Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Fotografi

Hier finden Sie eine Auswahl von über Fotografi spannenden Büchern zum Thema 8.978.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Quelle: Wikipedia
    16,00 €

  • 11% sparen
    von Source: Wikipedia
    26,00 €

  • 13% sparen
    von Source: Wikipedia
    26,00 €

  • 12% sparen
    von Source: Wikipedia
    27,00 €

    Source: Wikipedia. Pages: 133. Chapters: Warner Bros., Valley girl, Treaty of Cahuenga, Woodland Hills, Los Angeles, Calabasas, California, Mulholland Drive, List of Los Angeles Historic-Cultural Monuments in the San Fernando Valley, Sodium Reactor Experiment, Santa Susana Field Laboratory, History of the San Fernando Valley to 1915, Los Angeles River, Movie ranch, Chatsworth, Los Angeles, West Hills, Los Angeles, San Fernando Pastoral Region, North Hollywood shootout, 1994 Northridge earthquake, Universal Studios Hollywood, Canoga Park, Los Angeles, Victory Boulevard, Lopez Adobe, Forest Lawn Memorial Park, Sportsmen's Lodge, Simi Hills, Van Nuys Boulevard, Rancho Los Encinos, Sepulveda Boulevard, Mentryville, California, San Fernando Valley Quakes, Valhalla Memorial Park Cemetery, Reseda Boulevard, Rómulo Pico Adobe, Santa Susana Mountains, Upper Las Virgenes Canyon Open Space Preserve, CBS Studio Center, Pratt & Whitney Rocketdyne, Santa Susana Pass, Riverside Drive (Los Angeles, California), Universal CityWalk, Ventura Boulevard, Old Santa Susana Stage Road, Foothill Boulevard, 1971 San Fernando earthquake, Santa Susana Pass State Historic Park, Campo de Cahuenga, California's 39th State Assembly district, Newhall Pass, California's 41st State Assembly district, Oviatt Library, Robert Morton Organ Company, California's 40th State Assembly district, Area codes 747 and 818, California's 21st State Senate district, Valspeak, Owensmouth, California's 42nd State Assembly district, San Fernando Road, Sepulveda Pass, Laurel Canyon Boulevard, Theodore Payne Foundation, Krishna Venta, Hydraulics International, Inc., Sepulveda Dam, Pacoima Dam, Chalk Hills, 2003 Van Nuys Courthouse Shooting, Crescenta Valley, Valley Industry & Commerce Association, KSFV-CA, California's 20th State Senate district, San Fernando Pioneer Memorial Cemetery, Valley Arts Guitar, San Fernando Valley Historical Society, Great Wall of Los Angeles, Cahuenga Pass, Hansen Dam, The Japanese Garden, Lassen Street Olive Trees (Chatsworth, California), Los Angeles Heroes, Cahuenga, California, Tuyunga, California, Ventura Business District, Los Angeles, Coldwater Canyon. Excerpt: Warner Bros. Entertainment, Inc., also known as Warner Bros. Pictures or simply Warner Bros. (the often-spoken Warner Brothers was used historically on its building and is often spoken including by company officials, but the abbreviated form Warner Bros. tends to be their only official name in writing) is an American producer of film and television entertainment. One of the major film studios, it is a subsidiary of Time Warner, with its headquarters in Burbank, California and New York City. Warner Bros. has several subsidiary companies, including Warner Bros. Studios, Warner Bros. Pictures, Warner Bros. Interactive Entertainment, Warner Bros. Television, Warner Bros. Animation, Warner Home Video, New Line Cinema, TheWB.com, and DC Comics. Warner owns half of The CW Television Network. The corporate name honors the four founding Warner brothers (born Wonskolaser)-Harry (born Hirsz), Albert (born Abraham), Sam (born Szmul), and Jack (born Itzhak), who emigrated from Poland, which was at that time part of the Russian Empire, to London, Ontario, Canada. The three elder brothers began in the movie theatre business, having acquired a movie projector with which they showed films in the mining towns of Pennsylvania and Ohio. They opened their first theater, the Cascade, in New Castle, Pennsylvania in 1903. ...

