Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwangerschaft & Elternschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Schwangerschaft & Elternschaft spannenden Büchern zum Thema 9.761.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andrea Micus
    12,95 €

    Stress, Versagensängste, fehlende Leistungsbereitschaft oder Konflikte: Der Schulalltag fordert Ihr Kind - wer psychisch nicht gefestigt ist, geht schnell unter. Die Autoren zeigen, wie Sie Probleme rechtzeitig erkennen und das Selbstvertrauen Ihres Kindes festigen können. Sieben einfache Strategien helfen, um Ihr Kind in ein starkes, selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen!

  • von Michael Grabbe
    35,00 €

    Haim Omers Konzept der neuen Autorität und die Bindungstheorie: Was haben diese Ideen gemeinsam, wie universell sind sie? Wie können gute Beziehungen im Spannungsfeld von Autonomie und Bindung gestaltet werden? Wo bleibt das Kind im gewaltlosen Widerstand? Welche Rolle spielt die Ankerfunktion in der elterlichen und professionellen Präsenz? Renommierte deutsche und internationale systemisch orientierte Psychotherapeuten und Forscher setzen sich mit dem praktischen Nutzen der verschiedenen Theorieansätze auseinander. Eine Fundgrube für Therapeuten und Berater, die Familien in Schief- und Notlagen unterstützen und oft mit Autonomie-, Bindungs- und Autoritätsproblemen konfrontiert sind!

  • von Sibylle Lüpold
    23,50 €

    In 'Stillen ohne Zwang' legt Sibylle Lüpold die verschiedenen Einflüsse dar, die auf stillende Mütter einwirken und die Phase des Stillens zu einer glücklichen oder eben problembehafteten Zeit machen können. Die Autorin stellt das Thema in einen historischen Zusammenhang und beschreibt einleuchtend, welche Wirkung das Verhalten von Familienmitgliedern, Freunden, medizinischem Personal und der Gesellschaft als Ganzes auf stillende Mütter haben kann. Mit fundierten Argumenten wird erläutert, wie eine Frau zu einer selbstbestimmten Entscheidung gelangen kann, ob und wie lange sie ihr Kind stillen will und wie das Umfeld sie in ihrer individuellen Entscheidung unterstützen kann.

  • von Egon Garstick
    27,00 €

    Seelische Krisen junger Väter sind ein Tabuthema. Doch nicht nur die Mütter, auch die Väter werden in der Zeit vor und nach der Geburt stark mit emotionalen Themen konfrontiert: Sie fühlen sich überflüssig und frustriert, einige geraten in eine seelische Krise. Dabei kann eine Vaterschaft die männliche Identität durchaus bereichern; Egon Garstick zeigt, wie den jungen Vätern - und der ganzen Familie - geholfen werden kann.Es gibt immer wieder frustrierte Väter, die sich durch die enge emotionale Beziehung zwischen Mutter und Baby entwertet und überflüssig fühlen. Nicht selten kommt es dazu, dass sie sich vor oder nach der Geburt ihres Kindes betrinken oder sogar sexuell übergriffig werden - als Ausdruck seelischer Krisen. Sie erfahren frühkindliche Abhängigkeitsgefühle, erheben Anspruchshaltungen und neigen zu Regressionen, alsozu einem Zurückfallen auf Verhaltensweisen und Ängste, die in früheren Lebenszeiten aufgetreten sind. Der Autor zeigt an ausführlichen Falldarstellungen, wie man mit den »jungen« Vätern, mit ihren Frauen und mit ihren Kindern arbeiten kann. Ziel ist es, bei den Vätern ein Gefühl reifer Vaterschaft zu entwickeln, von dem die gesamte Familie profitiert.Dieses Buch richtet sich an:- PsychotherapeutInnen- Paarberater- PsychologInnen- Hebammen- Kinderkrankenschwestern- MitarbeiterInnen in Familien- und Eltern- Beratungsstellen

  • von Philipp Gelitz
    22,00 €

    Dieses Buch betrachtet die grundlegenden physiologischen Prozesse und zeigt, wie sie sich im Kind entwickeln und verwandeln. Für Erzieher, Lehrer und Eltern ergeben sich interessante Perspektiven und wichtige pädagogische Gesichtspunkte, etwa: Wie kann ich die Organprozesse im Kind so unterstützen, dass es sich gesund entwickeln undin Ruhe lernen kann?

