Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mario Müller
    29,90 €

    Die bizarren Kreidefelsen auf Rügen, das Vogelparadies entlang der Ostseeküste der Vorpommerschen Boddenlandschaft oder das Revier der Seeadler in den endlosen Wald- und Seenlandschaften der MecklenburgischenSeenplatte: Kaum ein Landstrich in Zentraleuropa bietetso abwechslungsreiche Natur wie Mecklenburg-Vorpommern. Mit drei Nationalparks ist das Bundesland Spitzenreiter in Sachen Schutzgebiete.Die einmalige Tier- und Pflanzenwelt zieht jedes Jahr unzähligeNaturliebhaber, Ruhesuchende und natürlich auch Fotobegeisterte an. Timm Allrich und Mario Müller bündeln in ihrem Bildband einzigartige und faszinierende Tier- und Landschaftsaufnahmen aus dem bei Touristen beliebtesten Bundesland. Perfekt zum Staunen, Erinnern undVerschenken!

  • von Manfred Lückert
    29,95 €

    Manfred Lückert, Vom alltäglichen Leben, Tradition und Glaube, 1890-1990", 272 Seiten, 412 alte Fotos, davon 32 in Farbe, gebunden. 4. Auflage 2020 --- (BAND 2 der vier Bänden umfassenden Gesamtauflage von Manfred Lückerts Bücher über das Eichsfeld) --- [Band 1: Ein Streifzug durch das ländliche Eichsfeld 1885-1965; Band 2: Liebenswertes Eichsfeld; Band 3: Das alte Eichsfeld und Band 4: Erinnerungen an das Eichsfeld] INHALT: --- Vorwort 5Gedanken zur Heimat 6Ein Schlachtetag im Eichsfeld, Kella im Winter 1987 8Kirschenernte in Kella, 1984/85 16Kirschenpflücken vom Heuwagen 19Kannst du auch pfeifen? 19Typisches Eichsfeld: Vom Muskochen, vom Wandern, 21Dorfansichten, Heu- und Getreideernte und alte BäumeDas Dorf - Historische Einblicke in das bäuerliche Leben 53Der Weg ins Feld 55"Im Märzen der Bauer.", Mist- und Jauchefahren, 61Ackern, Walzen und EggenVom Gras- und Kleeholen bis zum Heu eintreten 65Die Getreideernte 72Erntebräuche 80Wo schmeckt es besser als auf dem Feld? 82Das Getreide wird eingefahren 85Dampfmaschinen, Scheunendrescher, Krach und Staub 87Mühlen im Eichsfeld - Es klappert die "Milln" 91Rein in die Kartoffeln 98Die Futterrübe - So mancher Handgriff, bis sie im Keller liegt 107Küwe, Ossen, Mälch un Dinsewerk 111Pferde, unsere guten Kameraden 115Der Schäfer und seine Herde 118Ziegen und das liebe Federvieh 122Extreme Witterung - Wenn Bäche und Flüsse über die Ufer treten,Eisgang und Schneeverwehungen 127Wasserpumpen, Dorfbrunnen und große Wäsche 135Hochzeiten, Taufe, spielende Kinder, Kommunion, Kinderfeste, Schlittenfahren 139Weihnachten auf dem Eichsfeld 148Schlachtefest, hmm. Feldgieker 150Kindergarten, Schule 170Aus dem kirchlichen Leben 173Das Eichsfeld und seine Bewohner 182Feiern zum 1. Mai 185Handwerk, Arbeiten im Dorf 187Ich arbeite in der Zigarrenfabrik 195Die Motorisierung schreitet voran 198Von der Bahn, von Handelsleuten, Saisonarbeitern und Kaufmannsläden 202Sonntagsruhe, Sport, Wandern, Spaziergänge, Ausflüge und Kutschfahrten 211Sehnsucht nach dem Postboten, Gemeindediener 214Auf zur Jagd, Förster, Waldarbeiter 218Laub, Holz und Reisig holen 223Kochen, Backen, Obst und Gemüse ernten 226Auf dem Gutshof 229Ausflugsziele Burg Hanstein, die Teufelskanzel und Burg Altenstein 235Trachten 238Aus dem Vereinsleben 241Kriegervereine, Militär, Manöver 244Das Eichsfeld feiert Karneval 248Die Musikanten sind da! - Kirmes, Heimatfeste, Jubiläen, Streiche 250Einiges über Gastwirtschaften 260Fotodokumente aus dem 3. Reich, von der russischen Besatzungund der Zonengrenze 263Ich danke für die freundliche Unterstützung 268Manfred Lückert schreibt im Vorwort: ""Ein noch gut gefüllter Karton mit alten Eichsfeldfotos stand vor mir, Fotos, die im letzten Buch "Ein Streifzug durch das ländliche Eichsfeld" keinen Platz mehr fanden. In jenem Buch ist von einigen Orten des Altkreises Heiligenstadt sehr wenig oder kein einziges Bild enthalten. Die Dörfer des Altkreises Worbis und Mühlhausen, sofern noch im Eichsfeld gelegen, sucht man meist vergebens. Das wollte ich unbedingt ändern! Was lag also näher, als ein weiteres Buch über das Eichsfeld zu schreiben. Von den Themen und dem Aufbau her so wie das letzte Heimatbuch.Eichsfelder, denen ich von meinem Vorhaben erzählte, äußerten sich sogleich positiv und sagten mir ihre Unterstützung zu. Diese konnte ich auch gut gebrauchen, wenn ich allein an die recht weit entfernten Orte des Ohmgebirges dachte."Wer raset so spät durch Nebel und teilweise auch durch Nacht? Es ist der Lückert mit alten Fotos, hab' ich's mir doch gedacht."Endlose schmale Straßen mit alten Obstbäumen, tiefe Dunkelheit, am Rand plötzlich funkelnde Augen. Scheinwerfer anderer Autos sieht man abends kaum. Böiger Wind drückt gegen meinen Wagen, am Himmel haben es die Wolken sehr eilig, an der Mondsichel vorbeizuziehen.Ich zehre noch