Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwangerschaft & Elternschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Schwangerschaft & Elternschaft spannenden Büchern zum Thema 9.761.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eliane Reichardt
    20,00 €

    (Hoch)Begabung als Chance nutzenStatistisch gesehen ist jeder sechste bis siebte Deutsche überdurchschnittlich begabt. Hochbegabte sind in allen Altersstufen und allen sozialen Schichten zu finden und wissen oft selbst nichts von ihrer Ausprägung. Am ehesten fällt es den Eltern hochbegabter Kinder auf, denn diese unterscheiden sich in ihrem Verhalten von normalbegabten Kindern. Die Expertin Eliane Reichardt vermittelt in diesem Buch ein fundiertes Wissen über (Hoch)Begabung, erklärt die eventuell entstehenden Probleme und zeigt praktische Wege für mehr Verständnis im Zusammenleben mit Hochbegabten.

  • von Romana Lorenz-Zapf
    17,00 €

    Mit Yoga die Rückbildung erleichternYoga nach der Schwangerschaft unterstützt frischgebackene Mütter bei der Rückbildung und sorgt dafür, dass sie körperlich und seelisch wieder in Balance kommen. Teil 1 des Buches erklärt ausführlich, was bei einer Geburt auf anatomischer und energetischer Ebene im Körper passiert und widmet sich daneben auch Sitz und Funktion des Beckenbodens. >Alle Übungsfolgen lassen sich problemlos im Alltag mit Baby durchführen und dauern zwischen 10 und 15 Minuten. Das ideale Buch für alle, die Yoga nach der Schwangerschaft beginnen oder weiterpraktizieren wollen.

  • von Pamela Druckerman
    9,99 €

  • von Sandra Runge
    9,99 €

    Das juristische Standardwerk zu Schwangerschaft, Geburt und Elternsein - mit überlebenswichtigen Tipps und Tricks zu Elterngeld, Elternzeit & Co. - jetzt als aktualisierte TaschenbuchausgabeWer meint, die Geburt wäre das Heftigste am Kinderkriegen, irrt: Es ist der juristische Wahnsinn, der Eltern den Verstand raubt: Wo beantrage ich Elterngeld - und welches? Wer erhält das Sorgerecht im Falle einer Trennung? Und was ist noch mal der Unterschied zwischen Mutterschutz und Elternzeit? Ganz ohne Juristenkauderwelsch und mit Beispielen aus dem wahren Leben gibt Rechtsanwältin und Zweifachmutter Sandra Runge Tipps, um Mamas und Papas vor allen rechtlichen Fallgruben zu bewahren. Ihr unverzichtbares Standardwerk zu Schwangerschaft, Geburt und Elternsein erscheint nun erstmals als aktualisierte Taschenbuchausgabe, die im Zuge neuer Gesetze um hilfreiche Checklisten, Linksammlungen und Tipps erweitert wurde. Denn wer sich nicht über verstrichene Fristen und einen mickrigen Kontostand ärgern muss, kann sich an den wirklich wichtigen Dingen des Lebens erfreuen: dem eigenen Kind zum Beispiel.

  • von Sereina Heim
    22,00 €

    Wenn Kinder unter Schlafproblemen, ADHS oder extremen Wutausbrüchen leiden, kann es eine Ursache geben, deren Bedeutung bisher nicht erkannt wurde: In der Familie gibt es ungeborene Geschwister, sogenannte Seelenkinder, die ihren Platz im Familiensystem suchen. Diese ungeborenen Seelen werden meist vergessen und emotional nicht in die Familie integriert. Die dadurch entstandene Lücke führt zu Spannungen, die sich auf das Verhalten der lebenden Kinder auswirken kann. Werden die Seelenkinder symbolisch und liebevoll angenommen, lassen sich viele Kinderkrisen ganz einfach lösen. Dieses Buch liefert Erklärungen und Lösungen für auffällige Verhaltensweisen von Babys und Kindern und geht auf die spirituelle Dimension des Familienlebens ein.

  • von Nicola Schmidt
    22,00 €

    Im Alter zwischen 2 und 6 Jahren sind Kinder zum Fressen süß und entdecken mit großen Augen die Welt. Aber warum essen sie kein Gemüse, finden abends nicht in den Schlaf und schreien im Supermarkt?Nicola Schmidt zeigt mit vielen praktischen Tipps, wie Eltern auch heute der Biologie ihrer Kleinkinder gerecht werden können, obwohl die sich seit der Steinzeit kaum verändert hat.Wenn Eltern verstehen, was in Körper und Gehirn ihrer Kinder passiert, sehen sie ihren Alltag plötzlich mit anderen Augen - und wissen, was zu tun ist.Erziehungswissen in Bestform: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest, humorvoll und erfrischend undogmatisch.

