Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kate T. Parker
    16,99 €

    In diesem beeindruckenden Bildband versammelt die Fotografin Kate T. Parker mehr als 175 Aufnahmen von Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Sie porträtiert abenteuerlustige, freche und neugierige, aber auch ruhige, nachdenkliche und kreative Mädchen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind authentisch und mutig genug, sich vor der Kamera so zu zeigen, wie sie wirklich sind: wild, frei und wunderbar!Ihre Aufnahmen beweisen, dass wahre Schönheit nichts mit einer bestimmten Körperform zu tun hat, nichts damit, ob man lächelt, seine Haare frisiert oder sich hübsch zurechtgemacht hat. Dieser unvergessliche Fotoband sprengt alle Stereotype und zeigt, dass Mädchen alles sein können, was sie wollen - solange sie sie selbst sein dürfen.

  • von Peter Uhl
    16,99 €

    Fotografieren mit Blitz - leicht erklärt Integriert, aufgesteckt oder entfesselt: So machen Hobbyfotografen bessere Fotos mit einem Blitz! Mit vielen Bildideen, Anleitungen und Tipps - und ohne sich lange mit Theorie aufzuhalten: Schritt für Schritt lernen Sie, Ihren Blitz manuell einzustellen und so dunkle Hintergründe und überblitzte Gesichter hinter sich zu lassen. Das Grundlagenbuch für alle, die bessere Bildergebnisse möchten und einen leicht verständlichen Einstieg in die Blitzfotografie suchen!Bildbeispiele für Einsteiger - einfach nachmachen und lernen.

  • von Grischa Schmitz
    24,95 €

    Der AUTOFOTOMAT von Grischa Schmitz ist ein mobiles, öffentliches Fotostudio, in dem die Position der Kamera, das Licht und der weiße Hintergrund für jedes Foto unverändert bleiben. Nur die Personen, die in diesen stets gleichen Rahmen eintreten und sich fotografieren, gestalten das Bild.Zwischen September und Dezember 2016 haben sich in Xanten mehr als 600 Menschen auf das Abenteuer eingelassen, sich öffentlich als Teil ihrer Gemeinschaft zu zeigen. So entstand durch den Spiegel ihrer Bewohner das außergewöhnliche, demokratische Bild einer Kleinstadt am Niederrhein, das STADT PORTRAIT XANTEN."Grischa Schmitz macht Marktplatz zum Fotostudio" Rheinische Post Xanten"Menschen, die der Stadt ein eigenes Gesicht geben" Niederrhein Nachrichten"Das erfolgreichste Projekt des Vereins Stadtkultur Xanten" NRZ Rheinberg

  • von Nicole Obermann
    29,90 €

    »Hochzeiten richtig zu fotografieren, ist keine Frage der Technik, sondern des Gefühls«, sagen Ralf und Nicole Obermann, die zu den hierzulande bekanntesten Hochzeitsfotografen zählen.In diesem Buch nehmen die beiden Sie in Ihrer unnachahmlichen Art an die Hand und lassen Sie an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben - gerade so, als hätten Sie bei den beiden einen ihrer beliebten Workshops gebucht.Sie lernen, wie Sie sich und Ihre Ausrüstung auf den großen Tag vorbereiten (Pack- und Checklisten helfen Ihnen dabei). Sie verstehen die Abläufe einer Hochzeit und zu welcher Zeit und an welchem Ort Sie die besten Bilder machen. Sie entwickeln ein Auge für den richtigen Moment und das beste Licht. Es gelingt Ihnen, Emotionen und Festlichkeit so zu fotografieren, dass daraus beeindruckende und lebhafte Bilder werden: perfekte Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben eines Paares.Aus dem Inhalt:- Das ideale Equipment und das kleine fotografische Einmaleins- Gute Bildgestaltung und der richtige Umgang mit verschiedenen Lichtsituationen- Optimale Vorbereitung auf das Shooting- Gute Gruppenbilder - aber wo?- Nur Braut und Bräutigam - von cool bis romantisch- Nah dran - Kuchen, Cocktail und Dekoration- Stimmung bei Tanz und Party einfangen- Abschluss: Sichtung, Auswahl und Präsentation der Fotos

  • von Pete Souza
    19,99 €

    Bilder eines HoffnungsträgersAls Barack Obama am 10. Januar 2017 seine letzte Rede als amerikanischer Präsident hielt, verabschiedete er sich mit den Worten, die das Motto seiner Amtszeit waren: Yes, we can! Dieser Satz ist zum geflügelten Wort geworden und die achtjährige Präsidentschaft des ersten Afroamerikaners im Weißen Haus erscheint angesichts der Turbulenzen um seinen Nachfolger fast als eine goldene Zeit. Der bekannte Fotojournalist Pete Souza hat Obama über mehr als 12 Jahre vor und hinter den Kulissen der Politik begleitet. Ob im Wahlkampf oder auf Staatsbesuch, ob offiziell auf dem roten Teppich oder im Lift allein mit seinen Töchtern: Souzas Bilder aus nächster Nähe zeigen einen sympathischen, trotz allem Druck erstaunlich locker und gut gelaunt auftretenden Mann, der sich dennoch nie anbiedert oder die Würde seines Amtes verrät. Dem Fotografen ist ein sehr persönliches Porträt gelungen, im Wechselspiel aus Nähe und Distanz, großer Weltpolitik und familiärer Wärme.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis in Bronze

