Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Training

Hier finden Sie eine Auswahl von über Training spannenden Büchern zum Thema 17.363.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christophe Morisset
    15,00 €

    28 août 2015. Chamonix. Je m'apprête à prendre le départ de l'UTMB®, une des plus grandes courses d'ultra endurance au monde.Mars 2003. Centre Aquitain du Dos en banlieue bordelaise. Je reprends doucement conscience après une deuxième intervention pour hernie discale en quatre ans. J'ai 33 ans et mon avenir sportif est des plus sombres.Douze ans séparent ces deux dates. Douze ans de vie menés vers le projet insensé et impensable de participer à une course de 170 kilomètres et 10 000 mètres de dénivelé. Une réadaptation et un entraînement portés par une volonté farouche de dépasser le cadre de la lombalgie chronique ou mal du siècle et de pouvoir à nouveau pratiquer une activité sportive.Ce livre est le récit de cette tranche de vie jalonnée d'espoirs, de doutes, de réussites, d'échecs, de partages, de rencontres et porté par un désir de vivre et de s'accomplir, source de toute motivation. C'est à vous. Bon voyage.Préfaces de Catherine Poletti (directrice de l'UTMB®), Jean-Charles Rollier (chirurgien orthopédiste et président de la commission médicale de l'UTMB®) et Pierre Bernard (chirurgien de la colonne vertébrale à Bordeaux).

  • von Susann-Christin Zwinge
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe im Bereich Trainingslehre II befasst sich mit dem Beweglichkeit- & Koordinationstraining und umfasst Beweglichkeitstestung, Trainingsplanung und Literaturrecherche.

  • von Mandy Schmiedel
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe wird ein Trainingsplan erstellt mit dem Ziel Körperfettanteil, Ruhepuls und Blutdruckwerte zu senken. Darüber hinaus werden die Effekte beim Grundumsatz nach einer Körpergewichtsreduktion durch extensives Ausdauertrainingbei schwergewichtigen Frauen und Männern sowie der Einfluss von therapeutischem Fasten und Ausdauertraining auf den Energiestoffwechsel und die körperlicher Leistungsfähigkeit Adipöser betrachtet.

  • von Lukas Hübner
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend, zum Beginn der Trainingssteuerung, müssen zuerst verschiedene Parameter festgestellt werden. Mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese kann man im weiteren Verlauf auf die eventuellen Einschränkungen, die vom Kunden geäußerten Motive usw. in eine ideale Zielsetzung, sowie anschließende Trainingsplanung übergehen.Die Leistungsdiagnostik ist im Ausdauersportbereich sehr nützlich. Sie bietet dem Trainierenden beispielsweise die Möglichkeit des Vergleichs der Referenzwerte nach einem erneuten Test, oder dem Trainer die Möglichkeit, die Trainingsintensitäten für eine erfolgreiche Trainingsplanung abstimmen zu können.

  • von Lucas Tuzina
    13,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich Fitnessökonomie widmet sich im Rahmen des Fachmoduls "Gruppentraining I" zunächst einer ausführlichen Definition der wichtigsten motorischen Fähigkeiten im Kursbereich: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination. Analysiert werden zudem die externen Bedingungen einer Kurseinheit sowie der Kursplan eines Fitnessstudio. Daraufhin steht die Planung einer Wirbelsäulengymnastik im Zentrum.

  • von Florian Handt
    44,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit zeigt auf, wie eine cloudbasierte Software-Lösung, in Kombination mit der Nutzung von mobilen Geräten, den Trainingsprozess im Leistungssport optimieren könnte. Dabei wird besonders auf die Bedürfnisse der Trainer und Athleten eingegangen. Darüber hinaus wird mit der Konstruktion der Software eine Entlastung des Teams und höhere Transparenz des Prozesses angestrebt. Ziel dieser Ausarbeitung war es aufzuzeigen, wie die begrenzten Ressourcen im Hochleistungssport noch besser ausgeschöpft werden könnten.

  • von Helen Bigelow Merriman
    16,90 €

  • von Lucas Tuzina
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält einen Trainingsplan für eine junge Erwachsene deren Ziel es ist, ihre Ausdauer zu verbessern, um an einen Stadtlauf teilnehmen zu können. Dazu werden die allgemeinen und biometrischen Daten ausgewertet und eine Prognose entwickelt. Danach wird die Trainingsplanung beschreiben, die den Mesozyklus beinhaltet.

  • von Lion Beständig
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird die Gestaltung eines Gruppentrainings anhand eines Beispiels näher erläutert.