  • 10% sparen
    von Source: Wikipedia
    23,00 €

    Source: Wikipedia. Pages: 99. Chapters: Pontiac Vibe, Pontiac Grand Prix, Pontiac Firebird, Pontiac GTO, Pontiac Bonneville, Pontiac Catalina, Pontiac Grand Am, Pontiac Fiero, Pontiac LeMans, Pontiac Tempest, Pontiac G8, Pontiac Sunbird, Pontiac Trans Sport, Pontiac Solstice, Pontiac Aztek, Pontiac Astre, Pontiac G6, Pontiac Parisienne, Pontiac Montana, Pontiac 2+2, Pontiac 6000, Pontiac G5, Pontiac Ventura, Pontiac Sunfire, Pontiac Chieftain, Pontiac Safari, Pontiac T1000/1000, Pontiac Torrent, Pontiac Grand Ville, Oakland, Pontiac Can Am, Pontiac Phoenix, Pontiac Star Chief, Pontiac Custom S, Pontiac Grand Safari, Pontiac Executive, Pontiac Pathfinder, Pontiac Polaris. Excerpt: The Pontiac Grand Prix is an automobile that was produced by the Pontiac division of General Motors. First introduced as part of Pontiac's full-size model offering for the 1962 model year, the Grand Prix name was also applied to cars in the personal luxury car market segment and the mid-size offering, slotting below the large Bonneville in the company's lineup. Picking up where the Pontiac Ventura model left off, the Grand Prix first appeared in the Pontiac line for 1962. It was essentially a standard Pontiac Catalina coupe with minimal outside chrome trim and a sportier interior (bucket seats and a center console). The performance-minded John De Lorean, head of Advanced Engineering at Pontiac, contributed greatly to the development of both the Grand Prix and the GTO. Early models had full access to the Pontiac performance option list, including the factory-race Super Duty 421 powertrain installed in a handful of 1962 and 1963 cars. The full-size Catalina-based Grand Prix did very well through the 1960s, and is often credited with the move towards minimal exterior trim seen in the 1960s. Yet its clear resemblance to the other full-size Pontiacs caused some to consider it a lesser model than the other personal luxury cars. At the same time, the Grand Prix had a much stronger performance image than its competitors. Aside from the minimal exterior chrome trim and distinctive grille and taillights, the first Grand Prix was much like other full-sized Pontiacs. It was essentially a Catalina hardtop coupe trimmed to standards similar to the larger top-line Bonneville. Inside were bucket seats upholstered Morrokide vinyl and separated by a center console including a floor shifter, storage compartment and tachometer at the front end. The rear seat was of the bench type with a center armrest below a radio speaker grille (which could be made functional with the extra-cost Bi-Phonic rear speaker), along with nylon loop-blend carpeting covering the floor and lower door panels. O

  •  
    15,00 €

    Source: Wikipedia. Pages: 31. Chapters: Bondage artists, Bondage riggers, Fetish photographers, John Willie, Eric Stanton, Robert Bishop, List of fetish artists, Tom of Finland, Robert Mapplethorpe, Ken Marcus, Helmut Newton, Georges Pichard, Jirí Ruzek, Irving Klaw, Malcolm McKesson, Master "K", Dave Naz, Barbara Nitke, Hajime Sorayama, Peter Dolving, Randa Mai, Michael Manning, Roy Stuart, Midori, Elmer Batters, Drubskin, Bob Carlos Clarke, Trevor Brown, Roberto Baldazzini, Nikki Nefarious, John Sutcliffe, Seiu Ito, Philip Warner, Chris Achilleos, Gene Bilbrew, Steve Diet Goedde, Lisolette Gilcrest, Go Arisue, Namio Harukawa, Patrick Conlon, Franz von Bayros, Nawashi, Bill Ward, Sardax, Eric Kroll, Franco Saudelli, Johnny Jaan, List of BDSM photographers, List of people associated with BDSM, List of BDSM artists. Excerpt: Touko Laaksonen, best known by his pseudonym Tom of Finland (8 May 1920 - 7 November 1991) was a Finnish artist notable for his stylized androerotic and fetish art and his influence on late twentieth century gay culture. He has been called the "most influential creator of gay pornographic images" by cultural historian Joseph W. Slade. Over the course of four decades he produced some 3500 illustrations, mostly featuring men with exaggerated primary and secondary sex traits: heavily muscled torsos, limbs, and buttocks, and large penises. Tight or partially removed clothing showed off these traits, with the penis often visible as a bulge in tight trousers or prominently displayed for the viewer. His drawings frequently feature two or more men either immediately preceding or during explicit sexual activity. Nearly all of his characters were versatile and obviously enjoyed the bottom as well as the top role in sexual intercourse. Laaksonen was born and raised by a middle-class family in Kaarina, a city in southwestern Finland, near the city of Turku. He studied in Turku and in 1939 he moved to the country's capital Helsinki to study advertising, he also started drawing erotic images for his own pleasure. He first kept his drawings hidden, but then destroyed them "at least by the time I went to serve the army". His drawings were based on images of masculine laborers he had seen from an early age. The country soon became embroiled in the Winter War with the USSR, and then formally involved in World War II. He was conscripted in February 1940 into the Finnish Army. He served as an anti-aircraft officer, holding the rank of a second lieutenant. He later attributed his fetishistic interest in uniformed men to encounters with men in army uniform, especially soldiers of the German Wehrmacht serving in Finland at that time. After the war, in 1945, he returned to studies at the art college. Laaksonen's artwork of this period compared to later works is considered more romantic and

