Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwangerschaft & Elternschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Schwangerschaft & Elternschaft spannenden Büchern zum Thema 9.761.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gunilla Wewetzer
    15,95 €

    Etwa fünf von hundert Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer Borderline-Störung: Extreme Gefühlsschwankungen, das Gefühl, anders zu sein als alle anderen, Todessehnsucht und Selbstverachtung prägen häufig den Alltag. Hinzu kommen oft Selbstverletzungen, manchmal Drogen und Essstörungen. Viele Betroffene und auch deren Angehörige stoßen durch die Störung an die Grenze ihrer Belastbarkeit.Hilfe bietet in diesen Fällen die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche (DBT-A). Eine Therapieform, die speziell auf die Bedürfnisse von jugendlichen Borderline-Betroffenen zugeschnitten und die nachweislich wirksam ist. Der Ratgeber informiert Jugendliche und ihre Eltern über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Borderline-Störung und erläutert insbesondere den Ablauf und die Inhalte der DBT-A. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Inhalte, Anleitungen für verschiedene Übungen unterstützen erste Maßnahmen der Selbsthilfe. Im Anhang finden sich zudem Arbeitsblätter und Informationen zu hilfreichen Adressen. Der Ratgeber will betroffene Jugendliche und ihre Eltern dazu ermutigen, frühzeitig therapeutische Hilfe anzunehmen: Denn es hat sich gezeigt, dass eine frühe Diagnosestellung und Behandlung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

  • von Dorothe Verbeek
    16,95 €

    Zahlreiche Kinder und Jugendliche finden sich zu dick, obwohl sie normalgewichtig sind. Anhaltende Gewichtssorgen und Unzufriedenheit mit der eigenen Figur, gezügeltes Essverhalten, exzessives Fitnesstraining mit Einnahme von Substanzen zum Muskelaufbau, Essanfälle mit und ohne Erbrechen, begleitende depressive Stimmungszustände und Hänseleien durch Gleichaltrige sind Phänomene, die im Jugendalter weit verbreitet sind. Auch wenn es sich bei diesen Auffälligkeiten nicht um psychische Störungen im engeren Sinne handelt, sollten sie unbedingt beachtet werden, weil sich aus diesen ersten Anzeichen Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder eine Essanfallsstörung entwickeln können, die dringend einer Behandlung bedürfen.Was steckt hinter den Essproblemen so vieler Jugendlicher? Woran kann man Essstörungen frühzeitig erkennen? Was können Erwachsene wie Eltern und Lehrkräfte tun, um der Entwicklung einer Essstörung vorzubeugen? Wo gibt es welche Unterstützungsangebote und wie sieht die Behandlung aus? Dieses Buch will informieren, aufklären und sensibilisieren. Es will Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen Einblicke in die komplexe Innenwelt von Jugendlichen, ihre Nöte und Probleme ermöglichen, die sich hinter einer Essstörung verbergen können. Das Buch zeigt auf, wie Eltern und Lehrkräfte Jugendliche auf dem Weg hin zu einer gesunden, stabilen und selbstbewussten Person unterstützen und begleiten können.

  • von Christa Meves
    9,90 €

    Schwierigkeiten gibt es in jeder Erziehung. Kinder leiden manchmal unter körperlichen Störungen, entwickeln abnorme Gewohnheiten, können sich plötzlich nicht mehr konzentrieren, oder sie fallen durch unangemessenes Verhalten auf. Solchen Elternsorgen begegnet Christa Meves täglich in der Praxis, in der Korrespondenz, in zahllosen Diskussionen. Oft kann sie schnell und wirksam helfen, indem sie mit Müttern und Vätern über die Ursachen der Störungen spricht und zeigt, wie man das Kind jetzt durch richtiges pädagogisches Verhalten heilen kann. Aus dieser langjährigen Erfahrung hat die Uelzener Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin das vorliegende Buch geschrieben. Es erhebt nicht den Anspruch, alle möglichen Erziehungsprobleme erschöpfend zu behandeln, sondern es wählt aus nach Dringlichkeit und Aktualität. Die Beiträge sind von A-Z geordnet, so dass man in schwierigen Situationen rasch Antwort findet.

