Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwangerschaft & Elternschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Schwangerschaft & Elternschaft spannenden Büchern zum Thema 9.761.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Petra Weidemann-Böker
    19,95 €

    Schlaflose Nächte sind nach wie vor für die meisten Elternvon Babys und Kleinkindern ein Riesenproblem. Jetztgibt es die sechs besten Ein- und Durchschlaf-Programmein einem Buch. Mit Anleitungen und Orientierungshilfen,damit Sie genau die Methode finden, die für Sie undIhr Kind richtig ist. Mit genauen Behandlungsplänen fürjede Methode. Mit psychologischen Hintergründen, diedie eigentlichen Ursachen von kindlichen Ein- und Durchschlaf-Problemen erklären. Mit Tipps und Erläuterungen,was man schon im Laufe des Tages für eine ruhige Nachttun kann. Mit vielen anschaulichen Fallbeispielen aus dertäglichen Beratungspraxis der Autorin.

  • von Ursula Boos-Nünning
    24,90 €

    Eltern mit Migrationshintergrund haben hohe Bildungserwartungen an ihre Kinder, jedoch fehlt es ihnen häufig an Kenntnissen und Mitteln, sie bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Vor allem Migrantenorganisationen bieten hier in Form von Beratungsangeboten und Seminaren Unterstützung, um durch die Vermittlung von Wissen zunächst die Handlungskompetenz der Eltern und dadurch die Bildungschancen ihrer Kinder zu erhöhen.Dieses Handbuch richtet sich an Organisationen und Personen, die sich eben diesem Ziel verschrieben haben und bietet praxisnah, aber wissenschaftlich fundiert, Informationen rund um Entwicklung, Erziehung und Bildungswege von Kindern. Der Fokus liegt auf den besonderen Rahmenbedingungen von Familien mit Migrationshintergrund. In drei Modulen geht es um die Schwerpunkte informellen und alltäglichen Lernens im familiären Kontext, um die positive Beeinflussung und Unterstützung des Lernverhaltens von Kindern und um einen lernförderlichen Umgang von Eltern mit den Bildungseinrichtungen.In insgesamt 19 Themenbereichen wird zunächst fachlich in das Thema eingeführt, um daraufhin Quellen, Materialien und weiterführende Literaturvorschläge bereitzustellen.Das Handbuch wurde im Rahmen des Projekts "Bildungs-Brücken: Aufstieg!" der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) entwickelt und in Elternforen unter Leitung von Moderatorinnen und Moderatoren aus fünf Migrantenorganisationen erprobt. Die einzelnen Module sind in Zusammenarbeit von Wissenschaft und zweisprachigen in der Praxis tätigen Pädagoginnen und Pädagogen entstanden.

  • von Albert Biesinger
    14,95 €

    Manche jungen Eltern entscheiden sich für eine Erziehung ihrer Kinder, in der Religion nicht vorkommt. Anderen ist Religion gleichgültig. Und viele Großeltern schmerzt es, mitanzusehen, wie der Glaube, den sie als tragenden Grund ihres Lebens erfahren haben, nicht an die nächste Generation weitergegeben wird. Bei diesem sensiblen Thema gilt: Das Wichtigste ist Liebe und Respekt - zu den eigenen Kindern, die es anders machen als man selbst es gemacht hat, und zu den Enkeln, die anders aufwachsen. Gemeinsam mit seiner Schwiegertochter Julia Biesinger macht Albert Biesinger Mut, alltagstaugliche Wege zu gehen.

  • von Michaela Glockler
    25,00 €

    Familienleben ist in den letzten Jahrzehnten nichteinfacher geworden: die Familienstruktur, das Rollenverständnis,die Vorstellungen von einem erfülltenLeben, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungenund nicht zuletzt die Menschen selbst haben sichverändert. Michaela Glöckler, Autorin der Kindersprechstunde,gibt Antworten auf viele praktische undgrundlegende Fragen, die Eltern heute bewegen.

  • von Christiane Kutik
    19,00 €

    Kinder bekommen heute häufig jeden Wunscherfüllt - doch oft nicht das, was sie wirklichbrauchen. Und das sind Werte. Dabei sehnt sichjeder danach: Jeder freut sich, wenn er wertgeschätztwird. Wie es gelingt, den KindernWerte - und damit einen Leitfaden fürs Leben -mitzugeben, dafür gibt es in diesem Bucheine Fülle von praktischen Anregungen.

