Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jürgen Wolf
    39,90 €

    Holen Sie das Optimum aus Ihren Bildern heraus! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Power-Duo Lightroom Classic und Photoshop bestmöglich einsetzen und welche vielfältigen Möglichkeiten das verzahnte Zusammenspiel dieser beiden Programme bietet. Angefangen mit dem Bildimport wird ein nahtloser und effizienter Foto-Workflow über Bildorganisation, Bildentwicklung, kreative Retusche und Ausgabe aufgebaut.Sie lernen, wie Sie Ihren Bildbestand optimal verwalten, vorentwickeln und die Weichen für die finale Bearbeitung und Retusche in Photoshop und anschließende perfekte Ausgabe stellen. Ausführliche Erklärungen, attraktive Workshops, Tipps und Tricks, verständlich erklärtes Hintergrundwissen und praktisches Know-how bringen Sie hierbei zum perfekten Ergebnis. - Ideal für das Foto-Abo der Adobe Creative Cloud!Aus dem Inhalt:Bildimport und -verwaltungMetadaten nutzen und pflegenRAW-EntwicklungFoto-Workflow optimierenSchnell und effizient arbeiten: Stapelverarbeitung, Vorgaben, AutomatikenSchwarzweiß, Farbe, TonungenBildkorrekturenProfessionelle RetuscheArbeiten mit Smart ObjectsAusgabe und PräsentationLightroom für MobilgerätePhotoshop für das iPadDie Fachpresse zur Vorauflage:NaturFoto: »Jürgen Wolfs Buch deckt die beiden wichtigsten Programme des Foto-Abos in einem einzigen Buch ab und schafft es, alle relevanten Aspekte anzusprechen. Ein sehr empfehlenswertes, kompaktes und dennoch umfassendes Handbuch.«n-tv.de: »Ein besseres Buch zum Arbeiten mit Adobes Foto-Abo wird man kaum finden!«

  • von Christian Sänger & Kyra Sänger
    29,90 €

  • von Markus Zabel
    32,99 €

    Fotograf Markus Zabel präsentiert rund 120 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Wohnäuser, Werkshallen und einstiger Kulturstätten zeigen. Die stillen Zeugen der Vergangenheit fesseln mit ihrem morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache dokumentiert Zabel verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren.

  • von Sean Tucker
    22,90 €

    Ein biografischer Wegweiser zum Leben der eigenen Kreativität Hilft Ihnen, als kreativer Mensch zu leben und zu wachsen Zeigt, wie Sie Inspiration finden und Ihre Kreativität entwickeln Unterstützt bei der Bewältigung innerer und äußerer Widerstände Bevor Sean Tucker als Fotograf von seiner Arbeit leben konnte, war er Musiker, Pastor und Kellner. Heute ist er bekannt für seine inspirierenden Videos über Fotografie und Kreativität, die auf YouTube fast eine halbe Million Zuschauer finden. In diesem Buch erzählt Sean Tucker in 14 packenden Kapiteln davon, wie er zu seiner eigenen Kreativität und Stimme als Künstler fand. Seine sehr persönlichen Gedanken stellt er dabei immer wieder in den größeren Zusammenhang von Psychologie, Philosophie und Kunst: Wie begegnen Kreative ihren Selbstzweifeln, wie wachsen sie an Widerständen, wie bleiben sie integer angesichts Lob und Kritik online, wie bringen sie sich auch mit ihren dunklen Seiten in ihre Arbeit ein, um diese authentischer zu gestalten? Schließlich: Wie geben sie ihren Werken Bedeutung und ihrer Kreativität Sinn - für sich und für andere? Sean Tuckers Buch ist eine inspirierende und lehrreiche Wegbeschreibung zu einem erfüllteren Leben der eigenen Kreativität - für alle, die dabei immer wieder vor inneren und äußeren Widerständen stehen.

  • von Blanca Amorós
    20,00 €

    "Feiern - Veladas" vereint gefundene Fotografien von Partys, Feiern und Festen aus der Vergangenheit. Die Künstlerin Blanca Amorós sammelte Fotos auf Flohmärkten in der ganzen Welt und komponierte diesen Bildband, um eine ganz besondere Poetik der Feierlichkeit zu schaffen. Mit einem Vorwort von Juan Evaristo Valls Boix.