  • von Irina Bosley
    21,95 €

    Viele Eltern erfreuen sich besonders an den Fortschritten ihres Kindes im kognitiven Bereich und reagieren besorgt, wenn ihr Sprössling nicht topfit zupackt oder wenn seine Experimentierfreude und Neugier sich in Grenzen halten. Da Eltern keine ausgebildeten Pädagogen sind, sehen sie ihr Kind und seine Fähigkeiten sehr subjektiv. Sie möchten ihm für die Zukunft alle Wege offenhalten und es gleichzeitig bei solch wichtigen Entscheidungen, wie z.B. den Übertritt auf eine weiterführende Schule, nicht überfordern. Wie können Eltern aber überhaupt die Intelligenz der Kinder einschätzen?Dieses bunte Test- und Trainingsbuch gibt den Eltern die Möglichkeit, wichtige Erkenntnisse über das Potential ihres Kindes in den für Schüler relevanten Bereichen der Intelligenz zu gewinnen.Am Anfang des Bandes finden Eltern Erklärungstexte zu den insgesamt 16 Untertests sowie Beispiele und Bearbeitungstipps. Durch das Lösen von Probeaufgaben für Erwachsene lernen sie selbst die Anforderungen kennen, um diese später ihrem Kind selbst beim Testen eräutern zu können.In den vier altersgerechten Tests für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren werden unterschiedliche Bereiche der Intelligenz spielerisch getestet und gefördert. Es geht um Sprachverständnis, Verarbeitungskapazität, logisches Denken und die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Im Lösungsteil gibt es eine grobe Orientierung für die Einstufung von Leistungen des Kindes bei den einzelnen Untertests.Durch die große Fülle unterschiedlichster Testaufgaben, die Spaß machen, wird ein Training mit diesem Buch für Eltern und Kinder zu einer abwechslungsreichen und spannenden Herausforderung.

  • von Inés María Jiménez
    19,50 €

    Wenn Eltern ihr Kind bilingual erziehen möchten, so benötigen sie vor allem zwei wesentliche Voraussetzungen für ein gutes Gelingen: Zeit und Gelassenheit. Das Ziel, das sie sich gesetzt haben, ist hoch; so soll sich ihr Kind irgendwann einmal nicht nur in einer, sondern gleich in zwei Sprachen wortgewandt bewegen können. Dieser Ratgeber will sie unterstützen und stellt das unentbehrlichste Praxiswissen zum Thema "mehrsprachige Erziehung" zur Verfügung. Die Fachbuchautorin Inés María Jiménez möchte Eltern helfen, ihr Ziel sicher zu erreichen. Die fünfzehn Kapitel mit praktischen Tipps und Tricks sollen vor allem als Inspirationsquelle dienen, welche Eltern immer wieder an die eigene Mehrsprachigkeitsituation anpassen können. Mit Tipps für Eltern und ErzieherInnen für die zwei-, mehrsprachige und intentionale Erziehung sowie einem kurzen theoretischen Exkurs und einem ausführlichen Anhang mit Adressen und Literaturhinweisen.

  • von Elaine Mazlish & Adele Faber
    9,95 €

    Durch Liebe, Verständnis und Aufmerksamkeit wachsen Kinderzu selbstbewussten und zufriedenen Menschen heran.Gerade das Verständnis muss immer wieder einer harten Probestandhalten. Kleinere und größere Konfliktsituationen ziehen sichdurch das Elternsein. Wer dann unter Stress steht, verliert leichtdie Nerven.Adele Faber und Elaine Mazlish präsentieren leicht verständlicheLösungswege für scheinbar unüberwindliche Erziehungskrisenund erklären in abwechslungsreicher und kurzweiliger Form,wie Sie es schaffen können mit Gefühlsausbrüchen Ihrer Kinderumzugehen, verbindliche Grenzen zu setzen, ohne Zwangauszuüben und das Selbstbewusstsein Ihrer Kinder nachhaltigzu stärken.Zahlreiche Beispiele aus dem Erziehungsalltag, Cartoons, undÜbungsaufgaben erklären, wie Sie durch einfache KommunikationsregelnDramen vermeiden, Streit schlichten und ein harmonischesFamilienklima schaffen.

