Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kunst & Kultur

Hier finden Sie eine Auswahl von über Kunst & Kultur spannenden Büchern zum Thema 171.596.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jacquelyn Nicholson
    36,00 €

    From the author of Beachcomber, Poetry though Photography and Fun Facts of Christmas. In this new softcover book from Jacquelyn Nicholson under Jackie's Arts, an imprint of Ecaabooks. Features a variety of horse designs that are sure to inspire and delight. The Relaxing Horses Adult Coloring Book has stress relieving designs and will help you find your inner peace while coloring in the pictures. Your busy daily anxiety and stress will fade away.26 large printed beautifully designed horse illustrations on thicker single sided pages with patterned and doodle pages in-between to prevent tracing and bleed-through of colors.Jacquelyn has been writing poetry from a young age. Her first poem, through a classroom project in 1978 and published in a local magazine titled Opinions. Her style has evolved over the years into what we read today.

  • von Jama Musse Jama
    37,00 €

    The etymology of the word is qaram, from the Arabic word love and Somalis use it to describe the oldest modern musical composition of Somaliland, mainly from the 1940s to the mid-1960s. The word Qaraami became synonymous with "old-time good music", or for young people simply "old-time music". Qaraami can be classified for Somali culture as classical music is in the Western world, and for modern Somali literature, the Qaraami era remains an extraordinary period, in which musical production, rooted in typical traditional pastoral folk dance, blends with the effects of urbanization in cities. The melodies produced in that era of classical works are those that have stood the test of time and underlined the fundamental foundations of modern Somali song production, in other words, Qaraami songs must be classified as classical. Includes the first ever transcribed musical notations for Qaraami melodies: Beerdillaacshe, Carwo, Murug, Nugul and Aroor.

  • 16% sparen
    von Débora Boutchi
    37,00 €

    À travers les générations, des femmes ce sont levées pour combattre une même menace, le Nubes, ennemi des humains, en quête de vengeance. Aujourd'hui, après des siècles où l'on pensait l'avoir vaincu, il est plus proche que jamais d'atteindre son but: la destruction de la race humaine. Sept adolescentes vont devoir l'affronter tout en se familiarisant avec un monde qui leur était jusque là inconnu...

  • 16% sparen
    von Dinara Parpibaewa
    46,00 €

    V nastoqschee wremq serdechno-sosudistye zabolewaniq qwlqütsq klüchewoj problemoj zdrawoohraneniq i glawnoj prichinoj smertnosti w razwityh stranah. Jepidemiologicheskie issledowaniq podtwerzhdaüt, chto powyshennyj risk razwitiq ishemicheskoj bolezni serdca (IBS) i drugih proqwlenij ateroskleroza swqzan s uwelicheniem urownq holesterina w krowi, osobenno nizkoj plotnosti lipoproteidow (LPNP). V osnowe ateroskleroza lezhat narusheniq metabolizma i transporta lipidow, a takzhe wospalenie sosudistoj stenki. Lechenie sosredotocheno na snizhenii urownq wrednogo holesterina (LPNP) i powyshenii koncentracii antiaterogennyh lipoproteidow. Statiny, ingibitory GMG-KoA-reduktazy, äffektiwno snizhaüt urowen' holesterina i schitaütsq äffektiwnymi preparatami dlq profilaktiki serdechno-sosudistyh oslozhnenij. V swete ätih riskow rastoropsha, soderzhaschaq silimarin, antioxidantnyj komplex, predstawlqet interes kak potencial'noe sredstwo dlq zaschity pecheni. Silimarin mozhet predotwraschat' powrezhdenie kletok pecheni, regenerirowat' powrezhdennye kletki i usiliwat' antioxidantnuü zaschitu. Issledowaniq pokazywaüt äffektiwnost' rastoropshi w lechenii razlichnyh zabolewanij pecheni, wklüchaq gepatit i cirroz.