  • von Wolfgang Melchior
    79,00 €

    Expeditions-Abenteurer, Reisefotograf und Autor Wolfgang Melchior begleitet den einheimischen Bergführer Ronaldo und sein Team bei ihrer täglichen Arbeit. Sie gewähren einen kleinen Einblick in ihr Leben, ihre Gedanken, ihre Welt...Das Ergebnis ist sein neues Buch "Kilimanjaro. Das Lied der Träger". Ein exklusiver Bildband voller spannender Momentaufnahmen, faszinierenden Geschichten und berührenden Begegnungen.

  •  
    22,00 €

    Europäischer Naturfotograf des Jahres Mehr als 1.000 Fotografen und über 19.000 Bilder - Zahlen, die eindrucksvoll belegen, welche Wertschätzung der Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres" in den vergangenen Jahren bei den besten Naturfotografen des Kontinents erlangt hat. Seit dem Jahr 2000 prämiert die GDT (Gesellschaft für Naturfotografie e.V.) in diesem Wettbewerb einzigartige und innovative Naturfotografien aus den Kameras europäischer Profi- und Hobbyfotograf*innen. Jahr für Jahr beeindrucken die Vielfalt der Motive, die immer wieder überraschenden Perspektiven und die großartige künstlerische Umsetzung der prämierten Fotos. Der Wettbewerb bildet in acht Kategorien - von Säugetieren über Landschaften bis hin zu den Themen "Atelier Natur" und "Mensch und Natur" - das enorme Spektrum der modernen Naturfotografie ab. Fritz Pölking Preis Zum dreizehnten Mal wurden im Rahmen des Wettbewerbs außerdem der Fritz Pölking Preis und der Fritz Pölking Nachwuchspreis 2021 in Anerkennung der Verdienste des bekannten Fotografen vergeben. Gemeinsam mit dem Tecklenborg Verlag wird jedes Jahr ein Projekt oder ein Portfolio gewürdigt, bei dem nicht Einzelbilder im Mittelpunkt stehen, sondern die Umsetzung eines bestimmten naturfotografischen Themas - eine besondere Herausforderung für Fotograf*innen, der sich die diesjährigen Preisträger in herausragender Weise gestellt haben.

  •  
    38,50 €

    Einzigartiges Juwel der AlpenVor mehr als 250 Millionen Jahren aus den Urmeeren aufgestiegen, sind die Dolomiten bis heute eine geologische Schatztruhe und eine Augenweide für Naturliebhaber. Aufgrund ihrer Schönheit und ihrer außergewöhnlichen Entstehungsgeschichte gehört ein Teil der Dolomiten seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Einzigartigkeit des Gebirgszugs beruht vor allem auf seiner spektakulären Formenvielfalt: Felsnadeln, Pfeiler und Türme, Steilwände und Zinnen erheben sich imposant über Lärchenwäldern und sanften Almen. Wenn dann noch die legendäre "Enrosadira", das Alpenglühen, die "Bleichen Berge" rot, orange und violett zum Leuchten bringt, ist der unverwechselbare Zauber der Dolomiten hautnah zu spüren. Die Mitglieder der Südtiroler Naturfotografengruppe Strix sind diesem Zauber auf der Spur, oft schon seit vielen Jahren, bei Wind und Wetter, bei Tag und Nacht. Sie haben ihn in vielen Facetten eingefangen, vom kleinsten Lebewesen bis zum mächtigsten Felsmassiv. Ihre Bilder sind eine Liebeserklärung an die Dolomiten, dieses einzigartige Juwel der Alpen.

  • von Daniel Boberg
    29,99 €

    Der Fotograf Daniel Boberg präsentiert rund 170 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken zeigen. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen unvergleichlichen Charme, dem sich der Betrachter nur schwer entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer außergewöhnlichen Bildsprache zeigt Boberg geheimnisvolle, verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender waren.

