Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Colleen R. North
    34,00 €

    William North is a distinguished painter carrying on the tradition of the great age of impressionism-working from life, painting landscapes in the field, and still lifes in the studio. Painting in oils for sixty years, the artist has been represented in galleries for more than forty years. His paintings are in hundreds of collections in the United States and abroad, as far away as Moscow and Tokyo. This book, a collaboration with his daughter, Colleen, gives an intimate, revealing look into the life and art of this prolific painter.

  • von Maxime Didat
    22,50 €

    Davantage que des objets de divertissement ou des produits culturels consommés à l'échelle mondiale, les films sont aussi des porte-étendards de valeurs, des outils de propagande utilisés tant dans des démocraties confirmées qu'au sein de régimes autoritaires. Cet ouvrage analyse les moyens dont disposent les industries du cinéma pour aider les États à exercer des moyens de domination dans les relations internationales, qu'il s'agisse d'une domination « concrète » ou plus « symbolique » démontrant ainsi que les films ne sont pas « juste » des produits de divertissement, mais bien un instrument stratégique à part entière..

  • von Beatrice Bonhomme, Bruno Cailler, Cyril Laverger & usw.
    28,50 €

    Aux XXe et XXIe siècles, qu'est-ce que le cinéma fait à la poésie ? En quoi peut-on dire que les poètes sont profondément marqués par le cinéma ? Inversement, les cinéastes sont-ils nourris de poésie, de son attention au travail de concordance et d'écart entre forme et sens, et aux effets de signification qui peuvent en surgir ? Ce titre Cinéma opérateur poétique relève, d'emblée, d'un désir de réfléchir les choses différemment. Il porte aussi son attention sur les genres hybrides nés de la rencontre des deux arts. Les pistes ouvertes lors de ce colloque font ainsi naître l'idée que, si le cinéma est bien cet « opérateur poétique », la poésie est également, dans une sorte de vision en miroir, une opératrice d'images cinématographiques.

  • von Paul Obadia
    19,00 €

    Confronté dans le cours de films plus ou moins anciens à certaines transparences, à des toiles peintes ou autres effets notoirement visibles du même type, le spectateur contemporain, habitué qu'il est à ce qu'autorisent les plus sophistiqués des modernes effets spéciaux, déclare volontiers qu'en ces endroits au moins le film est mal fait, que la procédure est grossière, vieillotte, en définitive qu'il n'y croit pas. Majoritairement les procédures en question visent à dessiner un cadre, un décor, et il est vrai que les personnages qui sont censés s'y inscrire apparaissent souvent davantage comme se mouvant devant qu'à l'intérieur de l'espace ainsi livré, à rebours de ce que prescrivent les règles de la représentation réaliste. Ce sont ces modes d'appartenance que l'on se propose d'explorer ici.

  • von Barrie Kosky
    38,00 €

    Die Fotografin Monika Rittershaus gilt als inspirierende Interpretin des heutigen Musiktheaters in all seiner Vielfalt, Opulenzund Dramatik, aber auch in all seiner menschlichen Tiefe, Einzigartigkeit und Wahrhaftigkeit. Sie blickt als höchst sensibleBeobachterin auf das Bühnengeschehen und entdeckt leise, berührende und randseitige Momente. Individuell und entschiedenzeigt sie in klarer Bildsprache Werke prägender Regisseur:innen wie Achim Freyer, Barrie Kosky, Romeo Castellucci, Christof Loy, Claus Guth, Christoph Marthaler, Johannes Erath, Patrice Chéreau, Hans Neuenfels, Calixto Bieito, Silvia Costa, Andreas Homoki, Nadja Loschky, Mariame Clément, Dmitri Tcherniakov, Kirill Serebrennikow, Tobias Kratzer, R. B. Schlather und Robert Carsen.

  • von Bernhard Graf
    35,00 €

    Sie sind inzwischen »Medienstars«: Ludwig II., König von Bayern, und Elisabeth, Kaiserin von Österreich. Wer kennt nicht ihre tragischen Lebensgeschichten und hat nicht ihre Gesichter vor Augen? Die beiden Herrscher aus dem Hause Wittelsbach verdanken ihren Weltruhm vor allem der Foto- und Filmbranche und dies bis zur unmittelbaren Gegenwart. Unter anderem landete 2021 das Streamingportal RTL+ mit einer sechsteiligen »Sisi«-Serie einen riesigen Publikumserfolg - eine zweite Staffel soll daher bereits Ende 2022 ausgestrahlt werden. Ohne die Erfindung von Fotografie und Film wäre die bis heute andauernde Popularität der Wittelsbacher undenkbar.Doch wie sah im 19. und frühen 20. Jahrhundert, also vor unserem modernen Blitzlichtgewitter, den Argusaugen übergriffiger Paparazzi und der Vermarktung durch die Regenbogenpresse, die Welt der Fotografie und des Films aus? Wie kamen die Mitglieder des Hauses Wittelsbach und andere bayerische Adelige mit diesen Medien in Berührung? Was veränderte sich durch diese in ihrem Leben?Diese und weitere Fragen beantwortet Autor Bernhard Graf im Spannungsbogen der europäischen und bayerischen Entwicklungsgeschichte von Fotografie und Film, der Ablehnung und Begeisterung der neuen Technik sowie dem Aufstieg und Erfolg konkurrierender Fotografen und Fotografinnen im Königreich Bayern.