  • von Hans-Otto Thomashoff
    20,00 €

    Auf der Basis der modernen Hirnforschung zeigt Hans-Otto Thomashoff mit zwölf anschaulichen Fallbeispielen, wie Eltern ihren Kindern gute Vorbilder sein können.Das menschliche Gehirn lernt in erster Linie aus der erlebten Erfahrung. Übertragen auf die Erziehung von Kindern heißt das: Alles, was Kinder bei ihren Eltern erleben und erfahren, prägt ihr eigenes Denken und Handeln. Ist Eltern daran gelegen, dass ihre Kinder ein glückliches und erfolgreiches Leben führen, sollten sie deshalb vor allem darauf achten, ihnen entsprechende Werte und Verhaltensweisen vorzuleben - in der Zeit mit Babys und Kleinkindern ebenso wie mit Grundschulkindern und Jugendlichen in der Pubertät.

  • von Anja Constance Gaca
    14,99 €

    Warum schreit mein Baby so viel und lässt sich nicht ablegen? Alle Säuglinge haben anfangs das Bedürfnis nach viel Nähe, nach Körperkontakt, emotionaler Zuwendung und werden gerne getragen. Einige haben jedoch besonders starke Bedürfnisse: sie weinen oder schreien viel, lassen sich kaum ablegen und können nur im Körperkontakt mit ihren Eltern schlafen. Solche 24-Stunden-Babys sind für Eltern eine besonders große Herausforderung, denn die Nächte sind unruhig und auch tagsüber gibt es wenige Momente zum Kraftschöpfen. Für Eltern ist es oftmals schwierig, einen Ansatzpunkt zu finden und passend zur Situation zu reagieren. Im Buch bekommen sie einen Einblick in die Entwicklung der Kleinen und was gerade alles los ist. Sie erfahren, warum ihr Baby besondere Bedürfnisse hat und was am besten hilft, ohne sich selbst zu vernachlässigen. Viele alltagspraktische Tipps unterstützen sie darin, das Baby mit seinen Anliegen anzunehmen und unter den erschwerten Bedingungen eine gute Bindung aufzubauen.

  • von Suzann Kirschner-Brouns
    14,99 €

    20 Prozent der Kinder weltweit sind hochsensibel. Sie reagieren empfindsamer - rascher und intensiver - auf ihre Außenwelt. Diese gesteigerte Empfindsamkeit kann beispielsweise zu Schüchternheit, Ängsten, einer Außenseiterrolle oder auch Konzentrationsschwierigkeiten führen. Auch auf körperliche Befindlichkeiten wird vermehrt reagiert. Hochsensible Kinder können zudem emotional extremer reagieren, Überreizung und Überforderung können ihr Verhalten dominieren. Die Eltern reagieren darauf oft hilflos und unsicher - hier setzt das Buch an, es gibt Eltern Halt und Unterstützung im Erkennen und im Umgang mit der Hochsensibilität ihres Kindes. Es gibt ihnen Methoden und sinnvolle Tipps an die Hand, die sie sofort umsetzen und in ihren Alltag integrieren können: zahlreiche praktische Hilfestellungen (z. B. Rückzugsorte einrichten, Tagesstrukturen schaffen), eine vernünftige Mischung von Mitteln (z. B. Homöopathika, Bach-Blüten etc.) sowie Entspannungs-Methoden (Kinesiologie, Yoga-Übungen für Kinder etc.). Auch die Eltern brauchen Unterstützung: sie erhalten viele Tipps, wie sie sich selbst in ihrer (schwierigen) Elternrolle annehmen und vor Überforderung schützen können.

  • von Nicole Schäufler
    19,90 €

    Ihr Kinderlein kommet! In der Weihnachtszeit schwanger zu sein ist etwas ganz Besonderes. Dieser Kalender begleitet dich durch den Advent. Ab dem ersten Dezember kannst du jeden Tag eine Seite umschlagen, so als würdest du ein Türchen öffnen. Dich erwarten Bilder, Lieder, Gedichte, Rezepte und viele interessante Geschichten. So bekommt das Wort "Vorfreude" eine ganz neue Dimension - für dich und deine wachsende Familie.

