Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephan Haase
    39,90 €

    Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Nikon Z 50 von Anfang an voll aus! Stephan Haase erklärt Ihnen alle Funktionen und Einstellungen Ihrer neuen Kamera im Detail. Meistern Sie Blende, Belichtungszeit und ISO. Setzen Sie die Augen- und Gesichtserkennung für bessere Porträts ein. Halten Sie mit der Motivverfolgung Sport- und Actionszenen in beeindruckenden Bildern fest. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie's geht und haben die Nikon Z 50 in jeder Situation bestens im Griff!Aus dem Inhalt:Die Nikon Z 50 kennenlernenIndividuelle EinstellungenDen Autofokus im GriffIn jeder Situation gekonnt belichtenISO, Weißabgleich und FarbeNatürliches Licht und BlitzfotografieFilmen mit der Z 50Bilder übertragen und teilenPraxistipps für viele MotiveObjektive und weiteres Zubehör

  • von Jirí Padevet
    58,00 €

    Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 wurde Prag Hauptstadt des neu errichteten Protektorates Böhmen und Mähren. Auf der Prager Burg nahm der Reichsprotektor seinen Dienstsitz. In der Folge war die Stadt zentraler Ereignisort der nationalsozialistischen Besatzung wie auch des tschechischen Widerstandes (Heydrich-Attentat). Das detaillierte und reich bebilderte Nachschlagewerk von Jirí Padevet zur Moldaustadt während der deutschen Besatzung bis Mai 1945 wurde 2014 mit dem tschechischen Literaturpreis »Magnesia Litera« ausgezeichnet und liegt nun in der deutschen Übersetzung vor. Es ist topographisch, der Aufbau richtet sich nach den heutigen Stadtteilen Prags, und in den jeweiligen Orten chronologisch gegliedert. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Unterdrückung jedweden Ungehorsams durch die Besatzungsmacht, der Verfolgung der jüdischen Bürger und dem widerständigen Verhalten der tschechischen Bevölkerung. Es entfaltet sich ein Mosaik, dass die unmittelbaren Auswirkungen der Besetzung erfahrbar macht, insbesondere den hohen Blutzoll, den Tschechen und Juden in dieser Zeit bezahlt haben.Padevets Buch schließt viele Lücken in der Forschung zum Protektorat und bietet Grundlagen für historische wie aktuelle gesellschaftliche Debatten, es eignet sich ebenso als Reiseführer für Geschichtsinteressierte.

  • von Agata Toromanoff
    38,00 €

    Unsere Erde ist geprägt von einzigartigen, faszinierenden Landschaften, doch bleiben den meisten von uns große Teile davon unzugänglich und verborgen. In >Der Blick von oben< nehmen uns Drohnen-Fotografen mit auf Reisen zu entlegenen Inseln, in scheinbar endlose Gebirgsketten, unbesiedelte Wälder oder dicht bebaute Städte - und ermöglichen uns, diese aus einer verblüffenden Perspektive zu betrachten. Mal aus unglaublicher Nähe, mal aus großer Entfernung und mit enormem Weitblick eröffnen sich spektakuläre Ansichten unseres Planeten: Riesige Eisberge in Grönland und tropische Regenwälder auf Puerto Rico. Wild zerklüftete Felsküsten im Atlantik und geometrisch angelegte Salinen im Mittelmeer. Pulsierende Metropolen und ihre Wahrzeichen.Die Gegenüberstellung von Aufnahmen weitgehend unberührter Natur und von Menschen geprägter Gebiete macht einmal mehr deutlich, wie sehr sich unsere Welt durch zunehmende Eingriffe verändert, neue Landschaftsbilder geformt, aber auch Ökosysteme gefährdet werden. Kurze Begleittexte zu jedem Foto liefern nähere Angaben zu den abgebildeten Orten und heben spannende Naturphänomene hervor.

  • von Chris McNab
    19,99 €

    Faszinierende Fotos zeigen Wracks in riesiger Vielfalt: Schiffe, Flugzeuge, Autos, Lokomotiven ... Der Historiker Chris McNab versammelt in diesem Bildband Fundstücke aus aller Welt, zu denen es auch viele Geschichten zu erzählen gibt. Und nicht zuletzt wird deutlich, wie sehr diese ausrangierten und zurückgelassenen Überbleibsel menschlicher Schöpferkraft einen ganz eigenen Zauber ausüben können.