von dem schönen Abend bei liebenswürdigen Eichsfeldern! Man hat mir ein Stück alte Wurst mit auf den Weg gegeben. Sie liegt auf dem Beifahrersitz, gut verpackt neben den geborgten alten Fotos. In zwei Wochen werde ich die Bilder zurückbringen und dann nach den Namen der abgebildeten Personen fragen. Heiter wird es dann, wenn Spitznamen genannt werden und niemand weiß, ob ich diese nun bringen darf oder nicht!Zu Beginn des Buches habe ich als Schwerpunkt-Thema einen Eichsfelder Schlachtetag gewählt. Die Aufnahmen von 1987 sind zwar nicht sehr historisch, aber doch sehr typisch für das Eichfeld und sicher von jedem Leser gern gesehen. Man kennt es, ja so war es früher und so wird es auch heute noch gemacht.Zu diesem Thema finden Sie später ergänzend einige fachliche Anmerkungen. Nach den Farbfotos folgen, etwa in der Mitte des Buches, etliche, teils sehr alte Fotos früherer Hausschlachter. Ferner auch Anekdoten und Sprüche.Auch die drei Farbfotos von der Kirschenernte (1984/85) gehören in ein Heimatbuch. Es ist ja auch schon über zwanzig Jahre her. die Ziet gätt hänn!Vor einigen Jahren fuhr ich an einem katholischen Feiertag auf der Straße von Fretterode nach Gerbershausen. Es war sonnig und zwischen den wogenden Feldern sah ich vor mir am Straßenrand Messdiener, nach etwa einem Kilometer tauchten bunte Fahnen auf, weiter vorn dann wieder Fahnen und der lächelnde Pfarrer in seinem Gewand. zu Fuß nach Gerbershausen! Langsam und mit Ehrfurcht fuhr ich weiter und dachte: "Jetzt bist du wirklich auf dem Eichsfeld"!"ORTSVERZEICHNIS: --- Arenshausen 112, 153, 245Asbach 94, 95Bebendorf 42Beberstedt 75, 101Berlingerode 51Bernterode/UE. 158Beuren 52, 79 Bickenriede 121, 141, 159, 172, 217, 219, 238Birkenfelde 13, 92, 147, 154, 174Birkungen 60, 119, 185Bischhagen 193Bodenstein 27, 231 Bornhagen 232, 233Brehme 48, 123, 215Breitenbach 194, 208Breitenholz 67, 69, 102Breitenworbis 68, 174, 210, 242Büttstedt 44, 97, 105, 166Buhla 103Burg Altenstein 236, 237Burg Hanstein 235Burgwalde 3, 239, 258Deuna 107Diedorf 15, 39, 78, 86, 99, 134Dieterode 33Dietzenrode 146, 213, 260Dingelstädt 52Döringsdorf 42Effelder 89, 128, 129, 140, 203, 214Eichstruth 45Ershausen 37, 146, 185, 188, 198, 207, 265Faulungen 61, 74, 75, 76, 96, 102, 156Ferna 15, 54, 59, 155, 165, 167, 173, 199, 249Forsthaus Hahn 108, 147, 218Freienhagen 101, 125Fretterode 53, 110, 115, 152Fürstenhagen 35, 37, 82, 180Geisleden 27, 58, 60, 64, 105, 119, 133, 141, 191, 192, 201, 260, 265 Geismar 80, 175, 205, 252Gerbershausen 28, 29, 180, 195, 248, 264Gerstungen 267 Gerterode 16, 83, 104, 114Glasehausen 63, 103, 160, 191Großbartloff 200, 201, 206, 216, 224, 263, 266Großtöpfer 88, 108, 206, 234Günterode 24, 25, 55Hausen 38, 127Haynrode 79, 122Heiligenstadt 199, 220, 221, 222Helmsdorf 178, 251Hennigerode 135Hessel 120Heyerode 47, 56, 100, 158, 202, 203, 217Hildebrandshausen 184, 259Holungen 63, 124, 142, 255Hülfensberg 41, 42, 50, 175Hüpstedt 156, 264Hundeshagen 31, 106, 249, 254Jestädt 165Jützenbach 222Kallmerode 38Kalteneber 74, 107, 118Kaltohmfeld 81, 117, 242Kefferhausen 204Kella 8-12, 16-18, 57, 69, 87 90, 98, 106, 170, 177, 198, 261Keudelstein 230Kirchgandern 226, 255Kirchohmfeld 21, 116, 143, 253, 254, 272Kirchworbis 57, 117, 210, 228Kleinbartloff 135, 197Kleintöpfer 89Kreuzebra 14, 77Krombach 49, 76, 172, 259Küllstedt 96, 100, 168Lehna 190Lengenfeld u. Stein 43, 131, 204, 205 Lenterode 36, 134, 209Lindewerra 109, 241, 262Lutter 22, 23, 26, 98, 113Mackenrode 73, 175, 176, 215Marth 48, 70, 112, 238Martinfeld 20, 26, 71, 77, 81,93 111, 156, 181, 211, 216Mengelrode 68, 118, 151, 223, 227Misserode 1, 62, 126, 138Mühlhausen/Thür. 246Neuendorf 65, 223Neustadt 49, 225Niederorschel 144, 145Oberstein 150, 229, 230Pfaffschwende 186, 213Reinholterode 109, 182 Rengelrode 200Rimbach 176, 267Röhrig 54Rohrberg 84Rothenbach 80, 236Rüstungen 30, 31, 93, 124Rustenfelde 91, 123, 139, 140, 170, 211, 228, 248Schachtebich 73, 144, 156, 219Schönhagen 161, 181, 227, 256, 257Schwobfeld 45Sickenberg 115Sickerode 46Siemerode 51Sonnenstein 222, 261Steinbach 137Steinheuterode 64, 158, 232, 233, 256, 257, 263Streitholz 82, 84, 186, 266Struth 39, 91, 187, 189, 216, 247Tastungen 32Teistungen 148, 214Teufelskanzel 235Thalwenden 43, 66, 104, 184Uder 34, 35, 188, 243, 250Unterstein 229Vatterode 66, 132, 178Volkerode 111, 212, 251, 253Wachstedt 85, 224, 252Wahlhausen 86, 171, 234, 262, 266Wanfried 50Wartburg 243Wehnde 212, 250Weidenbach 67, 72Weißenborn-Lüderode 58, 59, 110, 125, 162, 183, 195, 207, 216, 244Wendehausen 30, 65, 70, 78, 142 169, 202, 225Werleshausen 47, 127Westhausen 130, 133Wiesenfeld 33, 190, 196Wilbich 50Wingerode 240Wintzingerode 27, 231Wüstheuterode 88, 122, 136, 142, 171

