Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.980.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Bernd Imgrund
    68,00 €

    Das Köln der 70er, 80er und 90er Jahre: Schlaghosen, Techno und Christopher Street Day. Verbrechen, Freuden und Krawalle. FC, Fortuna und die Haie. Burauen, Burger und Roters. Trude Herr, Talentprobe und Thunderdome ... und vieles mehr. 300 Fotos aus 30 Jahren, zusammengefasst in drei Foto-Bänden im Schuber, erzählen eine Geschichte: die der Stadt Köln und ihrer Bewohner. Kurze Begleittexte ordnen die Fotos und die gezeigten Ereignisse historisch ein und wecken die Erinnerung der Leserinnen und Leser: Ah ja, so war das damals!

  • von Sipala Helen
    64,00 €

    Buttercups and Gratitude: My Illustrated Journey with Andrew Wyeth is the second book on a diary written by model and friend Helen M. Sipala during a more than 20-year relationship with world-famous artist Andrew Wyeth. The book gives additional details to her highly successful book, Beyond the Marriage Bed: My Years as Friend, Model and Confidante of Andrew Wyeth. The book is illustrated with private photographs taken by Helen's husband George Sipala. The book includes inside glimpses of the Christmas parties hosted by Helen and George Sipala and Helen's observations of Andrew Wyeth in many private situations.

  • von Katrin Weber
    39,90 €

    Kleider machen Leute: Trachten zwischen Wunsch und WirklichkeitUnter Zwang die Heimat verlassen müssen - das ist ein einschneidendes, oftmals traumatisierendes Erlebnis. So erging es den Millionen vertriebenen Deutschen aus dem östlichen Europa ebenso wie den Spätaussiedlern in den 1990er Jahren. Ein Mittel, um mit diesem Verlust fertigzuwerden, war oft der Griff zu Kulturgut aus der ehemaligen Heimat: Musik, Dialekt, Kochkunst, Tracht. Doch gerade bei der Tracht stellen sich viele Fragen: Wie alt sind die "alten Traditionen" denn eigentlich? Gab es sie in der alten Heimat überhaupt oder sind sie eher ein Produkt nachkriegs zeitlichen Wunschdenkens?Katrin Weber, die Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken, befragte über 50 betroffene Menschen nach ihrer Lebensgeschichte und ihrer Tracht. Dabei kamen zum Teil erstaunliche Geschichten ans Licht. Zusammen mit einem Team renommierter Fachleute werden verschiedenste Aspekte aus dem Banat, aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Siebenbürgen und dem Sudetenland aus Sicht von Kultur-, Politik- und Geschichtswissenschaft, Modekunde und Psychologie unter die Lupe genommen.Das daraus entstandene, reich bebilderte Werk mit brillanten Aufnahmen moderner Trachtenträger des Fotografen Walther Appelt beschäftigt sich kritisch mit Fragen nach Identität und Heimatverlust, nach Erhalt und Weitergabe, Integration und Ausgrenzung durch Kleidung und entmythisiert das ein oder andere Trachtenklischee.

  • von Gilles Jacob
    24,00 €

    »Kaum einer verkörperte das französische Kino so gewaltig und dabei so still wie Michel Piccoli.« Der TagesspiegelMichel Piccoli steht im Mittelpunkt unvergesslicher Filme wie Die Verachtung, Themroc, Das große Fressen, Belle de jour oder Das Mädchen und der Kommissar. Seine Regisseure hießen Alfred Hitchock, Jean-Luc Godard, Luis Buñuel, Claude Sautet, Jacques Rivette, Constantin Costa Gravas; seine Filmpartnerinnen Brigitte Bardot, Jeanne Moreau, Catherine Deneuve, Emmanuelle Béart, Jane Birkin, Romy Schneider.Über die gesamte Zeit seiner Karriere sah Piccoli sich jedoch als Antistar und gab über sich selbst als Privatmensch nur ungern Auskunft. Ein guter Schauspieler interessiere sich mehr für andere Menschen als für sich selbst, lautete eines seiner Bonmots. Seine Erinnerungen - basierend auf einem Briefwechsel mit dem langjährigen Cannes-Präsidenten Gilles Jacob - zeigen einen Mann, dem alles Prätentiöse fremd ist; getrieben vor allem von der unbändigen Leidenschaft, sich auszuprobieren. Piccoli lässt seine Kindheit Revue passieren, schwärmt von seinen Lehrjahren an den verschiedensten Bühnen und wird fast scheu, wenn es darum geht, von der Glorie seiner großen Kinojahre zu erzählen. Darüber hinaus enthält das Buch auch die Preisgabe biografischer Wunden - etwa Piccolis zweite Ehe mit Juliette Gréco.»Vielleicht steckt in mir eine Art satanischer Clown. Sobald die angenehmen Seiten in mir die Oberhand gewinnen, packt mich die Lust nach Konträrem. Also spiele ich das eine gegen das andere aus, zerstöre jedes Bild, wenn es sich aufdrängt. Es macht mir Spaß, mit meinen Widersprüchen zu jonglieren.« Michel Piccoli»Ich mag seinen Humor, seine unauffällige Großzügigkeit, seine leichte Verrücktheit und den Respekt, den er mir nie entgegenbringt.« Luis Buñuel in Mein letzter Seufzer