  • von Ulrike von Chossy
    19,90 €

    Mehr als ein Drittel der Deutschsprachigen bezeichnet sich als religionsfrei -- Tendenz steigend. Religionsfreie Eltern erhalten in diesem Buch viele Anregungen, wie sie ihre Kinder ohne Rückgriff auf religiös begründete Werte und Vorstellungen erziehen können. Die Autoren skizzieren, wie es gelingt, eine nicht-religiöse Haltung in der Erziehung einzunehmen. Aufbauend auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung thematisieren sie den Umgang mit wichtigen Themen wie Lebenskrisen, Tod und Trauer. Eltern erhalten pragmatische Tipps, z.B. zum Feiern von religiösen und religionsfreien Festen im Jahresverlauf, zur Auswahl einer passenden Kita sowie zum Umgang mit Religionsunterricht und religiösen Ritualen in der Schule. Hilfreiche Adressen und Literaturtipps runden das Buch ab. Ulrike von Chossy ist Dipl.-Sozialpädagogin und leitet die Humanistische Grundschule Fürth. Sie ist Mutter von zwei Kindern. Michael Bauer ist Dipl.-Politologe und Vorstand des Humanistischen Verbands Deutschlands/Landesverband Bayern. Er lebt in einer Patchwork-Familie mit zwei Kindern.

  • von Georg Soldner
    32,00 €

    Dr. med Jan Vagedes und Georg Soldner - Deutschlands bekannteste Kinderärzte mit anthroposophischem Ansatz vereinen in diesem Standardwerk einzigartig die Erkenntnisse der modernen Medizin und ganzheitlicher Kinderheilkunde. Dieses große Handbuch bietet umfassende und seriöse Hilfe bei der Vorbeugung und Behandlung aller wichtigen Kinderkrankheiten vom Säuglingsalter bis zur Pubertät. Eine umfassende Tabelle mit Leitsymptomen führt rasch zur Krankheitsdiagnose und der richtigen Therapie. Bei allen Beschwerden im Praxisteil wird ausführlich auch die ganzheitliche Sicht der Dinge geschildert. Übersichtlich und umfassend informiert dieses Buch über alle wichtigen Aspekte der Kinderheilkunde und Vorsorge sowie die Grundlagen der anthroposophischen Medizin.

  • von Susanne Klug
    11,99 €

    Jedes Baby steigt irgendwann ab dem vierten Monat nach und nach auf feste Nahrung um. Jede Mutter sucht dann sowohl nach Anleitung (Wie gehe ich vor, was ist zu beachten?) als auch nach konkreten Rezepten (Was kann ich kochen?). Der Ratgeber DIE NEUE BABYERNÄHRUNG bietet beides: Er erklärt kurz und prägnant den Ablauf der Beikosteinführung, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Babys Speiseplan und macht mit einem großen Rezeptteil Lust aufs Selberkochen von Brei und Fingerfood. Dabei sind die aktuellen Empfehlungen aus der Wissenschaft rundum entlastend für junge Eltern: Denn heute ist eher das sanfte und vorsichtige Ausprobieren von Nahrungsmitteln angesagt als feste Regeln oder Verbote, sogar beim Thema Allergieprophylaxe. Neue Wege zeigt der Ratgeber auch beim Wie des Essen-Lernens: Fingerfood gibt dem Baby die Möglichkeit, dass es sein Essen viel stärker selbst steuert, als wenn ihm Brei gefüttert wird.

  • von Thomas Bannenberg
    19,99 €

    Yoga lernen mit Kindern: Mit Yoga für Kinder klappt das spielend. Auf einen durchorganisierten Alltag, Bewegungsmangel sowie die wachsende Reizüberflutung reagieren viele Kinder, indem sie zappelig, unkonzentriert oder aggressiv werden. In diesem GU-Ratgeber können Sie sich je nach Grundtyp Ihres Kindes beziehungsweise je nach der aktuellen Situation die passende Yoga-Übungsabfolge aussuchen. So finden sich beispielsweise Programme zum Auspowern, zum Entspannen, um Ängste zu überwinden oder Lernblockaden zu lösen. Auch wenn Sie selbst kein oder kaum Yoga können: Mit der beiliegenden DVD kann Ihr Kind von 5-10 spielerisch und mit viel Spaß Yoga lernen - so fördern Sie ganz nebenbei auch Ausgeglichenheit, Kreativität, Konzentration und Selbstbewusstsein.