  • von Fabian Grolimund
    18,00 €

    Viele Aufschieber sind Meister darin, sich selbst zu täuschen. Sie machen sich nicht nur vor, dass sie gleich mit der Arbeit beginnen werden - sie täuschen sich oft auch jahrelang über die eigene Unzufriedenheit hinweg. All denen, die gerne aufschieben, soll dieses Buch dabei helfen, die eigenen Ziele zu erreichen, Freude an der Arbeit zu entwickeln und die Freizeit ohne schlechtes Gewissen zu genießen. In diesem Buch erfahren Sie, wie man. Arbeiten und die Prüfungsvorbereitung anpackt, anstatt sie vor sich herzuschieben.. Noten durch effektive Lernstrategien verbessert. . dranbleibt, wenn es schwierig wird.. sich beim Schreiben und Lernen unnötigen Aufwand erspart, indem man sich auf das Wesentliche fokussierst.. sich in kürzerer Zeit mehr merkt.. die Freizeit wieder genießen kann.. mit Freude und Interesse lernen und studieren kann. Die Aufschieberitis, auch Prokrastination genannt, ist wie der innere Schweinehund ein hartnäckiger Gegner. Es braucht viel Übung, um es mit ihm aufzunehmen. Manchmal muss man ihn austricksen, indem man sich mit anderen zum Lernen verabredet oder ihn mit dem Gedanken "Ich mache mal nur zehn Minuten" in falscher Sicherheit wiegt. Manchmal gewinnt man, indem man ihn überrumpelt und all seine Willenskraft sammelt und sich fest vornimmt, durch alle negativen Gefühle hindurchzugehen. Dann wieder ist es wichtig zu erkennen, wann man dem Kampf aus dem Weg gehen sollte, um stattdessen mit Hilfe richtiger Pausen und echter Freizeit Kräfte zu sammeln.Das Buch besteht aus zwei Teilen: Fehlen Ihnen Motivation, Kraft und Wille, um sich auf die nächsten Prüfungen vorzubereiten oder wissen Sie nicht, wo Sie mit dem Lernen beginnen sollen? Werden Sie beim Schreiben immer wieder von Selbstzweifeln übermannt? Falls Sie also Prüfungen vorbereiten oder eine Arbeit schreiben müssen, die Arbeit jedoch vor sich herschieben, können Sie gleich mit dem ersten Kapitel einsteigen. Dieser erste Teil des Buches besteht aus einer Vielzahl von kurzen Übungen, die den Einstieg erleichtern und dazu motivieren, dranzubleiben. Die Übungen helfen dabei, sich im Laufe des Lesens besser kennenzulernen. Sie werden merken, unter welchen äußeren Bedingungen Sie am besten lernen, welche Strategien beim Einstieg in die Arbeit helfen und wie das Lernen und Schreiben vielleicht sogar so viel Freude bereiten können, dass man nicht mehr auf den Druck von Deadlines angewiesen bist. Sind Sie gerade unter Druck, weil Prüfungen anstehen oder der Abgabetermin einer Arbeit näher rückt? Oder müssen Sie ein Thema für eine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit finden? Dann profitieren Sie am meisten, wenn Sie mit dem zweiten Teil beginnen. Hier lernt man Strategien kennen, die dabei helfen, sich bei der Prüfungsvorbereitung auf das Wesentliche zu fokussieren und schriftliche Arbeiten geschickt anzulegen. Der Kampf gegen die Aufschieberitis lässt sich langfristig nur gewinnen, wenn man neue Gewohnheiten aufbaut und sich nach und nach eine hilfreiche Einstellung zu Arbeit und Freizeit zulegt. Das braucht Zeit und ein wenig Geduld. Aber mit diesem Buch ist der erste Schritt bereits getan.

  • von Ole Kyed
    25,00 €

    Der Psychologe und Experte für Hochbegabung Ole Kyed zeigt in seinem umfassenden Ratgeber anhand neun konkreter Fallbespiele von hochintelligenten Jungen und Mädchen, welche Entwicklungen für diese Kinder normal sind, welche Fallstricke lauern - und wie Eltern und Kinder diese bewältigen können. Ein kompakter und kompetenter Ratgeber für das Leben mit hochbegabten Kindern.Der rote Faden des Buches sind die individuellen Lebensläufe und Lebenswirklichkeiten der Kinder. Deutlich treten hier die Schwierigkeiten hervor, die sie als eine Randgruppe erleben: Es sind Kinder, von denen man in den europäischen Ländern lange angenommen hat, dass sie in unseren gut ausgebildeten Unterrichtssystemen zu ihrem Recht kämen. Doch die Sicht der Kinder ist eine andere. Kinder leben im Hier und Jetzt und sind davon abhängig, dass Eltern und Fachleute ihre Entwicklung unterstützen. Ihrerseits können diese Kinder uns vieles erzählen, das wir aufgreifen können. Ziel muss sein, ihnen zu helfen und ihre sprudelnde Energie in eine für sie selbst fruchtbare Richtung zu lenken.

  • von Ulrich Steenberg
    20,00 €

    Wer einen Eltern-Erfolgsweg sucht wird bei seiner Suche unweigerlich auf "Montessori" stoßen. Das neuartige Elternbuch des Montessori-Pädagogen und Autors Ulrich Steenberg, lässt sich ganz ein auf Eltern und deren Kernfragen rund um einen gelingenden Familienalltag. Auf "narrative" Art - also mit bunten Alltagsgeschichten und vielen konkreten Beispielen - werden u.a. vier Grundsätze der Erziehung im Sinne Maria Montessoris anschaulich und kenntnisreich vorgestellt. Ein Buch mit Charme, erfahrungsreich geschrieben und mit hohem Aufforderungscharakter.