  • von Günther Anfang
    18,00 €

    Ob Smartphone, Fernseher, Fotoapparat oder mp3-Player, Kinder nutzen von Anfang an vielfältige Medien­ und Medienangebote, um sich zu amüsieren, sich auszudrücken und ihrem Bedürfnis nach Geschichten nachzukommen. Für Kinder sind Medien selbstverständlicher Bestandteil ihrer Umwelt. Der pädagogische Stellenwert dieser Medien in Kindertagesstätten, Schulen und Horten ist leider längst noch nicht sehr hoch. Das Buch wischen, klicken, knipsen - Medien­arbeit mit Kindern zeigt auf, wie eine sinnvolle Medien­erziehung und Medienarbeit mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren aussehen kann. Dabei geht es nicht darum, Kinder möglichst früh für den Umgang mit Medien zu qualifizieren, sondern altersgemäße Formen der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Medien aufzuzeigen und Kinder im Umgang mit Medien zu begleiten. Der Ausgangspunkt der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern sollte ihr alltäglicher Mediengebrauch sein. Das medienpädagogische Angebot sollte sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder sowie an den altersbedingten Entwicklungsstufen orientieren.Das Buch richtet sich an alle, die medienpädagogisch mit Kindern arbeiten wollen, in Kindertagesstätten, Schule und Hort sowie im außerschulischen Kontext. Als praktische Handreichung liefert das Buch im ersten Teil Ideen und Konzepte für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern. Zur theoretischen Vertiefung werden im zweiten Teil die Grundlagen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern aus interdisziplinärer Sicht behandelt. wischen, klicken, knipsen ist die dritte komplett überarbeitete Auflage des Buches Mit Kamera, Maus und Mikro aus dem Jahr 2005. Dieses Grundlagenwerk wurde nun um aktuelle Medienentwicklungen und neue pädagogische Ansätze erweitert.

  • von Christina Mundlos
    16,95 €

    Für Frauen ist die Geburt ein äußerst schmerzhafter Vorgang. Das lässt sich hinnehmen. Dass die Geburtshilfe im deutschen Klinik- und Gebäralltag regelmäßig und beinahe unkritisiert von vielfältigen Formen der Gewaltausübung begleitet wird, ist dagegen ein Skandal, den Christina Mundlos' Buch erstmalig thematisiert. Die von ihr versammelten Erfahrungen von Müttern und Hebammen berichten von medizinisch unnötigen Kaiserschnitten, nicht genehmigter Genitalverstümmelung, von unnötig vielen und brutal durchgeführten vaginalen Untersuchungen, verweigerten Schmerzmitteln und festgeschnallten Frauen. Gebärende werden allein gelassen, ausgelacht und beleidigt, ihre Selbstbestimmung missachtet und Operationen ohne Betäubung durchgeführt. Bislang wurde diese Gewalt totgeschwiegen. Mundlos demonstriert, dass diese Beispiele keine Einzelfälle sind, sondern eine völlig tabuisierte Gewaltform und damit ein tiefgehendes, gesellschaftliches Problem. Sie zeigt die Zusammenhänge auf zwischen der stiefmütterlichen Behandlung der Geburtshilfe im Gesundheitssystem, einer noch immer vorhandenen Frauenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft und aktuellen politischen Vorgängen. Darüber hinaus stellt sie konkrete Forderungen an die Verantwortlichen, damit die Gewalt unter der Geburt beendet werden kann. Schwangere erhalten zudem Tipps, wie sie sich selbst am besten schützen und auf die Geburt vorbereiten können.

  • von Martin Schuster
    19,90 €

    Wenn Kinder anfangen zu zeichnen, können sie ihre Weltsicht noch nicht in Worten erklären. Gibt die Kinderzeichnung Einblick in die Gedanken und Gefühle der Kinder? Ja, sagt der Autor dieses Buches - man muss nur allgemeine Entwicklungsmerkmale und den Einfluss der kulturellen und familiären Umgebung berücksichtigen. Martin Schuster beschreibt, wie sich die Kinderzeichnung mit zunehmender Weltkenntnis entwickelt. Zeichenprobleme, wie z. B. die Tiefendarstellung, werden kreativ bewältigt. Bildbeispiele zeigen, welche verschlüsselten Botschaften in einer Kinderzeichnung stecken können. Zahlreiche Vorschläge laden Eltern dazu ein, das Maltalent der Kinder mit einfachen Aufgaben und Spielen zu fördern.

