Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.980.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    62 eindrucksvolle Bilder von Lissabon.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    80 eindrucksvolle Bilder von Hongkong.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    68 eindrucksvolle Bilder von Hamburg.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    79 eindrucksvolle Bilder von Frankfurt.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    68 eindrucksvolle Bilder von Berlin.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    62 eindrucksvolle Bilder von Dresden.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    104 eindrucksvolle Bilder von Chicago.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    84 eindrucksvolle Bilder von Amsterdam.

  • von Outlook Verlag
    99,90 €

    70 eindrucksvolle Bilder von Barcelona.

  • von Emilio Esbardo
    20,99 €

    Ogni anno a Berlino si svolge il festival di letteratura internazionale, che ha un grandissimo successo di pubblico e di critica. Emilio Esbardo, giornalista e fotografo accreditato dal 2012, in questo libro ripropone i suoi articoli e le sue foto apparsi sulla rivista "il nuovo Berlinese". "ilb berlino" è una "passeggiata nel panorama della letteratura mondiale" come suggerisce il sottotitolo. Nell'arco di tempo che va dal 2012 al 2018, il lettore può farsi un'idea complessiva della letteratura internazionale, viaggiare per il mondo, confrontarsi con culture straniere e apprendere come persone di ogni angolo della terra affrontano i problemi attuali.Dalle tematiche più leggere a quelle più impegnative, ve ne è di tutti i gusti: dall'amore appassionato descritto nei libri di Javier Marías alla crisi dei rifugiati discussa nell'incontro con l'autore siriano Daher Aita.Un viaggio attorno al mondo, dunque, con scrittori di differenti nazioni, dall'Italia al Brasile, dall'India all'Australia, dalla Germania alla Cina, dalla Nigeria al Giappone, e così via.All'interno del libro vi sono all'incirca 210 foto in bianco e nero e vengono citati all'incirca 230 autori.

  • von Andreas Wilcke
    29,99 €

    Licht und Schatten IIIn beeindruckenden Schwarzweißfotografien zeigt Andreas Wilcke - aka drawfoto - großformatige Tableaus und einzigartige Momentaufnahmen. Momentaufnahmen, die ihm auf seinen Reisen und auf den Straßen der Welt gelungen sind. Starke Bilder und kontrastreiche Aufnahmen, die nicht nur mit Licht und Schatten spielerisch umgehen, sondern oft auch einen augenzwinkernden Bezug zu den Menschen haben, die sie bevölkern. Das vorliegende Buch ist der zweite Band der gleichnamigen Reihe.

  • von Elvina Minjacq
    17,00 €

    Une passion pour la photographie, la nature, un boîtier et voilà qu'on se trouve lancer dans la poésie photographique.Je me suis prise dans la poésie photographique des fleurs, spécialisé dans le macro, les fleurs mise en avant tandis que l'arrière est plongé dans la beauté des pétales de fleurs. Des fleurs de toutes variétés et aux mille couleurs.Certainement qu'une sélection de variété présente dans cet ouvrage n'avait vous jamais vu dans votre vie. Ne cherchez plus, les plus belles pétales de fleurs se trouvent dans ce livre de photographie.

  • von Ilona Regenbrecht
    19,90 €

    Dieser Fotoband dokumentiert eine Porträtserie der besonderen Art: Es geht um Rücken, die noch dazu mit einem persönlichen Motto jeder und jedes einzelnen Porträtierten bestempelt wurden. Der Entstehungsprozess des Bildes, das Stempeln und das Fotografieren war für alle Beteilgten ein außergewöhnlicher Moment, in kurzen Texten zu jedem Bild berichten die Porträtierten davon.

  • 17% sparen
    von Vesa Loikas
    50,00 €

    I am creating a moment for the viewer, to study the composition, and while taking a breath, create comparisons and juxtapositions, explains Loikas. It was like jazz and interaction with the dancers, where the communication was done by body language and movement rather than words and thoughts. We found a common groove, which exhibits itself with great results and timeless moments. Loikas photographed moments of dance, which became two-dimensional compositions, kind of human statues in different environments. The result where a moving dancer becomes still and dissolves into the surroundings, particularly interests him. He is also interested in how environment and architecture influence human senses and behavior. The photographs were created while Loikas received an artist residency in New York in 2013 by the Finnish Art Council and The Dance Centre of Western Finland.