  • von Alexander Steffen
    29,90 €

    Auf der Suche nach der Seele Berlins dokumentiert der Fotograf Alexander Steffen die rasant fortschreitenden Veränderungen im städtischen Raum. Er fotografiert vom Verschwinden bedrohte Orte wie Brachflächen, Brandmauern und Ladengeschäfte sowie temporäre Zeugnisse der Zeit wie Schriften, Graffitis und Plakatwände. Die flüchtigen Sehenswürdigkeiten, die er in seinen Bildern festhält, könnten schon morgen für immer verloren sein.In Berlin, wie in vielen Großstädten, werden die Folgen der Gentrifizierung immer deutlicher sichtbar: Mieten- und Grundstückspreise explodieren, kleine familiengeführte Läden verschwinden aus dem Stadtbild, die Sub- und Kiezkultur verliert ihre Freiräume, auf Freiflächen entstehen seelenlose Großbauprojekte. Die Vielfalt und das besondere Lebensgefühl, das Berlin lange charakterisiert hat, bleiben zunehmend auf der Strecke. Die Fotografien wecken Erinnerungen an ein Berlin, das im Begriff ist, vollständig zu verschwinden - und sind doch weit mehr als eine wehmütige Rückschau. Denn Alexander Steffen berührt mit seinem Projekt Vanishing Berlin Themen, die aktueller nicht sein könnten: Wem gehört die Stadt? Wie kann dem Ausverkauf und der Verdrängung Einhalt geboten werden? Welche Perspektiven gibt es für eine Stadtentwicklung, die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen würde?

  • von Sebastian Zimmermann
    49,00 €

    Der psychotherapeutische Praxisraum ist ein geschützter Ort, an dem Geheimnisse vertraulich preisgegeben und tiefverborgene Gefühle offenbart werden können. Aber es ist auch ein offener Raum, in dem während einer Woche zahlreiche Menschen ein- und ausgehen. Als exklusiver Arbeitsbereich des Therapeuten dient er dazu, regelmäßig neue Patienten willkommen zu heißen, die Beratung und Behandlung suchen. Nach welchen Erwägungen richtet ein Psychotherapeut seinen Behandlungsraum ein? Inwieweit prägt seine theoretische Ausrichtung dessen Einrichtung und Innendekor?Sebastian Zimmermann verbindet einfühlsame Interviews mit New Yorker Psychotherapeuten mit ausdrucksstarken Fotografien ihrer Personen und Praxisräume und ermöglicht dadurch einen faszinierenden Einblick in deren Seelenleben. Die beeindruckende Vielfalt an Raumstimmungen, Einrichtungsstilen und Ambiente spiegelt sich dabei in einem breiten Spektrum therapeutischer Konzepte und Orientierungen wider, die von den dort tätigen Ärzten und Therapeuten praktiziert werden.Die vom Autor und Fotografen geschaffenen Portraits belegen in ihrer Individualität die Erkenntnis, dass die spezifische Persönlichkeit des behandelnden Therapeuten ein zentraler Faktor im Heilungsprozess ist. Genau diese Persönlichkeit wird in den Fotografien und Texten des Buches deutlich erkennbar.

  • von Christine Henning
    19,90 €

    In unserem Handbuch für YouTuber finden sich alle wichtigen Informationen, damit aus einer Idee auch ein erfolgreicher YouTube-Kanal wird. Angefangen von der Ideenfindung über die Einrichtung des Kanals bis zur Auswahl der richtigen Ausrüstung und der Erhöhung der Sichtbarkeit bei YouTube bietet es das vollständige Rüstzeug, um in der Welt der Webvideos erfolgreich zu bestehen. Neben den Erfolgsgeschichten der großen, erfolgreichen YouTube-Stars finden sich auch zahlreiche andere Beispiele aus allen Themenwelten.Aus dem Inhalt:Mit welcher Idee werde ich zum Star?So baust du deine Marke aufTausende Fans und Zuschauer erreichenVideos drehen leicht gemachtVideoschnitt für YouTube lernenTricks für mehr ReichweiteDer Video-Upload von A bis ZGeld verdienen mit YouTubeSocial-Media-Kanäle effektiv nutzenAnalysieren und besser werdenDu bist erfolgreich - wie geht es weiter?Lerne von den YouTube-StarsDie Fachpresse zur Vorauflage:SocialHub Blog: »Bietet alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start.«