  • von Andreas Lober
    19,95 €

    Sie müssen sich als Vater nicht mehr entscheiden: Verbringe ich den Samstagvormittag mit den Kindern oder tue ich mal wieder etwas für meinen Körper und gehe ins Fitness-Studio?Denn das neue Powerpapa-Fitnessprogramm verbindet beides.Es zeigt, dass man durchaus und sogar besonders effizient mit kleinen Kindern trainieren kann ? sei es im Park, auf einer Wiese, auf dem Spielplatz oder zu Hause. Die ganzheitlichen Bewegungen sind auch im Alltag und bei vielen Sportarten von großem Nutzen. Durch die Kinder wird das Training intensiviert, da sie auf zahlreiche Übungen destabilisierend einwirken oder ein Zusatzgewicht sein können. Manchmal sind sie auch Papas kleiner Trainingspartner.In einem 12-Wochen-Programm zeigen die Autoren, wie Väter in kurzen Trainingseinheiten sowohl Ausdauer und Kraft als auch Stabilität, Flexibilität, Balance und Schnelligkeit gezielt verbessern können. Und ganz nebenbei verbringen sie wertvolle Zeit mit ihren Kindern.Auch die Kinder profitieren von diesem Programm. Sie sind ständig in Bewegung und schulen dadurch ihre motorischen Fähigkeiten.Das sagen Väter, die bereits erfolgreich mit dem Powerpapa-Konzept trainiert haben:Mit den Trainingsvorschlägen von Andi verbringen wir nun oft Zeit gemeinsam und die Übungen finde ich sogar besser als die immer gleiche Leier im Studio ? das Abo dort habe ich inzwischen übrigens gekündigt und das gesparte Geld wird in den nächsten Familienurlaub investiert.Matthias, 34, ControllerSport ist wichtig für meine Ausgeglichenheit, aber seit der Geburt der beiden Kinder tue ich mich schwer, dafür die nötige Zeit zu finden. Mit dem Powerpapa-Konzept habe ich nun die ideale Synergie. Inzwischen haben wir unsere Lieblingsübungen für draußen und drinnen, bei denen ich mich super auspowern kann und die Kinder ihren Spaß haben.Lars, 38, Business Development Manager

  • von Uta Allgaier
    14,95 €

    "Erziehen darf und kann leicht sein. Nichts genießen wir so sehr wie die Zeit mitunseren Kindern." Wir - das ist die Familie der Journalistin und Eltern trainerinUta Allgaier: Mann, Sohn, Tochter und zwei Katzen. Seit der Geburt des erstenKindes hat die Autorin die relevanten Werke der Erziehungsliteratur ausgewertet.Sie hat ausprobiert, welche Tipps bei ihr zu Hause und inden Familien, die sie berät, wirklich funktionieren.So quittierten sie und ihr Mann den Dienst bei der Hausaufgaben-Polizei, mischtensich nicht mehr ein, wenn die Kinder sich stritten, waren absichtlich ungerecht,aber auch sehr kuschelig. Nach und nach entwickelte sich ihr Konzept fürmehr Gelassenheit. Davon zeugen die 54 persönlichen Geschichten über Elternund Kinder in diesem Buch. Meistens kann man über sie schmunzeln, häufig wirdman davon entspannter und immer nimmt man etwas Hilfreiches für das eigeneFamilienleben mit.

  • von Doris Heueck-Mauß
    12,99 €

    Die Grundschulzeit gemeinsam meistern: Die Grundschuljahre bedeuten für Eltern und Kinder einen Ablöseprozess von der Kindergartenzeit. Ihr Kind wird jetzt vor neue Herausforderungen gestellt: Es muss sich in eine Gruppensituation mit strengen Regeln einfügen, der Alltag und das Lernen am Nachmittag erfordern viel Konzentration. Viele Kinder verändern in dieser Zeit ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern - Konflikte sind an der Tagesordnung. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, Ihren Blick zu schärfen und geduldiger zu sein, um Frust und seelische Störungen zu vermeiden.

