Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Iago Corazza
    19,95 €

  • von Hubert Kurowski
    22,99 €

  • von Goldenes GeburtstagsGästebuch
    9,99 €

  • von Paolo Grandi
    47,95 €

    Master's Thesis from the year 2019 in the subject Art - Photography and Film, grade: 110/110, University of Bologna (Arts Department), course: Visual Arts, language: Italian, abstract: Il presente studio ha l¿obiettivo di inquadrare primariamente il fenomeno moderno del documentarismo e del suo aspetto artistico correlativo che, per comodità, continueremo a chiamare Street Photography alla luce delle teorie e pratiche storiche, con una focalizzazione sul momento cruciale della nascita del concetto di ¿momento decisivö con Henri Cartier-Bresson e gli artisti che, venuti dopo di lui, si sono ispirati al suo pensiero.La ricerca affronta le tematiche filosofiche e artistiche in relazione alle principali questioni aperte in questo ambito: la riduttività della definizione del ¿genere¿ e la difficoltà di trovarne un succedaneo più adeguato; le relazioni altalenanti tra documentarismo e arte, tra documentare oggettivamente e comunicare soggettivamente la propria visione del mondo; l¿aspetto antropologico sotteso alla pratica che consente di diventare testimoni del nostro tempo raffigurandolo a mezzo immagini; il collegamento sociale al territorio, allo spazio umano e alle espressioni artistiche dell¿uomo nello stesso, come strumenti per il cambiamento sociale; la ripercussione del fenomeno del digitale e in particolare della fruizione ubiquitaria del mezzo nel contesto urbano.Per finire, la relazione sempre imprescindibile con l¿attimo passeggero, che può trafiggere come il punctum barthesiano, e che può rendere questa forma d¿arte un¿espressione sublime; un linguaggio universale che non fa mai perdere la possibilità di memoria: ossia, quel segno ¿indicale¿ che ha contraddistinto da sempre il mezzo; e quella possibilità di trasmissione e di poesia, che sono qualità uniche della fotografia.

  • von Konstantin Kröber
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert das Schaffen und einzelne Auszüge der Arbeit des Mode- und Portraitfotografen Mario Testino und soll in diesem Zusammenhang herausstellen, inwiefern er es schafft seine Fotografien im Sinne des ¿luxuriösen Realismus¿ umzusetzen und dabei Glamour und Realität vereint. Zunächst behandelt der Bereich der Biographie Mario Testinos Leben als auch seine Karriere. Darüber hinaus sind die Inspirationen sowie die Entwicklung seiner Bildsprache Teil dieser Arbeit. Des Weiteren liegt der Fokus auf einzelnen ausgewählten Werken, die besonders ausdrucksstark seine künstlerische Aussage vermitteln, und auf den gestalterischen Mitteln, anhand dieser er seine Vorstellungen in die Tat umsetzt. Innerhalb der Analyse bestimmter Bilder Testinos werden auch gesellschaftliche Themen und die Darstellung der Mode beleuchtet. Letztlich fasst ein Fazit die Hauptaspekte des Schaffens Testinos zusammen und gibt die Ergebnisse dieser Ausarbeitung wieder.Schon seit vielen Jahren ist der Künstler Mario Testino als erfolgreicher Mode- und Portraitfotografen tätig und kann auf zahlreiche Kooperationen mit einzigartigen Models, Modehäusern und Motiven zurückblicken, die seinen Werdegang und sein heutiges Werk deutlich geprägt haben. Dabei blieb er bis dato stets seinem eigenen Stil treu und machte sich den ¿luxuriösen Realismus¿ zu dem Markenzeichen seiner Fotografie.