  • von Jennifer Croll
    16,00 €

    Rezepte der Lieblings-Drinks berühmter Frauen, von Frida Kahlo bis BeyoncéEinen Toast auf alle Frauen, die unbeirrt ihren Weg gehen und die Welt verändern! Cheers, Ladies! feiert 60 ikonischen Frauen unserer Zeit und widmet jeder einen eigenen Cocktail. Inspiriert von ihrer schillernden Persönlichkeit, ihren Vorlieben oder ihrem individuellen Stil, bringen die Drinks die unverwechselbare Besonderheit dieser Frauen zum Ausdruck. Köstliche Cocktailrezepte, gemixt mit charmanten Anekdoten und lebhaften Illustrationen - eine erfrischende Hommage an die coolsten, unkonventionellsten und einflussreichsten Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts.Mit Cocktail-Rezepten u.a von Frida Kahlo, Beyoncé, Sofia Coppola, Vivienne Westwood, Missy Elliott, Cher, Yoko Ono, Zaha Hadid, Gloria Steinem, Hari Nef, Edith Pia, Tanya Tagaq, Dolly Parto, M.I.A, Anaïs Nin, Carmen Miranda, Rei Kawakubo, Kathleen Hanna, Peaches, Jane Goodall, Josephine Baker, Serena Williams, Patti Smith, Mary Tyler Moore, Alison Bechdel, Selena, Marlene Dietrich, Joan Didion, Yayoi Kusama, Beth Ditto, Marina Abramovic, Lucille Ball, Coco Chanel, Grace Jones, Flo-Jo, Margaret Atwood, Edith Head, Naomi Klein, Margaret Cho, Grace Coddington, Ella Fitzgerald, Mindy Kaling, Cindy Sherman, Maya Angelou, Bette Davis, Nadya Tolokonnikova, Christiane Amanpour, Meryl Streep, Daryl Hannah, Anna Pavlova, Simone de Beauvoir, Rihanna, Rupi Kaur, Nigella Lawson, Virginia Woolf, Zadie Smith, Melissa McCarthy, Laverne Cox, Angelina Jolie und Iris Apfel.

  • von John Wade
    28,00 €

    Retro-Kameras - DAS Handbuch für SammlerRetro ist Trend, auch in der Fotografie. Ein junges, technikaffines Publikum begeistert sich zunehmend für die Besonderheiten der klassischen Fotografie mit der analogen Kamera. Hier liegt ein Handbuch vor, das alle Fragen dazu klärt. Der Foto-Spezialist John Wade stellt nicht nur die 100 wichtigsten analogen Kameramodelle mit ihren technischen Details vor, sondern offeriert auch eine Fülle an Tricks und Kniffen, um damit ganz besondere Fotos zu kreieren. Die verschiedenen Kameratypen, wie die Instamatic-Kameras von Kodak, Panorama-, Miniatur- oder Stereobildkameras, werden mit ihren technischen Parametern und überzeugenden Bildbeispielen vorgestellt. Das stylishe Design sowie die technischen Details der Vintage-Kameras können Design-Connaisseure wie Technik-Fans ausgiebig genießen.

  • von Boris von Brauchitsch
    12,95 €

    Der Weg Berlins zur Weltstadt und von der Weltstadt zum urbanen Provisorium lässt sich nirgendwo besser ablesen als an der Geschichte seiner Bahnhöfe. Als ab September 1838 schrittweise die ersten Bahnstrecken in Betrieb genommen wurden, waren die Bahnhofsgebäude noch bescheiden pragmatisch, nahmen aber bald schon repräsentative Funktionen ein. Sie verkörperten, gleichsam modernen Stadttoren, den Fortschritt der Technik und die Freiheit des Reisens. Es gab keinen Gesamtberliner Bahnhof, vielmehr stand für die Reise in jede Himmelsrichtung mindestens ein Bahnhof zur Verfügung. Von der Pracht der vielen Berliner Bahnhofsbauten ist heute nicht viel erhalten. Dieser Bildband erzählt anhand historischer Fotografien die Geschichte der Berliner Fern- und Regionalbahnhöfe - und damit ein Stück Stadtgeschichte.

