Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.980.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Antony Penrose
    38,00 €

    Model, Muse, Künstlerin, Kriegsfotografin - Lee Miller hatte viele Leben Lee Miller (1907-1977) war eine der wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Fotojournalistin, Kriegsberichterstatterin und Muse des Surrealismus, selbst auch ein Supermodel ihrer Zeit, war in den Bereichen Fotojournalismus, Mode, Porträtfotografie und Werbung tätig. Dieser hochwertige Band präsentiert 100 ihrer herausragenden Arbeiten und erscheint kurz vor Veröffentlichung des Kinofilms über ihr Leben - mit Kate Winslet in der Hauptrolle. Die US-Amerikanerin Lee Miller kam schon in den frühen 20er Jahren mit der Fotografie in Berührung und verfeinerte ihr Handwerk ab 1929 in Paris, wo sie mit Surrealisten und Avantgarde-Künstlern wie Jean Cocteau und Pablo Picasso verkehrte. In den Jahren mit Man Ray entdeckten sie gemeinsam die Technik der Solarisation um faszinierende Halo-Effekte zu erzeugen. 1932 gründete sie ihr eigenes Fotostudio in New York, wo sie zu einer prominenten Werbefotografin wurde, zog danach in den Nahen Osten und nach Europa, bevor sie ab 1944 die offizielle Kriegsfotografin der Vogue wurde, eine Zeit, in der sie viele ihrer ikonischen Fotografien machte. Dieses opulente und gleichzeitig feinsinnige Buch versammelt Lee Millers berühmteste Dokumentar-, Mode- und Kriegsfotografien sowie Fotos von Lee Miller selbst als Model, die von ihrem Sohn, dem Fotografen Antony Penrose, sorgfältig zusammengestellt wurden. »Ihr Vermächtnis ist außergewöhnlich.« Kate Winslet

  • von Peter Sloterdijk
    16,00 - 28,00 €

  • 13% sparen
    von Markus A. Castor, Thomas Rusche, Adam Béatrice, usw.
    46,00 €

  • von Kai Behrmann
    39,90 €

    Wie Du mit deinen Fotos zum Storyteller wirst Zwei Profis zeigen, wie Du mit Fotos Geschichten erzählst Geschichten auf Reisen oder vor der eigenen Haustür das Buch zur Website www.abenteuer-reportagefotografie.de Seit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend. Kai und Thomas, professionelle Reportagefotografen, Fototrainer und Podcaster, geben dir mit diesem Buch die erforderlichen Storytelling-Werkzeuge an die Hand, mit denen du zu visuell und emotional fesselnden Bildern gelangst. Du lernst, die Themen zu finden, die für dich Bedeutung haben, und eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Unabhängig von Niveau und Ausrüstung wirst du in die Lage versetzt, Geschichten aus deinem Umfeld mithilfe deiner Fotos zu erzählen - ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen. Die Autoren zeigen, wie Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Mit den Regeln der Bildgestaltung lernst du, deine Fotos mit Gefühl und Spannung aufzuladen. Du erfährst, wie das Bildmaterial eines Fotoshootings gesichtet, editiert und eine stimmige Bildstrecke erzeugt wird. Eine saubere Struktur, mit der du Bilder schnell findest, erleichtert alle Prozesse rund um deine Fotografie. Aus dem Inhalt: Definition und Arten der Reportage Zutaten für packende Geschichten Storytelling mit Einzelbildern und Bildstrecken Methodik der Reportagefotografie Drei-plus-Eins- und LIFE-Formel Eine Erzählstimme finden Konzepte und Werkzeuge der Bildgestaltung Bildverwaltung und Datenmanagement Die Kunst der richtigen Bildauswahl Bildbearbeitung durch die Brille des Storytellings Präsentation der Bilder Rechtliches zur Personen- und Streetfotografie Kameras und Objektive

  • von Andre Pfeifer
    14,90 €

  • von Rainer Fuchs
    14,80 €

    Emília Rigová bezieht sich in ihren Arbeiten auf die Geschichte und Gegenwart gesellschaftlicher Minderheiten, die von hegemonialen Diskursen ausgeschlossen sind. Sie thematisiert deren kollektive Erinnerungen, aktuelle Anliegen, Visionen und Perspektiven in Installationen, Videos, Performances und Fotografien. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie konzentriert sich Rigová in ihrem OEuvre der vergangenen Jahre auf die Geschichte sowie die Gegenwartserfahrungen der Roma und deren eigene wie fremdbestimmte Identitätsbilder. Ihre Arbeiten basieren auf gesellschaftsbezogener Forschung und Analyse und sind mitunter als Performances und Installationen im öffentlichen Raum auch als Formen von politischem Aktivismus zu verstehen. Eines der Ziele ist dabei die Dekonstruktion stereotyper, von der Mehrheitsgesellschaft bestimmter gesellschaftlicher Rollenbilder und Vorurteile.Text: Karola Kraus, Nina Vrbanova.