  • von Maria Panzer
    39,90 €

    Suchen Sie eine moderne und unkomplizierte Anleitung zur Foodfotografie? Sie haben sie gefunden: Ohne Spezialausrüstung und ohne unappetitliche Tricksereien, aber mit praktischen Hinweisen und Kniffen für Licht, Komposition und (Food-)Styling lernen Sie, wie Sie in Ihren eigenen vier Wänden attraktive und überzeugende Foodfotos machen. Wollen Sie als Foodie Ihre Kreationen oder Entdeckungen festhalten? Wollen Sie als Selbstständiger Food ansprechend präsentieren? Wollen Sie einfach in den sozialen Medien überzeugen? Maria Panzer zeigt Ihnen, wie es geht!Aus dem Inhalt:Technik verstehenDas Licht nutzenFoodstylingSetstylingKompositionBildbearbeitungEin komplettes ShootingIhr eigener Stil

  • von Elisabeth Frenz
    18,00 €

    Wie gut es Berliner*innen haben! Gleich hinter ihrer Stadtgrenze liegt: Brandenburg. Wild und einsam ist es dort, gleichzeitig ein Land der schönen Künste. Rund um Potsdam haben Fürsten, Könige und Kaiser eine einzigartige Weltkulturerbe-Landschaft mit zahlreichen Schlössern, Herrenhäusern und Gärten erschaffen. Weil es hier schon immer etwas grüner, blauer und einfach entspannter war als in Berlin. Weiter im Süden herrscht dann die Natur: schier endlose Wälder, sanfte Hügel und weite Wiesen, blühende Heidelandschaften und viel, sehr viel Wasser. So lässt sich der Südwesten Brandenburgs auch vom Wasser aus ganz hervorragend erkunden. Was soll man sagen: Brandenburg tut der Seele gut.

  • von Leni Sinclair
    30,00 €

    »Wie kann man nach fünf Uhr noch politisch sein? -Wir haben kein Spiel gespielt, wir haben es einfach Vollzeit gelebt!«Leni Sinclair // Leni Sinclair ist Fotografin, leider vielen in Europa unbekannt. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck. 1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen, einen Dichter, Schriftsteller und Manager der Rockband MC5, der eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippibewegung war. Durch dessen Umfeld hatte Leni Sinclair freundschaftlich privaten Zugang zu Musikern wie John Coltrane, Miles Davis, Thelonious Monk, Sun Ra, Iggy Pop, John Lennon, Yoko Ono und vielen Anderen. Ab Mitte der 60er Jahre entstanden unzählige Fotografien dieser Musikszene, fotografische Dokumente großer Konzerte wie Woodstock, sowie intime Einblicke ins Leben der Stars. Sinclairs politische Initiation wurzelte in Detroits wachsender gegenkultureller Bewegung in den frühen 60er Jahren. In den 70er Jahren dokumentierte sie den Niedergang der Stadt und deren Musikszene. Die Stadt war zu dieser Zeit eines der wichtigsten Zentren der »Black« Musik.Die Fotografien Leni Sinclairs zeigen Ereignisse, die sowohl räumlich als auch zeitlich weit von unserer Lebensrealität entfernt sind. Dennoch erscheinen sie für unsere Gegenwart wesentlich. Wir sehen Menschen, die für ihre Individualität, für ihre persönliche Freiheit, für ihre Rechte eintreten, dies in ihrem Alltag leben und zelebrieren, und mit Konsequenz dafür kämpfen. Wir erleben, welch machtvolle Kraft die Kunst ist, und wie wenig man Kunst und Leben voneinander trennen kann. Leni Sinclair lebt in Detroit/USA. Den Kontakt nach Deutschland und Sachsen-Anhalt hält sie bis heute aufrecht.