  •  
    65,00 €

    Dass New Yorker Künstleragenturen das bayerische Neumarkt kennen, liegt am dortigen Kammermusiksaal. Dessen außergewöhnliche Akustik veranlasste den ansässigen Unternehmer Ernst-Herbert Pfleiderer, die Neumarkter Konzertfreunde zu gründen. Seit über vierzig Jahren veranstalten diese eine bei Musiker*innen wie Publikum nachgefragte Konzertreihe. Um den persönlichen Verbindungen zwischen Künstler*innen und Konzertfreunden nachzuspüren, wurde der OSTKREUZ-Fotograf Frank Schinski beauftragt, Momente der Nähe einzufangen: in der Künstlergarderobe, auf Reisen sowie zu Hause bei den Musiker*innen. Entstanden ist dabei ein Buch, das einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der viel gerühmten Konzertreihe gewährt, mit Bildern, die allen Protagonist*innen eine ganz eigene Bühne bereiten.

  • von Wilfried Kohlmeier
    49,99 €

    Dampflok-Faszination seit 1961 Dieses fachbiographische Fotobuch zeichnet den Weg von Wilfried Kohlmeier ins Eisenbahnhobby nach. In reich bebilderten Kapiteln werden seine schönsten Aufnahmen vom Dampfbetrieb in Deutschland, Westeuropa und Amerika gezeigt. Die Bilder sind ab 1961 über sechs Jahrzehnte auf ausgedehnten Fototouren und bei der Suche nach Raritäten entstanden. Neben persönlichen Erlebnissen vermittelt der Text zugehörige Sachinformationen.

  • von Yves Thoraval
    46,25 €

    La plus grande cinématographie du monde a 100 ans, le 7è art est en Inde une industrie professionnelle et dynamique. Ce livre se veut le guide d'un voyage à travers le monde du cinéma indien de 1896 à nos jours, dont les multiples facettes régionales sont illustrées par des auteurs que le monde commence à découvrir. Il ne néglige pas pour autant le plaisir offert par les usines à rêves de " Bombay-Hollywood ", Madras, Calcutta et Bangalore...

  • von Uwe Bernhardt
    11,20 €

    Cet essai cherche à montrer que l'image photographique n'est pas une représentation immédiate du réel, mais une mise à distance sans laquelle il ne peut y avoir de relation de réalité. Les images identitaires permettent à une société d'affirmer, voire de célébrer ses repères, idéaux de valeurs. Face à l'image identitaire, l'art photographique peut prendre une position critique. Cette étude s'appuie sur l'analyse d'¿uvres photographiques de Riboud, Capas, Franck et Giacomelli et de lectures de Talbot, Beaudelaire, Schaeffer, Dubois, Arnheim, Barthes, Ricoeur et Lévinas.

  • von Francois Caillat, Abraham Segal, Frédéric Goldbronn, usw.
    13,00 €

    Comment est-ce possible d'écrire un film documentaire ? Alors qu'un réalisateur de fiction " invente " la réalité dont il fera la matière de son film, comment un documentariste peut-il décrire à l'avance un réel qui n'est pas encore advenu et qui, de ce fait, demeure imprévisible voire indéterminé ? Suivi du scénario de Claudine Boris Monsieur contre Madame.

  • von Laurent Jullier
    22,00 €

    Le but de ce livre est de décrire ce qui se passe dans la tête du spectateur pendant qu'il regarde un film. 1)Décrire, au sein de l'architecture mentale, les mécanismes perceptifs, cognitifs et émotionnels mis en jeu par le dispositif cinématographique. 2) Observer les processus d'allers et retours entre ces processus et ces films. Le parcours est organisé le long d'une échelle de points de vue sur la réception du film, depuis le micro-niveau des percepts, ou les sciences cognitives peuvent seules être de quelque secours, jusqu'au macro-niveau de la compréhension de l'histoire et du plaisir, où elles entrent en concurrence avec d'autres secteurs des sciences humaines.