  • von Markus Bertsch
    54,00 €

  • von Gunnar Strunz
    16,95 €

    HOFKAPELLMEISTER UND MUSIKALISCHER NEUERERJoseph Haydn ' Seite 56KLEINE, ABER REPRÄSENTATIVE LANDESHAUPTSTADTEisenstadt ' Seite 59ARCHITEKTURSCHÄTZE AUF ENGEM RAUMSopron ' Seite 88SCHATZKAMMER IN WEHRHAFTER HÜLLEBurg Forchtenstein ' Seite 99SCHILFGÜRTEL, LACKEN UND FEUCHTAUENNationalpark Neusiedler See-Seewinkel ' Seite 117ALLTAG FRÜHERER ZEITEN ZWISCHEN WEINGÄRTENDorfmuseum Mönchhof ' Seite 142MYTHENUMWOBENES KLEINODBurg Lockenhaus ' Seite 184SCHLÖSSER UND DÖRFER IN MALERISCHER LANDSCHAFTDurch Pinka- und Lafnitztal ' Seite 204RIPATELLA, ISABELLA UND ELVIRA MIT BEERENGESCHMACKDer Uhudler ' Seite 232AUF THEMENWEGEN DURCHS DREILÄNDERECKNaturpark Raab-Örség-Gori¿ko ' Seite 246Das Burgenland, das östlichste Bundesland Österreichs, vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Im Norden, zur slowakischen und ungarischen Grenze hin, dominiert rings um den Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht. Nach Süden wird das Land hügeliger, und hier trifft man auch auf einige historisch und architektonisch bedeutende Burgen.Weiterhin locken unzählige gut ausgeschilderte Wanderwege, ein Radwegenetz von mehreren tausend Kilo-metern, zahlreiche Thermen sowie pittoreske Dörfer und Kleinstädte. Dabei stößt man in vielen Regionen auf die Spuren der Völker, die diesen Landstrich über Jahr-hunderte prägten, unter anderem Römer, Ungarn, Kroaten und Deutsch-Österreicher. Daher bietet sich das Burgenland gleichermaßen als Urlaubsziel für Kunstinteressierte, Naturliebhaber und Aktivurlauber an.Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten des Burgenlandes ausführlich vor, bezieht die angrenzenden ungarischen Regionen mit ihren Sehenswürdigkeiten ein und bietet eine Fülle von reisepraktischen Tipps.>>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

  • von Dieselkraftwerk Cottbus Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)
    36,00 €

    In 1988 Manfred Paul was invited to go on a six-week trip to study in Paris. At the time, this was a rare opportunity for a photographer from East Germany to explore a country on the other side of the Iron Curtain. He managed to borrow a Leica M3 from one of the staff at the French Cultural Centre in Berlin; looking through the viewfinder of this camera gave him a special experience of Paris, which changed his way of seeing and had a lasting effect on his photography.The sixty-five pictures comprising Paris 1988 are not concerned with the tourist version of Paris, nor are they a social documentary exploration: rather, they are a rehearsal for a postmodernist visual practice. Paul sets up an opposition between the fragment and the long shot; instead of watching out for the decisive moment, he is interested in the peripheral aspects of an event. Sur-faces, shop windows, the everyday tokens and material qualities of city life-impressions that no longer piece themselves together into a complete image, but which convey the atmosphere of the time: L'air de Paris.Manfred Paul has lived and worked in East Berlin since 1968. He was one of the most important exponents of auteur photography in the GDR.

  • von Flavien Menu
    28,00 €

    Proto-Habitat is a transcript of conversations, visits, essays, photographs, paintings objects, and architectures exploring different cultures of dwelling as well as the associated imageries and means of production. Proto-Habitat is both a theoretical and a practical (built) experiment to explore ways of dwelling that are closer to contemporary lifestyles. The idea is to broaden collective representation to include environmentally responsible modes of existence and prioritizing conditions of habitability over questions of production. The book builds on research initially carried out at the French Academy in Rome - Villa Medici, the exhibition at arc en rêve, Collection Lambert, and Grand Hornu, and the construction of Proto-Habitat (Bordeaux, Chamonix, Clermont Ferrand), protoCAMPO (Rome), and SOLARproto (Almere). Flavien Menu is an architect whose practice combines research, building, and sustainable develop-ment.