  • von Mary Steen
    14,95 €

    Schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Ab jetzt beginnt eine aufregende Zeit. Dieses praktische Schwangerschaftsbuch begleitet durch die 40 spannenden Wochen mit Babybauch und die erste Zeit nach der Geburt. Der umfangreiche Schwangerschaftsratgeber wurde in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ELTERN entwickelt und ist mit über 400 Fotos und Illustrationen ausgestattet. Für schwangere Frauen und ihre Partner wird hier kompaktes Praxiswissen verständlich auf den Punkt gebracht: Infos zur Ernährung, Schritt für Schritt beschriebene Fitnessübungen und nützliche Checklisten für alle wichtigen Vorbereitungen und Anschaffungen. Der perfekte Wegweiser durch Schwangerschaft, Geburt und die ersten Tage mit dem Baby!Werdenden Eltern kreisen viele Fragen im Kopf: Wie entwickelt sich das Baby im Mutterleib? Was geschieht bei den Vorsorgeuntersuchungen? Wie können körperliche Beschwerden gelindert werden? Was dürfen Schwangere essen - und was ist tabu? Von der ersten Ultraschalluntersuchung bis zum Ablauf der Geburt und den Tipps fürs Stillen, Wickeln und Waschen des Neugeborenen wird in diesem Schwangerschaftsbuch jede Frage beantwortet und jeder Trick verraten. Das ist kompetenter Rat für alle Eltern.

  • von Philippa Kaye
    14,95 €

    In diesem Kinderkrankheiten-Buch steht alles, was Eltern über die Beschwerden ihrer Kinder von der Geburt bis zum zehnten Lebensjahr wissen müssen. Ob Röteln, Mumps, Windpocken oder Scharlach - Mütter und Väter finden hier die 150 wichtigsten Kinderkrankheiten auf einen Blick. Das umfangreiche Kinderkrankheiten-Buch wurde in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ELTERN entwickelt. Über 500 Fotos und 24 praktische Diagnosetafeln helfen dabei, Warnsignale rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Der kompetente Ratgeber erklärt Kinderkrankheiten verständlich, zeigt typische Symptome in zahlreichen Bildern, gibt praktische Gesundheitstipps und liefert Eltern in einem eigenen, ausführlich bebilderten Erste-Hilfe-Kapitel Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei Notfällen. Wann muss ich zum Arzt? Was kann ich mithilfe von Hausmitteln selbst für mein Kind tun? Welche Ursachen haben Kinderkrankheiten und wie kann ich ihnen vorbeugen? In diesem Kinderkrankheiten-Buch wird jede Frage beantwortet: von den Tipps und Tricks zum Fieber messen bis zum Verhalten in Notsituationen wie Vergiftungen oder Knochenbrüche. Auf diesen Seiten steckt guter Rat fürs gesunde Großwerden!

  • von Barbara Bleisch
    18,00 €

    Wie oft soll ein erwachsener Sohn seine Mutter besuchen? Muss sich eine Tochter finanziell an der Pflege ihres Vaters beteiligen? Sind Kinder ihren Eltern überhaupt etwas schuldig? Die Bindung an die Eltern ist die einzige Beziehung, die wir uns nicht aussuchen können. Klug und zugänglich schildert die Philosophin Barbara Bleisch diese existentielle und zugleich komplizierte Verwandtschaftsbeziehung. Sie macht deutlich, was Kinder im Guten wie im Schlechten an ihre Eltern bindet, geht Fragen auf den Grund, die jeden beschäftigen - und beschreibt, warum aus dieser Bindung keine Pflicht erwächst, es aber dennoch ein großes Glück sein kann, sich um seine Eltern zu bemühen.

  • von Vanessa Hoffmann
    11,50 €

    Dank der medizintechnischen Weiterentwicklung von Hörgeräten und Implantaten haben sich die Chancen für Kinder mit Hörstörungen deutlich verbessert, die Lautsprache zu erwerben. Gleichzeitig wurde das sprachtherapeutische Angebot konzeptionell verändert: Die Hör- und Sprachtherapie kann wesentlich früher beginnen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit hat sich intensiviert (Audiologen, Ärzte, Psychologen, Pädagogen Frühförderung) und die Eltern werden zunehmend in den Förderprozess eingebunden.Der Ratgeber gibt einen Überblick über die Thematik der Hörstörungen im Kindesalter und deren Behandlungsmöglichkeiten. Medizinische und audiologische Grundlagen des Hörens werden leicht verständlich dargestellt und es wird ein Überblick über die apparative Versorgung von Hörstörungen mit unterschiedlichen Hörsystemen gegeben. Ergänzend zur medizinischen Versorgung werden sprachtherapeutische Behandlungsschwerpunkte aufgegriffen und dargestellt. Den Abschluss bilden relevante Fragen aus der Praxis, deren Beantwortung Eltern und Therapeuten den Einstieg ins Thema erleichtert.