  • von Clive Kodrii
    24,00 €

    Français //La quadrature du Volcan est l'aboutissement d'un reportage photographique effectué par Clive Kodrii dans la ville du Havre.Il est conçu comme une tentative décentrée de reconstruction chaotique du Volcan, l'oeuvre architecturale d'Oscar Niemeyer érigée dans le centre-ville.Les quatre sections prédominantes révèlent la recherche d'une courbe (élément géométrique privilégié par Oscar Niemeyer) ou celle d'une ligne droite (élément géométrique lié à la quadrature), en s'efforçant de trouver une harmonie, ou au contraire une discordance, entre ces deux figures. En reflétant des sites dénués de tout caractère pittoresque (le port, les docks, mais surtout les terminaux logistiques, les zones de stockage ou encore les réservoirs de l'industrie pétrochimique), ces sections interrogent le rapport complexe entre l'Homme et son environnement transfiguré par une société sans véritables limites (mondialisation, surproduction, surconsommation).La quadrature du Volcan, dont le titre évoque un sujet à la fois insoluble et presque irrationnel, mais qui suggère également une recherche persistante de la singularité et de la sensibilité, rend hommage à l'exceptionnelle inventivité et à la noble obstination des architectes contemporains. //English //La quadrature du Volcan (Squaring the Volcano) is the outcome of a photographic reporting made by Clive Kodrii in the city of Le Havre (France). It is conceived as an off-centre attempt of a chaotic reconstruction of Le Volcan (the Volcano), the architectural work of Oscar Niemeyer erected in the city centre.The four predominant sections reveal the search for a curve (geometric element favoured by Oscar Niemeyer) or that of a straight line (geometric element related to the squaring), striving to find a harmony, or on the contrary a discordance, between these two figures. By reflecting sites devoid of any picturesque features (the harbour, the docks, but especially the logistic terminals, the storage areas or the tanks of the petrochemical industry), these sections question the complex relationship between Man and his environment transfigured by a society without real limits (globalization, overproduction, overconsumption).La quadrature du Volcan, which title evokes a subject that is both insoluble and almost irrational, but which also suggests a persistent search for singularity and sensitivity, pays homage to the exceptional inventiveness and the noble obstinacy of contemporary architects.

  • von Pierre Marmy
    23,00 €

    Kushiroid raconte l'histoire d'une ville en ruine.À l'est de l'île de Hokkaido, la cité de Kushiro. Une ville portuaire autrefois florissante, aujourd'hui laminée par l'époque. Démographie en berne et économie vacillante, quelques monuments témoins d'une débâcle, un centre-ville criblé de parcelles laissées à l'abandon. La désillusion règne. Kushiro est un symptôme d'une modernité qui délaisse l'urbain qui ne sert plus sa cause.Pierre Marmy tente de saisir une urbanité qui tangue le long de son histoire. La photographie y est l'outil qui ausculte un malaise, une ville qui ne sait plus sa place dans le basculement du temps.

  • von Jacqueline Maurer
    24,90 €

    Michelangelo Antonionis Interesse für Architektur, das sich in seinen Filmen über die bildhafte Mise en Scène manifestiert, war wiederholt Gegenstand kunst- und filmwissenschaftlicher Schriften und wird in Architekt*innenkreisen beständig zelebriert. Bisher wurden Antonionis Filme jedoch kaum mit Blick auf den jeweils spezifischen architekturhistorischen Kontext untersucht - obwohl es im Wesentlichen Antonionis filmische Inszenierung der gebauten Umwelt war, durch die er als modernistischer Filmemacher Gegenwartsphänomene der Nachkriegszeit kritisch reflektierte. Jacqueline Maurer weist nach, dass in Antonionis L'Eclisse der römische Stadtteil EUR nicht bloß - wie in der Sekundärliteratur mehrfach behauptet - als generische Großstadtkulisse, sondern als eine konkrete architektonische und historische Referenz des Films dient. Das unter dem Faschismus als Vorzeigequartier geplante und seit der prosperierenden Nachkriegszeit sich kontinuierlich entwickelnde EUR-Viertel verweist dabei im Film nicht nur auf die neuere Geschichte der italienischen Kapitale; vielmehr kommt darin der Verlust an historischem Bewusstsein und damit auch die Gleichgültigkeit gegenüber der jüngsten Vergangenheit zur Erscheinung.Maurer verschränkt filmhistorische, -analytische und -theoretische Perspektiven und setzt diese in Bezug zur neueren Architektur- und Städtebaugeschichte Roms. Die Publikation richtet sich allgemeiner an Interessierte des europäischen Autor*innenkinos sowie der italienischen Geschichte und Architektur des 20. Jahrhunderts.

