Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Bruce Sutherland
    59,00 €

    After four years work we are stoked to announce the World Stormrider Surf Guide. Largest collection of surf spot information ever compiled Painstakingly researched and accurately mapped Greatest global gallery of professional surf photographs 3 volume World Stormrider set in one giant book Completely revised and updated text The indisputable 'mother of all surf guides' The only 'must have' surf book on the planetThe World Stormrider Surf Guide is the biggest, most comprehensive, reference guide to the waves on 'Planet Surf'. This mammoth book explores every dynamic surf zone known to man, from world-famous beaches to obscure reefs on the fringes of the known surf world. Each zone includes detailed analysis of the surf spots and swell forecasting, plus the lowdown on when to go, weather, accommodation, food, culture, hazards, the local scene and much more. A unique set of symbols and statistics make vital surf information instantly accessible.Combined with over 260 detailed maps and 600 superb photos, The World Stormrider Surf Guide is an essential tool and the ultimate surf travel resource for all globe-trotting waveriders.

  • von Kaan Düzer
    14,90 €

    Punks - eine bunte, zusammengewürfelte Parallelgesellschaft, die vor allem in großen Städten zu finden ist. Auch in Düsseldorf, in der "Kapu", der Kapuziner-Gasse mitten in der City. Über Punks wissen die Leute außerhalb der Szene wenig, aber umso mehr Vorurteile gibt es. Sich abheben von der Masse der Menschen: Das möchten Punks unbedingt. Das zeigt sich in ihrem Lebensstil, in ihrem Outfit mit den ausgefallenen Frisuren. Wenn sie ihr Leben öffentlich auf der Straße zelebrieren, traut sich manch ein Passant kaum, genauer hinzuschauen.Aber genau das hat der Fotograf Kaan Düzer getan. Die Fotografien, die dabei entstanden sind, hat er bewusst in Schwarz-Weiß gehalten, denn so lenken die punkigen, grellen Farben nicht von den Situationen ab. Was bleibt, ist ein detaillierter Blick auf "Die Punks von der Kapu".

  • von Vicky Tiel
    28,00 €

    Vicky Tiel started as an "it" girl of the 1960s and has had a four decade career designing clothes that make real women look fabulous. Her sexy, fresh hot pants and miniskirts were used by Woody Allen in his first movie, What's New, Pussycat?, her classic design inspired the red dress that transformed Julia Roberts in Pretty Woman, and her creations are worn today by stars such as Halle Berry and Kim Kardashian. Tiel's own life has been dance-the-night-away fun, from her earliest days flunking out of Parsons to design on her own, to starting a chic boutique with best friend Mia Fonssagrives in Paris, from marrying MGM's top make-up man to becoming Elizabeth Taylor's dear friend and part of her longtime entourage. Tiel forged her own path, and picked up some distinctive and hard-earned lessons from the rich, famous and celebrated along the way.In IT'S ALL ABOUT THE DRESS, you'll get a glimpse of what it's like to be Hollywood royalty (think yachts, tiny dogs, giant pearls and peanut butter sandwiches washed down with Chateau Margaux), discover the seduction secrets of the greats (from Kim Novak to Goldie Hawn to Warren Beatty), take in a little husband-hunting advice, and even learn legendary model Dorian Leigh's recipe for gigot d'agneau sept heures.Vicky Tiel will teach you to dress like a sex symbol , cook like the owner of a French country inn, and seize what you want from the world like an American ingénue.

  • von Sebastian Riemer
    38,00 €

    Sebastian Riemer beschäftigt sich in seiner Serie Press Paintings mit dem Altpapier der Pressebildwirtschaft des letzten Jahrhunderts. In zahlreichen Bildern analysiert er ihre aus heutiger Sicht primitive händische Bearbeitung. Es werden Fragen über die Körperlichkeiten der Jahrzehnte alten Bildträger sowie der abgebildeten Personen aufgeworfen. Es wirkt grotesk, drastisch oder gar gewaltsam, wenn sich zeigt, wie sie im Motiv beschnitten, geformt, >verschönert