  •  
    39,00 €

    Sepp Dreissinger, IM KAFFEEHAUS, mitIlse Aichinger . Thomas Bernhard . Barbara Coudenhove-Kalergi . Michael Frank . Elfriede Gerstl . Josef Hader Amir Hawelka . Herta Hawelka . Leopold Hawelka . André Heller . Ernst Jandl . Gert Jonke . Kurt Kalb Ignaz Kirchner . Peter Kubelka . Paulus Manker . Thomas Maurer . Friederike Mayröcker . Robert Menasse Olga Neuwirth . Christine Nöstlinger . Bernhard Paul . Hermes Phettberg . Teddy PodgorskiHanno Pöschl . Christian Reiner . Tex Rubinowitz . Stefanie Sargnagel . Robert Schindel . Franz Schuh Elisabeth T. Spira . Manfred Staub . Anneliese Weidinger . Susanne Widl . Wolf Wondratschek . Joe ZawinulEIN TEXT/BILDBAND MIT 35 GESPRÄCHEN & 130 FOTOGRAFISCHEN PORTRAITS Aufgezeichnet und fotografiert von Sepp Dreissinger

  • von Manfred Mittermayer
    14,00 €

    Das Salzburg desThomas BernhardThomas Bernhard nannte Salzburg seine "Heimatstadt"¿-¿obgleich er gar nicht dort geboren wurde. Aber seine Familie stammte aus dem Salzburger Land, und er verbrachte entscheidende Kindheitsjahre im nördlich der Stadt gelegenen Flachgau, ehe er ab 1943 in Salzburg als Schüler und Internatszögling die Kriegs-zeit und ihre Folgen erlebte: Die innere Schädigung der Menschen durch den Nationalsozialismus und die Bomben des zweiten Weltkriegs waren für ihn prägende Erfahrungen. Nach seinem Schulabbruch begann er eine Kaufmannslehre in der Scherzhauserfeldsiedlung¿¿-¿¿dem ärmsten Wohnviertel der Stadt¿¿-¿¿er wollte "in die entgegengesetzte Richtung" gehen. Eine schwere Lungenkrankheit überlebte der kaum Zwanzigjährige nur knapp. Bernhard arbeitete als Journalist beim Demokratischen Volksblatt in Salzburg, studierte Gesang am Mozarteum und absolvierte dort eine Schauspiel- und Regieausbildung. Seine von Skandalen nicht ganz freie Erfolgsgeschichte in der Theaterwelt verband ihn mit Salzburg: Mit fünf Uraufführungen wurde Thomas Bernhard zum meistgespielten¿-¿und umstrittenen¿- Autor der Festspiele nach 1945.[...] und wenn ich heute durch diese Stadt gehe und glaube, daß diese Stadt nichts mit mir zu tun hat, weil ich nichts mit ihr zu tun haben will, so ist doch alles in mir (und an mir) aus ihr, und ich und die Stadt sind eine lebenslängliche, untrennbare, wenn auch fürchterliche Beziehung. Denn tatsächlich ist alles in mir auf diese Stadt und auf diese Landschaft bezogen und zurückzuführen, [...] alles in mir ist dieser Stadt als Herkunft ausgeliefert.Thomas Bernhard Die Ursache

  • von Dennis Savini
    44,90 €

    Die Meisterklasse für anspruchsvolle Studiofotografie. Ein Workshopbuch für die Studiofotografie, das sich an angehende Profis und ambitionierte Amateurfotografen richtet. Reich illustriert und in zahlreichen, grosszügig bebilderten Beispielen werden die Bereiche Sachfotografie, Still life, Industrie, Technik, Kosmetik, Food, Schmuck, Uhren und Porträt erläutert.Das Buch erklärt im einleitenden Teil von der Ideenfindung über die Studioplanung, Licht, Beleuchtung, Sicht, Perspektive, Kamera und Objektivwahl alles Wesentliche in einfacher und klarer Weise.Der Workshopteil zeigt ganzseitig Meisterleistungen der Studiofotografie und ihre Entstehung auf mehreren Seiten mit Aufbaulayout, technischen Daten und allen notwendigen Schritten, die zum Endresultat führten - ohne Geheimnisse.Ein grundsätzliches Rezeptbuch für alle angehenden Studiofotografen und ein Nachschlagewerk für den erfahrenen Profi zugleich. Kurz: ein Masterclass-Workshopbuch für die Studiofotografie, das es in dieser Offenheit, Ausführlichkeit und Professionalität noch nicht gegeben hat.

  •  
    29,95 €

    Wie nah ist dem Menschen doch das HuhnKann es sein, dass Hühner sehr viel menschlichere Züge haben, als wir bislang dachten? Oder ist es etwa andersherum: Wir gleichen den Hühnern, mehr als wir je vermutet haben? Beth Moon hat über 50 Hühner fotografiert und diese Porträts Texten der Weltliteratur gegenübergestellt. Das Ergebnis ist verblüffend, denn plötzlich sehen wir in dem Gockel, der selbstgefällig seinen Kopf zurückwirft, damit sein Federkranz noch deutlicher sichtbar wird, einen Dandy von Oscar Wilde oder in dem braven, etwas schüchtern anmutenden Huhn eine Figur aus einem Roman von Jane Austen. Anmutig, filigran, zum Teil skurril und verwegen scheinen verschiedenste Charaktere durch Beth Moons Fotografien: Ob Machiavellis Fürst, der Graf von Monte Christo, Dr. Jekyll und Mr. Hyde und viele mehr. Beth Moon, die auch einige von Isabella Rossellinis Hühnern fotografieren durfte, sind grandiose Porträtaufnahmen gelungen, die nicht nur zeigen, dass in jedem Huhn eine echte Persönlichkeit steckt, sondern die abermals das große Können der amerikanischen Fotografin belegen.Mit einem Grußwort von Isabella Rossellini