  • 11% sparen
    von Source: Wikipedia
    26,00 €

  • von Source: Wikipedia
    15,00 €

  • von Peter Geimer
    58,00 €

    Fotografien sind zum festen Bestandteil zeitgenössischer Kunst geworden. Längst haben sie Einzug in Museen und Galerien gehalten und prägen die großen Kunstausstellungen. Zugleich begleiten Fotos aber auch unseren Alltag: Sie zirkulieren in Nachrichtenmedien und sozialen Netzwerken, wo ganz neue Formen und Funktionen des fotografischen Bildes entstanden sind.Band V, der unsere von Wolfgang Kemp begonnene und von Hubertus von Amelunxen weitergeführte Anthologie fortsetzt, versammelt und kommentiert die wichtigsten Beiträge der Fototheorie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre. In 7 Kapiteln stellt der Berliner Kunsthistoriker Peter Geimer die wichtigsten Positionen vor: "Gespenster des Index" / "Digital - Analog. Kontinuitäten und Diskontinuitäten" / "Die Fotografie im Verbund der Künste" / "Über das Sichtbare hinaus. Gebrauch und soziale Dimension der Bilder" / "Politik der Bilder. Schauplätze fotografischer Evidenz" / "Social Media. Kommunizieren mit Bildern" und "Das fotografische Archiv - Verwalten, Speichern, Verschwinden". Mit Texten u.v.a. von Georges Didi-Huberman, Botho Strauß, Susan Sontag, Abigail Solomon-Godeau, Jeff Wall und Wolfgang Kemp.

  • - Cinema of Erotic Dreams
    von Jeremy Mark Robinson
    25,00 - 47,00 €

  • von Christina Vegh
    39,80 €

    ConnectionsThomas Ruff (*1958) und James Welling (*1951) gehören zu den bekanntesten Fotokünstlern der Gegenwart. In ihren Werken ­erforschen sie die Bedingungen der visuellen Wahrnehmung, auch in Bezug auf unseren ­Einsatz der fotografischen Apparatur, und die Konditionierung unserer Sicht auf die Welt durch fotografische Bilder. Die Ausstellung »Dunkle Materie. Thomas Ruff und James Welling« und der gleichnamige Begleitkatalog konzentrieren sich auf Arbeiten, die dem fotografischen Bild neue Möglichkeiten abringen und unser Vorstellungsvermögen erweitern. Wir nehmen unsere Umwelt subjektiv wahr, wir sehen und fühlen sie vor dem Hintergrund dessen, was wir in tradierten Bildern und Wörtern fassen und verstehen ­können. Rund achtzig Prozent der Materie im ­Universum bestehen aus einem Stoff, den wir nicht kennen: Dunkle Materie. Verhält es sich ­ähnlich mit dem fotografischen Bild? Verbirgt es mehr, als es zeigt?Ausstellung:Kunsthalle Bielefeld, 5/11/2022 - 5/3/2023

  • von Erin Rittenhouse
    15,00 €

    This is a journey through 25 freehand drawn illustrations. After the first touch to paper, they take on a life of their own. This book is a creative, yet therapeutic way to express yourself and have fun.