  • von Christine Roth & Marco Ristuccia
    24,99 - 39,99 €

  • 11% sparen
    von Béatrice Adam
    40,00 €

    Le Peintre Louis Charles Dominique Prieur est né en 1887 en Seine et Marne. Avec Rosa Bonheur à l'origine de sa vocation il était formé à l'Académie Julien et - comme élève de Pierre Eugène Montezin, à l'`Ecole des Beaux-Arts Paris pour s'installer ensuite en Bretagne et à partir de 1936 au bord de la Loire. Le volume présente pour la première fois ses photographies, un travail préparatoire qui parle de la pratique d'un peintre détaché des avant-gardes Parisien.

  • von Christine Roth & Marco Ristuccia
    24,99 - 39,99 €

  • von Gabriele Golissa
    54,00 €

    Von der Autorin und Photographin des preisgekrönten »Skies/Himmel«: Eine weitere inspirierende und informative Reise durch die Welt über uns.Mit ihrem ersten Buch hat die in Deutschland geborene und nun im US-Bundesstaat Montana lebende Kunstphotographin ihre Leser mit auf einen Ausflug durch ihre Himmel genommen. Das Buch fand sowohl beim Publikum als auch bei Rezensenten positive Resonanz und gewann einen Preis bei den International Photography Awards 2017. Mit »Sun and Moon / Sonne und Mond« erkundet Gabriele Golissa nun die beiden Gestirne, die unseren Himmel beherrschen. Betrachten Sie inspirierende Photographien von Sonne und Mond und lesen Sie interessante Informationen über diese hellen Objekte. Entdecken Sie die faszinierenden Aurora Polaris oder Polarlichter, die den nördlichen und den südlichen Himmel mit beeindruckenden Lichtspielen erleuchten. Erneut ein ideales Buch für Kunstenthusiasten, Fans der Photographie und Naturliebhaber. Vollständig zweisprachig (Englisch/Deutsch).Fadengebunden, mit Kapitalband und Leseband. Gedruckt in Deutschland auf glänzend gestrichenem 200 g/m² Papier aus verantwortungsvollen Quellen (FSC® MIX / FSC-C105338). Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die verantwortungsvolle Nutzung der Wälder dieser Welt.From the author and photographer of prize-winning 'Skies/Himmel': Another inspiring and informative journey through the world aboveWith her first book, German-born and now Montana-based fine art photographer Gabriele Golissa took readers on a voyage through her skies. Warmly embraced by both reviewers and readers, it also won a prize at the 2017 International Photography Awards. With 'Sun and Moon / Sonne und Mond,' Gabriele Golissa now explores the two luminaries that dominate our sky. Enjoy inspiring photographs of Sun and Moon and read interesting information on these bright objects. Discover the fascinating aurora polaris or polar lights which illuminate northern and southern skies with amazing light displays. Another ideal book for art lovers, fans of photography, and nature enthusiasts alike. Fully bilingual (English/German).Section-sewn, with head- and tailband and book ribbon. Printed in Germany on 200 gsm glossy paper from responsible sources (FSC® MIX / FSC-C105338). By choosing this book, you are supporting responsible management of the world's forests.

  • von Creativitá Verlag & Carmen C. Haselwanter
    39,99 €

    Turquoise-blue lakes, lush alpine meadows, striking mountain massifs, fascinating glaciers, dense pine forests, unique flora & fauna and a magical light invite all the senses to experience the powerful energy of this blissful mountain summer idyll.Breathtaking scenes of nature combined with inspiring words lead the viewer to extraordinary moments. A feast for the eyes that also seduces to endless journeys of the spirit!Enjoy this philosophical walk through the picturesque valley that, as the Top of the world, lives up to its name.Info: The entire text is prepared in 5 languages: English, German, Italian, Russian & Chinese

  • 20% sparen
    von Hakim Lightman
    30,00 €

    Porté par l'amour de son prochain "Stations" est un voyage photographique en noir et blanc à la découverte d'un Paris multiculturel, ou se croisent et se mêlent des personnalités extraordinaires.Ses photos où l'amour prime, nous invitent à découvrir une vision à la fois intime et universelle du métro parisien. Pas de jugement ici, ni de leçon de morale, simplement le partage d'un regard qui ne laisse personne indifférent.

