserer Geschichte geworden. Erst jetzt kann man angemessen davon erzählen. Mitchell Zuckoff rekonstruiert jede Minute dieses Morgens aus der Perspektive derjenigen, die das Schlimmste erlebt haben. Er folgt den Passagieren und Besatzungsmitgliedern in den vier Flugzeugen; den Menschen, die in den brennenden Zwillingstürmen und im Pentagon gefangen sind; den Rettungskräften, die ungeheuer tapfer, aber oft vergeblich ihr eigenes Leben für das anderer aufs Spiel setzen; den ahnungslosen Passanten, auf die der Tod in Shanksville, Pennsylvania, buchstäblich vom Himmel niederregnet.Zuckoff erzählt Geschichten von Leid, Verlust, Mut und Selbstlosigkeit, die niemanden unberührt lassen. Ein dokumentarisches Meisterwerk - episch und zugleich zutiefst persönlich. »Seit der Lektüre dieses Buchs kommt es mir vor, als sei ich dabei gewesen: saß in der Falle eines brennenden Stockwerks, eingeklemmt zwischen Möbelstücken und herabstürzendem Gips, verzweifelte im geschlossenen, stehengebliebenen Lift oder suchte als einer der Helfer meinen Weg durch Asche und Staub. Bilder, die im Kopf bleiben.« Petra GersterEndnoten übersetzt von Heide Franck

  • von Josef Settele
    22,95 €

    Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso groß - und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser - eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen - sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! .

  • von Gerard Janssen
    9,95 €

    Um Bäume ranken sich viele Geschichten. Sie werden uralt, spenden Schatten und beherbergen unzählige Tierarten. »Meine kleine Baumkunde« ist der perfekte Begleiter für Spaziergänge auf dem Land, durch den Wald und in der Stadt. Ob Weißbirke, Rosskastanie oder Sommerlinde: Bäume gibt es überall. Dieses liebevoll illustrierte Buch hilft, die unterschiedlichen Baumarten zu erkennen und zu bestimmen. Es bietet zusätzlich Platz für persönliche Notizen, Blattfunde und Zeichnungen.

  • von Margot Spohn
    15,00 €

    Der Kosmos-Naturführer zur Bestimmung von über 450 Blumen aus ganz Europa. Durch den Kosmos-Farbcode ist die schnelle Orientierung garantiert. Pro Art werden mehrere Bilder und Zeichnungen gezeigt, Detailwissen wird direkt am Bild vermittelt. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit einzigartigen Erklärfilmen direkt aus der Natur und Expertentipps für eine noch einfachere Bestimmung. Empfohlen vom NABU.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.