  • von Aimee McCrory
    48,00 €

    In ihrer Serie "Roller Coaster. Scenes from a Marriage" beschreibt die US-Fotografin Aimee McCrory zahlreiche Momente einer Langzeitbeziehung radikal ehrlich, aber auch humorvoll und intim. In unserer westlichen Kultur wird das Älterwerden oft von Schamgefühlen begleitet. Die geistige Leistungsfähigkeit zu verlieren, gesellschaftlich unbedeutend oder vernachlässigt zu sein, beschäftigt viele ältere Menschen. Wie es ist, gemeinsam zu altern, beschreibt die vom Theater kommende McCrory in ihren inszenierten Fotografien, die sie selbst pseudo-dokumentarisch nennt. Die Bilder zeigen alltägliche Szenen aus dem Leben mit ihrem Ehemann Don, mit dem sie seit 42 Jahren verheiratet ist. Als Fotografin legt McCrory zwar ihre eigenen Erfahrungen zugrunde, manipuliert die gezeigten Szenen jedoch so, dass die Betrachtenden ganz eigene Antworten auf die komplexen Beziehungsmuster finden können.

  • von Mikko Takkunen
    35,00 €

    Mikko Takkunens atemberaubende Fotos und Geoff Dyers Essay lassen uns in die faszinierende Welt Hongkongs eintauchen.Mit seinem ersten Fotobuch "Hong Kong" hat Mikko Takkunen, Fotoredakteur der New York Times, eine der größten Metropolen der Welt in einer Zeit der politischen Unsicherheit und der Pandemie eingefangen. Inspiriert von Meistern der New York School wie Louis Faurer, Louis Stettner und Saul Leiter, wirft der finnische Fotograf einen frischen, innovativen Blick auf Hongkong; er enthüllt versteckte Perspektiven und Stimmungen, die viele Menschen so noch nie gesehen haben. Seine Fotos sind sowohl dokumentarisch als auch subjektiv und vermitteln ein Bild der Stadt, das ebenso fesselnd wie schön ist. Mit ihren leuchtenden Farben und atemberaubenden Nuancen ist jedes Foto sorgfältig ausgewählt, um ein einzigartiges Porträt der Stadt einzufangen.

  • von Michael Joseph
    58,00 €

    "Lost & Found" dokumentiert eine zeitgenössische amerikanische Subkultur von jungen Reisenden in unverstellten, eindrucksvollen Porträts und intimen Erzählungen. Diese »Travelers« verlassen ihr Zuhause und ziehen per Anhalter und mit dem Güterzug durchs Land, um eine nomadische, flüchtige Existenz außerhalb der Mainstream-Gesellschaft zu führen. Auf ihrer persönlichen Reise, die von Fernweh, Eskapismus oder der Suche nach vorübergehenden Jobs angetrieben wird, finden sie in ihren Mitreisenden eine neue Familie. Das Hochgefühl der Freiheit bleibt jedoch nicht ohne Folgen. Josephs Schwarz-Weiß-Porträts sind über zehn Jahre auf der Straße bei natürlichem Licht entstanden. Sie offenbaren das menschliche Dasein und spiegeln den Mut, die Zärtlichkeit und die Entschlossenheit seiner Porträtierten, die bisher weitgehend ignoriert und nicht gesehen wurden.