  • von Johannes Odenthal
    32,00 €

    1955 in einem Armenviertel in São Paulo geboren, wurde Ismael Ivo zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Tänzer weltweit. Als Initiator und Direktor von Festivals wie dem ImPulsTanz Festival in Wien hat er Tanzgeschichte geschrieben. Künstlerisch ging er enge Verbindungen mit Johann Kresnik, Marcia Haydée, Ushio Amagatsu, George Tabori, Koffi Kôkô und vielen anderen ein. Heute ist er eine Symbolfigur der afrobrasilianischen Emanzipation. Der Band Ismael Ivo. Ich glaube an den Körper versammelt Interviews aus verschiedenen Epochen seines Schaffens, Erinnerungen von Wegbegleiter·innen in Brasilien und Europa, Bildessays von Anno Wilms und Dieter Blum sowie ein umfassendes Werkverzeichnis. So zeichnet die Publikation erstmals das Leben und Wirken eines Ausnahmekünstlers und -menschen nach. Johannes Odenthal, Kunsthistoriker und Autor für Tanz, Performance und zeitgenössische Kunst, war von 2006 bis 2022 Programmbeauftragter der Akademie der Künste, Berlin. Anno Wilms (1935 - 2016) arbeitete als freiberufliche Fotografin. Dieter Blum, geb. 1936, arbeitete u. a. für Stern, Der Spiegel, Time, National Geographic, FAZ-Magazin und SZ-Magazin.--Born in 1955 in a poor district of São Paulo, Ismael Ivo became one of the world's most famous and successful dancers. As instigator and director of festivals like the ImPulsTanz Festival in Vienna, he shaped dance history. Artistically, he forged close connections with Johann Kresnik, Marcia Haydée, Ushio Amagatsu, George Tabori, Koffi Kôkô, and many others. He has now become a figure symbolizing Afro-Brazilian emancipation. I Believe in the Body brings together interviews from different periods of his creative career, the recollections of those who were with him in Brazil and Europe, visual essays by Anno Wilms and Dieter Blum, and a comprehensive catalogue raisonné. The book is the first publication of its kind to delineate the life and work of an exceptional artist and person. Johannes Odenthal, art historian and writer on dance, performance, and contemporary art, was director of programming at the Akademie der Künste, Berlin, from 2006 to 2022. Anno Wilms (1935-2016) worked as a freelance photographer taking pictures for exhibitions, advertising, book illustrations, and magazines. Dieter Blum, b. 1936, has worked for magazines like Stern, Der Spiegel, Time, National Geographic, FAZ-Magazin, and SZ-Magazin.

  • von Paul Preciado
    42,00 €

    Lorenza Böttner. Requiem für die Norm ist die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Lorenza Böttner (1959 - 1994), die auf der gleichnamigen, vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart und La Virreina Centre de la Imatge in Barcelona koproduzierten Ausstellung (2018-2019) basiert. Böttner, die mit Füßen und Mund malte und Fotografie, Zeichnung, Tanz, Installation und Performance als künstlerische Mittel verwendete, feiert in ihrem Werk das Leben und widersetzt sich den Prozessen der Entsubjektivierung und Entsexualisierung, dem Wegsperren und Unsichtbarmachen von funktional andersartigen und Transgenderkörpern. Der Kurator der Ausstellung und Herausgeber des Kataloges, Paul B. Preciado, geht in zwei Beiträgen ausführlich dem Leben und Werk Lorenza Böttners sowie seiner persönlichen Begegnungen mit dieser nach. Darüber hinaus versammelt er verschiedene Stimmen zur ästhetischen und politischen Kraft ihrer Kunst. Lorenza Böttner wurde 1959 als Ernst Lorenz Böttner in Punta Arena, Chile geboren. Im Alter von acht Jahren erhielt si_er einen elektrischen Schlag, als si_er einen Strommasten hinaufkletterte, woraufhin beide Arme unter der Schulter amputiert werden mussten. Si_er studierte Malerei an der Kunsthochschule Kassel. 1988 zog Lorenza nach Barcelona. Si_er starb 1994 an HIV-bedingten Komplikationen.--Lorenza Böttner: Requiem for the Norm is the first comprehensive publication on the work of artist Lorenza Böttner (1959-1994). It is based on the exhibition of the same name, which was co-produced by the Württembergischer Kunstverein Stuttgart and La Virreina Centre de la Imatge in Barcelona (2018-2019). Böttner painted with her feet and mouth and used photography, drawing, dance, installation, and performance as artistic tools. Her work is a celebration of life and sets itself against the processes that seek to desubjectify, desexualize, lock up, and "disappear" bodies that are transgender or function differently. The curator of the exhibition and editor of the catalogue, Paul B. Preciado, ponders Böttner's life and work at length in two essays, in which he also reflects on his personal encounters with her. In addition to this, the book brings together different voices discussing the aesthetic and political power of her art. Lorenza Böttner was born Ernst Lorenz Böttner in 1959 in Punta Arena, Chile. At the age of eight, s / he was electrocuted while climbing up an electricity pylon, as a result of which s / he had to have both arms amputated below the shoulder. S / he studied painting at the Kunsthochschule Kassel. Lorenza moved to Barcelona in 1988 and died of HIV-related complications in 1994.