  • von Sharon van Ivan
    24,98 €

  • von Alexander Mett
    34,90 €

    Know-how und Profitipps für Naheinstellungen mit Atmosphäre Belichtungs- und Aufnahmetechniken ausführlich erklärtTauchen Sie ein in die magische Welt der Pilzfotografie! In diesem Buch zeigt Profifotograf Alexander Mett, wie das ganze Jahr über stimmungsvolle und spektakuläre Pilzaufnahmen gelingen. Ausführlich erklärt und mit Workshops sowie Beispielen veranschaulicht, gibt er Ihnen dazu das notwendige Wissen, praktische Tipps und jede Menge kreative Inspirationen an die Hand. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten kennen, wie Sie selbst ungewöhnliche Motive entdecken, mit einfachen Tricks ins rechte Licht rücken und spannende Effekte erzeugen. Auch auf die dafür notwendige Fotoausrüstung und die Nachbearbeitung Ihrer Aufnahmen wird genau eingegangen. Begleiten Sie den Autor in den Wald und freuen Sie sich auf faszinierende Ergebnisse! Aus dem Inhalt:Ausrüstung für die PilzfotografieNatürliches Licht gekonnt nutzenFaszinierende FrühlingspilzeMit Vintage-Objektiven auf PilzjagdBizarre Effekte mit KunstlichtMagic Glow: Pilze leuchten lassenPilze im eisigen WinterwaldEinzigartige Mini- und SchleimpilzeSpannende Motive am WaldbodenWundersame Pilze entdecken, die einem Vulkan gleichenMystische Stimmungen erzeugen: So machen Sie den Tag zur NachtMärchenhafte Looks im Post-Processing entstehen lassenIm Fadenkreuz: die Focus-Stacking-Software beherrschenSo finden Sie traumhafte Pilzgebiete

  • 16% sparen
    von Rachael Lachhwani
    41,00 €

  • von Elizabeth A. T. Smith
    15,00 €

  • von Hans-Michael Koetzle
    20,00 €

  • von Steven Heller
    20,00 €

  • von T. O. Immisch
    30,00 €

    Semjon Prosjak (1931-2018) wurde in Schaschkiw in der Ukraine geboren, stammt aus einer Fotografenfamilie. Während des Zweiten Weltkriegs war er zunächst in einem deutschen Konzentrationslager, dann sowjetischer Gefangener. Als er schließlich freikam, begann er zu fotografieren. Prosjaks Werk besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: den in Dnipro entstandenen Bildern, der umfänglichen Sednjew-Serie und den in und um Halle (Saale) geschaffenen Aufnahmen. Die Bilder aus seiner Heimatstadt sind klassische Reportagefotografien. Seine Serie über das ukrainische Dorf Sednjew vor der Tschernobyl-Katastrophe zeigen einen Ort und eine Lebensweise, die es nicht mehr gibt. In den Halle-Fotografien kommen seine Erfahrungen und Fähigkeiten aus den älteren Werkteilen zusammen. Der vorliegende Band Prosjaks zeigt 100 ausgewählte Fotografien der drei Serien. Erstmals kann somit ein bedeutender Fotograf mit einem Auszug aus seinem gesamten OEuvre entdeckt werden. Essays zu Leben und Werk Prosjaks des Herausgebers T.O. Immisch sowie von Maria Meinel runden die Publikation ab.

  • von Anna Sophia Messner
    47,00 €

  • von Christina Dürr
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit zwei Aspekten des Vietnamkrieges. Der erste Teil ist eine systematische Erfassung der Rahmenbedingungen, die zum Eintritt der USA in den Krieg geführt haben. Die Einordnung in den kunsthistorischen Diskurs erfolgt im zweiten Abschnitt. Es gibt nur wenige kriegerische Auseinandersetzungen, die eine derartige mediale Aufmerksamkeit erreichten wie der Vietnamkrieg. Er hat Bilder hervorgebracht, die Preise gewonnen haben, vielfach diskutiert wurden und doch so eindrücklich die Verluste von Menschenleben und Infrastruktur dokumentieren. Der erste Teil dieser Qualifikationsarbeit widmet sich einer grundlegenden Einordnung des Vietnamkrieges in die amerikanische Geschichte. Militärische Konflikte bestimmen sowohl die Außen- wie auch Innenpolitik der Vereinigten Staaten. Neben dem zu untersuchenden Vietnamkrieg lassen sich drei weitere Kriegseinsätze zeitlich einordnen. Der Krieg zwischen Nord- und Süd, besser bekannt als Sezessionskrieg, gehört zu den blutigsten Zusammenstößen innerhalb der USA. Der Eintritt in den zweiten Weltkrieg erfolgt nach dem Angriff der Japaner auf den Sitz der US- Pazifikflotte in Pearl Harbor. Der Abschluss dieser langen Reihe bildet der von George W. Bush angeführte Irakkrieg im Jahr 2003.