  • von Maria Klenner
    45,00 €

    Das Fotoprojekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation eines bis heute wenig bekannten Teils deutscher Nachkriegsgeschichte.In ihrer ersten Monografie beschäftigt sich Maria Klenner mit den Schicksalen von 2.000 Kindern, die unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges in dem von den Alliierten eingerichteten Displaced Persons Camp in Bergen-Belsen geboren wurden. In über acht Jahren ist eine wertvolle Sammlung von 26 Porträts und Zeitzeugenberichten von Nachfahren der Überlebenden des Holocausts entstanden. Kombiniert mit Archivmaterial und historischen Bildern beleuchtet die sensible Studie Fragen zu Geschichte und Migration, Identität und Zugehörigkeit, Trauma und Neuanfängen - Betrachtungen, die bis heute nicht an Aktualität verloren haben. Die deutsche Porträt- und Dokumentarfotografin Maria Klenner (*1990) lebt in Beirut, Libanon, und arbeitet für zahlreiche Zeitungen.

  • von Dotan Saguy
    30,00 €

    "Dog Town" ist ein Straßenfotografieprojekt über die Hunde von Venice Beach, Kalifornien. Es ist nach »Dogtown« in West Los Angeles benannt, eine Gegend, die in den 1960er- und 1970er- Jahren die Slums von Venice und Santa Monicas Ocean Park umfasste. Die Surfer und Skateboarder von Dogtown waren früher als aggressive, antisoziale Schulversager aus prekären Verhältnissen bekannt. Heute erobern echte Hunde unterschiedlichster Rassen und sozialer Herkunft Venice Beach. Die Vierbeiner in diesem Buch sind häufig Teil der Skateboarding- Kultur. Der amerikanische Fotograf Dotan Saguy und seine Leica-Kamera bescheren uns unbeschwerte, witzige, emotionale Momente, eingefangen mit Liebe und Mitgefühl für die Hunde und ihre Dogtown-Umgebung. Das Buch ist eine Hommage an Elliott Erwitt und ein Musthave für alle Hundefreund*innen.

  • von Absalon Kirkeby
    89,00 €

    Ein Buch über das Leben, voller Geschichten, Formen und FarbenAbsalon Kirkebys (*1983, Dänemark) Arbeit mit Fotografie fungiert als Motor, um die Beziehung zwischen der fotografischen und der Außenwelt zu vertiefen und damit zu experimentieren und immer neue visuelle Register zu entwickeln. Mit seiner Praxis trägt er dazu bei, die Phänomenologie und Ethik der Fotografie weiter zu hinterfragen und zu erweitern. In "This is the Time" ist Kirkebys Werk in 21 Kapitel mit Titeln unterteilt, die Lebensphasen und Emotionen gegenüber den spirituellen und materielleren Aspekten der menschlichen Welt beschreiben: "This is Doubt", "Neglecting Death", "This is Magic", "This is the Garden" und so weiter, wobei jedes Kapitel 14 Bilder enthält. Die Morphologie zwischen den Werken führt durch das Buch und seine unzähligen Erzählungen. This is the Time ist ein Meilenstein eines Buches mit seiner eigenen Logik, die für Kirkeby ikonisch ist.

  • von Stiftung Ernst Scheidegger Archiv
    58,00 €

    Ernst Scheidegger (1923-2016) ranks among Switzerland's most distinguished 20th-century photographers. His portraits of artists made his name internationally. Scheidegger's photographs of Alberto Giacometti at his Paris studio or in his native Val Bregaglia in Switzerland continue to shape the public image of this celebrated artist today. Marking the centenary of Ernst Scheidegger, who was also the founder of our publishing house, this German-language book offers a fresh and contemporary look at his multi-faceted body of work. It is based on an extensive reappraisal of his estate and features a concise selection of iconic and lesser-known images that demonstrated Scheidegger's prowess as a portraitist. More importantly, however, the volume enables an encounter with Scheidegger's hitherto little-published early work and thus undertakes a reassessment of his entire oeuvre. Essays by Tobia Bezzola, art historian and director of the MASI Lugano, Alessa Widmer, curator and artistic director of Photo Basel art fair, Kunsthaus Zürich conservator Philippe Büttner, and Helen Grob, Scheidegger's long-time companion, trace his career and round off this beautifully designed photo book. Bronze medal at the German Photo Book Award 24/25.