  • von Sandra Potsch
    24,00 €

    Nur wenige Dichter haben Sprache, Denken und Empfinden so geprägt wie Friedrich Hölderlin (1770-1843). Anlässlich seines 250. Geburtstages besuchte Barbara Klemm (*1939) jene Orte, die in seine Gedichte eingegangen sind. Mit der Kamera spürte sie jenen Perspektiven nach, die von seinen Versen eröffnet werden: Vom Neckartal nach Griechenland, von Tübingen nach Bordeaux, immer ins Offene, dem auch Hölderlin entgegenstrebte. Klemms einfühlsame Fotografien begegnen Hölderlins Worten und ihre gemeinsamen Blicke entfalten einen eindrucksvollen Dialog, in dem sich Bilder und Gedichte innig verbinden.

  •  
    28,00 €

    Der Band zeigt eine Auswahl aus Martens frühem Werk der achtziger Jahre, das er während seines Studiums an der HGB und in den Jahren danach aufnahm. Martens war einer der wichtigsten Fotokünstler einer neuen Generation, die sich um damals übliche Konventionen und Erwartungen nicht mehr scherten, sondern sich neue Lebens- und Bildräume erschlossen. Martens fotografierte - anders als die Fotokünstler seiner Generation - farbig und erspielte mit Freunden, Bekannten und Modellen Situationen und Bilder von Einzelnen, Paaren, Gruppen. DieSpielorte waren Wohnungen, Treppenhäuser, leer stehende Bauten oder draußen im Freien, tags oder nachts. Martens inszenierte Bilder entwickelten subversive Kraft und überwanden die herrschenden, ihrer Überwindung harrenden Verhältnisse mit Lust und Irritation. Gemeinsam mit seinen Modellen entfesselte er ein wildes Bildertheater, eine eigene Welt aus Lust und Laune, Sehnsucht und Freude, Nacktheit und Nacht, Unsinn und Sinn - kurz: nacktes Leben.

  • von Joel Sartore
    25,99 €

    Im Rahmen seines »Photo Ark«-Projekts stellt Joel Sartore 300 Vogelarten vor, von denen die meisten weltweit in menschlicher Obhut in Zoos, Wildparks und Auffangstationen leben. Ob winzige Finken, majestätische Adler oder schillernde Papageien, die meisten der gefiederten Schönheiten sind bedroht oder in freier Wildbahn bereits ausgestorben. Die faszinierenden Detailaufnahmen werden von sachkundigen Texten des Vogelbeobachters Noah Strycker begleitet.

  • von Roger Melis
    48,00 €

    Neues aus einem »stillen Land« - zehn Jahre nach dem vielbeachteten Fotobuch »In einem stillen Land« von Roger Melis (1940-2009) versammelt der Band »Die Ostdeutschen« neue, weitgehend unbekannte Fotografien aus dem Nachlass des Mitbegründers und Förderers der ostdeutschen Autorenfotografie. Melis verstand sich als Chronist seines Landes und begann bereits Mitte der 1960er Jahre, Ereignisse des öffentlichen und privaten Lebens in Fotografien zu dokumentieren. Der Band enthält zwölf Bildserien, die, beginnend mit Szenen von einer Militärparade am Tag der Befreiung 1965, über 25 Jahre hinweg bis zur Feier der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 führen. Die Fotografien beleuchten das Leben in der Kleinstadt, auf dem Lande, in Werkstätten und Fabriken, bei öffentlichen Veranstaltungen und privaten Feiern. Die Bildreportagen werden von Porträts von Schriftstellern, Künstlern und Schauspielern, Kindern, Jugendlichen und Familien sowie einer langen Reihe von Berufsporträts begleitet, die Zeugnis von Melis legendärer Bildniskunst ablegen. Die Aufnahmen entwerfen ein differenziertes Bild der Menschen in der DDR und ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen. Sie zeugen von Skepsis und Resignation der Ostdeutschen, aber auch von ihrem Stolz, ihrem Widerspruchsgeist und ihren Sehnsüchten.