  • von Oliver Seltmann
    49,00 €

    Deutschlands beste AutofotografenNeue Zeiten erfordern neue Denk- und Sichtweisen. Kaum eine Branche ist mehr im Umbruch als die Autoindustrie. Dieses Buch präsentiert 50 der besten deutschen Autofotografen auf über 300 großformatigen Seiten. Sie gehören im internationalen Vergleich zu den Besten ihre Zunft. Eine einzigartige und umfassende Werkschau mit mehr als 250 Fotografi en. Das hochwertige Coffetable-Buch ist ein echter Augenschmaus für alle Autoliebhaber.

  • 16% sparen
    von Wolfgang Sohn
    66,00 €

    "Wolfgang Sohn shows the soul of New York in "NYC Scenes». Without ostentation. Without glamour. Without superlatives. Instead, human and close. Almost intimate. Unposed. The street is its catwalk. The inhabitants his models. And the Yellow Cabs his personal pacemaker". (Thomas Fühser). Sohn is photographer, photo artist, curator and lecturer and also founder and creative director of an international fair for contemporary photography. Also published by snap collective is his photobook "DISTANCE".

  • von Natalie Lettner
    28,00 €

  • von Matthew Christopher
    39,95 €

  • von Linda Schmoll
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Methoden ästhetischer Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich mit dem Bild als Medium für die Vermittlung von bildungstheoretischen Inhalten für die pädagogische Forschung unter Anwendung der sozialwissenschaftlichen Methode einer Bildinterpretation nach Dr. Winfried Marotzki auseinandergesetzt.Die Anwendung seiner Methode bezieht sich auf das Werk von Endre Friedmann alias Robert Capa, dem ¿größten Kriegsfotografen der Welt¿. Mit seinem Foto ¿Ein Truppentransportzug fährt an die Front¿ aus dem Jahr 1936 präsentierte er eines von vielen eindrucksvollen Bildern, die er während des spanischen Bürgerkrieges aufgenommen hatte.

  • von Alexander Bartl
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Thesenpapier beschäftigt sich mit der Forschungsfrage: Inwiefern wird der Authentizitätsanspruch im Dokumentarfilm National Bird realisiert beziehungsweise filmdramaturgisch inszeniert? Diese Arbeit versucht, die bereits weit erforschten Gebiete der Filmanalyse und der Drohnenforschung miteinander zu verbinden, wobei Ersteres im Fokus steht. Damit wird an Analysen wie Stefanie Kreuzers Künstl(er)i(s)che Strategien von Authentizitätskonstruktion ¿ Beispiele aus Literatur, Film und bildender Kunst (2011) oder Alexander Tschidas Diplomarbeit "Zur Dramaturgie des narrativen Dokumentarfilms" angeknüpft. Nach einem theoretisch-analytischen Hintergrund und einer Eingrenzung beziehungsweise Definition des Begriffs ¿Dokumentarfilm¿ erfolgt die Analyse von National Bird auf narrativer und ästhetischer Ebene. Im Schlusswort werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben über zukünftige Analysen von Dokumentarfilmen im Allgemeinen und der Thematisierung von Drohnen im Film im Speziellen sowie über die mögliche Fokuslegung anderer wissenschaftlicher Teilbereiche. Für den theoretischen Hintergrund orientiert sich die Arbeit vor allem an Knut Hickthiers Monographie Film- und Fernsehanalyse (2007). Jedoch wird bezüglich der Begriffsdifferenzierung auch auf Joachim Paechs und Manfred Hattendorfs Überlegungen zurückgegriffen, die Hickethier aufnimmt und erweitert. Kernaspekte der Narrativität und Dramaturgie werden übernommen, um als Grundlage für die folgende Analyse zu dienen. Allerdings wird das Mittel der ¿Schnitt und Montage¿ in dieser Arbeit der ästhetischen statt der narrativen Ebene zugeordnet. Zwar dienen ¿Schnitt und Montage¿ da-zu, die Geschichte in eine logische Handlungsreihenfolge zu bringen. Doch beinhaltet das filmische Mittel ebenso ästhetische Intentionen und lenkt und erweitert die Wahrnehmung de*r/s Rezipient*in/en. Nach dem primär heuristisch orientierten Überblick erfolgt die praxisorientierte Analyse von National Bird. In der Untersuchung der Narrativität werden zunächst kurz Inhalt und kontextuelle Details des Films geschildert. Daraufhin folgt die Analyse der Dramaturgie, in der der Film bezüglich seines Spannungsbogens, der Figuren(-konstellationen) und der Konflikte dahingehend untersucht wird, wie Dramaturgie und Authentizitätsanspruch im Verhältnis zueinanderstehen.Anschließend wird die Nutzung filmischer Mittel im Sinne der Forschungsfrage untersucht.