  • von Stiftung Ernst Scheidegger Archiv
    58,00 €

    Ernst Scheidegger (1923-2016) ranks among Switzerland's most distinguished 20th-century photographers. His portraits of artists made his name internationally. Scheidegger's photographs of Alberto Giacometti at his Paris studio or in his native Val Bregaglia in Switzerland continue to shape the public image of this celebrated artist today. Marking the centenary of Ernst Scheidegger, who was also the founder of our publishing house, this book offers a fresh and contemporary look at his multi-faceted body of work. It is based on an extensive reappraisal of his estate and features a concise selection of iconic and lesser-known images that demonstrated Scheidegger's prowess as a portraitist. More importantly, however, the volume enables an encounter with Scheidegger's hitherto little-published early work and thus undertakes a reassessment of his entire oeuvre. Essays by Tobia Bezzola, art historian and director of the MASI Lugano, Alessa Widmer, curator and artistic director of Photo Basel art fair, Kunsthaus Zürich conservator Philippe Büttner, and Helen Grob, Scheidegger's long-time companion, trace his career and self-concept as a photographer and round off this beautifully designed photo book. Bronze medal at the German Photo Book Award 24/25.

  •  
    58,00 €

    For more than 25 years, Swiss architects Bernhard Aebi and Pascal Vincent have been running their practice with offices in Bern and Geneva. Housing is one of the firm's main fields of activity, yet it has also won a number of high-profile public commissions, such as the restoration and reconstruction of Switzerland's national parliament building in Berne, the renovation of the Swiss National Bank's Berne headquarters, and the south wing of Zurich's main train station. The images by photographers Adrian Scheidegger and Alexander Jaquemet, both longtime companions of the architects, demonstrate how the spaces they created gradually and naturally integrate with their environment. Writer Gianna Molinari joined Scheidegger and Jaquemet on their expeditions to Aebi & Vincent's buildings. Her literary snapshots supplement the images in this volume, stimulating our imagination of the inner life of these structures and their occupants.

  • von Alberto Giacometti Foundation
    38,00 €

    Alberto Giacometti (1901-1966), one of the most significant figures in 20th-century art, was throughout his life closely attached to his family, and in particular to his parents Giovanni and Annetta Giacometti, in their native Swiss village of Stampa. At least once a week he wrote to the parents to keep them up-to-date on everything important to him, maintaining this routine even when a telephone was installed at their house in the remote Val Bregaglia. Their entire correspondence comprises more than 1,000 letters. For the first time ever, excerpts from this body of documents are now published in this volume. They reveal fascinating insights into this close family relationship and the manifold exchanges about core issues of Alberto's life and work as an artist. The letters tell of his artistic education in Switzerland and the early years in Paris-his studies at the art academy and encounters with the avant-garde, his joining with and later turning away from the Surrealist movement-as well as of his search for a new figuration between 1935 and 1946. Thus, the book provides entirely new knowledge about the evolution and circumstances of one of Modernity's greatest artists.

  • von Thomas Eichenberger
    58,00 €

    Der Architekturhistoriker Hans-Peter Bärtschi (1950-2022) hat als Pionier der Industriearchäologie und Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenartikel grosse Bekanntheit erlangt. Zeitlebens setzte er sich beharrlich für den Erhalt von Kulturgütern ein, die Zeugnis der Schweizer Industriegeschichte ablegen, wozu insbesondere auch Bahnbauten und Schienenfahrzeuge zählen. Als Mitbegründer der Stiftung Industriekultur baute er ein Archiv von grossteils selbst aufgenommenen Fotografien auf, das mehr als 250'000 Bilder umfasst und heute vom Bildarchiv der ETH-Bibliothek in Zürich betreut und zugänglich gemacht wird. Eisenbahnbilder - Eisenbahnbild präsentiert eine reiche Auswahl an Aufnahmen aus dem frühen Fotoschaffen Bärtschis. Die Aufnahmen dokumentieren den grossen Umbruch im Schweizer Eisenbahnwesen ab Mitte der 1960er-Jahre. Der Fotograf Bärtschi eiferte dabei keineswegs der üblichen Hochglanzmanier einschlägiger Eisenbahnbücher nach. Sein scharfer analytischer Blick, der seinen Bildern ein hohes Mass an Authentizität verleiht, wird stets durch etwas Wehmut gemildert, mit der er etwa die Werksdampflokomotiven von damals führenden Schweizer Industriebetrieben oder die Veteranen auf Schweizer Schienen ablichtete.