  • von Mathias Bertram
    48,00 €

    Unter dem von Arno Fischer, dem Doyen der ostdeutschen Fotografie, stammenden Motto 'Das pure Leben' zieht Mathias Bertram in zwei aufeinander abgestimmten und doch selbständigen Bänden eine umfassende Bilanz des Ostdeutschen Fotorealismus. Fern der Propaganda, die die offizielle Bildwelt der DDR beherrschte, zeigen die insgesamt 350 sorgfältig ausgewählten Aufnahmen von 60 namhaften Fotografen das Alltagsleben der Ostdeutschen nüchtern und ungeschönt, aber auch nicht ohne Heiterkeit. Sie belegen zugleich eindrucksvoll die hohe ästhetische Qualität der ostdeutschen Fotografie. 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution ist ein außergewöhnlicher 'Bildroman' entstanden, der mit geradezu epischer Breite vom 'wahren Leben im falschen' zwischen Erzgebirge und Ostsee erzählt. Der erste Teil 'Die frühen Jahre' umfaßt die Zeit von 1945 bis 1975 und enthält u.a. Fotografien von Ursula Arnold, F. O. Bernstein, Thomas Billhardt, Christian Borchert, Dieter Demme, Arno Fischer, Erich Höhne, Harry Hardenberg, Bernd Heyden, Konrad Hoffmeister, Gerhard Kiesling, Karl-Heinz Mai, Roger Melis, Helga Paris, Richard Peter sen., Evelyn Richter, Erich Rinka, Roger und Renate Rössing, Ludwig Schirmer, Wolfgang G. Schröter, Erich Schutt, Uwe Steinberg, Horst Sturm, Norbert Vogel, Brigitte Voigt, Gerhard Weber und Katja Worch.Der zweite Teil 'Die später Jahre' umfaßt die Zeit von 1975 bis 1990 und enthält u.a. Fotografien von Ursula Arnold, Sibylle Bergemann, Christian Borchert, Gerd Danigel, Dieter Demme, Arno Fischer, Wolfgang Gregor, Harald Hauswald, Bernd Heyden, Eberhard Klöppel, Ute Mahler, Werner Mahler, Roger Melis, Helga Paris, Evelyn Richter, Thomas Sandberg, Gundula Schulze Eldowy, Uwe Steinberg, Helfried Strauß, Gerhard Weber, Norbert Vogel, Katja Worch und Ulrich Wüst. (Der erste Teil für den Zeitraum von 1945 bis 1975 erscheint unter der ISBN 978-3-942473-90-3.)

  • von Tobias Friedrich
    35,00 €

    Leben im Ozean: Unterwasserwelt in atemberaubenden NaturfotografienTobias Friedrich ist Fotograf. Und zwar am liebsten unter Wasser, egal ob bei Tag oder Nacht! Begleiten Sie den Abenteurer und preisgekrönten Naturfotografen bei seinen Tauchgängen in den Weltmeeren. Er bekommt dabei Meeresbewohner vor die Kameralinse, auf die wir anders nie einen Blick werfen könnten. Die einzigartigen Formen, Farben und Strukturen dieser Meerestiere hält er auf spektakulären Fotos fest. Die Aufnahmen, die er in seinem neuen Buch präsentiert, sind bei über dreißig Reisen während der letzten zehn Jahre entstanden.- Der neue Bildband des "German Photographer of the Year 2019" und »Underwater Photographer of the Year 2018«- Mit der Kamera in allen Ozeanen der Welt: von tropischen Korallenriffen bis in die eisigen Gewässer Grönlands- Begegnungen mit faszinierenden Meerestieren: Hammerhaie und Oktopoden, Krebse und Meeresschildkröten, Seepferdchen und Anglerfische- Kreaturen, die wie Special Effects der Natur wirken: Ungewöhnliche Einblicke in die Tiefen des OzeansBlack Water Photography: Tauchen und Fotografieren bei absoluter Dunkelheit? Nächtliche, sogenannte Blackwater-Tauchgänge sind die Spezialität von Tobias Friedrich. Die besonderen Herausforderungen für den Unterwasserfotografen sind zum einen die schwierigen Lichtverhältnisse, zum anderen der entsprechende Einsatz von Suchscheinwerfer, Blitz und Co.In Tiefen bis zu einhundert Metern entstanden bestechende Naturbilder, effektvoll vor schwarzen Hintergrund inszeniert. Dieser Bildband zeigt nicht nur außergewöhnliche Unterwasserfotografien, sondern setzt den Weltmeeren und ihren Bewohnern ein spektakuläres Denkmal.

  • von Matthias Gründling
    19,95 €

    "... und der Strand ist meine große Geliebte" - diese Liebeserklärung des Malers Otto Niemeyer-Holstein an die Insel Usedom wird jeder nachvollziehen können, der das Glück hat, länger als nur einen Sommerurlaub zwischen Meer und Achterwasser zu verbringen. Die überwältigende Landschaft, das Licht und immer wieder das Meer in seiner nicht zu fassenden Weite ziehen jährlich Hunderttausende an.Von Wolgast führt der Weg über die blaue Brücke hoch zur Peenemündung und von da aus über die ganze Insel, in die Seebäder und die stillen Orte im Hinterland, die sich so gar nicht um das sommerliche Getümmel zu scheren scheinen.Die Bilder des Usedomer Fotografen Matthias Gründling fangen den Zauber dieser Landschaft zu jeder Jahreszeit auf ganz besondere Weise ein und führen den Betrachter auch an Orte, die bisher im Verborgenen blieben.