  • von Gary Chapman
    14,95 €

    So wird Ihr Familienleben stabiler, ausgeglichener und herzlicher!Bestseller-Autor Gary Chapman hat mit seinen Büchern schon vielen Menschen weitergeholfen. Übersichtlich und lebensnah zeigt er, worauf es ankommt, wenn Familienleben gelingen soll:. Eine auf das Wohl aller bedachte Haltung der Eltern. Nähe zwischen Mann und Frau. Den Willen der Eltern, Maßstäbe zu setzen. Kinder, die den Anweisungen ihrer Eltern vertrauen und sie achten. Männer, die Verantwortung für die Familie übernehmenKonkrete Beispiele und alltagsnahe Übungen garantieren, dass es nicht nur beim "Wissen, wie" bleibt, sondern dass Sie Empfehlungen auch umsetzen können.Viele Tests für Paare und Eltern geben Ihnen zusätzliche Sicherheit und helfen, für Ihre Familie den richtigen Weg zu finden.

  • von Claudia Berger
    12,99 €

    Die Fettleibigkeit bei Kindern, auch Adipositas genannt, hat in den letzten Jahren besorgniserregende Zustände angenommen. Bereits 7 % der deutschen Kinder litten im Jahr 2017 unter Fettsucht, weitere 15 % sind übergewichtig, Tendenz weiter steigend! Man weiß heute, dass diverse Krankheiten durch Übergewicht erst entstehen können, dabei wird im Kindesalter durch eine ungesunde Ernährungsweise der Grundstein für Diabetes, Herzerkrankungen oder auch Krebs gelegt. Leider können diese schweren Erkrankungen zum frühzeitigen Tod führen, Gefäßverkalkungen und Demenzerkrankungen im Erwachsenenalter sind da noch das kleinere Übel. Eine gesunde Ernährung für Kinder ist lebenswichtig und nur Sie als Eltern, Großeltern oder Erzieher können ihrem Kind das Beste geben. Lesen Sie deswegen in diesem Elternratgeber: . Wann ein Kind übergewichtig ist und ab wann man von Adipositas spricht! . Welche Gesundheitsrisiken bei übergewichtigen Kindern bestehen! . Welche Gewohnheiten Kinder dick machen und wie man diese vermeidet! . Wie eine gesunde aber zeitsparende Ernährung ausschaut! . Welche Ernährungsfehler Eltern vermeiden sollten! . Tipps und Tricks, wenn das Kind kein Obst und Gemüse isst! . Wie man Fressattacken und Frustessen vermeiden kann! . Warum übergewichtige Kinder niemals satt werden! . Wie man dafür sorgt, dass ihr Kind wieder satt wird und dabei abnimmt! . Welche Therapien infrage kommen, wenn ihr Kind unter Adipositas leidet! Abgerundet wird der Elternratgeber mit 44 gesunden Rezepten, welche bei jedem Kind gut ankommen!

  • von Christian Lerch
    16,00 €

    Mal zeigt sich eine Schlange, mal eine Schildkröte, dann wieder ist es eine ganze Menagerie. Die Verbindung mit Krafttieren hilft Kindern, Krisen zu überwinden. "Wenn der Adler seine Weite sucht und das Eichhörnchen vor Freude tanzt", können Kinder ihren inneren Kräften ein Stück näher kommen.Seit vielen Jahren begleitet Christian Lerch Kinder und Erwachsene auf inneren Bilderreisen. In diesem Buch stellt er die integrative Imaginationsarbeit mit Krafttieren ausführlich vor.Die integrative Imaginationsarbeit regt die Kinder an, mit den Krafttieren, die sich ihnen auf diesen Reisen spontan zeigen, in Kontakt zu treten. Und je mehr ein Kind mit diesen Tieren in Kontakt kommt, desto besser ist es mit den eigenen Ressourcen verbunden. Zudem sind diese Tiere Mittler zwischen objektiver und subjektiver Realität, zwischen Alltag und Spiritualität. Es stärkt Kinder, wenn sie von Erwachsenen in beiden Realitäten unterstützt werden, ohne dabei ein analytisches oder esoterisches Konzept übergestülpt zu bekommen.Wir tragen einen großen Reichtum und ein großes Potenzial in uns. Der Kontakt mit Krafttieren auf inneren Bilder­reisen ist eine Möglichkeit, diesen seelischen Reichtum nach und nach zu erschließen.