  • von John Tuttle
    15,95 €

    Essay from the year 2017 in the subject Art - Photography and Film, grade: 1.2, , course: English 103, language: English, abstract: Photography itself is by no means a new technology. One of the earliest forms of a successful photographic camera was first used in 1816. Since then, the art and science of photography have evolved and matured. The invention of photography allowed detailed pictures of anything to be produced quickly for the first time, and the revolutionary invention would lead to the development of movies. The rise of the digital age has given birth to dozens of new types of photography, such as thermal, infrared, HDR, and 360 degree panoramic. Today there is a greater need for portraits, cityscapes, and travel shots. Photos of all genres are daily put to use the world over in businesses, presentations, marketing, Google maps, and nearly every kind of visual media. Professional photographers still sometimes use analog cameras in addition to or in the place of digital devices. Nowadays, however, almost everyone in America is an amateur photographer on a daily basis. Anyone is capable of taking a picture or a video via his or her lightweight mobile phone. This fact and the overuse of photos in the media and especially on the Internet has led to controversy over the distinguished true art of photography. The question if photography is to be considered "art" is one that has since long kept the art world busy. This essay covers a number of reasons why modern photography, as well as photography from the past, is an art, a science, a skill, a hobby, and a job all at once. It discusses why photography is vital in so many scientific fields and why it is crucial in our culture and in teaching future generations.A closer look is taken at different aspects throughout the history and in the modern use and perception of photography, arguing for the importance of photograogy as an art and science form.

  •  
    39,00 €

    Dopo aver fatto una crociera sul Mar Baltico ed avere fatto oltre 600 foto nei posti fantastici che ho avuto occasione di vedere, ho ritenuto interessante fare una sintesi in questa raccolta. L'ho fatta prima di tutto per me, ma anche per chi fosse interessato a levarsi una propria curiosità a riguardo!

  • von Adrian Naef
    23,80 €

    Die Japan-Fotos des Schweizer Schriftstellers Adrian Naef zeigen den Alltag eines Reisenden. Was fällt uns Westlern an Japan besonders auf? Wo hält uns Japan einen Spiegel unserer Wünsche, Träume, Vorurteile, Sehnsüchte vor? Ist Japan für uns Besucher eine Art Seelenspiegel?Japan kann für uns alles sein. Es lädt uns Nicht-Japaner dazu ein, uns ein Land nach unserer eigenen Façon zu erschaffen, egal ob verklärend oder verstörend. Adrian Naef beschreibt in Wort und Bild Japan in seinen Alltäglichkeiten, aber auch Geheimnissen, von denen der Reisende nur einen flüchtigen Blick erhaschen kann. Das wahre Japan ist vor dem Westen immer noch gut versteckt, hat sich kunstvoll »verpackt«, wie Naef sagt: ein Labyrinth, »in dem sich noch jeder Fremde verlor«.Trotzdem macht Japan süchtig - nach weiteren Erfahrungen mit Menschen und mit einem Land, das in uns viele Fragen aufwirft und sich die Antworten darauf nur schwer entlocken lässt.

  • 13% sparen
    von Seppo Alanko
    43,00 €

    Minun Helsinkini on pakopaikka, maailman näyteikkuna puolen tunnin päässä arjesta.Kameran kenno matkakaverinani olen kävellyt, ajatellut ja tallentanut elämää kaupungin kaduilla vuosien ajan.Tämä kirja on kaikille teille pienistä elämän ihmeistä nauttiville!My Helsinki a refuge, the world's display window just a half an hour away from everyday life.Camera's finder as my travelling companion I have walked, thought about and captured life on the streets for years.This book is for all of you who love to enjoy the small miracles of life!