  • von Teju Cole
    12,00 €

    Teju Cole betrachtet Kunst, wie er die Welt betrachtet: mit dem Blick eines unsystematischen Historikers, der zunächst beobachtet, beschreibt, das Offensichtliche in den Blick nimmt, um zu dem weniger Sichtbaren vorzudringen, das darunterliegt. Seine Essays handeln von der Erfahrung des Unterwegsseins und von politischer Moral, von Rassismus und davon, warum auch ein Präsident, der die »richtigen« Bücher liest, in seinem Amt Menschen tötet. Und er schreibt über das, was ihn geistig nährt: über Baldwin, Sebald und Tranströmer; über Brasilien, Italien, Palästina; über die Ästhetik westafrikanischer Auftragsfotografie und über Instagram. In bereichernden, betörenden und originellen Essays offenbart Teju Cole den Reichtum seiner Interessen. Immer wieder zieht er erhellende Verbindungen, von der konkreten Gegenwart zur Dichtung, von der Geschichte zur Kunst. Vertraute Dinge, fremde Dinge wird zu einer Schule des Sehens.

  • von Stephan Haase
    39,90 €

    Der Nikon-Fotograf Stephan Haase stellt Ihnen Ihre Nikon D850 in diesem Kamerahandbuch umfassend und ausführlich vor: Sie lernen nicht nur alle Funktionen und Einstellungen kennen, sondern erfahren auch, wie Sie das professionelle Autofokussystem steuern, den hochempfindlichen Sensor ausreizen u. v. m. Der Autor gibt Ihnen zahlreiche Tipps zur individuellen Konfiguration der Kamera und zeigt Ihnen, wie Sie in der Porträt-, Event- oder Naturfotografie das Beste aus Ihrer neuen Vollformatkamera herausholen. Mit Hilfe des Zubehör-Ratgebers können Sie Ihre Ausrüstung mit geeigneten Objektiven und nützlichem Zubehör sinnvoll erweitern. Schöpfen Sie das Potenzial der Nikon D850 voll aus!Das Buch wird offiziell empfohlen von der Nikon School.Highlights des KamerahandbuchsDie Nikon D850 konfigurierenIndividualfunktionen nutzenBenutzerdefiniertes MenüEigene TastenkonfigurationBluetooth, WLAN und SnapBridgeAutofokus und BelichtungAutofokuskonfiguration in der PraxisBelichtungsmessung mit der Nikon D850Weißabgleich und FarbeObjektive und ZubehörKriterien für die ObjektivwahlAbbildungsqualität und ObjektivfehlerObjektivratgeberExterne BlitzgeräteFotografieren und FilmenBlitzfunktionen der Nikon D8504K-UHD-Filme mit der Nikon D850 drehenPraxistipps zu Porträt, Sport & Action, Events, Makro, Langzeitbelichtung u. v. m.

  • von Karen Meyer-Rebentisch
    19,95 €

    Viele Filter, die in der analogen Fotografie im Einsatz waren, sind digital unnötig geworden, da ihre Funktionen von der kamerainternen Bildbearbeitung oder später am Rechner übernommen werden können. Dennoch gibt es einige Filter, die auch in der digitalen Fotografie unersetzlich sind. Das vorliegende Buch soll diese Filter und ihre Anwendung theoretisch und anhand praktischer Beispiele vorstellen und dazu inspirieren, neue kreative Bereiche der Fotografie zu erschließen. Es wendet sich vor allem an BesitzerInnen von Spiegelreflex- und Systemkameras, für die ein größeres Angebot an Filtern auf dem Markt zur Verfügung steht.

  • von Meike Fischer
    39,90 €

    Das vorliegende Buch soll dem Leser dabei helfen, gezielt sowohl kleinere als auch sehr umfangreiche Fotoprojekte von der Idee bis zur optimalen Präsentation umzusetzen. Es eignet sich sowohl für Einsteiger mit fotografischen Grundkenntnissen, die bisher ausschließlich Einzelbilder aufgenommen haben, als auch für fortgeschrittene Fotografen, die bereits an eigenen Fotoprojekten arbeiten. Ebenso wendet sich das Buch an Fotografen, die Ausstellungen oder den eigenen Internetauftritt konzipieren oder ein Portfolio erarbeiten wollen.Die Autorin gibt Anregungen zur Themenfindung und vermittelt den Einstieg in die Arbeit an umfangreichen Fotoprojekten am Beispiel unterschiedlicher Kurz- und Langzeitprojekte. Außerdem erfährt der Leser, wie sich Fotogeschichte, Essay, Reportage und Dokumentation voneinander unterscheiden und auf welch unterschiedliche Art sich ein Thema umsetzen lässt. Abgerundet wird das Buch von Kapiteln zu den Themen Bildauswahl und -zusammenstellung, Gestaltung eigener Fotobücher bis hin zur Präsentation von Fotografien. Mithilfe zahlreicher, für die Neuauflage erweiterter oder neu aufgenommener Fototrainings, kann der Leser das Gelesene direkt in die Praxis umsetzen und sein fotografisches Können vertiefen.Die Neuauflage wurde um die Kapitel »Die eigene Website« und »Das Portfolio« ergänzt. Außerdem wurde der größte Teil der Bildbeispiele und Fotoprojekte durch neue ersetzt.Aus dem Inhalt:- Eigene fotografische Themen finden- Bildpaar, Triptychon, Bildserie, Fotoessay, Reportage- Bildauswahl und -zusammenstellung- Kurz- und Langzeitprojekte planen- Fotos optimal präsentieren- Eigene Fotobücher gestalten- Fotos optimal präsentieren- Der eigene Internetauftritt- Das Portfolio