  • von Freya Jaffke
    13,00 €

    Wer die Adventszeit mit Kindernfestlich gestalten möchte, findethier zahlreiche Anregungen zumBasteln: vom Adventskalender überSterne, Transparente und Lämpchenbis zu Krippenfiguren undKrippengärtchen.

  • von Frieka Happel
    34,95 €

    Auf der Grundlage psychoanalytischer Theorien und Erkenntnisse über die Entwicklung des Mädchens von den frühen Phasen bis in das junge Erwachsenenalter wird der Einfluss des Vaters in seinen positiven wie negativen Aspekten auf die Entstehung von Ich-Stärke bzw. Ich-Schwäche sorgfältig herausgearbeitet.Dieser Einfluss hat wesentliche Auswirkungen auf die Fähigkeit oder Unfähigkeit des Mädchens zu einer differenzierten, realistischen Einstellung in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen wie im beruflichen Engagement.

  • von Adele Faber
    14,95 €

    "So sag ich's meinem Kind" von Adele Faber und Elaine Mazlish hat sich bereits über 3 Millionen Mal verkauft. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in anschaulichen Fallbeispielen, leicht verständlichen Comics und einem Kommunikationskonzept das auf authentischen Erziehungserfahrungen, statt auf grauer Theorie aufbaut.Aktuell nutzen mehr als 35.000 Elterngruppen in der ganzen Welt die Workshops und Programme von Adele Faber und Elaine Mazlish.Mit dem vorliegenden Arbeitsheft ist es nun endlich möglich, die Elternkurse auch auf Deutsch abzuhalten.Comics, Gruppen- und Einzelübungen, Rollenspiele und übersichtliche Erinnerungskarten geben den Teilnehmern alles an die Hand, was Sie für eine erfolgreiche Workshop-Erfahrung brauchen.Adele Faber und Elaine Mazlish, beide Mütter dreier Kinder, sind international anerkannte Expertinnen, wenn es um die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern geht. Ihre vielfach ausgezeichneten Werke wurden bereits in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Adele Faber und Elaine Mazlish studierten beim Kinderpsychologen Dr. Haim Ginott und waren Mitglieder der New School for Social Research in New York und des Family Life Institute of Long Island University.Die beiden Autorinnen haben selbst weit über tausend Workshops und Seminare mit Eltern- und Lehrergruppen veranstaltet.

  • von Thomas Harms
    39,90 €

    Frühe Regulations- und Bindungsstörungen von Säuglingen und Kleinkindern schreiben sich in ihr Körpergedächtnis ein. In der Körperpsychotherapie mit Eltern und Babys helfen Berührungen, Atmung und achtsame Körperwahrnehmung, die während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit erfahrenen Verletzungen zu überwinden. In den letzten drei Jahrzehnten ist eine Vielfalt von neuen Ansätzen in der Körperpsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern entstanden. Dieser Sammelband vermittelt einen Überblick über die Strömungen, Hintergründe und Einsatzbereiche der körperorientierten Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung und -Psychotherapie. Praxisnah berichten international bekannte Fachleute aus dem Feld der Körperpsychotherapie, wie sie Eltern und Babys dabei unterstützen, früh erfahrene Verletzungen und Bindungstraumata zu verarbeiten.Mit Beiträgen von Matthew Appleton, Dirk Beckedorf, Regina Bücher, Mechthild Deyringer, Paula Diederichs, Peter Geißler, Thomas Greil, Thomas Harms, Christine Hausch, Ludwig Janus, Klaus Käppeli, Doris Lange, Sabrina Mathea, Rudolf Merkel, Gerd Poerschke, Franz Renggli, Petra Saltuari, Antonia Stulz-Koller, Sabine Trautmann-Voigt, Inga Wagenknecht und Anja Weiffen