  • von Stefan von der Heiden
    29,00 €

    Karl May ist nicht nur der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache, sondern mit über 25 Kinoverfilmungen auch der erfolgreichste Vorlagengeber in der Geschichte der deutschen Filmindustrie. Beginnend mit dem ersten Stummfilm aus dem Jahr 1920, erscheinen seine Helden seit nunmehr einem Jahrhundert immer wieder auf den Kinoleinwänden. Die allseits bekannten Filme mit Pierre Brice und Lex Barker sind dabei bis heute d i e deutsche Filmserie der Superlative.Über 200 Fotos und Abbildungen lassen eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten Revue passieren. Teils noch nie veröffentlichte Werbemittel, Dokumente oder Dreharbeitenfotos geben zusammen mit den Filmbildern einen Einblick in die (filmische) Welt Karl Mays.

  • von Hilde Berger
    25,00 €

    Im Frühjahr 1912 lässt sich Alma Mahler, Grande Dame der Wiener Gesellschaft und soeben erst Witwe geworden, auf eine Affäre mit dem "Enfant Terrible" der Wiener Kunstszene, Oskar Kokoschka, ein. Es entbrennt eine Leidenschaft, die für beide existenzbedrohend wird. Der biografische Roman erzählt die Amour Fou des jungen expressionistischen Künstlers Oskar Kokoschka mit der um einige Jahre älteren Grand Dame des Wiener Kulturlebens, Alma Mahler, der Witwe des Operndirektors. Sie lässt sich von dem noch unbekannten jungen Künstler malen, sie verführt ihn und weist den Unerfahrenen in die Künste der Erotik ein. Für sie ist er anfangs nur eine ihrer zahlreichen Eroberungen, für ihn ist sie aber die erste große Liebe. Er macht sie zu seiner Muse und glaubt ohne sie nicht mehr künstlerisch arbeiten zu können.Nach zwei Jahren leidenschaftlicher Beziehung gelingt es Oskar beinahe, Alma zu zähmen. Alle Gegner hat er aus dem Feld geschlagen, nur einer bleibt für ihn unbesiegbar, der Tote, Gustav Mahler

  • von Nina Zimmer
    25,00 €

    Annemarie Schwarzenbach (1908-1942) ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kultur- und Literaturgeschichte. Die Schriftstellerin, Fotoreporterin und Weltreisende hinterliess journalistische Veröffentlichungen, literarische Texte und Fotografien von grosser emotionaler Intensität und politischer Dringlichkeit.Schwarzenbachs fotografische Dokumentationen der Zeit zwischen den Weltkriegen bezeugen ihr gewaltiges visuelles Können und beeindrucken bis heute. Ihre sorgfältig komponierten Bilder zeigen ein waches Interesse an politischen Umbrüchen und sozialen Fragen. Und sie spiegeln das Spannungsfeld hochaktueller Themen: Identität und Heimat, Individualität und Gemeinschaft, der Aufbruch aus traditionellen Geschlechterrollen und das Verhältnis zwischen Natur und Kultur, Tradition und Fortschritt."Aufbruch ohne Ziel" ist die erste Publikation, die sich ausschliesslich dem bisher wenig bekannten fotografischen Werk Annemarie Schwarzenbachs widmet. Begleitende Essays verorten ihre Bilder in der Geschichte der Fotografie und analysieren das Verhältnis von Fotografie und Literatur. Schwarzenbachs rastlose Fortbewegung als Form der Existenz - sowohl intellektuell wie geographisch - manifestiert sich so anschaulich in diesem mehrperspektivischen Band.