  • von Florian Jaenicke
    24,00 €

  • von Martin Arz
    19,90 €

    Eine Stadt ist wie ein lebender Organismus - ständig der Veränderung unterworfen. Wie es in München einmal ausgesehen hat, kann man sich an vielen Orten kaum noch vorstellen. Das neue Buch Zeitreise München widmet sich ausgiebig der Veränderung des Münchner Stadtbilds. Auf jeder Doppelseite stehen sich eine historische Ansicht und ein aktuelles Foto desselben Orts zum direkten Vergleich gegenüber.Mit diesem Buch wird an jenes alte München erinnert, das seit Mitte des 19. Jh. fotografisch dokumentiert wurde. Vergangenes und Vergessenes stellt sich dem aktuellen Stand. Um den direkten Vergleich zu ermöglichen, wurden die heutigen Fotos aus möglichst derselben Perspektive wie die historischen Bilder aufgenommen. Natürlich hat es auch in den Jahren zwischen den Bildern architektonische Veränderungen gegeben. Auf das Gebäude, wie es auf einem historischen Foto zu sehen ist, folgte nicht immer der heute sichtbare Bau. Es wurde erweitert, umgebaut, abgerissen und neu errichtet. Besonders gravierend wirkten sich die Bombenschäden auf das Stadtbild aus - aber auch die sogenannte zweite Zerstörung Münchens in den 1950er und 1960er Jahren tat ihr Übriges, als man vieles, was den Krieg überstanden hat, als »oids Glump« ansah und der Abrissbirne überließ.Das Hauptaugenmerk von Zeitreise München liegt auf der Altstadt, ihren Straßen, Plätzen und Ecken. Aber kleine Abstecher führen auch in die alten Vorstädte - Isar-, Ludwigs-, Maxvorstadt und Lehel - sowie in die eingemeindeten Orte wie Giesing, Haidhausen, Schwabing, Neuhausen oder Au. Praktische Übersichtskarten mit Seitenzahlen erleichtern die Orientierung und laden zu einem Spaziergang entlang der Strecke ein.Der erfolgreiche Vorgänger:München vorher - nachherVier Auflagen erlebte unser Dauerseller »München vorher - nacher«, der erste Stadtvergleich vom Hirschkäfer Verlag. Der Titel ist seit Herbst 2019 vergriffen. Mit »Zeitreise München« setzen wir den Erfolg fort.

  • von Paul Duncan
    75,00 €

    Bereits ein Jahr nach seiner Ankunft in Hollywood 1914 war der gebürtige Brite Chaplin zum Slapstick-König Amerikas aufgestiegen. Wenig später kannte ihn die ganze Welt - er war der erste internationale Filmstar und bald auch einer der reichsten Männer auf Erden mit einem Millionenvertrag, eigenem Studio und einem festen Mitarbeiterstab. Sein Markenzeichen: die unverwechselbare Silhouette des "Tramps" mit Melone, Stock, ausgebeulten Hosen und übergroßen Schuhen.TASCHEN präsentiert mit Das Charlie Chaplin Archiv das ultimative Buch über die Entstehung sämtlicher Chaplin-Filme. 900 Bilder, darunter Standfotos, Notizen, Storyboards und Fotos von den Dreharbeiten sowie Interviews mit Chaplin und seinen engsten Mitarbeitern bieten Einblick in die Arbeitsweise des Genies - von der spontanen Improvisation der frühen Kurzfilme bis zur akribischen Feinarbeit an Szenen, Einstellungen und Gags in seinen Filmklassikern The Kid (Der Vagabund und das Kind, 1921), The Gold Rush (Goldrausch, 1925), The Circus (Der Zirkus, 1928), City Lights (Lichter der Großstadt, 1931), Modern Times (Moderne Zeiten, 1936) und der unsterblichen Hitler-Parodie The Great Dictator (Der große Diktator, 1940).Das Buch enthält:Chaplins Leben und Werk in Text und Bild 900 Bilder, darunter zahlreiche zuvor unveröffentlichte Standfotos, Fotos von den Dreharbeiten, Aktennotizen, Dokumente, Storyboards, Plakate und Entwürfe sowie Drehbücher und Bilder zu Filmprojekten, die nie realisiert wurden Chaplins Lebensgeschichte in eigenen Worten, gestützt auf seine umfangreichen Aufzeichnungen, von denen viele noch nie zuvor zugänglich waren ergänzende Interviews mit einigen von Chaplins engsten Mitarbeitern Material aus über 150 Büchern mit Zeitungsausschnitten aus den Chaplin-Archiven, die von seiner Frühzeit im Variété bis zu seinem Tod reichen Dokumente zu sämtlichen Kurzfilmen - von Making a Living (1914) bis The Pilgrim (Der Pilger/Gehetzte Unschuld, 1923) - und sämtlichen Spielfilmen - von The Kid (Der Vagabund und das Kind, 1921) bis A Countess from Hong Kong (Die Gräfin von Hongkong, 1967) das englische Originalbuch sowie ein Booklet mit den deutschen ÜbersetzungenDokumente und Fotografien aus dem Chaplin-Archiv: © and/or Property of The Roy Export Company Ltd., eingescannt von der Cineteca di Bologna