  • von Michael Martin
    75,00 €

    TERRA ist ein einzigartiges Porträt unserer Erde, eine Verneigung vor dem Wunder des Lebens4,5 Milliarden Jahre nach seiner Entstehung steht unser Planet in der Blüte seiner Entwicklung. Außergewöhnliche Bedingungen waren die Ursache dafür, dass wir eine Vielfalt wunderbarer Landschaften vorfinden, die Lebensräume eines unvergleichlichen Artenreichtums sind. Der vielfach ausgezeichnete Fotograf Michael Martin hat sich auf die Reise begeben und porträtiert in nie dagewesener Fotoqualität die ganze Schönheit der Erde mit ihren Wüsten und Regenwäldern, den Savannen, Steppen und Vulkanen und dem Leben im Südpazifik und Nordpolarmeer.In profunden Sachtexten schildert der Autor die faszinierende Erdgeschichte von ihren Anfängen bis heute, eine Geschichte voller Katastrophen und Rückschläge - aber immer kam das Leben reichhaltiger und vielfältiger zurück. Dabei richtet sich sein Blick auch auf den Menschen, der seit seinem ersten Auftauchen vor 180.000 Jahren fortwährend in die Natur eingreift und inzwischen seine eigene Lebensgrundlage gefährdet. In TERRA zeichnet Michael Martin mit dem Wissen des Geografen und dem Auge des Fotografen das ganz große Bild des Planeten ErdeZu Beginn begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Erdgeschichte. Wissenschaftlich fundiert und reich illustriert, werden die verschiedenen Erdzeitalter beleuchtet, und Michael Martin beschreibt die Erde als Organismus, der sich in einem dynamischen Gleichgewicht befand, bevor der Mensch eingriff.Der opulente Bildteil widmet sich zehn Regionen der Erde, die die klimatische und geologische Vielfalt unseres Planeten widerspiegeln. Dazu reiste Michael Martin vom Pazifischen Feuerring über Polynesien, die Anden und das Himalaya-Gebirge bis ins zerklüftete Rift Valley. Er besuchte die Eiswüsten der Arktis und die Sandwüsten der Arabischen Halbinsel, war unterwegs in Sibirien und dem Amazonas-Regenwald. Atemberaubende Aufnahmen von spektakulären Naturphänomenen und Naturlandschaften faszinieren ebenso wie einfühlsame Fotografien der dort heimischen Menschen. Abschließend blicken wir auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. Den Eingriff des Menschen machen Kapitel zum Klimawandel und zum Artensterben, aber auch zur Urbanisierung, zur Armut und zum Kulturwandel deutlich. Michael Martin beschäftigt sich ferner mit der Zukunft unseres Planeten und der Suche nach der zweiten Erde in den Weiten des Alls.Schönheit, Vielfalt und Fragilität der Erde, herausragend festgehalten von Michael MartinBildgewaltig fängt Michael Martin die Vielfalt und die Einzigartigkeit der Erde ein. So ist TERRA ein opulenter Bildband, der die zehn Gesichter der Erde in atemberaubenden Fotografien vorstellt. Sie machen deutlich, was für ein einzigartiger Ort die Erde ist und was wir verlieren, wenn es uns nicht gelingt, unseren Planeten besser zu schützen.

  •  
    38,00 €

    Die besten Bilder des Wildlife Photographer of the Year-Awards 2022Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit äußerst begehrte Wettbewerb »Wildlife Photographer of the Year« prämiert herausragende künstlerische Aufnahmen der Natur. Die 100 besten Bilder der Sieger und der lobend Erwähnten des Wettbewerbs 2022 zeigt dieser Band in hervorragender Qualität mit einem informativen Begleittext, der die Entstehungsumstände spannend beschreibt. Wer sich über die aktuelle Entwicklung der Naturfotografie informieren will, erhält hier meisterhafte Beispiele von Tier- und Landschaftsbildern, die unseren Planeten in seiner ganzen Schönheit und Zerbrechlichkeit zeigen.

  • von Lutz Naumann
    34,99 €

    Straßenfotos (Street Photography) dokumentieren nichts, denn genaue Orts- und Zeitangaben fehlen. Sie zeigen Ausschnitte wirklich stattgefundenen Lebens in einer Region in einer Zeit. Straßenfotos entstehen spontan und ungezwungen im öffentlichen Raum, meist auf der Straße. Sie sind also nicht ausgedacht, sondern gesehen. Es braucht keinen vorgefassten Plan, nur Geduld. Ein Straßenfoto allein hat wenig Bedeutung, alle zusammen ergeben ein Bild vom Leben. Die Rätselhaftigkeit des Seins wird damit nicht ergründet, aber immerhin gezeigt. Um die Orientierung im Buch wie im Leben zu erleichtern, wurden die Bilder und Szenerien in Gruppen angeordnet: Straßenleben, Banksitzer, Große Bilder, Hundeleben, Shoppen, Straßenmusik, Tourismus.