  • von Trudon Pascal
    48,00 €

    Als die Stadt Basel 1992 ein Gassenzimmer zur betreuten Heroinkonsumation errichten liess, sorgte der Standort neben dem Kunstmuseum für Aufruhr. Die fragliche Platzierung hat den Kulturhistoriker und Fotografen Pascal Trudon zu einer persönlichen Auseinandersetzung in Bild und Text bewegt. Das Buch führt Aufnahmen von Auguste Rodins "Bürgern von Calais" im Innenhof des Museums zusammen mit Porträts von Süchtigen, die das Gassenzimmer frequentierten. In Kombination mit Fragmenten aus der Weltliteratur rufen Trudons Bilder Ereignisse in Erinnerung, denen eine Gesellschaft historische Bedeutung zuzuschreiben bereit ist - oder die sie, ohnmächtig, aus ihrem Gesichtsfeld verdrängt. In reflektierender Distanz von 25 Jahren tritt Basels Massnahme zur Entschärfung der offenen Drogenszene in Bezug zu genau der Institution, welche die Stadt immer wieder als Herzstück ihrer kulturellen Identität und als Trägerin ihrer humanistischen Gesinnung ausweist: zur Öffentlichen Kunstsammlung. Im Zwiegespräch mit dem Verleger, Künstler und Kurator Johannes Gachnang reflektiert Trudon das Verhältnis von Humanismus und Solidarität, Mitgefühl und Ausgrenzung. Sein insistierendes Fragen nach den Ursachen von Sucht und Sehnsucht kehrt immer wieder zum Kunstmuseum und dort zu Auguste Rodins "Bürgern von Calais" zurück. Vor dem Hintergrund der kulturhistorischen Sehschärfe beider Gesprächspartner schält sich der Skandal ums Gassenzimmer in Basel als Symptom eines Unvermögens heraus, die Droge als Schattenseite der leistungsorientierten Konsumgesellschaft anzuerkennen und der Isolation der Betroffenen human zu begegnen.

  • von Carmen C. Haselwanter
    39,90 €

    There are places that captivate at first sight. Engadin St. Moritz is one of these extraordinary places. Not least because of its amazing Golden Autumn. This walk will allow you to experience unique moments, where perfect natural scenes combine with inspirational words. A feast for both the eyes and the ears. Enjoy this philosophical walk through this picturesque valley, which lives up to its name of Top of the World.

  • von Core Posselt
    13,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 11,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird untersucht, inwiefern sich die altertümlichen Frauenrollen in Grimm¿schen Märchen bis zur heutigen Zeit verändert haben, welche Veränderungen in zeitgenössischen Filmadaptionen vorliegen und wie diese Anpassungen zu erklären sind. Dabei wird hinterfragt, ob die zeitgenössischen Grimm-Adaptionen tatsächlich ein gleichberechtigtes, emanzipiertes Frauenbild vermitteln. Anlass für diese Fragestellung ist auch die derzeitig aktuelle "#MeToo"-Debatte, in welcher die Rolle der Frau und auch Sexismus gegen Frauen erneut grundlegend hinterfragt wird.Märchen und die zugehörigen Rollen sind in unserer Welt allgegenwärtig. Ihre Protagonisten galten von jeher als gesellschaftliche Prototypen und hatten die Aufgabe, entweder abzuschrecken oder als moralische Vorbilder zu dienen.Auch in unserem Zeitalter sind Märchen noch aktuell, jedoch sind die klassischen Grimmsch¿en Märchen häufig abgeändert, gemildert und modernisiert. Märchen passen sich stets dem aktuellen Zeitalter an. Da unser Zeitalter andere Ideale, Erziehungsansätze, Rollenbilder und Moralvorstellungen hat, verändern sich die Märchen mit ihnen.Aktuell findet man eine Vielzahl an Märchenadaptionen, die verfilmt werden. Dabei richten sich diese an unterschiedliches Publikum: Es gibt klassische Märchenfilme wie "drei Nüsse für Aschenbrödel", Komödien wie "Rapunzel neu verföhnt", Horrorfilme wie "Red Riding Hood", Animationsfilme wie "Shreck" und Serien wie "Grimm". Da Fantasy bei Jugendlichen spätestens seit "Harry Potter" hoch im Kurs steht und Märchen das fantastische Element per Definition integrieren, gibt es derzeit viele jugendliche Rezipienten.