  • von Gernot Aich
    24,95 €

    Eine gute Kommunikation ist grundlegend für eine gelingende Kooperation von Elternhaus und Kita. Gut geführte Elterngespräche erleichtern die Arbeit und steigern die Effektivität - dies ist die zentrale Botschaft des Buches.Eine gute Kommunikation ist grundlegend für eine gelingende Kooperation von Elternhaus und frühpädagogischer Einrichtung. Gut geführte Elterngespräche erleichtern die Arbeit und steigern die Effektivität - dies ist die zentrale Botschaft des Buches. Die Autoren stellen hier ein klar strukturiertes, praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Konzept zur erfolgreichen Planung und Durchführungvon Elterngesprächen vor, das zeigt wie schwierige Situationen bewältigt werden können. Hier finden frühpädagogische Fachkräfte das Handwerkszeug, mit dem sie ihre Gesprächsführungskompetenz praktisch verbessern können. Es wird deutlich, . wie man unproduktive Gesprächsmuster in eine lösungsorientierte Richtung lenkt,. wie man manipulative Gesprächsstrategien aufbricht, wie man Konflikte löst, . welche Sackgassen und Gesprächsfallen im Elterngespräch zu berücksichtigen sind,. wie man sich als Fachkraft gegen Angriffe schützt und. wie man die eigene Meinung so vertritt, dass sie auch ankommt.Die Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele und Übungen veranschaulicht und vertieft.

  • von Carola Lage-Roy & Ravi Roy
    42,00 €

    Alle Homöopathischen Ratgeber rund um Schwangerschaft und Geburt.

  • von Christine Rankl
    19,00 €

    Jedes vierte Kleinkind hat Schlafprobleme. Und die Eltern sind Nacht für Nacht auf den Beinen. Das zehrt an den Nerven - und zwar auf beiden Seiten. Was sind die Ursachen? Und was hilft wirklich? Christine Rankl weiß für jedes Schlafproblem - vom Säugling bis zum Grundschulalter - eine Lösung. Dabei geht es nicht darum, ein bestimmtes Schlafprogramm durchzuziehen, sondern Kindern sanft und liebevoll in ihrer Fähigkeit zur Selbstregulation zu stärken. Und das gelingt Schritt für Schritt. Ein kompetenter Ratgeber, der endlich für erholsame Nächte sorgt.

  • von Julian Austwick
    12,99 €

    Als Shocks, der Esel, auf einer irischen Farm seinem Schicksal überlassen wurde, war es fraglich, ob er sich jemals wieder erholen würde. Als Amber mit nur 26 Wochen als Frühchen zur Welt kam, war auch ihr Schicksal ungewiss. Ein Luftröhrenschnitt rettete ihr Leben, doch die Ärzte teilten Julian und Tracy Austwick mit, dass ihre Tochter nie würde sprechen können. Später stellte sich heraus, dass sie außerdem an Kinderlähmung litt. Die Austwicks waren verzweifelt. Irgendwann griffen sie nach einem letzten Strohhalm und brachten ihre Tochter in ein Esel-Therapiezentrum, wo das Unglaubliche geschah: Die kleine Amber und der Esel Shocks begegneten sich wie Seelenverwandte und halfen einander, ihre Verletzungen zu heilen. Dank Shocks kann Amber heute sprechen und laufen, und auch der Esel ist mittlerweile gesund und voller Lebensmut. Es ist die bewegende Geschichte einer einzigartigen Freundschaft.

  • von Harvey Karp
    12,00 €

    Wenn das Baby Tag und Nacht schreit, sind die Eltern bald am Ende ihrer Weisheit und ihrer Kraft. Doch es gibt einen Weg, Babys auf sanfte und natürliche Weise zu beruhigen. Der Kinderarzt Dr. Harvey Karp zeigt, wie die ganze Familie Schlaf und Erholung findet. Seine 5-S-Methode gibt dem Kind die wohltuenden Empfindungen aus dem Mutterleib zurück und aktiviert seine Beruhigungsreflexe. Damit erfüllt Karp den sehnlichsten Wunsch aller Eltern: ein zufriedenes und entspanntes Baby, das nachts durchschläft.