  • von Rinaldo Hopf
    24,00 €

    (Zweisprachig: Deutsch/Englisch . Bilingual: German/English)Nach zwei sehr themenbezogenen Ausgaben zur Tom of Finland Foundation und Berlin seit dem Mauerfall haben die Herausgeber diesmal mit dem Thema "Body Issues" einen lockeren Rahmen vorgegeben. Stichworte sind: supersexuell - body positive / body shaming - schwuler Sex heute in Zeiten von Prep und Corona - Gesundheit - Tantra - Bondage - SM - Piercings und Toys - jung & alt - Erinnerungen an das unkomplizierte und direkte Cruising auf der Klappe und im Park - Sex übers Internet - Sexparties - White Trash - Rassismus ... Der gemeinsame Nenner ist die Auseinandersetzung mit schwuler Erotik und Sexualität.For the 2020 issue of Mein Schwules Auge / My Gay Eye, we want to provide an open framework for the broad topic, "Body Issues." This comes after the success of two very focused thematic editions, "Tom of Finland Foundation" and "Berlin since the Fall of the Berlin Wall."Super sexual, body positive & body shaming, gay sex in times of PrEP, Covid 19, tantra, health, bondage, non-binary gender identification, porn, SM, young & old, memories of the uncomplicated and direct cruising in parks, tattoos, hair, piercing, gym, plastic surgeries, sex via the internet & apps, sex parties, white trash, racism, selfies and self-love. The common denominator is the examination of gay eroticism and sexuality.Das schwule Auge ist mit den letzten beiden Augen großformatiger und opulenter geworden ... die Bücher dokumentieren schwule Lust, erotische Fotografie und Kunst und schwules Leben in einmaliger Vielfalt im Wandel der Zeiten (zugleich ist es zeitlos, denn aufregende erotische Bilder zu betrachten und anregende Texte zu lesen, ist immer ein Vergnügen). Alle Bände zusammen betrachtet sind "eine Weltbibliothek schwuler Erotik", schrieb uns ein Fan.Bildbeiträge von / images by: Rick Castro, Kostis Fokas, Brian Kenny, Ralf König, Matt Lambert, Slava Mogutin, Hunter O'Hanian, Chris Phillips, Stuart Sandford, Sven Serkis, Vilala Valentin und vielen anderen . and many more.Exklusive Textbeiträge von . exclusive texts by Bill Arning, Sam Balducci, Jack Fritscher, Thomas Luthardt, Reiner Narr, Stephen Reigns, Jens Rosteck, Michael Sollorz, Jürgen Tiedke, Edmund White und vielen anderen . and many more.

  •  
    118,00 €

    Japan ist außergewöhnlich, klassisch, modern. Große, eindringliche und überaus ästhetische Bilder tauchen tief in seine Seele ein und gehen dem Fremden und Vertrauten dieses Landes auf den Grund: den Metropolen, der Natur des Inselstaats und den Kostümen, Kleidern und Zeremonien, die diese Gesellschaft prägen. Hans Sautter lebt und fotografiert seit vielen Jahren in Japan und hat Zugang zu diesem rätselhaften Land und seinen Menschen.

  • von Joseph Hoppe
    26,00 €

    Rauchende Schlote, Menschen in Kittelschürze und Blaumann - in der Hauptstadt der DDR schlug das industrielle Herz des Arbeiter- und Bauernstaates. Der Fotograf Günter Krawutschke kannte die Welt der vielen kleinen und großen Industriebetriebe Ostberlins und der DDR wie kein anderer.Seine Aufnahmen vermitteln ungeschönte und teils intime Einblicke in diese längst verschwundene Welt: Sie dokumentieren emotionale Momente und starke Charaktere vor dem nüchternen Hintergrund des harten Arbeitsalltags. Viele der über 170 beeindruckenden Fotografien wurden zu DDR-Zeiten nie veröffentlicht.Smoking chimneys, people in smock aprons and boiler suits - the industrial heart of the "Workers' and Peasants' State" throbbed in the capital city of the GDR. The photographer Günter Krawutschke knew the world of the many small and large industrial companies in East Berlin and the GDR better than anyone else.His images provide unadorned and sometimes intimate insights into this long-gone world: They document emotional moments and compelling characters set against the sober background of their arduous daily working life. Many of the 160 impressive photographs remained unpublished during the GDR era.

  • von Martin Kaule
    12,95 €

    Neben weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und den vielen idyllischen Seen, für die Brandenburg bekannt ist, schlummern im Geheimen noch ganz andere Orte in diesem dünn besiedelten Bundesland, die es zu entdecken lohnt. Hinter verwitterten Häuserfassaden öffnet sich eine Welt voller morbider Schönheit, die von vergangenen Zeiten erzählt. Die Autoren und Fotografen Arno Specht und Martin Kaule haben sich erneut auf die Spuren verlassener Gebäude und Areale begeben. In ihrem neuen Band der erfolgreichen "Geisterstätten"-Reihe stellen sie 14 dieser vergessenen Orte in Brandenburg vor. Hierzu gehört etwa Schloss Schenkendorf nahe Königs Wusterhausen, in dem einst der brandenburgische Graf Dracula seine Feste feierte. Ein besonderes Highlight für alle Freunde der "Urban Exploration" ist die Heilstätte Grabowsee in Oranienburg, die noch das morbide Flair auszeichnet, das die Beelitzer Heilstätten, einst Pilgerstätte aller Ruinenliebhaber, vor vielen Jahren besaßen. Mit eindrucksvollen Fotos und ebenso kurzweiligen wie informativen Texten wird der Leser hineingesogen in die einzigartige Atmosphäre, die diese Lost Places samt ihren faszinierenden Geschichten ausstrahlen.

  • von Jochen von Fircks
    16,00 €

    Überraschender Fotostreifzug durch Rostocks Geschichte.Jochen von Fircks, mehrfacher Sachbuchautor, der im Herbst 1956 sein Schiffsmaschinenbaustudium begann, ist auch immer mit der Spiegelreflexkamera unterwegs. Dabei beweist er ein ganz persönliches Talent dafür, seine neue Wahlheimat Rostock abzulichten. Um 1960 herum entstehen Aufnahmen, die zwischen den Neubauten auch die noch immer sichtbaren Kriegswunden der Innenstadt zeigen. Eindrucksvoll fängt er die damalige Aufbruchsstimmung ein und konterkariert die historischen Schwarz-Weiß-Bilder mit der heutigen Szenerie - etwa 60 Jahre später aus ähnlichen Blickwinkeln und in Farbe. Mit diesen Vorher-/Nachher-Effekten entsteht ein bemerkenswerter Ausschnitt der Veränderungen. »Dieses Buch gehört damit unbedingt in die Bibliothek all jener, die Rostock lieben und die diese Stadt als Zukunft für kommende Generationen sehen«. (Dr. habil. M. Klaus Kilimann, ehemaliger Rostocker Oberbürgermeister)

  • von Kompass-Karten Gmbh
    40,00 €

    KOMPASS Karten Verlag - seit 1953 arbeiten wir daran Dich sicher an Dein Ziel zu bringen und neue Wege zu entdecken. Unsere Produkte sollen Dich begeistern und inspirieren. Wir wollen Dich mit der Leidenschaft anstecken, die wir an unserem Standort im Herzen der Alpen in Innsbruck, für die Natur und die Berge verspüren.

