Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schwangerschaft & Elternschaft

Hier finden Sie eine Auswahl von über Schwangerschaft & Elternschaft spannenden Büchern zum Thema 9.761.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Raffaele DeRosa
    19,90 €

  • von Arist von Schlippe
    39,00 €

  • von Britta Hahn
    22,00 €

  • von Frederick Leboyer
    22,00 €

  • von Erika Meyer-Glitza
    13,50 €

  • von Ludwig Koneberg
    18,00 €

  • von Ralph Caspers
    14,00 €

  • von Monika Schloß
    14,95 €

  • von Aust-Claus
    19,80 €

    Bedienungsanleitung für dein Gehirn.Lernstrategien für jeden Schüler, ganz besonders mit dem Handicap ADS (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom), die zum Erfolg führen.Fehlerteufel haben keine Chance mehr.Das Optimind- Konzept für die 5.bis 10. KlasseGezielte Hilfen für das Lernen in der Schule und Zuhause, besonders bei Kindern mit ADS. Das Buch ist anschaulich für Kinder in der 5. bis 10. Klasse geschrieben und bietet zahlreiche konkrete Tipps und Ratschläge.Zum Einstieg werden die Comicfiguren Clever & Co. und die Fehlerteufelbande vorgestellt und geben eine kurze Erklärung zum theoretischen Hintergrund des Themas Aufmerksamkeitsstörung, danach geht es sofort los - nämlich mit der unendlichen Geschichte: Hausaufgaben - aller Anfang ist schwer, Konzentration, Organisation, Zeitmanagement und Motivation mit vielen Lösungsbeispielen. In dem neuen Ratgeber der bekannten Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Frau Dr.Elisabeth Aust- Claus und der Verhaltenstherapeutin Frau Dr.dipl.psych. Petra- Marina Hammer werden die jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis zu dem ThemaADS und Schule bzw. Lernen zusammengefasst.Weitere Hilfen und Informationen dazu unter www.opti-mind.de

  • von Thomas von Freyberg
    24,90 €

    "Der 2. Band von Störer und Gestörte enthält themenbezogene Betrachtungen sowie die Darstellung von Bedingungen und Möglichkeiten, die Spiralen eskalierender Konfliktgeschichten zu unterbrechen, aus dem Scheitern und von den "Störern" zu lernen, Verstrickungen produktiv einzusetzen und interdisziplinäre Kooperation zu nutzen.Die Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen könnte um einiges leichter und kreativer sein, wenn das heimliche erste Gebot von Schule seine Macht verlieren würde: Du darfst nicht versagen! Du darfst keine Fehler machen! Wenn dieser grundsätzliche Wandel sich auch in der beruflichen Haltung durchsetzen und nicht immer sanktioniert, vertuscht und vermieden würde.Der 2. Band von Störer und Gestörte liefert Ansätze produktiver kollegialer und interdisziplinärer Zusammenarbeit exemplarisch für drei Themenbereiche: präventive Intervention im Vorschulbereich, Kooperation von Regelschule, Sonderschule und Jugendhilfe und die Bearbeitung von Migrationskonflikten.Mit ihrem zweibändigen Werk Störer und Gestörte weisen Wolff und von Freyberg nicht nur auf die Probleme und Defizite unseres Schul- und Jugendhilfesystems hin, sondern geben kreative Strategien für deren Überwindung. Pressestimmen: Oliver Hechler schreibt über Störer und Gestörte in der Psyche: "(So) können die Ergebnisse doch dazu beitragen, insbesondere institutionelle Veränderung zu initiieren."Für die Zeitschrift Soziale Arbeit "zeigen die Autoren Lösungswege auf".Manfred Gerspach fasst in Forschung Frankfurt zusammen: "Das Buch klagt nicht an, im Gegenteil - es enthält wichtige Hinweise, wie man bei richtiger Einschätzung zu konstruktiven Lösungen kommen kann, die für alle Beteiligten auch und vor allem emotionale Entlastung bereit halten."