  • von Loretta Stern
    18,00 €

    Das Wochenbett ist für alle Beteiligten ein Abenteuer - sowohl für das Kind als auch für die Eltern ist alles neu und aufregend. Viele unterschätzen die Bedeutung dieser ersten Wochen. Die Autorinnen informieren umfassend und aufschlussreich, bieten praktische und emotionale Hilfestellungen und holen vor allem auch die Väter mit ins Boot.

  • von Bianca Maria Heinkel
    19,00 €

    Frauen sind dafür geschaffen, Babys auf die Welt zu bringen. Mit HypnoBirthing erfährt die Schwangere, wie sie den natürlichen Geburtsablauf mit Hilfe von Tiefenentspannung, Visualisierung, Atmung und Selbsthypnose unterstützen kann. Das neue HypnoBirthing bietet praktische, alltagstaugliche Übungen, mit denen Frauen sich alleine und gemeinsam mit ihrem Geburtsbegleiter auf eine selbstbestimmte, natürliche Geburt aus eigener Kraft vorbereiten kann. Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete, dem europäischen Kulturkreis angepasste Version von HypnoBirthing, einem Konzept zur Geburtsvorbereitung für Paare, welches in den 1980er Jahren in den USA von Marie Mongan entwickelt wurde. Das neue HypnoBirthing 2.0 integriert die aktuellen Achtsamkeitskonzepte sowie lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze und hypnosystemische Denkmodelle.Die Autorinnen bieten sowohl entsprechende Elternkurse als auch eine auf diesem Buch basierende neue Ausbildung zur HypnoBirthing-Kursleiterin an. Es ist ihnen ein Anliegen, zu der Entwicklung eines neuen Paradigmas von Geburt beizutragen.

  • von Hannah Lothrop
    25,00 €

    Dieses Buch begleitet Eltern einfühlsam auf ihrem Weg durch die Trauer. Sie erfahren, dass sie mit ihren Gefühlen und Reaktionen nicht allein sind, aber auch, dass die Zeit des unsagbaren Schmerzes und der Untröstlichkeit überwunden werden kann.Hannah Lothrop führt Betroffene durch den Trauerprozess beim Tod ihres Babys und bietet für jeden Schritt konkrete Hilfen zur Heilung von Körper, Geist und Seele an. Die Erfahrungen können im Sinne eigener Werte durchlebt werden - der Grundstein dafür, dass Trauernde an diesen Erfahrungen nicht zerbrechen, sondern wieder zu Hoffnung und neuem Lebensmut finden.Darüber hinaus zeigt dieses einzigartige Buch allen, die trauernde Eltern begleiten, wie sie mit der eigenen Hilflosigkeit umgehen und Betroffenen beistehen können.

  • von Herbert Renz-Polster
    18,00 €

    Was brauchen Kinder wirklich? Eine Umgebung, die zu ihren Bedürfnissen passt, denn diese haben sich in den letzten Jahrtausenden kaum verändert. Bestsellerautor und Kinderarzt Herbert Renz-Polster zeigt: Wer das biologische Urprogramm seiner Kinder versteht, kann ihnen zuverlässig beistehen. Auch in einer Welt, die sich heute so rasant wandelt wie nie zuvor.»Der bekannte Kinderarzt möchte Eltern ermutigen, den Blick auf ihr Kind zu richten und nicht ständig wechselnden Ratgebern nachzulaufen.« ELTERN, 01.03.2011Immer neue Theorien erklären, was Kinder angeblich brauchen - und was die Eltern angeblich alles falsch machen. Da ist nur ein Problem: Die Theorien ändern sich ständig - und sie widersprechen sich. Die Eltern stehen damit vor einer ernüchternden Tatsache: Ein guter Teil dessen, was über Kinder behauptet wird, ist reine Spekulation. Gut gemeint (in aller Regel), aber trotzdem: Geschwätz.Dieses Buch zeigt:- dass das widersprüchliche Gerede erst aufhört, wenn wir die jahrtausendealte Geschichte unserer Kinder kennen,- dass es zu billig ist, den Eltern den schwarzen Peter zuzuschieben, wenn die Erziehung nicht klappt,- dass die artgerechte Kindheit dringend unter Naturschutz gestellt gehört.Kinder kommen mit uralten Bedürfnissen und Erwartungen auf die Welt. Es mag bequem sein, diese zu ignorieren, doch das hat einen Preis: für die Kinder, für die Eltern - und für die ganze Gesellschaft.Der Bestsellerautor, Kinderarzt und vierfache Vater Dr. med. Herbert Renz-Polster bringt sein tiefgründiges Verständnis der kindlichen Entwicklung in die Erziehungsdebatte ein. Sein Plädoyer macht Mut und zeigt, was wir alle tun können, damit unsere Kinder die in ihnen angelegten Stärken und Fähigkeiten entfalten. Neu: Auch als Hörbuch erhältlich.