  • von Dominique Bluher
    32,00 €

    Das silent green präsentiert die in Deutschland bislang umfangreichste Einzelausstellung zur letzten Schaffensperiode der 2019 verstorbenen französischen Filmemacherin, Fotografin und bildenden Künstlerin Agnès Varda. Varda gilt als eine der einflussreichsten kreativen Persönlichkeiten unserer Zeit, die sich im Laufe ihres mehr als sechs Jahrzehnte umspannenden Lebenswerks immer wieder neu erfand. Die dritte Schaffensperiode der Wegbereiterin des modernen Films ist in Deutschland jedoch bisher weniger bekannt. Sie begann 2003 auf der Biennale in Venedig und umfasst installative Arbeiten, die Vardas Experimentierfreude zwischen Dokumentarischem und Fiktionalem, ihren poetisch-abstrakten Realismus und ihre empathischen Beobachtungen gesellschaftspolitischer Fragen in vielfältigen Bildmedien widerspiegelt. Agnès Varda (1928-2019) arbeitete in den 1950er Jahren als Fotografin, u. a. für das Festival von Avignon, fotografierte Reportagen in China, Kuba, Portugal und Deutschland. 1954 produzierte sie ihren ersten Spielfilm La Pointe Courte, der die Nouvelle Vague einläutete. Seit 2003 zahlreiche Ausstellungen als bildende Künstlerin mit Installationen, Videos und Fotografien. Julia Fabry, unabhängige Kuratorin, bildende und Video-Künstlerin, arbeitete seit 2007 mit Varda zusammen. Dominique Bluher ist Autorin und Dozentin am Fachbereich Film- und Medienwissenschaften und Lehrbeauftragte am Fachbereich Bildende Kunst der Universität Chicago.--Silent green present the most comprehensive solo exhibition in Germany to date on the last creative period of the French filmmaker, photographer and visual artist Agnès Varda, who died in 2019. Varda is regarded as one of the most influential creative personalities of our time, who reinvented herself constantly in the course of her life's work, which spanned more than six decades. However, the third creative period of the modern film's pioneer is less known in Germany. It began in 2003 at the Venice Biennale and comprises installation works that reflect Varda's joy in experimenting between documentary and the fiction formats, her poetic, abstract realism and her sensitive observations of socio-political issues in various visual media. Agnès Varda (1928-2019) worked as a photographer in the 1950s, taking pictures for the Avignon Festival, for example, and producing photo reportages in China, Cuba, Portugal, and Germany. In 1954 she produced her first feature film, La Pointe Courte, which helped usher in the Nouvelle Vague. Since 2003, she has worked as a visual artist, mounting numerous exhibitions with installations, videos, and photographs. Julia Fabry, an independent curator, visual artist, and video artist, has worked together with Varda since 2007. Dominique Bluher is a writer and lecturer in the Department of Cinema and Media Studies at the University of Chicago. She is also associate faculty in the university's Department of Visual Arts.