  • von Govin Dandekar
    15,99 €

    Liebevolle Berührungen, Geborgenheit und Wärme sind für Babys ein Grundbedürfnis. Zarte Streicheleinheiten in Form von Massagen stärken nicht nur das frühkindliche Vertrauen und Selbstbewusstsein, sondern lindern auf sanfte Weise häufige Beschwerden. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen Müttern und Vätern, welche Griffe sie anwenden können, um eine enge und stabile Bindung zu ihrem Baby aufzubauen und es in seiner Entwicklung zu unterstützen. Neben vielen Rezepturen für Öle und Co. und einem speziellen Pflegeprogramm für trockene Babyhaut, gibt es einen kleinen Erste-Hilfe-Massage-Guide gegen psychische Beschwerden wie Unruhe, Schlafprobleme etc. Ein Zusatzprogramm für das Wohlbefinden der Mütter rundet das Buch ab.

  • von Annette Kast-Zahn
    15,99 €

    Der erfolgreiche GU-Ratgeber der Bestsellerautorin Annette Kast-Zahn zu der von vielen Eltern gefürchteten Trotzphase: In diesem Buch vermittelt sie Eltern, wie sie kleine Trotzköpfe von 2-6 Jahren gelassen, liebevoll und konsequent erziehen können. Fragebögen helfen, sich selbst und sein Kind besser einzuschätzen, um so den eigenen Erziehungsstil zu verbessern. Mit zahlreichen, lebensnahen Beispielen wird gezeigt, wie und warum die gefürchteten Trotzanfälle entstehen. Anschließend werden sehr klare, konsequente und praktische Erziehungsmethoden an die Hand gegeben, mit denen Eltern alle typischen Situationen, wie etwa Probleme beim Zubettgehen, dem Sauberwerden, Wutanfällen oder Angst, positiv bewältigen können - ganz ohne nervenaufreibende Machtkämpfe und ohne, dass es Gewinner und Verlierer gibt.

  • von Michael Dudok De Wit
    16,00 €

    Abschied vom Vater, Schmerz, Freundschaft, Liebe, eigene Kinder, Abschied - 'Der Deich ist geblieben,aber das Wasser ist verschwunden - Wo Wasser war, wächst jetzt Schilf ... Etwas hat sich gewandelt.'Michael Dudok de Wit erzählt in knappen Worten und genial einfachen, bewegten, eindrucksvollenBildern die Geschichte von Leben und Tod und allem, was dazwischenliegt.

  • von familia koch Verlag
    9,95 €

    Das kompakte Tagebuch für die Schwangerschaft und das 1. LebensjahrEgal, ob geplant oder unerwartet, es ist die aufregendste Zeit im Leben einer Frau - die Schwangerschaft und Geburt des Kindes. Das "Tagebuch für Mama und mich" gibt Ihren Gedanken während der Schwangerschaft und nach der Geburt Ihres Kindes genügend Raum zum festhalten für jeden noch so kleinen besonderen Moment. Es liefert hilfreiche Informationen zu jedem Monat, auch über die Geburt hinaus. So finden Sie unter anderem eine Checkliste, woran bei der alles entscheidenden Fahrt ins Krankenhaus gedacht werden muss.Viele Infos und Tipps begleitet Sie in der wunderschönen Zeit .familia Verlagwww.familiashop.de

  • von Michael Macsenaere
    22,00 €

    Welche Faktoren wirken in stationärer und ambulanter Erziehungshilfe?Die Autoren stellen praxisrelevante Ergebnisse aus über100 Wirkungsstudien übersichtlich dar und verdeutlichenderen Relevanz für die Arbeit in verschiedenen Settings.Sie beschreiben, was Wirkung in den Erziehungshilfen ist,wie sie gemessen werden kann und wie eine wirkungsorientierteSteuerung funktioniert.Im Fokus stehen dabei sowohl übergreifende Erfolgsfaktoren,wie Passung, Indikation, Elternarbeit und Case Management,als auch spezifische Wirkmerkmale von Heimerziehungund anderen Hilfearten.