  • von Conny Wenk
    19,90 €

    Diagnose Down-Syndrom, Trisomie 21 - das 21. Chromosom ist dreifach vorhanden: da bricht für viele Eltern erstmal eine Welt zusammen. Sie sind in Sorge, dass nun alles ganz anders werden könnte als gedacht. Und das wird es auch! Die Mütter, die Conny Wenk Ihnen in diesem Buch vorstellt, haben erfahren, dass das "gewisse Extra" ihrer Kinder keine Last ist, sondern das eigene Leben bereichert und vertieft. In ihren Augen sind sie außergewöhnlich. Und das eine Chromosom mehr bedeutet oft ein Mehr an Lebensfreude, Liebe und Glück. Wer will darauf schon verzichten?

  • von Anne Heintze
    18,00 €

    Alles außer gewöhnlichSie erbringen intellektuelle Höchstleistungen, erfassen Zusammenhänge schneller als alle anderen - und bleiben dennoch oft weit unter ihren Möglichkeiten: Viele Hochbegabte, Hochsensible (sehr empathisch) und Hochsensitive (haben den 6./7. Sinn) verfügen über enorme Fähigkeiten, leiden aber oft an ihrer Besonderheit. Coach und Therapeutin Anne Heintze hilft diesen außergewöhnlichen Menschen, ihre Fähigkeiten nicht als Hindernis, sondern als Gabe und Geschenk zu begreifen.Vor allem jene, die erst im Erwachsenenalter von ihrer Hoch- oder Vielbegabung erfahren, kennen das Gefühl, nicht sie selbst sein zu dürfen und sich ständig anpassen zu müssen - als würden sie wie bunte Zebras aus ihrer Herde herausstechen. Sie haben eine tiefe Sehnsucht danach, ihre Persönlichkeit zu entfalten und mit ihrer Andersartigkeit glücklich zu werden. Anhand vieler bewegender Fallgeschichten und mit erhellenden Hintergrundinformationen aus der Psychologie hilft Anne Heintze, die eigenen Begabungen zu verstehen und das innere Potential endlich voll auszuschöpfen. Ein besonderes Buch für ganz besondere Menschen!

  • von Birgit Zart
    20,00 €

    Natürliche Empfängnis - sanft und ganzheitlichNicht immer wird der Wunsch nach einem Kind sofort erfüllt. Für Paare beginnt damit oft eine belastende, emotional aufreibende Zeit. Einfühlsam und mit großem Fachwissen widmet sich Birgit Zart diesem sensiblen Thema und führt den Leser ein in die Theorie und Praxis der Fruchtbarkeitsmassage. Vor mehr als zehn Jahren hat sie die Methode in Deutschland etabliert und seitdem unzähligen Frauen zum langersehnten Wunschkind verholfen. Die Fruchtbarkeitsmassage reguliert den Hormonhaushalt, stärkt die Fortpflanzungsorgane und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Sie fördert außerdem das seelische Wohlbefinden und ebnet so auf sanfte und ganzheitliche Weise den Weg zur Empfängnis.

  • von Steve Biddulph
    14,00 €

    Das Geheimnis glücklicher TöchterGeborgenheit, Freiraum für Kreativität, aber auch feste Regeln: Das brauchen Mädchen, damit sie glückliche und selbstverantwortliche Erwachsene werden. Steve Biddulph beleuchtet alle Entwicklungsphasen und zeigt Erziehungsziele und Lösungen für die Probleme des Alltags auf. Offen und kämpferisch geht er auf aktuelle Gefahren ein wie Schönheitswahn, Essstörungen und Mobbing in der Schule. Ein warmherziger, verständnisvoller Begleiter für Eltern.