  • von Sébastien Valiela
    29,00 €

    Passioné de photographie depuis son enfance, Sébastien Valiela a fait de sa passion son métier puisqu'il est aujourd'hui l'un des paparazzi les plus reconnus du milieu. De Mazarine Pingeot à François Hollande en passant par les premières photos de Kate Moss avec son bébé, ses photos ont fait le tour de la planète. Il compte plus de 600 unes à son actif. Ses années à Los Angeles lui valent de nombreux clichés au plus près des stars américaines, auprès de qui il réaffirme son goût du contact. En France, il est l'un des rares à avoir redonné ses titres de noblesse à la profession en se positionnant comme journaliste d'enquête au moment de la révélation de la liaison du président François Hollande. Il s'en explique dans son premier livre, "Paparazzo". "Du scoop au secret d'Etat" (Michalon, 2014), où il revient sur vingt-cinq années de traques et de révélations.

  • von Susie Hodge
    24,95 €

    Das große Kinderlexikon über Kunst und Künstler*innen Willkommen in der Welt der Malerei, Fotografie und Bildhauerei! In diesem Kunstlexikon für Kinder ab 10 Jahren versammeln sich seitenweise faszinierende Fakten, Fotos und Steckbriefe über alles, was junge Kunstinteressierte wissen wollen. Ob italienische Meister der Renaissance über Landschaftsmalerei der Romantik bis zum "Schrei" von Edvard Munch: In dieser bildgewaltigen Einführung in die Kunstgeschichte werden Epochen, Stile oder Techniken Kindern unterhaltsam zugänglich gemacht. Das Kinderlexikon vermittelt Kunstwissen kompakt, leicht verständlich und super spannend . Kurze Texte erklären Aufbau, Techniken und Symbolik in berühmten Werken. Kunst für Kinder zum Schmökern und Staunen Was ist eigentlich ein Fresko? Warum malte Franz Marc so gerne bunte Tiere? Und was macht Gegenwartskunst heute aus? Dieses Kunstlexikon für Kinder lässt keine Frage unbeantwortet und liefert cleveren Kids spannendes Kunstwissen in chronologischer Reihenfolge zu Malerei, Bildhauerei und Fotografie - von der Höhlenmalerei über die Blütezeit der italienischen Künstler bis zur zeitgenössischen Kunst. Ergänzt werden die ausführlichen Texte durch spannende Hintergrundinfos zu Kunstwerken, fesselnde Details und große Fotos von vielen faszinierenden Gemälden . Der perfekte Begleiter für den Kunstunterricht: - Volle Ladung Kunst-Wissen : In chronologischer Reihenfolge führen Porträts, Steckbriefe und spannende Texte durch die Kunstgeschichte - Kunstwerke im Detail : Kurze Texte erklären Aufbau, Technike und Symbolik in berühmten Werken - Leben und Werke großer Künstler*innen : Doppelseitige Porträts mit Kurzbiografien, Abbildungen und Zusatzinfos zu Leonardo da Vinci, Rembrandt, Picasso und Co. - Anschauliche Reise durch Epochen und Stile : Ob Ikonenmalerei, Romantik oder Kubismus, Expressionismus oder Realismus - Für die ganze Familie gemacht : Umfassendes Kunstwissen und farbenprächtige Fotos laden zum gemeinsamen Entdecken und Lernen ein Kunstunterricht in Buchform: Das große Kinderlexikon über Malerei, Bildhauerei und Fotografie für begeisterte Kunst-Fans ab 10 Jahren. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