  • von Daan Schoonhoven
    29,90 €

    Landschaften sind ein zeitloses künstlerisches Sujet und für Fotografierende eine Quelle der Inspiration, Besinnung und Entspannung. Dieses praxisnahe Buch des niederländischen Autorenkollektivs Nederpix präsentiert eine Fülle von Motiven, Aufnahmetechniken und kreativen Bildgestaltungsideen. Sieben Autoren zeigen Ihnen ihre fotografische Interpretation unterschiedlichster Landschaftstypen und schöpfen dabei aus ihrer jahrelangen Erfahrung. Sie geben eine umfassende Übersicht über alle Aspekte, die für gute Landschaftsfotos relevant sind.Aus dem Inhalt:- Formen und Stile der Landschaftsfotografie- Kameras und Objektive- Erforderliche Aufnahmetechnik- Einsatz von optischen Filtern- Nützliches Zubehör und Bekleidungstipps- Vorbereitung mit Apps, Websites, Landkarte und Kompass- Licht, Stimmung und Wetter- Komposition- Landschaftstypen- HDR-Fotografie- Mehrere Bilder zusammenfügen (Panoramen, Focus-Stacking)- Landschaften in SchwarzweißSchauen Sie den Meistern der niederländischen Fotoschule über die Schulter und lassen Sie sich von ihren faszinierenden Bildern zu abenteuerlichen Fototouren bei Wind und Wetter motivieren.

  • von Lindsay Adler
    39,90 €

    Als Fotografin oder Fotograf Posing zu beherrschen heißt, die Vorzüge und Individualität jedes Modells perfekt ins Bild setzen zu können. Sie sollten es sicher anleiten und für jede Pose die richtige Wahl von Perspektive, Kamerawinkel und Objektiv treffen. Alles, was Sie hierzu wissen und können müssen, lernen Sie mit diesem Buch.Lindsay Adler erklärt von Grund auf, wie Sie gute Posen von Kopf bis Fuß aufbauen - und hat dabei immer die Individualität des Modells im Blick. Sie lernen Perspektiven und Brennweiten gezielt einzusetzen, verstehen, wie Sie mit Proportionen und Problemzonen umgehen und Posing-Fehler frühzeitig erkennen und wie Sie aus wenigen Grundposen viele Varianten entwickeln (Flow-Posing).In den Praxiskapiteln demonstriert Lindsay Adler ihre Arbeitsweise dann in den einzelnen Porträtgenres: von Frauen- über Männer- sowie Schwangerschaft-, Paar- und Familienporträts bis Boudoir. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zur Festigung des Gelernten. Am Ende des Buches steht ein großer Workshop, in dem Sie Ihr neu erworbenes Wissen anwenden und überprüfen können.

  • von Harald Rockstuhl
    19,95 €

    Herausgeber Harald Rockstuhl, Rückstich, A 4, 72 SeitenINHALT:Luftbilder 1911-1939US-Aufklärungsflüge 1945Sowjetischer Bildflug 1953INTERFLUG-Bildflug 1980

  • von Julian Eichhoff
    14,95 €

    Ein Motorrad ist weitaus mehr als nur ein Vehikel, um von A nach B zu gelangen. Motorräder symbolisieren Freiheit, Individualität und Leidenschaft. Jeder Motorradfahrer ist stolz auf seine Maschine und möchte sie stets im besten Licht erscheinen lassen. Dieses Buch richtet sich an zwei Zielgruppen: zum einen an Fotografen, welche sich die Motorradfotografie erarbeiten möchten, zum anderen an Motorradfahrer, die bessere Bilder von ihren Maschinen aufnehmen wollen, aber nicht unbedingt über das nötige fotografische Vorwissen verfügen.In diesem Buch wird umfassend beschrieben, wie man Motorräder fotografiert und worauf dabei zu achten ist. Im Zentrum stehen drei Hauptszenarien: Motorräder fotografieren on Location (z.B. in der Stadt oder vor einer interessanten Landschaft oder Kulisse), im Studio und in Bewegung. Weitere Kapitel behandeln das Organisieren und Durchführen von Motorradshootings, das Fotografieren von Modellen und das Fotografieren auf Motorradtouren.Ein besonderer Schwerpunkt ist der gekonnte Einsatz von Blitzlicht, welcher oft den entscheidenden Unterschied ausmacht, wenn das Motorrad wirkungsvoll in Szene gesetzt werden soll. Der Leser lernt den Umgang mit natürlichem sowie künstlichem Licht, wie ein Motorradshooting organisiert, ein Motorrad bei der Aufnahme am besten positioniert oder eine geeignete Location gefunden wird. Mithilfe von insgesamt neunzehn Trainings und zahlreichen Tipps kann der Leser das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.Aus dem Inhalt:- Die Ausrüstung- Grundlagen der Belichtung- Motorradporträts on Location- Studiofotografie- Motorräder in Bewegung- Motorradshootings planen und durchführen- Reisefotografie- Modelle fotografieren- Die Bilderflut beherrschen: organisieren, nachbearbeiten, präsentieren, archivieren