  • von Gerald Huther
    12,00 €

    Dieses Buch setzt dem Förderwahn ein Ende!Es gibt kein Abitur-Gen, doch jedes Kind hat vielseitige, wertvolle Begabungen. Das kann die Neurowissenschaft schon längst belegen. Also weg mit dem Begabungskonzept aus dem vorigen Jahrhundert. Endlich weniger Frust und Stress bei der »Erziehung« und vor allem mehr Chancen für alle unsere Kinder. Dieses Buch entlastet Eltern und Schulen von quälender Fixierung auf Leistung und bietet die überfällige Perspektive in einer seit Jahren festgefahrenen Debatte.Wer Arzt werden will, muss gut sein in Mathe, nicht in Mitgefühl. Die vorherrschende Auffassung von Begabung und "Intelligenz" ist nicht nur falsch, sondern sehr gefährlich. Eltern und Schulen tun zwar alles, um die Fähigkeiten unserer Kinder zu fördern. Doch weil unser Schul- und Bildungssystem immer noch fast ausschließlich auf Wissensvermittlung und Leistung setzt, bringen wir zwar Einserschüler und -studenten hervor, die dann im Berufsleben aber versagen. Auf der Strecke bleiben viele ungenutzte und frustrierte Talente, und diesen Irrweg beschreiten wir schon viel zu lange. Gerald Hüther und Uli Hauser beschreiben, welche Begabungen in jedem Kind angelegt sind und wie sich das kindliche Gehirn entwickelt. Sie zeigen, dass unsere Erziehung dem viel zu wenig Rechnung trägt und fordern ein radikales Umdenken: Damit alle Kinder ihre Möglichkeiten ganz entfalten können.

  • von Vivian König
    14,90 €

    In den USA, Skandinavien und in Großbritannien wissen es alle jungen Eltern schon lange. Durch Babyzeichen können sich alle Babys schon ab dem 6. Monat verständlich machen und so ihre Bedürfnisse früh äußern. Mütter und Väter sind begeistert! Das Rätselraten, warum das Baby schreit oder weint, hat nun ein Ende. Ihr Baby kann Ihnen schon früh mitteilen, dass es Hunger oder Bauchweh hat, dass es etwas trinken oder mit Mami kuscheln möchte. Es ist babyleicht und macht allen ein riesen Spaß! Das Buch beinhaltet neben dem Wörterbuch der Babyzeichen mit 70 Babyzeichen-Fotos, Anleitungen und viele Spielideen rund um die Babyzeichen

  • von Bruce Feiler
    10,00 €

    Don't worry about family dinner. Let your kids pick their punishments. Ditch the sex talk. Cancel date night.These are just a few of the surprising innovations in this bold first-of-its-kind playbook for today's families. Bestselling author and New York Times family columnist Bruce Feiler found himself squeezed between caring for aging parents and raising his children. So he set out on a three-year journey to find the smartest solutions and the most cutting-edge research about families. Instead of the usual family "experts," he sought out the most creative minds—from Silicon Valley to the set of Modern Family, from the country's top negotiators to the Green Berets—and asked them what team-building exercises and problem-solving techniques they use with their families. Feiler then tested these ideas with his wife and kids. The result is a fun, original look at how families can draw closer together, complete with two hundred never-before-seen best practices.Feiler's life-changing discoveries include a radical plan to reshape your family in twenty minutes a week, Warren Buffett's guide for setting an allowance, and the Harvard handbook for resolving conflict. The Secrets of Happy Families is a timely, counterintuitive book that answers the questions countless parents are asking: How do we manage the chaos of our lives? How do we teach our kids values? How do we make our family happier?Written in a charming, accessible style, The Secrets of Happy Families is smart, funny, and fresh, and will forever change how your family lives every day.