  • von Frank Dürrach
    36,90 €

  • von Heike Jasper
    39,90 €

    Der umfassende Praxiswegweiser für alle Umsteiger*innen Echtes Profiwissen für den sicheren Umstieg Mit vielen Praxisszenarien für verschiedene Fotogenres Umfassende Informationen zu Objektiven und Zubehör Mit diesem Profi-Kamerahandbuch der Nikon-Expertin Heike Jasper gelingt Ihnen der Umstieg auf Nikons Flaggschiff- und High-Performance-Kamera Z 9 sowie der Einstieg in Nikons Z-System. Nach einem Schnelleinstieg mit den ersten Einstellungen für die Z 9 macht Heike Jasper Sie mit den wichtigsten Individualfunktionen themenorientiert vertraut. Anschließend erläutert sie die diversen Konfigurationsmöglichkeiten für den Autofokus, damit Sie ihn bewusst und sicher in verschiedenen Praxisszenarien einsetzen können. Danach geht sie detailliert auf die Belichtungsmessarten und Farbeinstellungen der Z 9 ein. An Beispielen aus Genres wie Action, Wildlife und Porträt zeigt Heike Jasper den Einsatz der Z 9 mit verschiedenen neuen und populären Objektiven sowie den Kameraeinsatz im Studio auch mit Blitzequipment. Den zahlreichen Videofunktionen widmet sie ein eigenes Kapitel, ebenso den Themen »Zubehör« und »Netzwerkanbindung« via App und Computer. Eine Sammlung von Einstellungstipps für Sport-, Wildlife-, Makro- und Porträtfotografie rundet das Buch zu einem echten Praxisleitfaden ab.

  • von Werner Michael Schwarz
    54,00 €

  • von Arwed Messmer
    68,00 €

    Nach zahlreichen Projekten, die aus Archiven unterschiedlicher Gebrauchsfotografie schöpften (Polizei-, Militär- und stadtbaugeschichtlichen Archiven), wendet sich Arwed Messmer seinem eigenen fotografischen Archiv zu. Er blickt auf die tiefgreifenden Umbrüche Ostdeutschlands und Berlins im Anschluss an die Wiedervereinigung 1990 zurück. Dafür nutzt er bisher unveröffentlichte Bilder, editiert bestehende Werkgruppen neu und setzt die Serien zueinander in Beziehung. Problematische Aspekte der jüngeren deutschen Geschichte treten zutage, verweisen auf die Wiederkehr nationalen Denkens im wiedervereinigten Deutschland. Daneben stehen Ansichten des Stadtumbaus von Berlin, beginnend mit Abrissen von Gebäuden der ostdeutschen Nachkriegsmoderne.In den 1990er Jahren widmete sich Arwed Messmer, geb. 1964, als dokumentarischer Stadtfotograf den Veränderungen Berlins und Ostdeutschlands. Entstanden sind umfangreiche Ausstellungen und Publikationen zum Ost-Berlin der 1950er Jahre, zur Berliner Mauer, zu den Archiven der Staatssicherheit und zum westdeutschen Linksterrorismus. Falk Haberkorn, geb. 1974 in Berlin, arbeitet als freischaffender Künstler in Leipzig. Maren Lübbke-Tidow, geb. 1968, ist Kunsthistorikerin und Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet als freie Fotokritikerin, Autorin, und Kuratorin in Berlin.--Following on from a number of projects that have drawn on various archive collections of functional photography (police, military, and urban planning archives), Arwed Messmer here turns to his own personal photographic archive. He looks back at the massive upheavals in East Germany and Berlin after the reunification of Germany in 1990. For this project, Messmer uses hitherto unpublished pictures and re-edits existing groups of works, creating new arrangements and new relationships between the different series. Problematic aspects of recent German history are exposed, highlighting the return of nationalist thinking in a reunited Germany. There are also views of the reconstruction of Berlin, with the first images showing the demolition of East Germany's post-war modernist heritage.In the early 1990s, Arwed Messmer, b. 1964, turned his attention to the changes taking place in Berlin and East Germany, making this a focus of his work as a documentary urban photographer. He has mounted large-scale exhibitions and authored publications on East Berlin in the 1950s, the Berlin Wall, the Stasi archives, and left-wing terrorism in West Germany. Falk Haberkorn, b. 1974 in Berlin, works as an independent artist in Leipzig. Maren Lübbke-Tidow, b. 1968, is an art historian and political scientist. She works as a freelance photography critic, writer, and curator in Berlin.