  • von Lienhard Valentin
    18,90 €

    "Bis ich Mutter wurde, konnte ich in der schönen Illusion leben, ein netter Mensch zu sein!"Kennen Sie das? Dieses Zitat stammt von einer Mutter in einem Elternseminar. Kinder sind wundervolle, zauberhafte Wesen. Aber: Sie können uns manchmal auch zur Weißglut treiben.In diesem Buch erfahren Sie:wie Sie mit Ihren Kindern auch im täglichen Familienchaos und in schwierigen Situationen achtsamer, gelassener und liebevoller umgehen könnenwie Sie sich klarer werden können über Ihre Haltung zu sich und zu Ihren Kindernwie Sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, manches ändern und anderes loslassenwie Sie eine neue, harmonischere und glücklichere Familien-Atmosphäre schaffen könnenDie Übungen auf der CD1. Ankommen bei sich selbst ? 13 Minuten2. Liebevolles Atmen ? 14 Minuten3. Liebende Güte ? 16 Minuten4. Einatmen für mich - Ausatmen für Dich ? 17 Minuten5. Selbstmitgefühlspause ? 14 MinutenStimmen zum Buch:"Dieses Buch weist uns einen wirkungsvollen, wahrhaft praktischen Weg, um unsere Kinder achtsam ins Leben zu begleiten."Jon und Myla Kabat-Zinn

  • von Alexandra Kopf
    17,95 €

    Frauen sind die Expertinnen für ihren Körper; sie wissen und spüren, was sie brauchen. Damit dieses Bewusstsein in der Geburt präsent ist, braucht es mentale Vorbereitung.Alexandra Kopf, Diplompsychologin und Physiotherapeutin, greift die natürliche Trance auf, die jede Geburt begleitet, erleichtert und zu einem besonderen Erleben macht, und zeigt, wie sie sich durch Selbsthypnose gezielt nutzen lässt. Ängste werden in Energiequellen verwandelt, aus denen Mut und Selbstbestimmtheit erwachsen, der Geburtsschmerz wird durch mentale Techniken kontrollierbar.Neben Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie Selbsthypnoseanleitungen bietet das Buch Geschichten, die zu eigenen Gedanken und Notizen anregen. Sie ermutigen Schwangere, sich ihrer individuellen Kompetenzen und Ressourcen bewusst zu werden und die Geburt aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

  • von Uli Streib-Brzic
    19,90 €

    Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und - neu - von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein weiteres Mal zu ihrer Sicht auf ihre Familie befragt - Familien, die immer noch als "besonders" oder auch "erklärungsbedürftig" wahrgenommen werden. Was finden die Kinder an ihrer Familie großartig? Was mögen sie an ihren Eltern, was kritisieren sie? Welche Wünsche und Träume haben sie für ihr Leben? Mit welchen Befürchtungen oder Reaktionen setzen sie sich auseinander? Was erleben sie als unterstützend? All das vermitteln die Texte authentisch und anschaulich. Die Kinder erzählen ganz offen auch von Krisen und Trennungen und darüber, wie ihre Eltern für sie da sind. Und sie geben uns einen Einblick in ihre Familien, die "ganz normal" und manchmal so ganz anders sind.In dieser Jubiläumsausgabe werden jeweils die "alten" Textporträts von Teilnehmer_innen des ersten Bandes Und was sagen die Kinder dazu? ihren aktuellen Statements vorangestellt. Hinzu kommen Gespräche mit Töchtern und Söhnen der neuen Regenbogenfamiliengeneration sowie ein Talk zwischen den Töchtern der Autorinnen.

  • von Guy Delisle
    12,00 €

    Rabenvater Delisle ist zurück und hat allerlei neue Tipps für die pädagogisch wenig wertvolle Erziehung parat: Da wird der Sohnemann bestochen, ein Feuerzeug vom Grill zu angeln, das der übermütige Papa in die Glut gepfeffert hat. Und als Töchterchen Alice in der Schule ein paar Schimpfworte aufschnappt, ist es von größter Dringlichkeit, ihr das grammatisch korrekte Fluchen beizubringen.Eine großzügige Portion Ironie und gekonnt ausgespielte Pointen prägen auch den dritten Band von Guy Delisles Anti-Ratgeber, der jedoch nie ins Sarkastische abdriftet.