  • von Benno Hafeneger
    49,80 €

    Die außerschulische Jugendbildung ist ein eigenständiges, bildendes und pädagogisches Handlungsfeld mit vielfältigen Angeboten und Einrichtungen, Trägern und Strukturen. Sie hat eine ausgewiesene Professionalisierung und Professionalität. Als plurale Bildungs- und Erfahrungswelt gehört sie zum Bereich der non-formalen (nicht-formellen) Bildung mit eigenen Settings und Formaten, Lernorten und -zeiten; und sie ist von einer Vielzahl von Inhalten, Themen und Methoden gekennzeichnet. Das Handbuch repräsentiert den aktuellen Diskussions- und Erkenntnisstand der außerschulischen Jugendbildung; erstmals wird die ganze Breite und Vitalität des Feldes zum Ausdruck gebracht. Die Beiträge sind eine anschauliche Vergewisserung der Potentiale und Aktivitäten, von Ergebnissen und Wirkungen eines Bildungsfeldes, das sich damit selbstbewusst in die weitere fachliche und öffentliche Auseinandersetzung um ihren Stellenwert und ihre Perspektiven sowie der Neujustierung von Bildungswelten (z.B. der Diskussion um die Ganztagsbildung) einmischen kann.

  • von Georg Romer
    34,95 €

    Das Buch gibt konkrete Handlungsanweisungen für die Gestaltung eines tragfähigen Arbeitsbündnisses mit betroffenen Familien, die Gestaltung diagnostischer Erstinterviews mit Eltern und Kindern, die Formulierung umschriebener Interventionsziele sowie deren Umsetzung in flexibel handhabbare Gesprächssettings, zu denen Elterngespräche, Einzelsitzungen mit Kindern, Familiengespräche oder Geschwistergespräche gehören können. Durch seine breite Erprobungsbasis im Rahmen seiner multizentrischen Entwicklung bietet dieses Manual eine wichtige Grundlage für die Qualitätssicherung und wissenschaftliche Evaluation psychosozialer Versorgungskonzepte für krebskranke Eltern und ihre Kinder.

  • von Hans U. P. Tolzin
    19,90 €

    Nur wer die richtigen Fragen an die richtigen Stellen richtet, findet aus der Verwirrung zur Klarheit!Am Impfen scheiden sich die Geister: Die einen sind mit Vehemenz dafür und die anderen mit mindestens der gleichen Vehemenz dagegen. Und dann gibt es noch diejenigen, die dazwischen stehen und in dem Hin und Her der Argumente nur noch Verwirrung empfinden. Doch das muss nicht sein - wenn Sie klare Kriterien für Ihre eigenen Erwartungen an einen Impfstoff formulieren - und dann die richtigen Fragen an die richtigen Stellen richten.Hans U. P. Tolzin, Medizinjournalist und Herausgeber der kritischen Zeitschrift "impf-report", stellt mit seinem zweibändigen Werk "Macht Impfen Sinn?" erstmals einen umfassenden Bericht über seine Suche nach überzeugenden Argumenten für das Impfen - und die gefundenen Antworten - vor. Im Grunde lässt sich die Impfentscheidung auf drei wesentliche Fragen reduzieren:1. Gibt es überzeugende Beweise für einen gesundheitlichen Vorteils von Geimpften gegenüber Ungeimpften?2. Ist das Restrisiko einer Impfung kalkulierbar?3. Ist die Impfung angesichts des tatsächlichen Erkrankungsrisikos und den Möglichkeit alternativer Vorsorge- und Behandlungsmethoden überhaupt notwendig?Jede dieser drei Fragen wird in Band I allgemeinverständlich und quellenbelegt besprochen. Ergänzt wird der Ratgeber durch zahlreiche Erkrankungs- und Todesfallstatistiken, die den vermeintlichen Nutzen von Massenimpfungen in ein neues Licht rücken. Ein Leitfaden unterstützt Sie schließlich dabei, die für Sie richtige Impfentscheidung zu treffen.