  • von Albert Dietl
    39,95 €

    Liturgien waren gemeinschaftsstiftende, multimediale Ritenhandlungen, die monumentale Kirchenräume modellierten, liturgische Schauplätze bildlich-akustisch inszenierten und städtische Topographien bespielten. In ihren wiederkehrenden, religiös-zivilen Akten durchdrangen sie umfassend und identitätsbildend individuelle Lebenswirklichkeit und kollektive Gesellschaftsordnung. Aus interdisziplinärer Perspektive nimmt der Band erstmals dezidiert das hochmittelalterliche Italien - mit besonderem Augenmerk auf Rom, Mailand und der Toskana - im Spannungsfeld zwischen römischer und ambrosianischer Liturgie, Zentralität und Regionalität, Uniformierung und Partikularität in den Blick. Thematische Schwerpunkte gelten dem Jurisdiktionsbereich und dem Selbstverständnis der Metropole Mailand im Licht der ambrosianischen Eigentradition, dem römischen Stadtraum als Bühne von Repräsentation und Konkurrenz im Medium liturgischer Prozessionen sowie der Bildlichkeit und Bildprogrammatik von Kanzeln als verstetigter Vergegenwärtigung und "Trägern" liturgischer Handlungen.

  • von Flavien Menu
    28,00 €

    Proto-Habitat is a transcript of conversations, visits, essays, photographs, paintings objects, and architectures exploring different cultures of dwelling as well as the associated imageries and means of production. Proto-Habitat is both a theoretical and a practical (built) experiment to explore ways of dwelling that are closer to contemporary lifestyles. The idea is to broaden collective representation to include environmentally responsible modes of existence and prioritizing conditions of habitability over questions of production. The book builds on research initially carried out at the French Academy in Rome - Villa Medici, the exhibition at arc en rêve, Collection Lambert, and Grand Hornu, and the construction of Proto-Habitat (Bordeaux, Chamonix, Clermont Ferrand), protoCAMPO (Rome), and SOLARproto (Almere). Flavien Menu is an architect whose practice combines research, building, and sustainable develop-ment.

  • von Katharina Stolz
    34,00 €

    Das 1915 von Paul Bonatz erbaute Kraftwerk Rottweil hat einen interessanten und bewegten Werdegang hinter sich: Bis 1976 diente es als Stromerzeuger für eine Pulverfabrik, später für ein Kunstseidenwerk und zeitweise auch für die Stadt Rottweil. Die Fassadengestaltung, die Freitreppe und die hohen Schornsteine demonstrieren noch immer die einstige Bedeutung des modernistischen Industriebaus. 20 Jahre nach seiner Stilllegung übernahmen die Unternehmer Thomas Wenger und Mike Wutta mit ihrer Eventagentur trend factory das marode Gebäude und das umliegende Gelände und sanierten es unter Bewahrung seiner architektonischen Elemente und der wichtigsten Teile des Inventars. (Über einen Zeitraum von 15 Jahren wurden über 5.400 m² wieder nutzbar gemacht, wobei ein besonderer Wert auf die Mischung von morbidem Charme und zeitgenössischem Design gelegt wurde.) Heute ist das Kraftwerk die Homebase der Firma, aber vor allem ein angesagter Veranstaltungsort für Konzerte, Kongresse und Firmenfeiern, der weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus bekannt ist.

  • von Jan-Philipp Frühsorge
    34,00 €

    Philip Loersch (geb. 1980 in Aachen, lebt und arbeitet bei München) kombiniert minutiös imitierte Druckschrift mit hyperrealistischen Buntstiftzeichnungen, etwa von Seiten aus Konversationslexika, die er nicht nur auf Papier, sondern auch auf dreidimensionale Objekte wie Speckstein überträgt. Seine Arbeiten offenbaren die Fragilität von Wahrheit und Authentizität und sind zugleich subversiv-ironische Kommentare zur postmodernen Auflösung des Originalitätsbegriffs. Seine Werke wurden in renommierten Institutionen wie dem Kunsthaus Zürich, dem Museum Kunstpalast Düsseldorf und der Hamburger Kunsthalle ausgestellt. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, darunter den Kunstpreis Berlin für Bildende Kunst. Diese Monografie versammelt seine Arbeiten der Jahre 2016 bis heute.