  • von Dieter Hüsken
    29,90 €

    Rathaus, Beethovenhaus und Münster, Universität, Godesburg und Sterntor - das und noch mehr kennt man von Bonn. Doch richtet man den Blick über das Wohlvertraute hinaus, erkennt man, dass die Stadt noch mehr zu bieten hat. Ob es die einzigartige "Südstadt" oder die urbane "Nordstadt" ist, ob es die Muffendorfer Fachwerkhäuser sind oder die spektakulären Bauten am Bonner Bogen und im Bundesviertel - Bonn kennt viele Perspektiven. Rund 300 Fotos zeigen in diesem Buch Ansichten und Aussichten einer lebendigen Stadt und dokumentieren den Reiz ihrer Stadtviertel.

  • von Kyra Sänger
    29,90 €

    Die EOS 6D Mark II ist Canons Einstieg in das Profi-Segment. Sie ist überzeugend und in allen wichtigen Bereichen verbessert und erweitert worden. Die EOS 6D Mark II stellt dem Fotografen eine umfangreiche Palette an fotografischen Möglichkeiten bereit und ist daher nicht immer ganz einfach zu überschauen. In diesem Buch entdecken Sie, gemeinsam mit den Autoren, wie Sie das erstaunliche Potenzial der Canon bestmöglich einsetzen. Die langjährigen Canon-Profis Kyra und Christian Sänger zeigen praxisnah, wie Sie auch außergewöhnliche und anspruchsvolle Situationen sicher in beeindruckenden Fotos einfangen. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! Erfahrenen Fotografen über die Schulter geschaut Autofokus, Belichtung und spezielle Funktionen im Detail Menu- und Einstellungstipps für den sofortigen Einsatz Aus dem Inhalt: Die EOS 6D Mark II stellt sich vorSchnellstart mit der AutomatikProfessionelle Programme für individuelle SituationenVier Wege zur optimalen BelichtungAutomatisch sicher fokussierenDie Schärfe in Bewegung festhaltenManuell scharf stellenDie Farben steuern mit Weißabgleich und Picture StyleGekonnt blitzen und Schatten aufhellenBesondere Herausforderungen meisternHohe Kontraste beherrschenDoppel- und MehrfachbelichtungenFilmen mit der EOS 6D Mark IIBildbearbeitung, WLAN-Funktionen und GPSGeeignete Objektive & Zubehör u.a.m.

  • von Manfred Kriegelstein
    34,90 €

    »There is nothing worse than a sharp image of a fuzzy concept«Ansel AdamsDiesen Satz hat Ansel Adams vor mehr als 50 Jahren geprägt, in einer Zeit, in der Fotografen mit Filmrollen oder Planfilm unterwegs waren, also jede Aufnahme mit Bedacht vorbereiten mussten.Heute ist die Fotografie schneller, die Zahl der Bilder exponentiell gewachsen, einzelne Aufnahmen entstehen oft im Dauerfeuermodus.Mit dem Buch »Die Kunst des Sehens« gibt Manfred Kriegelstein Anregungen, wie wir uns als Fotografen aus dem »Autopilotmodus«, aus dem häufig durch Technik und Regeln geprägten Trott unseres fotografischen Tuns befreien und unsere Sinne schärfen für die eigentliche Essenz der Fotografie: Das Sehen.Das fotografische Sehen geht dabei jedoch über den rein kognitiven Vorgang hinaus, es erfordert die Aufmerksamkeit, Geduld und Konzentration des Fotografen, die Besonderheiten, die Unscheinbarkeiten seiner Umgebung zu erfassen, die Lichtsituation zu erkennen, um daraus eine Idee, eine Konzeption für eine Aufnahme zu entwickeln.Manfred Kriegelstein zeigt mit seinen eigenen Arbeiten, wie konzeptionelle Fotografie mit einem künstlerischen Anspruch gelingen kann. In fünf Kapiteln illustriert er unterschiedliche Wege, die zum gleichen Ziel führen: Bessere Fotografie durch aufmerksames Sehen und planvolles Vorgehen.Eine Reihe kurzer Essays, »Gedanken zur Fotografie«, geben Denkanstöße und Tipps für Fotografen jeder Couleur.