  • von Christian Hölldobler
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden vor allem der Phasenverlauf und die externen Bedingungen einer Kurseinheit näher betrachtet. Die Planung einer Wirbelsäulengymnastik stellt darüber hinaus einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit dar.Um beim Gruppentraining erfolgreich zu sein, muss eine genaue Struktur eingehalten werden, die Drei-Phaseneinteilung. Diese wird untergliedert in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Jeder dieser Phasen muss ein gleiches Maß an Aufmerksamkeit gewidmet werden, damit man die Trainingserfolge nicht mindert oder Verletzungen riskiert.Bei der Einleitung gibt es 3 Bausteine. Die Begrüßung, in der man für einen optimalen ersten Eindruck sorgen sollte und somit alle Kursteilnehmer freundlich begrüßt, den Stundenablauf grob beschreibt und Neulinge kurz einweist. Die allgemeine Erwärmung, in der man hauptsächlich das Herz-Kreislauf-System anregt und die Gelenke mobilisiert. Der letzte Baustein ist das spezielle Erwärmen, hier werden teilweise Übungen aus dem Hauptteil vereinfacht ausgeführt, um sich besser auf die eigentliche Einheit vorzubereiten. Zudem wird gedehnt um den Teilnehmern eine Verbesserung der Beweglichkeit zu gewährleisten.Im Hauptteil differenziert man zwischen einer ausdauerorientierten, kraftorientierten und gesundheitsorientierten Kurseinheit. Hier wird das eigentliche Ziel der Kurseinheit verfolgt und erreicht ihren Höhepunkt. Ziel eines ausdauerorientierten Kurses ist es, die Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern, den Kalorienverbrauch zu erhöhen und das Gewicht zu reduzieren. Beim kraftorientierten Kurs sind die Verbesserung der Kraftausdauer, die Erhöhung des Kalorienverbrauchs, sowie Haltungsverbesserungen und Figurformung die Ziele. Bei gesundheitsorientierten Kurseinheiten variieren die Ziele von Haltungsverbesserungen, zu Entspannungsfähigkeitsverbesserungen bis hin zu Beweglichkeitsverbesserungen. Der Schlussteil beinhaltet 3 Bausteine, den Cool-Down I der den Schluss eines ausdauerorientierten Kurses einleitet oder zwischen den Bewegungen am Boden bzw. im Stand stattfindet. Die Zielsetzung hier ist eine Senkung von Puls und Körpertemperatur. Der zweite Baustein, der Cool-Down II, kann entweder separat oder zusammen mit dem Cool-Down I stattfinden. Hier wird am Ende des Kurses die Muskulatur gelockert, gedehnt, entspannt und mental beruhigt. Zuletzt findet die Verabschiedung statt. Der Kursleiter verabschiedet sich, gibt und erhält Feedback und weißt eventuell auf weitere Studioaktivitäten hin.

  • von Mandy Schmiedel
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Hausarbeit werden die einzelnen Teilbereiche einer Trainingsplanung dargestellt. Ausgehend von einer detaillierten Diagnose (Teilaufgabe 1) über eine Zielsetzung (Teilaufgabe 2), bis hin zur Makro- und Mesosyklusplanung (Teilaufgabe 3-4). Abschließend wird die Teilaufgabe 5 (Literaturrecherche) bearbeitet.

  • von Jan Bausewein
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird nach einer Diagnose und einem Krafttest eine Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus durchgeführt.Anschließend werden außerdem die Effekte des Krafttrainings bei Diabetes mellitus Typ 2 näher betrachtet.

  • von Marion Steiner
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel einer fiktiven Person wird nach einer Anamnese (Erfassung der allgemeinen und biometrischen Daten) sowie einer Leistungsdiagnostik der Gesundheits- und Leistungsstatus der Person ermittelt, eine Zielsetzung/Prognose abgeleitet sowie ein Ausdauertrainingsplan (Mesozyklus) erstellt und begründet.

  • von Franziska Hirsch
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe umfasst das Thema Ausdauer. Die Probandin ist weiblich, 28, gesund, Amateurläuferin, möchte ihre allgemeine Ausdauer verbessern und auf einen Halbmarathon hintrainieren.

  • von Maurice Leibinn
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Arbeit ist die Erstellung eines Ausdauer-Trainingsplanes mithilfe der Vita-Maxima-Testung für einen imaginären Probanden. Zunächst wird eine Leistungsdiagnose erstellt, auf die sich Zielsetzung und Prognose stützen. Darauf folgend wird ein Trainingsplan ausgearbeitet und abschließend werden die Effekte des Ausdauertrainings untersucht.

  • von Jannik Schalin
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn einer jeden Trainingsplanung steht das Eingangsgespräch, gefolgt von einem Cardio-Scan. Mit Hilfe dessen werden möglichst viele relevante Daten des Kunden gesammelt. Hauptbestandteil des Ein-gangsgespräches sind die aktuelle Leistungsfähigkeit und der Gesundheitszustand des Kunden.Des Weiteren sind allgemeine Daten (Alter, Geschlecht, etc.) und biometrische Daten (Blutdruck, Körpergewicht und Körperfettgehalt) zu erheben. Wichtige Informationen sind außerdem die Trainingsmotive und Wünsche, aus denen später Ziele generiert werden, das Zeitbudget, um das Training perfekt in den Alltag des Kunden zu integrieren, bekannte Risikofaktoren und eventuelle Einnahme von Medikamenten, um den Kunden keinen Gefahren auszusetzen.