  • von Thomas Schafer
    19,99 €

  • von Bernhard Moestl
    14,99 €

    Eltern, die sich ehrlich hinterfragen, ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und die eigene Position bestimmen, können Kinder gut durchs Leben begleiten. Sie geben Mut und Selbstbewusstsein mit. Diesen Eltern gelingt es, die Kinder vertrauensvoll in ihr Leben zu entlassen. Bernhard Moestl, der bei den Shaolin-Mönchen die asiatische Gelassenheit im Umgang mit Menschen gelernt hat, weist europäischen Eltern einen Weg aus der Unsicherheit in Erziehungsfragen. Ein erfrischend anderer und schlüssiger Blick auf das Verhältnis von Eltern und Kindern.

  • von Marianne Austermann
    15,99 €

    Seit mehr als 25 Jahren ist dieses Buch ein Renner unter jungen Eltern. Mit seinen Spielanregungen aus dem PEKiP, Liedern, Fingerspielen und Bastelanleitungen für Spielzeuge, die Babys juchzen lassen, gehört es zur Grundausstattung im Kinderzimmer. Die Neuausgabe überzeugt durch ihre moderne, fröhliche Ästhetik mit neuen Fotos und Illustrationen sowie durch ein frisches, ansprechendes Layout. Die Krabbelfinger: für viel Spaß in der Familie und eine kindgerechte Förderung.Wie immer dabei:.Schoß-und Schaukelspiele.Lustige Sinnesspiele mit Sand, Laub, Watte u.v.m..Neu getextete Volkslieder.Bastelanleitungen für originelle Spielsachen aus Haushaltsmaterial .Fingerspiele, Verse und Reime.

  • von Jesper Juul
    18,00 €

    Beziehung statt Erziehung lautet das Schlüsselwort zu Jesper Juuls Familienkonzept. Der bekannte Familientherapeut stellt in diesem Buch die fünf Grundsteine vor, auf deren Basis Familienleben gelingen kann: Er erklärt, was es mit Kooperation und Integrität auf sich hat, betont den Vorrang des Selbstwertgefühls gegenüber dem Selbstvertrauen, beschreibt, wie man persönliche Verantwortung übernimmt, warum Eltern als Leuchttürme wirken müssen und wie man die Kunst, »Nein« zu sagen, richtig ausübt. Damit möchte er Impulse setzen, konstruktiv an Konflikte heranzugehen, und Eltern helfen, eine gleichwürdige Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. Eine konzentrierte Zusammenfassung der Erfahrungen aus 35 Jahren Familientherapie.

  • von Brett R. Kuhn
    12,99 €

    Das witzige Geschenk für gestresste Eltern.Kaum hat man Funktionalität und Fehlerquellen beim Modell Baby halbwegs entschlüsselt, wird es zum neuen Modell Kleinkind und verändert sowohl seine akustischen Signale als auch seinen Schlafmodus und seinen kompletten Wartungsbedarf. Diese Betriebsanleitung bietet vielfach praxisgetestete Anwenderstrategien zur Durchführung der wichtigsten Updates im Alter von ein bis vier Jahren.

  • von Birgit Gegier Steiner
    17,99 €

    Warum wir uns dringend um unsere Jungs kümmern müssenJungs sind die Bildungsverlierer der Nation! Die Pädagogik ist einseitig geworden, weil sie auf die Bedürfnisse von Mädchen fixiert ist. Immer weniger Menschen scheinen das Geheimnis glücklicher Jungs zu kennen: Sobald ein Junge seine Grenzen austesten will, sind wir mit ihm überfordert. Wir müssen umdenken, damit Jungs wieder Jungs sein dürfen: anstrengend, energiegeladen und bewegungsfreudig.Birgit Gegier Steiner fordert in ihrem Buch eine jungengerechte Erziehung für Kindergarten, Schule und Zuhause, die die Bedürfnisse von Jungen berücksichtigt und sie ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend fördert und fordert. Birgit Steiner verrät außerdem, was Fußball mit Erziehung zu tun hat: Es wird Zeit für das »fußballdidaktische Prinzip«.Von Frauen umzingelt: eine Analyse und ihre KonsequenzenWarum wir eine jungengerechte Erziehung brauchen, die die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Jungs berücksichtigtEin unverzichtbares Buch für Eltern, Erziehende und Lehrer