  • von Omraam Mikhael Aivanhov
    12,00 €

  • von Mathias Jung
    18,80 €

  • von Lienhard Valentin
    9,90 €

    Mit unseren Kindern zu wachsen ist ein Abenteuer. Dieses Buch enthält keine fertigen Rezepte, sondern versteht sich als Wegweiser für eine aufregende Zeit.Wie können Kinder am sinnvollsten auf eine heute noch völlig unbekannte Zukunft vorbereitet werden? Wie können sie die Kraft finden, sich den Herausforderungen der Gesellschaft zu stellen? Und wie können sie gleichzeititg "emotionale Intelligenz" entwickeln, das heisst die Fähigkeit, echte und tiefe Beziehungen einzugehen? Dieses Buch macht deutlich, dass Erziehungskonzepte im besten Fall Landkarten sind, die uns bei der Orientierung helfen. Und wir werden ermutigt, uns auch ohne Konzepte auf den Weg in die Wirklichkeit zu begeben. Denn nur, wenn wir unseren Kindern ohne vorgefertigte Konzepte zuwenden, können wir sie angemessen unterstützen. Der Weg zu diesem Ziel ist vor allem die Praxis der Achtsamkeit. Lienhard Valentin verbindet seine Ideen mit Beispielen aus der Arbeit von Dr. Emmi Pikler, Maria Montessori und Rebeca und Mauricio Wild, sowie Ansätzen aus der Gestaltarbeit, der Achtsamkeitspraxis und aus familientherapeutischen Ansätzen von Jesper Juul.

  • von Christa Meves
    16,80 €

    Die Entwicklung der jungen Menschen hat bestätigt, was Christa Meves seit 40 Jahren sagt: Wenn das heranwachsende Leben nicht die richtige Prägung durch zuerst die Mutter und später auch den Vater erhält, dann entstehen Abnormalitäten. In diesem Buch werden diese Grunderkenntnisse wissenschaftlich belegt. Einerseits zeigt die Tierverhaltensforschung analoge Ergebnisse, zum anderen bestätigt die moderne Hirnforschung, das Wachstum und Entwicklung des Gehirns nicht nur durch genetische Veranlagung, Eiweißzufuhr und spätere Herausforderungen, sondern auch durch Zuneigung, ja Liebe durch gleich bleibende Bezugsperson maßgeblich beeinflusst wird. Der Kern des Buches bilden die vier Grundantriebe des Menschen: Der Nahrungstrieb, der Bindungstrieb, der Selbstbehauptungstrieb und der Geschlechtstrieb. Es werden die Voraussetzungen einer normalen und gesunden Triebentwicklung aufgezeigt und Störungen mit den entsprechenden Konsequenzen beschrieben. An Hand praktischer Beispiele belegt die Autorin, wieso es zu Fehlentwicklungen gekommen ist. Das Buch bleibt jedoch nicht dabei stehen: es wird gezeigt, wie der seelisch gesunde Lebensaufbau zu erfolgen hat, es zeigt die pädagogischen Konsequenzen und auch die Möglichkeiten späterer Korrekturen auf und schließt mit einem Maßnahmenkatalog, um zu zeigen, wie die heranwachsenden Menschen vor negativen Entwicklungen bewahrt werden können. Dieses Werk stellt den krönenden Abschluss der wissenschaftlichen Arbeiten von Frau Meves dar. Es ist nicht nur für Eltern und Erzieher unabdingbar, sondern für jeden wichtig, dem die Entwicklung unserer Kinder am Herzen liegt, und der wissen will, welche politischen Weichenstellungen von Nöten sind, um weitere Fehlentwicklungen zu vermeiden.