  • von Christian Thomas Wolff
    52,00 €

    Wie einem Traum gleich liegt sie da, eine Legende, Abbild einer fernen Realität - Tanger, die Geheimnisvolle.Dieser hochwertige Bildband enthält 80 farbige, von atmosphärischer Dichte und einzigartiger Schönheit zeugende, opulente Bilder der marokkanischen Hafenstadt Tanger - der Stadt zwischen den Meeren und Kontinenten. Es sind zum einen Aufnahmen verlassener, mitunter geheimnisvoller, Orte - LostPlaces - menschenleer, unberührt; zum anderen Bilder aus dem Alltag der Tangawin - Zeugnisse ihres einfachen und doch prallen Lebens und zugleich Spiegel ihrer sozialen Verhältnisse. Jedes Bild ist mit präzisen Bildbeschreibungen und Ortsangaben versehen. Beharrlich recherchierte und mit Anekdoten besetzte Texte tauchen zudem ein in ein Tanger der guten, alten Zeit. Die vom Fotografen und Autor vorangestellten, von exzellenter und einfühlender Beobachtungsgabe zeugenden, Schilderungen von Alltagsszenen offenbaren das Herz und die Seele ihrer Bewohner. "Ein kraftvoller Bildband, der uns ins Innerste eines Mythos blicken lässt und dabei die Bewohner Tangers - den Alltag der einfachen, gewöhnlichen Leute - in den Mittelpunkt stellt."

  • 16% sparen
    von Claude Journu
    46,00 €

    Invitation à un grand voyage au coeur de l'intime. Là où, sur le chemin vers les rivages abandonnés du plus profond de ce que nous sommes se font entendre parfois, frêles, délicates, lancinantes, les notes soufflées de la flûte du dieu Pan...Intime partition d'une fugue qui mêle et entrelace l'éclat musical desimages, le mouvement dansé des corps, la chair, des âmes et le pasfunambule des mots.

  • von Silvia John
    29,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2007 ersteigerte der Stadthistoriker John Maloof eine Kiste mit 30000 Negativen, da er frühere Aufnahmen von Chicago und Umgebung suchte. Was er jedoch durch Zufall fand, sollte eine Sensation werden. Nach ersten Sichtungen erstellte er einen Blog mit den Aufnahmen und verlinkte diesen mit einem Fotografie-Forum auf Flickr, um professionelle Meinungen zu bekommen. Hunderte Reaktionen innerhalb kürzester Zeit waren nur der Anfang der weltweiten Faszination für das geheime Genie des Kindermädchens Vivian Maier. Über die eigenwillige Einzelgängerin ist bis heute nicht viel bekannt, doch die faszinierenden Fotografien von Menschen auf den Straßen Chicagos und New Yorks schafften es in zahlreiche bekannte Museen und Galerien. Ein Buch mit einigen ihrer Aufnahmen hat ihre Arbeiten einem noch größeren Publikum bekannt gemacht und die Dokumentation "Finding Vivian Maier" wurde erst vor wenigen Wochen vorgeführt. Die Straßenfotografie stellt ein interessantes Genre in der Geschichte- und Theorie der Fotografie dar. Der faszinierendste Aspekt besteht darin, dass Aufnahmen von alltäglichen Situationen an realen Orten gemacht werden und dem Betrachter erst auffällig erscheinen, sobald er einen Abzug davon anschaut. "In their spontaneous and often subconscious reaction to the fecundity of public life, street photographers elevate the commonplace and familiar into something mythical and even heroic."Walter Benjamin geht in seiner Arbeit Kleine Geschichte der Photographie von 1931 sogar noch einen Schritt weiter und erklärt, dass die Fotografie mit ihren Hilfsmitteln, wie den Vergrößerungen und Zeitlupen, dem Betrachter einige unbewusste optische Aspekte erschließt. "Von diesem Optisch-Unbewußten erfährt er erst durch sie, wie von dem Triebhaft-Unbewussten durch die Psychoanalyse." Ziel der Bachelorarbeit wird es sein, eine Analogie zwischen dem Straßenfotografen und dem Psychoanalytiker herzustellen und zu versuchen, aufgenommene und damit bewusst gemachte Motive mit dem Übergang vom Unbewussten zum Bewussten in der Psychoanalyse zu erklären. Texte wie Das optisch Unbewusste von Rosalind Krauss und Theorien von Sigmund Freud über unbewusste Inhalte, die sich zu Träumen entwickeln und damit über das Vorbewusste das Bewusstsein erreichen, werden dabei als Grundlage dienen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.