  • von Monika Bayer-Wermuth
    45,00 €

    Mit über 1000 Werken von insgesamt über 140 Künstler:innen von den 1930er Jahren bis zur Gegenwart hat Eva Felten in den vergangenen vier Jahrzehnten eine einzigartige Fotosammlung aufgebaut, die in diesem Katalog erstmals vorgestellt wird. This Is Me. This Is You widmet sich dem fotografischen Blick auf Menschen und reflektiert dabei Fragen nach Intimität und Begehren ebenso wie nach Machtverhältnissen und strukturellen Ungleichheiten, die sich in das Medium einschreiben. Die Publikation erlaubt einen tiefgreifenden Einblick in die Sammlung, die eine Vielzahl namhafter Positionen der Fotografiegeschichte und zeitgenössischen Kunst umfasst von Diane Arbus, Robert Frank, Gordon Parks über Richard Avedon, Sherrie Levine, Richard Prince bis zu Roni Horn, Arthur Jafa und Deana Lawson. Schlüsselwerke der internationalen Fotografiegeschichte

  • von Bill Bolton
    25,00 - 42,00 €

  • von Enzokuhle Phiri
    41,00 €

    In this book Phiri's text and Rubsamen's paintings explore the visual and biological affects of 'Light Trespass'. Looking at the Earth from low orbit, they ask, what is visible from space? The answer seems to be consumer fantasy and private property. At night, the lights visible from space are from advertising, nearly half a million electrified billboards in the US alone, and the search lights and flood lights illuminating and protecting warehouses, factories, and chain store parking lots from theft and vandalism. Lights that articulate escapism and consumption and lights that articulate the boundaries of ownership and exclusion. What is evident to any thinking creature watching the earth at night from space is that light distinguishes rich from poor, have from have-not, secure from insecure and reality from make-belief. Hard bound with over 40 color photos this book investigates the new struggle, aesthetic, psychological and economic, between the 'Nocturnal' and 'Diurnal'.

  • von Johannes Czwalina
    19,80 €

    Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten viele Menschen in Europa mit unzähligen unverarbeiteten Traumata weiterleben. Wer hatte schon Zeit zum Zuhören? Wie hartnäckige Glutherde unter der Oberfläche kurzfristig gelöschter Waldbrände zeigen sich allerorts und immer wieder die Spätfolgen unzureichend aufgearbeiteter Vergangenheit. Dieses Buch reflektiert kritisch die unzureichende Aufarbeitung traumatischer Ereignisse und Erlebnisse. Es zeichnet die Konsequenzen dieses Defizits für die nächsten Generationen nach, schildert, wie Aufarbeitung sowohl im persönlichen als auch im politischen Umfeld konkret umgesetzt werden kann und weist nach, dass die gründliche Aufarbeitung von traumatischen Ereignissen der Vergangenheit der Erfolgsfaktor für die Bewältigung der Konflikte in der Gegenwart ist!

  • von Roli Kaufmann
    38,00 €

    Wohl in keiner anderen Region der Schweiz wird so viel im Dialekt und in Reimform geschrieben wie in der Region Basel. Die Basler Fasnacht mit Schnitzelbängg, Cliquenzeedel und Ladäärne väärsli hat daran natürlich ihren Hauptanteil.Wer sich schon einmal an einer dieser speziellen Literaturformen versucht hat, kennt das Problem: Wie findet man den richtigen und guten Reim? Klar: mit Kreativität und viel Hirnarbeit. Aber wie viel einfacher wäre es doch, wenn man einfach irgendwo nachschlagen könnte ... Aus diesem vom Autor immer wieder selbst erlebten Bedürfnis heraus entstand die Idee zu einem baseldeutschen Reim-wörterbuch, das vor allem den Heerscharen von Basler Fasnachts poet:innen das Leben ein bisschen leichter machen soll. Dazu beitragen können neben den rund 23'000 Reimwörtern auch die ausführlichen Benutzungshinweise sowie einige Tipps und Tricks zum «Handwerk» des Dichtens und Reimens.