  •  
    18,95 €

    Gerhard Launers faszinierende Luftbilder nehmen uns mit auf eine spannende Reise durch Erfurt. Wie ein Labyrinth ziehen sich die roten Dächer der Fachwerkhäuser durch die Stadt. Diese und andere typische Sehenswürdigkeiten wie die antike Stadtmauer, den Erfurter Dom oder die Krämerbrücke hat der renommierte Luftbildfotograf auf seiner Rundreise über die Thüringer Landeshauptstadt eingefangen. Seine Fotografien bieten ein doppeltes sinnliches Vergnügen, weil sie erhabene Übersichten mit einem überwältigenden Detailreichtum vereinen.Wer Erfurt und sein urbanes Leben, seine historischen Bauten, seine Gewässer und Naturansichten aus einem nie gesehenen Blickwinkel bestaunen möchte, kommt beim Betrachten dieses Bildbandes voll und ganz auf seine Kosten.

  • von Anne Gantefuhrer-Trier
    44,00 €

    Alle Editionen von Candida Höfer in einem Buch Candida Höfer (geb. 1944 in Eberswalde, lebt und arbeitet in Köln) gehört mit ihren menschenleeren Aufnahmen von Bibliotheken, Opernhäusern, Konzertsälen, Kirchen und Museen zur internationalen Avantgarde der Fotografie. In ihrem bekannten OEuvre gibt es immer wieder auch Editionen - Fotoabzüge in verändertem Format und größerer Auflage -, welche die Künstlerin zur Unterstützung von Institutionen und Verlagen produzierte. Zwischen 1987 und 2020 erschienen 105 Editionen, die in diesem Buch erstmals komplett und mit allen produktionstechnischen Angaben veröffentlicht werden. Sie bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das gesamte bildnerische Werk von Candida Höfer. Den einführenden Essay schrieb die Kunsthistorikerin Anne Ganteführer-Trier.Candida Höfer studierte in der ersten Fotografieklasse der Kunstakademie Du¿sseldorf bei Bernd Becher. Ihre Arbeiten wurden 2002 auf der documenta 11 gezeigt und sie repräsentierte Deutschland 2003 gemeinsam mit Martin Kippenberger auf der 50. Biennale di Venezia.

  • von Herlinde Koelbl
    35,00 €

    Faszination Naturwissenschaft: Herlinde Koelbl im Dialog mit 60 der weltbesten ForscherMit der Erfindung des Werkzeugs begann der Mensch, sich über die Naturkräfte zu erheben. Was unmöglich schien, haben wir seither verwirklicht: zu fliegen wie ein Vogel, ins All zu reisen, grenzenlos zu kommunizieren. Evolution passiert nicht im Großen. Sie beginnt im Kleinen, im Persönlichen. Mit der Neugierde eines Menschen, einer Idee, mit einem ersten Schritt, aus dem der Fortschritt in eine neue Welt erwächst. Diesen Drang, Neues entdecken zu wollen, stellt Herlinde Koelbl in den Fokus ihres internationalen Projekts "Fascination of Science". Auf ungewöhnlich zugängliche Weise porträtiert sie 60 der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger. Eine Formel, eine Philosophie, ein Zitat: Die Fotografin bat jede und jeden der Porträtierten, die Essenz ihrer Forschung auf die Hand zu notieren. So wird die Faszination von Wissenschaft im Wortsinn greifbar! Ein menschlicher Blick in die abstrakte Welt der naturwissenschaftlichen Forschung Herlinde Koelbl sucht den Menschen hinter der Forschung, das was ihn - unabhängig von Herkunft oder Nationalität - antreibt, nach dem ersten Schritt immer weiter zu gehen. Nahbar skizzieren die Interviewten nicht nur ihre Forschung, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge auf dem Weg nach ganz oben. Zudem verraten sie, wie sie ihr Privatleben gestalten und was sie jungen Menschen raten. Die Interviews werden so zu spannenden Erzählungen, die das Vorurteil widerlegen, viele Forschende seien weltfremd, abgehoben oder sozial isoliert. Der "Menschen(ein)fängerin" Koelbl (SZ) gelingt es, ein außergewöhnliches Psychogramm der Frauen und Männer zu entwerfen, deren Wissen unsere Zukunft erschafft.Überblick über die aktuelle Spannbreite des naturwissenschaftlichen KosmosVon der Astronomie über die Biochemie, von der Quantenphysik über die Stammzellforschung bis hin zu Künstlicher Intelligenz: Die im Buch Porträtierten erforschen unterschiedlichste Wissenschaftsgebiete. In "Fascination of Science" gibt Herlinde Koelbl damit auch einen hochaktuellen Überblick über die Schritte und Fortschritte, die derzeit auf dem weiten Feld der Naturwissenschaft gemacht werden. Ein Blick hinter die Kulissen, wie es ihn in dieser Form noch nicht gegeben hat.Auch im Buch enthalten: Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna, die für ihre Forschung an den Methoden zur Erbgut-Veränderung und die maßgeblich Entwicklung der Genschere Crispr/Cas9 den Nobelpreis für Chemie des Jahres 2020 erhalten haben!