  • von Wolfgang Schad
    19,00 €

    Leben und Tod sind schon bei der Geburt ineinander verschlungen. Das Kind lebt weiter, seine eigenen Hüllorgane sterben. Was spielt sich hierbei leiblich und geistig ab? Welche Aufklärung gibt uns dazu die Anthroposophie? Wie sind andere Kulturkreise damit umgegangen? Welche neuen Formen des Umganges sollten wir entwickeln?Das sind die Fragen, die in den Beiträgen von zehn Autoren behandelt werden. Das Buch wendet sich in erster Linie an alle mit dem Geburtsgeschehen Verbundenen: Eltern, Hebammen und Ärzte. Es kann aber auch jedem an den Grundfragen des Menschseins Interessierten dienlich sein. Es möchte in die leiblichen, kulturellen und geistigen Vorgänge einführen, die uns vor der Geburt ins Leben geführt haben.

  • von Karin Neuschutz
    12,00 €

    Karin Neuschütz gibt genaue Anleitungen zum Herstellen der Puppen und detaillierte Hinweise und Tipps für die Inszenierung eines Puppenspiels. Daneben erfährt der Leser Interessantes aus der Geschichte des Puppentheaters und über dessen pädagogischen Wert. Karin Neuschütz gibt allen, die sich mit Kindern beschäftigen und Spaß an Puppen haben, zahlreiche Anregungen zum Puppen- und Marionettenspiel. Allerlei Puppen können dort auftreten: Steh-, Finger-, Wurf- und Handpuppen und natürlich Marionetten - von der Prinzessin bis zum Zauberer.Die Autorin stellt den pädagogischen Wert des Puppentheaters für das schöpferische Spiel und die Fantasie des Kindes dar. Im zweiten Teil wird die Technik des Puppenspiels beschrieben: wie man eine Puppe führt, wie man eine Szene aufbaut, eine Bühne einrichtet usw. Der dritte Teil enthält Anleitungen zur Anfertigung der verschiedenen Stoffpuppen.

  • von Heinz Mandl
    34,95 €

    Lernstrategien spielen als Schlüsselelemente von Lern- und Methodenkompetenz in vielen Bildungsplänen und Bildungsstandards eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt deshalb, weil sich angesichts der raschen Veränderung von Inhaltswissen die Frage stellt, welche Fertigkeiten Lernende befähigen, den rapiden Wissenswandel zu bewältigen. Der Band informiert über den aktuellen Stand der Forschung zu verschiedenen Arten von Lernstrategien: kognitive und metakognitive Strategien, Strategien der Wissensnutzung, Strategien zur Beeinflussung von lernbezogener Motivation und Emotion, sozial-interaktive Lernstrategien sowie schließlich Strategien der Ressourcennutzung. Darüber hinaus werden übergreifende Aspekte wie z.B. Lernstrategien in Schule und Studium, die Frage nach habituellen Lerntypen bzw. Lernstilen oder die Frage nach geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Nutzung von Lernstrategien behandelt.