  • von Micke Bayart
    49,00 €

    Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie Mamma Mia, Dancing Queen oder The Winner Takes It All begeistern damals wie heute.Für die vier jungen Schweden Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad wurde 1974 der Sieg des Grand Prix mit ihrem Hit Waterloo zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs. Deutsche Fans in Ost und West schlossen sie direkt ins Herz. Neben zahlreichen Auftritten im deutschen Fernsehen waren sie dreimal in West-Deutschland auf Tournee. ABBA wurde zwar zu einem weltweiten Phänomen, doch Deutschland blieb neben England immer ihr wichtigster europäischer Markt.Dieser Bildband zeichnet den einzigartigen Erfolg von ABBA in Deutschland in den Jahren 1972 bis 1983 anhand von Zeitungsartikeln, Zeitungsberichten und Bildmaterial nach und lässt Persönlichkeiten aus Musik- und Fernsehbranche sowie Fotograf:innen und viele Weitere zu Wort kommen.

  • von David Klammer
    45,00 €

    "Hambi bleibt!" Mitte April 2012 begann die Besetzung des Hambacher Waldes, um ihn vor Braunkohletagebau, Profitinteresse und Zerstörung zu bewahren. Der renommierte Fotojournalist David Klammer begleitet die Protestaktionen seit vielen Jahren. Seine Fotografien aus dem "Hambi" sind ein Zeitdokument in der Reihe der großen Protestbewegungen in Deutschland. David Klammers Bilder sind die eines sensiblen Beobachters, der auch mit seinen sechzig Jahren nicht davor zurückschreckt, in hohe Bäume zu klettern, um das Leben in Baumhäusern festzuhalten. In dem Bildband FORST in der Edition Bildperlen erzählt der Kölner Fotograf, Mitglied der Bild- und Reportageagentur laif, in eindrücklichen Bildern vom Alltag im Hambacher Wald, von Protest und Aufbruch, Sehnsüchten und Enttäuschungen der "Waldmenschen", wie sich viele der Protestierenden nennen. In Essays kommen sie im Buch zu Wort und treten damit auch in einen Dialog mit David Klammers Fotografien. Beim Betrachten seiner Fotos entsteht ein Eindruck davon, wie vielschichtig die Motivationen der Waldbesetzer sind, welchen Idealen sie folgen und wo Realität und Utopie sich bisweilen gegenüberstehen. David Klammer setzt in seinem Buch collagenartig verschiedene fotografische Bildstile ein. Klassische Reportagefotografie wechselt sich ab mit Schwarz-Weiß-Porträts, Wärmebildaufnahmen und künstlerisch gestalteten Vogelperspektiven. So entstehen mehrere Erzählebenen, die ein vielschichtiges Bild des Waldes, der Menschen und der Ereignisse während der Waldbesetzung zeichnen. Das Buch lebt stark von den doppelseitig präsentierten Fotografien und der kunstvollen Gestaltung. Eine Originalfotografie, von Hand angebracht, ziert jedes der nachhaltig hergestellten Bücher. Der heutige Hambacher Wald stellt nur noch einen Teil des ursprünglichen Forsts dar. Im Verlauf der Jahrhunderte, aber auch durch Rodungen seit den 1970er-Jahren reduzierte sich die Fläche immer weiter. "Aber ohne die mutigen Menschen, die seit 2012 den verbliebenen Wald bewohnen und schützen, hätte sich sicherlich kaum jemand für den Wald zwischen Aachen, Köln und Düsseldorf interessiert", schreibt der Aachener Waldpädagoge Michael Zobel. Tim Becker, Sozial- und Kulturwissenschaftler aus Daun, spürt dem Phänomen des Waldes nach: "Wir Deutschen pflegen eine besondere Beziehung zu unserem Wald. Spätestens seit der öffentlichen Debatte um das Waldsterben in den frühen 1980er-Jahren ist er Gradmesser für unseren Umgang mit schädlichen Umwelteinflüssen." Becker führt hier auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft an: "In einer Welt, die in zunehmendem Maße von komplexen Entwicklungen bestimmt wird, sehnen sich Menschen nach einfachen Lösungen. Der Wunsch nach einem gemeinsamen, einfachen, umweltgerechten Leben, in dem die Natur nicht unseren Interessen geopfert wird, wird lauter. In intentionalen Gemeinschaften verbinden sich Menschen auf Zeit, um ein solches Leben zu erproben." Das formuliert der Waldmensch Ahorn so: "Ich denke, dass der Hambi über die Zeit zu einem Ort geworden ist, der etwas hat, was man woanders nicht findet, dass sich hier zum Beispiel viele Leute geborgen oder zum ersten Mal angenommen fühlen. Deswegen ist es für mich ja auch nicht nur Besetzung und Kampf, sondern auch Lebensraum und Zuhause."