  • von Markus Thek
    34,90 €

    Berge gekonnt fotografieren Alles zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung Mit vielen Tipps zu Fitness, Wetter und Schutz vor Gefahren Praxiswissen aus über 10 Jahren weltweiter Bergfotografie Wer in den Bergen fotografieren möchte, braucht neben guter Vorbereitung und Fitness die richtige Ausrüstung, Wetterkenntnisse und einen Blick für Licht und Bildkomposition. All dies vermittelt Ihnen Markus Thek in diesem Buch. Er teilt darin sein Wissen und seine Erfahrungen aus über zehn Jahren Bergfotografie in alpinem und hochalpinem Gebiet zwischen Nordeuropa und Südamerika. Thek beginnt mit der richtigen Planung und erläutert dann ausführlich verschiedene Zusammenstellungen von Outdoor- und Fotoausrüstung für Ein- und Mehrtagestouren. Zudem gibt er wertvolle Tipps zum Kauf des richtigen Schlaf- und Rucksacks sowie zu Ernährung, Stromversorgung und Datensicherung unterwegs. Er beschreibt auch, wie Sie sich vor Gefahren wie Höhenkrankheit und Lawinen schützen, sich auf Notfälle vorbereiten, welche Besonderheiten das Wetter in den Bergen mit sich bringt und wie Sie trotz der oft widrigen Umstände handwerklich gute Bilder machen. Dann nimmt Thek Sie mit auf mehrere Bergtouren in den Alpen, den Skanden, im chilenischen Altiplano und in Patagonien. Die Schilderungen seiner Erlebnisse dort ergänzt er unter anderem mit Anleitungen zum Arbeiten mit Pol-, Grau- und Grauverlaufsfiltern und hyperfokaler Distanz. In den lezten beiden Kapiteln lernen Sie schließlich alles Wichtige über den Umgang mit unterschiedlichsten Lichtsituationen und wie Sie mit einem gelungenen Bildaufbau die Aussage Ihrer Bergfotos unterstützen.

  • von Antony Zacharias
    19,95 €

    Der Foto-Crashkurs für Einsteiger! Die Grundlagen der Fotografie in einfachen Grafiken erklärt 50 Bilder geben Inspirationen für eigene Fotos Tipps und Tricks, wie man eigene Motive zur Geltung bringt Wir spüren intuitiv, wenn wir ein gutes Foto sehen. Aber meist bleibt uns verborgen, wie der Fotograf dies erreicht hat und wie wir es auf unsere eigenen Fotos anwenden können. Das Buch »Einfach gute Fotos« bietet Antworten, wie wir ohne viel Mühe zu großartigen Ergebnissen gelangen. Antony Zacharias vermittelt die Grundlagen der Fotografie in simplen Grafiken und zeigt mit 50 außergewöhnlichen Bildern und den dazugehörigen Erklärungen, wie wir klassische Fehler vermeiden und tolle Fotos aufnehmen. Wir lernen, wie Komposition funktioniert, welche Auswirkungen die Belichtung oder allgemein das Licht auf unsere Bilder hat und was wir mit Kreativität alles erreichen können. Das Buch erklärt die Grundlagen zu: Komposition Belichtung Licht Objektiven Kreativität Egal, ob man sich gerade zum ersten Mal mit der Fotografie befasst oder bereits Erfahrungen sammeln konnte - das Buch bietet ambitionierten Einsteigern eine Fülle an nützlichen Tipps und Inspirationen.

  • von Chris Orwig
    39,90 €

    Lernen Sie, authentische Porträts fernab jeder Inszenierung zu fotografieren - von einem Meister des Genres Wie Sie mit den Menschen vor Ihrer Kamera vertrauensvoll und unverstellt arbeiten. Zeigen Sie, was die von Ihnen Porträtierten im Innersten ausmacht. Lernen Sie, wie Sie als Fotografin oder Fotograf selbst authentischer werden. Der Autor Chris Orwig ist bekannt für seine tiefen, ausdrucksstarken Porträts. Jenseits reiner Äußerlichkeiten offenbaren sie, was die Porträtierten in ihrem Innersten ausmacht. In »Authentische Porträts fotografieren« beschreibt er, wie Sie selbst zu dieser besonderen Porträtqualität gelangen. Es werden dabei nicht nur Handwerk und Kameratechnik betrachtet. Sie lernen, Menschen für Porträts zu gewinnen, Zugang zu ihnen zu finden und vertrauensvoll und unverstellt mit ihnen zu arbeiten. Dabei erläutert Chris Orwig die Psychologie des Fotoshootings vor und hinter der Kamera. Er teilt wertvolles Wissen zu seinem Workflow Rund um das Shooting und geht auf die technischen Aspekte (Kamera, Objektive) ebenso ein, wie auf die handwerklichen (Licht, Posing, Komposition). Aus dem Inhalt: Grundlagen der People-Fotografie Vertrauen und Tiefgang in der Fotografie Ausrüstung und Technik Arbeit mit natürlichem Licht Posing Selbstporträt