  • von Reinhold Miller
    26,00 €

    Die Quintessenz aus 35 Jahren SchulpraxisAus dem Fundus von 35 Jahren Berufstätigkeit als Lehrer, Lehrerfortbildner (u.a. über 1500 Pädagogische Tage) und Schulberater, aus Vorträgen, Seminaren und vor allem aus der Supervisions- und Coachingarbeit des Autors ist dieses, sehr persönlich gehaltene Buch ohne Anspruch auf pädagogische und didaktische Vollständigkeit entstanden. Das klingt fast nach "pädagogischen Memoiren" und ist es auch in gewisser Weise: Reinhold Miller lässt Lehrerinnen und Lehrer an seinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben, teilt seine Sichtweisen, sein reflektiertes Wissen und seine Forschungsergebnisse und Empfehlungen für eine "gute" Schule mit.Leitlinien seines Handelns sinddie Ansicht, dass alles, was Menschen fühlen, denken und tun, Wurzeln in ihrer eigenen Lebensgeschichte hat und von der Umwelt beeinflusst ist; die Bemühung, Ideen und Gedanken der Humanistischen Psychologie, des Konstruktivismus und der Systemtheorie in der Schulpraxis zu realisieren; die Überzeugung, dass zwischenmenschliche Beziehungen nur dann förderlich sind, wenn sie von Respekt und Wertschätzung getragen sind und dass ohne sie kein erfolgreiches Lehren und Lernen möglich ist. die Meinung, dass Theorie und Praxis der Schule zwei Seiten einer Medaille sind und erst im Zusammenspiel für die Lehrenden und Lernenden fruchtbar werden.Dabei versucht er immer auch, Vermittler zwischen der Erziehungswissenschaft und der Schulwirklichkeit zu sein.Der "99-Schritte-Weg" zum professionellen Lehrer besteht aus drei Etappen:Selbstkompetenz: Mit sich beruflich klarkommen Beziehungskompetenz: Mit anderen gut auskommen Sachkompetenz: Erfolgreich unterrichten.Die Absicht: in knapper Form mit Überblick zum Durchblick gelangen, und zwar durch Information, Reflexion, Training und Selbstevaluation. Hierzu dienen die 99 doppelseitigen Sachklärungen, Anregungen und Denkanstöße ein effektiver Leitfaden auf dem Weg zum professionellen Lehrer. Zwei Ziele sind dem Autor dabei besonders wichtig, nämlich einen Beitrag zu leisten, dassdie Professionalisierung des Lehrberufs zunimmt, Lehrerinnen und Lehrer möglichst effektiv unterrichten, Schülerinnen und Schüler erfolgreich lernen und dass beide nicht in einer die Lebendigkeit lähmenden und krankmachenden, sondern in einer die Gesundheit fördernden Schule leben können.Auf der beigefügten CD-ROM finden Sie Aufgaben und Übungen zu einzelnen Schritten dieses Buches.

  •  
    11,80 €

    Gefühle und ihre Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt dieses farbenfroh illustrierten Familienratgebers. Was gibt mir ein gutes Gefühl im Umgang mit mir, meiner Familie, meinem Kind? Wie gehe ich mit Gefühlen wie Wut, Ärger, Trauer und Enttäuschung um? Das Buch gibt Hilfestellung für die ganze Familie: zum konkreten Umgang mit Gefühlen, zur Gesprächsführung in der Familie bis hin zu leicht umsetzbaren Formen der Entspannung. Namhafte Fachautoren haben auch für den Laien leicht verständliche Beiträge verfasst. Für den Nachwuchs gibt es ein Extra-Kapitel in größerer Schrift und eine Kurzgeschichte zum Vorlesen oder zum Selbstlesen.

  • von Doris Brett
    21,50 €

    Dieser Band mit therapeutischen Geschichten für die etwas älteren Kinder enthält die Themen: Angst vor Dunkelheit - Bettnässen - Zwanghaftigkeit - Schüchternheit - Hänseln - Scheidung - Stieffamilien - Impulsive Kinder - Geschwisterprobleme - Alkoholismus. (Siehe auch ISBN 3- 89403- 198-0) "Doris Bretts Kernthese lautet: ,Wenn man zu Kindern durch Geschichten spricht, spricht man zu ihnen in der Sprache, die sie verstehen und in der sie am besten antworten können - in der Sprache von Phantasie und Imagination.' Die Handlung der Geschichten kann realistisch sein oder im ,Es-war- einmal-Land' der Hexen und Zauberer spielen. Solange die Probleme denen des Kindes entsprechen, können die Geschichten überall passieren und alle möglichen Personen, Feen und sprechenden Tiere präsentieren: ein wichtiger und vorlesenswerter Kinderratgeber." (Psychologie heute)

  • von Ingrid Fink
    16,80 €

    Zum Thema Legasthenie und LRS mangelt es nicht an theoretischen Ratgebern ¿ aber was kann man eigentlich konkret dagegen tun? Hier hilft die erfahrene Lernberaterin Ingrid Fink weiter: Die Checklisten und leicht umsetzbaren praktischen Anregungen für zu Hause, für die Schule und für die außerschulische Lernberatung sind aus der langjährigen Arbeit mit Legasthenikern entstanden und genau abgestimmt auf die spezifischen Schwierigkeiten beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen. Der reich bebilderte Leitfaden richtet sich an Eltern und Lehrer betroffener Kinder.