  • von Sam Nashashibi
    24,00 €

  • von Julia Cimafiejeva
    25,00 €

    Die Fotos in diesem poetischen Bildband "Minsk. Die Stadt, die ich vermisse" habe ich von 2016 bis 2020 in den Straßen der belarussischen Hauptstadt Minsk aufgenommen. Sorglos und melancholisch, voller Leere und Warten, neblig und doch strahlend - so habe ich meine Stadt damals gesehen. Seit zwei Jahren bin ich nicht mehr dort gewesen und durchlebe noch immer Rückblenden von den Orten, die ich so sehr liebte und schätzte. Doch ich glaube, dass Minsk sich für immer verändert hat, so wie auch ich mich verändert habe. Poesie und Fotografie haben für mich immer existiert, ohne sich zu überschneiden. In diesem Buch versuche ich, mich in Gedichten und Fotografien dieser Stadt zu nähern und beide Kunstformen nebeneinanderzustellen. Die Texte und Bilder verweben sich zu einem Gesamtbild der Stadt. Und so erzähle ich die Geschichte von Sehnsucht, Nostalgie, Liebe und Hoffnung. Hoffnung, einmal wiederzukommen.Julia Cimafiejeva

  • von Joel Douillet
    21,00 €

  • von Shelah Sandefur
    19,00 €

  • von Finn Olsson
    16,00 €

  • von Kyra Simone
    26,00 €

  • von João Bresler
    16,00 €

  • von Peter Ruthardt
    14,99 €

  • von Esther Reginbogin
    29,50 €

    As one of the most ingenious artists of the silent film era, Buster Keaton stands out for his legendary comedies. While drawing on vaudeville traditions, he also knew how to exploit techniques the new medium film offered to create ¿ visually surprising ¿ comic situations, many of which became an unforgettable part of film history. Transferring and adapting his theatrical skills to the screen, he invented a whole new repertoire of aesthetic devices. Numerous elements of his approach to the art of mise-en-scène would turn up again, albeit in modified and more radical forms, in dramatic theories and plays of playwrights such as Bertolt Brecht, Luigi Pirandello, Eugène Ionesco, Samuel Beckett, and Antonin Artaud. This study looks at how Buster Keaton anticipated an aesthetic multiplicity that would come to shape dramatic concepts, the art of representation, and the language of performance in modern European theatre.

  •  
    39,80 €

    Der Katalog, der anlässlich des 75. Geburtstags von Christiane Möbus erscheint, versammelt retrospektiv frühe Arbeiten aus den 1970er-Jahren bis heute. Dabei zeigt sich das Spektrum der Christiane Möbus von Installationen, Objekten bis hin zur Fotografie. Die Textbeiträge reflektieren die verschiedenen Aspekte des umfangreichen Oeuvres der Künstlerin.Texts: Erich Franz, Philip Ursprung, Inka Schube, Till Julian Huss, Chus Martinez, Timm Ulrichs und Henk VischGedichte von Christiane Möbus.

  • von Ben Hawkins
    32,90 €

    Der perfekte Leitfaden für den Einstieg in die Welt der analogen Fotografie alle Grundlagen zu Filmen und Aufnahmetechniken bebilderte Beschreibung aller Schritte vom Filmeinlegen bis zur Dunkelkammerarbeit mit detailliertem Leitfaden für den Gebrauchtkamerakauf Analoge Fotografie war nie weg. Alte Filme werden wieder aufgelegt, neue kommen auf den Markt. Gebrauchte Kameras und Objektive sind erschwinglich geworden, die früher nur Profis vorbehalten waren. Und: Film hat einen Look, einfach so, ganz ohne Bearbeitung - ob es die feinen Kontraste eines Fuji Acros II, die Hauttöne eines Kodak Portra 160 oder die experimentellen Effekte von Kono! oder dubblefilm sind. Doch der Einstieg in die Analogfotografie kann schwer und teuer sein. Worauf muss man beim Kauf von Gebrauchtkameras achten, die schon mal 50 Jahre und älter sein können? Wie unterscheiden sich die verfügbaren Filme in puncto Korn, Kontrast-und Farbverhalten, wie belichtet man Negativ- oder Diafilm richtig? Wie entwickelt man Film, wie erstellt man in der Dunkelkammer Abzüge und wie scannt man Filme? Und schließlich: Welche kreativen Möglichkeiten bietet die analoge Fotografie? Zusammen mit der New Yorker Modefotografin Liza Kanaeva-Hunsicker beantwortet Ihnen Analog-Profi Ben Hawkins all diese Fragen. So gibt Ihnen dieses Buch einen ganz praxisnahen und üppig bebilderten Einstieg in die faszinierende Welt der analogen Fotografie.

  • von Fabian Vartez
    22,00 €

  • von Pronob Narayan
    18,00 €

  • von Joseph Condello
    51,00 - 65,00 €

  • von Gina D. Graham
    29,00 €

  •  
    26,00 €

  • von Urs Moll
    28,99 €

  • von Luigi Baricelli
    30,20 €

  • von Florian Christoph Woerwag
    70,00 €

  • von Ulrich Brinkmann
    28,00 €

    Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt.Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen - und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt.

  • von Cheri Beatty
    31,00 €

  • 19% sparen
    von Bernard Levy
    37,00 €

  • von Clemens Marschall
    42,00 €

    Edition Privat war von den 1990ern bis 2010 eine der führenden Pornofilmproduktionsfirmen Österreichs. Claudia und Rudi, die beiden Köpfe dahinter, haben sich bei einem Dreh kennengelernt: sie vor, er hinter der Kamera. Gemeinsam stellten sie nicht gesellschaftlich Anständiges in den Fokus, sondern viel eher Randständiges. Sie lebten in einem Kaleidoskop, wo sich Wiener Lokalkolorit, grotesker Humor, bizarre Vorlieben und bittere Realitäten ein gemeinsames Bett teilen. Für dieses Buch öffnen Claudia und Rudi erstmals ihre Fotoarchive und führen durch ihr persönliches Familienalbum, das man kaum erfinden könnte ...

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.