  • von Alexandra Widmer
    20,00 €

    Alleinerziehende Mütter und Väter sind ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Um sich davon nicht unterkriegen zu lassen, brauchen sie innere Flexibilität, um sich auf die neue Situation einzulassen - und einen festen Glauben an sich selbst. Alexandra Widmer zeigt in diesem Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und Beispielen, wie der Umgang mit schmerzlichen Gefühlen, die Burnout-Prävention und die Stressverarbeitung in dieser speziellen Lebensphase gelingen können. So wird es möglich, neue Lebensziele zu entwickeln, wieder Energie und Lebensfreude zu erleben, und sich zu erlauben, wieder glücklich zu sein. Über 2 Millionen Mütter und Väter in Deutschland sind alleinerziehend - und dadurch immensen finanziellen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Erschöpfung, Burnout und Depression sind häufig zum Greifen nah. Was sich in der Regel nicht ändern lässt, sind die Umstände. Doch Alexandra Widmer zeigt, wie sich Stressverarbeitung und der Umgang mit schmerzlichen Gefühlen so verbessern lassen, dass ein gesundes Leben ohne Erschöpfung, Burnout und Depression möglich ist. Dieses warmherzige Buch hilft alleinerziehenden Müttern und Vätern, die größten Energiefresser dieser Lebensphase ebenso aufzuspüren wie neue Energiequellen. Die zentrale Aussage: Nur wenn es dir gut geht, geht es deinem Kind gut.

  • von Regine Gresens
    16,00 €

    Ihr Ratgeber um das Stillen zu meisternDer Stillratgeber: Mit Hilfestellung und Anregungen einer renommierten HebammeStillen ist das Beste fürs Kind - da sind sich alle Experten einig. Doch geraten dabei viele Frauen unter Druck. Denn nicht immer fühlt sich das Stillen an wie "die natürlichste Sache der Welt". Jeder hat unterschiedliche Ratschläge dazu, die Milch fließt nicht wie erwartet, die Brustwarzen schmerzen ... und oft genug rät nach kurzer Zeit ein Arzt dazu, per Fläschchen zuzufüttern. Die renommierte Hebamme Regine Gresens zeigt, wie es anders geht: Wenn Mamas vor allem auf ihre Intuition und ihr Baby achten, kann Stillen ganz einfach sein. Neben einer Stillhaltung, die mit der Schwerkraft arbeitet statt dagegen, setzt das "Intuitive Stillen" auf die angeborenen Reflexe des Babys und das naturgegebene "richtige Gefühl" der Mutter. Auf diese Art lassen sich hausgemachte Stillprobleme fast immer vermeiden. .Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Stillen und enthält wertvolle Tipps und Tricks. .Immer wieder nachschlagen: Bei Fragen und Problemen führt das Inhaltsverzeichnis direkt zu gesuchten grundlegenden Informationen sowie praktische Beispiele, die Eltern gut nachvollziehen können.Eignet sich als Lektüre, um sich während der Schwangerschaft auf das Stillen vorzubereiten und auch nach der Schwangerschaft um sich zu vergewissernStillen kann ganz natürlich, einfach und angenehm sein - dieses Buch zeigt es Ihnen!

  • von Susanne Mierau
    17,00 €

    Susanne Mierau entwickelte unter dem Begriff des "geborgenen Aufwachsens" einen zeitgemäßen, bedürfnisorientierten und liebevollen Erziehungsstil, der sich am Attachment Parenting orientiert. Für Eltern ist es heutzutage nicht leicht aus all den vielen Anforderungen und Möglichkeiten einen gangbaren Erziehungsweg zu wählen, der sie nicht überfordert, den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird und ihnen das gute Gefühl gibt, ihre Kinder bestens auf die Zukunft vorzubereiten. Bindungsorientierte Elternschaft ist dabei ein hilfreicher Leitfaden. Dieses Buch bietet einen großen Baukasten an Hilfsmitteln, aus dem sich Eltern nach Bedarf bedienen können ohne sich an dogmatische Regeln halten zu müssen.