  • von Jens Meyer-Odewald
    14,95 €

    Der Leuchtturm Westerheversand, 1907 erbaut und 1908 erstmals in Betrieb genommen, steht nun seit über 100 Jahren mit seinen beiden Wärterhäuschen in perfekter symmetrischer Anmutung in der endlos erscheinenden Weite am Rande des Nordfriesischen Wattenmeeres auf der Halbinsel Eiderstedt. Als eines der meistfotografierten Bauwerke Deutschlands wurde dieses maritime Denkmal zu einem Synonym für die Schönheit der norddeutschen Küste. Vortrefflich verstehen es der Autor Jens Meyer-Odewald und der Fotograf Michael Pasdzior, den prägnanten rot-weiß gestreiften Leuchtturm ins rechte Licht zu rücken. Über 60 Fotografien, die dieses herausragende Nordlicht in wechselvollen Lichtstimmungen zeigen, sowie faktenreiche Informationen, anekdotenhafte Geschichten und die Erzählungen des letzten Leuchtturmwärters ergeben in diesem künstlerisch hochwertigen Buch ein unterhaltsames Stimmungsbild des schon als legendär zu bezeichnenden Leuchtturms.

  • von Jacqueline Esen
    29,90 €

    Wie lernen Sie am schnellsten fotografieren? Indem Sie es tun! Damit Sie aber nicht nur einfach wild drauflos fotografieren, hat die Fotografin und Fototrainerin Jacqueline Esen einen praktischen Fotokurs für Sie geschrieben. Mit jeder Fotoaufgabe aus diesem Buch werden Sie nicht nur die Fototechnik und Bildgestaltung besser verstehen. Ihre Fotos werden Ihnen auch immer mehr Freude machen! Am besten greifen Sie sofort zur Kamera und fangen an. Jacqueline Esen erklärt Ihnen alles ganz genau - Verständnis garantiert!Die Fotoaufgaben im Überblick:Den richtigen Bildausschnitt findenAuf den richtigen Punkt scharfstellenBetonen Sie das HauptmotivWenden Sie die Gestaltungsregeln anNutzen Sie verschiedene BildformateWählen Sie das passende ObjektivSorgen Sie für gerade LinienLinien zur Gestaltung nutzenWechseln Sie die PerspektiveBeobachten Sie das LichtFotografieren Sie (nicht) mittagsGreifen Sie in die Belichtung einSpielen Sie mit dem GegenlichtBenutzen Sie den WeißabgleichBringen Sie Farbe ins BildFotografieren Sie in SchwarzweißNutzen Sie die Blaue StundeSo frieren Sie Bewegung einReizen Sie den Autofokus ausLösen Sie Ihr Motiv vom HintergrundDehnen Sie die Schärfe weiter ausGehen Sie nah ans MotivMalen Sie mit Ihrer KameraFangen Sie Lichtspuren einBenutzen Sie den Blitz mit KöpfchenWerden Sie kreativ beim BlitzenFotografieren Sie ein StilllebenFotografieren Sie ein PanoramaFotografieren Sie ein besonderes SelfieKorrigieren Sie BildfehlerOptimieren Sie Helligkeit und FarbenKreativ korrigierenBilder schärfen und exportierenÜbung macht den Meister: Suchen Sie sich Fotoprojekte!Fotofallen: Das können Sie tun, wenn es klemmtWissen: Das kleine Fotoglossar

  • von Christian Sänger & Kyra Sänger
    24,90 €

    Mit der PowerShot G9 X und G9 X Mark II hat Canon zwei einsteigerfreundliche und gleichzeitig leistungsstarke Kompaktkameras im Programm. Die profilierten Fotografen Kyra und Christian Sänger stellen die Kameras mit all ihren Funktionen ausführlich vor und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den Lesern dieses Buches. Anhand von praxisgerechten Anleitungen und professionellen Ratschlägen findet sich der Leser schnell mit den Kameras zurecht und kann sich ganz auf seine tollen Motive konzentrieren.Schnappen Sie sich Ihre PowerShot G9 X oder G9 X Mark II und legen Sie los!Aus dem Inhalt- Die PowerShot G9 X/G9 X Mark II stellt sich vor- Direkt loslegen mit der automatischen Motiverkennung- Die perfekte Belichtung- Automatisch und manuell fokussieren- Professionelle Aufnahme-Programme- Lichtstimmungen und Farbtemperaturen- Kreativ Blitzen mit der G9 X/G9 X Mark II- Gruppen- und Einzelporträts- Naturfotografie mit der G9 X/G9 X Mark II- Architekturfotografie und Stadtansichten- Topergebnisse in der Sport- und Actionfotografie- Die Wunderwelt der Makrofotografie- HDR, Panoramafotografie, Intervallaufnahmen u.a.- Videokunst mit der G9 X/G9 X Mark IIDas Buch basiert auf der Canon PowerShot G9X - die Unterschiede der G9X zur G9X Mark II werden im Zusatzteil ausführlich beschrieben.