  • von Harald Mante
    34,90 €

    Neue Themen und Motive entdecken Lernen Sie, aus einfachen Motiven interessante Bilder zu kreieren Praktisches Buch mit zahlreichen Bildpaaren und Bildreihen Hilfreiche Tipps vom Bestsellerautor Harald Mante Es geht in diesem Buch vor allem darum, die Fähigkeit zu entwickeln, aus scheinbar einfachen Motiven interessante Bilder zu machen. Hierfür liefert Harald Mante Themen- und Motivbeispiele, von parkenden Autos, Schaufenstern und Leerständen bis zu Scheinfenstern, Gewächshäusern und sogar dem »stillen Örtchen«. Durchaus simple, manchmal profane Dinge, die eigentlich zum alltäglichen visuellen Hintergrundrauschen gehören. Das Buch soll anregen, den Alltag bewusster wahrzunehmen und die gestalterischen Chancen zu nutzen. Ein weiteres Kapitel ist dem Thema »Sequenzen«, gewidmet. Hier geht es nicht um das Einzelbild, sondern um Bildpaare, Bildreihen und um die Möglichkeit mit kleinen oder größeren Bildmengen Geschichten zu erzählen und die Phantasie des Betrachters zu fordern. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem anspruchsvollen Bereich der fotografischen Konzepte. Neben einigen Einzelprojekten von Eva Witter werden auch partnerschaftliche Projekte der beiden Autoren vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren, tauchen Sie ein in die Ideenfundgrube und versuchen Sie Ihre eigenen Ideen und Motive zu finden.

  •  
    19,99 €

    Die erste Aufnahme dieser Bildanthologie zeigt Ali, damals noch bekannt als Cassius Clay, als talentierten Nachwuchsboxer des Jahres 1954. Damit beginnt eine Reise durch das Leben dieses Ausnahmesportlers, wie sie nur die Fotografen des Courier Journal, der Heimatzeitung des Geburtsortes Alis, bebildern konnten. Sie begleiteten ihn beim Training, bei den Kämpfen, aber auch - und das ist das das Bemerkenswerte - im privaten Umfeld, bei der Familie, auf Spaziergängen ... So haben Sie Ali noch nie gesehen! - Mit vielen noch nie zuvor veröffentlichten Fotos.

  • von Tuul Morandi
    14,99 €

    Geräuschlos haben Katzen im Verlauf der Jahrhunderte auf ihren Samtpfoten die Welt erobert. Auf Sansibar, in Marokko, Indien oder in der Mongolei - an allen Orten der Erde räkeln sich Katzen entspannt oder strolchen umher. Auch dem Fotografenpaar Tuul und Bruno Morandi sind die verspielten Vierbeiner auf ihren Reisen rund um den Globus vor die Linse gehuscht. Katzenfreunde aufgepasst: Nun widmen sie den Felltigern einen prächtigen Bildband!

  • von Joel Sartore
    24,99 €

    National Geographic Fotograf Joel Sartore erklärt in diesem reich bebilderten Ratgeber, wie man perfekte Fotos schießt, egal ob mit dem Smartphone oder einer DSLR-Kamera. Dabei geht er auf die Grundlagen wie die Auswahl der Kamera und Ausrüstung ein, erklärt Belichtung, Komposition und Beleuchtung sowie Bildbearbeitung und Archivierung. Darüberhinaus erläutert er die verschiedenen Sujets, angefangen bei Porträt- und Tierfotografie über Natur und Landschaften bis hin zu Reisefotografie.

  • von Manuel Quarta
    28,00 €

    Die 6000er-Reihe von SONY lässt die Herzen von Hobby- und Profifotografen gleichermaßen höher schlagen. Vom "Klassiker", der alpha 6000, bis zum neuen Flaggschiff, der alpha 6600: Alle Modelle sind wahre Allround-Talente! Dieser Ratgeber hilft allen Fotobegeisterten, ihre Kamera im Handumdrehen zu verstehen und sofort bessere Fotos zu machen: Welcher Modus eignet sich für welche Gelegenheit? Wie kann ich durch einfache Anpassungen der Kamera-Einstellungen meine Bildergebnisse optimieren? Wie erreiche ich die maximale Schärfe? Welche versteckten Funktionen gibt es? Richtig praktisch: zum Nachmachen und Lernen gibt es Mini-Workshops zu allen wichtigen Fotogenres. Für alle, die das Potential ihrer Kamera endlich voll ausschöpfen möchten!