  • von Anna Maria Sanders
    22,00 €

    Das besondere ADHS-Buch - klug, witzig, hilfreichMax tickt anders. Das macht sein Leben kompliziert. Und das seiner Mitmenschen entsetzlich anstrengend. Max hat ADHS: Er ist unüberlegt, impulsiv, unkonzentriert, hibbelig, aufgekratzt, planlos, hört nie zu, verliert und vergisst alles, bringt sich und andere ständig in Gefahr.In diesem Tagebuch lässt Max sich auf unterhaltsame Weise über all die kleinen und großen Katastrophen aus, die er tagtäglich verursacht. Aber auch seine Mitmenschen schreiben sich ihre liebe Not mit dem Energiebündel von der Seele. So erleben die Leser eine Situation aus zwei Blickwinkeln - und das ist mitunter brüllend komisch.Anna Maria Sanders Buch erlaubt einen tiefen, aber dennoch humorvollen Einblick in die Seelenwelt von Betroffenen und »Mitleidenden«, der beide Seiten besser verstehen lässt.Das erste Buch, das Einblick in die Gefühlswelt eines ADHS-Kindes gibtEin Buch, das auch die Perspektive des Umfeldes beleuchtet: Wie wirkt ein ADHS-Kind?Authentisch und humorvoll geschrieben von einer Mutter, die Lösungen hatEin Muss für Eltern, Großeltern, Geschwister und Pädagogen in Schule und Kindergarten

  • von Dagmar Geisler
    12,95 €

    Dieser Sammelband enthält die erfolgreichen Bilderbücher Ich geh doch nicht mit Jedem mit!, Ich geh doch nicht verloren! und Kim kann stark sein - einfühlsam erzählt von Dagmar Geisler und Elisabeth Zöller. Die drei Geschichten geben Kindern und Eltern wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten in schwierigen Situationen und setzen sich mit den wichtigen Themen Verlorengehen, Umgang mit Fremden sowie Mut und Selbstbewusstsein auseinander. "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!" Lu weiß genau, dass sie nur mit jemandem mitgehen darf, mit dem sie verabredet ist, und gegenüber Unbekannten vorsichtig sein soll. Und wenn Lu sich verlaufen hat und auf die Hilfe fremder Menschen angewiesen ist, weiß sie ebenfalls, was zu tun ist. Kim dagegen lernt, auf sich selbst zu vertrauen und sich selbst gegen andere Kinder zu behaupten.

  • von Victor Chu
    25,00 €

    Der Vater ist - nach der Mutter - nur die zweitwichtigste Bindungsperson des Kindes. Warum ist das so? Warum ist uns Vaterliebe nicht so selbstverständlich wie Mutterliebe? Warum haben wir eher ein Gefühl von Ferne als von Nähe, wenn wir an den Vater denken? Das Vatersein kann den Gipfel in der Entwicklung eines Mannes darstellen. Wie beim Erklimmen eines Berges braucht es Entschlossenheit, Geduld und Durchhaltevermögen. Vater zu sein haben viele Männer nicht am Vorbild ihrer eigenen Väter lernen können, weil diese fehlten oder geistig abwesend waren. Es muss dann mühsam, durch Versuch und Irrtum, erlernt werden. Wenn Victor Chu heute - nach 30 Jahren als Vater - zurückschaut, so fragt er sich: Was würde ich heute als alter Vater dem jungen von damals sagen? Welche Hoffnungen haben sich bestätigt, welche sich als Illusion erwiesen? Wovor würde ich ihn warnen? Was würde ich genauso machen, was anders?