  • 13% sparen
    von John Mars
    29,00 €

    To You, With Love is John Mars latest project with his take on the uncertainty of love. At the age of 19, John was on a road on finding himself and the meaning of love. Mars knew exactly what to make when he first started the project, only to later find out that that wasnt the case. While creating the collection of photos a new understanding of love was born. It wasnt crystal clear, but it sure felt right. To You, With Love is a reflection of his own understanding of love, using a carefully formed collection of both photographic and poetic works.

  • von Henry Carroll
    22,90 €

    Einige der größten Filmemacher der Welt geben Auskunft über das, was ihr Werk einzigartig macht, was Ihre Intentionen sind, und was sie denjenigen mitteilen wollen, die davon träumen ebenfalls erfolgreiche Filme zu machen.Henry Carroll stellt in "BIG SHOTS! Filmemacher über Film" 50 bedeutende Filmregisseure der letzten 100 Jahre vor, die Filmgeschichte geschrieben haben.Dieses Buch feiert die vielen Multitalente des letzten Jahrhunderts und des bisherigen aktuellen. Diese Personen haben Montagen geschaffen, Geschichten erzählt, Bilder komponiert - und doch bleiben ihre Methoden, ihre Stilmittel und ihre Arbeitsweisen einzigartig. Die Vielseitigkeit des Mediums Film führt dazu, dass sich selten zwei Filmemacher über seine Bestimmung einig sind. Er kann als Werkzeug für eine Vielzahl von Funktionen verwendet werden, und es gibt heute Filmemacher, die danach streben, diese Liste von Funktionen zu erweitern und zu diversifizieren.In diesem Buch vertreten: Jean Cocteau, Stanley Kubrick, Ingmar BergmanDavid Lynch, Rainer Werner Fassbinder, Alfred Hitchcock, Sofia Soppola, Martin ScorseseIsabel Sandoval, John Ford, Chantal Akerman,Jean-Luc Godard, Mia Hansen-Løve, Steven Spielberg, John Carpenter, James Cameron u.v.a

  • von Katja Petrowskaja
    25,00 €

  • von Bernd Spyra
    19,49 €

  • von Zygmunt Wielowiejski
    45,99 €

  • von Aurite Kouts
    27,00 €

  • von Florian Bender
    24,99 €

  • von Noel Burch
    18,50 €

  • von Bodo Witzke
    12,99 €

  • von Saad Chakali
    22,00 €

    Watchmen d'Alan Moore et Dave Gibbons est un chef-d'¿uvre du comics. Imaginer une suite au roman graphique est un pari osé mais relevé par Damon Lindelof dont la mini-série diffusée sur HBO en 2019 est une autre réussite après Lost et The Leftovers. Si le « showrunner » est un narrateur sophistiqué doublé d'un horloger à l'heure de la relativité, c'est en multipliant les effets de parallaxe comme autant de masques à soulever. La déconstruction du super-héros fendille la coquille du manichéisme en dénudant désormais le noyau de la race dont les bavures tachent notre actualité.

  • von Georges Pillegand-Le Rider
    17,50 €

  • von Ophélie Naessens
    33,00 €

  • von Julien Joly
    26,00 €

    Cette première biographie de Patricio Guzmán, riche et inédite, explore l'existence du documentariste chilien, actif depuis les années 1960. Son cinéma analyse l'histoire du Chili, ses tremblements et dé¬flagrations tout au long des dernières décennies. L'intensité de l'expérience de l'Unité Populaire (1970 - 1973) a marqué à jamais ses créations. Avant l'exil. Cuba, Espagne, France. Et le Chili, toujours au c¿ur des projets de Patricio Guzmán. C'est aussi l'histoire du monde, depuis le milieu du XXe siècle, qui se lit dans l'itinéraire de l'artiste.

  • von Joseph Armando Soba
    30,00 €

  • von Camilo Soares
    28,00 €

    « Cette ébauche d'une théorie de l'espace dans les films de Jia Zhangke se distingue de beaucoup de travaux analogues, non seulement par le vaste horizon théorique mis en ¿uvre, mais avant tout par la précision des analyses filmiques, qui permettent d'illustrer les déductions théoriques et d'en souligner la pertinence ». Karl Sierek

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.