  • von Radomir Jakubowski
    26,99 €

    Wie gelingen mitten in der Natur knackig scharfe Bilder und eine perfekte Belichtung? Wie finde ich beeindruckende Motive, ohne eine Fernreise unternehmen zu müssen? Wie setze ich Landschaften, Tiere und Pflanzen eindrucksvoll in Szene? Die passenden Antworten gibt es in diesem großartigen Foto-Workshop zum Nachlesen, Nachmachen und Lernen: Der bekannte Naturfotograf Radomir Jakubowski verrät, welche Ausrüstung sinnvoll ist und welche Tipps bei der Umsetzung wirklich helfen. Das Herzstück des Ratgebers bilden 70 faszinierende Mini-Workshops, in denen der Autor Schritt für Schritt zeigt, wie gelungene Naturfotos entstehen. Der perfekte Ratgeber für Hobbyfotografen und Naturliebhaber!

  • von Michael Maul
    38,00 €

    Michael Maul, der international bekannte Bachforscher und Intendant des Leipziger Bachfestes, präsentiert seine erste Bach-Biografie - in einem besonderen Format. In 140 Episoden, jeweils ganzseitig illustriert, lässt er Bachs Leben Revue passieren. Einfühlsam und anregend berichtet er über die wechselhafte Lebensgeschichte jenes unvergleichlichen Komponisten, der laut Beethoven eigentlich "Meer" heißen müsste. Auf der Grundlage einer intimen Kenntnis von Bachs Werk und Leben wendet sich Maul an ein breites Publikum, das er mit seiner Begeisterung für den bedeutendsten Thomaskantor aller Zeiten anstecken und letztlich zum Hören der Musik bringen möchte. Der Band erscheint in deutscher und englischer Sprache.------------------------Michael Maul, the internationally renowned Bach researcher and artistic director of the Leipzig Bach Festival, presents his first Bach biography -- in a special format. In 140 episodes, each illustrated full-page, he reviews Bach's life. Sensitive and inspiring, he tells the story of the incomparable composer's eventful life, who, according to Beethoven, should actually be called "the sea". On the basis of an intimate knowledge of Bach's work and life, Maul turns to a broad audience, which he wants to infect with his enthusiasm for the most important cantor of St. Thomas of all time and ultimately make listen to the music. The volume is published in German and English.

  • von Heidi Mertens
    49,90 €

    Dieses Buch ist wie ein inspirierender Galeriebesuch. Heidi und Robert Mertens zeigen Ihnen in einem durch und durch individuellem Layout herausragende Bilder von 76 Fotograf*innen der Leica Akademien aus 16 Ländern. Jedes Bild erzählt Ihnen in den Worten der Autoren eine »Geschichte«, die Sie auf Ihrer fotografischen Entwicklungsreise weiterbringen wird. Sie lernen, wie Sie den entscheidenden Moment nicht verpassen. Wie Sie Perspektivenwechsel als kreative Chance nutzen. Wie Sie Regeln einmal Regeln sein lassen. Wie Sie weniger zeigen, aber viel mehr andeuten u. v. m. Visueller Genuss gepaart mit fundiertem Wissen, in deutscher und englischer Sprache!Aus dem InhaltWAHRNEHMUNGDer entscheidende MomentElefanten in den WolkenPERSÖNLICHKEITDer rote FadenVolle BegeisterungKREATIVITÄTWas sucht der Hund im Bild?IDEENTreffen sich zweiOhne Titelu. v. m.

  • von Kyra Sänger
    34,90 €

    Die Sony Alpha 6600 hat viele spannende Features und Funktionen an Bord. Mit diesem Buch schöpfen Sie ihr ganzes Potenzial aus. Nutzen Sie etwa die Augenerkennung für schöne Porträts von Menschen und Tieren oder das Echtzeit-Tracking für professionelle Filmaufnahmen. Natürlich kommt auch die grundlegende Fototechnik nicht zu kurz: Ob Belichten, Scharfstellen oder Blitzen - mit diesem Buch bleibt keine Frage offen, und tolle Bilder sind nur noch einen Druck auf den Auslöser entfernt.Aus dem Inhalt:Alle Menüs und Einstellungen kennenlernenIn jeder Situation gekonnt belichtenMotive jederzeit im Fokus haltenDie Farben mit dem Weißabgleich optimierenFunktionen beherrschen und individuell einstellenMit der Schärfentiefe die Bildwirkung beeinflussenBilder und Videos kreativ gestaltenBessere Fotos mit dem BlitzFototipps für Einsteiger und FortgeschritteneProfessionelle Videos erstellenRAW-Fotos entwickeln und bearbeitenEmpfehlungen für passendes Zubehör