  • von Barry M. Prizant
    19,99 €

    "Autismus ist keine Krankheit, keine Störung oder gar beklagenswerte Beeinträchtigung, sondern nur eine besondere, ungewöhnliche, eigentümliche Ausprägung des Menschseins."Diese Quintessenz seiner wissenschaftlichen Arbeit legt der renommierte Autismus-Forscher Barry M. Prizant seinem Buch als Kernthese zugrunde und erarbeitet so eine andere Sichtweise auf das Phänomen Autismus. Gewöhnlich wird Autismus über Defizite charakterisiert, z. B. stark eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit oder zwanghafte Verhaltensmuster. Therapien konzentrieren sich daher häufig darauf, dieBetroffenen von diesen "Symptomen" zu befreien.Der Autor geht einen ganz neuen Weg. Wenn wir Menschen mit Autismus helfen wollen, müssen wir unsere Einstellungen und unser Verhalten ändern, anstatt sogenannte Auffälligkeiten "wegtherapieren" zu wollen. Autistische Verhaltensweisen sind nicht als krankhaft einzustufen, sondern als spezifische Ausprägungen innerhalb eines breiten Spektrums von menschlichen Verhaltensformen. Man sollte persönlicheStärken von Menschen mit Autismus ausbauen und Unterstützung anbieten, anstatt sie eindämmen zu wollen. Nur so können diese Menschen Lebensqualität erfahren, ohne dass die für sie wichtigen Entwicklungsprozesse gestört werden. Bei seinen Ausführungen behält der Autor immer auch die Schwierigkeiten eines Lebens mit Autismus im Blick und gibt Eltern, Pädagogen und anderen Bezugspersonen praktische Empfehlungen an die Hand. Er klärt über Ursachen autistischer Verhaltensweisen auf und erläutert ein Interventionsmodell, das Menschen mit Autismus hilft, kompetent und vertrauensvoll zu kommunizieren.

  • von Ursula Keicher
    19,99 €

    Wenn Ihr Kind krank ist, wollen Sie als Eltern alles richtig machen. Dabei ist der hunderttausendfach bewährte GU-Ratgeber "Kinderkrankheiten" eine wertvolle Unterstützung: Eine erfahrene Kinderärztin und Mutter bietet Ihnen übersichtlich und leicht verständlich Rat und Hilfe zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern - vom Baby bis zur Pubertierenden. Diagnosetabellen leiten Sie schnell und sicher vom Symptom zu den möglichen Ursachen und Erkrankungen sowie zur richtigen Behandlung. Sie erfahren, wie Sie vorbeugen und wie Sie Ihrem Kind mit bewährten Haus- und Naturheilmitteln selbst helfen können. Sie erhalten aber auch immer klare Hinweise, wann ein Arztbesuch nötig ist, und was der Arzt tun wird. Ein eigenes Kapitel zeigt, wie Sie Ihrem Kind Erste Hilfe im Notfall leisten können. Der ausführliche Service-Teil schließlich enthält Antworten auf häufige Eltern-Fragen, Hinweise zu Vorsorge-Untersuchungen und Impfungen, Empfehlungen zur Hausapotheke sowie Tipps für Reisen mit Kindern.

  • von Haim Omer
    28,00 €

    Parents need to know how to gently persuade and nurture their children. But above all it is important that they are simply there for their children - parental presence as the new concept of child guidance.

  • von Joanne Fedler
    14,99 €

    Mit ihrem Memoir "Ich bin nicht kompliziert, Mama, ich bin eine Herausforderung. Wie ich die Pubertät meiner Kinder überlebte" legt Spiegel-Bestseller-Autorin Joanne Fedler einen unwiderstehlich komischen und zugleich sehr informativen Erfahrungs-Bericht über ihr Leben als Mutter zweier pubertierender Kinder vor. Witzig und klug zugleich, dabei immer mitfühlend, berichtet Fedler vom alltäglichen Wahnsinn im Umgang mit Heranwachsenden, vom Zickenterror, der Telefonitis oder der Totalverweigerung. Zugleich gibt sie fundierte Hintergrundinformationen über Gehirn-Entwicklung und Hormonhaushalt von Teenagern und plädiert für Verständnis und liebevollen Umgang miteinander. Joanne Fedler macht Mut, klärt auf und zeigt in ihrem Erziehung-Rratgeber, dass diese schwierige Phase für Mütter auch Chancen bietet, mehr über sich selbst zu erfahren und sich neu zu erfinden.Gestern hieß es noch "Ich hab dich lieb!", heute ist "Jetzt chill mal, Mama!" noch als freundlicher Gruß zu verstehen. Mit einer großen Portion Selbstironie erzählt Bestsellerautorin Joanne Fedler vom Leben als Geächtete, als nervige, peinlich, "es auf keinem Augen blickende" Mutter. Die ihre Kinder trotzdem liebt. Wenn es sein muss, jetzt erst recht! Und etwas Positives hat auch diese Phase (abgesehen davon natürlich, dass sie vorübergehend ist): Man kann sie als Chance begreifen, etwas über sich selbst zu lernen. "Der Tag wird kommen, an dem ein Mensch, den du gestillt, dem du deinen Schlaf geopfert und dessen Hintern du abgewischt hast, dich mit einer Mischung aus Langeweile und Gereiztheit ansieht und fragt: "Hast du kein eigenes Leben, Mum?"Das ist dann ein guter Zeitpunkt, um sich vor Augen zu halten, dass 1.) Gewalt keine Lösung ist, 2.) Teenager noch kein voll ausgebildetes Gehirn haben,3.) du hier immer noch die Erwachsene bist."