  • von Karl Seidl
    36,00 €

    Ein einzigartiges Porträt der Isar und ihrer Landschaften - Fluss-Juwel und Lebensader Bayerns Die Isar - von der Natur geschaffen, von Menschenhand geformt. Sie ist der bayerische Charakterfluss schlechthin. Auf ihrem Weg vom Hochgebirge zur Mündung durchfließt sie Städte, treibt Kraftwerke an, kühlt Industrieanlagen, ist Naherholungsgebiet für viele Menschen. Schiffbar und nutzbar gemacht, ist sie seit Jahrhunderten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Aber neben all diesen Aspekten ist die Isar vor allem eines: ein bedeutender Lebensraum für teils seltene Tiere und Pflanzen. Die Isar in ihrer ganzen Vielfalt: Lebensraum für Tiere, Pflanzen und den Menschen Für dieses außergewöhnliche Buch folgten die Fotografen der GDT dem Lauf der Isar von ihrer Quelle im Karwendel in Tirol durch das Hochgebirge der Alpen über breite Kiesbänke und die Auwälder zwischen München und Deggendorf bis zu ihrer Mündung in die Donau. Sie begaben sich auf die Spur von Gämsen und Alpensalamandern und entdeckten Edelweiß, Alpenrosen, Sonnentau, seltene Orchideen und zahlreiche Vogel- und Amphibienarten. Selbst in den Städten und in den Gebieten, wo der Mensch den Fluss seit Jahrzehnten beeinflusst, konnten die Fotografen im Verborgenen Besonderheiten und ein Stückchen Wildnis festhalten. Der bedeutendste Wildfluss Deutschlands in modernen und kreativen Fotografien Die Topfotografen der GDT haben atemberaubende Motive ihrer Heimat eingefangen. Dieser Bildband zeigt die eindrucksvollen Aufnahmen der Isar und ihrer direkten Umgebung sowie ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, die herausragenden Fotografien dokumentieren auch das Zusammenspiel von Natur und menschlichen Einflüssen. Auf den über 300 Kilometern von der Quelle im Karwendelgebirge bis zur Mündung der Isar in die Donau bei Deggendorf liegt die Magie der Aufnahmen dabei im Detail und in der Faszination des Verborgenen, in der Begeisterung für die Schönheit der Natur direkt vor der Haustür. Ein beindruckender Bildband für alle, die die Natur lieben und die Isar von einer neuen Seite entdecken wollen.

  • von Natural History
    35,00 €

    Die besten Bilder des Wildlife Photographer of the Year-Awards 2020 Der renommierte, bei Naturfotografen weltweit äußerst begehrte Wettbewerb »Wildlife Photographer of the Year« prämiert herausragende künstlerische Aufnahmen der Natur. Die 100 besten Bilder der Sieger und der lobend Erwähnten des Wettbewerbs 2020 zeigt dieser Band in hervorragender Qualität mit einem informativen Begleittext, der die Entstehungsumstände spannend beschreibt. Wer sich über die aktuelle Entwicklung der Naturfotografie informieren will, erhält hier meisterhafte Beispiele von Tier- und Landschaftsbildern, die unseren Planeten in seiner ganzen Schönheit und Zerbrechlichkeit zeigen.

  • von Michael Ebert
    12,90 €

    Das Fotografie-Quiz bringt mit hundert Fragen rund um das faszinierende Medium der »Lichtbildkunst« sowohl Einsteiger als auch erfahrene Profis ins Schwitzen! In fünf großen Themengebieten - Technik, Markt & Marken, Big Pictures, Geschichte und Kultur - wird das gesamte Spektrum der Fotowelt zum Ratespaß. Die Antworten liefern nicht nur jede Menge Wissen zu Kamera und Co., sondern auch interessante Infos zu Journalismus, berühmten Fotografen und vielem mehr.

  • von Carsten Krieger
    29,90 €

    Ein frischer Blick auf die Landschaftsfotografie Lernen Sie Landschaftsfotos bewusst zu gestalten! Entdecken Sie die verschiedenen Motivwelten Theoretische Grundlagen und viele Beispiele für die gelungene Landschaftsfotos Erleben Sie die Landschaftsfotografie auf andere Art. Zwar werden in der Einleitung typische Themen wie die Wahl der Ausrüstung und Aspekte der Bildkomposition angesprochen, der größte Teil des Buches basiert allerdings auf der Entstehungsgeschichte ausgewählter Bilder von Carsten Krieger. Detaillierte Hintergrundinformationen beschreiben zu jedem Foto sowohl den technischen als auch kreativen Weg von der Idee zum fertigen Bild und vermitteln so das nötige Wissen, um zu eigenen Bildkompositionen zu gelangen. Der Autor folgt mit »Licht, Farbe und Form in der Landschaft« einer ganz eigenen Systematik der Landschaftsfotografie und teilt das Buch in die folgenden Motivwelten: Grenzgebiete - Landschaften an Übergangen und Scheidelinien, bspw. von Land zu Wasser oder von Tag zu Nacht Labyrinthe - Ordnung in »Wimmelbildern« finden und herausarbeiten Kleine Landschaften - Natur aus der Halbtotalen fotografiert Farben und Formen im Nah- und Makrobereich komponieren Der Faktor Mensch - die Spuren menschlichen Wirkens in Bilder einbeziehen Magisches Schwarzweiß - Reduktion auf Licht und Schatten

  • von Thorsten Naeser
    12,95 €

    Der Kameraguide für unterwegs Die wichtigsten Menüs, Infos und Einstellungen im Überblick Kompakt für unterwegs und ideal für die Kameratasche Enthält konkrete Bildrezepte für alle gängigen Szenarien Der Pocket Guide zur Nikon Z50 ist für Fotografen konzipiert, die sich schon immer eine handliche und leicht verständliche Kurzanleitung für ihre Kamera gewünscht haben. Mit dem Pocket Guide in der Fototasche haben Sie jederzeit Ihre bevorzugten Kameraeinstellungen griffbereit. können Sie die grundlegenden Funktionen Ihrer Kamera unterwegs nachschlagen. tauchen Sie tiefer in den erweiterten Funktionsumfang Ihrer Kamera ein. werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess von Mehrfachbelichtung, HDR-, Timelapse- und Videoaufnahmen geleitet. Darüber hinaus bietet der Pocket Guide Ihnen eine Reihe konkreter Tipps und Einstellungen zu speziellen Szenarien von Porträts bis hin zu Landschafts- oder Sportfotos.