  • von Sophie Howarth
    20,00 €

    In einer Welt, in der jeden Tag Millionen von Bildern geschossen werden und in der Hektik die Kreativität erschöpft und erstickt, schlägt "Der achtsame Blick" ein Gegenmittel vor: Entschleunigung.Anhand von zwanzig so unterschiedlichen Konzepten wie «Vertrauen», «Dankbarkeit», «Verspieltheit» und «Mitgefühl», die alle mit praktischen Aufgaben kombiniert sind, lädt Sophie Howarth die Leser ein, über ihre fotografische Praxis nachzudenken und zu lernen, innezuhalten, aufmerksam zu sein und mit der Welt um sie herum mehr in Einklang zu kommen.Von der klassischen bis zur zeitgenössischen Fotografie zeigt das Buch die Werke von Fotografen wie Saul Leiter, Rinko Kawauchi, Sally Mann, Edward Weston, Gueorgui Pinkhassov, Teju Cole, Sarker Protick und vielen anderen. Die Bilder werden von Zitaten, Geschichten und Anekdoten begleitet, um den Leser zu inspirieren und gleichzeitig sein fotografisches Wissen und seine kreativenPerspektiven zu erweitern. Das Buch lässt vorgefasste Meinungen und den Konkurrenzdruck durch perfekte Instagram-Posts beiseite und stellt unsere Beziehung zur fotografischen Praxis neu auf.Sophie Howarths einfühlsame und wohltuenden Texte dienen als Leitfaden für einen achtsamen und inspirierenden Zugang zur Fotografie.

  • von Harri Kuisti
    20,00 €

    The book shows how Excel can be used for creating art.

  • von Klaus Isele
    19,90 €

    Die Inselgruppe der Lofoten ist eine uralte Landschaft im Nordmeer und liegt nördlich des Polarkreises. Die ursprünglich bewaldeten Berge, die teilweise über tausend Meter in den Himmel ragen, wurden schon von den Wikingern, die als Erste diese rund 80 Inseln bewohnten, für Haus- und Schiffsbauten gerodet. Heute wird eifrig aufgeforstet, und die spitznasigen dunklen Gipfel werden einladender. Das Leben am, im und mit dem Meer ist fragil. Menschen und Tiere stehen in einer sensibeln Wechselbeziehung. Oft herrschen starke Winde und Meeresströmungen, die die Gewässer in reißende Ungetüme verwandeln können. Viele Dörfer sind deshalb im Osten der Inseln angesiedelt, wo sie geschützter vor den Naturgewalten liegen. Die rauhen Berglandschaften mit ihren zerklüfteten Gipfeln, die tiefen Fjorde und die malerischen Strände bilden eine atemberaubende Kulisse; sie haben die Lofoten zu einem wahren Sehnsuchtsziel für Reisende werden lassen.Das arktische Meer ist fischreich. Der Kabeljau kehrt im Winter zum Laichen in die Gewässer um die Lofoten zurück. Beim Fischfang tanzen die Nordlichter am Himmel, sodass auch Touristen keinen Schlaf finden. Neben der bezaubernden Landschaft, der faszinierenden Mitternachtssonne und den farbenprächtigen Nordlichtern sind die Lofoten auch für ihre kulturellen Schönheiten bekannt. Zum Beispiel im Bereich der Architektur. Die bunten alten Fischerhütten, Rorbuer genannt, erglänzen heute in ihren kräftigen Farben und sind zu beliebten Unterkünften umgebaut worden. Viele Künstler, Schriftsteller und Politiker lebten und leben noch heute auf den Lofoten und nähren ihr Schaffen aus dieser einzigartigen Gegend.

  • von Laure Levêque & Monique Clavel-Lévêque
    31,00 €

  • von Abbé Dominique Yanogo
    21,00 €

  • von Esa Wirta & Marko Virta
    23,00 €

  • von Renate Sültz & Uwe H. Sültz
    12,48 €

    Die Insel Sylt ist immer eine Reise wert. Ob Norden, Süden, Westen, Osten oder die Mitte, überall ist es schön. Natur und Luft sind wunderbar. Und die Versorgung an Lebensmitteln und anderen Waren ist so wie auf dem Festland. Das war nicht immer so. Zu meinen Anfängen gab es nur wenige Lebensmittelgeschäfte. Es lohnte da schon, dass man sein Auto bis unters Dach auf dem Festland vollpackte und die Shuttle-Gebühr bezahlte. Heute sind alle Lebensmittel-Geschäfte auf der Insel zu finden. Als ich noch Touren auf der Insel organisierte, konnte ich nur wenige Geschäfte aufzählen und natürlich den Markt in Westerland empfehlen. Wir genossen früher die Insel pur. Es war von List bis Hörnum wenig gepflastert, das Auto stand da, wo es eben ging. Heute ist alles wunderbar angelegt und organisiert. Viel wurde auf der Insel investiert. Es hat sich gelohnt. Die Bilder in unseren Sylt-Büchern entstanden über Jahre hinweg und wurden ständig aktualisiert.Aber es gibt auch Insel-Geheimnisse. Zumindest sind es heute Geheimnisse ... früher kannten diese Geschichten alle Sylter. Mit der Zeit wurden sie vergessen und so wie es aussieht, werden sie in Zukunft vergessen werden, denn die Insel verändert sich ständig. Sylt wird modern. Hauptsache das "Moin" bleibt der Insel erhalten. Übrigens nur "Moin", nicht "Moin, Moin". Ich wünsche von Herzen, dass jeder Sylt genießen kann, denn wir alle sind "herzlich willkommen!"Ein Ewiger-Kalender mit Bildern und Informationen, mit Anleitung und Platz für Termine und Infos.