  • von Ulrike Leubner
    9,95 €

    Mit Kindern Regeln regeln oder besser für Kinder Regeln erstellen? Da werden Stimmen laut, die fordern, dass sich Kinder ihre Regeln selbst erstellen sollen. Sind Erwachsene dann Zaungäste am Rand der Kinderwelt? Was, wenn Kinder sich nicht einigen können? "Darf" der Erwachsene dann "helfen"? Oder ist er sogar zum Eingreifen verpflichtet? Was passiert, wenn gegen festgelegte Regeln verstoßen wird? Wer ergreift dann welche Maßnahmen?Fragen zu den Themen Umgang mit Regeln und Streitschlichten begleiten unseren Alltag und jedes Elternpaar, jede pädagogische Fachkraft sucht händeringend nach Lösungen. DIE Lösung gibt es nicht. Jedes Kind, jede Situation und das Umfeld verlangen nach IHRER Lösung, die durchaus sehr unterschiedlich aussehen kann. In Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, pädagogischen Fachkräften aus dem Kindergarten und dem Hortbereich, einer Grundschule und eines Gymnasiums entstanden diese Aufzeichnungen, die verschiedene Möglichkeiten und Wege aufzeigen und zum Nachdenken und Ausprobieren einladen wollen.Ulrike Leubner bezieht sich mit ihrer Methode auf den Pädagogen Celestin Freine, den Psychoanalytiker Erik Erikson sowie ihre eigene langjährige Berufserfahrung, dass Erfahrungen nicht übertragbar sind und somit jeder für sich erleben muss, um schließlich daraus eigene Schlüsse ziehen zu können. Sie möchte Pädagogen und Eltern ein alltagstaugliches Werkzeug an die Hand geben, um starke, psychisch widerstandsfähige Kinder heranzuziehen - und dabei nicht selbst den Kopf zu verlieren. Dieser Grundgedanke der Selbstverantwortlichkeit des Kindes schließt jedoch nicht aus, dass es innerhalb einer Gemeinschaft gewisser Regeln bedarf, die ein auskömmliches Zusammenleben gewährleisten. Gemeinschaft bezieht sich hier auf die Kindertagesstätte, die Schule sowie die Familie. Neben dem Streitschlichten - auch Kinder sollten Streit ausfechten dürfen - wird die Methode des Mind-Maps angewendet. Zusammen mit den Kindern werden optisch und für Kinder verständlich die Vernetzung bestimmter Regeln und Themen dargestellt. Die Kinder lernen so, eigene Ideen zu entwickeln, andere Meinungen zu akzeptieren und anzunehmen.

  • von Tom Braun
    19,80 €

    Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte "Expertinnen" und "Experten des Alltags" bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur "Grundausstattung". Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein? Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden?Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien? Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift? Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander? Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen? Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff?

  • von Maria L. Schasteen
    22,95 €

    Die Heilkraft der Aromatherapie bewährt sich auch im alltäglichen Gebrauch für die kleineren und größeren Probleme bei Kindern und Jugendlichen. Die ätherischen Pflanzendüfte wirken nicht nur angenehm und beruhigend auf Heranwachsende, sondern sie können, wissend eingesetzt, eine nachhaltig heilsame Kraft auf Körper und Seele ausüben.Da Kinder und Jugendliche zumeist mit vielen Fragen an das Leben herantreten, stellen die reinen ätherischen Öle ein wunderbares Mittel dar, um innere Prozesse zu verstehen und auf der äußeren Ebene eine nachhaltige Stabilität zu erlangen.Maria Schasteen weist mit diesem liebevollen Handbuch den Weg zu einer leichteren Bewältigung der alltäglichen Probleme in einer von Informationen überfluteten Welt, in der Kinder und Jugendliche zur Ruhe kommen und Orientierung finden müssen. Die "Duftmedizin" öffnet ein Tor zu den seelischen Welten unserer Kinder, wodurch auf eine wunderbare, bisher noch nicht erschlossene Weise Heilung erfolgen und Inspiration gefunden werden kann!