  • von Judith Böttger
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Folkwang Universität der Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, in welcher sich wandelnden Beziehung Fotografie und Effizienz zueinander stehen. Wann dient die Fotografie der Effizienz und wann bedient sie sich ihrer? Es geht nicht darum, chronologisch eine kohärente und vollständige Geschichte der Fotografie und ihrer Verknüpfung mit dem Effizienzgedanken zu schreiben, sondern einen beispielhaften Ausschnitt dieser Geschichte zu beleuchten. Dabei wird unter anderem die Frage gestellt, wie effiziente Fotografie aussehen kann.Effizienz wird in diesem Kontext verstanden als Wirtschaftlichkeit. Sie ist das Maß dafür, wie viel Aufwand für ein festgesetztes Ziel betrieben werden muss.Untersucht werden zuerst und schwerpunktmäßig die Bewegungsstudien Frank Gilbreths, die die amerikanische Unternehmensberatung tief gehend geprägt haben. Darauf folgend widmet sich die Arbeit der Entwicklung der Firma Eastman Kodak, die in den 1890er Jahren zum Marktführer in der Produktion von Fotomaterial wurde.Da der Effizienzdiskurs ebenso breit wie der Fotodiskurs ist, werden sicherlich einige Fragen unbeantwortet bleiben und zusätzliche Fragen aufkommen, die weiterer Untersuchung bedürfen.Es ist äußerst schwer, einen Menschen im allgemeinen von dem Wert und besonders dem Geldwert einer abstrakten Sache zu überzeugen. Durch das Bewegungsmodell tritt aber dieser Wert klar in die Erscheinung und übt seine Wirkung aus. Es führt die Tatsache greifbar vor Augen, daß Zeit Geld ist, und daß eine nutzlose Bewegung für immer verlorenes Geld bedeutet.1Der Unternehmensberater Frank Bunker Gilbreth stand mit dieser Feststellung in der Denktradition des weltumspannenden Kapitalismus. Der Glaube daran, dass Zeit Geld ist, und es erstrebenswert ist, möglichst viel Geld anzuhäufen, hatte ihn fest im Griff. Durch den ersten Weltkrieg litt Amerika unter großen Verlusten an Menschen und dementsprechend auch an Arbeitskraft. So entwickelte Gilbreth mit dem Bewegungsstudium eine Methode, Arbeitsvorgänge effizienter zu gestalten und sie gleichzeitig für die Arbeitenden zu erleichtern. Er machte sich mit seiner Frau Lilian auf die Suche nach dem Einen besten Weg2 zur Ausführung einer jeden Tätigkeit. Dazu bediente er sich vorwiegend medialer Visualisierungsstrategien wie Fotografie und Film. Zeitgleich ging die Forschung darüber voran, wie man fotografische Arbeitsprozesse selbst effizienter gestalten könne. Zwei Gesichter einer Medaille?

  • von Paul Duncan
    20,00 €

  • von Selena Millman
    21,00 €

    Poems Included:Put God FirstGod FirstPraise HimFell ShortI BelieveSo Much To SayTrue To My HeartHeart In ItAm I InvisibleIf I No LightAnother Answer Don't Give UpHang In ThereLean On MeI Will Be ThereHaving Faith My Heart Is TrueLet's GiveTo Give We Can Make A DifferenceSave The WorldGive A Voice Let's Make A DifferenceHeal The Pain Something To Think About Love Much

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.