  • von Michael Schulte-Markwort
    14,99 €

    Sie sind oft ausgelaugt und fertig. Sie müssen perfekt gestylt sein für den Auftritt in der Klasse. Die Noten müssen stimmen. Nach Schulschluss wartet schon der Trainer, danach die Klavierlehrerin. In der Summe ist dieser Druck auf unsere Kinder unerträglich, denn sie unterwerfen sich meist völlig freiwillig dem Diktat der Leistungsgesellschaft. Professor Schulte-Markwort diagnostiziert täglich Burnout bei Kindern. Er fordert deshalb dringend eine Abkehr vom Leistungsideal.

  • von Karl Heinz Brisch
    20,00 €

    Mit SAFE® lernen Eltern bereits in der Schwangerschaft, feinfühlig, prompt und angemessen auf die Signale ihres Kindes zu reagieren. Dadurch entwickeln die Babys eine sichere Bindung als stabiles Fundament ihrer Persönlichkeit.SAFE® ist ein erfolgreiches, expandierendes Erziehungsprogramm - vom wichtigsten Autor im Bereich Bindungsforschung.SAFE® bietet die Grundlage für eine gute Eltern-Kind-Beziehung.Werdende und junge Eltern haben viele Fragen:- Wie werde ich eine gute Mutter oder ein guter Vater?- Müssen Eltern immer da sein, Kinderkrippe ja oder nein?- Was tun, wenn die Eltern andere Bedürfnisse haben als das Baby?- Wie entsteht Verwöhnung?- Welche Grenzen braucht mein Baby?- Was tun, wenn das Baby schreit und nicht einschlafen kann?Ein Buch, das Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes begleiten wird. Es ist die beste Basis dafür, dass Kinder lebenslang selbstsicher, belastbar und sozial kompetent sind.Über das SAFE®-ProgrammSAFE ist ein Präventionsprojekt, das für alle Eltern ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zum ersten Lebensjahr entwickelt wurde und ihnen helfen soll, eine sichere Eltern-Kind-Bindung aufzubauen.Babys, die ein solches »Urvertrauen« und eine sichere Bindung an ihre Eltern verinnerlicht haben, werden im Leben große Vorteile haben, denn eine sichere Bindung ist wie ein stabiles Fundament für die körperliche, geistige, seelische und soziale Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes. Sicher gebundene Kinder - im Vergleich zu unsicher gebundenen - können schon im Kindergartenaltern besser mit Belastungen umgehen, haben mehr Bewältigungsstrategien, holen sich eher Hilfe, sind gerne in Gruppen und mit anderen Kindern zusammen, ihre Lernleistungen, Kreativität, Ausdauer, Gedächtnis, Sprachentwicklung sind besser und ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen (Empathieentwicklung) ist schon sehr gut ausgeprägt.Daher gilt das sichere Bindungsmuster auch als »Schutzfaktor für die kindliche Entwicklung«, besonders, wenn das Leben einen mit Schwierigkeiten und Belastungen konfrontiert. Zusätzlich gibt es eine SAFE-Spezial-Kurse, etwa für Eltern mit Frühgeborenen, Adoptiv- und Pflegeeltern, Eltern mit vielen Belastungen, psychischen Erkrankungen, aber auch für Krippenerzieherinnen, Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen.Wir haben inzwischen 3.500 Mentoren ausgebildet, die in ganz Deutschland solche SAFE-Eltern-Kurse anbieten, aber etwa ebenso in Österreich, der Schweiz, USA und Neuseeland.Karl Heinz Brisch

  • von Karin Blessing
    25,00 €

    Kinder mit den erneuerbaren Energien vertraut zu machen, ist dringlicher denn je. Schließlich sind die Kinder von heute als Erwachsene von morgen am meisten von den Veränderungen des Klimas und der Lebensumwelt betroffen. Damit sie sich aktiv für Nachhaltigkeit und Naturschutz einsetzen, bedarf es fundierten Wissens über Energie und Klimaschutz, das bereits im Kindergarten vermittelt werden kann. Dieser Praxisleitfaden bietet vielfache Anregungen und Hintergrundwissen; er kann sowohl in Kindergärten als auch von Lehrern, Eltern oder Großeltern zur Nachhaltigkeitserziehung verwendet werden.