  • von Jutta Görlich
    32,00 €

    Nachdem das Kloster Schlehdorf für die verbliebenen dreißig Ordensfrauen zu groß geworden war, beschlossen die Schwestern gemeinschaftlich den Verkauf und zogen in einen neu errichteten Anbau. Die Künstlerin Jutta Görlich, die Fotograf*innen Ulrike Myrzik und Edward Beierle sowie die Kulturmanagerin Ulrike Rose haben die Schlehdorfer Schwestern und andere sich im Wandel befindende Frauenklöster besucht. Sie erforschen das aktuelle Verschwinden der Klöster, halten die Transformationen fotografisch fest und führen Interviews mit den Bewohnerinnen. Dabei wird nicht nur sichtbar, welche Wege die schrumpfenden Gemeinschaften einschlagen, wenn ihre Häuser zu groß werden, sondern auch, was mit den ehemaligen Klöstern passiert und welche Bedeutung eine räumliche Veränderung für das klösterliche Miteinander haben kann. Ohne Romantizismus und ohne Fokussierung auf Klostertraditionen wird ein Blick auf zeitgemäße klösterliche Lebensformen und auf die Zukunft der jahrhundertealten Denkmäler geworfen, die unsere Kulturlandschaft maßgeblich prägen.

  • von Alois Gmeiner
    29,00 €

    Wer jemals in Dublin war, der kennt sie - die bunten Türen! In diesem Fotobuch sind sie versammelt, die schönsten Türen in der Stadt von Guinness und James Joyce.Es war das Jahr 1970 und es war St. Patricks Day in New York. In einem irischen Reisebüro hing im Schaufenster mitten auf der 5th Avenue eine bunte Collage mit Bildern von bunten Türen. Haustüren aus Dublin. Viele der Passanten blieben an dem Fenster des Reisebüros stehen, um die bunten Haustüren, für die Dublin heute so berühmt ist, zu bewundern. Das Poster wurde berühmt und damit auch die DOORS OF DUBLIN in ihren vielen Farben.Alois Gmeiner hat sich auf die Suche nach diesen Türen gemacht. Mehrere Reisen hat er absolviert und über 5000 Fotos in Dublin und Umgebung von den Doors of Dublin geschossen.

  • von Anja Kling
    20,00 €

    Zwei Schwestern, eine Geschichte und ein Buch ohne TitelAnja und Gerit Kling, Deutschlands berühmtestes Schwesternpaar, sind seit Jahrzehnten als Schauspielerinnen erfolgreich und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Beide, Gerit und die fünf Jahre jüngere Anja, wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, durchliefen die klassische DDR-Jugend und träumten schon früh von einem Leben in Freiheit. Fünf Tage vor dem Mauerfall flüchteten sie in den Westen. Die folgenden dramatischen Tage überstanden sie nur gemeinsam, als Schwestern, so wie sie sich ihr Leben lang Halt gegeben haben.Während es Gerit von Kindesbeinen an auf die Bühne und vor die Kamera zog, kam Anja erst über Umwege zur Schauspielerei. Beide machten sie Karriere, doch auch das Leben im Rampenlicht hat seine Schattenseiten. "Dieser Beruf ist der schönste der Welt, wenn er funktioniert, und der grausamste, wenn er nicht funktioniert", sagen die Kling-Schwestern. Anja und Gerit Kling erzählen launig, berührend und immer ehrlich von den Höhen und Tiefen, die sie als Schwestern gemeistert haben. Davon, dass man am besten durchs Leben kommt, wenn man sich selbst nicht immer so ernst nimmt. Und sie verraten, wie man gemeinsam ein Buch schreibt, wenn man sich nicht mal auf einen Titel einigen kann...

  • von Tristan Manco
    22,00 €

    Stencil Graffiti: Künstler, Städte und TechnikenKreativität, Provokation und Fortschritt - für all das steht Stencil Graffiti. Dieser Band erklärt die Schablonentechnik, die hinter dem Trend steckt und beleuchtet eine neue Generation von Street-Art-Persönlichkeiten. Tristan Manco, Experte für Street Art, untersucht das weltweite Stencil-Graffiti-Phänomen, stellt die spannendsten Künstler vor und erklärt in nachvollziehbaren Schritten, wie sich diese Spielart des Graffitis lernen lässt. Von politischer Kunst über Design und Guerilla-Marketing bis hin zu Aktivismus und Kampagnen: Stencil Graffiti verleiht rebellischen, neuen Ideen eine ausdrucksstarke Stimme. Als "How-to"-Guide und Inspirationsbuch zugleich bietet dieses Buch nicht nur jede Menge an Informationen über die internationale Street-Art Szene, sondern auch praktische Anleitungen für die eigene Graffiti-Schablonentechnik.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.