  • von Mechthild Firnhaber
    12,99 €

    Mechthild Firnhabers langjähriger Bestseller zum Thema Legasthenie vermittelt Hoffnung, macht Mut und befreit Eltern von Schuldgefühlen. Der Bericht einer Mutter, die ihre Kinder vor der Sonderschule und einer überlebensfeindlichen Situation bewahren konnte, enthält neben Hilfen für Eltern, Pädagogen und Therapeuten auch wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit dem Schwerpunkt Früherkennung und sprachliche Entwicklung.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

  • von Kerstin Führer
    29,80 €

    Alles, was Sie über das Reisen mit Baby und Kind wissen müssenIn Familie reist es sich anders. Urlaubsziel, Reisetempo und Unterkünfte richten sich nach den Bedürfnissen der jüngsten Familienmitglieder. Das heißt aber nicht, dass Sie mit Babys und Kindern eingeschränkt sind ¿ gut informiert und vorbereitet können Sie fast jeden Ort der Welt bereisen.Mit diesem Ratgeber sind Sie optimal für Ihren nächsten ¿ oder vielleicht auch ersten ¿ Urlaub mit Baby und Kind gerüstet:- Anregungen für passende Reiseziele (von klassisch bis ausgefallen)- das Wichtigste zur Urlaubsplanung und Reiseausrüstung- die schönsten und preiswertesten Übernachtungsmöglichkeiten für Familien- Tipps, wie Sie die Anreise stressfrei hinter sich bringen- ... und wie alle Familienmitglieder im Urlaub auf ihre Kosten kommenReisen zählen zu den wertvollsten Erfahrungen, die Sie Ihren Kindern fürs Leben mitgeben können. Dieses Handbuch hilft Ihnen Schritt für Schritt dabei, die gemeinsame Zeit so schön wie möglich zu gestalten ¿ egal, ob eine Woche Mallorca oder ein Jahr um die Welt. Mit Erlebnisberichten und Insidertipps von reiseerfahrenen Eltern, 35 Check- und Packlisten, 500 Spartipps, 200 nützlichen Internet-Adressen sowie 150 Spiel- und Beschäftigungsideen für unterwegs.Außerdem: Bonus-Kapitel ¿Schwanger reisen¿

  • von Allyn Vonau
    19,80 €

    Das Eltern-Kind-Spiel-Training (EKST) ist eine aktivierende, handlungsorientierte Technik in der ressourcenorientierten Elternarbeit bei Erziehungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern. Darüber hinaus stellt dieses Buch pädagogische und psychotherapeutische Grundlagen der Elternarbeit dar. Durch die indirekte spieltherapeutische Herangehensweise unterscheidet sich das EKST von herkömmlichen, problemorientierten Therapie- und Beratungsangeboten und trägt zu einer förderlichen Beziehungsregulation und -stabilisierung zwischen Eltern und Kind bei. Indem Eltern den Zusammenhang von ihrem Erziehungsverhalten und dem kindlichen Verhalten erkennen, werden sie darin unterstützt, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und zu verändern. Eltern und Kind sind im Interventionsprozess des EKST aktive Mitwirkende, die sich auf Augenhöhe begegnen können. Für die Kinder ist die intensive Spielzeit mit ihren Eltern ein positives, angenehmes Erlebnis, verbunden mit Nähe, Interesse und Spaß. Daraus resultieren: - Eine Verbesserung der positiven Interaktion und Kommunikation zwischen Eltern und Kind- Veränderungen der Eltern im Umgang mit dem Kind durch konsistenteres Erziehungsverhalten- Eine Reduzierung des kindlichen Problemverhaltens sowie - Entwicklung und Stärkung eines positiveren Selbstwertgefühls des Kindes im Bereich der FamilieArbeitsblätter und Vorlagen für die Spielstunden können aus dem Buch kopiert werden, sind aber auch als Online-Materialien verfügbar und ermöglichen eine einfache unkomplizierte Handhabung des Trainings. Das Buch ist gedacht für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-psychiater, Sozialpädagogen und Psychologen in der Erziehungshilfe und Beratung von Familien, Erzieher, Heilpädagogen, Studenten der Pädagogik und Psychologie sowie Erzieher in Ausbildung, mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis ca. 13 Jahren und deren Eltern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.