  • von Michael Fink
    12,90 €

    Konstruierend und spielend die Welt erschließenWarum sollen Sie mit Kindern bauen?Weil Kinder von sich aus bauen. Weil sie dafür manchmal Erwachsene brauchen, als Unterstützer, Berater, Lehrmeister, Bestauner ihrer Werke. Und weil Erwachsene neue spannende Materialien bereitstellen können. Weil das, was Kinder beim Bauen tun und erleben, von Forschergeist viel mehr enthält als Experimente »von der Stange«. Weil Bauen dazu zwingt, sich auf eine Idee einzulassen und daran zu arbeiten, oft bis an den Rand der Verzweiflung, dann wieder bis zum beglückenden Ergebnis. Weil es beim Bauen um Fantasie geht und um Kreativität. Aber auch um neue Erkenntnisse: Wie funktioniert etwas, wie hält es, wie rollt das?Bauen macht schlau, behaupte ich. Deshalb möchte ich Ihnen zeigen, dass Kinder immer Raum, Material und Gelegenheit finden, ihre Ideen fantasievoll zu inszenieren, wenn man sie nur lässt. Und ich wünsche mir, dass Sie es den Kindern gleichtun. Es gibt so viele Dinge, die es zu bauen lohnt!Michael Fink

  • von Christina Mundlos
    14,99 €

    Es gibt Mütter, die ihre Mutterschaft bereuen. Die Studie "Regretting Motherhood" der israelischen Soziologin Orna Donath rührte an ein Tabu. Denn unser Mutterbild sagt: Kinder sind das höchste Glück! Dennoch gibt es Frauen, die das Muttersein zutiefst unglücklich macht - obwohl sie gleichzeitig ihre Kinder sehr lieben. Sind diese Frauen Egoistinnen und Rabenmütter? Oder sind sie einfach ganz normale Frauen in der falschen Lebenssituation?Die Soziologin Christina Mundlos spürt in diesem Buch den Gründen für das Phänomen Regretting Motherhood nach. Sie analysiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, diskutiert politische Lösungsmöglichkeiten und gibt Ratschläge für Betroffene. Aus ihrer Umfrage unter bereuenden Müttern und ihrer psychologischen und soziologischen Analyse ergibt sich ein ehrliches Bild von Muttermythos und Realität. Eines ist sicher: Regretting Motherhood betrifft viele Frauen. Dieses Buch macht sie sichtbar und zeigt ihnen: Sie sind nicht allein.

  • von Christiane Schwarz
    22,95 €

    In Deutschland wird mindestens jede fünfte Geburt medikamentös eingeleitet, davon etwa jede dritte wegen "Terminüberschreitung". Ziel der Einleitung ist es, Tod, Behinderung oder Krankheit des Kindes zu verhindern. Eine Auswertung von über fünf Millionen Geburtsdaten bestätigt allerdings nicht, dass sich ab dem überschrittenen Geburtstermin die Rate der Totgeburten oder schweren Geburtskomplikationen erhöht. Die routinemäßige Geburtseinleitung bei gesunden Schwangeren, die ein gesundes Kind erwarten, gehört vermutlich nicht zu den Maßnahmen, die eine Totgeburt verhindern. Das Buch richtet sich an Hebammen, ÄrztInnen und Frauen, die nach einer fundierten Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung für oder wider eine Geburtseinleitung suchen. Erstmals in Deutschland bietet es dafür eine Analyse der relevanten Daten und eine Bewertung von verfügbaren Entscheidungshilfen und Informationen für Schwangere.Das Buch richtet sich an Frauen, ÄrztInnen und Hebammen, die nach einer fundierten Unterstützung bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung für oder wider eine Geburtseinleitung suchen. Erstmals in Deutschland bietet es dafür eine Analyse der relevanten Daten und eine Bewertung von verfügbaren Entscheidungshilfen und Informationen für Schwangere.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.