  • von Thomas Pfann
    19,99 €

    Limmattal QuadtratDas Limmattal - ein Tal voller Häuser und Strassen. Voller Verkehr und Hektik. Ein Tal voller Natur und Freiraum. Voller Leben und Stille. Tatsächlich. Es liegt in den Augen der Zuschauer, das zu sehen, was gefällt, was schön ist. Infrarotfotografie - eine experimentelle Bildtechnik. Manchmal unwirklich, meist scharfkantig, immer ausdrucksstark. Das Limmattal - eine Region im Schatten von Zürich. Oder ist es umgekehrt? Manchmal wie ein einziges Dorf, dann wieder eine ganze Stadt, meist im Wandel begriffen, immer pulsierend.Aussergewöhnliche Voraussetzungen also. Surreal scheinende Fotos, eine scheinbar surreale Gegend - klar und prägnant hier, nuanciert und zurückhaltend dort. Eindrücke lassen sich interpretieren, man kann sie darstellen, sie bleiben haften. Ein anderer Blickwinkel? Eine andere Perspektive? Ein anderes Vorgehen? Jetzt entsteht ein ganz neues Bild. Ein neuer Ausdruck - von Ort und Zeit, mit Augenblick und Auslöser. Die 38 Bilder suchen die städtische Natur und finden gleichzeitig eine urbane Landschaft. Eine erstaunlich Umgebung, die in der Infrarotfotografie hell leuchtet. Und ein Tal, das sich auf die eine oder andere Art präsentiert.

  •  
    60,00 €

    DAVID BOWIE FOTO vereinigt die großartigsten Fotografien eines der größten Stars aller Zeiten in einem Buch.Entstanden ist die bedeutendste Anthologie von David-Bowie-Bildern, die es je gab. Sie zeigen die außergewöhnlichen, erhabenen, überraschenden und auch zutiefst ehrlichen Seiten dieses Ausnahmekünstlers.Diese packende Sammlung von Aufnahmen zahlreicher Größen aus der Welt der Fotografie, ergänzt durch deren persönlicheErinnerungen und Gedanken, versteht sich als einzigartige Hommage an die unnachahmliche Musik- und Stil-Ikone David Bowie.

  • von Nicole Schick
    36,90 €

    Atemberaubende und emotionale Fotos von Haustieren Einfache Rezepte für tolle Haustierfotos Outdoor und im Studio Hintergrundwissen für Anfänger, Fortgeschrittene und Berufseinsteiger Interviews und Gastbeiträge von bekannten TierfotografInnen »Haustiere fotografieren« nimmt Einsteiger und Fortgeschrittene mit auf eine abenteuerliche Reise durch die verschiedenen Aspekte der Fotografie von Hunden, Katzen, Pferden und Kleintieren. Dabei stehen die Planung und Durchführung eines Shootings, der Umgang mit Mensch und Tier sowie die Besonderheiten der Outdoor- und Studiofotografie im Fokus. Gleichermaßen geht die Autorin Nicole Schick auf die technischen Grundlagen sowie auf die Basics der Tierfotografie ein und gibt praxisnahe Tipps aus ihrem Profi-Alltag. Veranschaulicht werden die Inhalte nicht nur mit tollen und inspirierenden Bildern, sondern auch mit einer Reihe an Making-ofs, die hinter die Kulissen blicken lassen. Als hauptberufliche Tierfotografin und Inhaberin eines Bildarchivs vermittelt die Autorin außerdem Erfolgsfaktoren für den beruflichen Einstieg und Hintergrundwissen zum Verkauf von Bildern. Ein besonderes Highlight im Buch sind Interviews und Beiträge von bekannten Fotograf*innen aus den unterschiedlichen Sparten der Tierfotografie, die atemberaubende Aufnahmen zeigen und auf die jeweils speziellen Anforderungen eingehen.

  • von Lisa Bolyos
    20,00 €

    "Ich habe mich immer als sehr liberalen Menschen gesehen, bis zu dem Moment, wo die Lia mit ihrem Outing kam. Hoppala, so habe ich das aber nicht gemeint! Im eigenen Haus?" In 18 Porträts widmen sich die Autorin Lisa Bolyos und die Fotografin Carolina Frank der Elternperspektive aufs Coming-out von schwulen, lesbischen, trans, inter und nonbinären Kindern. Eine Chirurgin, eine Kindergärtnerin, ein pensionierter Psychiater, eine migrantische Aktivistin und ein Installateur: Auf beeindruckende Weise gewähren die Eltern, Großeltern und Tanten, die Lisa Bolyos und Carolina Frank in verschiedenen Teilen des ländlichen und urbanen Österreichs getroffen haben, Einblick in ihr Familienleben, die Beziehung zu ihren Kindern, die Konflikte, die es auszutragen galt, die Wünsche und Hoffnungen, die sie für das Leben ihrer Kinder hegen, aber auch die Sorgen, die ihnen politische Entwicklungen machen. Sie erzählen von Tabus und Überraschungen, vom Schweigen und vom Streiten, von der ersten Barbiepuppe und der ersten Regenbogenparade."Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht - Gespräche mit Eltern queerer Kinder" will alle Beteiligten ermutigen, sich auf die anstrengende, aber immer lohnende Reise zu machen, Tabus zu überwinden und miteinander zu reden.