  • von Rhea Annable
    32,00 €

    The "S-nailing my priorities" coloring book is a perfect tool for anyone looking to de-stress and focus on what matters in life. The book features a variety of stress-relieving designs, including animals and mandalas, that will help you relax and quiet your mind. Each page is thoughtfully designed to allow you to explore your creativity and reflect on your priorities.This animal mandala coloring book is designed to help you de-stress and find inner peace while also providing motivational words to uplift and inspire you. The intricate mandala patterns are paired with animal designs, creating a harmonious balance that will help you focus your mind and relax your body.Also, the animal mandala coloring book is not just any ordinary coloring book - it has a powerful message that is woven through every page. Starting from the beginning and continuing to the end, each page features a single word that builds upon the previous one, creating a meaningful and uplifting message.The animal mandala designs are intricately drawn, providing a canvas for you to add your personal touch with your favorite coloring tools. But the real magic of this book lies in the words that accompany each design. From "Relax" to "Observe" to "You are here," each word builds upon the last to create a powerful message that will inspire and motivate you to be your best self.As you color each page and reflect on the words, you'll feel a sense of connection and purpose. You'll be reminded of the power of positive thinking and the importance of staying focused on your goals. And by the time you reach the end of the book, you'll have a clear and powerful message to guide you on your journey.Whether you're looking to relax and unwind or seeking inspiration and motivation, this animal mandala coloring book is the perfect tool to help you find what you're looking for. So grab your coloring tools and get ready to immerse yourself in a world of beauty, creativity, and inspiration!

  • von Bettina Spoerri
    55,00 €

    Die Tel Aviv Stories sind Bilder und Texte, in denen Menschen auftreten, wie man ihnen im Bubble Tel Aviv begegnet und begegnen könnte - in der Stadt am Meer, wo die Absurditäten einer zwischen der Sehnsucht nach einem 'normalen' Leben und von vielen Auseinandersetzungen und Kriegen zerrissenen Gesellschaft besonders deutlich sichtbar werden. Im Fokus der kurzen Prosatexte stehen aber nicht die bewaffneten Konflikte, sondern der Blick hinter die Kulissen der Schlagzeilen, die Auswirkungen eines ständigen Kampfzustands auf das alltägliche Leben, die israelischen Generationen, die ein breites Spektrum von Shoahüberlebenden und Pionieren bis hin zu jungen Hightech-Spezialisten umfassen. Die Fotografien von Miklos Klaus Rozsa machen ein solches Tel Aviv, wie man es nicht aus den Reisebüchern kennt, sondern nur in der eigenen Begegnung entdecken kann: eine Stadt mit einem Leben jenseits des direkt Offensichtlichen und Angepriesenen, auf ihre eigene Weise sicht- und erfahrbar.

  • von Chris van Uffelen
    78,00 €

    Bürogebäude gehören zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Aufgaben der zeitgenössischen Architektur. Längst haben Firmen und Behörden erkannt, welche Bedeutung das Arbeitsumfeld für Effizienz, Gesundheit und sogar Kreativität ihrer Mitarbeiter hat. Das richtige Büro spornt an, vereinfacht Kommunikation, schafft ein Arbeits- und letztendlich ein Lebensumfeld das motiviert. Die Gestalter von Arbeitsplätzen müssen all dies berücksichtigen. Somit ist ihre Aufgabe längst über die Schaffung von arbeitsrechtskonformen Schreibtischanordnungen und Konferenzraumoptimierungen hinausgewachsen. Es gilt Situationen zu schaffen, in denen sich das wertvollste Betriebsvermögen - die Mitarbeitenden - entfalten kann.Dieser Band stellt 60 Bürobauten und -interieurs der letzten Jahre in Wort und Bild mit zahlreichen Plan­zeichnungen ausführlich vor. Neben Großbauten werden auch kleine Büros und Umgestaltungen gezeigt, die gleichermaßen beispielgebend sind. Ökologisch innovative Bauweisen werden thematisiert; ebenso die Anordnung von Arbeitsabläufen oder die Atmosphäre durch Innenraumgestaltung. Das Buch zeigt klassische Einzel-, Gruppen- oder Großraumbüros, aber auch die neu belebte Idee der offenen Bürolandschaft oder die noch jungen New-Work-Arbeitswelten Businesslounge oder ­non-territorialer Arbeitsplatz.