  • von Krüger Steffen
    30,00 €

    André Butzer (geb. 1973 in Stuttgart, lebt und arbeitet in Rangsdorf bei Berlin) wurde durch seine von ihm selbst als "Science-Fiction-Expressionismus" bezeichneten Bilder bekannt. Sie sind in verschiedene Gattungen eingeteilt, so malt er "Friedens-Siemense" oder "Schande-Menschen", aber auch komplett abstrakte Kompositionen. Als seine Vorbilder nennt er Walt Disney, Edvard Munch, Henri Matisse, Friedrich Hölderlin und Henry Ford. Butzers utopischer künstlerischer Entwurf ist in dem fiktiven Ort "Nasaheim" ("N"), einer Art Wallfahrtsort im Weltraum, angesiedelt. Seine Gemälde sind aber keinesfalls Umsetzungen narrativer Strukturen, sondern bringen etwas zur Sprache, was vorher nicht gesagt werden konnte. Gleichnishaft verkörpern sie die immer wiederkehrenden Extreme der Geschichte als Sinnbilder der menschlichen Existenz.

  • von Larissa Kikol
    44,00 €

    Cornelia Baltes's (b. Mönchengladbach, 1978; lives and works in Berlin) paintings and installation straddle the divide between abstraction and figuration. Her pictures are inspired by observations of mundane details-apparel, body parts, or facial expressions-that she pares down to simple lines and shapes. Rendered in vibrant colors and gestural fields, they hint at a narrative in the pictorial space. Baltes works with steadily modulated color gradients, on which she places thick and assertive marks. She often interrogates the painted picture's function, by painting on the wall beyond the rectangle of the canvas, by hanging a picture in the middle of the room as an object in its own right or laying it out on the floor. Her works blend Pop Art and minimalism with an intensity and dynamic energy-and, sometimes, unmistakable flashes of humor-that cannot fail to captivate the beholder.This book is the first comprehensive monograph on the artist's oeuvre.Cornelia Baltes studied at Bergische Universität Wuppertal in 2000-2003 and at Folkwang Universität der Künste, Essen, in 2003-2006, before rounding out her education at the Slade School of Fine Art, London, in 2009-2011.

  • 14% sparen
    von Fanny Genoux
    28,00 €

    Des lignes s'élancent, délimitent ou laissent l'oeil deviner des points de fuite "hors cadre". Des arrondis s'ouvrent ou se ferment, ombres de demi-lune affirmant l'équilibre de l'image.