  • von Björn Egging
    48,00 €

    Daniela Keiser (b. 1963) is a concept and installation artist, who already has very considerable experience of working with aspects of image science, photography, collage, and language. This is also exemplified in her new group of works. The starting point for her project was Keiser's long-term interest in the cyanography that was invented 1842 and soon put into practice by Anna Atkins (1799-1871), one of the first women to make a name as a photographer. Keiser has breathed new life into this process from the early days of photography. In a multi-step sequence, she creates cyanotypes from found photographs and digital shots of her own.This specific photographic technique is also a trigger of sorts for various motivic and thematic hooks in Keiser's project. She homes in on diverse phenomena: landscapes, settlements, globalisation, agricultural trade and colour per se. The cyanotypes from various thematic fields are being brought together in the book. The texts it contains take very different approaches to Daniela Keiser's art: from philosophical, art-historical and ethnographic to astro-physical, architectural, geo-chemical, geological and poetic - creating an exhilarating, polyphonic chorus that is a fitting match for Keiser's own artistic process.

  • von Josef Snobl
    25,00 €

    DIE FRÜHEN JAHRE VON JOSEF sNOBLAuf intime Weise erzählt der mittlerweile verstorbene Fotograf Josef snobl von seiner Jugend in Prag, einer Stadt, die für ihn nicht golden, sondern grau und deprimierend war. Jung, lebenshungrig und eigenwillig sprengt snobl immer wieder die Ketten der rigiden Strenge des Vaters und des tschechoslowakischen Staates und taucht in eine Welt voller Exzesse ab.Begleitet wird seine Geschichte von bewegenden Schwarz-Weiß-Fotos aus den siebziger Jahren und der Zeit ab 1990. Deutlich zeigt sich, dass Josef snobl schon von früh an eines war: ein Rebell im besten Sinne.

  • von Jürgen Gulbins
    44,90 €

    Schwarzweiß sehen, fotografieren und Fotos konvertieren Schwarzweiß »sehen« lernen Farbbilder zu SW konvertieren Optimale Bearbeitung bis hin zum Druck >geschwätzige< Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund. Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen - und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen - gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die das Buch detailliert beschreibt, denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten. Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln. Das Buch »Monochrom« wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken der SW-Konvertierung und Bildbearbeitung lassen sich auch auf andere Werkzeuge übertragen.

  • von Heinz Wohner
    26,90 €

    Der Fotoreiseführer für die bayerischen Alpen Fünf Fototouren vom Allgäu bis Karwendel Mit vielen Motiven für packende Landschaftsfotos QR-Codes verlinken direkt zu Google Maps Heinz Wohner nimmt Sie auf fünf beeindruckende Fototouren mit, fangen Sie in Oberstdorf an und erkunden Sie mit ihm u.a. den Seealpsee am Nebelhorn. Danach führt er Sie nach Bad Hindelang über die Bergahorne bis hin zum Hopfensee. Sie werden Berge und Seen, wilde Schluchten und Flussläufe, Wasserfälle und Wälder, saftig grüne Almwiesen und schroffe Felsen sowie stille Naturerlebnisse an dunklen Mooren begegnen. Weiter geht es für Sie nach Füssen, Oberammergau und an die Zugspitze! Und ganz gleich, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - die Region ist ein Reiseziel für alle Jahreszeiten. Grund genug also, ihr einen Fotoscout zu widmen, der die Schönheit und Vielfalt ihrer Landschaften in den Fokus nimmt. Denn genau das möchte dieses Buch sein: kein normaler Reiseführer, auch kein Guide für Bergsteiger, sondern ein fotografischer Ratgeber für alle, die die Schönheit der Berge ohne Klettern erleben und fotografieren wollen. Zu jedem Fotospot gibt es genaue Ortsbeschreibungen mit Koordinatenangaben und QR-Codes. Zudem gibt es Empfehlungen für die besten Aufnahmestandorte, Tages- und Jahreszeiten, um zur richtigen Zeit im besten Licht an der richtigen Stelle stehen zu können. Darüber hinaus erhalten Sie viele praktische Tipps zu Technik und Bildgestaltung. Ergänzt wird das Ganze durch ein Kapitel zum Fotografieren mit den wichtigsten Filtern in der Landschaftsfotografie, wie Verlaufsfilter, Graufilter und Polarisationsfilter. In jeder Hinsicht gut vorbereitet, gelingen Ihnen dann die besten und stimmungsvollsten Bilder der bayerischen Alpen.