  • von Christel Dhom
    20,00 €

    In ihrem Frühjahrs- und Osterbuch gibt Christel Dhom zahlreiche Anregungen, wie man gemeinsam mit Kindern die Zeit des Frühjahrs gestalten kann. Ob ein Faschingsfest geplant wird, ob man eine passende Geschichte zum Vorlesen für die Passionszeit, neue Dekorationsideen für das Osterfrühstück oder einfach ein gutes Rezept für einen Osterbrunch sucht - in diesem Buch findet man zahlreiche Vorschläge dazu. Auch kleine Geschenke zum Selbermachen, z.B. ein Osterüberraschungsei aus Filz, oder Spiele, etwa ein kleines Märchenspiel zur Begrüßung des Frühlings, sind enthalten. Darüber hinaus schreibt Christel Dhom über den Hintergrund der christlichen Feste, über ihre Entstehung und Bedeutung. So ist dieses Buch in einer Zeit, in der traditionelles Wissen um die Festgestaltung immer mehr verloren geht, ein willkommener Ratgeber und unentbehrlicher Begleiter für die Frühlingszeit.

  • von Monique Robinson
    23,00 €

    Where Was Daddy When You Needed Him? The absence of fathers is an epidemic plaguing our society, affecting families from every corner of our world and from all walks of life. Whether our fathers left us entirely during our childhood or were physically present but emotionally distant, those who missed out on an affirming, intimate father-love continue to experience the devastating consequences of that loss. • Are you angry at the world and don't know why?• Do you inadvertently sabotage relationships or smother those closest to you?• Do you rarely take risks or step out on faith?• Is there an undercurrent of anxiety in most tasks you perform?• Do you struggle to connect with God?• Do you have little or no self-confidence-or minimal self-worth?For women who answer yes to these questions, the common denominator is often an absent father. Far too many daughters have been stripped of a healthy relationship with their earthly dad. But real healing is within your reach. Discover how the absence of your father has impacted your entire life-your attitude, your actions, your beliefs, your decisions, and your identity-and learn how you can stop resulting negative behaviors, beak free, and experience a confidence-building, empowering love that will heal your hurts and fulfill your deepest longings.

  • von Klaus W. Vopel
    24,80 €

    Die geleiteten Phantasien dieses Bandes kombinieren offene und gesteuerte Imaginationen. Die Teilnehmer werden eingeladen, mit spielerischer Neugier Bilder vom Hintergrund ihres Geistes kommen zu lassen. Der bewußte Geist nimmt teil wie ein Passagier auf diesen inneren Reisen. Dabei können neue Perspektiven deutlich werden; belastende Erinnerungen können neu gedeutet und altes Unrecht kann bewußt vergeben werden. Die Phantasiereisen helfen bei der Heilung der Vergangenheit, indem sie weit die Türen öffnen für die Weisheit des Unbewußten. 60 Phantasiereisen in 8 Kapiteln: Vorbereitung - Neugier - Ziele - Selbstkonzept - Das innere Kind - Das tiefe Selbst - Liebe und Vergebung - Gesundheit und Heilung

  • von Gail E. Dennison
    12,95 €

    Besser lernen mit dem ganzen (!) Gehirn - das ist das Ziel des Brain-Gym®-Übungsprogramms. Diese spielerische "Gehirngymnastik" hilft Kindern auf Anwendungsgebieten wie Rechnen, Schreiben, Lesen, kreatives Denken, Selbstbewusstsein sowie bei Lernproblemen. Die kindgerechten und witzig illustrierten Übungsanleitungen zeigen im Alltag schnell Wirkung. (Zielgruppe: Grundschüler)Extra: Ausfaltbogen mit allen 26 Brain-Gym-Übungen auf einen Blick!