  • von Michelle Gilmore
    83,00 €

  • von Hubertus Hans-Alexander von Voß
    29,80 €

    Der Name der Familie von Voß ist aus der Sicht der musikwissenschaftlichen Forschung eng mit der Berliner Bach-Überlieferung verbunden. Die wichtigsten Teile der bedeutenden Musiksammlung der Familie gehen auf Otto Carl Friedrich von Voß (1755-1823) zurück, der neben seiner Ausbildung als Jurist und seiner Tätigkeit im preußischen Staatsdienst ein eifriger Kenner und Förderer der Musik war. Sein Unterricht bei dem Berliner Musiker Johann Friedrich Hering verschaffte ihm Zugang zu Werken der Bach-Familie.Der Unterricht und damit der Beginn der Sammlung fällt offenbar in die 1770er Jahre - eine Zeit, in der speziell das bürgerliche Musikleben Berlins florierte. Das von Otto Carl Friedrich von Voß zusammengetragene Repertoire spiegelt somit auch den seinerzeit in den privaten Salons vorherrschenden Geschmack. Im 19. Jahrhundert wurde die Sammlung von seinen Kindern weitergepflegt und vergrößert. Trotz der vor mehr als einem Vierteljahrhundert veröffentlichten ersten monographischen Studie von Bettina Faulstich und zahlreicher seither erschienener Spezialuntersuchungen birgt die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Musikaliensammlung der Familie von Voß noch zahlreiche offene Fragen.In dem vorliegenden Buch spürt der Arzt und Musikliebhaber Hubertus Hans-Alexander von Voß den Zeugnissen der musikalischen Sammelleidenschaft seiner Familie im 19. Jahrhundert nach. Im Zuge seiner langjährigen Beschäftigung mit dem Thema stieß er auf zahlreiche neue Quellen, die ein vertieftes Verständnis des Musiklebens im Biedermeier und Vormärz ermöglichen. Seitenblicke gelten der Instrumentensammlung wie auch gesellschaftlichen Verbindungen sowie Themen wie der Bachpflege unter dem Kapellmeister Franz Lachner in München oder dem Umgang mit Johann Sebastian Bach in der Ukraine.Eine besonders wichtige Beigabe des Buches ist das vollständige Faksimile des bislang noch kaum bekannten und von der Forschung nicht ausgewerteten thematischen Katalogs der Sammlung von Voß. Dieses Verzeichnis, das sich einst im Besitz von Wilhelm Rust befand und mit dem Nachlass des Arztes Guido Richard Wagener an die Bibliothek des Konservatoriums in Brüssel gelangte, enthält die Vokalwerke der Sammlung und ermöglicht bzw. erleichtert weitere Studien an den heute in den Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin integrierten Handschriften und Drucken. (Aus dem Geleitwort von Peter Wollny)

  • von Hans-Rudolf Neumann
    46,80 €

    Rom ist nicht nur eine Reise wert, sondern stets auch ein dankbares Forschungsfeld für Festungsinteressierte.Die Hauptstadt Italiens wurde seit Römerzeiten immer wieder schwer befestigt, wasfeindliche Truppen jedoch nicht davon abhielt, hin und wieder im Laufe der Zeitgeschichte dieStadt anzugreifen und sie auch einzunehmen. Viele bauliche Fortifikationen sind in teils unterschiedlichemZustand bis auf den heutigen Tag überkommen. Diese reichen von den römischenStadtwällen wie z.B. der Aurelianischen Mauer als einer der beeindruckenden Hinterlassenschaftdes römischen Reichs, über die neuzeitlichen Bastionärs-Befestigungen der italienischen ArchitektenfamilieSangallo, bis hin zu den Großfestungsanlagen des Campo Trincerato aus dem 19. Jahrhundert,die sich noch heute in Form eines Fortengürtels rund um die Stadt präsentieren. Außerhalbvon Rom entstanden während der Renaissance eine Reihe befestigter Adelssitze, Stadtanlagen undHafenbefestigungen, deren Zweck mehr oder minder in der Verhinderung, aber auch eines geschütztenZugangs zur Hauptstadt lag.Die Tourdokumentation berichtet von den Erfahrungen einer Gruppenreise und lotet vorhandenesTourismuspotential aus. Schwächen im Umgang mit diesem unterbewerteten Erbe werden hinterfragt.Mit der Studientour sollten weniger bekannte Festungsanlagen einem breiteren Publikum bekanntgemacht werden, um diese durch ein vernetztes Marketing besser zu promoten.