  • von Friedhelm A. E. Schmidt
    71,99 €

    Libro de fotos sobre el Valle del Arco Iris en Orxeta, España. Visto a través de los ojos de un extranjero que ha encontrado aquí su nuevo hogar.

  • von Richard Bauer
    24,90 €

    Münchens älteste Vorstadt war jahrhundertelang ein Zentrum der Betriebsamkeit. An zahlreichen Bachläufen arbeiteten Mühlen und Hammerwerke, die wegen ihrer hohen Erträge als "Lehen" (Leihegut) des herzoglichen Stadtherrn galten - eine rechtliche Besonderheit, die schließlich zum Ortsnamen "Lehel" führte. Eine wesentliche Rolle spielte auch dieFlößerei, die Bauholz, Brennmaterial und auch Luxusgüter aus dem Süden anlieferte und darüber hinaus denPersonenverkehr in Richtung Wien besorgte.Die im Lehel praktizierte Wertschöpfung führte zu einer kontinuierlichen Migration ungelernter Arbeitskräfte, die vor Ort in engen und elenden Wohnquartieren Unterschlupf fanden. Ab ca. 1880 kam es zu einer durchgreifenden Sanierung, in deren Verlauf sich die bislang prekär geprägte Vorstadt in ein bevorzugtes Münchner Wohnviertel verwandelte.Zahlreiche, hier erstmals veröffentlichte historische Bildzeugnisse belegen diese Metamorphose des Lehels und führen den staunenden "Zeitreisenden" in eine weithin unbekannte und untergegangene Welt.

  • von Jochen Muller
    29,90 €

    Geeignete Spots, tolle Lichtstimmungen & spannende Begegnungen Available Light, abstrakt, gradlinig, scharf, unscharf und mehr Möglichkeiten für Streetfotografie mit und ohne MenschenStreet ist die Art der Dokumentarfotografie, bei der "König Zufall" regiert und wenig Zeit für Einstellungen bleibt. Doch was unterscheidet gute Streetaufnahmen von Schnappschüssen? Wie fängt man eine flüchtige Situation sowie Stimmungen wirkungsvoll ein? Was ist rechtlich erlaubt? Mithilfe ausgesuchter Beispielbilder stellt Ihnen Jochen Müller die Techniken vor, auf die es ankommt, und gibt  Ihnen neben seinem Wissen viele praktische Tipps an die Hand. Mit oder ohne Menschen, farbig oder schwarz-weiß, Bewegung zeigend oder einfrierend, durchgehend scharf oder mit Unschärfe, abstrakt oder dokumentarisch: Begleiten Sie den Autor auf seinem Streifzug und lernen Sie die Vielseitigkeit der Streetfotografie kennen und beherrschen! Aus dem Inhalt:Arten der StreetfotografieGeeignete Spots findenMit Menschen, ohne MenschenPersonen in LichttaschenMindset: heimlich oder provokantGesetzeslage und EthikStraßenszenen in der TotalenDokumentarische AufnahmenObjektive und BrennweitenWichtige KameraeinstellungenArbeiten mit Zone FocussingFarbe versus Schwarz-WeißKontrastreich oder flachFormatfrage: JPEG und/oder RAW?Straßen, Plätze und ArchitekturAbstrakt: Farben, Formen und LichtSpannende Ideen für trübe Tage

  • von Elisabeth Frenz
    22,00 €

    Schaukeln, rutschen, Abenteuer! Hamburg ist nichts weniger als ein Familienparadies: überall Spielplätze, Wasser, Tiere ¿ und ganz viele Orte zum Entdecken, Toben und Kreativsein für Kinder jeden Alters. Der WOCHENENDER Lieblingsorte für Familien inspiriert Eltern und Kinder, gemeinsam Hamburg und Umgebung zu entdecken. Bei jedem Wetter. Drinnen und draußen. Mitten in der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus. Plus: Die besten Bauspielplätze, Boots- und Kanuverleihe, Kulturorte für Kinder, Parks und Felder zum Obstpflücken.