  • von Monika Kiel-Hinrichsen
    17,00 €

    Sie haben einen wichtigen Termin, sind spät dran, und Ihr Kind brüllt mit vor Wut rot angelaufenem Gesicht, weil es trotz des Regens lieber seine Sandalen anziehen möchte. Was tun? - In diesem Buch zeigt die mehrfache Mutter und langjährige Erziehungsberaterin Monika Kiel-Hinrichsen bewährte Wege auf, wie Sie Ihr Trotzköpfchen wieder in ein freudiges Kind verwandeln können.. Komplett überarbeitete Neuausgabe. Neue Fotos und Kinderzeichnungen. Zahlreiche praktische Beispiele für eine bessere Einschätzung von Alltagssituationen. Sprüche, Märchen und Fingerspiele, die im Umgang mit Trotzreaktionen helfen. Hintergründe des Trotzalters, um gelassener und wirkungsvoller reagieren zu können. Konkrete Hilfen, um Trotzsituationen verhindern oder zuverlässig verwandeln zu können

  • von Karl Heinz Brisch
    28,00 €

    Der zweite Band der neuen Reihe von Karl Heinz Brisch: Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und PsychotherapieHyperaktive, aggressive, verhaltensauffällige Patienten, unter Trennungsangst, Aufmerksamkeitsstörung und Panikattacken Leidende: vieles, was Therapeuten an Störungen sehen, hat in der frühen Kindheit begonnen. Das Buch beschreibt - auf der Grundlage der Bindungstheorie - die Möglichkeiten rechtzeitiger Hilfe und Interventionen schon im Säuglings- und Kleinkindalter.Es geht um:. die Qualität der Beziehung zu Mutter und Vater. Essstörungen. Schlafstörungen. Schreistörungen, exzessives Schreien. Bindungsstörungen. Vernachlässigung. Gewalterfahrung. Wachstumsverzögerung. Adoption und Pflegekinder. gesteigerte Wutanfälle. oppositionelles Verhalten, aggressives Verhalten. Angst- und Panikstörungen. Trennungsprobleme. Verlust naher Angehöriger.Der Aufbau einer sicheren Bindung stellt das Fundament dar. Brisch zeigt, wie Mütter und Väter ihr Bewusstsein für feinfühligere Interaktionen zwischen sich und ihrem Kind schärfen können und wie man ihnen hilft, eine sichere Bindung zum Kind aufzubauen. Ausführliche Therapiebeispiele verdeutlichen das Vorgehen und runden diesen Band ab.Das Buch wendet sich an:Eltern und Alle, die mit Schwangeren, Eltern und Säuglingen arbeiten und diese auf ihrem Entwicklungsweg begleiten:- Hebammen- Kinderärzte- Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten- Krankenschwestern und Pfleger- PsychologInnen und Berater- SozialarbeiterInnen- (Heil-)Pädagogen und Erzieher- Physiotherapeutinnen- SeelsorgerZur neuen Reihe »Bindungspsychotherapie«Das Wissen der Bindungstheorie kann vielfältig für eine bindungsbasierte Beratung und Therapie in allen Altersstufen angewandt werden, wobei sich die Diagnostik und Behandlung je nach Lebensalter der Patienten ganz unterschiedlich gestaltet.Anhand von vielen Beispielen aus der klinischen Praxis gibt die Reihe eine Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie und die diagnostischen Methoden und Schritte einer bindungsorientierten Beratung und Therapie vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter.Jeder Band dieser neuen Reihe enthält- ein Kapitel über die spezifischen Grundlagen der Bindungstherapie für die jeweilige Altersstufe resp. Klienten oder Patientengruppe.- zahlreiche ausführliche und kommentierte Therapiebeispiele.

  • von Jessica Lütge
    16,95 €

    111 Ideen zum gemeinsamen Spielen, Erfinden und EmpfindenGemeinsame Wertschätzung, Geborgenheit und Liebe in der Familie müssen nichts mit großartigen Dingen zu tun haben. Manchmal braucht man einfach kleine Zeichen der Gemeinsamkeit, gemeinsame Rituale oder spontane Überraschungen, die liebevolles Verständnis und Wohlgefühl entstehen lassen. Vielleicht möchten Sie mit Ihrer Familie jeden Tag erfahren: Wie Sie sich gemeinsam getragen fühlen, wahrnehmen und spüren? Wie Sie sich spielerisch und lichtvoll vertrauen? Wie Sie kreativ sein und zuversichtlich werden können? In diesem Buch finden Sie viele Tipps, Ideen, Spiele, gemeinsame Entspannungsangebote und Wohlfühlmomente. Manche bringen ganz schnell wieder frische Energie, andere zaubern ganz viele glückliche Momente und wieder andere lassen ein besonderes Gemeinschaftsgefühl entstehen. Das Schöne daran: Sie können alle Angebote mit Ihren Kindern gemeinsam ausprobieren, mit den kleineren und den größeren. Und wenn Sie die gemeinsamen Aktivitäten noch mit einem großen Esslöffel Humor würzen, lacht auch das Universum mit Ihnen.