  • von Dietmar Peikert
    30,00 €

    Die weithin sichtbare Heilandskirche am Jungfernseeufer bei Sacrow birgt einen bisher ungeborgenen Schatz: In ihrem blauen Fliesenband finden sich zahlreiche Botschaften für die Ewigkeit. Wer notierte hier 1942 »Carpe Diem«? Wer ritze »Wir standen hier so manche Nacht und keiner hat an uns gedacht«? Auf den blau glasierten Fliesen in Blütenform der von Ludwig Persius 1844 erbauten Sacrower Heilandskirche finden sich 150 Jahre deutsche Geschichte kondensiert in kurzen Nachrichten. Verfasst in Deutsch, Englisch oder Russisch, notiert in Sütterlin oder lateinischer Schrift, reichen sie von alltäglichen Kritzeleien bis zu historischen Wegmarken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder des geteilten Deutschlands.Short Messages bietet eine ebenso detaillierte wie charmante Chronik dieser einzigartigen Einschreibungen. Dokumentiert in den Fotografien von Lars Wiedemann, wird der Zauber dieses Ortes durch Texte von Angelika Kaltenbach und Schauspieler Hanns Zischler erzählt.

  • von Anneke Jiro
    27,00 €

  • von Michael W. Lieu
    116,00 €

  • von Bryan Robinson
    90,00 €

    No information available at this time. Author will provide once available.

  • von Trae Q L Venerable
    18,00 €

    This trade book is full with photography from Trae Q L Venerable owner of Venerable's Projects, LLC. The MidWest CowPoke from Kansas City, Missouri. This collection has some published pieces and some other pieces that haven't been seen before.

  • von Ulrich Schmidt
    39,99 €

    Der ideale Einstieg in die Film- und Videotechnik!Dieses Buch beinhaltet die umfassende Darstellung der professionellen digitalen Video- und Fernsehtechnik. Auch die digitale Film- und Kinotechnik wird vom analogen Grundprinzip bis hin zu digitaler RAW-Aufzeichnung, digitalen Kinokameras, digitaler Postproduktion, 8K-Projektion oder immersiven Audioformaten beleuchtet.Der Fokus des Werks liegt dabei auf aktuellen Technologien und Systemen; die Ausführungen basieren sowohl auf den persönlichen Erfahrungen von Prof. Dr. Ulrich Schmidt und Johannes Schmidt als auch auf den fachlichen Definitionen und Standards der SMPTE oder ITU. Ausgehend von den Grundlagen des digitalen Videosignals, der Datenreduktion, der digitalen Schnittstellen und Vernetzungstechnologien werden wesentliche Technologiefelder der heutigen Film- und Videoproduktion umfassend erschlossen. Dieses Buch bildet damit sowohl einen hervorragenden Einstieg für alle diejenigen, die sich neu mit diesem Fachbereich beschäftigen, als auch ein umfassendes Nachschlagewerk für Berufserfahrene, die sich im Hinblick auf aktuelle Technologien weiterbilden möchten.Die 4. Auflage von "Digitale- Film und Videotechnik" wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Neben neuen Kapiteln zur menschlichen Wahrnehmung sowie Bildwiedergabe über Displays und Projektion sind dabei umfangreiche neue Abschnitte zu UHD, HDR und HFR sowie ausführliche Erläuterungen zu IP-basierter Videosignalübertragung durch SMPTE ST 2110, NDI oder SRT hinzugekommen. Ebenfalls erweitert und überarbeitet wurden unter anderem die Passagen zur digitalen (Kino-)Kamera, Videodatenreduktion, Datenspeicherung, digitaler Kinotechnik oder Postproduktion.

  • von Wetdryvac
    46,00 €

    Moss and lichen shot in the rain, with a variety of focal techniques and color detail approaches.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.