  • von Jutta Häser
    168,00 €

    Byzantine to Umayyad Period

  • von Sarah Neu
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, wie der poetische Dokumentarfilm auf der Grundlage seiner besonderen Ästhetik politisch sein und als Möglichkeit einer Politik des Ästhetischen neu begriffen werden kann. Als theoretischer Rahmen bietet sich dafür Jacques Rancières Verständnis von Politik an. Der französische Philosoph denkt Politik und Ästhetik zusammen und schließt die Möglichkeit einer politischen Dimension poetischer Dokumentarfilme somit nicht schon durch die Unterscheidung in eine politische und eine ästhetisch-künstlerische Logik aus. Rancières Politikverständnis erlaubt es, nicht auf das Politische im Film in Bezug auf ein bestimmtes Thema, sondern auf dessen Ästhetik zu achten und vor diesem Hintergrund zu untersuchen, wie jene den Film politisch machen kann. Darüber hinaus nutzt diese Arbeit den von Julia Zutavern in Anlehnung an Rancière formulierten politischen Lektüremodus, um neben filmimmanenten Momenten auch kontextuelle Faktoren der Filmproduktion und -rezeption zur Untersuchung einer politischen Ästhetik poetischer Dokumentarfilme heranzuziehen. In der vergleichenden Analyse zweier poetischer, non-narrativer Dokumentarfilme ¿ KOYAANISQATSI (Godfrey Reggio, USA 1982) und HALE COUNTY THIS MORNING, THIS EVENING (RaMell Ross, USA 2018) ¿ untersucht die vorliegende Arbeit, wie eine politische Ästhetik im Sinne Rancières filmische Praxis werden kann.Dokumentarfilme mit Titeln wie ¿Die Recycling-Lüge¿, ¿Deutschland unterm Hakenkreuz¿ und ¿Ich bin Gretä füllen die Polit-Rubriken in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. Was jene Filme politisch erscheinen lässt, sind ihre Themen: Industrieskandale, Drittes Reich, Klimaaktivismus. Ihre Ästhetik im Sinne gestalterischer Aspekte spielt bei der Frage nach ihrer politischen Dimension gemeinhin selten eine Rolle. Formalistischen, poetischen und artistischen Dokumentarfilmen wird politische Qualität in der Regel abgesprochen, die Logik des Künstlerischen von der Logik des Politischen unterschieden. Entgegen dieser gängigen Dichotomie blickt die vorliegende Arbeit auf die politische Dimension des poetischen Dokumentarfilms.

  • von Ulrich Maske
    18,00 €

    Gedichte aus mehreren Jahrhunderten bis zur Gegenwart, bei denen das schönste der Gefühle im Mittelpunkt steht. Die künstlerischen Illustrationen von Franziska Harvey sind so vielfältig und kontrastreich wie die Gedichte selbst. Romantische, fantastische, klassische und moderne Verse treffen auf eine einzigartig fantasievolle Bildsprache. Die Liebe in ihren Höhen und Tiefen, das kann mal rührend, mal freudig, mal traurig oder auch mal komisch sein. So gelingt eine magische und tief berührende Sicht auf die Liebe in all ihren Facetten.Mit Gedichten von:Heinrich HeineMascha KalékoJohann Wolfgang von GoetheRose AusländerJoseph von EichendorffGertrud KolmarWolfgang BorchertHilde DominMarie Luise KaschnitzRio Reiseru. v. m.