  • von Mario Merkel
    29,50 €

    Über 12.000 Naturseen glazialen Ursprungs, zahlreiche Flüsse und Kanäle, geflutete Tagebaurestlöcher und Steinbrüche, Baggerseen und Stauseen bilden die Wasserlandschaft Deutschlands. Sie ist vielfältig und nimmt mehr als zwei Prozentder deutschen Landschaftsfläche ein. Entsprechend ihrer geologischen Lage vom norddeutschen Tiefland bis zu den Alpen und dem Alpenvorland im Süden unterliegen die Gewässer unterschiedlichen klimatischen, geologischen und naturräumlichen Einflüssen, die vielfältige Lebensräume erschaffen.Mit diesem Bildband möchte Sie der Autor einladen, ihn auf eine Tauchreise in die heimische Unterwasserwelt zu begleiten. Dort treffen Sie auf Vertreter von Fischen, Krebsen, Muscheln, Schnecken, anderen Wirbellosen und Unterwasserpflanzen.Das Buch enthält 16 QR-Codes, die das Lesevergnügen visuell erlebbar machen.

  • von Kilian Schönberger
    39,90 €

    Fotografieren Sie die magische Welt der Wälder! Mit dieser Fotoschule erlernen Sie das komplette Handwerkszeug der Wald- und Baumfotografie und können sich dabei von den großartigen Fotografien von Kilian Schönberger inspirieren lassen. Der bekannte Waldfotograf hat für dieses Buch die schönsten Wälder Deutschlands besucht und alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Er zeigt Ihnen an zahlreichen Beispielen, wie Sie Ihr Auge für perfekt komponierte Bilder schulen. Schritt für Schritt erlernen Sie so alles, was Sie für faszinierende Waldfotos brauchen - von der Ausrüstung über Fototechniken bis zur Bildgestaltung. Aus dem Inhalt:Die richtige KameraObjektive und BrennweitenRecherche und LocationscoutingBlickwinkel, Komposition, BildformateInnenansichten, Draufsichten, DetailsWetterphänomene, LichtstimmungenJahreszeiten, langfristige FotoprojekteWaldtypen: Küste, Flachland, GebirgeBäume als Motiv inszenierenNaturwissen, Ausrüstung im WaldBildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom

  • von Rainer Mirau
    39,90 €

    Österreich bietet reizvolle Fotomotive von den Alpen bis nach Wien. Eine Auswahl der besten Locations finden Sie in diesem Buch - und Tipps, wie Sie Österreich von seiner besten Seite fotografieren. Rainer Mirau und Arnold Schaffer präsentieren ihre Heimat in hochwertigen Fotos. Zu jedem Foto erhalten Sie nützliche Infos zu Anreise sowie bester Jahres- und Tageszeit. Lassen Sie sich von Motivideen inspirieren und profitieren Sie von Tipps zum optimalem Standort und zur idealen Ausrüstung für Ihre Fototour. So sind Sie bestens gewappnet, um sich Ihr eigenes Bild zu machen!Aus dem Inhalt:Von Vorarlberg ins LechtalRund um das InntalDer Großglockner und die Hohen TauernDas Salzburger LandDer Lungau und das EnnstalVon den Kalkalpen ins SalzatalZwischen Nockberge und KarawankenRomantisches SalzkammergutGraz und die SüdsteiermarkMystisches WaldviertelWeltkulturerbe WachauWeltstadt Wien