  • von Maike Jarsetz
    54,90 €

    Ihr Guide durch den Dschungel der Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom! Die 2. Auflage beinhaltet neue Funktionen von Lightroom, Camera Raw und Photoshop Das ideale Buch für Adobe-Foto-Abonnenten Effektiver Lernerfolg durch Schritt-für-Schritt-Workshops Vermittlung von Verständnis für die grundsätzliche Arbeitsweise der Funktionen Mit aussagekräftigen Bildbeispielen aus der Fotopraxis und zahlreichen Software-Screenshots Mit Bildmaterial zum Download Mit diesem Buch wendet sich Maike Jarsetz an alle, die ihre Fotos mit Photoshop und Lightroom entwickeln, optimieren und perfektionieren wollen. Sie führt Sie durch das Dickicht der Bildbearbeitung und schärft Ihren Blick auf das Motiv und seinen Korrekturbedarf. Sie zeigt Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der Bildentwicklung in Lightroom oder Camera Raw ausschöpfen und mit Photoshop über die Grenzen der Bildentwicklung hinausgehen. Aufgrund seiner tiefgehenden Grundlagenkapitel und zahlreichen Schritt-für-Schritt-Workshops in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden ist dieses Buch eine Hohe Schule der Bildbearbeitung und eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch für Profis! Schon bei der Bildentwicklung geht es nicht um die reine Aufzählung der Regler und Software-Funktionen, sondern um die richtige Korrekturreihenfolge, eine motivspezifische Bildoptimierung und effektive Workflow-Ansätze. Photoshop- und Lightroom-Anwender:innen profitieren aufgrund der Parallelität der Funktionen davon gleichermaßen und gelangen mithilfe des Buchs sicher zum perfekten Bildergebnis. Wenn die Grenzen der Bildentwicklung erreicht sind, folgt für viele Motive noch die Einzelbildbearbeitung in Photoshop. Aufwendige Retuschen, haarkleine Freistellungen oder Filtertechniken werden zunächst in ihrer Funktionsweise erläutert und dann in Beispielworkshops schrittweise zum Ziel geführt. Das Buch spannt den Bogen von den ersten Entwicklungsschritten über Photoshop-Schlüsseltechniken, wie Ebenen und Masken, bis hin zu diffizilen Motiv-Ausarbeitungen, eigenen Looks und mobiler Bildbearbeitung. So erlernen Sie in Theorie und Praxis erprobte Korrekturtechniken ebenso wie fortgeschrittene Funktionen und Kniffe, mit denen Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen.