  • von Javier García Campayo
    26,00 €

    Three renowned authors combine their experiences as Buddhist teachers and experts in the psychology of meditation to present the path of the "attentive warrior" someone who doesn't conform to a superficial life and shows the courage to stand on one's own feet and embrace their most profound nature. Easily understandable and well-structured, this book guides readers on how to use mindfulness as a method to cultivate unconditional well-being and develop mental potential.

  • von Mirco Schulze
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt anhand von allgemeinen und biometrischen Daten einen Trainingsplan auf um Muskeln aufzubauen, den Körper zu formen und die Rückenmuskulatur zu stärken. Dabei wird der Makro- und Mesozyklus berücksichtigt.

  • von Len Mette
    14,99 €

    Meditation. Was ist das eigentlich? Wenn es um diesen Begriff geht, sieht man in Magazinen und TV in aller Regel einen buddhistischen Mönch in einem orangenen Gewand, der mit geschlossenen Augen im Lotussitz unbeweglich vor sich hin atmet oder etwas murmelt. Manchmal hat dieser Meditierende eine Gebetskette in der Hand, befindet sich in einem Raum, umringt von goldenen Gongs und Räucherstäbchen. Manche laufen gar mit gesenktem Kopf umher und murmeln obendrein! Muss man also genau das tun, um zu meditieren?Was denkt man wohl, während man selbst im orangenen Gewand durch die Gegend spaziert und murmelt? Wird das nicht langweilig? Ist all der Rauch von diesen sicherlich Nicht-Bio-Räucherstäbchen gesund? Was passiert, wenn man mal auf's Klo muss? Muss man überhaupt noch auf's Klo, wenn man Erleuchtung erlangt hat oder schwebt man schlicht dorthin? In meinem Selbst-Experiment für Nicht-Esoteriker werde ich der Sache auf den Grund gehen und sehen, was Meditation und Achtsamkeit hinsichtlich Stressbewältigung und Ruhe im Alltag für mich tun können!

  • von Philipp Walter
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1.0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe geht es um die Trainingsplanung für ein gesundheitsorientiertes Krafttraining. Hierbei wurde ein Plan für eine fiktive Person erstellt.

  • von Ray Allen & Michael Arkush
    29,00 €

  • von Anderson Tim
    19,00 €

    Do you remember when you were a child, with an endless supply of energy? Remember when you could eat pretty much anything you wanted and were constantly moving?Chance are, when you were growing up, you were active all day long. You played until you were called home, you ate almost anything, and you laughed all the time. At bedtime, you still had enough energy to supply a small town and life was filled with joy.What if there were some things you were never supposed to outgrow? What if you were meant to always have enough energy to power a locomotive? What if you were supposed to be able to eat any food without fear or guilt? What if your mind and body felt so good that you always had a positive body image?Somewhere along the way, you have settled for the notion that children are childish and you should put away childish things once you became an adult. You stopped playing, moving, and laughing like you used to. You grew up and grew old, got slow, unhappy, obese, fearful, depressed, and lifeless.But here's the truth: YOU were never meant to grow up or grow old!This book will help you restore the body you were meant to have. It starts simply; you choose to believe YOU CAN! Then we will help you press reset to your original operating system and remember how to move again.

  • von Michèle Hertzsch
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Einsendeaufgabe wird ein Trainingsplan für ein Ausdauertraining erstellt.

  • von Alessa Jaumann
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe bearbeitet die Trainingsplanerstellung einer beispielhaften Person A. Dabei werden die allgemeinen biometrischen Daten der Person erfasst und eine Krafttestung vorgenommen. Außerdem werden die Zielsetzung der Person A sowie die Makrozyklus Planung bestimmt. Des Weiteren wir der Mesozyklus 1 dargestellt.

  • von Alessa Jaumann
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu testende Person besitzt einen Ruhepuls von 69 Schlägen/Minute, welcher sich im Normbereich zwischen 60 und 80 Schlägen/Minute ansiedelt. Auch der Blutdruckwert von 122/79 mmHg wird nach der American Heart Association im Bereich der Normotonie als normal klassifiziert. Person A besitzt keine gesundheitlichen Probleme, welche auf ein Beweglichkeitstraining Einfluss haben könnten. Er wird dementsprechend als voll belastbar und trainierbar eingestuft.

  • von Michèle Hertzsch
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Einsendearbeit handelt es sich um eine Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.