  • von Axel Melzener
    26,00 €

  • von Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e. V. Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e. V.
    24,00 €

    tv diskurs, Band 96Die Themen des aktuellen Schwerpunktes u.a.:"Bring doch mal den Müll rein" Kontexte von Trash-TV von Dr. Gerd HallenbergerArenen der Niedertracht Promi Bullying und Beschämung in Unterhaltungsformaten von Dr. Uwe BreitenbornBin ich peinlich? Interview mit Dr. Julia DöringDer beste Film aller Zeiten Persönlicher Mediengeschmack von Clemens Schwender und Selina FlechsigGuilty Pleasure Die Lust am Überschreiten moralischer Grenzen Interview mit Prof. Dr. Margreth LünenborgPeinlich vergnügt Interviews mit jungen ErwachsenenIch sehe was, ws du nicht sehen würdest - und das habe ich mir auch verdient von Dorothea Adler, Benjamin P. Lange, Frank SchwabCamp - eine Theorie des schlechten Geschmacks von Clemens SchwenderKolumne Trash-TV-Liebe von Anja Rützel

  • von Michael Sobotta
    32,99 €

    Michael Sobotta präsentiert rund 150 faszinierende und großteils unveröffentlichte Farbdias aus den 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl der Berliner in ihrer durch die Mauer geteilten Stadt erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit weckt unzählige Erinnerungen an Schlaghosen, Rockmusik und Shoppingmeilen. Ein Muss für alle, die sich für Berlin und seine Geschichte interessieren.

  • von Kai Loges
    28,00 €

    ((Please scroll down for English version)) Auschwitz ist ein vielfach ausgeleuchteter Ort, seit Jahrzehnten erforscht, von Millionen Besuchern jedes Jahr besichtigt. Trotzdem existiert direkt neben den Lagern eine fast unbekannte Sphäre: Die alltägliche Heimat von Menschen, die aus historischer und biografischer Fügung zu Nachbarn der Schreckensorte geworden sind. Andreas Langen und Kai Loges haben diese Zonen über Jahre hinweg bereist, fotografiert und beschrieben.Dabei ist ein großer Fundus aus Bildern und Texten entstanden - dokumentarische Aufnahmen von Schauplätzen und Personen, ergänzt durch präzise, den Kontext erläuternde Texte. Dieses Buch ist eine Reflexion über den historischen Ort Auschwitz und die weiter reichenden Fragen, die er aufwirft: Wie lebt ein Gemeinwesen im Schatten historischer Traumata? Wie verhalten sich individuelles und kollektives Gedächtnis zueinander? Welche konkreten Biografien erwachsen aus dem Zufall, in eine extreme Gewaltgeschichte verwickelt zu sein? Was ist das, der Geist des Ortes, Und: Was hat Auschwitz heute mit uns zu tun? Kai Loges und Andreas Langen arbeiten seit 1994 unter dem Namen »die arge lola« zusammen und untersuchen in freien Projekten Themen wie Demokratie, Architektur, Kulturgeschichte. Ausstellungsbeteiligung u.a. Deutscher Pavillon Architektur-Biennale Venedig 2016; Lehraufträge an diversen Hochschulen; Journalistische Arbeit u.a. für SWR2, Photonews; langjährige Mitarbeit im Präsidium der Deutschen Fotografischen Akademie DFA.Auschwitz is a location that has been scrutinized from every angle countless times, that has been researched for decades, and that is being visited each year by millions of people. Nevertheless, directly next to the camps there is an almost unknown area, consisting of the everyday homes of people who by historical and biographical chance became neighbours of the locations of terror. Over the course of a number of years, Andreas Langen and Kai Loges went to these areas to document visually and with words.From this a large repository of images and texts arose a documentary record of locations and people, with precise texts added that explain the context. This book is a reflection on Auschwitz as a historical location and the resulting questions it poses. How can a community exist in the shadows of historical trauma? What is the relationship between individual and collective memory? What types of biography arise from the chance fact of being enveloped in an extreme history of violence? What is the spirit of a place? Lastly, how do we relate to Auschwitz today?Since 1994, Kai Loges and Andreas Langen have been cooperating under the name "die arge lola". They investigate topics as diverse as democracy, architecture, or cultural history. Exhibitions include, for example, the German pavilion at the 2016 Venice Architectural Biennale; they have taught at a number of universities and worked as journalists for SWR2, Photonews, and others; they have been board members of Deutsche Fotografische Akademie DFA for many years.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.