  • von Ben Furman
    19,95 €

    Die Schultasche steht mitten im Flur, das Kinderzimmer ist seit Tagen nicht aufgeräumt, und am Morgen hing wieder die Schlafanzughose zum Trocknen über der Heizung. - Manche Probleme mit Kindern scheinen sich auf Dauer einzunisten und allen Versuchen, sie aus der Welt zu schaffen, standzuhalten. Eltern, Erzieher und Therapeuten, die damit konfrontiert sind, brauchen vor allem eines: neue Ideen, die sich im Alltag auch praktisch umsetzen lassen."Ich schaffs!" ist nicht nur eine Sammlung von kreativen Ideen und Techniken, die sich im Umgang mit kindlichen Problemen als nützlich erwiesen haben. Dahinter steckt ein klares und gut nachvollziehbares Programm von aufeinander folgenden Schritten, das Kindern vom Vorschulalter bis in die Pubertät hilft, Schwierigkeiten konstruktiv zu überwinden - seien es Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste oder einfach schlechte Angewohnheiten."Ich schaffs!" basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen müssen, um Schwierigkeiten zu überwinden. Ben Furman zeigt, wie sich einzelne Probleme in passende Fähigkeiten verwandeln lassen, wie diese geübt werden können und wie man ein Kind motiviert, sein Ziel zu erreichen.

  • von Andrea Micus
    14,99 €

    Väter, die sich aktiv um die Erziehung ihrer Kinderkümmern, stehen immer wieder vor den gleichen Fragen:Wie nutze ich am besten die wenige Zeit mit der Familie?Wie bringe ich männliche Stärken in die Erziehung ein? Wieerziehe ich einfühlsam und nachhaltig? Dieser Ratgeberliefert nützliche Antworten und bietet praktische Tipps,die sich sofort im Alltag umsetzen lassen. So machen Väterihre Kinder nicht nur stark, sondern glücklich!auf den Punkt gebracht:Der Ratgeber für die perfekte Vater-Kind-Beziehung!Praktische Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassenViele Ratschläge, von denen auch die Partnerin profitiertFür Väter in allen Lebenslagen - egal, ob beruflich eingebunden, getrennt lebend oder alleinerziehend

  • von Nancy Bardacke
    28,00 €

    "Wenn ich Dienst auf der Entbindungsstation habe, erkenne ich Nancys Kursteilnehmerinnen oft an ihrer begeisterten Annahme des Geburtsprozesses, an ihrer Konzentration und an ihrer bewundernswerten Fähigkeit, mit unerwarteten Herausforderungen umzugehen. Ich kann dieses Buch nur allen schwangeren Frauen empfehlen."Dr. Patricia A. Robertson, Professorin und Oberärztin für Geburtshilfe"Ein wunderschönes Buch. Eine Seltenheit und wahrer Durchbruch auf dem Gebiet der Geburt und Elternschaft. Die Übungen in diesem Buch, die alte Weisheiten und moderne evidenzbasierte Wissenschaft miteinander verbinden, werden Ihr Leben verändern. Ein Muss für werdende Eltern, Hebammen und andere in der Geburtshilfe Tätige..."Mark Williams

  • von Stephanie Schneider
    9,99 €

    Von erschöpften Eltern empfohlenStreit in der Familie ist unvermeidbar. Und er kann ziemlich wehtun. Dabei sind Konflikte - ob zwischen Geschwistern oder zwischen Eltern und Kindern - eigentlich wichtig und gut, um sich als Familie weiterzuentwickeln. Wie aber schafft man es, sich nicht unnötig zu kränken oder zu verletzen? >Zoff unter Geschwistern und Streit zwischen Eltern und Kindern ist normal und hat nichts mit meiner Qualifikation als Vater oder Mutter zu tun. Hier gibt es für jeden den richtigen Tipp: Für Meckermütter und fluchende Väter ebenso wie für Geschwisterärgerer und Wutmonster. Auch Türenknaller und Vor-der-Kasse-auf-den-Boden-Schmeißer kommen nicht zu kurz. Familien haben sich zum Streiten gernAlltagstauglicher Pocket-Ratgeber zum Streiten, zur Streitvermeidung und VersöhnungVon erschöpften Eltern für gut befundenMit leichter Hand illustriert von Kai Pannen