  • von Barbara Wurm
    14,90 €

    Wer von der sowjetischen Film-Avantgarde spricht, meint meist das revolutionäre Kino der 1920er und 1930er Jahre, das der erste Band der "Klassiker des russischen und sowjetischen Films" thematisierte. Doch auch in der Zeit nach Stalins Tod bis zum Ende der UdSSR (und darüber hinaus) entstanden Meisterwerke, etablierten sich große Regienamen, gab es ästhetische Höhepunkte und Experimente - beginnend mit der Epoche des kulturellen Tauwetters Ende der 1950er Jahre. Der sowjetische Film gewann wieder weltweit Aufmerksamkeit und warf als anderes Kino jenseits des Eisernen Vorhangs nicht nur einen schonungslosen Blick auf die Verheerungen des deutschen Vernichtungskriegs (wie man ihn im Westen selten zu sehen bekam); er befragte in den Genres der satirischen Komödie, der allegorischen Science Fiction, des kämpferischen Dokumentarfilms, der poetischen Animation oder der versierten Literaturverfilmung auch den jeweiligen Zustand der eigenen sozialistischen und multinationalen Gesellschaft. Von Kalatozov über Bondarcuk, Romm und Chuciev bis zu Tarkovskij, sepit'ko, German und Muratova erschließt der nun vorliegende zweite Band anhand 22 ausgewählter Schlüsselfilme einen der produktivsten Kino-Kontinente aller Zeiten: vier Jahrzehnte, in denen ein Massenmedium gefördert wurde und Perlen des Autorenkinos entstanden. Ob Staatskünstler oder Zensuropfer - aus heutiger Sicht lässt sich sagen: Es gab einmal ein Kino, das politisch, sozial und persönlich Bedeutung hatte.

  • von Brian Lloyd Duckett
    16,95 €

    Alltagsmomente, Schattenspiele, interessante Architektur: Hätten Sie gedacht, dass Sie auf der Straße einzigartige Fotomotive finden? Mit diesem Praxishandbuch haben Sie das Know-how zu Ausrüstung, Technik und rechtlichen Aspekten. Sie lernen Projektentwicklung und Komposition von Themen und Bildern. Künftig halten Sie mit einem guten Auge für die Situation spontane Szenen perfekt fest.

  • von Lars Poeck
    39,90 €

    Egal, ob Licht, Bildidee, Perspektive oder Belichtungszeit - dieses Buch enthüllt die Geheimnisse der kreativen Fotografie mit 365 Foto-Aufgaben.Für seinen neuen Ratgeber hat Lars Poeck eine Challenge entwickelt, mit der Hobby-Fotografen einen fotografischen Blick über den Tellerrand wagen können. Für jeden Tag liefert er eine neue, kreative Foto-Aufgabe, die sofort Lust macht, die Kamera in die Hand zu nehmen und eigene Ideen zu entwickeln. Dazu gibt es das nötige Grundlagenwissen, um richtig gute Fotos zu machen: Blende, ISO, Verschlusszeit, Bildaufbau & Co. - absolut verständlich erklärt! Der perfekte Ratgeber für alle, die mit Spaß kreative Fotos machen möchten!

  • von Wally Koval
    28,00 €

    »Eine sehr unterhaltsame Fotosammlung und zugleich ein inspirierender Reiseführer« WES ANDERSONDie Filme des Regisseurs Wes Anderson bestechen vor allem durch eines: ihre einzigartige, unverkennbare Bildsprache. Ungewöhnliche, überraschende, teils bizarre Szenerien - häufig symmetrisch, mit weichen Pastelltönen oder kraftvollen Mustern und immer perfekt durchkomponiert. Eine ganz besondere Ästhetik, die Millionen Fans lieben. Und zwar so sehr, dass sie sich weltweit auf die Suche begeben und Orte aufspüren, die aussehen, als seien sie einem Wes-Anderson-Film entsprungen - accidentally Wes Anderson eben.Ergänzt um Geschichten zu den abgebildeten Plätzen und Gebäuden sowie über die Menschen hinter den Fassaden, zeigt dieser Band die schönsten und schrägsten Fundstücke - vom Wiener Amalienbad mit seinen bunten Art-déco-Elementen über die rosafarbene Fassade der Central Fire Station in Marfa, Texas, hin zum einsamen Cape-Bruny-Leuchtturm vor der Küste Tasmaniens. Mit einem Vorwort von Wes Anderson

  • von Simone Trieder
    25,00 €

    Vom schwierigen Alltag einer Minderheit in der DDREs war die unmittelbare Folge der Vernichtungspolitik der Nazis, dass es in der DDR nur wenige Sinti gab. Die zurückkamen, kämpften um die Anerkennung als Verfolgte des Nationalsozialismus. Sinti waren zwar »normale« DDR-Staatsbürger, aber es gab für sie keine Anerkennung als ethnische Minderheit. In ihren Familienverbänden lebten sie in einer Art Parallelgesellschaft. An den Schnittstellen wie in Schulen und Ämtern waren nicht wenige Sinti gesellschaftlichem Rassismus ausgesetzt, denn in der DDR - wie in der Bundesrepublik - lebten die alten Vorurteile gegenüber den »Zigeunern« fort.Dies ist die erste Publikation zum Thema Sinti in der DDR. Grundlage sind Recherchen von Simone Trieder in vielen Archiven und Gespräche mit Zeitzeugen. Die Fotografien stammen von Markus Hawlik-Abramowitz. Fasziniert von den Roma-Bildern des Tschechen Josef Koudelka machte er 1983 in Leipzig sein Fotografie-Diplom mit einer Fotoserie »Roma und Sinti in der DDR«. In der DDR wurden die Fotos jedoch nicht gezeigt; erst nach Hawliks Ausreise kam es im »Stern« zur teilweisen Publikation; ein Großteil der Fotoserie wird in diesem Buch erstmals veröffentlicht.