  • von Hartmut Ulle
    29,95 €

    Autor: Hartmut Ulle, Taschenbuch, 198 Seiten mit über 574 Wappen, Flaggen und Siegel - Auflage 2024. Mit freundlicher Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. - Verein für Familien-, Wappen- und Heimatkunde. Die Wappen, Flaggen und Siegel der Landgemeinde; Arenshausen; Asbach-Sickenberg; Berlingerode; Bernterode, OT von Breitenworbis; Bernterode, OT von HB Heiligenstadt; Beuren, OT von Leinefelde-Worbis; Birkenfelde, OT von LG Uder; Birkungen, OT von Leinefelde-Worbis; Bischhagen, OT von HB Heiligenstadt; Bischofferode, OT von Am Ohmberg; Bockelnhagen, OT von Sonnenstein; Bodenrode, OT von B.-Westhausen; Bodenrode-Westhausen; Bornhagen; Böseckendorf, OT von EG Teistungen; Brehme; Breitenbach, OT von Leinefelde-W.; Breitenholz, OT von Leinefelde-W.; Breitenworbis; Buhla; Burgwalde; Büttstedt; Deuna, OT von Niederorschel; Dieterode; Dietzenrode/Vatterode; Dingelstädt, Stadt, Landgemeinde; Dingelstädt, OT von LG Dingelstädt; Döringsdorf/Bebendorf, OT v. Geismar; Ecklingerode; Effelder; Eichsfeld, Landkreis; Eichstruth, OT von LG Uder; Ershausen, OT von Schimberg; Ferna; Flinsberg, OT von HB Heiligenstadt; Freienhagen; Fretterode; Geisleden; Geismar; Gerbershausen; Gernrode; Gerterode, OT von Niederorschel; Glasehausen, OT von Heiligenstadt; Großbartloff; Großbodungen, OT von Am Ohmberg; Großtöpfer, OT von Geismar; Günterode, OT von HB Heiligenstadt; Hauröden, OT von Am Ohmberg; Hausen, OT von Niederorschel; Haynrode; Heilbad Heiligenstadt, Stadt; Heiligenstadt, ehemaliger Landkreis; Helmsdorf, OT von LG Dingelstädt; Heuthen; Hohengandern; Hohes Kreuz, ehemalige Gemeinde; Holungen, OT von Sonnenstein; Hundeshagen, OT von Leinefelde-W.; Hüpstedt, OT von LG Dingelstädt; Jützenbach, OT von Sonnenstein; Kallmerode, OT von Leinefelde-W.; Kalteneber, OT von HB Heiligenstadt; Kaltohmfeld, OT von Leinefelde-W.; Kefferhausen, OT von LG Dingelstädt; Kella; Kirchgandern; Kirchohmfeld, OT von Leinefelde-W.; Kirchworbis; Kleinbartloff, OT von Niederorschel; Kreuzebra, OT von LG Dingelstädt; Krombach; Küllstedt; Lehna, OT von Schimberg; Leinefelde, OT von Leinefelde-W.; Leinefelde-Worbis, Stadt; Lenterode, OT von LG Uder; Lindewerra; Lutter, OT von LG Uder; Mackenrode, OT von LG Uder; Marth; Martinfeld, OT von Schimberg; Mengelrode, OT von HB Heiligenstadt; Misserode, OT von Schimberg; Neuendorf, OT von EG Teistungen; Neustadt, OT von Am Ohmberg; Niederorschel; Pfaffschwende; Reinholterode; Rengelrode, OT von HB Heiligenstadt; Rohrberg; Röhrig, OT von LG Uder; Rüdigershagen, OT v. Niederorschel; Rustenfelde; Rüstungen, OT von Schimberg; Schachtebich; Schimberg; Schönau, OT von LG Uder; Schönhagen, OT von LG Uder; Schwobfeld; Sickerode; Siemerode, OT von HB Heiligenstadt; Silberhausen, OT von LG Dingelstädt; Silkerode, OT von Sonnenstein; Sonnenstein, Landgemeinde; Steinbach; Steinheuterode, OT von LG Uder; Steinrode, OT von Sonnenstein; Stöckey, OT von Sonnenstein; Streitholz, OT von HB Heiligenstadt; Struth, OT von LG Dingelstädt; Tastungen; Teistungen, Einheitsgemeinde; Teistungen, OT von EG Teistungen; Thalwenden, OT von LG Uder; Uder, Landgemeinde; Uder, OT von LG Uder; Volkerode; Vollenborn, OT von Niederorschel; Wachstedt; Wahlhausen; Weidenbach, OT von LG Uder; Wehnde; Weißenborn-Lüderode, OT von Sonnenstein; Wiesenfeld; Wingerode; Worbis, ehemaliger Landkreis; Worbis, OT von Leinefelde-Worbis; Westhausen, OT von Bodenrode-W.; Wilbich, OT von Schimberg; Wintzingerode, OT von Leinefelde-W.; Wüstheuterode, OT von LG Uder; Zella, OT von LG Dingelstädt; Zwinge, OT von Sonnenstein