  • von Holger Kempkens
    39,90 €

  • von Christine Siebert
    22,00 €

    EINE STADT IM SCHEINWERFERLICHTParis ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch eine Stadt des Kinos. Dieser Kulturreiseführer lädt dazu ein, Paris neu zu entdecken und sich auf einzigartigen Spaziergängen dem Mythos der Filmstadt zu nähern. Spielerisch lernt man sie die französische Metropole von einer besonderen Seite kennen. Man kann dem "Amerikaner in Paris" begegnen und den "Liebenden von Pont-Neuf", die Atmosphäre in Amélies Café nahe des Moulin Rouge genießen, über berühmte Schauspielerinnen und Dreharbeiten an der Seine lesen oder sich zwischendurch in alte Kinos mit rot-plüschigen Sesseln flüchten.Einmal wie Nino auf der Suche nach Amélie den Montmartrehügel hinaufsprinten? Die chaotischen Labyrinthe des Saint-Ouen-Flohmarktes und das Multi-Kulti-Viertel Barbès entdecken? Das Tempo der Stadt und ihre Geräusche wie in "Außer Atem" aufnehmen? Der Besuch berühmter Drehorte in der Stadt, die selbst wie eine einzige geheimnisvolle Kulisse wirkt, verbindet sich leichtfüßig und charmant mit biografischen Geschichten über Claude Chabrol und Yves Montand, Romy Schneider und Alain Delon, Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg, Sophie Marceau und Audrey Tautou.Auf den Spuren von Claude Chabrol, Romy Schneider, Vincent Cassel und Audrey TautouAusgefallene Drehorte, berühmte Schauspieler:innen, nostalgische Kinosmit Stadtplan und Register sowie Übersicht über alle Spaziergänge, die schönsten Filme und Kinosvon den Brüdern Lumière bis zur Filmstadt Paris im 21. JahrhundertSpaziergänge durch die Seine-Stadt: von den Katakomben bis "Unter den Dächern von Paris", von den "Liebenden von Pont Neuf" bis zu Amélies CaféPARIS ALS INSPIRATION FÜR VIELE REGISSEUREViele berühmte Regisseure wurden von Paris zu Filmen inspiriert, dessen cineastische Seele überall spürbar ist: in nostalgischen Bistros, in der Métro, in düsteren Katakomben oder Geisterbahnhöfen, im Louvre oder am Seine-Ufer. Woody Allen geht in "Midnight in Paris" auf Zeitreise ins Paris der 1920er Jahre, Jean Gabin befehligt als Kommissar Maigret seine "flics" und Billy Wilder dreht im Restaurant "L'Escargot" in der Rue Montorgueil.LICHT AUS, FILM ANDas Buch liefert einen abwechslungsreichen Paris-Guide, unterhaltsame und informative Kulturgeschichten und Pariser Sinnlichkeit. So entspannt sich von der Erfindung des Kinematographen durch die Brüder Lumière 1895 bis zur Filmstadt im 21. Jahrhundert ein Jahrhundert Kino- und Stadtgeschichte, die vom ersten Stummfilm bis zum Überraschungserfolg "Die fabelhafte Welt der Amélie" reicht. Ob in Sepia getauchte Happy Ends auf dem Montmartre oder mörderische Verfolgungsjagden über die Dächer von Paris: In dieser Stadt schlummert wahrhaft fabelhafte Welt, in die man sich neu verlieben kann. Licht aus, Film an!

  • von Mercedes Lauenstein
    34,00 €

    Zweifache Preisträger des Deutschen Kochbuchpreises 2022: Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben sich mit ihrem Onlinemagazin >Splendido< den Ruf erarbeitet, authentische Botschafter der echten italienischen Esskultur zu sein. Sie präsentieren die Prinzipien guter Küche auf moderne Art und Weise und erklären, worauf es bei Einkauf und Zubereitung von besten Lebensmitteln ankommt. Kein Wunder, dass ihre Fangemeinde stetig wächst. Nun haben sie sich entschieden, aus der Fülle ihrer Rezepte eine Essenz des Genusses in einem Buch festzuhalten. Bekannte und doch selten im Original verzeichnete Klassiker, tiefere Wahrheiten sowie Lieblingsgerichte - die Splendido-Rezepte erweitern auf unkomplizierte Weise das eigene Küchenrepertoire. Wie die italienische Nonna, die auf die Frage, wie viel von welcher Zutat man nehmen solle, oft nur »quanto basta« sagt, wird auch bei Splendido meist ohne genaue Mengenangaben gekocht. Das mag ungewöhnlich klingen, ist aber ein großer Schritt weg vom Diktat des Rezepts und hin zum selbstbestimmten Realisieren eines Gerichts. Verdient prämiert mit Gold in der Kategorie "Newcomer", für "ein beeindruckendes Kochbuch-Gesamtwerk", und Silber in der Kategorie "Italien".