  • von Uwe H. Sültz & Renate Sültz
    22,50 €

    Die GOLD EDITION wird mit diesem Buch fortgesetzt. Eine Geschichte, Gedichte und Baum-Bilder sind auf hochglänzendem 200g-Fotopapier gedruckt. Der Baum... er sorgt dafür, dass wir alle leben können...

  • von Gerhard Theewen
    15,00 €

    Salon No.13 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Bildessays folgender Künstler: THOM BARTH, BIRGIT BRANDIS, PETER BÖMMELS, STEFAN BOHNENBERGER, FRANZ BURKHARDT, JOHANNA JAEGER, JOHANNES AUF DER LAKE, TALISA LALLAI, DAVID MESHKI, ANNA MIRBACH, ERIK STEINBRECHER, BATIA SUTER.

  • von Frank Treichler
    19,90 €

    Wecken Sie schöne Erinnerungen mit einem selbst gestalteten Fotobuch von CEWE! Diese verständliche Einführung zeigt Ihnen den Weg vom digitalen Bild zum fertigen Buch. Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen, und bedienen Sie die CEWE-Bestellsoftware mühelos: von der Installation über das Einfügen von Fotos und die Bildoptimierung bis hin zum abschließenden Druck wird jede Aufgabe präzise und einfach erklärt. Lassen Sie sich außerdem von den Gestaltungsideen des Autors inspirieren, und zaubern Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch.Aus dem Inhalt:Das CEWE Fotobuch: den Überblick gewinnenDie ersten Schritte für einen gelungenen StartRichtig loslegen: das Fotobuch erstellenDas Fotobuch perfektionierenBilder bearbeiten und mit Effekten versehenSo gestalten Sie ein schönes FotobuchFast geschafft: speichern, registrieren, bestellen und staunen!Feiern und Feste: schöne Tage in Bildern festhaltenWeltreise, Wanderausflug oder Strandurlaub: aufregende Erlebnisse präsentierenKinder und Enkel: die besten Gestaltungsideen fürs FamilienfotoalbumDas eigene Fotoportfolio inszenierenEs geht noch kreativer: ein Grillbuch gestalten

  • von Boris von Brauchitsch
    24,95 €

    Wer in Berlin unterwegs ist, passiert ständig Brücken - immerhin hat Berlin mehr Brücken als Venedig. Befasst man sich genauer mit der Stadt, seinen Brücken und den darunter fließenden Gewässern, offenbaren diese vieles über die Geschichte Berlins. So wurde das erste Rathaus der Doppelstadt Berlin-Cölln auf einer Brücke zwischen den beiden Stadtteilen errichtet, die Oberbaumbrücke mit ihren markanten Türmen wurde zu einem Wahrzeichen der Stadt, die Admiralbrücke zum touristischen Hotspot und die Glienicker Brücke erzählt abenteuerliche Geschichten aus dem Kalten Krieg.Ein Rundgang über Berlins Brücken und zu seinen Gewässern führt durch Zeit und Raum, durch Natur und Geschichte, Arbeit und Freizeitvergnügen, Luxus und Armut. Ein Stück Stadtgeschichte aus besonderer Perspektive.

  • von Susanne Katzenberg
    29,95 €

    Feinstes Porzellan, in Kobaltblau und mit Goldrand, handgemalte Dekore - die Tradition von Weimar-Porzellan aus Thüringen reicht zurück bis in die Goethe-Zeit. Nach mehreren Verkäufen ruht seit Ende 2018 die Produktion. Susanne Katzenberg hat die verlassene Fabrik umfassend dokumentiert und kombiniert ihre Fotografien mit historischen Aufnahmen und Dekorzeichnungen, welche die Erinnerung an das Traditionsunternehmen wachhalten. Die Arbeitsplätze auf dem verlassenen Werksgelände wirken, als könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Handwerk jederzeit wieder aufnehmen.In Interviews kommen u.a. Designer, Keramiker und eine Porzellanmalerin zu Wort und vermitteln Einsichten in eine versunkene Welt, deren Erhalt unbedingt wünschenswert wäre.Beim Erinnern allein bleibt es nicht: Die Vase "Tini" aus dem Formenbestand der Weimar-Porzellan wird in Thüringen vom Projekt UNVERLOREN reproduziert - so lebt die Tradition der Weimarer Manufaktur fort.Dem Buch liegt ein Poster bei.

  • von Victoria Clark
    20,00 €

    Wer hätte gedacht, dass Mussolini schüsselweise rohen Knoblauch vertilgte? Oder dass Idi Amin bis zu vierzig Orangen pro Tag verzehrte? Dieses Buch betrachtet die schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts aus einer ganz neuen Perspektive, nämlich mit Blick auf ihre kulinarischen Obsessionen. Und nicht nur die Essgewohnheiten werden beleuchtet, sondern alles, was rund ums Essen sonst noch eine Rolle spielt: Tischgespräche, Manieren oder ernährungspolitische Maßnahmen. Zu allen Gerichten gibt es die Rezepte zum Nachkochen. Mit europäischen Alternativen im Falle zu sehr exotischer Originalzutaten - guten Appetit!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.