  • von Kester Schlenz
    9,99 €

    Das perfekte Geschenk für den werdenden Vater!Werdende Mütter haben ihren Mutterpass, werdende Väter haben jetzt - endlich - auch das passende Kalendarium für die aufregenden und alles verändernden Monate bis zur Geburt des Kindes. Der ganz persönliche Schwangerschaftskalender für Männer mit hilfreichen Tipps, wichtigen Hinweisen, aufmunternden Worten und viel Humor!

  • von Bodo Klemenz
    36,00 €

    "Ressourcenorientierte Erziehung" bietet einen neuartigen biologisch-psychologischen Erziehungsansatz, der auf eine nachhaltige Befriedigung angeborener psychischer Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zielt und somit zentrale Bedingungen des Gelingens von Erziehung fokussiert.Anhand zahlreicher Beispiele aus der Erziehungsberatungspraxis wird gezeigt, wie sich durch ein konsequent grundbedürfnisbezogenes, ressourcenorientiertes Denken und Handeln von Eltern und anderen Erziehern aufgrund von grundbedürfnisbefriedigenden Erfahrungen das situative und habituelle biopsychosoziale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen optimieren lässt und damit den Betreffenden günstige Chancen zur Selbstoptimierung eröffnen.Da das vorgestellte Erziehungskonzept auf relevanten Ergebnissen neurowissenschaftlicher und psychologischer Grundlagenforschung basiert, ist es weniger abhängig von Einflüssen aktueller "Erziehungsmoden". Es versteht sich insofern als schulenübergreifender Erziehungsansatz einer biologisch orientierten Erziehungspsychologie, dessen neurobiologischen Grundlagen in der zweiten, überarbeiteten Auflage erstmals für alle psychischen Grundbedürfnisse dargestellt werden.Das Buch wendet sich an Studierende und Professionelle der Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften sowie an Studierende von Fachhochschulen für Sozialpädagogik sowie an Pädiater, Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher.

  • von Bruce Perry
    24,00 €

    Von Geburt an, wenn Babys mit ihren kleinen Fingern instinktiv nach denen ihrer Eltern greifen, suchen ihr Körper und ihr Gehirn nach einer vertrauten Verbindung. Dieses Band wird möglich durch Empathie - die bemerkenswerte Fähigkeit, zu lieben und die Gefühle anderer zu teilen.Für die Liebe geboren liefert Einblick in die Wirkungsweise und die Macht der Empathie. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und wissenschaftlicher Studien untersuchen Bruce Perry und Maia Szalavitz ihre biologischen Grundlagen und zeigen auf, wieso sie für die emotionale und körperliche Gesundheit des Einzelnen unentbehrlich ist und warum eine funktionierende Gesellschaft ebenso wenig ohne sie auskommt. Denn es gibt eine Menge negativer Konsequenzen, wenn Kindern der Wunsch nach Nähe und Verbundenheit nicht erfüllt wird.Für die Liebe geboren führt uns vor Augen, was wir und unsere Kinder brauchen, um das natürlich vorhandene Band des Mitgefühls zu stärken, und liefert uns praktische Tipps, wie wir mit negativen gesellschaftlichen Einflüssen umgehen können.Das neueste Buch der Autoren von Der Junge, der wie ein Hund gehalten wurde.

  • von Hedy Lötscher-Gugler
    24,00 €

    Lernen gelingt leichter, wenn man sich wohl fühlt. Entscheidend ist der innere Zustand, in dem wir uns befinden. Hedy Lötscher-Gugler präsentiert ein unkonventionelles ganzheitliches Lernmodell, das auf der Technik des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) basiert. Dieses Buch hilft, positive innere Überzeugungen aufzubauen und sie kreativ zu nutzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.