  • von Andreas Winkler
    19,90 €

    Fotos einer vergangenen Epoche: Kohlebergbau im Ruhrgebiet.Relikt, Erinnerungen, Zukunft

  • von Renate Sültz & Uwe H. Sültz
    24,99 €

    2 Bücher ... 1 PreisLünen - Das Tor zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Am nordöstlichsten Rand des Ruhrgebietes und am südlichsten Rand des Münsterlandes liegt Lünen. Lünen liegt an der Lippe, einer bedeutenden Fernhandelsstraße (Niederrhein bis Nord- und Ostsee). Als ehem. Beistadt der mittelalterlichen Hanse ist Lünen Mitglied im Hansebund der Neuzeit. Die knapp 85.000 Einwohner in Lünen können sich an herrlichen Bauwerken (Schloss Schwansbell, Stadtkirche St. Georg, Herz-Jesu-Kirche, St. Marienkirche an der Lippe erfreuen. Aber auch an Museen, dem Heinz-Hilpert-Theater, verschiedenen Parks, dem Colani-UFO im Technologiezentrum und natürlich an den vielen regelmäßigen Veranstaltungen. Viele Persönlichkeiten konnten oder können mit Lünen in Verbindung gebracht werden (Timo Konietzka, Max Raabe, Wolfram Wuttke, Günter Boas, der mit Luis Armstrong spielte, und viele mehr).Mit diesem kleinen Bildband möchten wir Lünen vorstellen, einfach ein paar Bilder mit Wiedererkennungsmerkmal. ...Wer an das Ruhrgebiet oder das Münsterland denkt, kommt an Essen nicht vorbei. In der Tat bin ich in Essen, mitten im Ruhrpott geboren, und wohne nun seit vielen Jahren in Lünen. Lünen ist das Tor zum Münsterland. Nichts liegt näher, als über leckere, deftige und herzhafte Gerichte zu schreiben. Gerade dann, wenn meine Oma mein Lehrmeister war. Oma kochte damals in einem großen Restaurant in Essen. Dieses Kochbuch ist in vier Teile aufgeteilt. Wir beginnen mit herzhaften Gerichten aus der Heimat. Im zweiten Kapitel geht es um Salate (Fischsalate und Partysalate), im dritten Teil um deftige Suppen. Im vierten Kapitel geht es um Großmutters Lieblingsgerichte, die gerade in der heutigen gestressten Zeit hochaktuell und leicht nach zu kochen sind.

  • von Jacqueline Greff, Jeffrey Bejma & Frank L Tybush V
    30,00 - 35,00 €

  • von Steve Lackmeyer
    30,00 - 35,00 €

  • von Martin Biniasz & Erie County Agricultural Society
    30,00 - 35,00 €

  • von Isolde Ohlbaum
    23,00 €

  • von Jutta Wiese
    22,95 €

  • von Ulrich Mors
    39,90 €

  • von Maria Reichenauer
    19,99 €

    Leben ist ein ewiges Spiel zwischen Licht- und Schattenwelten, ein ständiges Pendeln zwischen zwei Polen. Schatten und Licht leben unzertrennlich von- und nebeneinander. Sie berühren sich nie und trennen sich nie, auch wenn es manchmal so scheint, als würden sie ein Eigenleben führen wollen.Durch das Licht den Schatten zu sehen und wiederum im Schatten das Licht zu finden, ist eine spannende Entdeckungsreise, die jeden Tag neue Eindrücke bereithält. Und weil die Welt oft so schrill und bunt ist, dass man sich mit dem Vordergrund zufrieden gibt, ist in diesem Bildband die Farbe gewichen und gibt den Blick frei auf das Einfache, auf die Stille und die Welt hinter der dem bunten Treiben.Ein Buch, das zum Träumen und Entspannen einlädt. Eine Welt ohne bunte Lichter, aber mit vielen Facetten.Dieses Mal sind es nicht ihre eigenen Texte, die ihre Bilder begleiten, sondern sie hat einen großen Kollegen ins Boot geholt: den Verfasser zauberhafter Märchen: Hans Christian Andersen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.