  • von Aiga Stapf
    16,90 €

    Nicht erst seit Erscheinen der PISA-Studie hat sich die Eliteförderung vom Ruf eines Tabuthemas befreit. Mit Aiga Stapf stellt eine auf diesem Gebiet besonders ausgewiesene Psychologin den aktuellen Stand der Hochbegabtenforschung und der daraus resultierenden konkreten Maßnahmen vor. Ein wichtiges Buch für Eltern, Lehrer und Erzieher, für Psychologen und den an Bildungsfragen interessierten Laien. Das Buch von Aiga Stapf gibt einen umfassenden und differenzierten Einblick nicht nur in die gegenwärtige psychologische Erforschung der Hochbegabung und ihre Ergebnisse, sondern stellt darüber hinaus die zentralen diagnostischen und beratenden Schritte der konkreten Beratungspraxis vor. So wird auf die Persönlichkeit, Entwicklung und Lebensbedingungen hochbegabter Kinder ebenso eingegangen wie auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen hochbegabten Mädchen und Jungen. Wichtige Aspekte wie die Rolle der Familie, des Kindergartens und der Schule werden dabei ebenso ausführlich behandelt wie die Frage nach Inhalt und Zweck der psychologischen Beratung von Hochbegabten. Ein aktuelles und ausgewogenes Buch, das kompetent informiert und berät.

  • von Maria Montessori
    32,00 €

    Konkrete Ausführungen zur Problematik, die man heute mit dem Stichwort der Gesamtschule bezeichnet, zur Disziplin in der Schule, zur Sprachentwicklung, zum Schreib-Lese-Unterricht, zur modernen mathematischen Didaktik, zur Arbeitserziehung, zur vorschulischen Bildung und zur menschlichen Gesinnung werdem dem Buch eine weitreichende konkrete Wirksamkeit sichern.

  • von Steve Biddulph
    9,99 €

    Ein humorvoller, praxisorientierter und abwechslungsreicher Erziehungsratgeber für die ersten sechs LebensjahreDer erfolgreiche australische Familientherapeut Steve Biddulph, Autor des Weltbestsellers »Das Geheimnis glücklicher Kinder«, und seine Frau Shaaron bereiten junge Eltern auf die alltäglichen Probleme vor, die das Leben mit Kindern in den ersten sechs Lebensjahren mit sich bringt, und zeigen, wie man sie mit Liebe, Respekt und viel Humor lösen kann. Mit vielen praktischen Tipps, Anregungen und Erfahrungsberichten.

  • von Bernd Kielhöfer
    15,00 €

    Zweisprachige Kindererziehung schildert anschaulich, wie in einer deutsch-französischen Familie Kinder zweisprachig heranwachsen. Das Besondere dieses Falles wird stets mit allgemeinen Erkenntnissen aus der Zweisprachigkeitsforschung verknüpft, so daß das Buch in Familie und Schule als praktischer Ratgeber für zweisprachige Kindererziehung generell geeignet ist.Immer wieder gestellte Fragen werden ausführlich diskutiert und beantwortet: Welche Regeln der Sprachverteilung sind besonders zu beachten? Gibt es Ausnahmen dazu? Sind die Kinder durch das gleichzeitige Erlernen zweier Sprachen überfordert? Gibt es nicht notwendigerweise Sprachverspätungen? Haben die Kinder eine Muttersprache oder zwei Muttersprachen oder vielleicht gar keine? Können sie überhaupt "richtig" zweisprachig werden? Haben sie mit der Zweisprachigkeit in der Schule Probleme? Beim Lesen, Schreiben und Rechnen? Welchen Einfluß hat die Zweisprachigkeit auf ihre intellektuelle Entwicklung? Haben die Kinder Orientierungsschwierigkeiten? Wissen sie, wo sie hingehören?Das Buch greift diese und viele andere Fragen auf, schildert am konkreten Beispiel die auftretenden Probleme, analysiert deren mögliche Ursachen und zeigt Lösungen und Antworten auf.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.