  • von David Campany
    35,00 €

    Das fotografische Bild ist erfu¿llt von Stille. Keine Bewegung, kein Geräusch, keine Zeit. Aber was passiert, wenn eines dieser fehlenden Elemente hinzugefu¿gt wird? The Still Point of the Turning World fokussiert auf jenen seltenen Moment, in dem sich ein Fotograf dem Film zuwendet oder eine Videoku¿nstlerin der Fotografie. Welche Art von Schönheit findet sich an der Grenze zwischen den beiden Medien?Dieses Foto-Film-Buch erscheint parallel zu einer Ausstellung des FOMU, Antwerpen, nimmt aber in der Debatte eine eigene Position ein. Der Band präsentiert 24 Ku¿nstler, die fotografische und filmische Werke kombinieren, und enthält Essays von David Campany and Joachim Naudts.Künstler:Morten Barker (DK), Dirk Braeckman (BE), Henri Cartier-Bresson (FR), David Claerbout (BE),Manon de Boer (NL), Jason Dee (UK), Nir Evron (IL), Mekhitar Garabedian (BE/SY), Geert Goiris (BE), Paul Graham (UK), Guido Guidi (IT), Mark Lewis (CA), Louis Lumière (FR), Duane Michals (US), Eadweard Muybridge (UK), Mark Neville (UK), Lisa Oppenheim (US), Raqs Media Collective (IN), John Smith (UK), John Stezaker (UK), Hiroshi Sugimoto (JP), Ana Torfs (BE), Michiel van Bakel (NL), Jeff Wall (CA)

  • von Jan Zimmermann
    49,90 €

    Zwei große Katastrophen beherrschen die Geschichte Hamburgs und haben die tiefgreifendsten Veränderungen des Hamburger Stadtbilds bewirkt: der Große Brand von 1842 und die alliierten Bombenangriffe vom Juli 1943, die sich unter ihrem biblischen Codenamen »Operation Gomorrha« tief ins Gedächtnis der Stadt eingebrannt haben. Etwa ein Drittel aller Gebäude der Stadt wurde dabei zerstört, Zehntausende Hamburger verloren ihr Leben, Hunderttausende machten die Zerstörungen obdachlos.Mit den Augen von sechs bedeutenden Stadtfotografen und einer jüngst wiederentdeckten Hamburg-Fotografin zeigt dieser Bildband die nationalsozialistische Vorgeschichte und die traumatische Nachgeschichte dieses epochalen Ereignisses der Hamburger Stadtgeschichte zwischen 1939 und 1949 - von dem Jahr, in dem der Zweite Weltkrieg begann, bis zum Gründungsjahr der Bundesrepublik. Zu sehen sind nationalsozialistischer Größenwahn und seine Manifestationen in Propaganda und Militär, dann immer größere Kriegszerstörungen, Farbaufnahmen und heimlich entstandene Fotografien des Feuersturms sowie KZ-Häftlinge beim zwangsweisen Räumungseinsatz, schließlich das letzte Aufgebot von Jungen und alten Männern im Volkssturm und eindringliche Porträtfotografien aus Notunterkünften und dem langen Hungerwinter, der die Stadt zu Beginn des Jahres 1947 für Monate erstarren ließ - bevor sich auf Märkten und im Straßenhandel Vorboten des Wirtschaftswunders und neues Leben zu regen beginnen.

  • von Diana Hillebrand
    14,90 €

    München ist die Heimat einer lebendigen und vielfältigen Café-Szene, die sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt hat. Hier kann man der isländischen Kaffeekultur begegnen, in einem ehemaligen Kurzwarenladen nebenbei noch eine Spülbürste kaufen, das weiße Kaninchen aus "Alice im Wunderland" treffen oder einfach bei einem "Gscheid-Haferl" entspannen. Dabei ist diesen Cafés eines gemeinsam: Den Inhabern geht es um guten Kaffee, der häufig aus kleinen, regionalen Röstereien stammt, um eine besondere Philosophie und um einzigartige Konzepte. Sie setzen auf hochwertige Produkte, hausgemachte Kuchen und frisch zubereitete Speisen.Die Autorin Diana Hillebrand hat 35 außergewöhnliche Cafés besucht und bei einer Tasse Kaffee deren Besitzer kennengelernt. Denn es sind gerade die Geschichten der Inhaber, deren Persönlichkeit und deren Ideen, die diese Cafés zu etwas Besonderem, zu einem zweiten Zuhause machen. Stimmungsvolle, hochwertige Fotografien nehmen den Leser mit auf eine sinnliche Entdeckungsreise in die Münchner Café-Welt. Rezepte gewähren einen kulinarischen Einblick in die oft winzigen Küchen.

  • von Stephan Haase
    39,90 €

    Der Nikon-Fotograf Stephan Haase zeigt Ihnen in diesem umfassenden Kamerahandbuch, was alles in der Nikon D7500 steckt! Sie lernen alle Funktionen und Einstellungen Ihrer neuen Kamera auf verständliche Art und Weise kennen. So machen Sie im Handumdrehen bessere Bilder und spannendere Filme! Mit den praxiserprobten Tipps für passende Objektive und sinnvolles Zubehör, zum Einsatz des Nikon-Blitzsystems und für individuelle Einstellungen von Menüs und Tasten haben Sie Ihre Nikon D7500 schnell im Griff.Das Buch wird offiziell empfohlen von der Nikon School.Aus dem Inhalt:Alle Funktionen und MenüsAutofokus konfigurierenBelichtungsmessmethodenISO, Weißabgleich und FarbeDynamikumfang und RauschverhaltenEigene TastenkonfigurationEmpfehlungen für U1 und U2 (Benutzereinstellungen)Filmen mit der Nikon D7500Objektive, Blitze und ZubehörPraxistipps - Action, Sport, Porträt, Event, Langzeitbelichtung u. v. m.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.