  • von Kerstin Riemer
    28,00 €

    Der Chiemsee verzaubert. Mal sanft, mal stürmisch zieht das Bayerische Meer Einheimische wie Urlauber in den Bann. Seine pittoreske Schönheit begeisterte einst schon die berühmten Chiemseemaler. Heute erfreut er Wassersportler genauso, wie Kulturinteressierte oder Naturbeobachter. Für die einen bedeutet der Chiemsee Freizeit und Erholung, anderen sichert er als Arbeitsplatz die Lebensgrundlage. Die Autorin Kerstin Riemer und die Fotografin Carina Pilz tauchen ein, in den See und seine Geschichten. Mit Wasser auf der Haut, Wind in den Haaren und köstlichem Fisch auf der Zunge richten sie den Blick auf das weite Blau. Sie erkunden das Bayerische Meer und seine vielen Gesichter, schaffen eine Verbindung zwischen maritimem Flair und oberbayerischen Traditionen. Von einsamen Stunden im Fischerboot bis hin zu überfüllten Chiemseestränden im Hochsommer, vom Leben in der kleinsten Gemeinde Bayerns bis hin zu majestätischen Arbeitsplätzen erzählen sie in emotionalen Worten und Bildern vom wohl facettenreichsten Gewässers des Landes - dem Chiemsee.

  • von Emily White
    18,69 - 24,25 €

  • von Burghard Lohrum
    29,00 €

    Fast hundert historische Häuser wurden in den letzten 30 Jahren in der Gesamtanlage Staufen durch den Bauforscher Burghard Lohrum systematisch untersucht. Mit ihrer Übersicht und Auswertung bieten sie nicht nur eine Zusammenschau der Hausentwicklung vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, als bauliche Zeugen sind sie auch beredete Bausteine der Staufener Stadtgeschichte. Ergänzt wird die Studie durch einen Beitrag von Bertram Jenisch zu den archäologischen Fundstellen im Stadtgebiet, so dass die Stadt- und Hausgeschichte Staufens dadurch bis in die römische Zeit nachvollziehbar wird.

  • von Ottessa Moshfegh
    12,00 €

    In a village in a medieval fiefdom buffeted by natural disasters, a motherless shepherd boy finds himself the unlikely pivot of a power struggle that puts all manner of faith to a savage test, in a spellbinding novel that represents Ottessa Moshfegh’s most exciting leap yetLittle Marek, the abused and delusional son of the village shepherd, believes his mother died giving birth to him. One of Marek’s few consolations is his enduring bond with the blind village midwife, Ina, who suckled him when he was a baby. For some people, Ina’s ability to receive transmissions of sacred knowledge from the natural world is a godsend. For others, Ina’s home in the woods is a godless place.The people’s desperate need to believe that there are powers that be who have their best interests at heart is put to a cruel test by their depraved lord and governor, especially in this year of record drought and famine. But when fate brings Marek into violent proximity to the lord’s family, new and occult forces arise to upset the old order. By year’s end, the veil between blindness and sight, life and death, and the natural world and the spirit world will prove to be very thin indeed.

  • von Burke Hilsabeck
    46,00 - 122,00 €

    Slapstick film comedy may be grounded in idiocy and failure, but the genre is far more sophisticated than it initially appears. In this book, Burke Hilsabeck suggests that slapstick is often animated by a philosophical impulse to understand the cinema. He looks closely at movies and gags that represent the conditions and conventions of cinema production and demonstrates that film comedians display a canny and sometimes profound understanding of their medium--from Buster Keaton's encounter with the film screen in Sherlock Jr. (1924) to Harpo Marx's lip-sync turn with a phonograph in Monkey Business (1931) to Jerry Lewis's film-on-film performance in The Errand Boy (1961). The Slapstick Camera follows the observation of philosopher Stanley Cavell that self-reference is one way in which "film exists in a state of philosophy." By moving historically across the studio era, the book looks at a series of comedies that play with the changing technologies and economic practices behind film production and describes how comedians offered their own understanding of the nature of film and filmmaking. Hilsabeck locates the hidden intricacies of Hollywood cinema in a place where one might least expect them--the clowns, idiots, and scoundrels of slapstick comedy.

  • von Andreas Kluth
    28,00 €

  • von Cassandra Valentine
    53,00 €

    A beautifully displayed pictorial with a very beautiful Native American woman.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.