  • von Marine Gateff
    18,00 €

    "Chausey, cher trésor" est la première pierre d'un ensemble plus vaste, l'aventure artistique "France, île(s) aux trésors". "France, île(s) aux trésors", F.I.A.T. pour les intimes, est une série de portraits de quelques perles insulaires du littoral français, par leurs sols, leurs grèves et leurs eaux. C'est un ensemble hybride et inclassable conjuguant photos, matériaux, dessins, cartes et textes, qui se décline en exposition(s) et en livre(s). En ouverture, "Chausey, cher trésor", est un livret qui porte un regard poétique sur cet archipel de la Manche, en Normandie, en associant photos de ses sols miraculeux et mini carnet de voyage de l'auteure.

  • von Nath-Sakura
    39,90 €

    Das umfassendste und detaillierteste Buch zur professionellen Porträtfotografie und Lichtsetzung Alles von den Grundlagen bis zu komplexen Licht-Setups Umfangreiche Illustrationen erleichtern Verständis & Umsetzung Auch mit Profiwissen zu Farben, Posing u.v.a.m. Gute Porträts brauchen ein profundes Wissen, um die passende Beleuchtung - welche Art von Licht benötigt wird, wie es geformt und gemessen wird, wie es mit dem Model interagiert und vieles anderes mehr. Die französische Mode- und Werbefotografin Nath-Sakura beschreibt in diesem enorm detaillierten Buch von den Grundlagen bis zu komplexen Licht-Setups alles, was Sie zur Erstellung einfühlsamer, eindrucksvoller und hochwertiger Porträts wissen müssen. Viele Praxisbeispiele und umfangreiche Illustrationen helfen Ihnen, ein tiefes Verständnis für die Kunst der richtigen Beleuchtung aufzubauen und erfolgreich für Ihre eigene Fotografie anzuwenden.

  •  
    49,00 €

  • von Lars Kressin
    25,90 €

  • von John Holt
    34,00 - 35,00 €

  • von Fotolulu
    19,99 €

    Wo kann ich Vögel beobachten oder fotografieren? Diese Frage haben Sie sich sicherlich auch schon gestellt. Ein Freund oder Bekannter gibt einen Tipp, manchmal ist der super, manchmal entspricht er nicht den eigenen Vorstellungen.Wie Sie wissen, ist die Artenvielfalt von der Jahreszeit abhängig. Im Frühjahr und im Herbst rasten zahlreiche Vogelarten in Nordrhein-Westfalen. In diesem Bildband möchte ich Sie auf eine kleine Fotosafari zu den Rieselfeldern in Münster mitnehmen. Diese Fotos sind in den letzten Jahre entstanden und geben einen kleinen Überblick über die Artenvielfalt in diesem Gebiet.Lassen Sie sich nun von den Vögeln verzaubern. Vielleicht besuchen Sie einmal das Gebiet, denn es gibt immer etwas zu entdecken und "Überraschungsgäste" sind nie auszuschließen.Bleiben Sie neugierig!Ihr fotolulu

  • von Brandt Tanja
    19,90 €

  • von Jörg Löffler
    26,90 €

    Finden Sie die schönsten Foto-Locations in Marokko! Mit Karten, Koordinaten und QR-Codes Acht Städteporträts von Asilah über Fes bis Marrakesch Landschaften satt: Gebirge, Wüste, Küste Tipps für das Fotografieren von Menschen und Situationen Folgen Sie dem Marokko-Kenner Jörg Löffler und der Fotografin Karen Meyer-Rebentisch und erfahren Sie, wo Sie faszinierende und typische Motive in Marokko finden. Neben zahlreichen Bildbeispielen erhalten Sie praktische Tipps, wie und wann Ihre Aufnahmen am besten gelingen und worauf Sie beim Fotografieren in dem islamisch geprägten Land besonders achten sollten. Marokko ist ein spannendes Reiseland, das alle Sinne intensiv anspricht. Nur wenige Flugstunden von Mitteleuropa entfernt, kann man in eine ganz andere, fremde Welt eintauchen. Ein Rausch der Farben und Formen, das unglaublich brillante Licht, die Vielfalt der Landschaften, faszinierende Architektur, bunte Märkte und ursprüngliche Handwerkskunst - das alles macht den Maghreb-Staat zu einem Traumziel für Reisefotografinnen und -fotografen. Zugleich ist Marokko ein sicheres Reiseland mit gastfreundlichen Menschen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.