  • von Michelle Haintz
    22,95 €

    2. überarbeitete Neuauflage des Bestsellers "Alleingeborener Zwilling".Jetzt noch lesefreundlicher auf insgesamt 348 Seiten die Hochsensibilität im neuen Licht betrachten. Als der Autorin klar wird, dass sie ein alleingeborener Zwilling ist, beginnt für sie ein tiefgehender Heilungsprozess, der sie nach und nach aus der lebenslangen Selbstsabotage befreit. In diesem Buch teilt sie all das, was ihr bei ihrer Selbstheilung geholfen hat, mit alleingeborenen Zwillingen, die bereit sind, ihr Ur-Trauma zu konfrontieren. Alleingeborener Zwilling ist jemand, der zwar zu zweit inkarniert, dann aber nur alleine zur Welt gekommen ist, weil er - meist innerhalb der ersten Wochen der Schwangerschaft - seinen Zwilling verloren hat. Dieses Phänomen ist weit häufiger, als heute bekannt ist!Indizien, an denen alleingeborene Zwillinge ihren speziellen Start ins Leben erkennen können, sind Schuldgefühle, mangelndes Selbstwertgefühl, extremer Leistungsdruck, Perfektionismus, Depressionen bis zu Suizidgedanken, Einsamkeit und ein breites Spektrum von Ängsten, die alleingeborene Zwillinge ebenso begleiten wie der starke Wunsch nach Kontrolle und die Angst vor Enttäuschungen. Aber auch starke Empathie, Aufmerksamkeit und Fürsorglichkeit, Hochsensibilität und Hochsensitivität, außergewöhnliche Kreativität (die leider oft blockiert wird), die Tendenz besser geben als annehmen zu können, sowie ein ausgeprägtes Helfersyndrom sind typische Charakteristiken alleingeborener Zwillinge! In der plausiblen Erklärung all dieser Indizien schenkt die Autorin alleingeborenen Zwillingen eine Reihe von Aha-Erlebnissen, die ihnen helfen, ihr "mit angezogener Handbremse Vollgas Fahren" besser zu verstehen. Daraus erwächst Verständnis - Verständnis für sich selbst, aber auch für andere alleingeborene Zwillinge! Das ist wichtig, weil dieses Phänomen familiär gehäuft auftritt und gemäß dem Gesetz der Resonanz viele ebenso Betroffene anzieht. So lange dieses frühe Verlust-Trauma unerkannt bleibt, wirkt es sich nachhaltig und großteils destruktiv auf alle Lebensbereiche des alleingeborenen Zwillings aus. In Partnerschaften sucht er seine zweite Hälfte, die kein Du ihm ersetzen kann. Daraus resultiert bei ungeheilten alleingeborenen Halbzwillingen eine Tendenz zu symbiotischen Beziehungen in Co-Abhängigkeit, zu Dreiecks-Beziehungen und unbefriedigenden Fernbeziehungen sowie zu unerreichbaren Partner.Im Beruf wird der alleingeborene Zwilling zerrieben zwischen seinem extrem hohen Anspruch an sich selbst und der gleichzeitig wirksamen Selbstsabotage, die Erfolge kaum erlaubt! Aus dem unbewussten Drang, das Leben seiner verlorenen Hälfte mitzuleben, erwächst große Vielseitigkeit, die sich meist in mehreren Berufen auswirkt.In der Persönlichkeitsentwicklung bleibt der alleingeborene Zwilling ein ewig Suchender, was ihm zwar einen sehr weiten Horizont beschert; allerdings kann er die Früchte aus dieser kontinuierlichen Bewusstseinserweiterung erst dann ernten, wenn er sich seiner Anlage bewusst ist und im Kontakt mit seiner anderen Hälfte Heilung seines Ur-Traumas erfährt!Auch gesundheitlich gibt es oft Probleme, die teils aus der unbewussten Todessehnsucht des alleingeborenen Zwillings resultieren. Er missversteht den "Ruf" seines Geschwisters, des Sternenkindes jenseits der Regenbogenbrücke, der nicht meint: "Komm zu mir!", sondern: "Nimm Kontakt mit mir auf!".Und genau das ist der wichtigste Aspekt auf dem Heilungsweg, zu dem dieses Buch diverse hilfreiche Techniken, Werkzeuge und (um auch die inneren Kinder anzusprechen) Spiele anbietet. All das gilt auch für Dritteldrillinge, die einen oder zwei Drillinge verloren haben.

  • von Corinna Leibig
    20,00 €

    Warum habe ich Bauchschmerzen? Ein Bilderbuch über Ängste und unterdrückte GefühleDer kleine Bauchweh sitzt in seiner Höhle und hat ganz schlimme Bauchschmerzen - woher kommen die bloß? Vom zu späten und zu schnellen Essen oder von den Runden in der Achterbahn? War es der Streit mit dem großen Bauchweh, der ihn so wütend gemacht hat? Vielleicht aber hat es ja auch mit dieser bösen Angst zu tun, die ihn manchmal packt ...Viele Eltern kennen das: Ihr Kind klagt über Bauchschmerzen, doch ein Grund ist nicht erkennbar. Liegt ein gesundheitliches Problem vor? Oder gibt es ungelöste Konflikte, die die Beschwerden verursachen? Corinna Leibig ist Kommunikationsdesignerin und Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche. Sie hat ein ganz besonderes Bilderbuch geschaffen, das Kinder und Eltern ermuntert, gemeinsam nach den Ursachen für unklare Bauchschmerzen zu suchen.- Der kleine Bauchweh zeigt, wie es geht: in sich hineinhören, Gefühle erkennen und ausdrücken- Wo liegen die Ursachen für psychosomatische Beschwerden? Stressfaktoren in Kita, Kindergarten und Schule im vertrauensvollen Gespräch herausarbeiten- Was Kindern Bauchweh verursacht: Entwicklungskrisen, Trennungsängste, mangelndes Selbstvertrauen und unterdrückte Wut - Bilderbuch und Ratgeber in einem: Krisen überwinden durch eine anschauliche Geschichte, die Kindern Mut machtRatgeber für Eltern und Erzieher im Umgang mit beängstigenden GefühlenDieses liebevoll illustrierte Bilderbuch lädt ein, mit dem Kind über dessen Belastungen zu sprechen, die Gründe für psychosomatische Bauchschmerzen zu benennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Im Anschluss an den Bilderbuchteil gibt Joachim Pietsch-Gewin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, hilfreiche Informationen und Ratschläge für Eltern, Erzieher und andere Unterstützer.Eine gute Geschichte kann der Auslöser sein, sich einer Situation zu stellen - besonders bei kleinen Menschen mit großen Gefühlen, die Bauchweh machen. Dieses Bilderbuch leistet dabei wertvolle Hilfe!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.